Anmerkung:
Das Inhaltverzeichnis ist möglicherweise nicht ganz
vollständig, da die Homepage ständig
aktualisiert wird.
Die Stadt bietet neben eindrucksvollen
Häusern auch die schönste Kirche
Boliviens. Diese wurde im Jahre 1756 erbaut und 1982
vollständig und authentisch ... |
Kallawaya ist der Name einer ethnischen
Gruppe, die am Nordostufer des Titicacasees in Bolivien lebt.
Außerdem bezeichnet Kallawaya deren
Medizinmänner bzw. ... |
Willkommen beim virtuellen
Reiseführer Bolivien. Angeregt durch einen 6-monatigen
Aufenthalt in Südamerika, davon die meiste Zeit in
Bolivien, ... |
Alpaca (Alpaka). Altiplano. Amarant.
Analphabetismus. Aymara. Bevölkerung. Chapare. Charango.
Chicha. Chirimoya. Chuño und Tunta. Coca. Geografie ... |
Praktische Tipps. Virtueller
Reiseführer Bolivien. Departmente, Städte,
Touristische Highlights, Landeskunde, Praktische Tipps, Sonstiges ... |
UNESCO - Welterbe. Cerro Rico. Fuerte de
Samaipata. Karneval von Oruro. PotosÃÂÂÂÂ. Salar de Coipasa.
Salar de Uyuni. Sucre. Titicacasee. Tiwanaku ... |
Sonstiges. Virtueller
Reiseführer Bolivien. Departmente, Städte,
Touristische Highlights, Landeskunde, Praktische Tipps, Sonstiges. aaaa.
Bücher und Filme ... |
In PotosÃÂÂÂÂ, der Hauptstadt
des gleichnamigen Departamentos leben etwa 150.000 Menschen. Auf Grund der
Höhe –
Potosàliegt 4.065 m über dem
eeresspiegel- wird
... |
Departmente Städte
Touristische Highlights Landeskunde Praktische Tips xxx. Das um 1890
gegründete Städtchen im Departamento
Potosàhat etwa 11 Tsd. ... |
In der Hauptstadt des gleichnamigen
Departamentos leben etwa 200.000 Menschen mit im Altiplano ind 3.700 Meter
Höhe. Das Klima ist hier deutlich trockner ... |
Virtueller Reiseführer
Bolivien. Tupiza ist eine Stadt im südlichen Bolivien, im
Departamento PotosÃÂÂÂÂ. In der Stadt leben etwa 30.000
Einwohner. ... |
Diese erste Jesuitenniederlassung wurde im
Jahre 1691 gegründet und ist durch beeindruckende
Holzhäuser und eine umwerfende Landschaft
geprägt. ... |
Das kleine Städtchen
Samaipata liegt im Departamento Santa Cruz, etwa 120 km von der Hauptstadt
des Departamentos entfernt. Um die 3000 Einwohner leben hier ... |
Dieser etwa 6.000 Einwohner
zählende Ort im Nordwesten des Departamento La Paz ist etwa
150 km von La Paz entfernt. Auf einer Landzunge inmitten des ... |
Städte Departmente. Das
Departamento Santa Cruz ist
flächenmäßig das
größte Boliviens. Es nimmt mit rd. 371
Tsd. km² (Deutschland: 357 Tsd. km²)
mehr als ... |
Bis 1985 noch ein Stadtteil von La Paz (und
in manchen Publikationen noch immer so geführt), ist El
Alto die drittgrößte Stadt Boliviens und
mit einer Höhe ... |
Der Salar de Uyuni ist kein Salzsee, wie
gelegentlich zu lesen, sondern vielmehr eine Art Salzwüste
(oder nach der wörtlichen Übersetzung
aus dem Spanischen ... |
Das Fuerte de Samaipata (Festung von
Samaipata) ist eine Ruinenstätte der Inkakultur in
Bolivien. El Fuerte de Samaipata liegt auf einem Berggipfel 1.950 m ... |
Salar de Coipasa. Virtueller
Reiseführer Bolivien. Departmente, Städte,
Touristische Highlights, Landeskunde, Praktische Tipps, Sonstiges ... |
Der Titicacasee befindet sich auf einer
Höhe von 3810 m über dem Meeresspiegel. Er
ist damit das höchstgelegene kommerziell schiffbare
Gewässer der Erde.
... |
Cerro Rico. Virtueller
Reiseführer Bolivien. Departmente, Städte,
Touristische Highlights, Landeskunde, Praktische Tipps, Sonstiges ... |
Kriminalität. Virtueller
Reiseführer Bolivien. |
Das wichtigste Verkehrsmittel in Bolivien ist
der Bus. Ein Schienennetz ist nur rudimentär vorhanden. Der
Inlandsflugverkehr, obwohl für einige Regionen des ... |
Währung. Die offizielle
Währung ist der Boliviano (Bol.). Es gibt
Münzen zu 10, 20 und 50 Centavos sowie 1, 2 und 5
Bolivianos, und Scheine zu 10, 20, 50, ... |
Der Altiplano ist eine ca. 170 Tsd.
km² umfassende Hochebene im Westen Boliviens (auch
Südosten Perus, Nordwesten Argentiniens und Osten Chiles).
... |
Volk. Die Aymara sind ein indigenes Volk in
Südamerika, dessen Angehörige in den
Hochlandregionen Boliviens, Perus, Chiles und Argentiniens leben. ... |
Die Yungas gehören zum
Departamento La Paz. Sie bilden gewissermaßen die
Übergangszone zwischen dem bolivianischen Hochland und
dem Amazonastiefland. ... |
Singani ist ein hochprozentiger Brandwein,
der aus der Moscatel-Traube gewonnen wird. Er ist, so wie der Pisco in Peru,
der Nationalschnaps Boliviens. ... |
Ab Dezember sieht man auf bolivianischen
Märkten immer häufiger eine
unregelmäßig rundliche, manchmal leicht
tropfenförmige Frucht mit hellgrüner
Färbung, ... |
Die in Bolivien und Peru als Oka oder Oka
bekannte Pflanze wird in Deutschland Knolliger Sauerklee genannt. Anders als
die Kartoffel, die zuerst im Hochland ... |
Maca ist eine ein- bis
zweijährige Pflanze die in den
Höhenregionen der Anden zwischen 3.000 m und 4.400 m,
teilweise bis 5.000 m wächst und von den ... |
Quinua (QuÃÂÂÂÂnoa). Virtueller
Reiseführer Bolivien. Departmente, Städte,
Touristische Highlights, Landeskunde, Praktische Tipps, Sonstiges ... |
Amarant ist eigentlich eine Pflanzengattung,
zu der mehr als 60 einzelne Arten gehören, die auf allen
Kontinenten zu finden sind. ... |
Das Vikuña
gehört ebenso wie Llama, Alpaca und Guanaco zur Familie der
Kleinkamele. Sie erreichen eine Schulterhöhe von 1 m sowie
ein Gewicht von 50 kg und ... |
Yuca (Maniok). Virtueller
Reiseführer Bolivien. Departmente, Städte,
Touristische Highlights, Landeskunde, Praktische Tipps, Sonstiges ... |
Chapare ist eine Provinz im Departamento
Cochabamba. Die Provinzhauptstadt ist Sacaba. Neben den Yungas ist Chapare
die zweitwichtigste Coca-Anbauregion in ... |
Quechua. Virtueller
Reiseführer Bolivien. Departmente, Städte,
Touristische Highlights, Landeskunde, Praktische Tipps, Sonstiges ... |
Bolivien liegt in der Mitte
Südamerikas (zwischen 10°-
24° südlicher Breite sowie
69°- 59° westlicher
Länge), mit Chile und Peru als Nachbarstaaten im ... |
Llajhua oder auch Llajwa ist eine scharfe
Soße oder Paste die, zumindest im bolivianischen Hochland,
zu jeder Art von Speisen gereicht wird. ... |
Coca wird oft als das Symbol der andinen
Kultur angesehen. Was ist Coca? Der Cocastrauch ist ein bis zu 5 m hohes,
immergrünes Gewächs mit zwischen 5 und 15
... |
Dem durch La Paz umherschweifenden Touristen
werden die vor allem vormittags vielerorts präsenten
ambulanten Verkaufsstände auffallen, auf denen die typisch
... |
Llama (Lama). Virtueller
Reiseführer Bolivien. |
Tarija (eigentlich San Bernado de Tarija),
die Hauptstadt des gleichnamigen Departamentos, ist die
südlichste der großen
Städte Boliviens. ... |
Cobija ist die Hauptstadt des Departamento
Pando in Bolivien und hat ca. 32 Tsd. Einwohner. Sie liegt ca. 600 km
nördlich von La Paz im Amazonasbecken an ... |
Zum Zeitpunkt der
Volkszählung im Jahr 2001 betrug die Analphabetenrate in
Bolivien landesweit 13,4%. Dieser Durchschnittswert manifestiert sich jedoch
... |
Für die
Bevölkerung Boliviens sind zwei Dinge charakteristisch:.
das schnelle Wachstum und; die ethnische Vielfalt.
Gegenwärtig hat Bolivien 9,1 Mio ... |
Locoto (auch Rocoto, lat.: Capsicum
pubescens) ist eine Paprikaart, die in verschiedenen Zonen des
amerikanischen Doppelkontinentes angebaut wird. ... |
In Bolivien wird die Paranuss meist als
almendra amazonica (Amazonasmandel) oder auch castaña
bezeichnet. Der Paranussbaum ist eine typische Pflanze des ... |
Achacachi ist eine kleine Stadt auf dem
Altiplano, im Departamento La Paz. Sie liegt am Ostufer des Titicacasees,
auf einer Höhe von 3.854 über dem ... |
Bolivien wird oft als
„Bettler auf goldenem
Thron“ bezeichnet: trotz des Reichtums an
Bodenschätzen und anderen natürlichen
Ressourcen gehört Bolivien zu ... |
Chicha. Virtueller
reiseführer Bolivien. Departmente, Städte,
Touristische Highlights, Landeskunde, Praktische Tipps, Sonstiges ... |
Von, La Paz. nach, Entfernung in km, Fahrzeit
in h. Caranavi, 175, 6. Chulumani, 120, 5. Cobija, 50. Copacabana, 158, 4
... |
Virtueller Reiseführer
Bolivien. Die bolivianische Stadt Trinidad, die Hauptstadt des Departamento
Beni, liegt ca. 400 km nordöstlich von La Paz im ... |
Dieser kleine, am Rande des Amazonasbeckens
in den Yungas gelegene Ort ist an sich touristisch nicht bedeutend. Dennoch
ist Rurrenbaque vom Tourismus ... |
Die in der Vergangenheit regelrecht boomende
Ansiedlung wurde zur zweitgrößten Stadt
Boliviens und ist das Herz des östlichen Tieflandes. ... |
Departmente Städte
Touristische Highlights Landeskunde Praktische Tips xxx. Sucre, die
Hauptstadt des Departamentos Chuquisaca ist gleichzeitig offizielle ... |
Cochabamba ist die Hauptstadt des
gleichnamigen Departamentos. Die
drittgrößte Stadt Boliviens liegt inmitten
der Kornkammer Boliviens. ... |
Die inoffizielle Hauptstadt Boliviens
erstreckt sich über 1000 Höhenmetern und
beherbergt ein Viertel der gesamten Bevölkerung. In den
tiefergelegenen Zonen ... |
Virtueller Reiseführer
Bolivien. Der Ort Vallegrande (eigentlich: Jesús y Montes
Claros de los Caballeros del Vallegrande) im Departamento Santa Cruz liegt
... |
Die Ausgrabungsstätte der
antiken Hauptstadt eines Volkes, das über 1400 Jahre ein
Gebiet in der Größe des Inkareiches
beherrschte, liegt südlich des
... |
Diese mittelgroße Stadt -
ca. 26 Tsd. Einwohner hat Camiri-, ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt
für Busverbindungen nach Paraguay und Argentinien. ... |
Im
südöstlichen Tiefland gelegen bietet San
Ignacio de Velasco gute Gelegenheit zum Entspannen. Es wurde von Jesuiten
gegründet und bietet einige schöne ... |
Die Mission San José de
Chiquitos wurde um 1750 in nur wenige Kilometer von der Stelle entfernt
gegründet, an der sich zwischen 1560 und 1592 die Stadt
... |
Hier sammeln sich viele Aussteiger aufgrund
des milden Klimas und der atemberaubenden Landschaft.
Über dem Dorf thront der schneebedeckte Illampu, ... |
Die bolivianischen Departamentos. Die
obersten Verwaltungs- gliederungen in Bolivien heißen
Departamentos. Diese sind dann wieder in Provincias ... |
Hauptstadt dieses im Nordwesten, an der
Grenze zu Brasilien gelegenen Departamentos ist Trinidad. Weitere
größere Städte sind
Rurrenbaque und Riberalta. ... |
Hauptstadt des Departamentos Chiquisaca, des
flächenmäßig
zweitkleinsten Boliviens, ist Sucre. Chuquisaca, im Süden
Boliviens gelegen, erstreckt sich vom ... |
Departmente Städte
Touristische Highlights Landeskunde Praktische Tips xxx. Dieser beschuliche
Touristenort inmitten der Yungas liegt 1350 Meter über dem
... |
Das Departamento Pando liegt im
äußersten Norden Boliviens, im
Amazonasbecken. Lediglich 53 Tsd. Menschen leben hier, inmitten des
Regenwaldes, ... |
Departmente Städte
Touristische Highlights Landeskunde Praktische Tips xxx. Das Departamento La
Paz liegt in der westlichen Region des Landes, ... |
Departmente Städte
Touristische Highlights Landeskunde Praktische Tips xxx. Das Departamento
Oruro liegt im Westen Boliviens und grenzt an Chile. ... |
Das Departamento Tarija liegt im
äußersten Süden
Boliviens, an der Grenze zu Argentinien. Gelegentlich wird Tarija als das
AndalucÃÂÂÂÂa Boliviens bezeichnet. ... |
Weite Regionen Boliviens liegen in
großer Höhe, La Paz,
PotosÃÂÂÂÂ, Oruro, Uyuni
– der gesamte Altiplano liegt mehr als
3.000 m über dem Meeresspiegel. ... |
1939 wurde der Sajama, der
höchste Berg Boliviens als erster unter Naturschutz
gestellt. Heute finden sich in Bolivien 21 Nationalparks und noch mehr
... |
Departmente Städte
Touristische Highlights Landeskunde Praktische Tips xxx. Tarabuco liegt in
der Provinz Yamparaez im Departamento Chuquisaca, ... |
Trekking. Departmente,
Städte, Touristische Highlights, Landeskunde, Praktische
Tipps, Sonstiges. Der virtuelle Reiseführer Bolivien von
Burkhard Schlutt. |
Nationalpark Amboro. Departmente,
Städte, Touristische Highlights, Landeskunde, Praktische
Tipps, Sonstiges. |
Nationalpark Eduardo Avaroa. Departmente,
Städte, Touristische Highlights, Landeskunde, Praktische
Tipps, Sonstiges. Der virtuelle Reiseführer Bolivien von
... |
Nationalpark Torotoro. Departmente,
Städte, Touristische Highlights, Landeskunde, Praktische
Tipps, Sonstiges. Der virtuelle Reiseführer Bolivien von
... |
Das Biosphärenreservat Beni
befindet sich im Südwesten des gleichnamigen Departamentos
und hat eine Fläche von 1.350 km². Das
Klima in diesem Gebiet ist ... |
Der Nationalpark Sajama befindet sich im
Nordosten des Departamentos Oruro, an der Grenze zu Chile. Er ist mit rd.
1.000 km² für bolivianische
Verhältnisse ... |
http://bolivieninfo.googlepages.com/dep_beni http://bolivieninfo.googlepages.com/dep_chuquisaca
http://bolivieninfo.googlepages.com/dep_cochabamba
... |
Essen und Trinken. Virtueller
reiseführer Bolivien. Departmente, Städte,
Touristische Highlights, Landeskunde, Praktische Tipps, Sonstiges ... |
Beeinflusst von der Vorstellung
europäischer Philosophen des 16. Jahrhundert von der
idealen Stadt gründeten die Jesuiten zwischen 1696 und 1790
im Gebiet
... |
Wie in vielen anderen
Ländern gibt es auch unter den bolivianischen Jugendlichen
Drogenproblem. Das betrifft nicht zuletzt auch diejenigen, ... |
An dieser Stelle möchte ich
einige Bücher und Filme über und teilweise
aus Bolivien empfehlen:. der Film American Visa
... |
Google-Maps-Api mit key für
bolivieninfo.googlepages. Einige Koordinaten (sind vertauscht).
Uyuni (0,-66.8236848292,-20.46070147935) ... |
Dateiformat:
OpenDocument -
Die Jesuitenmissionen der Chiquitos. 1990 ernannte die UNESCO die Jesuitenmissionen der Chiquitos im Departement Santa Cruz im Osten von Bolivien zum ... |
Cochabamba aus der Luft. Mit 5 Klicks auf den
"Größer"-Button zoomt man genau auf die
überdachten Stände des
großen Marktes "La Cancha. ... |
La Paz und El Alto aus der Luft Am linken
Rand der Satelitenaufnahme kann man sehr schön den
Flughafen in EL Alto erkennen. ... |
Die Jesuitenmissionen der Chiquitos. 1990
ernannte die UNESCO die Jesuitenmissionen der Chiquitos im Departement Santa
Cruz im Osten von Bolivien zum ... |
Dateiformat: Microsoft
Word -
Die Jesuitenmissionen der Chiquitos. 1990 ernannte die UNESCO die Jesuitenmissionen der Chiquitos im Departement Santa Cruz im Osten von Bolivien zum ... |
Kostenlos! Die
Google Toolbar.
Jetzt herunterladen -
Alles über die Toolbar![]() |
In den Ergebnissen suchen | Sprachtools | Suchtipps |
Google Home - Werbung - Unternehmensangebote - Über Google |