Anfang  Ende Inhalt C   A-Z LOGO
  


  m.bruno@gmx.at  1120 Wien Anderseng. 23/29/1 
Gipfelbucheintragungen, Berpoesie vorwiegend auf steirischen Bergen 
    


 
   ÷ ÷      
20151103O 2007 Alcestis 04 2006 Sonnenuntergang  Hauseck 09 Erni Kügel07 2005 Murursprung Quellenbilder 09 Wahre Freude 05 Bild Zirbitzkogel 01
 
ROTTENMANNERTAUERN
AMEISENBÜHEL BUCHBERG EISERNESTOR LINDENKOGEL ERZKOGEL GESCHRIEBENSTEIN Turmchronik Das war 1955 Gegen den Strom Im Herzen GIPPEL GÖLLER Über sich zu Gott HEUKUPPE Werden vergehen HOCHSTAFF Berge sie stehen HOYOSSTEIG Ist das Wetter schlecht HUNDSHEIMERBERG Trübes Wasser JAKOBSKOGEL Händefalten JUTTASTEIG Die Zeit zerrinnt Ein Berg gehört KANZELSTEIG Tadel behagt NAGELKREUZ Kreuzaufschrift KLOSTERWAPPEN Kreuzaufschrift KOHLER
KRIPPELBERG Saat in Sonne An den Tod Herbst Wahrheit Ruhm Geld KRUMMBACHSTEIN Der Weg ist unser Wir sind der Weg MITTAGSSTEIN ÖAV STEIG ÖTSCHER Gipfellager OTTER Bergkönig Otter Aus Lust und Gier PEILSTEIN PHÖNIXBERG HUSARENTEMPEL 1000 Jahre Wienerwald Herz getroffen PREDIGTSTUHL Gottes Schöpferkraft PREINERKREUZ Kreuzaufschrift REISSTALERSTEIG SCHALLERWAND Der Gipfel im Leben SCHMALZSTEIN Kreuzaufschrift SCHÖPFEL SONNLEITSTEIN Unten jagt der Teufel SPERKMERKSTEIN Waldesbäume Maffia Anmerkung STEINPLATTL TÖRLKOPF Eine Saat mit Tränen TURMSTEIN Kreuzaufschrift UNTERBERG WAXRIEGEL Kreuzaufschrift WETTERKOGEL WINDBERG Palast WILDENAUERSTEIG Gott segnet deine ZIMMER HÜTTE Hitlers Irrtum
Inhalt Ende Anfang   

  
N  I  E  D  E  R  E   T  A U  E  R  N    ROTTENMANNERTAUERN

BÖSENSTEIN   2448 m
U
mfassende hochalpine Aussicht >
Ihr Berge Gottes preiset den Herrn KB Eisenkreuz Sockel Aufschrift katholischen Jugend Judenburg und Pöls  Ich wünsche allen Bergsteigern ein kräftiges Berg Heil und einen guten Abstieg, Kreuzeinweihung  Prof. Karl Pötschner Judenburg 1949
Edelraute Hütte Hauseck Ostgrat am Gipfel Kleiner Bösenstein Großer Hengst am Gipfel 1971-06-26<1>
1972-07-08<2> Sa.1974-04-13<3> 
Gipfelbuch Kassette angefertigt, montiert und Gipfelbuch hinterlegt Sepp Bauer Hohentauern 1984-09-23
Edelraute Hütte Kammhöhe Biwak Fr 26 am Gipfel 07:00 Kleiner Bösenstein Großer Hengst 1984-10-27<4>
Kreuz renoviert ÖBRD Hohentauern 1994
Zum Gedenken an >
Manfred WAKOLBINGER 16 Jahre
und Roland SCHIPPANI 20 Jahre
die am 7. März 1976 um 10:30 bzw. 11:30
von diesem Grat abstürzten
Auf den Bergen ist Freiheit ewige Pracht,
Treue Kameradschaft hält Wacht
Marterl am Bösenstein Gipfelgrat Rottenmanner Tauern

Bert SCHERHAUFER 1935-1973 Bösenstein >

Möchtest du besser sein als andere
Lieber Freund dann WANDERE. Carl Hermann >
GIPFELBUCH ERNEUERUNG  Hohentauern Südrinne  Westgrat 1985-02-02<5> 1987-02-01<6> 1987-02-02<7>

Wach auf! Mein GEIST wach auf!
Der Sonne gleich tu deinem Lauf.
Winterroute 1991-12-11<8> Winterroute 11.12.1991-12-30<9> und 1992-02-11<10>
 SCHEIDEWEG

Scheideweg vom Bösenstein
In des Bergsee`s Reinheit
Spiegelt sich gold`ner Schein
In Berg umkränzter Einheit.

Auf letzter Höh` kurz verweilen
Inmitten dieser Gipfelpracht,
Doch dann abwärts eilen
Denn es wird Nacht.
Kriegerdenkmal Hohentauern am Gipfel 16:00 1996<11> 1999-02-01<12>
Das Kreuz ist das ZIEL
Im Kreuz liegt das Heil.
Was du auch tust,
Tue es vollständig.
Wohin du auch gehst,
Gehe aus ganzen Herzen.
GIPFELBUCH ERNEUERT am Gipfel 2000-01-03<13> 2000-01-06<14>
Wahre FREUDE ist am Bösenstein eine ernste Sache.
Edelrauthütte Schi Wanderung am Gipfel 2005-03-27<15> Ostersonntag Sonne  Gathaus Bruckenhauser Einkehr

Jeder Sonnenauf - oder Untergang ist werden und vergehen der ewigen SCHÖPFUNG   
  Die Sonne steht noch hoch über dem Grimming Monument, es dauert Stunden bis sie dem dunklen Wolkenverlies entfloh und ganz plötzlich und unverhofft in der wolkenfreien Horizont Schichte auftaucht. Selten sieht man ein solches Naturschauspiel, hoch am Himmel öffnet sich ein Tor und ein von Strahlen getragener blauer Himmel  erscheint. In diesen Moment schien die Zeit, im Wechselspiel von werden und vergehen, scheinbar anzuhalten. War es eine Ewigkeit oder nur ein Augenblick bis die Sonne rechts hinter den Grimming versank? Es kam eine Freinacht ein Wiedererwachen und ein fröhlicher Abstieg entlang der abwärts rauschenden Gewässer.
Edelraute Hütte, kurzer Abstecher zum  Hauseck Biwak mit Katharina und Christian > Grüne Lacke, Alleingang Südfelsenhang Gr. Bösenstein Kl. Bösenstein Abstieg nach den fallenden Gewässern zum Scheiblsee Sonne 2006-06-21/22.<16>

HAUSECK 1882 m
> Styria alpin
GÖTTLICH tönt uns erst im tiefsten Leid das Lebensbild der Zeit. Nach Hölderlin Hyperion >
Edelraute Hütte Hauseck Ostgrat am Gipfel Kleiner Bösenstein Großer Hengst am Gipfel 1971-06-26<1>
Edelraute Hütte, kurzer Abstecher zum  Hauseck Biwak mit Katharina und Christian Grüne Lacke, Alleingang Südfelsenhang Gr. Bösenstein Kl. Bösenstein Abstieg nach den fallenden Gewässern zum Scheiblsee Sonne Fr.2006-06-21/22.<2>
 
GROSSER HENGST
2159 m >
1986 Kreuz errichtet von der ÖBRD Ortsstelle Hohentauern
Vom Kl. Bösenstein 1971-06-21 Bruno Mayer<1> Edelraute Hütte 12. mit Sohn Christian und Gruppe Gipfelbiwak Kleiner Bösenstein 2379 m Polster 1815 m Regen Sonne Reitereck 1861 m 13. Biwak  Autal 1977-08-14.<2>
Edelrauthütte Sonne 2000-06-13<3>
 
ALMSPITZEisenskelettkreuz 2188 m
GIPFELBUCH gewidmet von Siegi Schaffer im August 1997
>
Schön ist es am UMGANG geh'n,
Schöner ist es auf des Almspitz - Höh'n.
Sunk Hölleralm  Schafriedel Hochhaide Moserscharte Grüner See Sunk Do Fronleichnam Nebel 2002-05-30<1>
Sunk Hölleralm Nationalfeiertag Schafriedel wilder Rinnenanstieg aufkommende Schlechtwetterfront. 
Beim Abstieg Besuch der Konradhöhle 2012-10-26<2>
 
Es gibt keinen GIPFELSIEG.
Ein Berg gehört erst dir
Wenn du wieder unten bist,
sonst gehörst du ihm.
HOCHHAIDE2363 m N 47° 28' 11'' E 14° 23' 57'' Doppelgipfel  >
GIPFELBUCH Widmung 1995-04-30 zum 50. Heidelauf gewidmet von den Lehrern der
Lehranstalt für Sozialberufe in Rottenmann Hannelore Schnuderl
Wenn die Bauern am FRONLEICHNAM kegeln -
Dann gelten keine Bauernregeln.
Sunk Hölleralm Schafriedel Hochhaide  Moserscharte mit Figl Grüner See Sunk Do Fronleichnam Sonne 2002-05-30

TRIEBENSTEIN 1810 m >
   Krieger Kreuz aus Metall mit Stahlhelm und zwei gekreuzten Schwertern. Kreuzaufschrift Zum Andenken an unsere GEFALLENEN gewidmet, am 19480919 von Burkhard Haslinger, Bernhard Knoll, Alois Minichberger, Adolf Konrad, Karl. Schachner
ZUFRIEDENHEIT ist eine große Kunst,
Zufrieden scheinen ist großer Dunst,
Zufrieden sein ist größtes Glück,
Zufrieden bleiben ist ein Meisterstück.
Am Gipfel Sonne Fr.1987-02-06<1> Gämsenanblick Sonne 1988-02-03<2>
Ein GIPFELKREUZ,
Das nur die Kühnsten erreichen.
Ist ein Friedenszeichen.
Sonne Christtag 1989-12-25<3>
FRIEDEN erblüht auch aus Tränen,
Lindernd uns`re wunden Stellen,
Mildernd unser Abschiednehmen
Wie Blütentau auf uns`re Seelen.
Am Gipfel ⇓ Grat zum Magnesit Steinbruch Osterson. 12:22 1990-04-15<4> am Gipfel Sonne 1990-12-25<5>
KIMNARAS* wunderbar
Klinge mein Lied,
Wie der stolzer Aar
In den Lüften zieht.
Am Gipfel 1991-01-09<6> In der buddhistischen Mythologie, ist eine Kimnara ein himmlisches Musikwesen, halb Mensch und halb Vogel.
Was du an Liebe und gegeben hast,
dafür ist jeder Dank zu klein.
Die Sorge um uns alle
war dein Leben.
Zur lieben Erinnerung an Frau ERNI KÜGEL geb. Schaffer,
im Austieg tödlich verunglückt, am Sonntag dem 2005-09-11 im 55.Lebensjahr >>
T R I E B N E R - T A U E R N
 
KNAUDACHKOGEL   einsam aber lohnend - verzweigt das Bärental >
Bärental Knaudachkogel Biwak 16. Lärchkogel Bärental 2000-08-17
 
GAMSKOGEL   markante 4 fach Urgestein Turmreihe >
Wandere zu den Bergen hin,
Im Gipfelglück ist LEBENSSINN.
Bärental Rauchauftörl 2180 m Mödringtörl 2095 m 1971-07-19<1>

ABSCHIED Ein bezaubernder Abschied im Wechsel der Jahreszeiten. Die Dohlen sammelten sich unterhalb des Gipfels zum Abflug, wie ein Hauch lag noch der Sonnenglanz eines schönen Spätsommer Tages auf den Höhen, Erhebungen und Almböden, während sich in den Tal Niederungen schon sachte die Schatten senkten.  Bärental Sa.1985-08-31<2>

GOTTES SCHÖPFERKRAFT Die Berge mit ihrer Größe und Majestät sind ein Teil der Schöpfung. Die Türme und Grate, die bis in die Wolken ragenden Bergspitzen sind ein Abbild der Schöpferkraft Gottes. Immer wieder schlagen sie uns Menschen in ihren Bann, mit ihrer aufragenden Macht und Größe. GIPFELBUCH HINTERLEGT Berg Heil Kopp Heli 93 mal Gamskogelgrat, am 2000-06-02
GOTTES Macht
Der Sterne Bahnen
Am Berg erahnen.
Bärental Knaudachkogel Biwak 16.  Lärchkogel Bärental 2000-08-17.<3>
 
GRIESSTEIN Ziel großzügiger Felsfahrten Llawinen gefährlich >
  Kreuzlegende Dieses Kreuz wurde von Eigeninitiatoren der Bergkameraden Siedlung Luftenberg OÖ errichtet und, am 1978-07-30  vom Ortspfarrer Engelbert Singer zum Gedenken an alle verunglückten Bergkameraden geweiht. An der Finanzierung beteiligten sich: Der Stift Admont, das Gemeindeamt St.-Johann am Tauern, die Chemie Linz AG
BERGESQUELLE

Bergesquelle du musst ziehen,
Niemals kehrest du zurück
Wo entsprungen du voll Glück,
Vom See dann weiter fliehen.

Rauscht im Baches im Lauf
Zum Strome hin geschwillt,
Das Ungetüme ist gestillt,
Das Meer es nimmt alles auf.

DRANG
In unendlicher Meeresweite
Wenn sich die Sonne neigte,
Die gold`nen Funken bleiben
Ein paar Worte schreiben.
⇑⇓ 06:00 Bärental 07:00 am Triebner Törl 190706:00 Bärental 07:00 am Triebner Törl 1907 m
Immer wieder ist es wundersam,
Am BERG vergeht Leid und Gram.
am Gipfel 08:00 1971-06-10<1>

Was ist das LEBEN ?
Es leuchtet wie der Glühwürmchen,
Es ist der Hauch des Atems im Winter,
Es ist ein Schatten der im Sonnenuntergang schwindet.
⇑⇓ 06:00 Bärental 07:00 am Triebner Törl 1907 Bärental 2001-12-02<2>
  
KESSELECK2308 m >
Nicht schwieriger selten betretener Graskamm Gipfel
  Kreuz errichtet, am 1983-07-17 von den Kameraden des ÖBRD Ortsstelle Pöls geweiht, am 1983-07-31 vom Herrn Pfarrer Haas aus Fohnsdorf allen Bergfreunden gewidmet. GIPFELBUCH Nr. 2 gewidmet von Richard Pichler und Kurt Kohl
Die Klügeren sollen nachgeben
Damit der WILLE der Dummen geschehe ?
Sommertörl Lahneck Kesseleck Bärental mit Friedrich Simbürger 1985-08-29<1>
ÖBRD PÖLS GIPFELMESSE 1986-08-31
Tote Fische schwimmen mit dem STROM,
Menschen die mit dem Strom schwimmen gehen unter.
Lärchgraben mit Gottfried Peterbauer † 1986-08-31<2>
Wer die GEGENWART bewältigt
Verdrängt keine Vergangenheit
Und ist für die Zukunft gerüstet.
St.Oswald Kesseleck Schi Karfreitag Sonne 2000-04-21<3>
 
LAHNECK
2261 m Einsamer erhebender Grasrücken >
Alles was du erblickst in dieser Runde
Ist Ewigkeit, ist wahre MAJESTÄT.
Es wird dir gewahr in dieser Stunde,
Dass über Städtedunst noch Höh`res steht.
Berg frei GIPFELBUCH GESTIFTET von Kurt Kohl 1982-11-09

Friede der FREIHEIT Sieg
Sprache Unfähiger Krieg
Mit Günther und Sohn Christian Biwak Schnee 1984-12-28<1>
Der MENSCH ist wie ein Fluss,
Er bleibt zwar immer derselbe
Aber er verändert sich ständig.
Mit Friedrich Simbürger ⇑Sommertörl Lahneck Kesseleck ab Bärental 1985-08-29<2>
Es kommt die Zeit wo`s ABEND wird,
Das Wandern Freund ist gute Art.
Drum zieh` auf lichten Wegen
Auf deiner langen Lebensfahrt,
Allzeit dem Glück entgegen.
GIPFELBUCH allen BERGFREUNDEN gewidmet von Pichler Richard 11:00 1996-10-26.
Ein neues, einfaches aber würdevolles ANDACHTSKREUZ aus Holz steht nun am Gipfel des Lahneck.
Es drückt aber mehr aus als, Glanz und Gloria, so manchen anderen Kreuzes.
GIPFELKREUZE stehen,
An sonnigen -
Und an trüben Tagen
Für alle die vorüber gehen,
Für alle die um Hilfe flehen
Mit ihrer Not, mit ihren Klagen.
St. Oswald weiter Kesseleck Schi Karfreitag am Gipfel Sonne 2000-04-21<3>
  
LÄRCHKOGEL 2258 m Holzkreuz errichtet im Katholiken Jahr 1981 >
Westlich des Amachkogels aufragender Gipfel

TRAUE NICHT

Traue nicht dem Glanz der Sterne
Sie leuchten und verglüh'n,
Traue nicht dem Duft der Rosen
Sie duften und verblüh'n.
Traue dem der dich versteht
Der alle Wege mit dir geht,
Der es ehrlich mit dir meint
Der mit dir lacht und weint.
  Nach dem Gipfelbuch Leitspruch Rosenkogel in Verbindung mit dem Jahresgedicht J. Leitner im Schaukasten des Zivilschutzverbandes in Schönberg
St. Johann Schleifkogel  Bärental Ostermo. 1999-04-01<1>
Von EINSAMKEIT umgeben die Freiheit erleben.
GIPFELBUCH BEHÄLTER am Kreuz befestigt und GIPFELBUCH HINTERLEGUNG Bärental  chleifkogel St.Johann Do. 1999-04-05<2>
STERNE Geflunker im weiten Raum
Doch immer bleibt die Zuversicht,
Ein Schimmer und nur ein Traum?
Nach Dunkelheit folgt einmal Licht.
Bärntal Knaudachkogel Biwak Gamskogel 16.  Lärchkogel Bärntal 2000-08-17<3> Es war bereits ein Gipfelbuch mit Behälter neben dem Kreuz vorhanden, im Winter ist es jedoch im Schnee verborgen
 
SCHLEIFKOKGEL2258 m 
>
Dem Kamm westlich vorgelagert Kreuz von Charli St. Johann
Wohin du auch gehst, was immer du tust,
Gehe und tue es aus ganzem HERZEN.
Bärental weiter Schleifkogel St.Johann Do. 1999-04-01<1>
Jeder Berg birgt VERKLÄRUNG und Läuterung
St. Johann Bärental GIPFELBUCH HINTERLEGT Ostermontag 1999-04-05<2>
 
ROSENKOGEL 1918 m 
>  >
Lohnender Aussichtspunkt des Pölstales
Kreuzsockel Aufschrift
Ihr Berge GOTTES preiset den Herrn. KBGA kath. Jugend St. Oswald 1953
Sommertörl 1658 m mit den Eltern 1971-09-04<1> 1972-06-03<2> 1973-05-19<3>
GIPFELBUCH BEHÄLTER RENOVIERT 1979 Steirische Bergwacht Ortsstelle Pöls 
Bezaubernde Strahlen in Goldresonanz,
Sinkende SONNE im leuchtenden Glanz
Schwebend nahend dämmernde Nacht.
Am Gipfel Palmson. 1984-04-15<4> 1984-07-06<5> Am Gipfel mit Günther und Sohn Christian 1984-11-10<6>
Es ist ein gutes WETTERZEICHEN
Wenn die Nebel bergwärts streichen,
Doch senkt sich der Nebel in das Tal
Dann regnet es auf jeden Fall.
Am Gipfel 1984-12-27<7>
Feuerrot erglüh'n die Berge
Die Nacht liegt schon im Tal
Und verblassen in der Ferne
Beim letzten SONNENSTRAHL.
Sommertörl Lahneck Kesseleck Bärental mit Friedrich Simbürger 1985-08-29<8>
Bei schlechter Aussicht ohne Durchsicht,
Kam ich mit Vorsicht zur EINSICHT,
Die Absicht einer Einsicht ist es sichtlich nicht.
Am Gipfel 1988-02-04<9>
Wer die HOFFNUNG hat verloren
Der wandle lieber ungeboren,
Denn lebendig ist er schon im Grab.
  Am Gipfel 1991-12-27<10> Gedenken an Gottfried Keller 1819 - 1890 war ein Schweizer Dichter und Politiker. Keller begann eine Künstlerlaufbahn als Landschaftsmaler, wandte sich im Vormärz zur politischen Lyrik und beschloss sein Leben als einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts. Von 1861 bis 1876 bekleidete er das Amt des Staatsschreibers der Republik Zürich. Seine bekanntesten Werke sind der Roman Der grüne Heinrich und der Novellen Zyklus Die Leute von Seldwyla. Keller gilt als Meister der Novellen Dichtung und als einer der bedeutendsten Erzähler des bürgerlichen Realismus.

KREUZ RENOVIERT GIPFELBUCH ERNEUERT Weidegemeinschaft 1998-09-03
Ist das WETTER heiter geht man gerne weiter,
Tobt es zum Verdruß, geht man nur wenn man muss.
St. Oswald St. Loretto 1999-01-31<11> St. Oswald Kesseleck mit Schi Karfr. Sonne 2000-04-21<12>
GLAUBE
An das Gute,
An den Glauben,
An unseren Weg
Zur Menschwerdung.
Sommertörl FIGL Sonne So. 1901-03-18<13> Sommertörl Sonne Di. 2002-05-14<14> Oberzeiring mit dem Rad - Sommertörl Sommertörl mit den Firngleitern Do. 2003-04-17<15>
 
SCHNEEGRUBE  >
Kammsenkung zwischen Lahneck und Rosenkogel Gipfelbuch gewidmet von Ariane und Thomas 1996

Sonntag ist`s und Stille, HERR !
Es geschieht dein Wille.
St. Oswald St.Loretto Rosenkogel Salzlecken Nestelgraben Sonnenuntergang 16:06 1999-01-31
 
SONNTAGSKOGEL >
Prächtige Aussicht Nachbar Geiekogel
Bärental mit Rosi Sonne 2000-08-02 
Alles nimmt ein gutes ENDE
  Für den der es erwarten kann.
GEIERKOGEL >
  Letze Fernsicht Erhebung vor Hohentauern GIPFELBUCH Widmung 1996-07-23
Gipfelkreuzerrichtung 1996-07-20 Bergrettung Hohentauern, Einweihung 1997-06-14 Pater Ruppert und Michael Gaishorn am See
Dem Alltag entgehen BERGE begehen
Schitour Hohentauern Lifttrasse Sonne 2000-02-09
  
 S E C K A U E R A L P E N
 
 HOCHREICHART 2416 m >
  Errichtet 1948 durch die KAJ Knittelfeld unter Patzer Theodos Oswald. Renoviert 1980 durch die Kolping Familie Knittelfeld unter Präses Kaplan Obenauf
Ohne Kenntnis kein VERSTÄNDNIS.
Brandstättertörl mit Helmut Fritsch 1958 - 1995 > Trojani Kreuzträger Sa. 1971-09-11<01> Erinnerung an den 19840528 - Kreuz Transport Trojani zum Jacklwirtsboden im Schneetreiben, mit Helmut Fritsch - Simbürger.
Wer im Gedächtnis lebt ist nicht tot, tot ist wer vergessen wird.
Der Trojani - KREUZTRÄGER wird in Erinnerung bleiben.
Die ERDE widersetzt sich meinen taumelnden Schritten. Alcestis
Schmähhausrücken  Brandstättertörl Figl Sonne Ostermontag 2007-04-09<02>
 
PLETZEN
2345 m > Kreuz errichtet TVN 1977

MUSIK ist der Rhythmus des Herzens.
Am Gipfel Sonne 2000-10-26
 
GROSSER RINGKOGEL 2110 m >
  GEWIDMET VON DER BERGSTEIGERGRUPPE KNITTELFELD 1979 VON WILLHUBER KARL GIPFELBUCH gewidmet vom ÖAV Knittelfeld 1994-03-05
Kreuz Aufschrift
C
R
19 CREDO 79
D
O

Worte können nicht beschreiben
Des Abends traute SCHWEIGEN.
am Gipfel 2000-10-26
 
KERSCHKERNKOGEL2225 m >
Hintertal 1256 m Gaalertörl 1897 m Speikleitenberg 2124 m Kettentörl 1897 m Kettentalkogel 2152 m Schaunitztörl Krügltörl Kerschkernkogel 2225 m Biwak 24. Schönleiten Sonntagskogel 2343 m Tierscharte Biwak 25. Planspitze 2210 m  Hintertal 1256 m 2000-09-26.<1>
Jeder TAG ist der erste Tag vom Lebensrest.
Hintertal  Planspitze 2210 m Sonntagskogel 2343 m Gaalertörl 1897 m Speikleitenberg Schönleiten Schaunitztörl Biwak 27. Krügltörl Kerschkernkogel Kettentalkogel Schönleiten  Hintertal 1256 m 2000-09-28.<2>
 
SONNTAGSKOGEL2343 m 
>
Die ZEIT ist kurz Mensch sei weise
Und nütze jeden Augenblick
Du machst nur einmal diese Reise
Lass eine gute Spur zurück.
  Wir widmen dieses GIPFELBUCH allen Bergfreunden Christian und Hilde Bucher Fohnsdorf  Hintertal 1256 m Gaalertörl 1897 m Speikleitenberg 2124 m Kettentörl 1897 m Kettentalkogel 2152 m Schaunitztörl Biwak 24. Schönleiten Sonntagskogel 2343 m Biwak 25. Planspitze 2210 m  Hintertal 1256 m 2000-09-26.<1>
Wissen stößt an Grenzen FANTASIE ist unbegrenzt.
Hintertal Planspitze 2210 m Sonntagskogel 2343 m Gaalertörl 1897 m Speikleitenberg Schönleiten Schaunitztörl Biwak  27. Krügltörl Kerschkernkogel 2225 m Kettentalkogel 28. Schönleiten Hintertal 1256 m 2000-09-29.<2>

S E E T A L E R A L P E N
 
ZIRBITZKOGEL2396 m  > Mit beachtlichen nordseitigen Karen
Kreuzinschrift
Zum GEDENKEN

an die Gefallenen beider Weltkriege
und den Opfern der Berge.

Winterleitenhütte mit Rosi Sabathyalm Oberer Schlaferkogel Scharfes Eck Zirbitzkogel  Kreiskogel Winterleitenhütte Die. 2000-05-30.

KREISKOGEL 2306 m    >
Kreuz gewidmet allen Bergfreunden von A. Brutti und H. Feichter 1978
GIPFEL PANORAMATAFEL
60 JAHRE NATURFREUNDE JUDENBURG 1904-1964 K.MUHR Mai 1984
N - O
Zinken Großer Bösenstein Großer Phyrgas Sonntagskogel Kesseleck
Buchstein Schrimpfkogel Ringkogel Hochreichart Maierranerkogel
Seitner Zinken Gösseck Hochschwab Veitscher Alpe Heukuppe Rax Alpe
0 - S
Speikkogel Steinplan Schöckl Größenberg Ameringkogel Handalpe Choralpe Zirbitzkogel
 S - W
Ojstrich Steiner Alpe Grinlevec St. Alpe Hochobir Triglav
Flitscher Gerlitzen Wllaner Nock Klommnock Eisenhut
 W - O
Reisseck Hochalm Ankogel Großglockner Mariswandl Mosermandl
Preber Hochgolling Hochwildstelle Dachstein Schoberspitze Hohenwart

GIPFELBUCH GEWIDMET ALLEN BERGKAMERADEN VON FRANZ BÄUCHLER ST. MAREIN
Winterleitenhütte Sabathy Alm Oberer Schlaferkogel Scharfes Eck Kreiskogel Winterleitenhütte mit Rosi 2000-05-30<1>
Winterleitenhütte Ochsenboden Ochsenlacken GIPFELBUCH ERNEUERT  Do Christi Himmelfahrt 2000-06-01<2>

  WARNTAFEL Lebensgefahr! Betreten und befahren, fotografieren, filmen und zeichnen gesetzlich verboten und strafbar! §12 (313A) Wenzelalpe Mühlbaschersattel Schmelz Judenburg. Das Begehen dieses Steiges ist nur an schußfreien Tagen gestattet. Das Verlassen der Markierung im Sperrgebiet ist verboten. Den Anweisungen der Organe des Truppenübungsplatzes ist Folge zu leisten. Das Begehen des Wandersteiges 315A zum Naturfreundehaus Winterleite ist jederzeit ungehindert gestattet.

  ANMERKUNG Gerade im militärischen Sperrgebietsbereich Kreiskogel ist die Markierung Nr. 315 dürftig und die Markierung Nr. 515 fehlt. Dies ist nicht verwunderlich, denn auch am Geschriebenstein^ führt, ein in der Karte eingezeichneter Wanderweg, direkt an einer Kaserne vorbei und ist in diesem Bereich nicht markiert, die Kasernenleitung wusste allerdings nichts von der Existenz dieses Weges. Dies trifft am Kreiskogel nicht zu, denn der in der Karte eingezeichnete Weg, wird ständig von Soldaten beschritten.
 
S T U B A L P E N
 
GRÖSING 2160 m  >
Ragt wie ein Vulkan über dem MurbodenObdachegg Sonne 2001-12-02
 
H O H E T A U E R N  und  U N E I N G E S T U F T E   A L P E N
 
 HAFNERKatowitzer Röhrenkreuz mit Hammer und Meißel 1909 >
Meine SEHNSUCHT die ist groß,
Immer liebe ich die Berge,
Und so lang ich leben werde,
Lassen sie mich nie mehr los.
Rotguldensee Biwak 22. Wastkarscharte 1989-08-23

MURTÖRL >
Hintermur Unterer Rotgüldensee weiter Schrovinscharte Muritzen Sticklerhütte 04. Schmalzgrube Murquelle Murtöl Hüttschlag mit den Eltern 1948-07-05
 
MURURSPRUNG  1898 m >
  GESAMTLÄNGE: 444,37KM FLUSSVERLAUF: Muhr - Predlitz - Grenzort zur Steiermark 56.9km, Murau - Bruck a. d. Mur Graz - Bad Radkersburg - Staatsgrenze; Durch Slowenien und Kroatien  291,34km  96.13km.In der Ebene von Legrad, an der kroatisch – ungarischen Grenze, mündet der Fluss in die Drau. Mit ihr vereint strebt die Mur dann der Donau und letztendlich dem Schwarzen Meer zuÖAV Graz  St. G. V.
Hintermur Unterer Rotgüldensee weiter Schrovinscharte Muritzen Sticklerhütte 04. Schmalzgrube Murquelle mit den Eltern 1948-07-05.<01> Murtörl
Hüttschlag    Rosalia und Bruno bei Regen Graupel Schauer und spärlichen Sonnenschein und Cumulonimbus (Wolken) allein zur Quelle So. 2005-08-08<02>
 
HOCHARN 3254 m >
Wer zum Abgrund Schwindel los gesehen,
Wer den Fels der MEISTERSCHAFT erklettert,
Wird so manche kühnen Stieg verstehen,
Und ehrt auch die, die hier zerschmettert.
  Nach Nikolaus Lenau > 1802 - 1850 Gedenken KRIPPELBERG 
Kolm Saigurn Neubau Riffelhöhe Rojacherhütte 2718 m 09.  Kleine Fleißscharte Sonnblick 3106 m Pilatusscharte Goldzechkopf Goldzechscharte Hocharn  Zittelhaus 1972-08-10.

  DIE HÜTTENWIRTIN  Von der Hüttenwirtin der Rojacherhütte ließ ich mich zur Nächtigung überreden. Alle wollen noch unbedingt auf´s Zittelhaus, hier in Ihrer Hütte nächtigen nur wenige, manchmal ein paar Schwindlige die am Weitergehen scheiterten, oder die den Rückweg nicht mehr schafften. Sagte Sie.  Wegen Ihrer Ursprünglichkeit in der Rede war die Rojacherin in Bergsteigerkreisen bekannt, ihre kleine Hütte, inmitten der Felseinöde, ist aber auch eine wichtige Schutzstation. In drei Tagen habe ich meinen 71.Geburtstag dann bin ich das 21. Jahr hier, doch nächstes Jahr will ich im Tal unten bleiben. Sagte sie.  In ihren geistreichen und humorvollen Bemerkungen nahm sie sich kein Blatt vor dem Munde, so mancher Aufschneider und Möchtegern war davon betroffen. Für mich aber wurde das Massenlager zum Einzelzimmer.
 
SCHARECK 3122 m >
SCHÖPFUNG
Durch Gottes Macht entstanden,
Durch Menschen Hand zuschanden.
10. Sonnblick Goldberggletscher Brettscharte Niederscharte Herzog Ernst 2983 m Schareck Pröllgratweg Niederschsenhaus 11. Kolm Saigurn 1972-08-12.
 
MUNTANITZ
>
Kals Glorerhütte Salmhütte 19. Kellersberg Hohenwartscharte Adlersruhe 20. Alter Kaiser Weg Schere Fanatscharte Stüdlhütte Teichnitzgraben Kalser Tauernhaus 21. Muntanitzschneid Gradötzsattel Sudetendeutsche Hütte 22. Muntanitz Sudetendeutsche Hütte 23. Salesiaweg Kalser Tauern Rudolfshütte 24. St.Pöltner Ostweg Rotkopf Granatspitze Granatscharte Sonnblick Rabenstein Weite Scharte Amertalerscharte Danabaum Scharte Grüner See Schwarzer See Meßlingscharte Grauer See Alter Tauern St. Pöltnerhütte 25.⇓ Matreier Tauernhaus 1973-08-26.
 
 
ZUFÄLLIGE SEILSCHAFTEN  Am Abend in der Gloria Hütte gab es eine unangenehme Episode. Ein wichtig Macher unter den Gästen wollte unbedingt frische Bettbezüge in Anspruch nehmen. Als er damit keinen Erfolg hatte verlangte er die Bettwäsche die für den ÖAV Präsidenten in Reserve bereitgehalten wird vom Wirt. Da es bei der Hütte keine Quelle gibt muss, nach langer Trockenheit, das Brauchwasser vom Gletscherbach unten geholt werden. Nach einigen kritischen Bemerkungen von anderen Gästen war der Sonderling dann auch mit Decken zufrieden.
  Am nächsten Abend in der Adlersruhe kam ich abends mit Bergführern ins Gespräch und sie erzählten, was sich so alles bei Ihren zusammengewürfelten Seilschaften abgespielt hat:
  Stürzt ein Gesicherter am Grat ab, kann der Bergführer nur auf die andere Seite hinab zu springen um ihn abzufangen. Bei scharfen Grat Zacken hat es dabei allerdings auch schon Seil Durchtrennungen gegeben.  Bei Gruppenführungen am Seil haben manche Zeitgenossen, bei Abstürzen von Kameraden, vor lauter Angst vor dem mit hinunter reißen das Messer, zur Trennung des Gemeinschafts Seiles gezückt.  Diese Ausnahmefälle bestätigen aber nur die Regel, die einen guten Kameradschaftsgeist der Leute in den Bergen, besagt.

Eine Seilschaft ist eine PARTNERSCHAFT
Deren Standfestigkeit über Leben und Tod entscheidet.
  ABSTAND VOM GLOCKNER Im Glockner Gebiet waren mir zu viele Leute unterwegs, deshalb nahm ich von der Besteigung des Glockners Abstand. Der Berg übte auf mich keine Anziehungskraft aus, ich beschloss mich in die Muntanitzgruppe zu begeben.  Am nächsten Tag fand eine Säuberungsaktion rund um die Adlersruhe statt, an der ich mich teilweise beteiligte. In jedem Ritz, in jeder Spalte und in jedem Loch war Unrat, als Insignien der Freunde der Natur, versteckt.
Anwesend 1973-08-20/21.

GROSSVENEDIGER 3674 m   > 
An besonders weitsichtigen Tagen reicht der Blick bis Venedig Venedigerkreuz
Schwer sind die hinter`s LICHT zu führen
Denen ein Licht aufgegangen ist.

Wenn die SONNE und der Mond sich grüßen,
Liegt dir die ganze Welt zu Füßen.

  MORGENSTRAHLEN Als die silbernen Morgenstrahlen erstmals auf die höchsten Gipfel fielen, flammte noch einmal der erblassende Mond auf, mit dem freien Auge war kurzzeitig die Mondlandschaft, mit den verschieden großen Kratern, deutlich zu erkennen.

 
TÜRKISCHE ZELTSTADT Die Türkische Zeltstadt, mit ihren außergewöhnlichen Gletscher Formen und Figuren, hat von ihrer ursprünglichen Vielfalt, durch die Klimaerwärmung schon viel an Substanz eingebüßt, erfuhr ich vom Wirt der Prager Hütte.
Matreier Tauernhaus St. Pöltnerhütte 31. weiter St.Pöltner Westweg Sandebentörl Abretterkogel 2980 m Neue Führtnerhütt 01. Labenkogelscharte Labenkogel 3022 m Thüringerhütte 02. Schwarzenkopfscharte Alte- und Neue Pragerhütte Niederer Zaun Venedigerscharte Großvenediger 3674 m weiter Kürsingerhütte 03. Krimmler Törl Gamsspitzl Warnsdorferhütte 04. Maurer Törl Großer Geiger 2815 m Südlicher Happ Kleiner Geiger Essener - Rostockerhütte Türmljoch Biwak 05. Scheringer Weg Johannishütte Deffregerhütte 06. Großvenediger Höhenweg Wallhorntörl Bonn - Matreierhütte 07. Kälberscharte Rauhkogel 3070 m Galtenscharte Achsel Badenerhütte 08. Wildenkogelweg Wildenkogel 3022 m Matreier Tauerhaus 1974-09-09.

GEIGER 2815 m
>
Hol das LICHT von den Gipfeln
Wenn im Tal die Schatten liegen,
Wenn über Wäldern und Wipfeln
Schon die Nebelschleier fliegen.
SCHICKSAL
  Das Los der unsterblichen Götter ist auf keiner Stätte zu ruh`n, es schwinden es fallen nur die leidenden Menschen blindlings von einer Stunde zur andern. Wie Wasser von Klippe zu Klippe, jahrelang in`s Ungewisse, stobend. Im Tale grünet das Hoffnungsglück, uns zieht es in die eisigen Berge zurück.  Nach Hyperions Schicksalslied von Friedrich Hölderlin > 1770 - 1843 Gedenken Knallstein > durch die Hölle.
Anwesend 1974-09-05
 
RAUHKOGEL3070 m  >
ABENDLICHT
Es brennen die Gletscher im Abendlicht,
Dämmernden Schleier fallen hernieder,
Der Wind säuselt sein schönstes Gedicht,
Es rauschen ferne der Bäche Lieder.
Verstoße und verachte kein WESEN
Sonst bist du nie ein Mensch gewesen.
Am Gipfel 1974-09-08
 
WILDENKOGEL 3022 m
> Kreuz aufgestellt, am 1969-09-08
IM HERZEN DIE FREIHEIT

Die Täler voll Wolken
Die Berge voll Licht,
Im Herzen die Freiheit
Mehr brauche ich nicht.

Die springenden Bäche
Der ruhende See,
Die Einkehr der Stille
Der ewige Schnee.

Augen zum Schauen,
Berauschender Duft,
Füße zum gehen,
Würzige Luft.

Die bezaubernde Stätte,
Umgibt Einsamkeit
Demut, Besinnung,.
Verklungenes Leid.

Die Täler voll Wolken
Die Berge voll Licht,
Im Herzen die Freiheit
Mehr brauche ich nicht.
  EINZELGÄNGER Immer wieder wurde der Verwunderung über meinen Alleingang Ausdruck gegeben, in gewisser Weise wurde ich bedauert aber auch bewundert.
Am Gipfel 1974-09-09

HOCHKÖNIG >
Kreuzaufschrift
Dem KÖNIG der Berge.
Mitterfeldalm Kleiner und Großer Bratschenkopf Matrashaus 1987-08-24/25.
  
V O R A L P E N 
 
KRIPPELBERG> > LENAUKREUZ
 
Inhalt Grimming: Ehemaliges
Kaiserkreuz > Kreuz Chronik Zufälle Mutter Berghelden Gedenken KRIPPELBERG Kreuzaufschrift 1. GIPFELBUCH Saat Lieber Gott An den Tod Herbst Die Wahrheit 2. GIPFELBUCH Krippelkreuz Josef Schefberger Ruhm Gepflegter Krippelberg Alle Jahre wieder Es gibt ihn den Krippelberg Irrfahrt zum Wahrzeichen 3. GIPFELBUCH Das Leben LEGENDE Ausgedientes Kreuz Ehrenplatz Zinnoberwandrinne Traum oder Wirklichkeit? Kreuzbergungs Versuche Kreuz Wanderschaft Grimming Jäger Neugierde Wandern Wehmut Kreuzerrichter Josef Blumen Vermächtnis Kaiserkreuz Entstehung Übersetzung Kaiserkreuz Hymne SCHRIFTVERKEHR Aufnahmen Kripperl Gedenktafel Kreuzplatz Liebe>
SAAT in Sonne und Regen,
Sein Werk wogende Ähren
Gereift auf stürmischen Fähren
Und auf dornigen Wegen.
Kreuzaufstellung 198806 im Gedenken an Nikolaus Lenau > Gipfelbuch HINTERLEGT 1988-04-30<1>
Viele suchen ihr Glück, wie sie ihren Hut suchen, den sie auf dem Kopf tragen.

AN DEN TOD

Wenn`s mir einst im Herzen modert,
Wenn der Dichtkunst kühne Flammen
Und der Liebe Brand verlodert,
Tod dann brich den Leib zusammen!

Brich ihn schnell, nicht langsam wühle;
Deinen Sänger lass entschweben,
Düngen nicht das Feld vom Leben
Mit der Asche der Gefühle.
Nikolaus Lenau > 1988<2>

  HERBST Die Blätter beginnen sich zu färben, die Schöpfung zeigt sich in voller Pracht, in den Weingärten ist Lesezeit. Der Sonne Lauf wird kürzer, die Schatten der Nacht dehnen sich, ein Zeit zum Heimgang, in die Ewigkeit und eine Einkehr in sich selbst. Was ewig bleibt ist der Kreislauf in dem sich alles ändert ein ständiges Werden und Vergehen und die Spanne dazwischen ist das Leben. Dankwanderung 1988-10-16<3>

Wünsche unvergolt`ner Qualen
Um die WAHRHEIT bedecken,
Ist eine Rechnung ohne Zahlen
Um ein Feuer zu verstecken..

Mit Stefan > Gipfelbuch Behälter am Kreuz befestigt 1989-02-26<4>

RUHM und Geld,
Dünen im Sand,
Wellen im Wasser
Sind ohne Bestand.

Gipfelbuch erneuert Baumgarten weiter Herrentisch Berg Heil Berg frei 1998-12-21<5>

 GESCHRIEBENSTEIN 882 m  TURMBUCH Bgld. >
Grenzturm Österreich Ungarn

WEITWANDERBUCH STATION Franz Faludi > 1704 - 1779  Gedenken, Fridolin > EHRUNG
  Der Name Geschriebenstein kommt von den in einen Stein gehauenen Buchstaben C. E. B."Comes Edmundus Batthyny", der Name eines ungarischen Adeligen und Eigentümer der ganzen Gegend
 TURMCHRONIK Initiator für die aus Stein gebaute Aussichtswarte war Gullner Ladislauf. Planung und Ausführung Baumeister von Josef Varga. Einweihung am, 1913-06-08 durch Dechant Mathias Heisz aus Lockenhaus.

Das war 1955 von Helmfried Knoll, Wien Artikel zum Gedankenjahr
Petrei Bertl
> Herma Zetsch Helmfried Knoll > 1988 Lesung Völkerkundemuseum.
  Geboren in Wien, aber in Salzburg aufgewachsen, kehrte ich 1945 berufsbedingt wieder in die Bundeshauptstadt zurück und sehnte mich an den Wochenenden nach Luft und freier Natur. Erwanderte und erradelte mir systematisch die „neuen Lande“ vor der Haustür und im weiten Umkreis. Schon nach der Unterzeichnung des Staatsvertrags, aber noch vor dem Abzug der letzten Besatzer führte eine dieser Wochenendfahrten (es wurden 237 km mit einem Tourenrad ohne Gangschaltung) in die Bucklige Welt und das Burgenland. Nach Nächtigung in der Jugendherberge Bernstein gelange ich über Schlaining und Rechnitz müde auf die Passhöhe am Geschriebenstein. Ein verwahrloster Weg lässt mich bald das Radl abstellen. Verkommener Wald, keine Menschenseele. Um 12 Uhr mittags ragt vor mir eine zerschossene Aussichtswarte in den Himmel; verfallen, verbogen die Wendeltreppe, verwüstet die einstigen Gasträume. Am Sockel ist Stacheldraht befestigt – ein Eckpfeiler der Freiheit ist dieser Turm trotzdem geworden. Denn drüben, im gleichen (Günser) Gebirge, im selben Wald, lauert der Tod. Er liegt auf den hohen Wachtürmen auf Lauer, die über die Wipfel hinausragen; er blüht im Verborgenen als Minen unter dem breiten, kahlen Streifen, der so sauber geeggt ist und sich hinzieht, soweit das Auge reicht. Ein erhebendes Gefühl ist’s für mich, dass ich hier wieder tun und lassen kann, was mir beliebt, während nur ein paar Meter weiter Willkür und Gewalt ein verhasstes Regime schützen. Und justament hier bleibe ich auch eine volle Stunde liegen. Hier sonne ich mich, esse und schreibe Karten an Braut und Eltern. Neun Stunden später rollt das Rad in Wien aus.
  Und heute ist der Geschriebenstein österreichisch-ungarische Touristenzone und von Köszeg/Güns ebenso leicht erreichbar wie von Lockenhaus oder Rechnitz. Samstag, 2005-03-26 Wiener Zeitung

Rechnitz Faludital > FORMATION GIPFEL BUCH, ÖBLARNER BERG MUSIK, EUROPÄISCHE VOLKSSPORT GEMEINSCHAFT, Ferenz Faludi GEDENK WANDERUNG Sonne So.1991-08-11<1> Nach dem Franziskaner Gjergj Fistha (dem albanischen Homeriden), dem Dechant Fridolin von Freytal (dem steirische Dichter) war nun der Jesuit Franz Faludi (der ungarische Cicero) als dritter Geistlicher ein EUPHORION JAHRESREGENT.
Lernen ist gegen den STROM schwimmen,
Hört man auf treibt man zurück.
Am Turm Fr. 1991-08-23<2>
Im HERZEN die Sonne,
Und frei wie der Wind,