Anfang Ende Inhalt A-Z
  
 




Amtschimmel Hausmeister Nachteile Partei Politik Protokoll Uzulaenglichkeiten
 
20180920 2016 LudwigsReaktion Sachverhalt 02 Todesdrohungen Mordversuch 01 2015 Karl Kraus Waffengraf Ali-Peinlichkeit Wuergegriff 12 Reaktionslosigkeit 06 2013 Sozialnutznieser Programm 04 Haeupl-Mailath-Kultur-Wien? Sozial kurioses Wien Seethaler Dichterstrafe Volksbefragung und Muellmaennerentsorgung Sankt Haeupl 03 Haeupl Spielereien 07
Inhalt HAEUPL
HAEUPL Karl Kraus Todesdrohungen Waffengraf Ali Sozialnutznieser Programm Haeupl-Mailath-Kultur-Wien? Sozial kurioses Wien Volksbefragung und Muellmaennerentsorgung Sankt Haeupl Haeupl Spielereien Saulus-Paulus Taeupl-Haeupl Peinlichkeit Seethaler Dichterstrafe Gebuehrenerhoehung? Integrationspreis Auslaufmodell Hausmeister Haeupl Haeupls Silberblick Neuer Ober - Hausmeister Neumayer Zu hohe Mieten Lobmeyr - Hof verfaellt Hausmeister Rueckkehr Wer sind die Wohnpartner HAEUPL

PROTOKOLL HAEUPL Sachverhalt LUDWIG LudwigsReaktion Sachverhalt Mordversuch Reaktionslosigkeit WIENER WOHNEN NEUMAYER-(Strassl) Sachverhalt Mordversuch WOHNPARTNER Azza Guel
HINWEISE Owarleehrer Fritz Neugebauer Problemfaelle Hausordnung

      Ende
HAEUPL    
"Es gibt (im ) DINGE, die sind so falsch, dass noch nicht einmal das absolute Gegenteil richtig ist." Karl Kraus
"In WIEN stellen sich die Nullen vor die Einser." Karl Kraus
  • Michael Haeupl Festspiel ^ Wasser ^ > >

Todesdrohungen 20160130 Gemeindebau- Bewohnerin versetzt Nachbarn in Angst
  Bewohner- Terror im Gemeindebau: Mieter des Karl- Marx- Hofes in Wien- Doebling leben in Todesangst. Eine - offensichtlich psychisch kranke - Frau bedroht naemlich ihre Nachbarn mit dem Umbringen. Erst kuerzlich schlug sie eine Rentnerin spitalsreif. Betroffene fordern, dass die 42- Jaehrige ausziehen muss. Doch das zieht sich hin...
  "Wir trauen uns schon nicht mehr vor die Tuer. Die Polizei war oft hier, kann aber auch nichts machen, wenn die Psychiatrie Frau S. wieder laufen laesst", sagt Bibiane S., anpoebeln im Hof, Schreie, Todesdrohungen - auch Wiener Wohnen liegen mehrere Beschwerden gegen die 42- Jaehrige vor.
Taetlicher Angriff ist "klarer Kuendigungsgrund"
  Seit zwei Wochen eskaliert die Situation nun regelmaessig. Eines Nachts laeutete die psychisch kranke Frau eine Rentnerin heraus und schlug sie mit einer Hundeleine spitalsreif. Auf Facebook sondert S. wirre Aussagen ab. Davon, dass sie sich in die Luft sprengen und andere mitnehmen wolle, ist die Rede. Ueberhaupt scheint sich die Mieterin von einer fremden Macht verfolgt zu fuehlen.
 "Irgendwer muss uns doch helfen und uns vor dieser Frau beschuetzen", klagen "Krone"- Leser. Wiener- Wohnen- Sprecherin Renate Billeth: "Der taetliche Angriff ist ein klarer Kuendigungsgrund. Wir haben davon noch nichts gewusst und warten, bis uns die Exekutive die Anzeige uebermittelt."
Niemand zustaendig?
  Ansonsten seien der Hausverwaltung weitestgehend die Haende gebunden. "Ich rate allen, bei aehnlichen Vorfaellen sofort die Polizei zu rufen", so Billeth. Eine gerichtliche Aufkuendigung des Mietverhaeltnisses dauert. Eine betreute Wohnform fuer Frau S. waere vielleicht eine Moeglichkeit. "Doch dafuer will sich wieder keiner zustaendig fuehlen", sagen die veraengstigten Opfer und fordern eine rasche Loesung. Alex Schoenherr, Kronen Zeitung

SOZIALNUTZNIESSER PROGRAMM NL20130411
  Der Waffengraf Ali alias Alfons Mensdorff-Pouilly 20151215 war stets mit einem Diplomatenpass unterwegs gewesen und wurde von Haeupl^ SPOE mit Blumen beschenkt, dann folgte der Freispruch durch ein Richterstunk Urteilspruch: "Die Sache stinkt. Sie stinkt sehr, aber sie stinkt nicht genug" .
  Fragen ist frei ? Nicht aber fuer die unverbindlichen Volksbefragungen, das Haeupl^ Wehrdienstratespiel kostete 15 Mill. €. Nicht nur Darabos sondern auch Schuessel war ein Wehrdienst -  Drueckeberger. Die Wiener Geriatriello Befragung ueber des Buergermeisters Schnurrbart. Der Initiator dieser Befragung wurde, wegen besonderer Sparsamkeit, mit der Kley Rudolf Medaille geehrt. (Im Zuge des Wiener Wahlkampfs im Oktober 2010 stellte Wiens Buergermeister Michael Haeupl (SPOE) die Wehrpflicht in Frage und forderte diesbezueglich eine Volksbefragung.)   Haeupl^ SPOE erstellt eine Wiener Gehirnbilanz und laesst eine riesige Tafel bei der Suedautobahn Einfahrt mit dem Ergebnis aufstellen , dadurch wird allerdings ein 31.216 tausendfacher Gehirnabgang in Wien zur Schau gestellt. Dafuer aber sein Appell zur Gehirnnutzung: „nutzen wir sie“, hier muss dem Wasserheiligen & ungekroenten Vinitaskoenig von Wien, ein Lob fuer seine Eigenkritik ausgesprochen werden.  Jedoch den Wiener Lokus mit steirischen Gebirgsquellwasser zu spuelen ist ein Frevel des Scheinheiligen Sankt Haeupelius .
 
Bei den Klauseln der Wiener Stadtwerke weiss man selbst nicht was damit gemeint ist oder was damit gemeint sein koennte ? Fuer die Generaldirektorin Dr. Gabriele Payr und die Vorstandsdirektorin Dr. Gabriele Domschitz ist es wichtiger, den einzigen Wiener Poeten im oeffentlichen Raum Seethaler> entgegen von OGH Urteilen , jahrelang zu bekaempfen und fertig zu machen . Fuer den Eva Dichands Kronenzeitung SPOE nahen Ableger U-Bahn - Zeitung "Heute" steht jedoch der gesamte U-Bahn Bereich als Verkaufsstand zur freien Verfuegung. Der plattituede Wiener Kultur-Andi> wurde hingegen zum "Ritter von Banausenberg" geschlagen


  Haeupl-Mailath Kulturstadt Wien?
20130319
Ehrenwerterster Hr. Haeupl Michael,
  Wiener Stadtwerke Holding AG Generaldirektorin Dr. Gabriele Payr per Adresse contact@wienerstadtwerke.at
  WIENER LINIEN GmbH & Co KG Aufsichtsrat Vorsitzende: Mag.a Ulrike Huemer (Magistrat) per Adresse post@wienerlinien.at
  Sie haben ein besonders Ruecksichtsloses Verhalten gesetzt, wodurch die oeffentliche Ordnung ungerechtfertigt gestoert wurde, da sich zahlreiche Personen ueber Ihr Verhalten beschwerten. Obwohl Ihnen der Poet Seethaler bereits ein Kulturpaket, mit der von Ihren Beamten zerstoerten Ernte seiner Plueckgedichte uebermittelt hatte, blieb Ihr Kulturgrund oede. Ihr Vorgaenger Zilk war zwar kein Kunstfreund, aber er tolerierte zumindest die Kunst des Herrn Seethaler im oeffentlichen Raum. Deshalb richtet sich der Eingangssatz Ihrer Behoerde von selbst, es wird auch Niemanden verborgen bleiben dass ein Machtgeatrillo damit gemeint ist. Sie erlauben der Krone ihre taeglich heute.at, die eine versteckte gratis SPOE Zeitung ist, im gesamten U-Bahnbereich anzubieten, waehrend die Verkaufsstaende von Oesterreich auch nicht einmal unter dem schuetzenden Vordach der U-Bahnstationen stehen duerfen.
  Herr Seethaler sah bei seiner Arbeit auch wie Ihre U-Bahn Beamten in der Kaeltezeit Obdachlose, nicht nur mit Fusstritten aus den U-Bahn Bereich entfernten. Sie schuetzen Ihre Parteispitzen die unter dem sozialistischen Deckmantel mit Spitzengehaeltern nur Sozialmiete im Gemeindebau bezahlen, und dies wurde noch dazu von der Unternehmerpartei OEVP aufgedeckt. Das Berufsheer und Ihre Fragen um 7 Mill. Euro - darauf gibt der Eingangssatz die trefflichste Antwort. 
Leben Sie wohl Hr. Genosse Geniesser und leben und handeln Sie nur weiter so, die SPOE wird es Ihnen schon vergelten.
  Einspruch gegen meine neueste POLIZEI-Strafverfuegung S 240.695 /S/12
wegen ORDNUNGS-STOERUNG durch ankleben meiner Gedichte
  Nicht ich war und bin uneinsichtig, sondern die WIENER LINIEN, die Polizei und viele Beamtete, die glauben, die Freiheit der Kunst und deren Verbreitung missachten zu duerfen.
  Ueber 4000x wurde ich angezeigt, vorgeladen, bestraft in 1.Instanz. Machte ueber 4000 Einsprueche und Berufungen. Das Berufungsgericht (UVS) sprach mich fast immer frei.
  Meine Gedichte sind leicht und spurlos zu pfluecken - wie es 100de amtliche Vandalen seit Jahrzehnten beweisen. Auch an diesem Tag stuerzten sich aggressive Wiener-Linien-Typen wie Rabauken pausenlos auf meine Zettel und zerstoerten in 1 Stunde ueber 5.000 meiner Werke.
  Ich klebte an. Sie rissens runter. Dann riefen sie die Polizei. Die passte sich ans Niveau der Wiener Linien an. Sprach sogar einen Platzverweis gegen mich aus. Da ich ihn nicht befolgte und weiter meine gedichte Plakatierte, wurde ich festgenommen.
  Nach 1 Stunde kam ich zurueck zum Tatort und klebte weiter. Diese offenkundig nicht nur in Sachen Kunst Unkundigen sollten bestraft werden. Wegen schwerer vorsaetzlicher Sachbeschaedigung.
  Aber Rrau Amtsraetin S. sendet mir eine der absurdesten, unfairsten Strafverfuegungen. Aber auch sie hat UVS-Bescheide zu befolgen. Sogar das Verfassungs-Gerichts-Hof gab mir recht: Es ist mir nicht verboten, meine Gedichte oeffentlich zu plakatieren. Solang wir eine Demokratie haben.
  Das Verhalten mancher Amtlicher offenbart, dass alle sich noch mehr um Erhaltung demokratischer Rechte bemuehen muessen.
  Ich hab an diesen 3 Saeulen in der Ubahn-Station Schwedenplatz zirka 2000x vor diesem Vorfall und zirka 50x nachher meine "Gedichte zum Pfluecken" verbreitet. Sowie an mindestens 500 weiteren Stellen der Stadt.
  DIE OEFFENTLICHE ORDNUNG WURDE DADURCH NIEMALS GESTOERT, sondern im Sinne der beliebtesten und wichtigsten Kulturstadt der Welt bereichert.
  Haetten sie nicht diese absurde Strafe ueber mich verhaengt, muesste ich nicht wieder diese amtliche Ignoranz kundmachen. Helmut Seethaler
>
Heute per blauen Brief: Aktenzahl: GZ: S 240.695/S/12 STRAFVERFUEGUNG: ueber 70 Euro.
  (Woertlich!): "Sie haben am 14.11.2012 um 16.57 Uhr in Wien 1., Schwedenplatz 2 (U-Bahnbauwerk) durch Ihre Uneinsichtigkeit, dass sie die Saeulen nicht mit Zetteln bekleben duerfen und Aussagen wie: "Damit i aufhoer muessts mi schon festnehmen! Das will i sehn!" Und "i geh sicher nicht weg. Jetzt kopier ich noch mehr Zettel und dann komm ich wieder!" Ein besonders ruecksichtsloses Verhalten gesetzt, wodurch die oeffentliche Ordnung ungerechtfertigt gestoert wurde, da sich zahlreiche Personen ueber Ihr Verhalten beschwerten.
Statt Anerkennung Strafen
  Owohl Helmut Seethaler Ihnen Hr. Haeupl per Post ein umfangreiches Kulturpaket zukommen lassen hat, ist dies bei Ihnen nicht auf fruchtbaren Boden gestossen. Zilk war auch kein Kulturapostel aber er hat immerhin ein gewisses Verstaendnis dafuer. Der Inhalt dieses Kilogramm schweren Kulturpaket war, von Ihren U-Bahn Organen im oeffentlichen Raum zerstoertes Literaturgut, in Form von Lyrik. Fuer diese U-Bahn Organe war es auch ein Spasssport in der Kaeltezeit Obdachlose zu beschimpfen und auch mit Fusstritten zu vertreiben. Ihrer gratis Werbezeitung dem Kronen Ableger "Heute.at", gewaehren Sie im gesamten U-Bahn Bereich Verkaufsstaende, OEsterreich.at darf jedoch seine Entnahmebehaelter nicht einmal unter den schuetzenden U-Bahnstation Vordaechern aufstellen. "Freundewirtschaft Geniesser", Freundschaft Genosse ist da nicht angebracht.
20100513
  "1980 lud mich Buergermeister Zilk in sein Rathaus. Er sagte: ,Da hast zwei Baeume und gib a Ruh!’ So bekam ich zwei Baeume in der Kaerntnerstrasse.
Das war mein Kunstraum, mein Sprachraum, und nicht einfach nur zwei Baeume", laechelte der Zettelpoet. Spaeter bekam er noch zwei Saeulen bei der Opernpassage. >
  Bravo und Gratulation Herr Buergermeister - zur Kuer "Feinschmecker des Jahres" im teuersten Nobellokal. Quelle Krone. Gaumenfreuden und Sinn fuer Kunst sind bei Ihnen wohl Gegenpole. Ihr Vorgaenger hat Hr. Seethaler, fuer seine Kunst, immerhin einige Baeume gewidmet. Auch ihre Einstellung zu den tuerkischen Mitbuergern ist sehr sonderbar,  fuer Ihren aufgeblaehten Hausmeisterersatz, "Wohnpartner" reicht es nicht einmal fuer eine Uebersetzung der Hausordnung in die tuerkische Sprache im Internet.
  Helmut Seethaler jedoch, der einzige Wiener Poet im oeffentlichen Raum, wurde wegen plagiati corpus delicti (Gerichts Plagiat) von Ihrem Museums - Quartier geklagt, verurteilt und mittels Polizeieinsatz erfolgte von seiner Wohnung aus die Zwangsvorfuehrung zur Amtsaerztin.
20100319
  Kultur Anderl Mailath 20040715   Umwerfende Geistesgroessen der Wiener Rotkulturszene, unter blauen Schirmen im Marchfelderhof. Mailath-Pokorny Andreas, Dr. Amtsfuehrender Stadtrat (SPOE), Geschaeftsgruppe Kultur und Wissenschaft andi.mailath@gku.wien.gv.at 
  Sehr geehrter Hr. Dr. Mailath-Pokrny, wegen dem vom Museumsquartier angestrebten Urteil, gegen den Zetteldichter Seethaler ergeht eine Protestnote an Sie persoenlich. Wie man hier einen freischaffenden Poeten, wegen laecherlichen Delikten, aburteilt ist die Visitenkarte der Kulturstadt Wien und ihres Kulturstadtrates.
  Ein solcher mit Steuergeldern gefoerderten "Oeffentlicher Museums Quartier Raum" der Stadt Wien ist entbehrlich. Ich danke fuer Ihre Reaktion bzw. fuer die stillschweigende: Ausser Streitstellung dieses Textes. MfG
20100210
  Keine Notdurft Hunderwasser hat einst seine Notdurft vor der Tuere der damaligen Stadtraetin Gertrude Sandner verrichtet, was verstaendlich war aber nicht nachahmenswert ist.
  Anmerkung: Fuer den derzeitigen Wiener Stadtrat fuer Kultur waere auch die vorher zitierte Hundertwasser Aktion zu schade, sein Horizontradius endet beim Bonbonball, reicht auch nicht ueber den Marchfeldnerhof und den Song-Contest hinaus.

SOZIAL KURIOSES WIEN  20130318 Juraczka OEVP
  Gesunde Gemeindebaumischung SPOE & Gruene
Nicht nur der immer genannte Gruene Pilz mit 8.160 Euro, sondern und eine grosse Zahl von SPOE Gemeinderaeten je 6.070 Euro, sowie auch der SPOE Bezirkschef von Brigittenau, Hannes Derfler 9.307 Euro sind als Vorbild Gemeindewohnung Wien Sozialschwindler, kritisiert die OEVP. Quelle heute.at. Dies ist aber nur ein verscheindend geringer aufgezeigter Teil, von dieser gesamten enorm grossen priviligierten Personengruppe, unter dem sozialen Deckmantel. Deshalb wird diese Ungerechtigkeit von SPOE und Gruenen so sehr mit dem Argument der "gesunden Mischung" so hartnaeckig verteidigt, die Gehaltsgrenze betraegt 2.952,85 Euro.

 
20130314
Wiener wartete 19 Jahre auf eine Wohnung im Gemeindebau. heute.at Nun griff auch Spindelegger die Wiener Sozialmieten fuer Leute mit hohen Einkommen auf. Sie sollten mehr Miete bezahlen, auch der Nutzniesser Peter Pilz koennte sich dies vorstellen. Rollentausch: Sogar der Ex-Wohnungsrat Faymann> verteidigt dieses ungerechte sozialistische Mietensystem mit den Worten: "Dies sei eine gesunde soziale Durchmischung und die Reichen haben ihre Villen mit Wohnbaufoerderung gebaut" Heute.at. Diese gesunde soziale Durchmischung bedeutet; so wie er seinen Schwager^ als neuen Wohnungsrat eingeschleust hat, so haben sich die massgeblichen Personen der Politik und die ihrer Dunstkreise die begehrtesten Gemeindewohnungen erschlichen. Genossen Freundschaft oder "Freundschaft Genossen fuer die Wahl 2013".
 
Volksbefragung und Muellmaennerentsorgung 20130305
  Weil sie in der Weihnachtszeit, durch eine zusaetzliche Entleerung  von 2 Behaeltern, zu fleissig gewesen sind und dafuer einen Kaffe und ein Schnitzel bekamen, da sie nicht ablehnten, wurden die 3 Mistkuebler mit 3 Monaten bedingt von der unterbeschaeftigten Korruptionsstaatsanwaltschaft abgeurteilt. Zwei Jahre mussten sie jedoch auf die Gerichtsverhandlung warten, Beamte der MA 48 hatten sie zuvor 50 Tage lang heimlich gefilmt und fotografiert. Das Ergebnis war ein Mammut-Bericht mit Fotos und Kuriositaeten. So stellten sie mittels Riechprobe fest, welcher Muell sich in den geleerten Tonnen befunden hatte. Die Kosten fuer diesen Arbeitsaufwand haben den mit 1.500 Euro angesetzten Gebuehrenabgang bei weitem ueberstiegen, aber mit was haette sich diese Magistrats Beamtenriege sonst noch beschaeftigen koennen?  Einer von den Dreien wurde nach 24 Dienstjahren fristlos gefeuert. Seine beiden Kollegen sind pragmatisierte unkuendbare Beamte, sie wurden vom Dienst suspendiert. Die Stadt Wien hat ihr eigenes autonomes Dienstrecht, deshalb kann auch bei den groessten Arbsuditaeten, die Arbeiterkammer da nicht einschreiten. Im Vergleich zu dem U-Bahn Wutmoerder, der eine Nigerianerin bewusst auf das Bahngeleise gestossen hatte und nur 1 Jahr bedingt dafuer bekommen hatte, wurden die Muellmaenner wie die groessten Uebeltaeter behandelt. Ihr Arbeitgeber der Soziallist Haeupl hat sein Wurschtigkeits - Beduerftnis, sehr zum Missfallen dieser 3 braven Parteigaenger voll ausgelebt. Dies ist aber auch verstaendlich denn er arbeitet schon hart an der Fragestellung der naechsten EU weiten Volksbefragung . Thema: "Soll ganz Europa, so wie Wien, die Toiletten auch mit Qualitaets - Gebirgsquellwasser spuelen". 3 Antworten mit, "ja, nein und vielleicht", will er nun gestatten. Krone Kurier Puls4
 
SANKT HAEUPL der WASSERHEILIGE von WIEN 2013 
Globaler Wasserpreis 2005 fuer Ulli Sima und Michael Haeupl 
Gebirgsquellwasser fuer die Wiener Toiletten
Der Neptun Preis 2005 fuer die innovativste, vom Rathaus patentierte millionenfache Wiener WC Muschel mit Gebirgsquellenwasser - Spuelung
Auf der Olm do gibs ka Haeusl Politik >: Eine helfende Idee fuer oertliche persoenliche Beduerfnisse >
  Als Wiener Umweltstadtraetin ist mir der Schutz des Trinkwassers ein ganz besonderes Anliegen. Unsere Situation ist wirklich einmalig: Eine Grossstadt, deren koestliches Wasser direkt aus den Bergen kommt. Wasser als das wichtigste Element ohne das es kein Leben gibt, Wasser aber auch als Selbstverstaendlichkeit in unserem Alltag. Mein Ziel ist es,  bei den Wienerinnen und Wienern das Bewusstsein fuer das kostbare Nass weiter zu staerken Ulli Sima
 Wasser ist ein edler Tropfen  Hr. Haeupel und Umweltraetin Ulli Sima
Sie baden, waschen und tiolettieren sich verschwenderisch in Unschuld? –  Ein Sakrileg gegen den globalen Trinkwassermangel.

Vom Unschuldskind
zum Trinkwasser- bzw. Wein - Vernichter Michael Haeupl Vienna
  Nachdem nun die Stellungnahmen der Politik vollstaendig sind, ist erkennbar - hier kann nur von Bruessel oder von der zentralen Gerichtsinstanz der Vereinten Nationen und der Staatengemeinschaft, dem Internationale Gerichtshof in Den Haag, etwas bewegt werden. Interessant ist Haeupels zweifache Wasserabschoepfung, zuerst beim Trinkwasser dann beim Abwasser, mit Ueberschuessen in 7 stelliger Eurogroesse die zweckentfremdet eingesetzt werden. Der Wasserkopf jedoch wird uns immer unvergesslich bleiben, denn die Folgen seiner nachhaltigen Naturschaedigung sind schon zu seiner Lebenszeit ein Denkmal  des verantwortungslosen Ausbeutertums.
  Alle scheinen alles zu wissen was in Wien jahrzehntelang schief lief und laeuft und auch heute noch ein Privileg auf Kosten der Mitmenschen und der Natur ist. Den verantwortlichen Damen und Herren fuer diese politischen Fehlentscheidungen wuensche ich ein angenehmes Bad im Schweisse Ihrer Bemuehungen fuer die allgemeine Umweltfreundlichkeit. Der These von wahrer Verschwendung kann nicht naeher getreten werden aber vielleicht hat man jenseits des Regenbogen einen anderen Gruenhorizont.

  Teaglich 74.405.904 Liter Gebirgsquellwasser fuer die Wiener Toiletten?, Trinkwasser zum Rasensprengen (im WIG-Gelaende allein jeahrlich so viel wie der durchschnittliche Tagesverbrauch der ganzen Stadt)?, Trinkwasser zum Strassenwaschen, Trinkwasser zum Autowaschen und anderen?, 10 Prozent des gesamten Wiener Wassers sind noch immer Leitungsverluste? Warum werden die Ueberschuesse aus den Wassergebuehren nicht zur Sanierung der Leitungen verwendet? Nutzwasserleitungen sind in der Parkbeweasserung internationaler Standard? In Wien werden nur 10 von 3000 Gruenflaechen mit Nutzwasser bewaessert?

Fuer die Wiener Parkanlagen wird jaehrlich 760.000.000 Liter Trinkwasser verschwendet - das ist der Trinkwasserbedarf des 1.Bezirkes in einem Jahr. Bei den Bundesgaerten in Wien werden bereits 60 Prozent Nutzwasser eingesetzt.
Weder der Hr. Haeupl noch seine Umweltraetin Fr. Kossina befinden sich im Andenkstatus, bei dem kuenftigen staedtischen Wasserverbrauch - Flusswasser, Grundwasser, Brauchwassersysteme (Regenwasser und Brunnenwasser), Grauwassersysteme (Bade- und Waschmaschinenwasser fuer die Toilettenspuelung), einzusetzen. Zum Unterschied zu seinem Haeuptling Hr. Gusenbauer zieht der Biologe Hr. Haeupl
noch immer den plasphemischen Strang zur Trockenlegung der Rax und der Schneealpe.

WIENER WC QUELLEN im JAHR DES  WASSERS

  6000 Kinder sterben taeglich an vergifteten Wasser!  Oesterreich liegt mit der Wasserqualitaet von 212 Laendern auf Platz 18, den 1. Rang nimmt  Finland ein. In der Mitte des naechsten Jahrhunderts werden 2 Milliarden Menschen in 60 Laendern von Wasserknappheit bedroht sein. Eine Klospuelung verbraucht so viel Wasser, wie einer Person in den 30 aermsten Laender der Welt an einen Tag zur Verfuegung steht. Auf dem Babyfoto Ihres Parteiwebs sind Sie besonders herzig anzusehen Hr. Haeupl
  Was denken Sie nach dem Jahr der Berge im Jahr des Wassers, ueber die Verschwendung des - dem Gebirge entzogenen Quellwassers bei der WC Spuelung der Stadt Wien?
  Die Generalversammlung der UNO hat 2003 zum Jahr des Wassers erklaert. Durch weltweite Informationskampagnen soll das Bewusstsein fuewr einen vernuenftigen Umgang mit dem kostbaren Element geschaerft werden.
  Wasser kennt keine Grenzen: Die Alpen sind das Quellgebiet, das Wasserschloss Europas und die Alpenlaender tragen dem entsprechend die Verantwortung dafuer.  Loesungen bei der Nutzung von Wasserressourcen koennen nur auf solidarischer internationaler Ebene stattfinden.
  Auch die Atomgefahr kennt keine Grenzen, viele inkompetente Personen der Politik denken in der Wasserfrage - so wie die EU in der Atomfrage naemlich: Dies sei eine reine nationale Angelegenheit. Als Ausgleich dafuer trinken sie bei den Eroeffnungen von Klaeranlagen ein Surrogat vom aufbereiteten Wasser und behaupten die Vorzueglichkeit. Was trinken Sie da hinter dem Bild der Klaeranlage Fr. Umweltraetin Kossina? Was koennte wohl Sie den Wiener Buergermeister und Biologen Hr. Haeupl dazu bewegen - in ein Vorstation einer Andenkphase, bezueglich Ihrer Vergeudung von Hochquellenwasser, zu kommen? In dem Buero der Stadtraetin fuer Umwelt Fr. Kossina ist allerdings trotz eines Mails und 2 Telefonaten, am Ende des Lichte nur ein Tunnel zu sehen. In dieser Frage, sowie in der Frage der uneinheitlichen Hausmuellregelung Oesterreichs, sind Sie ja mit dem Ex Lebensminister Hr. Molterer in stillschweigender  Meinungslosigkeit abgestimmt Fr. Kossina.
  Ohne Luft kann man nur einige Minuten, ohne Wasser  kann man einige Tage-, ohne Nahrung kann man einige Wochen leben. Der Mensch besteht aus 80% Wasser deshalb sollte man jeden Tag bis drei Liter Wasser trinken. Jeder Austrianer verbraucht pro Tag 150 Liter Wasser - davon 50 Liter fuer die WC Spuelung, in der Sahelzone sind es  nur 5 Liter pro Kopf und Tag.
  Weltweit haben eine Milliarde Menschen keinen gesicherten Zugang zu Trinkwasser, weitere zwei Milliarden muessen wegen vergifteten Wasser die hoechste fruehzeitige Todesursache  ertragen. Kuerzlich gab es eine Verlautbarung der Vereinten Nationen, dass im Jahr 2025 2.7 Milliarden Menschen unter grosser Wasserknappheit leiden werden, wenn der Wasserverbrauch weiterhin so zunimmt. Weltweit werden 10 % Wasser von privaten Haushalten konsumiert, 70% wird von der Landwirtschaft - und 20% wird von der Industrie beansprucht.
2002-02-05 WIENER WASSERFREVEL DIE UMWELTSTADTRAETIN schweigt
Sg. Frau Kossina, ich erinnere Sie  hoeflichst an die Beantwortung meiner Frage die ich, mit dem Hinweis auf die neue Umweltschrift <Die Entwaesserung der Gebirge> an Sie gerichtet habe.
  Gibt es in Wien einen Plan, ein Ideenpapier oder zumindest Andenkphasen, um bei Neubauten von Gebaeuden Brauchwassersysteme zu errichten, sowie gleichfalls auch die Gruenanlagen mit Brauchwasser zu bewaessern, oder beabsichtigen Sie die sanitaeren Einrichtung und die Stadtgaerten der Stadt Wien ewig mit dem wertvollem Hochquellwasser zu versorgen?
Die Positionen  der Gruenen, der Schwarzen  der Roten und der  Blauen befinden sich im 
 
HAEUPL SPIELEREIEN DES MIESELSUECHTIGEN VOLLKOFFER 20120717 
Parkpickerl-Befragung: Rote Ruege fuer Haeupl
  Politik in der Plebiszit-Falle: In Wien, Graz und Salzburg ringen die Stadtchefs mit ihren Buergern. Salzburgs Schaden kritisiert Wiens Haeupl massiv. Kritik vom Genossen aus Salzburg: Buergermeister Heinz Schaden (re.) sieht im Vorgehen seines Parteikollegen Michael Haeupl und dessen Koalitionspartnerin Maria Vassilakou eine „Pflanzerei“ der Bevoelkerung. Kurier
 ORF 07 Nachrichten Haeupl spricht von Spielereien bezueglich der Verkehrsregulierung Wien. ORF 09 -"- Das Wort Spielereien wurde geloescht. Die peinliche Vistenkarte des ORF Nachrichtendienstes, wenn die ORF Pateizensoren erwachen! Haeupl sprach woertlich; "von der Regulierung des ruhenden Verkehr". Was meinte der Gottbenadete? Vielleicht gar menschliche Beziehungen? Seine Spielereien mit den Volksbefragungen wo wie bei der Hausmeisterbefragung, trotz mehrheitlicher Befuerwortung, nichts rauskommt? Meint er eine Befragung nach der getroffenen Entscheidung oder gibt er dem ordengeschwaechten Strache Schuetzenhilfe ? Vielleicht steht er nur unter den gruenen Pantoffeln. 
  Einen blauen Buergermeister fuer Wien, haben wir das nicht schon? 2010-08-15 Wenn der Haeupel trinkt sei er durch und durch "blau". "Wir muessen dafuer sorgen, dass die Hausordnung eingehalten wird". Ein Selbsterkenntnis unseres Buergermeisters vor der Wahl. Hausmeister abgeschafft, Hausmeister versprochen aber einen Rattenschwanz von privaten Wohnfreunden aufgebaut.
  Frischer Foehnwind Es ist zu hoffen, dass nach der Wahl der Foehnwind nicht auf lauwarm gestellt wird. Aber immerhin das Plakat ist ansprechend, es wird sogar von Pelikan kolpertiert es haetten die Roten bezahlt. Polit-Streit um die Strachegasse SPOE und Gruene beschlossen die Umbenennung der nach Hugo Strache benannten Strachegasse in Wien.
"Mieselsuechtige VOLLKOFFER." 2004 Michael Haeupl SPOE Buergermeister von Wien bei der Wahl 1999 zur OEVP

Vom Salus zum Paulus oder vom Taeupl zum Haeupl ? 20120204
  Paulus von Tarsus (davon lat.: Saulus; gestorben um 65, vermutlich in Rom) war nach dem Neuen Testament (NT) ein erfolgreicher Missionar des Urchristentums und einer der ersten Theologen der Christentumsgeschichte. Als griechisch gebildeter Jude und gesetzestreuer Pharisaeer verfolgte Paulus zunaechst die Anhaenger des gekreuzigten Jesus von Nazaret.
  Als Mittelschueler war Michael Haeupl - ebenso wie sein juengerer Bruder - Mitglied der national-freiheitlichen, schlagenden Schuelerverbindung (pennalen Burschenschaft) "Jungmannschaft Rugia zu Krems". Nach eigenen Angaben trat er jedoch als 19-Jaehriger nach einem "Damaskuserlebnis" aus der Schuelerverbindung aus. Der Ausdruck Damaskuserlebnis bezeichnet allgemein ein Erlebnis, das einer Person eine einschneidende Selbsterkenntnis vermittelt, ihre Einstellung und ihr Verhalten zum fuer sie Positiven veraendert. Der Begriff bezieht sich urspruenglich auf eine im Neuen Testament erzaehlte Begegnung des Paulus von Tarsus mit Jesus Christus, dem er nie begegnet war, auf dem Weg nach Damaskus (Apg 9 EU), die ihn von einem Verfolger der Urchristen zum Apostel machte.
  Die OEBB pruefen wegen der Kaelte Unterbringungsmoeglichkeiten fuer Obdachlose. Der Ankuendigung waren zahlreiche Forderungen, unter anderem ueber das Social Network Facebook, vorausgegangen, dass die OEBB auf ihr Hausrecht verzichten und die Bahnhoefe oeffnen sollten.
  Wie aber ist es mit dem Wiener Stadthalter, Feinschmecker, Kulturguru Haeupl und seiner sozialen Ausgewogenheit bestellt? Ist er nicht in der Lage, bei dieser Kaelte, die Vertreibungen und Demuetigungen der Obdachlosen aus den Wiener U-Bahnstationen und Durchgangspassagen zu unterbinden. In Freundschaft Genossen Genieser, was steckt wirklich hinter seinen von ihm ausgesprochenen Damaskuserlebnis ? Zuerst uebergibt er einen Waffenhaendler Blumen , dann aber zeichnet er einen Kirchenmann mit dem hoechsten Wiener Orden aus und in seiner U-Bahn wiederrum werden in der Kaeltezeit Obdachlose koerperlich und sprachlich degeneriert und entfernt ? Nebenbei war zu sehen wie sein Vize dem Kleriker nicht nur die Hand gereicht hatte sondern andauernd schuettelte als wolle er sie der Mozetta entreissen. Nun zur noch offenen Frage, es war weder ein Saulus Paulus oder Taeupl Haeupl Erlebnis sondern wie bei vielen in der Politik die Anpassung an die Eigenschaft des Chamaelion. An: michael.haeupl@spoe.at Datum: 5. Februar 2012 01:42 Betreff: Publicinfo S. g. Hr. Haeupl, Info ueber Web Veroeffentlichungen. MfG 
 
Haeupl ist offenbar nichts zu peinlich 20111109 ("Is ma eh wurscht")
  Ort der Peinlichkeit: Wien, Rathaus, Stadtsenatssitzungssaal, Anlass: Goldenes Ehrenzeichen des Landes Wien fuer Maria Rauch-Kallat - warum auch immer? Peinlichkeit: Blumen fuer den Gatten Alfons Mensdorff-Pouilly Blumen fuer einen Waffenhaendler, dessen Name immer wieder  bei zahlreichen Korruptionsskandalen  in den letzten  Jahren auftauchte beweisen,  dass dem  sozialistischen Buergermeister von Wien, Michael Haeupl, offenbar nichts zu peinlich ist. In diesem Sinne "ein kraeftiges Freundschaft" Genosse Buergermeister. standard
Buergermeisterstress: Jetzt weiss ich wenigstens, wieso der Herr Buergermeister nie dazu kommt, auf wichtige Schreiben von redlich engagierten Buergern zu reagieren. Gibt es bei uns doch so viele zwielichtige Profiteure. Denen allen muss er Blumen ueberreichen. Armer Kerl.
"Es gibt in Wien Dinge, die sind so falsch, dass noch nicht einmal das absolute Gegenteil richtig ist." Karl Kraus
  Stadt Wien: Tarif- und Gebuehrenerhoehungen nicht gerechtfertigt? 20110915
  Es hat den Anschein, als ob der Haushalt der Stadt Wien einerseits mit ueber 3 Milliarden Euro MINUS sehr im Argen liegt, andererseits ist aber die Kostenkalkulation undurchsichtig und aufgrund der mangelnden Transparenz und Kostenwahrheit fahrlaessig oder anderweitig kridaverdaechtig?
. Die SPOE startet eine Kampagne "Respekt - Ja bitte! und beweist aber durch ihre Massnahmen, dass diese Kampagne nicht ernst gemeint sein kann. Der Anzeichen gibt es viele - hier einige Meldungen von Deutsch, und Repliken von anderen Parteien. Es ist evident: Das ist eine rot-gruene Sauerei...
. Die geplanten und in Kraft getretenen Tarif- und Gebuehrenerhoehungen der Stadt Wien sprechen eine andere Sprache... (siehe weiter unten), Auch der Rechnungshof hat im Jahr 2010 eine genaue Beleuchtung der Situation in Wien in seinem Bericht verfasst. Diese Tatsachen kann man nicht wegreden, oder schoensprechen. Das sind Ziffern und Fakten, die es bei genauerer Betrachtung  in sich haben.
  Man muss mit Schrecken feststellen, dass die zustaendigen Politiker und deren eingesetzte Manager ziel- und planlos ohne Basiskalkulationen dahinwirtschaftet und es auch den Anschein hat, dass ein Loch mit einem anderen gestopft wird. Das ist weit von einer Geschaeftsgebarung ordentlicher Kaufleute entfernt, geschweige denn vom Auftrag der Buerger an die Politiker, fuer die Buerger zu arbeiten und zu wirken.
. Ist der Haushalt der Stadt Wien zu einem Selbstbedienungsladen verkommen, zu modernen Saustaellen, wo sich Politiker und Manager unkontrolliert an den Futtertroegen ohne Konsequenzen und Scham guetlich tun koennen? Kann diese Entwicklung gestoppt werden? Wo sind die Politiker mit Anstand und Ehrgefuehl geblieben, die die Geschicke der Menschen nicht dilettantisch und laienhaft, ja hirnlos lenken werden? Wir - Mieter der Gemeinde Wien, parteiunabhaengige Plattform
 
Auslaufmodell Hausmeister und Haeupl (Volksbefragung) 20100214
. Sehr geehrter Herr Mayer..... Ich habe es vorher gesagt, und ich stehe dazu: Die Ergebnisse der Befragung sind fuer mich bindet. Der Wille der WienerInnen wird umgesetzt – so rasch wie moeglich.
. Schwarz - Blau hat im Jahr 2000 die HausbesorgerInnen abgeschaft abgeschafft - 84 % der WienerInnen wollen sie wieder. Wir werden der Bundesregierung ein Konzept vorlegen und dafuer kaempfen. Damit es HausbesrgerInnen dort wieder gibt, wo die Menschen sie wollen. Als AnsprechpartnerInnen, die auch auf die Einhaltung von Hausordnungen achten und darauf schauen, dass das zusammenleben funktioniert. Der Hausbesorger neu wird ein modernes Berufsbild haben...... Mit herzlichen Gruessen Ihr Buergermeister Dr. Michael Haeupl

Haeupls Festwochen Silberblick 2006
  Auf die Wiener Festwochen im Mai 2006 beschert den Wiener Einwohnern ab Juni 2006 eine 34 prozentige Erhoehung der ORF Landesabgabe von 3.06 auf 4.10 Euro. 
. Hr. Haeupl Michl, der Buergermeister von Wien, hat seinen einzigartigen blauaeugigen Silberblick auf Plakaten und Roolboards (Wechselbilder) zwangslaeufig postum und pietaetlos dem Meister Mozart und dem Dr. Freud, uebertragen.
. Bewusst oder unbewusst, Absicht oder ein Freudscher Fehler? Die betroffenen Toten werden sich deshalb nicht umdrehen, denn sie koennen sich ohnehin nicht mehr regen - geschweige den aufregen. Betreff: Haeupls Schielaugen – Marketing Datum: Sun, 14 Mai 2006 00:00:41 +0200 Von: Bruno Wanderer MayerBruno40@netscape.net An: buergermeister@magwien.gv.at zur x stillschweigenden Verifizierung
2006
-06-26
Haeupl und seine Fraktion, die gnadenlose Mehrheit der entfremdenden Kultur Gebuehrenraubritter. "Paragreaph 9. Das Ertraegnis der Abgabe ist fuer kulturelle Zwecke, insbesondere fuer die Altstadterhaltung und die Foerderung neuer Medien zu verwenden.  Der Landeshauptmann: Haeupl"
Landtagsprotokoll Auszuege:
  "Man kann ja darueber streiten, ob man den Umbau des Steirer Ecks gelungen oder weniger gelungen findet und ob man dort gerne oder wenig gerne hin essen geht, aber dass mit unseren Gebuehrengeldern dieser Umbau finanziert wird, ist, glaube ich, nicht in der Intention jener, die das Geld dafuer tatsaechlich zahlen.

  Medienfinanzierung, sie sollte auf transparenten Grundlagen beruhen, nicht auf Subventionsbasis, wo der zustaendige Stadtrat oder die zustaendige Stadtraetin nach Ermessen entscheiden.
Abg. Marianne Klicka (Sozialdemokratische Fraktion des Wiener Landtages und Gemeinderates) Anfang: Diese Anhebung wird am 1. Juli in Kraft treten.  Obwohl der Name "Kulturfoerderungsbeitrag" deutlich aussagt, dass diese Gelder fuer Kulturprojekte zur Verwendung kommen sollen, werden diese Gelder auch immer wieder dazu verwendet, um irgendwo anders Loecher zu stopfen". Ende
 
Laut ORF GIS aber bereits seit 1.Juni. Ein Betrug ala Bawag  ist hier nicht die Frage - sondern es ergibt sich das geistiges Sittenbild der, von Steuern- Gebuehren zu bezahlten, Fuesse Vertreter von Schildahausen. Hochroter Silberblickmeister Vorsteher Haeupl, Ihr Augenaufschlag ist ein Schilda Augenaufschlag! Die obenangefuehrte Medienverunstaltung alter Meister ist Ihr Schilda Praedikat mit den bodenlosen Geldsack Genossen zur Foerderung neuer Medien. Genauer ausgedrueckt:  Ein Judas Offert an die letzten freien Medien, zum Uebertoelpeln einiger Ochsen um den, durch gewerkschaftlichen gordischen Knoten festsitzenden SPOE Wahlkarren, geringfuegig zu lockern.

Wiener Festwochen Schilda
  Ein Kontrast war dazu die gestrige Eroeffnung der Wiener Festwochen eine einzige Heurigenseligkeit zwischen Burgtheater und Rathaus. Von Grinzing bis zur Reblaus, vom Zentralfriedhof nach Floridsdorf, und sogar der Heinz Conrad sang dazu noch im Ehrengrab, "von der schiefen Wiese am Donaukanal."  Immer oefter, wie auch diesmal, unertraegliche Film und Toneinspielungen, bei Musikveranstaltungen und ein suendthaft teurer Drehbuehnenaufbau aber sonst permanent die Ostbandkurti Band. Warum Mozart > in einem  Massengrab verscharrt wurde, warum gab es fuer Schubert kein Todesgeleit, ausser ein paar Hunden?

Neuer Ober-Hausmeister Neumayer fuer Wien^ 20111111
  Dass Daniela Strassl raeumt ihren Posten 20110914, dies habe nichts mit der Kritik wegen ungerechtfertigter Mieterhoehungen zu tun, heisst es. Wegen ungerechtfertigten Mieterhoehungen nach Wohnhaus-Sanierungen geraet Wiener Wohnen immer wieder ins Schussfeld der Kritik. Zuletzt dokumentierte das Kontrollamt abermals zwei Faelle (siehe Hintergrund). Kurier Zu hohe Mieten nach Wohnhaus Sanierung^
  Dass jetzt Daniela Strassl ihren Posten als Direktorin von Wiener Wohnen raeumt, habe aber nichts damit zu tun, betont man im Buero von Wohnbaustadtrat Michael Ludwig (SPOE). Der Personalwechsel haenge vielmehr mit Umstrukturierungen innerhalb von Wiener Wohnen zusammen, die bei der SP-Klubklausur in Rust beschlossen worden waren.  Die Juristin Strassl wird Bereichsleiterin fuer Immobilienstrategie.
  Neue Besen kehren gut! Bei "Wiener Wohnen" war dies nach zahlreichen Beschwerden auch tatsaechlich noetig. Wiener Wohnen" hat seit Donnerstag einen neuen Chef und die Bewohner der 220.000 Gemeindewohnungen und die Mieter von 6000 Lokalen haben damit Chancen auf verbessertes Service: Der 59-jaehrige Josef Neumayer hat als MA-35-Leiter (Gebaeudemanagement) Erfahrung und gilt als "Problemloeser".
  Probleme gibt es bei Wiener Wohnen genug: Meldungen bei Gebrechen, Pannen, versaeumter Schneeraeumung und vergessener Rasenpflege gehoeren im 24-Stunden-Callcenter (Tel: 05 75 75 75) zum Alltag. Zuletzt zaehlte man im Jahr ueber eine Million Anrufe. Darunter waren freilich oft Beschwerden, dass nach den Meldungen nichts passiert ist. Sogar am SP-Landesparteitag war das ein Thema.
  Trainerwechsel Die Juristin Daniela Strassl, die bisherige Direktorin von Wiener Wohnen - wird nun vom Praktiker Neumayer abgeloest. Strassl wird Bereichsleiterin fuer Immobilienstrategie.
Wohnbau-Stadtrat Michael Ludwig will, dass Neumayer jetzt die bereits eingeleiteten Reformen zur Service-Verbesserung forciert. Neumayer moechte "mit einer motivierten Mannschaft, gute Arbeit leisten". Qualitaet und Effizienz der Leistungen sollen erhoeht werden. Kurier

Zu hohe Mieten nach Wohnhaus-Sanierung 20110914
  Wiener Wohnen verrechnet Arbeiten,die von den Mietern nicht bezahlt werden muessen. Es geht dabei um sehr viel Geld. Wiener Wohnen hat Mietern bei der Sanierung von Wohnhaeusern zu hohe Kosten verrechnet. Es geht dabei um Betraege von jeweils mehreren Hunderttausend Euro. Zwei solcher Faelle sind in den Berichten des Kontrollamtes umfassend dokumentiert.
  Die Mietervertreter einer Anlage mit 463 Wohnungen haben wegen einer von Wiener Wohnen beantragten Mietzinserhoehung die Schlichtungsstelle eingeschaltet. Die Kosten fuer die geplante Sanierung der Anlage waren viel hoeher als die Mieteinnahmen. Es entstand ein Minus von 853.234 Euro, das ueber hoehere Mieten abgedeckt werden sollte.
  Die Schlichtungsstelle strich mehrere Ausgabenpositionen aus der Rechnung, weil "diese nach Rechtsmeinung der Behoerde keine Beruecksichtigung finden duerfen", heisst es im Bericht.
Plus statt Minus
  So wurde aus einem Minus ein Plus. Es ergab sich eine Mietzins-Reserve von 478.128 Euro. Somit gab es auch keinen Grund mehr fuer eine Anhebung der Miete. Der Einspruch der Mietervertreter war also erfolgreich.
  Vor allem, weil die Schlichtungsstelle (MA 50) eine andere Rechtsmeinung vertritt als Wiener Wohnen. Laut Schlichtungsstelle duerfen aus den Mieteinnahmen nur jene Sanierungsarbeiten bezahlt werden, die fuer die Behebung von "ernsten Schaeden" notwendig sind. "Verschoenerungsarbeiten" wie etwa Ausmalen, neue Fliesen, neue Tueren oder neue Tapeten wurden gestrichen. Das gilt auch fuer Maurerarbeiten oder Elektro-Installationen.
  Aehnlich ist es auch bei der Sanierung der Wohnhausanlage Zeillergasse (Hernals) gelaufen. Die Schlichtungsstelle hat die Rechnung von Wiener Wohnen kraeftig gekuerzt. Aus einem Minus von 888.951 Euro wurde ein Plus von 343.644 Euro. Auch hier wurde die Mieterhoehung abgesagt. Obwohl Wiener Wohnen die Rechtsansicht der Schlichtungsstelle bekannt ist, "erfolgt keine Aenderung der Berechnungsmethode", heisst es im Kontrollamtsbericht.
Einspruch
  Die Mietervertreter muessen also in jedem Einzelfall die Schlichtungsstelle bemuehen. Sonst wird es teuer. Laut Kontrollamt kommt es naemlich bei derartigen Verfahren "oefter vor", dass die "Mietzinserhoehung niedriger ausfaellt, als die von Wiener Wohnen urspruenglich beantragte".
  Der KURIER hat ueber solche Faelle mehrmals berichtet. Der Finanzbeamte Michael Fohler etwa hat bereits 1999 die Schlichtungsstelle eingeschaltet. Aus einem Minus von 834.387 Euro wurde ein Minus von lediglich 6055 Euro.
  Den FPOE-Gemeinderaeten Henriette Frank und Wolfgang Jung waren die Abrechnungen von Wiener Wohnen immer schon suspekt. OEVP-Gemeinderat Norbert Walter verlangt "einheitliche Kriterien fuer Mieterhoehungen". Wiener Wohnen hat einen Arbeitskreis eingesetzt, der das Problem loesen soll.
Artikel vom 22.04.2011 16:00   Kurier  Andreas Anzenberger Daniela Strassl abgesetzt.
  Dass Daniela Strassl ihren Posten raeumt, habe nichts mit der Kritik wegen ungerechtfertigter Mieterhoehungen zu tun, heisst es. Wegen ungerechtfertigten Mieterhoehungen nach Wohnhaus-Sanierungen geraet Wiener Wohnen immer wieder ins Schussfeld der Kritik. Zuletzt dokumentierte das Kontrollamt abermals zwei Faelle (siehe Hintergrund).
Dass jetzt Daniela Strassl ihren Posten als Direktorin von Wiener Wohnen raeumt, habe aber nichts damit zu tun, betont man im Buero von Wohnbaustadtrat Michael Ludwig (SPOE). Der Personalwechsel haenge vielmehr mit Umstrukturierungen innerhalb von Wiener Wohnen zusammen, die bei der SP-Klubklausur in Rust beschlossen worden waren.

Wiener Wohnen: Lobmeyr-Hof verfaellt seit 21 Jahren, den Rest besorgt die Stadt ... 20110611
  
  Vier Tage nach Beginn der Besetzung des Lobmeyr-Hofes in Ottakring (am 7. Juli) zeigt sich immer deutlicher, was der Eigentuemer, die Stadt Wien (konkret deren untergeordnete Holding "Wiener Wohnen") fuer ein Spiel mit dieser in mehrfacher Hinsicht wertvollen Immobilie spielt.
  Seit die Stadt den Hof vor 21 Jahren gekauft hat, laesst sie ihn verfallen. Rund 160 Wohnungen zaehlt der aus den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts stammende Komplex. Heute sind nur noch zwei Wohnungen vermietet, wobei ein Mieter bereits in Kuerze auszieht, die letzte Partei weigert sich noch. Alle Wohnungen wurden nach Auszug ihrer Mieter - ein offenbar seit einigen Jahren andauernder Prozess - von der Stadt nicht mehr weitervermietet. Offiziell deswegen, damit der teilweise denkmalgeschuetzte Hof renoviert werden kann. Doch beim Lokalaugenschein in einigen der leer stehenden Stiegen muessen einem massive Zweifel an dieser Darstellung aufkommen. So wurden in fast allen besichtigten Wohnungen saemtliche Sanitaereinrichtungen (Waschbecken, Klo, Dusche, Heizkoerper) systematisch herausgerissen und zerstoert, verbliebene Anschluesse und Abfluesse mit Bau-Schaum verstopft. Strom- und Wasser-Anschluesse wurden (weitgehend) abgetrennt, doch offenbar nicht bevor einige Wohnungen ordentlich unter Wasser gesetzt wurden: Aufgeblaehte Parkettboeden und von Schimmel durchzogene Treppenhaeuser und Zimmer sprechen eine eindeutige Sprache. Dazu kommt, dass die Stadt in Reaktion auf die Besetzung saemtliche Haus- und Hofeingaenge sowie dutzende, teils neue (!) Fenster, mit Bohrmaschine und Brettern verbarrikadiert bzw. unoeffenbar zerstoert hat. Sieht so der Umgang mit einer Immobilie aus, deren Erhalt und Erneuerung angestrebt wird? Falls ja, muss man hier von einem sehr unoekonomischen Vorgang sprechen: es wuerden Kosten fuer die Reparatur von selbst angerichteten Schaeden anfallen. Quelle

 Die Rueckkehr der Hausmeister und Ludwig 20070613
  Der Wiener Wohnbaustadtrat Michael Ludwig (SPOE) will den Berufsstand der Hausbesorger wieder einfuehren. Ludwig will sich fuer ein neues Gesetz auf Bundesebene stark machen. Ueberall dort, wo Mieter es wuenschen, sollen wieder Hausbesorger installiert werden, erklaerte der Stadtrat im ORF-Wien-Interview. Die Hausbesorger sollen sich aber nicht nur um die Reinigung und um die Instandhaltung der Gebaeude kuemmern. Sie sollen auch versuchen, Konflikte zwischen den Parteien zu schlichten.
  Ludwig hat bereits vor einiger Zeit eine Initiative zur Staerkung der Mieterbeiraete gestartet. Mit dem Ziel - mehr Menschen fuer diese Taetigkeit zu gewinnen. (W24)


Integrationspreis Wer sind die Wohnpartner? 20110703
  Stadt Wien schuetzt die Mieter  Kostenlose Unterstuetzung fuer die Bewohner bei der Durchsetzung ihrer Rechte. Stadtrat Michael Ludwig: "Wir unterstuetzen die Mieter." Ein von der Stadt Wien bezahlte Text und Bild Halbblatt Werbeanzeige mit dem Ludwig Konterfei in der Kronenzeitung am Sonntag, 3.Juli 2011. (In den Fussstapfen seines Vorgaengers und Schwestergatten Faymann>.)
Mail Public/Info Verifizierung mit Linkhinweis 20110628 Haeupl (SPOE) Quelle Wohnungsrat Ludwig Buergermeister Haeupl Wiener Wohnservice Cser Josef: "Ludwig und Haeupl" schenken der Supfirma Wohnservice den Integrationspreis. Wohnservice ist der Ersatz fuer die abgeschafften Hausmeister, die trotz dem Volksvotum dafuer, nicht wieder eingefuehrt wurden. Haeupel (Er liess den Ex Wohnungsrat Faymann> nach oben fallen, dieser besetzte die freie Stelle mit seinem Schwager Ludwig) und der Raiffeisen Konrad (er hat uns Bandion eingeschoben) > haben diesen Preis induziert. Von den Mietern sind die sogenannten "Wohnpartnern" unbeliebt.
  Endlose Mediation Verfahren und Besprechungsvorladungen bei eindeutigen Sachverhalt, wobei einige Migranten von den 30 Prozent in der Fuehrungsetage, sich besonders aufspielen. Sie duerfen aber nicht einmal eine nichtdeutsche Hausordnung aushaendigen. Dank Hr. Haeupl war es dann doch moeglich sie zu bekommen, aber auch nur als Ausdruck und nicht wie gewuenscht digital. Eine kostenfreie Netzeinspielung in den Sprachen unserer Mitbuerger ist auch fuer Hr. Haeupl noch Utopie, obwohl er viel Geld fuer Wahlwerbung in tuerkischer Sprache investiert hatte und trotzdem seine Mehrheit verlor.
  Nun wer ist die weisungsgebundene Subfirma "Wohnservice Wien GesmbH" die mit dem Preis beschenkt wurde: Beginndatum der Rechtsform: 2000-01-20
Taetigkeitsbeschreibung: Beratung in Wohnungsangelegenheiten (Wohnungsberatung, Mieterhilfe, Beschwerdemanagement und Oeffentlichkeitsarbeit); Es handelt sich hier um eine Serviceeinrichtung, welche im Auftrag der Stadt Wien arbeitet. Handelnde Personen: Geschaeftsfuehrer Herrn 10 Neundlinger Peter Quelle Einzelperson allein vertretungsberechtigt. Anteilseigner: Gesellschafter Firma Stadt Wien Freie Berufe Anteil: 45,0000% Gesellschafter Firma WOHNFONDS WIEN Fonds fuer Wohnbau u. Stadterneuerung MA 62 - II/44653/04 Freie Berufe Anteil: 55,0000% Fuer Haeupl spricht aber; er war als einziger rasiert von den drei Glorreichen in diesem unnoetigen Kalmierungs Geflecht, doch was bedeutet der Anteil der Freiberufler?



 
PROTOKOLL Beamtenschlaf
  Wohnpartner Wiener Wohnen

 
Michael HAEUPL Wiener Wohnen
HAEUPL
Ludwig Wiener Wohnen Neumayer Wohnpartner Protokoll Problemfall Oezdamar Mailliste Ende

Von: <bruno.mayer40@gmail.com> An: <michael.haeupl@wien.gv.at> Datum: 2. Februar 2016 um 21:12 Betreff: (GWS - 792/2008/Wi) zu (MDP - 2688/2010)
  Sehr geehrter Herr Buergermeister Haeupel, zu Ihrer Information einen an mir missglueckten Mordversuch im Gemeindebau. Zur Kenntnisnahme auch der Link zu dem Vorlauf in dem Sie eingebunden waren.
Sachverhalt Mordversuch Gemeindebau 20160202
Bruno Mayer 1120 Wien Anderseng. 23/29/1, Taeter Herr Oezdamar Anderseng. 23/29/5
  Am 15.Dezember 2015 um 21:56 klopfte ich mit der Faust an die Tuere Nr. 5 und ermahnte um Einhaltung der Nachtruhe. Der Herr Oezdamar verfolgte mich daraufhin bis zum Mittelpodest der Stiege umfasste mit seinen Haenden meinen Hals zum Wuergegriff, erst als seine Frau und seine 2 Kinder nachkamen, liess er mich los und ich kam wieder zu Atem. Herr Ozdamar forderte daraufhin, vermutlich zu meiner Einschuechterung, ein Polizeikommando an. Mit freundlichen Gruss Bruno Mayer
Verteiler: Buergermeister Haeupl, Wohnungsstadtrat Ludwig, Wiener Wohnen Direktor Neumayer.

Addendum Wiener Wohnen
GZ: (ST 2016/79) (WG: Beschwerde SAP 13063579) (976167-2015) (7344wm/2015) (ST2011/413-3) (STR 460/10-mn/hd) (M55-16657/2011) (D/10572​/2011 GE3/Gaz) (MDP - 2688/2010) (D/47501/2010) (D/47501/2010) (F2010/12/2081) (GWS - 792/2008/Wi) (12-455)
  Am 5. Februar 2016 Antwort Sehr geehrter Herr Hoffman, ein Mordversuch hat mit einer Beschwerde nichts zu tun! Bezueglich einer Anzeige verweise ich auf den Wiener Wohnen per E-Mail uebermittelten Sachverhalt.  Haben Sie aber bitte Verstaendnis  - es nicht meine Angelegenheit, ob Sie etwas bearbeiten koennen oder nicht.
  Am 4. Februar 2016 (?) Hoffmann Kundenmanagement Um Ihre Beschwerde weiter bearbeiten zu koennen, ersuche ich hoeflichst um  Uebermittlung einer Anzeigebestaetigung ueber den Vorfall vom 15.12.2015
  Am 19. Januar 2016 Besuchsbestaetigung. Sehr geehrter Herr Hoffman, zu Ihrem heutigen Besuch mit eine Dame von den Wohnpartnern. Die Ursache war: "Sie haben den Fall von einer Kollegin erst kurzfristig uebernommen und sind noch nicht eingearbeitet". Immerhin wurde nun auch muendlich, zu Ihrer Kenntnisnahme artikuliert, dass ein Wuergegriff mehr als eine Mordandrohung ist.
Nachtrag: Zur Information des Beamten bezueglich der Meldung einer Anzeige an Wiener Wohnen, ein Zitat  der Wiener- Wohnen- Sprecherin Renate Billeth: "Der taetliche Angriff ist ein klarer Kuendigungsgrund. Wir haben davon noch nichts gewusst und warten, bis uns die Exekutive die Anzeige uebermittelt." Quelle
  Am 14. Januar 2016 (?) Hoffmann Kundenmanagement kann per E-Mail Termine anbieten. ...“fuer ein persoenliches Gespraech aufgrund Ihrer Laermbeschwerde.“
  Am 11. Januar 2016 (WG: Beschwerde SAP 13063579) Frau Gratzer Kundenmanagerin Anfrage nach der Telefonnummer, ..."bezueglich Ihres Anliegens eines Nachbarschaftskonfliktes" … die Nummer wurde bereits per Kontaktformular (7344wm/2015) uebermittelt.
  Am 16. Dezember 2015 wurde der Wohnungsstadtrat Herr Ludwig informiert. (Bestaetigung: 976167-2015)
 
 Oezdamar Wuergegriff Mordversuch 20151215
. 20160119
  Von: <bruno.mayer40@gmail.com> An: WrW Sued Kanzlei <kanzlei-sued@wrw.wien.gv.at> Datum: 19. Januar 2016 um 15:54 Betreff: Re: Bitte um Weiterleitung Sehr geehrter Herr Hoffman, zu Ihrem heutigen Besuch mit eine Dame von den Wohnpartnern. Die Ursache war: "Sie haben den Fall von einer Kollegin erst kurzfristig uebernommen und sind noch nicht eingearbeitet". Immerhin wurde nun auch muendlich, zu Ihrer Kenntnisnahme artikuliert, dass ein Wuergegriff mehr als eine Mordandrohung ist. Mit freundlichem Gruss Familie Mayer
. 16
 
Von: <bruno.mayer40@gmail.com> An: WrW Sued Kanzlei <kanzlei-sued@wrw.wien.gv.at> Datum: 16. Januar 2016 um 23:36 Betreff: Re: Bitte um Weiterleitung  Sehr geehrte Frau oder Herr Hoffmann, Terminbestaetigung fuer Dienstag, 19.01.2016 um 15:00 Uhr Mit freundlichem Gruss Familie Mayer
. 14
  Von: WrW Sued Kanzlei <kanzlei-sued@wrw.wien.gv.at> An: "Bruno.Mayer40@gmail.com" Datum: 14. Januar 2016 um 13:21 Betreff: WG: Bitte um Weiterleitung Da ich Sie telefonisch nicht erreichen kann, ersuche ich Sie hiermit per Mail um Uebermittlung eines Wunschtermines fuer ein persoenliches Gespraech aufgrund Ihrer Laermbeschwerde. Folgende Termine koennen wir Ihnen hiermit anbieten: .) Dienstag, 19.01.2016 um 15:00 Uhr .) Donnerstag. 21.1.2016 um 15:30 Uhr Ich ersuche Sie um Rueckmeldung bis spaetestens 18.01.2016. Mit bestem Dank Mit freundlichen Gruessen Hoffmann Kundenmanagement Stadt Wien - Wiener Wohnen Gebietsteil Sued A- 1030 Wien; Rosa-Fischer-Gasse 2 Tel.: 05 75 75 75 www.wienerwohnen.at
. 13
  Von: <bruno.mayer40@gmail.com> An: WrW Sued Kanzlei <kanzlei-sued@wrw.wien.gv.at> Datum: 13. Januar 2016 um 23:32 Betreff: Re: (WG: Beschwerde SAP 13063579) Sehr geehrte Frau Grazer von Wiener Wohnen, bezueglich einer Kontaktaufnahme wegen Nachtruhestoerungen und eines Wuergegriffes – waehlen Sie bitte per Email eine Zeitangabe mit einigen Vorlauftagen. Die Bestaetigung des Zeitpunktes erfolgt  im gegebenen Fall. Mit freundlichem Gruss Rosalia und Bruno Mayer  
. 11
  Von: WrW Sued Kanzlei <kanzlei-sued@wrw.wien.gv.at> An: "bruno.Mayer40@gmail.com" Datum: 11. Januar 2016 um 12:09 Betreff: (WG: Beschwerde SAP 13063579) Sehr geehrter Hr. Mayer, bezueglich Ihres Anliegens eines Nachbarschaftskonfliktes ersucht Wiener Wohnen um Bekanntgabe einer aktuellen Telefonnummerund Zeitangabe fuer eine Kontaktaufnahme. Mit freundlichen Gruessen Gratzer Kundenmanagerin Kundenmanagement Stadt Wien - Wiener Wohnen Gebietsteil Sued A- 1030 Wien; Rosa-Fischer-Gasse 2 Tel.: 05 75 75 75 wienerwohnen
. 20151216
  Von:  <bruno.mayer40@gmail.com> An: michael.ludwig@wien.gv.at Datum: 16. Dezember 2015 um 17:01 Betreff: Fwd: Wiener Wohnen - Uebermittlungsbestaetigung Mietermitteilung Nachtrag zur Ludwig Mail-Verstaendigung die unter den mitgeteilten Drive-Link ersichtlich ist:
1.) An Herrn Ludwig erging bereits eine Mieter Unterschriftliste wegen der Familie Ozdamar.
2.) Ein Paradoxon: Nachdem Herr Oezdamar seinen Wuergegriff an meinen Hals aus den angefuehrten Grund abbrach – forderte daraufhin er ein Polizei Ueberfallkomando an. Dem Rat der Truppenfuehrerin die Wohnung zu wechseln koennen wir nicht naeher treten, jedoch den Hinweis kuenftig alle Nachtruhestoerungen der Familie Oezdamar polizeilich zu melden werden wir Folge leisten.
. 16
  Von: Seipka Nina <nina.seipka.ns1@wien.gv.at> An: "bruno.mayer40@gmail.com" Datum: 16. Dezember 2015 um 13:17 Betreff: Antwortschreiben zu (976167-2015) Sehr geehrte Damen und Herren ! Das Buero der Geschaeftsgruppe Wohnen, Wohnbau und Stadterneuerung hat Ihr Schreiben vom  16.12.2015 erhalten. Eine Antwort wird Ihnen so rasch wie moeglich uebermittelt. Wir ersuchen gleichzeitig um Ihr Verstaendnis, wenn dies einige Tage in Anspruch nimmt. Mit freundlichen Gruessen Das Buero des Wohnbaustadtrats Dr. Michael Ludwig Magistrat der Stadt Wien Geschaeftsgruppe fuer Wohnen, Wohnbau und Stadterneuerung 1082 Wien, Bartensteingasse 9 Tel.: (+43 1) 4000-81260 Fax: (+43 1) 4000-99-81260 E-Mail: post@gws.wien.gv.at
. 16.1
  Von: <bruno.mayer40@gmail.com> An: michael.ludwig@wien.gv.at Datum: 16. Dezember 2015 um 02:59 Betreff: Fwd: Wiener Wohnen - Uebermittlungsbestaetigung Mietermitteilung Gesendet von: gmail.com Bartensteingasse 9, 2. Stock, Zi. 202 1010 Wien +43 1 4000 81261 +43 1 4000 9981261 michael.ludwig@wien.gv.at Sehr geehrter Herr Stadtrat Michael Ludwig, da die nachfolgend angefuehrte Rueckmeldung die einzige Reaktion von Wiener Wohnen war – wende ich mich nach den Wiederholungsfaellen der Nachtruhestoerungen an Sie in Ihrer hauptverantwortlichen  Kompetenz.
  Zeitweise funktionierte das Klopfen mit dem Besenstil an die Decke und die ueber uns wohnende Familie Oezdamar stellte die Laermbelaestigungen, deren Urheber nie die beiden Kinder waren, ein. Seit einigen Tagen kamen als Reaktion Gegenstoesse. Heute am 2015-12-15 um 21:56 klopfte ich mit der Faust an die Tuere und ermahnte um Einhaltung der Nachtruhe mit der Polizei, die wir bereits einmal in Anspruch nehmen mussten,  Androhung. Der Herr Oezdamar verfolgte mich daraufhin bis zum Mittelstiegen-Podest erfasste mit seinen Haenden meinen Hals und ich wuesste nicht  was passiert waere – wenn nicht seine Frau mit den Kindern nachgelaufen waeren.
  Allerdings verstaendigte daraufhin Herr Oezdamar die Polizei die mit 8 Mann und einer Frau angestuermt kamen aber in angemessener Art agierten. Nebenbei; auch Herr Oezdamer war, so wie seine Frau, mit dem aussprechen des Wortes Arschloch in dieser Situation bestens vertraut. Mit den besten Weihnachtswuenschen Bruno Mayer

. 0622
  Kontaktformular Mail Von: Stadt Wien - Wiener Wohnen <post@wrw.wien.gv.at> an: Bruno.Mayer40@gmail.com Datum: 22. Juni 2015 um 23:41 Betreff: Wiener Wohnen - Uebermittlungsbestaetigung Mietermitteilung Gesendet von: wrw.wien.gv.at Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr! Sie haben folgende Daten an Wiener Wohnen elektronisch uebermittelt: Mietermitteilung Nummer: (7344wm/2015) EinbringerIn Familienname: Mayer Vorname: Bruno sowie Rosalia Adresse Strasse: Andersengasse Hausnummer von: 23 Stiege: 29 Tuer: 1 Postleitzahl: 1120 Ort: Wien Mitteilungsadresse Strasse: Andersengasse Hausnummer von: 23 Stiege: 29 Tuer: 1 Postleitzahl: 1120 Ort: Wien Kontaktdaten Telefonnummer (tagsueber erreichbar): 06991237094 Mitteilung Betreff: Nachbarschaftsangelegenheiten Mitteilung:  Ruhestoerung der ueber und wohnenden Familie Oezdamar 22:15, staendiger  Laerm durch Moebelruecken und etc. Durch Klopfen an die Decke stellte die  Familie in der Vergangenheit groesstenteils ihre Laermstoerungen ein, dies ist auch keine Loesung. Des oefteren, so wie auch heute, wurde der Laerm nicht eingestellt. Dass mich die Frau Oezdamar als Arschloch bezeichnete stoert mich wenig, sie kann nun doch schon einige Worte Deutsch. Problemfall OEzdamar
20140224
  "Der gewaltige Aufwand, zur Verteidigung der Nachtruhe, gegen das politisch und buerokratisch aufgeblaehte
war nicht sinnlos. Zuerst wurden wir als Ruhestoerer gemeldet, wenn wir durch Klopfen auf die Nachtruhe aufmerksam machten. Insoferne wir nun dies tun tritt Beruhigung ein, das ist zwar nicht ideal aber im Bezug auf die Vorgeschichte ein gewisser Fortschritt."
. 20110629
 
Mayer an Haeupl (GWS – 792/2008/Wi) zu (MDP – 2688/2010)..... Eingabe zur Hausordnungserlaeuterung in tuerkischer Sprache. Eine Aufklaerung der muendlichen und schriftlichen Art in tuerkischer Sprache ueber die Hausordnung fuer Wohnhausanlagen der Stadt Wien, Absatz Ruhestoerung der Familie Oezdamar (fuer Frau und Mann), durch Wiener Wohnen und Wohnservice Wien GesmbH, wird hiermit beantragt. Durch jahrelange permanent anhaltende Nachtruhestoerungen, der ueber uns wohnenden Familie Oezdamar 1120 Wien Andersengasse 23/29/05 ist die Nutzung unser Gemeindewohnung, 23/29/01, ohne dadurch erfolgende Gesundheitsschaeden, nicht moeglich. Zum Beispiel, 28.Juni.2011 um 22:30, Familienauseinandersetzung mit Kindesbeteiligung (Wortstreit mit lautem Boden Gepolter)
  Mail Ergaenzung 29.06.2011 nach 22:00: Hin und her trampeln der Frau Oezdamar und Kinder in der Wohnung.
  Mail Ergaenzung 01.05.2011 nach 22:21: Hin und her trampeln der Frau Oezdamar und Kinder in der Wohnung. (Handgreiflicher Streit)  
. 0623
  Mayer an Haeupl (GWS – 792/2008/Wi) zu (MDP – 2688/2010)..... auch Ihnen ist es nicht moeglich den angeforderten Text per Mail senden zu lassen.....
. 0227
  Mayer an Haeupl (GWS – 792/2008/Wi) zu (MDP – 2688/2010)..... heute wurde das 2. mal versucht unsere Wohnungstuere von der ueber uns wohnenden Partei gewaltsam zu oeffnen.....
. 0512
 
Haeupl an Mayer ueber Mag. Geschaeftsgruppe Wohnen Marianne Winter (GZ: GWS – 792/2008/Wi) zu (MDP – 2688/2010)..... Sehr geehrter Herr Mayer! Zu Ihrer Email an den Herrn Buergermeister Dr. Michael Haeupl vom 2. Mai 2010, das Herr Vizebuergermeister und amtsfuehrender Stadtrat Dr. Michael Ludwig zustaendigkeitshalber erhalten hat erlauben wir uns, Ihnen folgendes mitzuteilen: Wir erlauben uns, Ihnen in der Beilage ein Exemblar der Hausordnung fuer die Wohnhausanlagen der Stadt Wien – Wiener Wohnen in tuerkischer Sprache zu uebermitteln. Grundsaetzlich erhalten alle MieterInnen von Wohnungen der Stadt Wien – Wiener Wohnen ein Exemplar dieser Hausordnung (in den Sprachen, deutsch, englisch, serbisch oder tuerkisch) gemeinsam mit dem Mietvertrag und weiteren wichtigen Informationen in der sogenannten "Willkommensmappe" von Wiener Wohnen. Diese Mappe wird den neuen MieterInnen bei der Unterzeichnung des Mietvertrages uebergeben.....
. 02
 
Mayer an Buergermeister Haeupl ..... gestatten Sie meine Eingabe, bezueglich den Antrag um die Zusendung der Hausordnung in tuerkischer Sprache per Mail, an Sie persoenlich zu richten und ersuche Sie dies bitte zu veranlassen.....


 
Michael LUDWIG Eingabe Unterschriftenliste^ GZ:(ST 2016/79) (GWS-792/2008/W) Post
Haeupl LUDWIG Wiener Wohnen Neumayer Wohnpartner Protokoll Problemfall Oezdamar Mailliste

20160226
Von: bruno.mayer40@gmail.com An: michael.ludwig@wien.gv.at Datum: 26. Februar 2016 um 00:59 Betreff: Fwd: (976167-2015)

  Sehr geehrter Herr Wohnungsstadtrat Ludwig, ich danke und bestaetige Ihre Veranlassung GZ2016/79, ein anonymes Schreiben der Mieterbeihilfe mit bereits bekannten Fakten –  bezueglich einer Umschreibung als Vorfall und Vorwurf gegen die Familie Oezdamar betreffend des Mordversuches des Herrn Oezdamar. (Anhangdatei). Ob es zu einer Anzeige kommt ist von den kuenftigen Nachtstoerungs - Verhalten der Frau- und des Herrn Oezdamar abhaengig. M. f. Gr.

23
Von: anonym mieterhilfe@post.wien.gv.at An: bruno.mayer40@gmail.com Datum: 23. Februar 2016 um 13:10 Betreff: Ihr Schreiben vom 2.2.16 - ST 2016/79

  Sehr geehrter Herr Mayer, Herr Wohnbaustadtrat Michael Ludwig hat Ihr Schreiben vom 2.2.2016 erhalten und die Mieterhilfe mit der Klaerung Ihres Anliegens beauftragt. Wiener Wohnen hat aufgrund Ihrer Meldung am 19.1.2016 mit Ihnen Kontakt aufgenommen. Sie wurden informiert, dass die Vorlage einer polizeilichen Anzeige zum geschilderten Vorfall notwendig ist, um dem Vorwurf gegen die Familie Oezdamar nachgehen zu koennen. Diese Unterlagen wurden von Ihnen bis dato nicht uebermittelt. Daher ist es Wiener Wohnen nicht moeglich, weitere Schritte gegen Familie Oezdamar einzuleiten. ... Fuer die Mieterhilfe Text PDF

02
Von: <bruno.mayer40@gmail.com> An: michael.ludwig@wien.gv.at Datum: 2. Februar 2016 um 21:20 Betreff: (976167-2015)
   Sehr geehrter Herr Wohnungsstadtrat Ludwig, zu Ihrer Information einen an mir missglueckten Mordversuch im Gemeindebau. Zur Kenntnisnahme auch der Link zu dem Vorlauf in dem Sie eingebunden sind.
Sachverhalt Mordversuch Gemeindebau 20160202
Bruno Mayer 1120 Wien Anderseng. 23/29/1, Taeter Herr Oezdamar Anderseng. 23/29/5
  Am 15.Dezember 2015 um 21:56 klopfte ich mit der Faust an die Tuere Nr. 5 und ermahnte um Einhaltung der Nachtruhe. Der Herr Oezdamar verfolgte mich daraufhin bis zum Mittelpodest der Stiege umfasste mit seinen Haenden meinen Hals zum Wuergegriff, erst als seine Frau und seine 2 Kinder nachkamen, liess er mich los und ich kam wieder zu Atem. Herr Oezdamar forderte daraufhin, vermutlich zu meiner Einschuechterung, ein Polizeikommando an. Mit freundlichen Gruss Bruno Mayer
Verteiler: Buergermeister Haeupl, Wohnungsstadtrat Ludwig, Wiener Wohnen Direktor Neumayer.

Addendum Wiener Wohnen
GZ: (ST 2016/79) (WG: Beschwerde SAP 13063579) (976167-2015) (7344wm/2015) (ST2011/413-3) (STR 460/10-mn/hd) (M55-16657/2011) (D/10572​/2011 GE3/Gaz) (MDP – 2688/2010) (D/47501/2010) (D/47501/2010) (F2010/12/2081) (GWS - 792/2008/Wi) (12-455)
  Am 5. Februar 2016 Antwort Sehr geehrter Herr Hoffman, ein Mordversuch hat mit einer Beschwerde nichts zu tun! Bezueglich einer Anzeige verweise ich auf den Wiener Wohnen per E-Mail uebermittelten Sachverhalt.  Haben Sie aber bitte Verstaendnis  - es nicht meine Angelegenheit, ob Sie etwas bearbeiten koennen oder nicht.
  Am 4. Februar 2016 (?) Hoffmann Kundenmanagement Um Ihre Beschwerde weiter bearbeiten zu koennen, ersuche ich hoeflichst um Uebermittlung einer Anzeigebestaetigung ueber den Vorfall vom 15.12.2015
  Am 19. Januar 2016 Besuchsbestaetigung. Sehr geehrter Herr Hoffman, zu Ihrem heutigen Besuch mit eine Dame von den Wohnpartnern. Die Ursache war: "Sie haben den Fall von einer Kollegin erst kurzfristig uerbernommen und sind noch nicht eingearbeitet". Immerhin wurde nun auch muendlich, zu Ihrer Kenntnisnahme artikuliert, dass ein Wuergegriff mehr als eine Mordandrohung ist.
Nachtrag: Zur Information des Beamten bezueglich der Meldung einer Anzeige an Wiener Wohnen, ein Zitat  der Wiener- Wohnen- Sprecherin Renate Billeth: "Der taetliche Angriff ist ein klarer Kuendigungsgrund. Wir haben davon noch nichts gewusst und warten, bis uns die Exekutive die Anzeige uebermittelt." Quelle
  Am 14. Januar 2016 (?) Hoffmann Kundenmanagement kann per E-Mail Termine anbieten. ..."fuer ein persoenliches Gespraech aufgrund Ihrer Laermbeschwerde.“
  Am 11. Januar 2016 (WG: Beschwerde SAP 13063579) Frau Gratzer Kundenmanagerin Anfrage nach der Telefonnummer, ..."bezueglich Ihres Anliegens eines Nachbarschaftskonfliktes" … die Nummer wurde bereits per Kontaktformular (7344wm/2015) uebermittelt.
  Am 16. Dezember 2015 wurde der Wohnungsstadtrat Herr Ludwig informiert. (Bestaetigung: 976167-2015)

Oezdamar Wuergegriff Mordversuch 20151215
. 20160119
  Von: <bruno.mayer40@gmail.com> An: WrW Sued Kanzlei <kanzlei-sued@wrw.wien.gv.at> Datum: 19. Januar 2016 um 15:54 Betreff: Re: Bitte um Weiterleitung Sehr geehrter Herr Hoffman, zu Ihrem heutigen Besuch mit eine Dame von den Wohnpartnern. Die Ursache war: "Sie haben den Fall von einer Kollegin erst kurzfristig uebernommen und sind noch nicht eingearbeitet". Immerhin wurde nun auch muendlich, zu Ihrer Kenntnisnahme artikuliert, dass ein Wuergegriff mehr als eine Mordandrohung ist. Mit freundlichem Gruss Familie Mayer
. 16
 
Von: <bruno.mayer40@gmail.com> An: WrW Sued Kanzlei <kanzlei-sued@wrw.wien.gv.at> Datum: 16. Januar 2016 um 23:36 Betreff: Re: Bitte um Weiterleitung  Sehr geehrte Frau oder Herr Hoffmann, Terminbestaetigung fuer Dienstag, 19.01.2016 um 15:00 Uhr Mit freundlichem Gruss Familie Mayer
. 14
  Von: WrW Sued Kanzlei <kanzlei-sued@wrw.wien.gv.at> An: "Bruno.Mayer40@gmail.com" Datum: 14. Januar 2016 um 13:21 Betreff: WG: Bitte um Weiterleitung Da ich Sie telefonisch nicht erreichen kann, ersuche ich Sie hiermit per Mail um Uebermittlung eines Wunschtermines fuer ein persoenliches Gespraech aufgrund Ihrer Laermbeschwerde. Folgende Termine koennen wir Ihnen hiermit anbieten: .) Dienstag, 19.01.2016 um 15:00 Uhr .) Donnerstag. 21.1.2016 um 15:30 Uhr Ich ersuche Sie um Rueckmeldung bis spaetestens 18.01.2016. Mit bestem Dank Mit freundlichen Gruessen Hoffmann Kundenmanagement Stadt Wien - Wiener Wohnen Gebietsteil Sued A- 1030 Wien; Rosa-Fischer-Gasse 2 Tel.: 05 75 75 75 www.wienerwohnen.at
. 13
  Von: <bruno.mayer40@gmail.com> An: WrW Sued Kanzlei <kanzlei-sued@wrw.wien.gv.at> Datum: 13. Januar 2016 um 23:32 Betreff: Re: (WG: Beschwerde SAP 13063579) Sehr geehrte Frau Grazer von Wiener Wohnen, bezueglich einer Kontaktaufnahme wegen Nachtruhestoerungen und eines Wuergegriffes – waehlen Sie bitte per Email eine Zeitangabe mit einigen Vorlauftagen. Die Bestaetigung des Zeitpunktes erfolgt  im gegebenen Fall. Mit freundlichem Gruss Rosalia und Bruno Mayer  
. 11
  Von: WrW Sued Kanzlei <kanzlei-sued@wrw.wien.gv.at> An: "bruno.Mayer40@gmail.com" Datum: 11. Januar 2016 um 12:09 Betreff: (WG: Beschwerde SAP 13063579) Sehr geehrter Hr. Mayer, bezueglich Ihres Anliegens eines Nachbarschaftskonfliktes ersucht Wiener Wohnen um Bekanntgabe einer aktuellen Telefonnummerund Zeitangabe fuer eine Kontaktaufnahme. Mit freundlichen Gruessen Gratzer Kundenmanagerin Kundenmanagement Stadt Wien - Wiener Wohnen Gebietsteil Sued A- 1030 Wien; Rosa-Fischer-Gasse 2 Tel.: 05 75 75 75 wienerwohnen

. 20151216
  Von:  <bruno.mayer40@gmail.com> An: michael.ludwig@wien.gv.at Datum: 16. Dezember 2015 um 17:01 Betreff: Fwd: Wiener Wohnen - Uebermittlungsbestaetigung Mietermitteilung Nachtrag zur Ludwig Mail-Verstaendigung die unter den mitgeteilten Drive-Link ersichtlich ist:
1.) An Herrn Ludwig erging bereits eine Mieter Unterschriftliste wegen der Familie Oezdamar.
2.) Ein Paradoxon: Nachdem Herr Oezdamar seinen Wuergegriff an meinen Hals aus den angefuehrten Grund abbrach – forderte daraufhin er ein Polizei Ueberfallkomando an. Dem Rat der Truppenfuehrerin die Wohnung zu wechseln koennen wir nicht naeher treten, jedoch den Hinweis kuenftig alle Nachtruhestoerungen der Familie Oezdamar polizeilich zu melden werden wir Folge leisten.
. 16
  Von: Seipka Nina <nina.seipka.ns1@wien.gv.at> An: "bruno.mayer40@gmail.com" Datum: 16. Dezember 2015 um 13:17 Betreff: Antwortschreiben zu (976167-2015) Sehr geehrte Damen und Herren ! Das Buero der Geschaeftsgruppe Wohnen, Wohnbau und Stadterneuerung hat Ihr Schreiben vom  16.12.2015 erhalten. Eine Antwort wueird Ihnen so rasch wie moeglich bermittelt. Wir ersuchen gleichzeitig um Ihr Verstaendnis, wenn dies einige Tage in Anspruch nimmt. Mit freundlichen Gruessen Das Buero des Wohnbaustadtrats Dr. Michael Ludwig Magistrat der Stadt Wien Geschaeftsgruppe fuer Wohnen, Wohnbau und Stadterneuerung 1082 Wien, Bartensteingasse 9 Tel.: (+43 1) 4000-81260 Fax: (+43 1) 4000-99-81260 E-Mail: post@gws.wien.gv.at
. 16.1
  Von: <bruno.mayer40@gmail.com> An: michael.ludwig@wien.gv.at Datum: 16. Dezember 2015 um 02:59 Betreff: Fwd: Wiener Wohnen - Uebermittlungsbestaetigung Mietermitteilung Gesendet von: gmail.com Bartensteingasse 9, 2. Stock, Zi. 202 1010 Wien +43 1 4000 81261 +43 1 4000 9981261 michael.ludwig@wien.gv.at Sehr geehrter her Stadtrat Michael Ludwig, da die nachfolgend angefuehrte Rueckmeldung die einzige Reaktion von Wiener Wohnen war – wende ich mich nach den Wiederholungsfaellen der Nachtruhestoerungen an Sie in Ihrer hauptverantwortlichen  Kompetenz.
  Zeitweise funktionierte das Klopfen mit dem Besenstil an die Decke und die ueber uns wohnende Familie Oezdamar stellte die Laermbelaestigungen, deren Urheber nie die beiden Kinder waren, ein. Seit einigen Tagen kamen als Reaktion Gegenstoesse. Heute am 2015-12-15 um 21:56 klopfte ich mit der Faust an die Tuere und ermahnte um Einhaltung der Nachtruhe mit der Polizei, die wir bereits einmal in Anspruch nehmen mussten, Androhung. Der Herr Oezdamar verfolgte mich daraufhin bis zum Mittelstiegen-Podest erfasste mit seinen Haenden meinen Hals und ich wuesste nicht  was passiert waere – wenn nicht seine Frau mit den Kindern nachgelaufen waeren.
  Allerdings verstaendigte daraufhin Herr Oezdamar die Polizei die mit 8 Mann und einer Frau angestuermt kamen aber in angemessener Art agierten. Nebenbei; auch Herr Oezdamer waren so wie seine Frau mit dem aussprechen des Wortes Arschloch  in dieser Situation bestens vertraut. Mit den besten Weihnachtswuenschen Bruno Mayer

. 0622
  Kontaktformular Mail Von: Stadt Wien - Wiener Wohnen <post@wrw.wien.gv.at> an: Bruno.Mayer40@gmail.com Datum: 22. Juni 2015 um 23:41 Betreff: Wiener Wohnen - Uebermittlungsbestaetigung Mietermitteilung Gesendet von: wrw.wien.gv.at Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr! Sie haben folgende Daten an Wiener Wohnen elektronisch uebermittelt: Mietermitteilung Nummer: (7344wm/2015) EinbringerIn Familienname: Mayer Vorname: Bruno sowie Rosalia Adresse Strasse: Andersengasse Hausnummer von: 23 Stiege: 29 Tuer: 1 Postleitzahl: 1120 Ort: Wien Mitteilungsadresse Strasse: Andersengasse Hausnummer von: 23 Stiege: 29 Tuer: 1 Postleitzahl: 1120 Ort: Wien Kontaktdaten Telefonnummer (tagsueber erreichbar): 06991237094 Mitteilung Betreff: Nachbarschaftsangelegenheiten Mitteilung:  Ruhestoerung der ueber und wohnenden Familie Oezdamar 22:15, staendiger  Laerm durch Moebelruecken und etc. Durch Klopfen an die Decke stellte die  Familie in der Vergangenheit groesstenteils Ihre Laermstoerungen ein, dies ist auch keine Loesung. Des oefteren, so wie auch heute, wurde der Laerm nicht eingestellt. Dass mich die Frau Oezdamar als Arschloch bezeichnete stoert mich wenig, sie kann nun doch schon einige Worte Deutsch. Problemfall Oezdamar

. 20111127
  Mail Mayer an Ludwig (ST 2011/413-3) S. g. Hr. Stadtrat Ludwig, wir danken fuer Ihr Mail vom 14. November 2011 09:12 als Bestaetigung des an Sie uebermittelten, nun aktualisierten, Oezdamar Protokoll. Einige Anmerkungen zu dem 3 jaehrigem Schriftenlauf. Weitere Beeintraechtigungen der Nachtruhe werden mit einer Laermpegel - Messung aufgezeichnet. Die Anforderung der Hausordnung auf tuerkisch an Sie - wurde solange weitergereicht bis sie schliesslich wieder an Ihre Kompetenz zurueck gelangte. Es wurde auch die Frage gestellt: Ob wir (nach 3 Jahren Laermbelaestigung) an einer Loesung vor Ort Interesse haben? Nachdem an Sie persoenlich bereits eine Unterschriftenliste, in der Sache, ergangen war - ist die immer wieder angefuehrte Moeglichkeit zur neuerlichen Einreichung einer solchen Liste geistreich. Ihre Veranlassungen erschoepfen sich staendig in der Mitteilung der Wohnfreunde Telefonnummer, die Wohnfreunde waren ja, wie in den Mails ersichtlich war, ohnehin eingebunden. Ausgehend von Hr. Haeupl, Ihnen, Wiener Wohnen und den Wohnfreunden - ist nicht erkennbar, dass die Fam. Oezdamar ausreichend, in einer fuer sie verstaendlichen Art in Wort und Schrift ueber die Hausordnung und im speziellen Fall ueber die Folgen von polizeilichen Anzeigen und gerichtlichen Schritten, aufgeklaert wurde. Ihr Konterfei in allen Wohnungsfluren und Ihre getarnten Werbeartikeln in den Gratiszeitungen - allein ist kein Qualitaetszeichen. Speziell bei Ihnen, der den einstigen Posten Faymanns> innehat und auch der Schwager desselben ist, koennten boese Zungen behaupten, Sie kooperieren unbewusst mit Hr. Strache...
. 14
  Mail Ludwig an Mayer..... (ST 2011/413-3) Mailanhang Es wird wie schon vorher dreimal an die Wohnfreunde verwiesen und deren Tel. Nr. 01/24503-12080 wieder mitgeteilt. Die Laermstoerungen werden als Unstimmigkeiten bezeichnet und die Moeglichkeit einer Unterschriften Liste wird dargestellt...
. 1017
  Mail Mayer an Ludwig (GWS - 792/2008/Wi) zu (MDP - 2688/2010) und Wohnservice  (ST2011/413) (STR 460/10-mn/hd) zur Kenntnisnahme S.g. Hr. Kuehleitner, Ludwig u. Neuburger, trotz Ihrer umfangreicher Bemuehungen war es uns nicht moeglich denn naeheren Sinn Ihrer Mitteilungen und Ihre damit verbundenen Absichten zu entraetseln. Aufgrund der voellig unverstaendlichen Antworten ist es nicht einmal klar, was Sie damit bezwecken wenn Sie mit umgehenden Formulierungen auf die konkreten Fragen der Auskunft Eingabe nicht eingehen. Es ist auch nicht nachvollziehbar ob es sich dabei um blosse pro forma Texte handelt, wenn bei seit 2008 begonnenen Nachtruhe Stoerungen in Frage gestellt wird, "ob wir an einer Loesung der Situation vor Ort Interesse haben". Die Abstellung von staendigen Laermstoerungen ist eine Bringschuld des Vermieters Wiener Wohnen. Nun nach der Ausschoepfung aller unserer Moeglichkeiten sind wir leider gezwungen, im Falle von neuerlichen Nachtruhe Stoerungen, mittels Polizeiprotokollen die Unterlassungsklage gegen Wiener Wohnen einzureichen. Link zum Gesamttext^    
. 0923
  Mail Ludwig an Mayer..... (GWS - 792/2008) "Erhalt Ihrer E-Mail v. 14.9.2011" melanie.elias.me1@wien.gv.at Ihr E-Mail vom 14.9.2011 wurde im Auftrag des Herrn amtsfuehrenden Stadtrates an die Mieterhilfe zur direkten Erledigung weitergeleitet...
. 14
 
Mail Mayer an Ludwig (GWS - 792/2008/Wi) zu (MDP - 2688/2010)..... wir uebermitteln Ihnen das Gesamtprotokoll, Stand 20110914, mit Mailliste zur Verifizierung und Zustaendigkeit. Gibt es einen Wiener Wohnen Notdienst, den man bei gravierenden Nachtruhe Uebertretungen, vor oder zusaetzlich, zum Polizei Notruf verstaendigen kann? .....
. 12
  Mail Ludwig ueber Wohnservice an Mayer Automatische Antwort Maileingangsbestaetigung
. 12.1
  Mail Mayer an Ludwig ueber Wohnservice Neuburger (ST2011/413) (STR 460/10-mn/hd) ..... auf Grund der von Ihnen nicht beantworteten Fragen uebermitteln wir Ihnen das Gesamtprotokoll, Stand 20110912, mit Mailliste zur Verifizierung und Zustaendigkeit.
. 08
  Brief Ludwig an Mayer ueber Wohnservice Mieterhilfe Peter Kuehleitner/fv (ST2011/413-3)..... "Ihre Anfrage von 7. Sep." Es wurde auf das Schreiben vom 6.9 verwiesen und die Wohnpartner Tel. Nr. 01 24 503/DW 12080 mitgeteilt. (Datum ?)
. 07
  Mail Mayer an Ludwig ueber Wohnservice Neuburger (ST2011/413) (STR 460/10-mn/hd)..... hinsichtlich des Mailvorlauf werden die zwei unbeantworteten Fragen an Sie in Form eines amtlichen Auskunft Begehren, im Rahmen der Auskunft Verpflichtung von Aemter und Behoerden, eingebracht.
1.Wer ist fuer das Nachtruhe Laermstoerung Protokoll bei Problemfaellen zustaendig?
2.Gibt es einen Wiener Wohnen Notdienst, den man bei gravierenden Nachtruhe Uebertretungen, vor oder zusaetzlich, zum Polizei Notruf verstaendigen kann? Frueher war dies der Hausmeister.
. 06
 
Brief Ludwig an Mayer ueber Wohnservice Peter Kuehleitner/fv (ST2011/413-2)..... "Ihre Anfrage von 4. Sep." Die Einbringung einer Unterschriftenliste wurde vorgeschlagen und bei Nachtruhe Stoerungen ist die Polizei zu verstaendigen, wurde mitgeteilt. (Datum ?)
. 02
  Mail Mayer an Ludwig ueber Wohnservice (ST2011/413) (STR 460/10-mn/hd)..... sehr geehrte Damen und Herren, zur unbeantworteten Frage der telefonische Erreichbarzeit von Hr. Rieger 24 503/DW 12087: Wegen der vorhanden Gleitzeit Regelung konnten keine fixen Ansprechzeiten von bis genannt werden. Rieger Zustaendigkeit: Mediation Sozialarbeit aber nicht fuer authentische Nachtruhe Laerm Feststellung. Fragen: 1. Wer ist fuer das Nachtruhe Laermstoerung Protokoll bei Problemfaellen zustaendig? 2. Gibt es einen Wiener Wohnen Notdienst, den man bei gravierenden Nachtruhe Uebertretungen, vor oder zusaetzlich, zum Polizei Notruf verstaendigen kann? Frueher war dies der Hausmeister.....
. 0722
 
Mail Mayer an Ludwig ueber Wohnservice (ST2011/413) (STR 460/10-mn/hd) Sehr geehrter Herr, sehr geehrte Frau ..... Sie stellen in Frage ob wir an der Loesung von Nachtruhestoerungen Interesse haben? Bei weiteren diesbezueglichen Bruechen rufen wir, vor oder nach dem Polizei Notruf, wie es eben Wiener Wohnen fuer gut haelt,  auch den Herrn Rieger zur Beweisfuehrung an. Seine Zeiten der Erreichbarkeit haben Sie allerdings nicht mitgeteilt ?.....
. 19
  Mail 2011-07-19 Ludwig an Mayer ueber Wohnservice (GWS - 792/2008/Wi) zu (MDP - 2688/2010) (ST2011/413) (STR 460/10-mn/hd)..... Im Wohnhaus 1120 Wien, Andersengasse 23/Stiege 29, wurden seitens der Hausverwaltung gemeinsam mit "wohnpartnern" mehere unangekuendigte Besichtigungen vorgenommen. dabei wurde festgestellt , dass sie zu keinem Zeitpunkt der Besuche angetroffen worden sind. Mit den BewohnerInnen der tops 2, 3, 6, sowie Stiege 30 top 3 wurden in persoenlichen Gespraechen die von Ihnen geschilderte Situation vor Ort angesprochen. Auch wurde mit Familie Oezdamar (Top 5) bei den Besuchen Kontakt aufgenommen und unter anderem eine Hausordnung in tuerkischer Sprache uebergeben. Bei den Besuchen vor Ort wurde ein friedliches und harmonisches Zusammenleben der HausbewohnerInnen festgestellt. Keine der angesprochenen BewohnerInnen haben Probleme im Zusammenleben bestaetigen koennen. Falls Sie an einer Loesung der Situation vor Ort Interesse haben, ersuchen wir Sie mit dem Mitarbeiter der "Wohnpartnern" Herr Rieger, 11120 Wien  Schoenbrunner Strasse 259, Kontakt aufzunehmen. Herr Rieger steht Ihnen gerne persoenlich oder unter der Telefonnummer 24 503/DW 12087 zur Verfuegung. (Ohne namentliche Zeichnung)
. 0629
  Mail Mayer an Neundlinger Peter G.F. Wohnservice (D/10572 ​/20​11GE3/Gaz)..... Eingabe zur Hausordnungserlaeuterung in tuerkischer Sprache. Eine Aufklaerung der muendlichen und schriftlichen Art in tuerkischer Sprache ueber die Hausordnung fuer Wohnhausanlagen der Stadt Wien, Absatz Ruhestoerung der Familie Oezdamar (fuer Frau und Mann), durch Wiener Wohnen und Wohnservice Wien GesmbH, wird hiermit beantragt. Durch jahrelange permanent anhaltende Nachtruhestoerungen, der ueber uns wohnenden Familie Oezdamar 1120 Wien Andersengasse 23/29/05 ist die Nutzung unser Gemeindewohnung, 23/29/01, ohne dadurch erfolgende Gesundheitsschaeden, nicht moeglich. Zum Beispiel, am 28.Juni.2011 um 22:30, Familienauseinandersetzung mit Kindesbeteiligung (Wortstreit mit lautem Boden Gepolter)
  Mail Ergaenzung 29.06.2011 nach 22:00: Hin und her trampeln der Frau Oezdamar und Kinder in der Wohnung
  Mail Ergaenzung 01.05.2011 nach 22:21: Hin und her trampeln der Frau Oezdamar und Kinder in der Wohnung. (Handgreiflicher Streit)
. 0629
 
Mail Mayer an Ludwig (GWS - 792/2008/Wi) zu (MDP - 2688/2010)..... Eingabe zur Hausordnungserlaeuterung in tuerkischer Sprache. Eine Aufklaerung der muendlichen und schriftlichen Art in tuerkischer Sprache ueber die Hausordnung fuer Wohnhausanlagen der Stadt Wien, Absatz Ruhestoerung der Familie Oezdamar (fuer Frau und Mann), durch Wiener Wohnen und Wohnservice Wien GesmbH, wird hiermit beantragt. Durch jahrelange permanent anhaltende Nachtruhestoerungen, der ueber uns wohnenden Familie Oezdamar 1120 Wien Andersengasse 23/29/05 ist die Nutzung unser Gemeindewohnung, 23/29/01, ohne dadurch erfolgende Gesundheitsschaeden, nicht moeglich. Zum Beispiel, 28.Juni.2011 um 22:30, Familienauseinandersetzung mit Kindesbeteiligung (Wortstreit mit lautem Boden Gepolter) 
  Mail Ergaenzung 29.06.2011 nach 22:00: Hin und her trampeln der Frau Oezdamar und Kind in der Wohnung
  Mail Ergaenzung 01.05.2011 nach 22:21: Hin und her trampeln der Frau Oezdamar und Kinder in der Wohnung. (Handgreiflicher Streit)  
. 0227
  Mail Mayer an Ludwig (GWS - 792/2008/Wi) zu (MDP - 2688/2010)..... heute wurde das 2. mal versucht unsere Wohnungstuere von der ueber uns wohnenden Partei gewaltsam zu oeffnen.....
. 20100920
  Mail Ludwig an Mayer ueber Wohnservice (GWS - 792/2008/Wi zu MDP - 2688/2010)  Mag. Martin Neuburger (Leitung) 1-(STR 460/10-mn/hd).....  Nunmehr wurde uns mitgeteilt, das die von ihnen bezeichnete Familie bereits aufgefordert wurde sich an die Bestimmungen der Hausordnung zu halten. Weiter seien die "Wohnpartner" um Intervention ersucht worden. Die Mitarbeiter dieser kostenlosen Serviceeinrichtung sind auf Anfrage gerne bereit, Konflikt loersend taetig zu werden und werden in naechster Zeit auch mit Ihnen Kontakt aufnehmen......
. 02
  Mail Mayer an Ludwig (GWS - 792/2008/Wi) zu (MDP - 2688/2010)..... Laermemmissionen nach 22 Uhr Fam. Oezdamar Datum 01.09.2010 Art Kinder hin- und her rennen.....
. 0830
  Mail Mayer an Ludwig (GWS - 792/2008/Wi) zu (MDP - 2688/2010)..... Wiederholt andauernde Schlafstoerungen durch Laerm der Fam. Oezdamar nach 22 Uhr sind und waren seit 2007, neuerdings z. B. v. 23.08  - 27.08.2010, eine erhebliche Verminderung der Wohnqualitaet verbunden mit gesundheitlichen Schaedigungen..... 
. 0623
  Mail
Mayer an Ludwig (GWS - 792/2008/Wi) zu (MDP - 2688/2010)..... Ihnen kommt eine Besonderheit zu Gute. Ihr Buero delegierte an Wohnpartner - Wien, Wohnpartner - Wien delegierte wieder weiter zurueck an Wiener Wohnen also wieder an Ihre Zustaendigkeit.....
. 0430
 
Mail Ludwig an Mayer (GWS - 792/2008/Wi) ueber Wohnpartner (Natascha Artner) Hinweis auf Wiener Wohnen HP..... Die Hausordnung in tuerkischer Sprache liegt in Papierform in den Kundendienstzentren von Wiener Wohnen auf. Ich ersuche Sie daher, direkt mit Wiener Wohnen in Kontakt zu treten, um zu pruefen ob eine Zusendung moeglich ist.
. 09
  Mail Mayer an Ludwig (GWS - 792/2008/Wi)..... um die Zusendung der Hausordnung in tuerkischer Sprache, wenn moeglich als Mail Text, wird ersucht, danke......
. 07
  Mail Mayer an Ludwig (GWS - 792/2008/Wi)..... nach 19 Tagen lassen Sie eine ohnehin bekannte Adresse, die im Protokoll und dem Vorlauf ohnehin auch mit einem GZ aufscheint, mitteilen und differenzieren nicht zwischen Konflikt und permanente Nachtruhestoerung. Wir nehmen dies, als Ihre persoenliche Visitenkarte Ihrer Verantwortung, bezueglich Ihres politischen Amtes und der SPOE und deren Rechtsfreundlichkeit in der Causa zur Kenntnis......
. 06
  Mail Ludwig an Mayer (GWS - 792/2008/Wi)...... Es wurde die Telefonnummer und die Adresse von den Wohnfreunden mitgeteilt.
. 0315
 
Mail Mayer an Ludwig..... In der Anlage senden wir Ihnen die Rueckmeldung bezueglich der an Sie ergangenen Unterschriftenliste ..... Betrifft: Familie Oezdamar Wien 12, Andersengasse 23/29/5 wegen Nichteinhaltung der Hausordnung. Seit ca. 2 Jahren begannen folgende Vorkommnisse! Die vorgeschriebenen Waschzeiten werden nicht eingehalten, den Sohn schickt diese Familie zum Spielen in die Anlage natuerlich unbeaufsichtigt, ob er was kaputt macht oder sich verletzt kuemmert die Eltern nicht. (Kind ist 3 1/2 Jahre). Was aber besonders stoerend ist, sind die naechtlichen Streitereien und Raufereien vor allem nach 22 Uhr. Die angrenzenden Nachbarn darunter und nebenan sind arg betroffen. Es kam zu verbalen Bedrohung, Herr Oezdamar reagiert mit Fusstritten gegen die Nachbartueren. Dieses Verhalten dieser Familie kann in keiner Weise toleriert werden. Anrufe und Beschwerden bei Wr. Wohnen sind erfolglos. Aus diesem Grunde ersuchen die Mieter der Unterschriftliste, der Familie Oezdamar eine geeignete Wohnung in einer anderen Gegend zu geben, oder notfalls zu kuendigen, bevor die Gewalt der Familie Oezdamar eskaliert. Es dankt mit freundlichen Gruessen auf baldigste Antwort und Erledigung.
. 0119
  per Post
Eingabe Unterschriftenliste an Ludwig Wohnbaustadtrat Michael Betrifft: Familie Oezdamar Wien 12, Andersengasse 23/29/5 wegen Nichteinhaltung der Hausordnung. Seit ca. 2 Jahren begannen folgende Vorkommnisse! Die vorgeschriebenen Waschzeiten werden nicht eingehalten, den Sohn schickt diese Familie zum Spielen in die Anlage natuerlich unbeaufsichtigt, ob er was kaputt macht oder sich verletzt kuemmert die Eltern nicht. (Kind ist 3 1/2 Jahre). Was aber besonders stoerend ist, sind die naechtlichen Streitereien und Raufereien vor allem nach 22 Uhr. Die angrenzenden Nachbarn darunter und nebenan sind arg betroffen. Es kam zu verbalen Bedrohung, Herr Oezdamar reagiert mit Fusstritten gegen die Nachbartueren. Dieses Verhalten dieser Familie kann in keiner Weise toleriert werden. Anrufe und Beschwerden bei Wr. Wohnen sind erfolglos. Aus diesem Grunde ersuchen die Mieter der Unterschriftliste, der Familie Oezdamar eine geeignete Wohnung in einer anderen Gegend zu geben, oder notfalls zu kuendigen, bevor die Gewalt der Familie Oezdamar eskaliert. Es dankt mit freundlichen Gruessen auf baldigste Antwort und Erledigung.


WIENER WOHNEN NEUMAYER (Strassl)
 Haeupl Ludwig Wiener Wohnen NEUMAYER-(Strassl) Wohnpartner Protokoll Problemfall Oezdamar Mailliste

Von: <bruno.mayer40@gmail.com> An: WrW Direktor Josef Neumayer <kanzlei-sued@wrw.wien.gv.at>  Datum: 2. Februar 2016 um 21:28 Betreff: (WG: Beschwerde SAP 13063579)
   Sehr geehrter Herr Wiener Wohnen Direktor Neumayer, zu Ihrer Information einen an mir missglueckten Mordversuch im Gemeindebau. Zur Kenntnisnahme auch der Link zu dem Vorlauf in dem Wiener Wohnen eingebunden ist.
Sachverhalt Mordversuch Gemeindebau 20160202
Bruno Mayer 1120 Wien Anderseng. 23/29/1, Taeter Herr Oezdamar Anderseng. 23/29/5
  Am 15.Dezember 2015 um 21:56 klopfte ich mit der Faust an die Tuere Nr. 5 und ermahnte um Einhaltung der Nachtruhe. Der Herr Oezdamar verfolgte mich daraufhin bis zum Mittelpodest der Stiege umfasste mit seinen Haenden meinen Hals zum Wuergegriff, erst als seine Frau und seine 2 Kinder nachkamen, liess er mich los und ich kam wieder zu Atem. Herr Oezdamar forderte daraufhin, vermutlich zu meiner Einschuechterung, ein Polizeikommando an. Mit freundlichen Gruss Bruno Mayer
Verteiler: Buergermeister Haeupl, Wohnungsstadtrat Ludwig, Wiener Wohnen Direktor Neumayer.

Addendum Wiener Wohnen
GZ: (WG: Beschwerde SAP 13063579) (976167-2015) (7344wm/2015) (ST2011/413-3) (STR 460/10-mn/hd) (M55-16657/2011) (D/10572​/2011 GE3/Gaz) (MDP – 2688/2010) (D/47501/2010) (D/47501/2010) (F2010/12/2081) (GWS - 792/2008/Wi) (12-455)
  Am 16. Dezember 2015 wurde der Wohnungsstadtrat Herr Ludwig informiert.  (Bestaetigung: 976167-2015)
  Am 11. Januar 2016 (WG: Beschwerde SAP 13063579) Frau Gratzer Kundenmanagerin Anfrage nach der Telefonnummer, ..."bezueglich Ihres Anliegens eines Nachbarschaftskonfliktes" … die Nummer wurde bereits per Kontaktformular (7344wm/2015) uebermittelt.
  Am 14. Januar 2016 (?) Hoffmann Kundenmanagement kann per E-Mail Termine anbieten. ..."fuer ein persoenliches Gespraech aufgrund Ihrer Laermbeschwerde."
  Am 19. Januar 2016 Besuchsbestaetigung. Sehr geehrter Herr Hoffman, zu Ihrem heutigen Besuch mit eine Dame von den Wohnpartnern. Die Ursache war: "Sie haben den Fall von einer Kollegin erst kurzfristig uebernommen und sind noch nicht eingearbeitet". Immerhin wurde nun auch muendlich, zu Ihrer Kenntnisnahme artikuliert, dass ein Wuergegriff mehr als eine Mordandrohung ist.
Nachtrag: Zur Information des Beamten bezueglich der Meldung einer Anzeige an Wiener Wohnen, ein Zitat  der Wiener- Wohnen- Sprecherin Renate Billeth: "Der taetliche Angriff ist ein klarer Kuendigungsgrund. Wir haben davon noch nichts gewusst und warten, bis uns die Exekutive die Anzeige uebermittelt." Quelle
 
Oezdamar Wuergegriff Mordversuch 2015-12-15
20160119
  Von: <bruno.mayer40@gmail.com> An: WrW Sued Kanzlei <kanzlei-sued@wrw.wien.gv.at> Datum: 19. Januar 2016 um 15:54 Betreff: Re: Bitte um Weiterleitung Sehr geehrter Herr Hoffman, zu Ihrem heutigen Besuch mit eine Dame von den Wohnpartnern. Die Ursache war: "Sie haben den Fall von einer Kollegin erst kurzfristig uebernommen und sind noch nicht eingearbeitet". Immerhin wurde nun auch muendlich, zu Ihrer Kenntnisnahme artikuliert, dass ein Wuergegriff mehr als eine Mordandrohung ist. Mit freundlichem Gruss Familie Mayer
16
  Von: <bruno.mayer40@gmail.com> An: WrW Sued Kanzlei <kanzlei-sued@wrw.wien.gv.at> Datum: 16. Januar 2016 um 23:36 Betreff: Re: Bitte um Weiterleitung
Sehr geehrte Frau oder Herr Hoffmann, Terminbestaetigung fuer Dienstag, 19.01.2016 um 15:00 Uhr Mit freundlichem Gruss Familie Mayer
14
  Von: WrW Sued Kanzlei <kanzlei-sued@wrw.wien.gv.at> An: "Bruno.Mayer40@gmail.com" Datum: 14. Januar 2016 um 13:21 Betreff: WG: Bitte um Weiterleitung
Da ich Sie telefonisch nicht erreichen kann, ersuche ich Sie hiermit per Mail um Uebermittlung eines Wunschtermines fuer ein persoenliches Gespraech aufgrund Ihrer Laermbeschwerde. Folgende Termine koennen wir Ihnen hiermit anbieten: .) Dienstag, 19.01.2016 um 15:00 Uhr .) Donnerstag. 21.1.2016 um 15:30 Uhr Ich ersuche Sie um Rueckmeldung bis spaetestens 18.01.2016. Mit bestem Dank Mit freundlichen Gruessen Hoffmann Kundenmanagement Stadt Wien - Wiener Wohnen Gebietsteil Sued A- 1030 Wien; Rosa-Fischer-Gasse 2 Tel.: 05 75 75 75 www.wienerwohnen.at
13
  Von: <bruno.mayer40@gmail.com> An: WrW Sued Kanzlei <kanzlei-sued@wrw.wien.gv.at> Datum: 13. Januar 2016 um 23:32 Betreff: Re: (WG: Beschwerde SAP 13063579) Sehr geehrte Frau Grazer von Wiener Wohnen, bezueglich einer Kontaktaufnahme wegen Nachtruhestoerungen und eines Wuergegriffes - waehlen Sie bitte per Email eine Zeitangabe mit einigen Vorlauftagen. Die Bestaetigung des Zeitpunktes erfolgt  im gegebenen Fall. Mit freundlichem Gruss Rosalia und Bruno Mayer  
11
Von: WrW Sued Kanzlei <kanzlei-sued@wrw.wien.gv.at> An: "bruno.Mayer40@gmail.com" Datum: 11. Januar 2016 um 12:09 Betreff: (WG: Beschwerde SAP 13063579)
Sehr geehrter Hr. Mayer, bezueglich Ihres Anliegens eines Nachbarschaftskonfliktes ersucht Wiener Wohnen um Bekanntgabe einer aktuellen Telefonnummerund Zeitangabe fuer eine Kontaktaufnahme. Mit freundlichen Gruessen Gratzer Kundenmanagerin Kundenmanagement Stadt Wien - Wiener Wohnen Gebietsteil Sued A- 1030 Wien; Rosa-Fischer-Gasse 2 Tel.: 05 75 75 75 wienerwohnen

. 20151216
  Von:  <bruno.mayer40@gmail.com> An: michael.ludwig@wien.gv.at Datum: 16. Dezember 2015 um 17:01 Betreff: Fwd: Wiener Wohnen - Uebermittlungsbestaetigung Mietermitteilung Nachtrag zur Ludwig Mail-Verstaendigung die unter den mitgeteilten Drive-Link ersichtlich ist:
1.) An Herrn Ludwig erging bereits eine Mieter Unterschriftliste wegen der Familie Oezdamar.
2.) Ein Paradoxon: Nachdem Herr Oezdamar seinen Wuergegriff an meinen Hals aus den angefuehrten Grund abbrach – forderte daraufhin er ein Polizei Ueberfallkomando an. Dem Rat der Truppenfuehrerin die Wohnung zu wechseln koennen wir nicht naeher treten, jedoch den Hinweis kuenftig alle Nachtruhestoerungen der Familie Oezdamar polizeilich zu melden werden wir Folge leisten.
. 16
  Von: Seipka Nina <nina.seipka.ns1@wien.gv.at> An: "bruno.mayer40@gmail.com" Datum: 16. Dezember 2015 um 13:17 Betreff: Antwortschreiben zu (976167-2015) Sehr geehrte Damen und Herren ! Das Buero der Geschaeftsgruppe Wohnen, Wohnbau und Stadterneuerung hat Ihr Schreiben vom  16.12.2015 erhalten. Eine Antwort wird Ihnen so rasch wie moeglich uebermittelt. Wir ersuchen gleichzeitig um Ihr Verstaendnis, wenn dies einige Tage in Anspruch nimmt. Mit freundlichen Gruessen Das Buero des Wohnbaustadtrats Dr. Michael Ludwig Magistrat der Stadt Wien Geschaeftsgruppe fuer Wohnen, Wohnbau und Stadterneuerung 1082 Wien, Bartensteingasse 9 Tel.: (+43 1) 4000-81260 Fax: (+43 1) 4000-99-81260 E-Mail: post@gws.wien.gv.at
. 16.1
  Von: <bruno.mayer40@gmail.com> An: michael.ludwig@wien.gv.at Datum: 16. Dezember 2015 um 02:59 Betreff: Fwd: Wiener Wohnen - Uebermittlungsbestaetigung Mietermitteilung Gesendet von: gmail.com Bartensteingasse 9, 2. Stock, Zi. 202 1010 Wien +43 1 4000 81261 +43 1 4000 9981261 michael.ludwig@wien.gv.at Sehr geehrter her Stadtrat Michael Ludwig, da die nachfolgend angefuehrte Rueckmeldung die einzige Reaktion von Wiener Wohnen war – wende ich mich nach den Wiederholungsfaellen der Nachtruhestoerungen an Sie in Ihrer hauptverantwortlichen  Kompetenz.
  Zeitweise funktionierte das Klopfen mit dem Besenstil an die Decke und die ueber uns wohnende Familie Oezdamar stellte die Laermbelaestigungen, deren Urheber nie die beiden Kinder waren, ein. Seit einigen Tagen kamen als Reaktion Gegenstoesse. Heute am 2015-12-15 um 21:56 klopfte ich mit der Faust an die Tuere und ermahnte um Einhaltung der Nachtruhe mit der Polizei, die wir bereits einmal in Anspruch nehmen mussten, Androhung. Der Herr Oezdamar verfolgte mich daraufhin bis zum Mittelstiegen-Podest erfasste mit seinen Haenden meinen Hals und ich wuesste nicht  was passiert waere – wenn nicht seine Frau mit den Kindern nachgelaufen waeren.
  Allerdings verstaendigte daraufhin Herr Oezdamar die Polizei die mit 8 Mann und einer Frau angestuermt kamen aber in angemessener Art agierten. Nebenbei; auch Herr Oezdamer waren so wie seine Frau mit dem aussprechen des Wortes  Arschloch  in dieser Situation bestens vertraut. Mit den besten Weihnachtswuenschen Bruno Mayer

. 20150622
  Kontaktformular Mail Von: Stadt Wien - Wiener Wohnen <post@wrw.wien.gv.at> an: Bruno.Mayer40@gmail.com Datum: 22. Juni 2015 um 23:41 Betreff: Wiener Wohnen - Uebermittlungsbestaetigung Mietermitteilung Gesendet von: wrw.wien.gv.at Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr! Sie haben folgende Daten an Wiener Wohnen elektronisch uebermittelt: Mietermitteilung Nummer: (7344wm/2015) EinbringerIn Familienname: Mayer Vorname: Bruno sowie Rosalia Adresse Strasse: Andersengasse Hausnummer von: 23 Stiege: 29 Tuer: 1 Postleitzahl: 1120 Ort: Wien Mitteilungsadresse Strasse: Andersengasse Hausnummer von: 23 Stiege: 29 Tuer: 1 Postleitzahl: 1120 Ort: Wien Kontaktdaten Telefonnummer (tagsueber erreichbar): 06991237094 Mitteilung Betreff: Nachbarschaftsangelegenheiten Mitteilung:  Ruhestoerung der ueber und wohnenden Familie Oezdamar 22:15, staendiger  Laerm durch Moebelruecken und etc. Durch Klopfen an die Decke stellte die  Familie in der Vergangenheit groesstenteils Ihre Laermstoerungen ein, dies ist auch keine Loesung. Des oefteren, so wie auch heute, wurde der Laerm nicht eingestellt. Dass mich die Frau Oezdamar als Arschloch bezeichnete stoert mich wenig, sie kann nun doch schon einige Worte Deutsch. Problemfall OEzdamar
. 20111129
  Mail Samija Doris an Mayer (M55-16657/2011) - Laermmessung Mailanhang..... Im Anhang wird die Weiterleitung an Wiener Wohnen post@wrw.wien.gv.at mitgeteilt...
. 27
  Mail Mayer an Wiener Wohnen NEUMAYER (D/10572/2011 GE3/Gaz) S. g. Hr. Neumayer, wir danken fuer das Mail vom 31. Oktober 2011 14:07 als Bestaetigung des an Wiener Wohnen uebermittelte, nun aktualisierten, Oezdamar Protokoll. Einige Anmerkungen zu dem 3 jaehrigem Schriftenlauf. Weitere Beeintraechtigungen der Nachtruhe werden nun mit einer Laermpegel - Messung aufgezeichnet. Das staendig angefuehrte Wiener Wohnen Argument: "die Hausbewohnern, die allerdings nicht namentlich angefuehrt wurden, haetten nichts gehoert" eruebrigt sich kuenftig. Ausgehend von Hr. Haeupl, Hr. Ludwig, Wiener Wohnen und den Wohnfreunden - ist nicht erkennbar, dass die Fam. Oezdamar ausreichend, in einer fuer sie verstaendlichen Art in Wort und Schrift ueber die Hausordnung und im speziellen Fall ueeber die Folgen von polizeilichen Anzeigen und gerichtlichen Schritten, aufgeklaert wurde...
. 1031
  Mail Strassl an Mayer (D/10572/2011 GE3/Gaz) Zu Ihrer Mail vom 20.10.2011 teile ich Ihnen mit, dass die befassten MitarbeiterInnen von Wiener Wohnen Ihre Beschwerde an "Wohnpartner" weitergeleitet haben. Da, wie bereits mitgeteilt, Ihre Beschwerden von anderen Hausbewohnern nicht bestaetigt werden koennen und ueberdies keine polizeiliche Anzeige Ihrerseits vorgelegt wurde, koennen seitens Wiener Wohnen als Hauseigentuemer und Vermieter keinerlei gerichtliche Schritte eingeleitet werden...
. 20
  Kontaktformular Mayer an Wiener Wohnen (WW-D/47501/2010) (D/10572/2011GE3/Gaz) Nachtruhestoerung Oezdamar am 19.10.2011 um 23:30 Art: Kinder hin- und hertrampeln und Elternstreit. Nach unseren Klopfzeichen wurde es ruhig deshalb wurde vom Polizei Notruf abgesehen.
. 0914
 
Mail an Mayer Delivery Subsystem mailer-daemon@googlemail.com margit.aass@wien.gv.at Mayer an Strassl Weiterleitung
. 14
  Mail
an Mayer Delivery Subsystem mailer-daemon@googlemail.com an mich daniela.strassl@wien.gv.at
. 14
  Mail Mayer an Strassl (D/47501/2010) (D/10572/2011 GE3/Gaz).....  wir uebermitteln Ihnen das Gesamtprotokoll, Stand 20110914, mit Mailliste zur Verifizierung und Zustaendigkeit. Gibt es einen Wiener Wohnen Notdienst, den man bei gravierenden Nachtruhe Uebertretungen, vor oder zusaetzlich, zum Polizei Notruf verstaendigen kann? .....
. 13
  Mail
Mayer an Wiener Wohnen http://www.hausbetreuung-wien.at..... gibt es einen Wiener Wohnen Notdienst, den man bei gravierenden Nachtruhe Uebertretungen, vor oder zusaetzlich, zum Polizei Notruf verstaendigen kann? Das Ergebnis Ihrer im August uebermittelten Umfrage konnte auf ihrer HP nicht gefunden werden ?.....
. 00 (ohne Datum)
  per Post
Wiener Wohnen an Mayer http://www.hausbetreuung-wien.at..... Fragebogen ob Team oder einzel Hausbetreuer mit telefonischer Erreichbarkeit in der Dienstzeit.....
. 0719
 
Mail Mayer an Strassl (D/10572/2011) (WW-D/47501/2010) (D/10572/2011 GE3/Gaz)..... wir haben zur Kenntnis genommen, dass Sie "uns" indirekt als Problem dargestellt haben als eine Art Ihrer standesgemassen persoenlichen Artikulation in der Causa. Die Hausordnungsuebergabe wurde bereits mitgeteilt. Ueber unsere An - und Abwesenheit wissen Sie besser Bescheid als wir und in der Stiege wohnt auch niemand (ausser uns) unter der Nachtruhe stoerenden Familie.....
. 18
  Mail Strassl an Mayer (D/47501/2010) (D/10572/2011 GE3/Gaz)..... teile ich mit, dass den befassten Mitarbeitern von  Wiener Wohnen und "Wohnpartner" bei der zuletzt durchgefuehrten Befragung vor Ort mitgeteilt wurde, dass es waehrend Ihrer Abwesenheit keinerlei Probleme auf Ihrer Stiege gibt. Eine Hausordnung - auch in tuerkischer Sprache - wurde Familie Oezdamar uebermittelt.....
. 0629
  Mail Mayer an Strassl (D/47501/2010) (D/10572/2011 GE3/Gaz)..... Eingabe zur Hausordnungserlaeuterung in tuerkischer Sprache. Eine Aufklaerung der muendlichen und schriftlichen Art in tuerkischer Sprache ueber die Hausordnung fuer Wohnhausanlagen der Stadt Wien, Absatz Ruhestoerung der Familie Oezdamar (fuer Frau und Mann), durch Wiener Wohnen und Wohnservice Wien GesmbH, wird hiermit beantragt. Durch jahrelange permanent anhaltende Nachtruhestoerungen, der ueber uns wohnenden Familie Oezdamar 1120 Wien Andersengasse 23/29/05 ist die Nutzung unser Gemeindewohnung, 23/29/01, ohne dadurch erfolgende Gesundheitsschaeden, nicht moeglich. Zum Beispiel, 28.Juni.2011 um 22:30, Familienauseinandersetzung mit Kindesbeteiligung (Wortstreit mit lautem Boden Gepolter)
  Mail Ergaenzung 29.06.2011 nach 22:00: Hin und her trampeln der Frau Oezdamar und Kind in der Wohnung
  Mail Ergaenzung 01.05.2011 nach 22:21: Hin und her trampeln der Frau Oezdamar und Kinder in der Wohnung. (Handgreiflicher Streit)  
. 26
 
Mail Mayer an Strassl (D/47501/2010) (D/10572/2011 GE3/Gaz)..... auch diesmal haben Sie die, ueber uns wohnende, Verursacher Partei Ozdamar nicht mit einbezogen. Zu Ihrem Ersuchen in Zukunft die Polizei zu verstaendigen: Dies ist in der "Causa Oezdamar" bereits geschehen. Wir entscheiden selbst, wann wir den Polizei Notruf wieder in Anspruch nehmen. Die Polizei ist jedoch nicht zustaendig, fuer saeumige Aufklaerungsarbeit in Fremdsprachen, von Wiener Wohnen und deren Subfirma "Wohnpartner".....
. 0525
 
Strassl an Mayer (D/47501/2010) (D/10572/2011 GE3/Gaz)..... Die befragten Parteien haben keinen, mittels Faustschlaegen, gewaltsamen Oeffnungsversuch wahrgenommen.....
. 0509
  Mail
Mayer an Strassl (D/47501/2010)..... heute wurde das 3. mal versucht unsere Wohnungstuere, diesmal von der ueber uns wohnenden Frau Ozdamar mittels Faustschlaegen gewaltsam zu oeffnen. Die Tuere weist auch diesmal keine Beschaedigung auf, aber immerhin flog die Sprechanlage aus der Halterung.....
. 0323
  Mail 2011 Mayer an Strassl (D/47501/2010)..... Es wird vorausgesetzt, dass auch die ueber uns wohnende Verursacher Partei diesbezueglich befragt wurde. Faustschlaege auf die Tuere nach lang andauerten laeuten, hinterlassen keine erhebbaren Spuren. Auch der Maschinenlaerm nach 21:00 der verursachenden Partei, wie es vor kurzem der Fall war, ist gegen die Hausordnung. Durch die jahrelangen Laermstoerungen erfolgte eine wesentliche Minderung der Wohnqualitaet mit gesundheitlichen Schaeden, vor gerichtlichen Schritten wird abschliessend an die Vernunft aller Beteiligten in der Sache appelliert.
. 15
  Mail  Strassl an Mayer (D/47501/2010)..... Bei der Erhebung wurde auch Ihre Wohnungstuere besichtigt, welche jedoch keine sichtbare Hinweise auf einen gewaltsamen Oeffnungsversuch hinweist. Auch konnte keiner der befragten Mietparteien auf Ihrer Stiege diesen Vorfall berufstaetigen.....
. 0227
  Mail
Mayer an Strassl (D/47501/2010)..... heute wurde das 2. mal versucht unsere Wohnungstuere von der ueber uns wohnenden Partei gewaltsam zu oeffnen.....
. 20100915
  Mayer an Strassl (D/47501/2010).....
1. Sie verwechseln einen eindeutigen, jahrelang, einseitigen Hausordnungsbruch durch staendige Nachtruhestoerung mit einer Streitschlichtung.
2. Es gab keinen Termin fuer ein Gespraech vor Ort.
3. Sie haben alle Ihre Mittel mit Hinweisen ausgeschoepft und stehen im staendigen Kontakt mit der verursachenden Familie.
3.1 Zu "Ich moechte jedoch betonen, dass uns derzeit keine weiteren Beschwerden von Nachbarn bekannt sind."

. 13
  Mail Strassl an Mayer (D/47501/2010)..... Aus diesem Grund wurde auf Grund Ihrer Beschwerden die Familie Oezdamar mehrmals auf die Einhaltung der Hausordnung hingewiesen und auch das Nachbarschafts-Service Wohnpartner (der Wohnservice Wien Ges.m.b.H.) zum Zweck der Streitschlichtung eingeschaltet..... Ich moechte jedoch betonen, dass uns derzeit keine weiteren Beschwerden von Nachbarn bekannt sind und Wohnpartner mit der Familie Oezdamar in staendigem Kontakt ist, um eine Verbesserung herbeizufuehren.....
. 0830
  Mail Mayer an Daniela Strassl Wiener Wohnen Direktorin..... Wiederholt andauernde Schlafstoerungen durch Laerm der Fam. Oezdamar nach 22 Uhr sind und waren seit 2007, neuerdings z.B. v. 23.08 - 27.08.2010, eine erhebliche Verminderung der Wohnqualitaet verbunden mit gesundheitlichen Schaedigungen.....



 
 WIENER GEMEINDEBAU SERVICE Ges.m.b.H. WOHNPARTNER
 
Haeupl Ludwig Wiener Wohnen Neumayer WOHNPARTNER  Protokoll Problemfall Oezdamar Mailliste
Azza Diebler-Atig GZ: F2010/12/2081 Guel Akkilic^ GZ: Nr. 12-455
Text an
Ludwig^ WOHNPARTNER Protokoll Problemfall Oezdamar Mailliste

Oezdamar Wuergegriff Mordversuch 2015-12-15
20160119
  Von: <bruno.mayer40@gmail.com> An: WrW Sued Kanzlei <kanzlei-sued@wrw.wien.gv.at> Datum: 19. Januar 2016 um 15:54 Betreff: Re: Bitte um Weiterleitung Sehr geehrter Herr Hoffman, zu Ihrem heutigen Besuch mit eine Dame von den Wohnpartnern. Die Ursache war: "Sie haben den Fall von einer Kollegin erst kurzfristig uebernommen und sind noch nicht eingearbeitet". Immerhin wurde nun auch muendlich, zu Ihrer Kenntnisnahme artikuliert, dass ein Wuergegriff mehr als eine Mordandrohung ist. Mit freundlichem Gruss Familie Mayer
16
  Von: <bruno.mayer40@gmail.com> An: WrW Sued Kanzlei <kanzlei-sued@wrw.wien.gv.at> Datum: 16. Januar 2016 um 23:36 Betreff: Re: Bitte um Weiterleitung
Sehr geehrte Frau oder Herr Hoffmann, Terminbestaetigung fuer Dienstag, 19.01.2016 um 15:00 Uhr Mit freundlichem Gruss Familie Mayer
14
  Von: WrW Sued Kanzlei <kanzlei-sued@wrw.wien.gv.at> An: "Bruno.Mayer40@gmail.com" Datum: 14. Januar 2016 um 13:21 Betreff: WG: Bitte um Weiterleitung
Da ich Sie telefonisch nicht erreichen kann, ersuche ich Sie hiermit per Mail um Uebermittlung eines Wunschtermines fuer ein persoenliches Gespraech aufgrund Ihrer Laermbeschwerde. Folgende Termine koennen wir Ihnen hiermit anbieten: .) Dienstag, 19.01.2016 um 15:00 Uhr .) Donnerstag. 21.1.2016 um 15:30 Uhr Ich ersuche Sie um Rueckmeldung bis spaetestens 18.01.2016. Mit bestem Dank Mit freundlichen Gruessen Hoffmann Kundenmanagement Stadt Wien - Wiener Wohnen Gebietsteil Sued A- 1030 Wien; Rosa-Fischer-Gasse 2 Tel.: 05 75 75 75 www.wienerwohnen.at
13
  Von: <bruno.mayer40@gmail.com> An: WrW Sued Kanzlei <kanzlei-sued@wrw.wien.gv.at> Datum: 13. Januar 2016 um 23:32 Betreff: Re: (WG: Beschwerde SAP 13063579) Sehr geehrte Frau Grazer von Wiener Wohnen, bezueglich einer Kontaktaufnahme wegen Nachtruhestoerungen und eines Wuergegriffes - waehlen Sie bitte per Email eine Zeitangabe mit einigen Vorlauftagen. Die Bestaetigung des Zeitpunktes erfolgt  im gegebenen Fall. Mit freundlichem Gruss Rosalia und Bruno Mayer  
11
  Von: WrW Sued Kanzlei <kanzlei-sued@wrw.wien.gv.at> An: "bruno.Mayer40@gmail.com" Datum: 11. Januar 2016 um 12:09 Betreff: (WG: Beschwerde SAP 13063579)
Sehr geehrter Hr. Mayer, bezueglich Ihres Anliegens eines Nachbarschaftskonfliktes ersucht Wiener Wohnen um Bekanntgabe einer aktuellen Telefonnummerund Zeitangabe fuer eine Kontaktaufnahme. Mit freundlichen Gruessen Gratzer Kundenmanagerin
Kundenmanagement Stadt Wien - Wiener Wohnen Gebietsteil Sued A- 1030 Wien; Rosa-Fischer-Gasse 2 Tel.: 05 75 75 75 wienerwohnen
. 20151216
  Von:  <bruno.mayer40@gmail.com> An: michael.ludwig@wien.gv.at Datum: 16. Dezember 2015 um 17:01 Betreff: Fwd: Wiener Wohnen - Uebermittlungsbestaetigung Mietermitteilung Nachtrag zur Ludwig Mail-Verstaendigung die unter den mitgeteilten Drive-Link ersichtlich ist:
1.) An Herrn Ludwig erging bereits eine Mieter Unterschriftliste wegen der Familie Oezdamar.
2.) Ein Paradoxon: Nachdem Herr Oezdamar seinen Wuergegriff an meinen Hals aus den angefuehrten Grund abbrach – forderte daraufhin er ein Polizei Ueberfallkomando an. Dem Rat der Truppenfuehrerin die Wohnung zu wechseln koennen wir nicht naeher treten, jedoch den Hinweis kuenftig alle Nachtruhestoerungen der Familie Oezdamar polizeilich zu melden werden wir Folge leisten.
. 16
  Von: Seipka Nina <nina.seipka.ns1@wien.gv.at> An: "bruno.mayer40@gmail.com" Datum: 16. Dezember 2015 um 13:17 Betreff: Antwortschreiben zu (976167-2015) Sehr geehrte Damen und Herren ! Das Buero der Geschaeftsgruppe Wohnen, Wohnbau und Stadterneuerung hat Ihr Schreiben vom  16.12.2015 erhalten. Eine Antwort wird Ihnen so rasch wie moeglich uebermittelt. Wir ersuchen gleichzeitig um Ihr Verstaendnis, wenn dies einige Tage in Anspruch nimmt. Mit freundlichen Gruessen Das Buero des Wohnbaustadtrats Dr. Michael Ludwig Magistrat der Stadt Wien Geschaeftsgruppe fuer Wohnen, Wohnbau und Stadterneuerung 1082 Wien, Bartensteingasse 9 Tel.: (+43 1) 4000-81260 Fax: (+43 1) 4000-99-81260 E-Mail: post@gws.wien.gv.at
. 16.1
  Von: <bruno.mayer40@gmail.com> An: michael.ludwig@wien.gv.at Datum: 16. Dezember 2015 um 02:59 Betreff: Fwd: Wiener Wohnen - Uebermittlungsbestaetigung Mietermitteilung Gesendet von: gmail.com Bartensteingasse 9, 2. Stock, Zi. 202 1010 Wien +43 1 4000 81261 +43 1 4000 9981261 michael.ludwig@wien.gv.at Sehr geehrter her Stadtrat Michael Ludwig, da die nachfolgend angefuehrte Rueckmeldung die einzige Reaktion von Wiener Wohnen war - wende ich mich nach den Wiederholungsfaellen der Nachtruhestoerungen an Sie in Ihrer hauptverantwortlichen  Kompetenz.
  Zeitweise funktionierte das Klopfen mit dem Besenstil an die Decke und die ueber uns wohnende Familie Oezdamar stellte die Laermbelaestigungen, deren Urheber nie die beiden Kinder waren, ein. Seit einigen Tagen kamen als Reaktion Gegenstoesse. Heute am 2015-12-15 um 21:56 klopfte ich mit der Faust an die Tuere und ermahnte um Einhaltung der Nachtruhe mit der Polizei, die wir bereits einmal in Anspruch nehmen mussten, Androhung. Der Herr Oezdamar verfolgte mich daraufhin bis zum Mittelstiegen-Podest erfasste mit seinen Haenden meinen Hals und ich wuesste nicht  was passiert waere - wenn nicht seine Frau mit den Kindern nachgelaufen waeren.
  Allerdings verstaendigte daraufhin Herr Oezdamar die Polizei die mit 8 Mann und einer Frau angestuermt kamen aber in angemessener Art agierten. Nebenbei; auch Herr Oezdamer waren so wie seine Frau mit dem aussprechen des Wortes  Arschloch in dieser Situation bestens vertraut. Mit den besten Weihnachtswuenschen Bruno Mayer 
. 20150622
  Kontaktformular Mail Von: Stadt Wien - Wiener Wohnen <post@wrw.wien.gv.at> an: Bruno.Mayer40@gmail.com Datum: 22. Juni 2015 um 23:41 Betreff: Wiener Wohnen - Uebermittlungsbestaetigung Mietermitteilung Gesendet von: wrw.wien.gv.at Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr! Sie haben folgende Daten an Wiener Wohnen elektronisch uebermittelt: Mietermitteilung Nummer: 7344wm/2015 EinbringerIn Familienname: Mayer Vorname: Bruno sowie Rosalia Adresse Strasse: Andersengasse Hausnummer von: 23 Stiege: 29 Tuer: 1 Postleitzahl: 1120 Ort: Wien Mitteilungsadresse Strasse: Andersengasse Hausnummer von: 23 Stiege: 29 Tuer: 1 Postleitzahl: 1120 Ort: Wien Kontaktdaten Telefonnummer (tagsueber erreichbar): 06991237094 Mitteilung Betreff: Nachbarschaftsangelegenheiten Mitteilung:  Ruhestoerung der ueber und wohnenden Familie Oezdamar 22:15, staendiger  Laerm durch Moebelruecken und etc. Durch Klopfen an die Decke stellte die  Familie in der Vergangenheit groesstenteils Ihre Laermstoerungen ein, dies ist auch keine Loesung. Des oefteren, so wie auch heute, wurde der Laerm nicht eingestellt. Dass mich die Frau Oezdamar als Arschloch bezeichnete stoert mich wenig, sie kann nun doch schon einige Worte Deutsch. Problemfall Oezdamar
^

. 20111127
 
Mail Mayer an lokal12@wohnpartner-wien.at Protokollergaenzung^ (F2010/12/2081) wohnpartner-Team 5_6_7_12 1120 Wien, Schoenbrunner Strasse 259 Telefon: 01/24503-12080 S. g. Wohnpartner, weitere Beeintraechtigungen der Nachtruhe werden nun mit einer Laermpegel - Messung aufgezeichnet. Ausgehend von Hr. Haeupl, Hr. Ludwig, Wiener Wohnen und den Wohnfreunden - ist nach dreijaehrigem Schriftenlauf nicht erkennbar, dass die Fam. Oezdamar ausreichend, in einer fuer sie verstaendlichen Art in Wort und Schrift ueber die Hausordnung und im speziellen Fall ueber die Folgen von polizeilichen Anzeigen und gerichtlichen Schritten, aufgeklaert wurde...
. 1020
  Mail Mayer an office@wohnpartner-wien.at "Gesamtprotokoll Problemfall Oezdamar" (F2010/12/2081) Nachtruhestoerung Oezdamar am 19.10.2011 um 23:30 Art: Kinder hin- und hertrampeln und Elternstreit. Nach unseren Klopfzeichen wurde es ruhig deshalb wurde vom Polizei Notruf abgesehen.
. 20100902
 
Mail Mayer an Wohinz Wohnpartner (Leiter) (F2010/12/2081)..... Laermimmissionen nach 22 Uhr Fam. Oezdamar 01.09.2010 Art Kinder hin- und her rennen.....
. 0830
  Mail Mayer an Wohinz Wohnpartner (Leiter) (F2010/12/2081)..... Laermimmissionen nach 22 Uhr Fam. Oezdamar, wiederholt andauernde Schlafstoerungen durch Laerm der Fam. Oezdamar nach 22 Uhr sind und waren seit 200, neuerdings z.B. v.23.08 - 27.08.2010, eine erhebliche Verminderung der Wohnqualitaet verbunden mit gesundheitlichen Schaedigungen.....
. 0412
  Mail Mayer an Azza Wohnpartner (F2010/12/2081).....
1. Meine Frau und ich sind als gleichberechtigte Wohnungsmieter  gemeldet.
2. Bitte beachten Sie das Gleichbehandlungsgesetz und beruecksichtigen Sie auch die  Zustaendigkeit meiner Frau. Nur die Maenner einzuladen ist, auch wenn sie die Hauptmieter sind, besonders bei Ihnen als Frau unverstaendlich.
3. Was ich bereits weiss oder nicht weiss ersuche ich Sie hoeflichst, mir zu ueberlassen.
4. Von meiner Frau und mir wurde und wird Hausordnung eingehalten, sie ist die Grundvoraussetzung  fuer ein Zusammenleben in Wohnbauten.
5. Wenn nun Menschen aus einer anderen Kultur, der Deutschen Sprache in Wort und Schrift nicht maechtig sind, ist es erforderlich diesen Mitbuergern eine Uebersetzung der Hausordnung in Ihrer Muttersprache auszuhaendigen. Sollte dies nicht der Fall gewesen sein ist dies Ihr Versaeumnis, oder ein Versaeumnis des Schwagers von Hr. Faymann>.
5. Eine hoefliche Bitte um Ruhe an die Hausordnungsbrecherin von Seiten meiner Frau war genauso wie ein Gespraech von mir mit dem Hausordnungs - Brecher ohne Wirkung. Die andauernden Schlafstoerungen durch Laerm waren und sind keine Wahrnehmung eines gegenseitigen Respektes.....
. 12
  Mail Azza Wohnpartner an Mayer (F2010/12/2081) ..... weshalb wir Ihnen das Angebot einer Mediation gemacht haben. Da dies nicht Ihrem Wunsch entspricht, laden wir Sie noch mal ein zu uns ins Lokal zu kommen, damit wir uns ein gutes Bild der Situation machen koennen.....
. 09
  Mail Mayer an Vincent Wohinz Wohnpartner (Leiter) (F2010/12/2081)..... um die Zusendung der Hausordnung in tuerkischer Sprache, wen moeglich als Mail Text, wird ersucht, danke......
. 03 15
  Mail
Mayer an Azza Wohnpartner (F2010/12/2081)..... Nachtruhestoerung: 1. Samstag 13. Maerz 2009 Nach 21 Uhr: Ballspiel der Kinder in der Wohnung. 2. Samstag 13. Maerz 2009 Nach 23 Uhr: Lautstark ausgetragener familiaerer Konflikt der Erwachsenen, lautes Kinderweinen und lautstarke Frustrationsbewegungen der Kinder. Sie werden nochmals ersucht zwischen den beiden ehelichen Konfliktpartnern, im Interesse der Kinder und der Mieter, konstruktiv zu vermitteln oder die Sache an, kompetente Leute fuer Sozialarbeit und Kinderschutz, weiterzuleiten......
. 04
  Mail Azza Wohnpartner an Mayer (F2010/12/2081)..... Sehr geehrter Herr Mayer! Eine Mediation kann nur mit beiden Mietparteien stattfinden .....
. 04.1
  Mail
Mayer an Azza Wohnpartner (F2010/12/2081)..... wir laden Sie im Gegenzug dazu ein Ihre Meditation bei der verursachenden Partei wirksam werden zu lassen. Diese wurde, laut schriftlicher Mitteilung von Wiener Wohnen, bereits dreimal verwarnt. Unsere vorher zahlreichen Mitteilungen ueber diese Laermuebergriffe waren damals unbeachtet geblieben. Allerdings war dazu, um diese Laermuebergriffe einigermassen abzustellen, vorher eine Unterschriftenliste an den Hr. Stadtrat erforderlich -. Klopfzeichen sind und waren das einzige wirksame Mittel gegen diese Ueberschreitung nach 21 Uhr. Von Ihrer Kollegin Guel Akkilic wurden diese Hinweise als Laermbelaestigung angesehen. Bezueglich dem sozialem Fehlverhalten der Verursacher - Partei lesen Sie bitte die Eingabe Unterschriftenliste.
. 03
  per Post
Mayer an Azza Wohnpartner (F2010/12/2081)..... (gleicher Text wie bei 02.1.1-2010-02-23)
. 0223
  Mail
Azza Diebler-Atig Wohnpartner an Mayer (F2010/12/2081)..... Einladung zum persoenlichen Gespraech Nachbarschaftlicher Konflikt.....

 Guel Akkilic (12-455) Wohnpartner Protokoll Problemfall Reaktionslosigkeit Oezdamar^ 2015-06-22
. 20090303 Mayer an Guel Akkilic Gesiba (12-455)..... Da Sie sehr einseitig agieren und sogar und ich zitiere Sie: "Durch staendige Klopfzeichen", uns als Ruhestoerer darstellen finde ich Sie unter anderen auch im Ton Ihres Wortlautes fuer sehr befangen und in der Sache sehr ungeeignet. Ich ersuche Sie daher weitere Kontaktaufnahmen mit uns einer Kollegin oder einem Kollegen zu uebertragen und von der Zusendung von weiteren gleichlautenden Briefkopien Abstand zu nehmen .....
. 0224
  Mail
Mayer an Hinterholzer Gesiba Chef und Wiener Wohnen (12-455)..... Wie in Telefonaten dem Wiener Wohnen, mitgeteilt und durch einen Polizeieinsatz dokumentierten Sachverhalt, geht es nicht um Streitschlichtung sondern um staendige Nachtruhestoerung nach 22 Uhr durch die Familie Oezdamar. Nachdem alle Versuche angefangen mit einer muendlichen Bitte an die Familie Oezdamar zur Einhaltung der Nachtruhe scheiterten, werden wir die Familie Oezdamar auf ihre Nichteinhaltung, der durch die Hausordnung geregelten Nachtruhe, weiterhin durch vertretbare Klopfzeichen aufmerksam machen.....
. 0217
 
Mail
Guel Akkilic Gesiba an Mayer (12-455) Eine benachbarte Mietpartei hat uns kontaktiert bezueglich Laermbelaestigung aus Ihrer Wohnung.

. Nachdem zahlreiche telefonische Verstaendigungen, wegen der staendigen Nachtruhestoerung der ober uns wohnenden Familie Oezdamar an Wiener Wohnen, keine Abhilfe brachten - machten wir taeglich diese Familie durch Klopfzeichen auf die Nachtruhe nach 22:00 aufmerksam. Dies war meistens wirksam. 
Wiener Wohnen Protokoll Ende Anfang



Buergeranliegen Online Mieterplattform Nachbarschaftsrecht PDF 2011
An Mieterecho S. g. Damen und Herren, zu Ihrer Info sende ich Ihnen die <Wiener Wohnen Datei>, in der auch Ihr Logo verwendet wurde - ich hoffe Sie sind damit einverstanden. Mieterecho mieterecho@gmx.at an mich Sehr geehrter Herr Mayer, bitte um Ihren Anruf unter 0676 94 12 495 Danke sehr Paul Steiner Mieterecho Wien. S. g. Hr. Steiner, Ihr Logo wurde entfernt, mit der Bitte gegebenenfalls um Mail Artikulation.
  • Owarleehrer Fritz Neugebauer 2011-11-26
Problemfaelle
 Laermprobleme mit den Nachbarinnen und Nachbarn koennen oft durch mehr Toleranz oder einfache Gespraeche geloest werden. Der erste Weg sollte also zu den Laerm verursachenden Nachbarinnen und Nachbarn und nicht zur Polizei fuehren. Hilft das nichts, wenden Sie sich an ihre Vermieterin beziehungsweise ihren Vermieter oder an die Hausverwaltung. Falls auch das nicht fruchtet, kann nur mehr der zivile Rechtsweg beschritten werden. Die Abstellung von staendigen Laermstoerungen ist eine Bringschuld des Vermieters oder der Hausverwaltung, wenn sie nicht abgestellt werden kann ein Mietabschlag  beansprucht werden. Bei Laermbelaestigung durch Privatpersonen hilft das Administrationsbuero der Bundespolizeidirektion Wien
1.) Nachdem Gespraeche mit dem Mieter erfolglos sind, Polizei anrufen. Polizeiprotokolle aufheben und - nach angemessener Frist, wenn sich noch immer keine Besserung einstellt
2.) Wiener Wohnen als Hausherren auffordern fuer Ruhe zu sorgen, Fotokopien der Polizeiprotokolle beilegen und Wiener Wohnen mit einer Unterlassungsklage drohen.
3.) Wenn sich noch immer nichts tut, zum Anwalt - Unterlassungsklage mit Mietzinsminderung einbringen. Aber das alles mit dem Anwalt besprechen. Man benoetigt hiezu aber fast eine Rechtschutzversicherung.

Haus Ordnung APARTMAN-YOENETMELIGI (TUERKISCH) fuer Wohnhausanlagen der Stadt Wien 
Ruhestoerungen Wiener Wohnen
  Jede Mieterin, jeder Mieter moechte vor allem in Ruhe leben und wohnen. Daher lautet eine der wichtigsten Regeln fuer ein reibungsloses Zusammenleben: Mit Ruecksicht auf die anderen Mieterinnen und Mieter ist sowohl im Haus wie auch in den angrenzenden Aussenanlagen jeder unnoetige Laerm zu vermeiden.Auch in der Wohnung sind Geraeusche, die andere Mieter oder Mieterinnen belaestigen (Tueren zuschlagen, Musizieren oder Radio- beziehungsweise Fernsehempfang mit hoher Lautstaerke, Verwendung ungedaempfter Maschinen und so weiter), zu vermeiden. Nach 22 Uhr ist jegliches Laermen zu unterlassen.Ebenso elementar wie dieses Ruhebeduerfnis erwachsener Hausbewohner ist aber auch das Beduerfnis unserer Kinder nach Spiel und Bewegung. Spielplaetze, Freiflaechen und dergleichen, auf denen sie diese Beduerfnisse ausleben koennen, sind ein wichtiger Bestandteil ihrer Entwicklung. Die von Spielplaetzen und anderen Freiflaechen ausgehenden Geraeusche sind daher nicht als unnoetiger Laerm anzusehen.
  Anmerkung: Hr. Haeupel, Hr. Ludwig, Wiener Wohnen und die ausgelagert installierte Wohnpartnerinstitution (Hausmeisterersatz), die sogar viele aus anderen Kulturen stammenden Mitbuerger beschaeftigt, sind alle mit einem tuerkischen Mailtext der Hausordnung ueberfordert. Deshalb wurde Zuerst die Google Uebersetzung Deutsch - Tuerkisch verwendet werden, jedoch fuer den angeforderten EDV Text war man von Haeupl - Wohnpartner ueberfordert.
Wiener Wohnen Protokoll Ende Anfang





SCHOEPFWERKSCHIMMEL 2000 (31) Ende 
- 02 -
GEMEINDE WOHNUNG FORUM TEIL I
  Sehr geehrte Damen und Herren, ich danke fuer Ihr Interesse und Verstaendnis an dieser privaten Forums Improvisation zur Gemeinde Wohnung - Mieter - Selbsthilfe. Es gab schon einige interessante Internet - externe Reaktionen. Vor einer Internet - Veroeffentlichung von > ist deshalb eine laengere Atempause sinnvoll. Auch einer Uebernahme zur Weiterfuehrung dieses Forums steht nichts im Wege. Ich ersuche nur mehr um ganz gravierende Argumente und Berichtigungen und in Form von Email Artikulierung.
  ”Die Gemeinderaetin fuer Kultur, Frau Inge Zankl wird herzlichst eingeladen, neben der Anwendung des Braunfleck Putzmittel Ihres roten Haeuptlings, hier in der Saeulenhalle des Hochhauses Am Schoepfwerk auch eine feierliche Braunenthuellung vorzunehmen”. Mit freundlichen Gruessen B.Mayer Am Schoepfwerk 31/18
  kus@mbd.magwien.gv.at, stadtteilzentrum@bassena.at Herrn Heinz Vettermann Verein Obmann Jugendzentren der Stadt Wien" Frau Schnee Vereins Zweigstelle Schoepfwerk Bassena stadtteilzentrum@bassena.at,
Sehr geehrte Herr Vetterman, sehr geehrte Frau Schnee, der uebermittelte Bassena Fragebogen, war kein geeignetes Hausmeistervotum. Danke fuer Ihre Korrekturen.
  Fuer all die anderen Forum - Kalamitaeten erklaeren Sie sich ja als unzustaendig. - Infolgedessen ist auch von Ihnen kein Beitrag, zur kostenfreien Enthuellung der braun verklebten und verhaengten Fenster in und vor der Saeulenhalle des Schoepfwerk Hochhauses sowie der Geruempel Entsorgung der Fahrradabstellraeume und des Hobbyraumes, zu erwarten.
  Ihr Kommunikationszentrum stellt sich im Internet mit 5 Personen als ein interdisziplinaeren Teams von Spezialistinnen und Spezialisten fuer Kommunikation im Gemeinwesen, fuer die Gruendung von Initiativen, zur Vermittlung zwischen Bewohnerinnen, Bewohner und Verwaltung, zur Organisation bei kulturellen und politischen Veranstaltungen zu aktuellen Themen, dar. Neben einer Zeitung und einer Radiosendung wird seit 1997, im Auftrag des ehemaligen Ministerium fuer Familie, auch an einem Handbuch ueber Empowerment im Gemeinwesen, (noch in Arbeit), gearbeitet.
 Fuer Gottes Lohn waeren das alles schon sehr bemerkenswerte Leistungen. Mit freundlichen Gruessen B.Mayer.
- 03 -
GEMEINDEWOHNUNG SCHLUESSEL WEITERGABE BEI ABWESENHEIT

. 06.1 B.Mayer 13.04.00 Direktoren der Versicherungswirtschaft bestaetigen: Bei Haushaltsversicherungen ist die Weitergabe des Wohnungsschluessels Versicherungs- rechtlich nicht loesbar.
. 06.2 Fazit B. Mayer: Die Wohnungs- Schluessel Hinterlegung Verpflichtung mit Meldung an WIENER WOHNEN, ist eine Ente der neuen Wiener Wohnen Hausordnung.
. 06.3 WIENER WOHNEN Die Hausordnung sieht lediglich eine Verpflichtung zur Meldung wo der Schluessel hinterlegt wurde vor, WW Hr. Suppan 24.03.00.
. 06.4 MIETERVERTRETUNG HOCHHAUS Hr. Keil 11.01.00 Unsinn, einige Haushaltsversicherungen verbieten die Weitergabe von Wohnungsschluesseln.
. 06.5 Anmerkung B.Mayer: Aktuelle Hausordnung, bei ”laengerer Abwesenheit” der Mieter ist aus Sicherheitsgruenden die Hausverwaltung zu informieren wo sich die Wohnungsschluessel befindet. WIENER WOHNEN: Hr. Suppan 03.12.99 Die Beurteilung der "laengeren Abwesenheit" ist den Mietern selbst ueberlassen, Regel ab 5. Wochen. Wo soll der Wohnungsschluessel hinterlegt werden Frau Payr und Herr Faymann>.
16.06.00 (Auszug)
WIENER WOHNEN DIREKTION Dr. Gabriele Payr Dipl. Ing. Suppan Sehr geehrte Frau Payr, sehr geehrter Herr Suppan, ich danke fuer Ihr Schreiben und fuer Ihre Information ueber den aktuellen Stand der Saeulenhalle des Hochhauses, sowie dafuer, dass nun vielleicht doch die Entfernung der braunen Fensterverklebungen Innenhof seitig und die Braunverhuellung der Fenster des ehemaligen Hobbyraumes Heizhaus seitig einem luxurioesen Beleuchtungskonzept, mit teuren Spiegelreflexleuchten der Firma Bartenbach, vorgezogen wird. Wiener Wohnen wird dann allerdings zwangslaeufig auch die Raeumung der dahinter liegenden Geruempel Deponien veranlassen muessen.
  Hier am Schoepfwerk muss eine ueberhoehte Miete als Ausgleich fuer eine unqualifizierte Wiener Wohnen Verwaltung bezahlt werden. (z. B. Beilagenabdruck).
- 04 -
  Der Begriff direkte "Mieterabstimmungen" ist fuer Wiener Wohnen, gleich wie fuer die Politiker die Volksabstimmungen, ein Terminus Homunkulus. Mit freundlichen Gruessen. B.Mayer Beilage: Abdruck Telefonats Bestaetigung Frau Klement.
. 15.06.00 15:46 WIENER WOHNEN Wohnberaterin Bereich Schoepfwerk Frau Klement Am Schoepfwerk 56-64/14/1 1120 Wien
Schriftliche TELEFONATSBESTAETIGUNG Sehr geehrte Frau Klement (Hausinspektion WW), der Absender gestattet sich, das von Ihm mit Ihnen heute gefuehrte Telefongespraech, ohne weiteres Begleitschreiben, zu bestaetigen.
Mayer: Ich habe ein Fahrrad in der Wohnung stehen wo darf ich es abstellen. Klement: Lassen Sie’s dort stehen.
Mayer: Damit bin ich nicht einverstanden. Klement: In´s Kellerabteil.
Mayer: Sie meinen in mein Kellerabteil? Klement: In einen Abstellraum der Halle.
Mayer: Ich habe Gestern mit dem Hausmeister alle Fahrradabstellraeume der Halle ueberprueft, keiner davon ist Mieter zugaenglich.
Klement: Einer muesste zugaenglich sein. Alle telefonisch kontaktierten im Buero BV Hezucky und Buero Stellvertreter Karl, Buero BM Haeupl, Buero StdR Faymann> waren nicht zustaendig.
Allgemein: Das neue Fahrrad musste wieder im Stockwerks Etagen Kinderwagenraum abgestellt werden . M. f. G B.Mayer
09.06.00 (Auszug)
Sehr geehrter Herr Mayer! Die Mehrheit der Mieter wuenscht keine neue Beleuchtung, sehr wohl aber eine optische Verbesserung der ae. Nach Massgabe der Mittel koennten solche Arbeiten beauftragt werden, sofern die MV des Hochhauses ihre schriftliche Zustimmung erteilt. Diese wurde allerdings bislang seitens Herrn Mieter Vertreter Keil verweigert.
- 05 -
Die von Ihnen aufgezeigten Probleme der verklebten Scheiben in der Saeulenhalle wurden noch nicht genannt, wir werden dieser Angelegenheit aber nachgehen. Fuer die Direktorin Dipl. Ing. Suppan
Mon, 3 Apr 2000: An: <m.bruno@gmx.at> "Stadtteilzentrum Bassena" Schoepfwerk
Sehr geehrter M.Bruno! Danke fuer Ihr Mail. Sie sprechen auch Situationen an, fuer die andere zustaendig sind, ich kann nur antworten auf Aspekte, welche die Bassena betreffen...usw.. Mit freundlichen Gruessen Renate Schnee Stadtteilzentrum Bassena Am Schoepfwerk 29/14 1120 Wien Tel: +43-1-667 94 80 Fax: +43-1-665 91 78 stadtteilzen-trum@bassena.at www.bassena.at Gemeindemieterforum, h.hufnagl@kurier.at, franz.karl@oevpwien.at, stadtteilzentrum@bassena.at, leser@krone.at, stadteilzentrum@jugendzentren.at, wiener.wohnen@magwien.gv.at, bue@bue.magwien.gv.at, gru@m53.magwien.gv.at, Rathauskorres

ZU DEN BASSENA FRAGEBOGEN SCHOEPFWERK DIE REGIERUNG WILL DIE HAUSMEISTER ERSETZEN.

  Die neue Regierung will zukuenftig die Hausmeister durch Reinigungsfirmen ersetzen, wie wichtig / wie unwichtig den Schoepfwerk Bewohnerinnen und Bewohner ihre Hausmeister sind.
. 1.) Schadensmeldung / Behebung: Im Schoepfwerk suchte eine Firma wegen einer Erhitzung eines Spuelkastens den gesamten Steigleitungsstrang nach der Ursache ab: Es fehlt eine WW Wohnanlagenbegehung und eine Schadenserhebung vor der Firmen
Beauftragung.
. 2.) Schneeraeumung: Hier gibt es gesetzliche Verordnung
. 3.) Kleinreparaturen / Stiegen Kassa: Die Pilot Einsparung gingen in die allgemeine WW Handkassa.
. 4.) Kontakt: 05.April 00 1120 Haydn-Hof: Der Ex Mann verstaendigte wegen seiner nicht behobenen Unterhaltszahlungen die Polizei.
 SEIT AUGUST 1997 LAG EINE TOTE IM GEMEINDEBAU
. 5.) Vandalismus: Es gibt keinen Unmut willigen Vandalismus, aber den amtlichen WW Frustrations Bereich Am Schoepfwerk.
- 06 -
. 6.) Bereitschaft: Fuer Probleme aller Art jederzeit erreichbar? Diese Eigenschaft ist uebermenschlich und darf auch von den Hausmeistern nicht verlangt werden, Leibeigenschaft ist Vergangenheit.
Was ich sonst noch gerne sagen moechte: Diese Fragen entbehren einer Bewertung.
"Alle die hier aus dem Rahmen gefallen sind, waren auch schon vorher auch nie im Bilde."
. 03 Apr 2000 m.bruno@gmx.at Kopie: Betreff: Re: gemeindemieterforum euphorion Datum: Mon, Danke, ich habe Ihre Nachricht erhalten. mfG H. Hufnagl <h.hufnagl@kurier.at>
. 02 Apr 2000        franz.karl@oevpwien.at 9410 stadtteilzentrum@bassena.at 9414 bue@bue.magwien.gv.at leser@krone.at 9464
Sehr geehrter Herr Gemeinderat Franz Karl, ich danke fuer Ihre formlose und schnelle Reaktion, es muss ja nicht immer alles im Berliner Zimmer und im Berliner Gespraech diskutiert werden was hier in Wien so alles passiert. Zu Ihrer Erlaeuterung erfolgten nun noch einige Informationen. Ihrem Zitat im Schoepfwerksschimmel Nr. 44  gemaess
An ihren unterlassenen Taten sollte ihr sie messen,
ersuche ich auch Sie um die Enthuellung der braun verklebten und verhaengten Fenster in und vor der Saeulenhalle des Schoepfwerk Hochhauses. Ein jahrelanger Missstand dessen Beseitigung kostenneutral waere, dass die Fahrradabstellraeume in der Saeulenhalle des Hochhauses (und der ehemalige Hobbyraum) keine Geruempel Deponien sind, bedarf keiner weiteren Erklaerung. Um die schwarzen Flecken in den Lift Boeden sollte sich die rote Fakultaet mit Aschenbecher oder Riffel Blechen kuemmern bevor die Mieter vor lauter Wut blau werden. Mit freundlichen Gruessen >
- 07 -
Sun, 02 Apr 2000 m.bruno@gmx.at Betreff: Re: Gemeindemieterforum > Lieber Herr Mayer ! Koennen Sie mich ueber DAS GANZE noch etwas naeher informieren. Habe daran Interesse. Mit herzlichen Gruessen Franz Karl In Ordner m.bruno@gmx.at schrieb: Ob schwarze Flecken stoeren? <franz.karl@oevpwien.at>
Von m.bruno@gmx.at an stadtteilzentrum@bassena.at buecherei.am.schoepfwerk@gmx.at franz.karl@oevpwien.at kopfstuecke@kurier.at
Sehr geehrte Frau Renate Grossauer Schnee, ich danke fuer das Planungsangebot fuer Ihr Team, es hat mich sehr gefreut und es hat mich sehr geehrt, aber ich bin dazu nicht berufen.
Ein Internetforum ist kostenlos und benoetigt fuer Sie als Bassena Internet Cafe Betreiberin (in der Buecherei Schoepfwerk gibt es ein aehnliches  Instrumentarium) nur einige Maus Klicke Zeit. Mit freundlichen Gruessen der Schoepfwerk Mieter B. Mayer
31mar 2000 18:14:19+0200 m.bruno@gmx.at Sehr geehrter Herr B. Mayer, wer immer Sie sind, Ihre Gedankenanstoesse Richtung "Internet Gemeindemieterforum" sind interessant. Die Bassena denkt auch in diese Richtung, braucht aber Zeit und Geld fuer die Umsetzung. Vielleicht haben Sie Lust, mit zu planen? Fuer das Team der Bassena am Schoepfwerk Mit freundlichen Gruessen Renate Schnee stadteilzentrum@jugendzentren.at
"Empowerment: Die Experten schufen Betroffene, die Betroffenen sollen nun die Arbeit der Experten tun."
- 08 -
Gedankenanstoesse zur Abhilfe SCHOEPFWERK INTERNET GEMEINDEMIETER FORUM

  Die Stockwerks - Abstellraeume fuer Kinderwaegen sind von der, WIENER WOHNEN Inspektion bzw. von der WIENER WOHNEN Wohnberatung, als Abstellraeume fuer Fahrraeder und fuer andere Mieter  Utensilien  freigegeben. Fuer Kinderwaegen bleibt kein Platz mehr frei. So "kinderfreundlich" ist das Schoepfwerk. Alle vom Architekten her vorgesehen Fahrradraeume in der Saeulenhalle und am Haupteingang des Hochhauses sind vom WIENER WOHNEN vermietet.
  Den Strom dafuer zahlt die Allgemeinheit.
Sind Fahrradreifenspuren bei Schlechtwetter, im gesamten Hochhaus ein Beitrag zur Reinigung?
  Eine Opera b(l)uffa der MA 17 / 24, als Draufgabe zur vergeblichen Schrebergarten Arie fuer die Schoepfwerk Innenhoefe? Unter dem Werbeschild "Team Neues Schoepfwerk" ist ja sowieso eine Verbotstafel mit der Aufschrift "Fahrrad abstellen in der gesamten Wohnhausanlage verboten".
  Der Widerspruch  liegt in der WW Hausordnung: "Das Reinigen und Reparieren der Kraftfahrzeuge in Hoefen und Gaerten ist verboten."
  Zur Reputation von WIENER WOHNEN sieht man  in der Saeulenhalle des Hochhauses durch die Glasscheiben in den Fahrradraeumen Geruempel und die Fenster sind braun verklebt. Radio Schoepfwerk sorgt fuer europaweite Sendungen, im Printmedium Schoepfwerk wiehert ein ungezaehmter Amtsschimmel, warum Afrikaner nicht nach Afrika fluechten. In der Saeulenhalle des Hochhauses wird die Torsprechstation als Anschlagtafel zum Kommunikationsersatz.
EIN ERLEUCHTUNGS- KONZEPT ? Den Herrn Gusenbauer stoeren die braunen Flecken am roten Horizont der Vergangenheit. In der Saeulenhalle des Hochhauses stoeren schon jahrelang braun verklebte Fenster den Lichteinfall, schwarze Einbrennflecke in den Lift Boeden geben Zeugnis von abmontierten Aschenbechern. Seit Bestand sind die Tueren und Fenster der Freizeitraeume vor der Saeulenhalle (westlich rechts, ehemals Hobbyraum und Wahllokal) des Hochhauses verhuellt.
- 09 -
  Der Herr Wohnungsstadtrat ist ja so ganz vehement gegen die Deckelung der Mieten auf ATS 50.- / m bei den Gemeindewohnungen, kein Wunder im Schoepfwerk wird bereits ATS 80.- / m bezahlt.
  Im uebrigen schuld an allen Wohnanlagen - und Imageschaeden sind ohnehin immer nur die Mieter und von der Vorhaltung: "Wem das nicht passt der soll halt ausziehen", (Dieses Zitat stammt allerdings vom Mietervertreter Hr. Kamykowski) davon machen auch schon immer mehr Gebrauch.
Die Schildbuerger waren allerdings schlauer, sie haben auf die Fenster vergessen und brauchten sie deshalb nicht nachtraeglich verkleben und verhuellen. Egal in welchen Zusammenhang, die schriftlich dokumentierten Worte Tschuschen Turm und Neooesterreicher auch immer von der Mietervertretung verwendet wurden, sie sind hier marginal wiederholt.
Soziologen wie Jung und Pestalozzi Auf die Baeume ihr Affen gaben und geben darauf bessere Antworten.
Fuer den Verfasser sind die Sozialbuerger und die fremdsprachigen Mitbewohner am Schoepfwerk wertvoller als so manche Posten Schmarotzer in der Politik, in der Verwaltung und bei Wiener Wohnen.

WIENER WOHNEN BEAMTEN EXPANDER: 2 BUEROKLAMMERN MIT GUMMIRING 2000-03-24
  (Auszug) Sehr geehrter Herr Mayer!.............wir nehmen aber an, dass Sie damit  die 20% Investitionspraemie gemaess § 20 Abs. 1 Zi. 2lit. b MRG meinen.........Da diese Betraege unmittelbar verbraucht werden, stellt sich die Frage einer allfaelligen Verzinsung nicht.
  Die Idee eines Beleuchtungskonzeptes wurde gemeinsam zwischen MV, einer in Beleuchtungsfragen spezialisierten Architektin (Frau Silja Tiller) und einem Lichtplanungsbuero (Fa. Bartenbach) unter Federfuehrung der Magistrats Direktion - Stadtbaudirektion - Dezernat
- 10 -
2 (Frau SR Kail) entwickelt. Die MV fuehrt eine Umfrage zum Thema Saeulenbeleuchtung Hochhaus durch.......Fuer die Direktorin Dipl. Ing. Suppan
21.02.00 (Auszug)
An die Betriebsleiterin von WW FRAU Payr MV Hr. Guenther Keil. Die Erfuellung aller einschlaegigen Sicherheits- Standard der gueltigen Gesetze, Vorschriften, u. Verordnungen OENORMEN und DIN Anlehnungen wird von der WW vorausgesetzt und ausser Frage gestellt.
  Warum gibt es in der Gemeinde Wien Geschlechts unterschiedliche Sonderkonten (z. B. Frauenkonto) zur Planungsfinanzierung? Projekt Hochhaus: 15 Millionen ATS insgesamt, davon fuer die Halle 3 Millionen ATS. Hier wohnen keine Millionaere die eine Hotelhalle benoetigen. Es gibt keinen Zerstoerungs- freien, hitzebestaendigen und Pflege losen Gummi oder Kunststoffboden der auch Unfall technisch dem bestehenden Boden gleichkommt. Bisher hat sich nur eine zerstoerungs- geschuetzte Ausstattung, bei allen Einrichtungen am Schoepfwerk, als sinnvoll erwiesen. Dutzendmal wurden Tuerscheiben zerstoert, fuer diese finanzielle Aufwendungen gaebe es schon bruchsicheres Goldglas in den Tueren der Halle. Nach der OENORM 01040 sind 50 Lux fuer Verkehrszonen und allgemeinen Raeume ausreichend. Eine Umruestung auf Energiesparbirnen im gesamten oeffentlichen Bereich der Dauerbeleuchtung wuerde hier mehr Lux bei weniger Stromkosten ergeben, hier koennte man oekonomisch investieren.

ENTRUEMPELUNG 2000-01-24
  WW erlaubt sich aus gegebenen Anlass darauf hinzuweisen, dass das Lagern von Gegenstaenden in Stiegenhaeusern in Abstellraeumen nicht gestattet ist. Die neue Hausinspektorin Frau Klement weckte mit dieser Rundschrift Hoffnungen auf Entruempelung der Fahrradraeume, des Hobbyraumes und der Abstellraeume. Fehlschluss es war ein feuerpolizeilicher Auftrag. Ein Verbot von Lagerung von Gegenstaenden in den Abstellraeumen?
- 11 -
. 30.11.99 (Auszug) Sehr geehrter Herr Suppan,   ich danke fuer Ihr Schreiben, auf Grund meiner dem mobilen Buergerdienst der Stadt Wien, vor der Wahl, geaeusserten Kritik.
  Sie unterstellen mir ich haette die fragwuerdige Summe erfunden. Ich schliesse einen Irrtum nicht aus, Sie aber praktizieren schon den vorauseilenden Lauschangriff. Seit 1980 hat sich die Miete um mehr als das Doppelte, im Gegensatz zur Effizienz der Hausverwaltung, erhoeht. Auch der Herr Haeupel kann sich in der Zuweisung der Personengruppe die er als ”mieselsuechtigen Koffer” bezeichnet hat, geirrt haben. Mit freundlichen Gruessen B. Mayer
. 22.09.1999 (Auszug) Sehr geehrter Herr Mayer
Das Projektteam war selbst ueberrascht von der hohen Ruecklaufquote, wenn unser Briefkasten dazu zu klein war, tut uns das leid; jedenfalls wurden alle Antworten gesichtet.......
Die von Ihnen angesprochenen Gruenanlagen sind weder eine dieser gemeinsam festgelegten Massnahmen, noch sind Kosten ueber 80 Millionen dafuer genannt worden Fuer die Betriebsleiterin (WW) Dipl. Ing. Suppan.
. 19.06.1999 (Auszug) Sehr geehrte Frau Dipl. Ing. Pani,
Am 15.06.1998 war es fuer mich nicht moeglich meinen Erhebungsbogen abzugeben, da der dafuer aussenseitig vorgesehene unversperrte und ueberquellende Kasten, nicht den erforderlichen Anforderungen entsprach.
Eine Fuelle von Negativpublikationen ueber die Schoepfwerk Administration ist die Hauptursache fuer das schlechte Image des Schoepfwerkes, die Ausschoepfung aller diesbezueglichen Ressourcen sehe ich als Basis fuer jede Verbesserung. Verteiler MV Hr. Keil
- 12 -
Nur Faymann> Konterfei praesent NEUGESTALTUNG GRUENANLAGEN
  Frau Pani Projektteam Neues Schoepfwerk Ma24 Rundschrift Ein keines Stueck Garten - gleich vor der Wohnungstuer! Wenn Sie Interesse haben Ihre gaertnerische Faehigkeiten in die Tat umzusetzen, - nach eigenen Ideen bepflanzen und pflegen......???? Anmerkung: Dieses Angebot nuetzte niemand, es erfolgte nur eine Straeucher Rodung.
PRESSESPIEGEL
. 2009 Das Konterfei eines Stars auf den Anschlagtafeln der Gemeindewohnungen? Nein es ist der laechelnde Herr Faymann>. In der Opposition suchen die Sozialisten nun nach ihren Wurzeln, so forderte der Wohnungsstadtrat eine Wohnbeihilfe fuer alle in den Medien.
. 07 KURIER: 13.April 00 Schoepfwerk, Jurist Unterweger: Contracting ist rechtlich moeglich. Hr. Ostermayer vom Buero Faymann> wird es mit Hr. Chorherr und Hr. Unterweger besprechen. Wiener Wohnen kann ATS 140 Mio. zur Sanierung aufbringen, ”wir brauchen aber ATS 4000 Mio.”: Forderte Frau Schnee vom Verein der Jugendzentren Bassena der Gemeinde Wien. Verfasser U. Hauft.
Anmerkung: B. Mayer Die Finanzierung der, ohne Mieterabstimmung im Mieter rechtlichen Sinn, umstrittenen geplanten Sanierung - und Beschoenigung Arbeiten erfolgt ”ueber einen 10jaehrigen Vorgriff auf kuenftige Mieteinnahmen”. Wiener Wohnen Hr. Suppan 24.03.00
- 13 -
. 06 KURIER: 05.April 00 1120 Haydn-Hof: Der EX-Mann verstaendigte wegen seiner nicht behobenen Unterhaltszahlungen die Polizei. SEIT AUGUST 1997 LAG EINE TOTE IM GEMEINDEBAU. Es habe einige ”Ungereimtheiten” gegeben so der Pressesprecher Hr. Jansky des Hr. Faymann>. Bis Ende 1998 sei die Miete bezahlt worden, Ende Mai 1999 sei eine Raeumungsklage eingebracht worden. Das Gas wurde abgedreht: Gaswerksprecher Altmann "Aber die Hausverwaltung (WIENER WOHNEN), werde in solchen Faellen verstaendigt." Laut Hr. Faymann> wird es bei WIENER WOHNEN eine Dienstanweisung geben, dass in Zweifelsfaellen auch die Polizei eingeschaltet wird.
. 05 KURIER: 01.April 00 1120 IN SCHOEPFWERK-WOHNUNGEN WUCHERT SCHIMMEL (auszugsweise) Gruene praesentieren mit Mietern Sanierungsmodell / Energiekosten sollen um die Haelfte reduziert werden. Contracting Modell. ”Damit wollen wir erreichen, dass die Energiekosten von derzeit ATS 20,69 m / Monat auf ATS 10.- reduziert werden” hofft die Leiterin des Stadtteilzentrums ”Bassena”, Renate Grossauer Schnee. Denn derzeit wuerden die Bewohner durchschnittlich ATS 80.- inkl. Betriebskosten m zahlen. Laut Chorherr liege der Durchschnitt bei anderen Gemeindebauten bei ATS 45.- ”Das Contracting - Modell funktioniert aus rechtlichen Gruenden bei Gemeindebauten nicht”, sagte ein Sprecher von Wiener Wohnen. Ausserdem seien Sanierungsmassnahmen in Absprache mit den Mietern vereinbart worden. Verfasser: C. Mierau
  Anmerkungen B.Mayer 05.1 Das Contracting Modell wurde den Mietern noch nicht vorgestellt. In dem letzten Schoepfwerk Schimmel Nr. 44 der Herausgeberin Schnee war auch nichts davon zu lesen. 05.2 Wiener Wohnen verwechselt eine Mieterbefragung der Mietervertretung, mit einer Absprache und einer Vereinbarung mit den Mietern ueber Sanierungsmassnahmen.
. 05.1 Braun verklebte Fenster und die Worte TSCHUSCHEN TURM und NEOOESTERREICHER auf der Anschlagtafel; erinnern in der Saeulenhalle des Hochhauses am Schoepfwerk an die NS Zeit,.
- 14 -
. 05A Der Standard, 18.3. 10 Faymann> relativiert Oeffnung neuer Gemeindebauten - muessen nicht Gemeindewohnungen sein
. 04 Von den Gruenen wurde eine Deckelung der GMW Mieten mit ATS 50.- / m in den Medien gefordert
. 03 SCHOEPFWERKSCHIMMEL Nr.44 Krone aufs Schoepfwerk. Eine gut gemischtes Redaktion Team schreibt fuer die bekannte Kronenzeitung Redakteurin Marga Swoboda einen Artikel.
. 02 KURIER: 21.02.00 Kopfstuecke UNBEHAGLICHES GEFUEHL (auszugsweise) Eine Wienerin erhielt einen Brief (adressiert an ihren Arbeitsplatz) der so begann: Die MA 17 WIENER WOHNEN wurde informiert, dass sie die von Ihnen gemietete Wohnung in (...) nicht benuetzen. Es folgt mit gerichtlicher Androhung die Aufforderung, bis Monatsende auszuziehen. Nach einer schriftlichen Eingabe schreibt die MA17: Weitere Erhebungen (Befragungen der Nachbarn) haben ergeben es bleibt bei der Kuendigung. Das heisst: Jeder kann etwas behaupten, das dann als Information zu schwerwiegenden Konsequenzen fuehrt. Konkret kristallisierte sich heraus, dass es sich bei der Denunziation um einen Racheakt handelte. Ein Sprecher des Wohnbau Stadtrates sagte mir eine Ueberpruefung zu und die Kuendigung wurde zurueckgezogen. Was bleibt ist ein unbehagliches Gefuehl. Aber das haben hoechstens die Untertanen. Verfasser: Herbert Hufnagel
. 01 KURIER: 11.01.2000 Gemeindebau Autokaderstr. Eine Mieterin erkundigte sich ueber die Verzinsung von 14 Mio. Mietruecklage. Buero Faymann>: Die Erhaltungsbeitraege werden nicht aufs Konto gelegt; im MRG sei das nicht vorgesehen. AK Wohnexperte: Hr. Koeppel fordert die Verzinsung Verpflichtung, seit 1999 gibt es sie fuer gemeinnuetzige Bautraeger. Anmerkung: 01.1 Wiener Wohnen Geldboten Transaktionen ohne Banken?
WO STATT DEM WEIHNACHTSMANN DER GASMANN KAM (G. Grass)
- 15 -
Hans-Walter Heinrich > BUCHVORSTELLUNG
  Bohemian Confessions – Die Beichte eines Freidenkers Neue Lyrik Lektuere von dem Wanderer Autor,  Hans-Walter Heinrich geb. 1965 in Ruedesheim. Virpriv Verlag 1. Auflage Oktober, ISBN 3-9806292-8-7 Illustrationen T. Theinhard, erschienen zur Frankfurter Buchmesse 2000.
DOPPELZUENGIGKEIT
 
Ich sang mit boesen Buben
so manche schlimmen Lieder,
doch solche die zwei Zungen haben
Sind mir zutiefst zuwider.
Des falschen Laechelns bitt`rer Schein
Der manchen das Gesicht verzerrt,
der stoesst bei mir auf Widerspruch
weil alles dann sich in mir wehrt.
Sie nennen Dich ihren Freund
und sagen Dir Bruder ungeniert;
wenn Du jedoch den Ruecken kehrst,
dann wird Dir Hass serviert.
Niemals von Aug zu Aug
und nie von Mann zu Mann;
nur wenn Du ihnen den Ruecken kehrst,
dann bist du dran.
Mir waer dies nicht zum Schreiben
solch eine finstere Wahnsinnsbrut;
doch ihre Fallen fangen
den Menschen der ist gut.
So nimm Dich sehr in acht
wenn Du das falsche Laecheln siehst;
Denn wenn Du es ignorierst,
dann ist es Dein Blut, das fliesst.
Schoepfwerk Ende Anfang

                                                  
Ende Anfang Inhalt  A-Z