Anfang Ende Inhalt  C   A-Z LOGO

 


  m.bruno@gmx.at  1120 Wien Anderseng. 23/29/1 
Bergpoesie geschrieben von alten und jungen Leuten vorwiegend auf steirischen Bergen
   
   ÷ ÷     

G GAMSKOGEL Lebenssinn Abschied Schöpferkraft Wir leben Unser Land Gottes Macht GEIERKOGEL Erdengarten Berge begehen GRIESSTEIN Bergesquelle Drang Am Berg vergeht Was ist das Leben H HOCHREICHART Verständnis Gipfelbuch Vorwort Alcestis K KERSCHKERNKOGEL Wilde Gesellen Berge sind Ihr Berge Einsamkeit Das Beste Jeder Tag KESSELECK Der Dummen Wille In dieser Runde Mit dem Strom Die Gegenwart KNAUDACHKOGEL L LAHNECK Majestät Freiheit Sieg Der Mensch ist Wo's Abend wird Andachtskreuz Gipfelkreuze LÄRCHKOGEL Von Einsamkeit Der Geist Traue nicht Sterne Geflunker P PLETZEN Tautropfen Wunderbar Musik R RINGKOGEL Die Schöpfung Traute Schweigen ROSENKOGEL Dem Glanz Parabolisch sanft Gott lieben Sinkende Sonne Wetterzeichen Sonnenstrahl Vor Tschernobil Heiterkeit Menschen die im Gebet für Bergrettungslied Zur Einsicht Auf der Alm Hoffnung Dem Gefährten Meine Gefühle Ist das Wetter Gott du Will das Glück Glaube S SCHLEIFKOGEL Aus ganzem Herzen Verklärung SCHNEEGRUBE Stille Herr! SONNTAGSKOGEL1 Die Zeit ist kurz Fantasie SONNTAGSKOGEL2 Gutes Ende
KREISKOGEL Panoramatafel Die Seele Warntafel Anmerkung ZIRBITZKOGEL Zum Gedenken
STUB PACKALPE GRÖSING
B BÄRNECK Gönne dir Ruhe Dem Frühling BÄRNECK(KLEINES) Diese Erde BOCKSRUCK Gottes Spuren Auf den Bergen Zu Berge Deine Mühen Auf die Berge Wenig Mut Jedes Kreuz hat Sinn Gebundene Worte Wer Muse hat 2009 Gipfelmesse BRUDERKOGEL Menschenseele G GERSCHKOGEL GFÖLLERRIEGEL GREIM Legende Wohin mein Weg Du stolzer Gipfel Herrlichen Augen Der hat das Leben Hoffen auf Sonne Von blauer Höh GROSSHANSL Liebe O Herr Im Elend gehen KLEINHANSL (östlich Großhansl) Gott und Herr Du und die Erde Herr es ist Zeit! GUMPENECK Ein Augenblick Im Winter Lass deine Augen Halte Rast Tausend Keime H HABERING Kreuz Augenblicke Tat HANGOFEN Welchen Berg Einsame Bahnen Grüner Hügel Auf Gipfeln Der Steinbruch HIRNKOGEL 2010 Neues Kreuz Zweifel Ein Leben ohne Freude HIRZECK HOCHSCHWUNG Dämmerschatten Ausdruckskraft Trage deine Not Gipfelstürmer Auf den Bergen Das Glück Berge Wildnis Heimat Viele Bergsteiger Grüß Gott! Weidmannsheil Zufriedenheit Menschen Heimat Mein Aufstieg Im Tempel Die Berge Der Mensch Gerechtigkeit HOCHSTUBOFEN Ein Lied Berges Recht HOHENWART Die Berge In den Bergen Das Leben Meine Berge Machen Kleider Sonnentagen Gott in der Höhe In Dankbarkeit Auf den Bergen Beim Blick Frei sind die Es gibt Berge Stille Schönheit Moar zum Moar See und Wasserfall Sommerzeit Gotteshand Einsame Gipfel Gottes Berge Bergsee Verderben HORNFELDSPITZE Meine Bahnen Es ist besser zu schreiben J JAURISKAMPEL Wanderfüße K KASAOFEN Muttertränen KLEINHANSL (östlich Großhansl) Gott und Herr Du und die Erde Herr es ist Zeit! KORBACHKOGEL (östlich vor Bruderkogel) Kreuzaufschrift KREUZKOGEL Sockel Aufschrift Gottes Auge N NARRENSPITZE Die Kunst wortreich P PLANNERSEEKARSPITZE PLESCHAITZ Die Zeit PURGSTALLOFEN Gott schütze Deinen Ruf O Weidling! Stürze hinab mein Gesang Mich zog's mit Herz und Sinn Vom Stigma zum Charisma Sonnenuhr Das Herz Wanderer ohne Ziel Die Nebensonnen Wandere nach Träumen Du liegest hinter mir Irren ist menschlich Das Gestern ist Geschichte Vertraue deinem gutem Stern Gehen und denken R RETTELKIRCHSPITZE Die Natur Auf den Bergen Allzeit bereit RIEDLERZINKEN Die Zeit ROSSALM Kammweg Schöpfung Herbst Die Sonne Gottes Erde Ein Labyrinth Auf einer Lilie Im Tale Der Weg Unfreiheit Mehr Frieden Jedes Ziel Im Kreuz liegt Von vielen Freunden M. Nestelberger Gedenken Die Seele Der Weg Gott selbst Horizont Erweiterung SCHRATTOFEN (Knappenstein nach Roßalm) ROSSALMSPITZ Legende S SCHIESSECK Legende Gipfelbuch Behälterdeckel Laß den Mut Ein gutes Wort Mein Paradies Im Einklang Im Nebel Pflichten Wo laue Winde Am Berg Heimat Oberzeiring Zur Einsamkeit Ein Wort Die Gaben Fridolin von Freythal Überall viele Heimatland Blumenpracht Eine Gipfelrast Der Alpinist Die Sonne Berge u. Frauen Von einem Gipfel Die Arbeit fern Frisch auf! Wilde Pferde Almhalter Gottes Berge Buch Natur Franz Zötsch Ewigkeit Heil Freiheit Gipfelnacht Heimatberge Bist du Amboss Sinn des Gesetzes Am Gipfel Und steigt aus grüner Au Wer nicht jedes Leben Das Schönste auf der Welt Doktor Hirn Hab Sonne im Herzen Jeder Berggang Deine Augen Wanderer vieler Wege Die Genugtuung Neujahrs Wunschtraum Peace and love for ever SCHOBERSPITZE Berge Heimat Das Laster Wanderer Rollentausch Schober u. Weber Alle Wege SEITNERZINKEN Unendlichkeiten T TALKENSCHREIN Verschenkte Liebe W WAIDHOFSEE Einsam Morgensonne Laß die Klage Herrgott du hast Muttersprache Seelenglück Wer kein Ziel hat WEZELSBERG Z ZINKEN(HOHER) (neues Kreuz 2005) Status Kreuz Wia lustig auf da Àlma Berg und Tal Edelweiß Auf den Almen Lifte verrosten Der Sonne Wie Brüder Friede Das Gipfelbuch Sie leben so Kreuz steht wieder Die Träume Lustig gelebt I pede fausto Status Kreuz Wo Geld ZINKEN(NIEDERER) Kreuzaufschrift ZINKEN(KLEINER)  
GURKTALER ALPEN LATTERSTEIG Ewigkeit METNITZER ALPEN GREBENZEN Kreuzaufschrift Mächtige Herren Priorität 

  
ROTTENMANNER TAUERN

ALMSPITZ 2188 m
Eisen Skelett Kreuz
gewidmet von Siegi Schaffer im August 1997
  Der Hochhaide östl. vorgelagerter Rasengipfel, welcher den Endpunkt des Hochhaide-O-Grates ("Schafzähne") bildet. Unschwierig selten betreten. Peter Niederer Tauern Führer 313 Seite 131.
Zur Erinnerung an unseren Bergkameraden Alois FUCHS >
welcher am 27.2.1973 bei einem Lawinenunglück in der Mörsbach
im 32. Lebensjahr den Tod fand
deine Bergkameraden.

Gipfelbuch Widmung
 
Wer LABE sucht für seine müden Sinne
Es ihm an Idealen nicht mehr gebricht,
Der steig` auf diese Felsenzinne
Und schau der Heimat hier ins Angesicht.
Helga Kerschbaumer Oberzeiring
 
Schön ist es am UMGANG geh'n,
Schöner ist es auf des Almspitz - Höh'n.
⇑ Sunk Hölleralm Schafriedel Hochhaide ⇓ Moserscharte Grüner See Sunk Do Fronleichnam Nebel 2002-05-30 ><1>

⇑ Sunk Hölleralm ⇓ Nationalfeiertag Schafriedel wilder Rinnenanstieg aufkommende Schlechtwetterfront.  
 Beim Abstieg Besuch der Konradhöhle 2012-10-26<2>
Es gibt keinen Gipfelsieg.
Ein Berg gehört erst dir
Wenn du wieder unten bist,
sonst gehörst du ihm.
HOCHHAIDE 2363 m N 47° 28' 11'' E 14° 23' 57'' Doppelgipfel
  Gipfelbuch Widmung 1995-04-30 zum 50. Heidelauf gewidmet von den Lehrern der Lehranstalt für Sozialberufe in Rottenmann Hannelore Schnuderl
Ob einer fünfzehn MINUTEN, mehr oder weniger braucht, um irgendwo
hinaufzusteigen, was heißt das schon! Neuseeland - Gr. Britania Sir Edmund Hillary
 
Viele MENSCHEN versäumen das Kleine Glück
weil sie auf das große Glück vergeblich warten. Jelz Wolfgang 2001-05-20
 
Wenn die Bauern zu FRONLEICHNAM kegeln -
Dann gelten keine Bauernregeln.
⇑ Sunk Hölleralm Schafriedel weiter Hochhaide ⇓ Moserscharte mit Figl Grüner See Sunk Do Fronleichnam Sonne 2002-05-30 >

 
BÖSENSTEIN †  2448 m Umfassende hochalpine Aussicht
  Eisenkreuz Sockelaufschrift: Kath. Jugend Judenburg und Pöls 1949 Einweihung, Prof. Karl Pötschner Judenburg 1949. Ich wünsche allen Bergsteigern ein kräftiges Berg Heil und einen guten Abstieg
⇑⇓Edelraute Hütte am Gipfel 26. ⇒Kleiner Bösenstein Großer Hengst am Gipfel 1971-06-27<1> 1972-07-08<2> Sa 1974-04-13 ><3>
 
Gipfelbuchkassette angefertigt. montiert und Gipfelbuch hinterlegt Sepp Bauer Hohentauern 1984-09-23

⇑⇓Edelraute Hütte Kammhöhe Biwak Fr 26. am Gipfel 07:00 ⇒Kleiner Bösenstein Großer Hengst 19841027 ><4>
KREUZ RENOVIERT ÖBRD HOHENTAUERN 1994

Unserem Bergkameraden Max FEER abgestürzt 1965-09-29 >
Fels vor der Schneerinne nach Hauseck.

Zum Gedenken an
>
Manfred WAKOLBINGER
16 Jahre
und
Roland SCHIPPANI 20 Jahre
die am 1976-03-07 um 10:30 bzw. 11:30
von diesem Grat abstürzten
Auf den Bergen ist FREIHEIT ewige Pracht,
Treue Kameradschaft hält Wacht
Marterl am Bösenstein Gipfelgrat Rottenmanner Tauern

Bert SCHERHAUFER 1935-1973 Bösenstein >
Möchtest du besser sein als andere
Lieber Freund dann WANDERE. Carl >

Gipfelbuch hinterlegt Hohentauern Südrinne Westgrat 1985-02-02 ><5>

Wäre nicht das AUGE sonnenhaft,
Die Sonne könnt es nie erblicken.
Wär' nicht in uns des Geistes Kraft,
Wie könnt uns "Göttliches" entzücken. Goethe >  Alla Koller Judenburg 1985-08-12

Vor 36 Jahren habe ich das GIPFELKREUZ am Bösenstein eingeweiht. Es freut
mich heute, wieder hier sein zu können. Gott dem Herrn sei Lob und Dank.

Prof. Karl Pötschner Judenburg 1985-10-02

Über allen GIPFELN ist Ruh
In allen Wipfeln spürest du
Einen Hauch.
Die Vög'lein schweigen im Walde,
Warte nun balde
Ruhest du auch.
Goethe
> Martin, Peter, Klaus, ÖAV Graz 1985-10-20

IRGENDWO         

Irgendwo da in verblauter Ferne,
Ließest du dein Herz zurück.
Irgendwo auf hohen Bergen,
Fandest du einmal dein Glück.

Immer wieder rufen mich die Höhen
Wo du einstmals geschwelgt in Lieb,
Doch ein Glück es kann vergehen,
Nur allein der Berg dir blieb.

Wo du auch stehst in deinem Leben,
Ob dich Glück begleitet oder Leid,
Nur die Berge können geben
Treue dir für alle Zeit.

Drum bange nicht lang mein Freund,
Die Zeit verrinnt wie Schnee im Sonnenschein,
Oben wo dich Wind und Einsamkeit umwehen
Wirst du wieder glücklich sein.
Gottfried Walcher > Frauenburg 1986-02-26 

Wende dein Gesicht der SONNE zu,
Dann fallen die Schatten hinter dich.
1986-06-17

Wir brauchen die TIEFE unter uns
Und die Größe über uns,
Um innerlich wach und lebendig zu werden.

Großer Hengst-Kleiner Bösenstein Edelrauthütte, Franz Fahringer Oberndorf NÖ 8:35 1986-07-05

Das GÜTIGE ist leise,
Das Laute ist Tand und Rausch,
Flüstern ist Gottes Weise,
Drum Seele schweig' und lausch.

Erinnert euch an diese Worte und an den werdenden Priester Jürgen Wirnbacher 1986-07-06


 POESIE ist tiefes Schmerzen,
Und es kommt das echte Lied
Einzig aus dem Menschenherzen,
Das ein tiefes Leid durchzieht.
Justinus Kerner 1987-02-01eingetragen ><6>

Wer zwingen will die ZEIT,
Den wird sie selber zwingen,
Wer sie gewähren läßt,
Dem wird sie Rosen bringen.
Friedrich Rückert

⇑⇓Edelrautenhütte Winterroute GIPFELBUCH ERNEUERUNG 1987-02-02 eingetragen ><7>

Herr! Ich sende meine Freude mit Vögeln zum Himmel,
Die Nacht ist vorüber und ich freue mich am Licht.
Welcher SONNENAUFGANG Herr! Welch ein Tag!
Friderike Planitzer Kalwang 1998-08-08

Dies ist ein böser STEIN,
Nun hüllt er sich im Nebel ein.
Die Finger klamm, die Nase tropft,
Der Schauer an die Stirne klopft,
Der Raureif hängt im Haar,
Nun geh` ich das ist klar.

Leo Fioli Gruber ÖAV Enzesfeld 12:00 1998-08-23

Viele MENSCHEN wissen,
Dass sie unglücklich sind
Aber mehr Menschen wissen nicht,
Dass sie glücklich sein können.

Alexandra Stadler Blindenmarkt 1998-09-01

Nehme ich die FLÜGEL des Morgenrots
Und lasse mich nieder am äußersten Meer,
Auch dort wird deine Hand mich ergreifen
Und deine Rechte mich fassen.
Psalm 139 Matzer Gurtner

Wach auf ! Mein GEIST wach auf!
Der Sonne gleich tu deinem Lauf.

⇑⇓ Winterroute 19911230<8> ⇑⇓ Winterroute und 1992-02-11 ><9>

Es war einmal -
Dies sie Vergangenheit -
Doch nein, dies ist es nicht!
Vergessen ist nur jene ZEIT,
Von der man nicht mehr spricht.

ROTTOMAN TAURO Hohentauern Erwin Steinkogler

SCHEIDEWEG

Scheideweg vom Bösenstein
In des Bergsee`s Reinheit
Spiegelt sich gold`ner Schein
In Berg umkränzter Einheit.

Auf letzter Höh` kurz verweilen
Inmitten dieser Gipfelpracht,
Doch dann abwärts eilen
Denn es wird Nacht.
SU

⇑⇓ Kriegerdenkmal Hohentauern am Gipfel 16:00<10> 1999-02-01 ><11>

Geh` aus mein HERZ und suche Freud`,
in dieser schönen Sommerzeit,
in deines Gottes Garten.
Sieh an der schönen Berge Zier und
siehe wie sie sich ausgeschmückt haben.
D+G Brunn ÖAV Bayern 1999-08-23

Die schönsten PLÄTZE hier auf Erden
Ließen uns zu Wanderern werden.
Hans und Elfi Barth 11:05 1999-09-12

Das Kreuz ist das ZIEL
Im Kreuz liegt das Heil.
Was du auch tust,
Tue es vollständig.
Wohin du auch gehst,
Gehe aus ganzen Herzen.

Gipfelbuch hinterlegt am Gipfel 2000-01-03<12> 2000-01-06 ><13>

Wahre FREUDE am Bösenstein ist eine ernste Sache

⇑⇓ Edelrauthütte Skiwanderung am Gipfel 2005-03-27 <14>> Ostersonntag Sonne  Bruckenhauser Einkehr

Jeder Sonnen auf - oder Untergang ist werden und vergehen der ewigen SCHÖPFUNG.
  Die Sonne steht noch hoch über dem Grimming Monument, es dauert Stunden bis sie dem dunklen Wolkenverlies entfloh und ganz plötzlich und unverhofft in der wolkenfreien Horizont Schichte auftaucht. Selten sieht man ein solches Naturschauspiel, hoch am Himmel öffnet sich ein Tor und ein von Strahlen getragener blauer Himmel  erscheint. In diesen Moment schien die Zeit, im Wechselspiel von werden und vergehen, scheinbar anzuhalten. War es eine Ewigkeit oder nur ein Augenblick bis die Sonne rechts hinter den Grimming versank? Es kam eine Freinacht ein Wiedererwachen und ein fröhlicher Abstieg entlang der abwärts rauschenden Gewässer.
⇑ Edelraute Hütte, kurzer Abstecher zum  Hauseck Biwak mit  Grüne Lacke, Alleingang Südfelsenhang Gr. Bösenstein Kl. Bösenstein ⇓ nach den fallenden Gewässern zum Scheiblsee Sonne Fr.21.Sa. 2006-06-22 Katharina und Christian > ><15>

HAUSECK
†  1882 m styria alpin htm
GÖTTLICH tönt uns erst im tiefsten Leid
das Lebensbild der Zeit. Nach Hölderlin Hyperion >
Edelraute Hütte  Ostgrat Bösenstein, Kleiner Bösenstein Großer Hengst, am Gipfel 1971-06-26><1>
Edelraute Hütte, kurzer Abstecher zum  Hauseck Biwak mit Katharina und Christian Grüne Lacke, Alleingang Südfelsenhang Gr. Bösenstein Kl. Bösenstein nach den fallenden Gewässern zum Scheiblsee Sonne Fr.21.Sa. 2006-06-22 ><2>
Edelraute Hütte mit Rosie Di.2013-07-30 ><3>
 
 
GROSSER HENGST †  2159 m
1986 Kreuz errichtet von der ÖBRD Ortsstelle Hohentauern

   Vom Kl. Bösenstein 26.06.71 ><1> ⇑ Edelraute Hütte12. mit Sohn Christian und Gruppe Gipfelbiwak ⇒ Kleiner Bösenstein 2379m Polster 1815 m Regen Sonne Reitereck 1861m 13. Biwak ⇓ Autal 1977-08-14 ><2>

Je höher die BERGE,
Desto schärfer der Wind,
Je schöner die Frauen,
Desto schneller ein Kind.

Peter, Kurt Seppl, Heinzi & Co.

⇑⇓ Edelrauthütte Sonne 2000-06-13 ><3> 2002-05-30 ><4>
 
TRIEBENSTEIN †  1810 m
Krieger Kreuz aus Metall mit Stahlhelm und zwei gekreuzten Schwertern.
Kreuzaufschrift: Zum Andenken an unsere
GEFALLENEN
Gewidmet am 19480919 von Burkhard Haslinger, Bernhard Knoll, Alois Minichberger, Adolf Konrad, Karl. Schachner
In der ERINNERUNG an das einzige Paradies
Aus dem wir nicht vertrieben werden können. Jean Paul gewidmet von Reinhilde Kolland 1984

Was wir sind ist nichts,
Was wir ERSEHNEN ist alles.
Fritz Hauser Trieben, 1984-04-29

Ein schönes Stück ERDE wurde uns gegeben,
Hier wollen wir immer und ewig leben.
Johann Stoiber 14:10 1984-06-13

Die NATUR ist ein Bilder Buch,
Aber nur wenige verstehen
Darin zu blättern.
Julie und Franz Hrintock 1984-06-18

Frei sind HIRSCH und Reh im dunklen Forst
Und frei ist der Adler hoch in seinem Horst.
Frei ist der Fisch im tiefen See
Und frei ist der Mensch auf stiller Höh'
.
Heidelinde Schrapf 1984-07-25

EIN STETES STEIGEN
Im besinnlichen Schweigen,
Ein glückliches Schauen
Über Täler und Auen.
Am Gipfel ein Rasten
Befreit von den Lasten,
Ein holder Traum
Im hohen Raum.
E. Hoffmann Henriette Messing geb. 1905-02-27 1984-09-04

Noch stehen die WÄLDER
In all ihrer Pracht,
Doch! Wie lange noch?
Angeli u. Herbert 1985-05-17

Was wir sind? Ob dumm oder klug,
Hier oben sind wir alle gleich
Ohne Titel, Namen, Schein und Trug
MENSCHEN nur ob arm ob reich.
Irmgard Urban 1985-10-26

  Die SONNE und der Nebel treiben ein Wechselspiel wie es nur die Natur zustande bringt. Doch kurz sind die Momente des Glück´s, kaum spürt man sie sind sie schon wieder entschwunden. Hier trägt dich die Zeit, in der der Friede wächst, fort für einige Stunden. D.L. 1985-11-01
Der MENSCH lebt gern im Sonnenlicht,
Er kennt die dunklen Schatten nicht. Manfred Bock 15:00 1985-11-10
  Was ist das für eine ZEIT? Wo man mit dem ständigen Bewusstsein wie schön es sein könnte, aus Angst vor der Zukunft der Natur, die Toten, beneiden muss. Peter Schrigel Trieben 1986-06-19
ZUFRIEDENHEIT ist eine große Kunst,
Zufrieden scheinen ist großer Dunst,
Zufrieden sein ist größtes Glück,
Zufrieden bleiben ist ein Meisterstück. 
Am Gipfel Sonne Fr. 15:26 1987-02-06<1> Gämsen Anblick Sonne 1988-02-03 ><2>
Ein GIPFELKREUZ,
Das nur die Kühnsten erreichen.
Ist ein Friedenszeichen.
Sonne Christtag 1989-12-25 ><3>
  Viel Glück beim Abstieg! Dieses Gipfelbuch wurde vom Wirt des Gasthauses Passhöhe in Hohentauern hinterlegt am 1990-01-03.
FRIEDEN erblüht auch aus Tränen,
Lindernd uns`re wunden Stellen,
Mildernd unser Abschiednehmen
Wie Blütentau auf uns`re Seelen.
Am Gipfel 12:22 Grat zum Magnesit Steinbruch Osterson. 1990-04-15<4> am Gipfel Sonne 1990-12-25 ><5>
KIMNARAS wunderbar
Klinge mein Lied,
Wie der stolzer Aar
In den Lüften zieht.
Am Gipfel 1991-01-09 ><6>

Was du an Liebe uns gegeben hast,
dafür ist jeder Dank zu klein.
Die Sorge um uns alle war dein Leben.
Zur lieben Erinnerung an Frau ERNI KÜGEL geb. Schaffer, im Austieg tödlich verunglückt, am Sonntag dem 2005-09-11 im 55. Lebensjahr > >

S E C K A U E R  A L P E N

HOCHREICHART †  2416 m
Ohne Kenntnis kein VERSTÄNDNIS.
Brandstättertörl mit Helmut Fritsch > Trojani Kreuzträger Sa 1971-09-11 <01> Bruno Mayer Erinnerung an den 1984-05-28 Kreuz Transport Trojani zum Jacklwirtsboden im Schneetreiben, mit Helmut Fritsch - Simbürger 1958 - 1995 † Wer im Gedächtnis lebt ist nicht tot, tot ist wer vergessen wird. Der Trojani - KREUZTRÄGER wird in Erinnerung bleiben.
Gipfelbuchvorwort 2007
  Dies eine möchte ich uns vor Augen halten: Schwerwiegend ist die Frage nach Leben und Tod. Die Irdischen Dinge schwinden rasch dahin - seien wir daher stets wachsam und aufmerksam niemals aber nachlässig.
Die ERDE widersetzt sich meinen taumelnden Schritten. Alcestis
⇑ Schmähhausrücken ⇓ Brandstättertörl Figl Sonne Ostermontag > 2007-04-09<02>

KERSCHKERNKOGEL   2225 m

Wilde GESELLEN vom Sturmwind umweht. 
Geht unser Leben in farbiger Pracht
Immer drüber und drunter,
Einmal geweint und einmal gelacht:
Uns geht die Sonne nicht unter!

Buch von Karl Lukan
Helmut Gertharter Rottenmann Ferdl Thaler Trieben 2000-01-12

BERGE sind Freunde die geben,
Dem der fühlt und lauscht
Mit den Herz sie zu erleben
Mit dem Gesang der berauscht
. Stefanie Eder Kapfenberg 2000-08-11

Ihr BERGE, Hügel, Steinböcke, Gämsen, Felsen und Eisenhut - preiset den HERRN.
Corona Mayer Landshut Abtei Seligenthal 2000-08-18

In dieser großen EINSAMKEIT
Vergeh'n die Sorgen erstarrt die Zeit
Und über den grauen Schroffen
Stehen Licht verströmend Wolken weit
Des Himmels goldne Tore offen.

Morasser Peter Sen. 2000-08-20

Das BESTE steht nicht immer in den Büchern, sondern in der Natur.
Nur haben Menschen oft nicht die Augen um es wahr zu nehmen.
Helga und Paul Ablasser Trofaiach 2000-22-22

Hintertal 1256 m weiter Gaalertörl 1897 m Speikleitenberg 2124 m Kettentörl 1897 m Kettentalkogel 2152 m Schaunitztörl Krügltörl Kerschkernkogel 2225 m Biwak 24. Schönleiten Sonntagskogel 2343 m Tierscharte Biwak 25. Planspitze 2210 m  Hintertal 1256 m 2000-09-26 ><1>

Jeder TAG ist der erste Tag vom Lebensrest.
⇑ Hintertal Planspitze 2210 m Sonntagskogel 2343 m Gaalertörl 1897 m Speikleitenberg Schönleiten  Schaunitztörl Biwak 27. Krügltörl Kerschkernkogel Kettentalkogel Schönleiten ⇓ Hintertal 1256 m 2000-09-28 ><2>

PLETZEN 2345 m Kreuz errichtet TVN 1977
Wie mit dem TAUTROPFEN die Blume erwacht und die Blüten
sich öffnen so weitet sich das Herz am Gipfel der Berge. Lechner Inge und Helmut 1998-02-23
  Ganz WUNDERBAR hast du Herr die Berge mit dem kleinen Finger geformt, und wenn die Quellen über die Steine springen und sich im See ausruhen erzählen sie von deiner Güte. Von der Hochalm Maria Schnee Zinken - Hochreichard 10:30 Pletzen 15:30 Ringkogel Bischofsfeld und dann möge mich der gute Engel der Berge wieder nach Sekau bringen. Bruder Modestus 2000-08-11
MUSIK ist der Rhythmus des Herzens. am Gipfel Sonne 2000-10-26
 
GROSSER RINGKOGEL
2110 m
Kreuz Aufschrift
C
R
19 CREDO 79
D
O
Gewidmet von der Bergsteigergruppe Knittelfeld 1979 von Willhuber Karl 
Gipfelbuch gewidmet vom ÖAV Knittelfeld 1994-03-05
Die ganze SCHÖPFUNG harrt auf die Offenbarung, dass wir
uns als Kinder Gottes zeigen, wenn wir die Schöpfung bewahren.
Bruder Modestus 16:30 2000-08-11

Worte können nicht beschreiben
Des Abends traute SCHWEIGEN.
Am Gipfel 2000-10-26 >
SONNTAGSKOGEL †  2343 m
Wir widmen dieses Gipfelbuch allen Bergfreunden Christian und Hilde Bucher Fohnsdorf.
Die ZEIT ist kurz Mensch sei weise
Und nütze jeden Augenblick
Du machst nur einmal diese Reise
Lass eine gute Spur zurück.

⇑ Hintertal 1256 m Gaalertörl 1897m Speikleitenberg 2124 m Kettentörl 1897 m Kettentalkogel 2152 m Schaunitztörl Biwak 24. Schönleiten Sonntagskogel 2343 m Biwak 25. Planspitze 2210 m ⇓ Hintertal 1256 m 2000-09-26 ><1>

Wissen stoßt an Grenzen FANTASIE ist unbegrenzt.

⇑ Hintertal Planspitze 2210 m Sonntagskogel 2343 m Gaalertörl 1897 Speikleitenberg Schönleiten Schaunitztörl Biwak  27. Krügltörl Kerschkernkogel 2225 m Kettentalkogel Schönleiten ⇓ Hintertal 1256 m 2000-09-28 ><2>


GAMSKOGEL

Wandere zu den Bergen hin,
Im Gipfelglück ist
LEBENSSINN.

Bärental Rauchauftörl 2180 m Mödringtörl 2095 m 1971-07-19

  ABSCHIED Ein bezaubernder Abschied im Wechsel der Jahreszeiten. Die Dohlen sammelten sich unterhalb des Gipfels zum Abflug, wie ein Hauch lag noch der Sonnenglanz eines schönen Spätsommer Tages auf den Höhen, Erhebungen und Almböden, während sich in den Tal Niederungen schon sachte die Schatten senkten. ⇑⇓ Bärental Sa 1908-31-85 <2>

  Gottes SCHÖPFERKRAFT Die Berge mit ihrer Größe und Majestät sind ein Teil der Schöpfung. Die Türme und Grate, die bis in die Wolken ragenden Bergspitzen sind ein Abbild der Schöpferkraft Gottes. Immer wieder schlagen sie uns Menschen in ihren Bann, mit ihrer aufragenden Macht und Größe. Gipfelbuch hinterlegt Berg Heil Kopp Heli 93 mal Gamskogelgrat am 2000-06-02
Wir LEBEN, Herr noch immer vom Segen der Natur,
Licht, Luft und Blütenschimmer sind Deiner Hände Spur.
Ein Herz das staunen kann es muss in Ehrfurcht beben.
Bergthaler Ernst Gschwandt 11:30 2000-08-02

Unser LAND mit seiner Pracht,
Sind Vater, Deiner Güte Spuren
Sind die Zeugen Deiner Macht,
Auch die Bergwelt mit den Fluren.
Große Wunder hast Du uns vollbracht. Maria Kaltenbrunner 11:30 2000-08-10

GOTTES Macht
Der Sterne Bahnen
Am Berg erahnen 
⇑ Bärental Knaudachkogel Biwak 16. ⇓ Lärchkogel Bärental 2000-08-17 ><3>
GEIERKOGEL Widmung 1996-07-23 Letze Fernsicht Erhebung vor Hohentauern
Gipfelkreuzerrichtung 19960720 Bergrettung Hohentauern,
Einweihung 1997-06-14 Pater Ruppert und Michael Gaishorn am See

Wer von der Berge hohen Warten
Hinunter schaut im Sonnenschein - 
In Gottes weiten ERDENGARTEN
Ahnt was es heißt, im Himmel zu sein. 1997-07-30

Dem Alltag entgegen BERGE begehen
Schitour ⇑⇓ Hohentauern Lift Trasse Sonne 2003-02-09 >

GRIESSTEIN Das Ziel großzügiger Felsfahrten

  Kreuzlegende, dieses Kreuz wurde von Eigeninitiatoren der Bergkameraden Siedlung Luftenberg OÖ errichtet und am 1978-07-30 vom Ortspfarrer Engelbert Singer zum Gedenken an alle verunglückten Bergkameraden geweiht. An der Finanzierung beteiligten sich: Der Stift Admont, das Gemeindeamt St. Johann am Tauern, die Chemie Linz AG
Gipfelbuch 4. Auflage
BERGESQUELLE

Berges Quelle du musst ziehen,
Niemals kehrest du zurück
Wo entsprungen du voll Glück,
Vom See dann weiter fliehen.

Rauscht im Baches im Lauf
Zum Strome hin geschwillt,
Das Ungetüme ist gestillt,
Das Meer es nimmt alles auf. >

DRANG
In unendlicher Meeresweite
Wenn sich die Sonne neigte,
Die gold`nen Funken bleiben
Ein paar Worte schreiben. LK
⇑⇓Bärental 07:00 am Triebner Törl 1907 m >

Immer wieder ist es wundersam,
Am BERG vergeht Leid und Gram.
am Gipfel 08:00 1971-06-10 ><1>
 
Was ist das LEBEN ?
Es leuchtet wie der Johanniskäfer,
Es ist der Hauch des Atems im Winter,
Es ist ein Schatten der im Sonnenuntergang schwindet.
⇑⇓ Bärental 2001-12-02 ><2>
KNAUDACHKOGEL
⇑ Bärental Knaudachkogel Biwak 16. ⇓ Lärchkogel Bärental 2000-08-17 >
KESSELECK 2308 m
  Kreuz errichtet am 19830717 von den Kameraden des ÖBRD Ortsstelle Pöls geweiht am 1983-07-31 vom Hr. Pfarrer Haas aus Fohnsdorf allen Bergfreunden gewidmet Gipfelbuch Nr. 2 gewidmet von Richard Pichler und Kurt Kohl.

Die Klügeren sollen nachgeben
Damit der WILLE der Dummen geschehe? 
⇑ Sommertörl Lahneck Kesseleck ⇓ Bärental mit Friedrich Simbürger 1985-08-29 ><1>
ÖBRD Pöls Gipfelmesse 1986-08-31
Seh` in dieser RUNDE
Der Schöpfungs Majestät,
Gib im Tal die Kunde,
Dass Gott über allem steht. Sofie Semlitsch

Tote Fische schwimmen mit dem STROM,
Menschen die mit dem Strom schwimmen gehen unter.
Lärchgraben mit Gottfried Peterbauer 1986-08-31 ><2>

Wer die GEGENWART bewältigt
Verdrängt keine Vergangenheit
Und ist für die Zukunft gerüstet. 
⇑⇓ St. Oswald weiter Kesseleck Ski Karfreitag Sonne 2000-04-21 ><3>

LAHNECK 2261 m

Alles was du erblickst in dieser Runde`
Ist Ewigkeit, ist wahre MAJESTÄT.
Es wird dir gewahr in dieser Stunde,
Dass über Städtedunst noch Höh`res steht.
Berg frei Gipfelbuch gestiftet von Kurt Kohl 1982-11-09

Friede Sieg der FREIHEIT
Krieg der Sprache Unfähiger.
Mit Günther und Sohn Christian Biwak Schnee 1984-11-28 ><1>

Der MENSCH ist wie ein Fluss,
Er bleibt zwar immer derselbe
Aber er verändert sich ständig.
Mit Friedrich Simbürger Sommertörl Lahneck Kesseleck Bärental 1985-08-29 ><2>

Es kommt die Zeit wo`s ABEND wird,
Das Wandern Freund ist gute Art.
Drum zieh` auf lichten Wegen
Auf deiner langen Lebensfahrt,
Allzeit dem Glück entgegen.
Gipfelbuch allen Bergfreunden gewidmet von Pichler Richard 11:00 1996-10-26
  Ein neues, einfaches aber würdevolles ANDACHTSKREUZ aus Holz steht nun am Gipfel des Lahneck. Es drückt aber mehr aus als, Glanz und Glorie, so manchen anderen Kreuzes. 
GIPFELKREUZE stehen,
An sonnigen -
Und an trüben Tagen
Für alle die vorüber gehen,
Für alle die um Hilfe flehen
Mit ihrer Not, mit ihren Klagen.
⇑⇓ St. Oswald weiter Kesseleck Schi Karfreitag am Gipfel Sonne 2000-04-21 ><3>
LÄRCHKOGEL †  Holzkreuz errichtet im Katholikenjahr 1981 2258 m

Von EINSAMKEIT umgeben die Freiheit erleben.

Behälter am Kreuz befestigt und Gipfelbuch hinterlegt ⇑ Bärental ⇒ Schleifkogel ⇓ St. Johann Do 1999-04-01 ><1>

Der GEIST des All hat mich befreit,
Von Lüsternheit der irdischen Verlangen,
In Freud und Schmerz steh' ich bereit
Was mir das Leben birgt, zu empfangen.

TRAUE NICHT
Traue nicht dem Glanz der Sterne
Sie leuchten und verglüh'n,
Traue nicht dem Duft der Rosen
Sie duften und verblüh'n.

Traue dem der dich versteht
Der alle Wege mit dir geht,
Der es ehrlich mit dir meint
Der mit dir lacht und weint.

  Nach dem Gipfelbuch Leitspruch J. G. Rosenkogel in Verbindung mit dem Jahresgedicht J. Leitner im Schaukasten des Zivilschutzverbandes in Schönberg ⇑ St. Johann weiter Schleifkogel ⇓ Bärental Ostermo 1999-04-05 ><2>

STERNE Geflunker im weiten Raum
Doch immer bleibt die Zuversicht,
Ein Schimmer und nur ein Traum?
Nach Dunkelheit folgt einmal Licht.
⇑ Bärntal Knaudachkogel Biwak Gamskogel 16. ⇒ Lärchkogel ⇓Bärntal 2000-08-17 Es war bereits ein Gipfelbuchmit mit Behälter neben dem Kreuz vorhanden, im Winter ist er jedoch im Schnee verborgen ><3>
ROSENKOGEL > 1918 m
Kreuzsockel Aufschrift  Ihr Berge GOTTES preiset den Herrn. kath. Jugend St. Oswald 1953
⇑⇓ Sommertörl 1658 m mit den Eltern<1> 1971-09-04<2> 1973-05-19 ><3>
Gipfelbuchbehälter renoviert Juli 1979 Steirische Bergwacht Ortsstelle Pöls
Traue nicht dem GLANZ der Sterne
Sie leuchten und vergeh'n,
Traue nicht dem Duft der Rosen
Sie blühen und verwelken.

Traue nur jenem Freunde
Der es ehrlich mit dir meint,
Der im Glück mit dir jubelt
Und im Leid mit dir weint. J.G.
  PARABOLISCH sanft lindernd beugt sich das Gras über den Rist der Hügel. Schneeflecken verschwimmen. Im stillen Düster, unter regungslosen Fichten, wird es schwarz im Abendglanz. Eine Gehminute vom Kreuz löst sich der lärmende Kreis der Krähen, diabolisch sanft. Ernst Kreen 1983-07-05
GOTT lieben macht selig
Wein trinken macht fröhlich,
Drum liebe Gott und trinke Wein
Dann wirst du immer
Fröhlich und selig sein.
Ochile Köln 1983-07-22

Abschied in ergreifender Pracht
Bezaubernde Strahlen in Goldresonanz,
Sinkende SONNE im leuchtenden Glanz
Schwebend nahend dämmernde Nacht.
Am Gipfel Palmson. 1984-04-15<4> 19840706<5> am Gipfel mit Günther und Sohn Christian 1984-11-10 ><6>
Es ist ein gutes WETTERZEICHEN
Wenn die Nebel bergwärts streichen,
Doch senkt sich der Nebel in das Tal
Dann regnet es auf jeden Fall.
am Gipfel 1984-12-27 <7>

Feuerrot erglühn die Berge
Die Nacht liegt schon im Tal
Und verblassen in der Ferne
Beim letzten SONNENSTRAHL.
⇑ Sommertörl Lahneck Kesseleck ⇓ Bärental mit Friedrich Simbürger 1985-08-29 ><8>
Vor TSCHERNOBIL
 
Kleiner brauner Apfelkern
Du hast viel empfangen,
Drum kann der liebe Gott
Viel von dir verlangen
Kleiner brauner Apfelkern
Freu` dich auf dein Leben,
Aus dir wird sich ein Apfelbaum
Auf zum Himmel heben.

Nach TSCHERNOBIL
Kleines rotes Äpfelchen
Komm ich will dich malen,
Dann ab mit dir ins Giftdepot
Fort mit deinen Strahlen. Luise Eichler 1986-07-117

 HEITERKEIT und Frohsinn ist die Sonne,
Unter der alles gedeiht. Jean Paul
Am Gipfel Sa 1987-01-01 ><9>
  MENSCHEN die im Wohlstand leben hängen an den Annehmlichkeiten, werden dadurch selbstherrlich und weich. Sie verlieren den Instinkt für die Gefahr und den Willen zum Widerstand. Sie schimpfen über die Jugend und sind, mit ihren entwerteten Sinnen, selbst Sklaven des Materialismus. Theresia Pensip 19871108
GEBET für Zeugnisempfänger
Ich bin so ungenügend,
Hilf mir lieber Gott!
Schwindelnd nur und ungenügend
Vermeid` ich den größten Spott.
Ich bin so ungenügend
Und möchte gerne besser sein,
Gib mir bitte, einen Tropfen
Deiner Weisheit ein.Luise Eichler 1987-07-17

BERGRETTUNGSLIED

Retter am Berg Helfer in Not,
Selbstlos für anderer ist ihr Gebot.
Sie wagen alles und riskieren viel
Leben zu retten das ist ihr Ziel.

Kameraden! Jetzt lebe ich noch,
Doch die Spuren sind bald verweht,
Holt mich heraus aus dem Loch,
Kameraden! Kommt nicht zu spät.
Quelle Buichl Ruisz Luise Eichler

Bei schlechter Aussicht ohne Durchsicht,
Kam ich mit Vorsicht zur EINSICHT,
Die Absicht einer Einsicht ist es sichtlich nicht.
Am Gipfel 1988-02-04 ><10>

Auf der ALM da gib's keine Sünd`
Weil die Wanderer müde sind,
Sie genießen der Berge Pracht
Solang` die Sonn` vom Himmel lacht. 1998-09-27

Wer die HOFFNUNG hat verloren
Der wandle lieber ungeboren,
Denn lebendig ist er schon im Grab.
Am Gipfel 1991-12-27 ><11> Gedenken an Gottfried Keller 1819 - 1890
Kreuz renoviert Gipfelbuch erneuert Weidegemeinschaft 1998-09-03
Halte fest zu dem GEFÄHRTEN
Bei allen Beschwerden,
In Freude und in Not
Getreu bis zum Tod
Bitte Platz sparen und keine Schmierereien hinein schreiben H.K.

Meine GEFÜHLE sind wie Blumen in einer kalten Welt. Sie lassen sich
nicht einschüchtern, sie sind da solange ich atme.
Eine langjährige Urlauberin in der Sölk Christl Eberharder Wien

Ist das WETTER heiter geht man gerne weiter,
Tobt es zum Verdruss, geht man nur wenn man muss.
⇑⇓ St. Oswald St. Loretto 1999-01-31 ><12>
GOTT du schufest die Berge,
Auch wir sind ein Teil der Erde.
Schönes schufest du mit deiner Macht,
Daran hab` ich hier gedacht. Martin Pürger 1999-09-25

Will das GLÜCK nach deinem Sinn,
Dir was Gutes schenken,
Sage danke und nimm es hin
Ohne viel zu bedenken.
Franz Wigger Kirchbergweg 9 3860 Meiringen 1999-09-29
⇑⇓ St. Oswald weiter Kesseleck mit Ski Karfr. Sonne 2000-04-21 ><13>
GLAUBE
An das Gute,
An den Glauben,
An unseren Weg
Zur Menschwerdung.
⇑⇓ Sommertörl FIGL Sonne So 18.03.01<14> ⇑⇓ Sommertörl Sonne Di 2002-05-14<15> ⇑⇓ Oberzeiring mit dem Rad-Sommertörl ⇑⇓ Sommertörl mit Firngleiter Do 2003-04-17 ><16>
SCHLEIFKOGEL Metallelemente 2258m Kreuz von Charli St. Johann

Wohin du auch gehst, was immer du tust,
Gehe und tue es aus ganzem HERZEN.
⇑ Bärental weiter Schleifkogel ⇓ St. Johann Do 1999-04-01 ><1>
Jeder Berg birgt VERKLÄRUNG und Läuterung
⇑ St. Johann ⇓ Bärental Gipfelbuch hinterlegt Ostermontag 1999-04-05 ><2>
SCHNEEGRUBE
Zwischen Lahneck und Rosenkogel  GIPFELBUCH gewidmet von Ariane und Thomas 1996

Sonntag ist`s und Stille, HERR !
Es geschieht dein Wille.
⇑ St. Oswald St. Loretto Rosenkogel Salzlecken ⇓ Nestelgraben Sonnenuntergang 16:06 1999-01-31 > 
SONNTAGSKOGEL GIPFELBUCH prächtige Aussicht Geiekogel Nachbar
Alles nimmt ein gutes ENDE
Für den der es erwarten kann.
Bärental Sonne 2000-08-02 Rosie und >

S E E T A L E R  A L P E N

KREISKOGEL   2306 m
Kreuz gewidmet allen Bergfreunden von A. Brutti und H. Feichter 1978
GIPFEL PANORAMATAFEL  60 Jahre Naturfreunde Judenburg 1904 - 1964 K. Muhr Mai 198

N - O
Zinken Großer Bösenstein Großer Phyrgas Sonntagskogel Kesseleck
Buchstein Schrimpfkogel Ringkogel Hochreichart Maierranerkogel
Seitnerzinken Gösseck Hochschwab Veitscher Alpe Heukuppe Rax Alpe
0 - S
Speikkogel Steinplan Schöckl Größenberg Ameringkogel Handalpe Choralpe Zirbitzkogel
 S - W
Ojstrich Steiner Alpe Grinlevec St. Alpe Hochobir Triglav
Flitscher Gerlitzen Wllaner Nock Klommnock Eisenhut
 W - O
Reisseck Hochalm Ankogel Großglockner Mariswandl Mosermandl
Preber Hochgolling Hochwildstelle Dachstein Schoberspitze Hohenwart

Gipfelbuch gewidmet allen Bergkameraden/-innenvon Franz Bächler St. Marein
Winterleitenhütte Sabathy Alm Oberer Schlaferkogel Scharfes Eck  Kreiskogel Winterleitenhütte mit Rosi 2000-05-30 ><1>

  Die SEELE voller Unruhe, das Hirn voller Gedanken, schwelge ich hier in der Mächtigkeit der Berge. Welch göttliche Vorsehung dem genervten und verwöhnten Städter zu zeigen, dass er, der diese Höhe erklimmt, vermag die innere Einkehr zu finden. Thomas aus Wien 1999-07-27
 
⇑⇓ Winterleitenhütte ab Ochsenboden Ochsenlacken Gipfelbuch erneuert Do Christi Himmelfahrt 2000-06-01 ><2>

  WARNTAFEL Lebensgefahr! Betreten und befahren, fotografieren, filmen und zeichnen gesetzlich verboten und strafbar! §12 (313A) Wenzelalpe Mühlbaschersattel Schmelz Judenburg. Das Begehen dieses Steiges ist nur an schußfreien Tagen gestattet. Das Verlassen der Markierung im Sperrgebiet ist verboten. Den Anweisungen der Organe des Truppenübungsplatzes ist Folge zu leisten. Das Begehen des Wandersteiges 315A zum Naturfreundehaus Winterleite ist jederzeit ungehindert gestattet.

  ANMERKUNG: Gerade im militärischen Sperrgebietsbereich Kreiskogel ist die Markierung Nr. 315 dürftig und die Markierung Nr. 515 A fehlt. Dies ist nicht verwunderlich, denn auch am Geschriebenstein führt, ein in der Karte eingezeichneter Wanderweg, direkt an einer Kaserne vorbei und ist in diesem Bereich nicht markiert, die Kasernenleitung wußte allerdings nichts von der Existenz dieses Weges. Dies trifft am Kreiskogel nicht zu, denn der in der Karte eingezeichnete Weg, wird ständig von Soldaten beschritten.

ZIRBITZKOGEL 2396 m mit beachtlichen nordseitigen Karen

Kreuzinschrift  Zum GEDENKEN
an die Gefallenen beider Weltkriege
und den Opfern der Berge.

Winterleitenhütte Sabathyalm Oberer Schlaferkogel Scharfes Eck Zirbitzkogel  Kreiskogel Winterleitenhütte Die 2000-05-30 Rosi und ><1>

   S T U B A L P E  PACKALPE
GRÖSING 2160 m  Ragt wie ein Vulkan über dem Murboden
Obdachegg Sonne So 2001-12-02 >
W Ö L Z E R  T A U E R N

BÄRNECK
Gipfel Buch gewidmet vom Mörsbachwirt 1999-07-17
Kreuzaufschrift Den Kameraden der Bergwelt gewidmet
gestiftet von: Familie Dürr, Peter Böhler, Familie Kleiner, Maria Pirger errichtet: 1984
  Gönne dir RUHE und lausche dem Murmeln des Wassers, höre auf das Konzert der Vögel, bewundere den Untergang der Sonne, beuge dich herab zu den winzigen Blüten am Weg, atme bewusst die Luft, die dich am Leben erhält, erspüre den leisen Hauch des Windes, der dich umgibt, und sage: Danke für das Leben.
Dem FRÜHLING in den Wangen,
Der Winter taut im Herzen.
Leben für diesen Augenblick,
Mehr ist nicht mehr möglich.
Vom Gumpeneck zum Sölkpass am Gipfel 2000-06-11 >
KLEINES BÄRNECK
 
Schützt diese ERDE
Wir haben nur die eine

Naturschutzgebiet Sölktäler 1999-07-01
Vom Gumpeneck zum Sölkpass am Gipfel > 2000-06-11

BOCKSRUCK 1763 m
  Unter Mitwirkung von Markus Bojer, er ist der Erbauer dieses herrlichen Holzkreuzes, des Grundbesitzers Familie Gamweger, der Anrainer Primus und Vogel, der Mitglieder der Hütten- und Bocksruckfreunde, wurde dieses neue Kreuz am, 19981026 aufgestellt. Das Kreuz segnete Pfarrer geistl. Rat Friedrich Gruber.
In der Natur findet man überall GOTTES Spuren, im Kreuz sieht man noch Größeres von ihm. 1999-08-22.
Auf den BERGEN wohnt der Friede,
Auf den Bergen wohnt die Ruh.
Willst du beides einmal finden
Wandere nur den Gipfel zu.
Im Gedenken an Hr. Hans Leitold der 1980 tödlich verunglückte bitten wir um schonende Behandlung des Gipfel Buches 1996-10-26

Wann immer wir zu BERGE steigen
Vom Morgen bis zum Abendschein,
Bei allen unser´n Gipfelstunden
Wirst du Hans bei uns sein. 
Hans Leitold Gedenktafel Gottfried Walcher > Frauenburg

Willst vergessen deine MÜHEN,
Willst vergessen deinen Schmerz,
Kannst auf unser'e Almen ziehen
Dort schlägt fröhlich dir dein Herz. Genoveva Schodinger 1996-11-10

Auf die BERGE möcht' ich steigen
Möchte seh'n ein grünes Tal,
Möcht' in Gras und Blumen liegen
Und mich freu'n am Sonnenstrahl.
Hören Ams`- und Drossel schreien
Und der Herden Glockenklang,
Möcht' mich freu'n im Freien
An der Vögel süßen Sang. Gamweger Maria Wallersbach 1997-07-30

Es braucht wenig MUT
Sich herauf zu trauen,
Ins Land hinein schauen
Kann man hier gut. Helmut Geigl 1997-07-31

Jedes KREUZ hat Sinn und Segen. ⇑⇓ Hochegg 1998-12-30 ><1>

Immer gerecht und gut an allen Orten
Sind freie Gedanken in gebunden WORTEN. ⇑⇓ Hochegg 1999-01-29 ><2>

Wer MUSE zu Träumen hat,
Hat Kraft zum Kämpfen.
⇑ Hochegg ⇒ Höhenzug Habering ⇓ Oberzeiring 2000-01-04 ><3>

Gipfelmesse ⇑⇓ Hochegg 2009-09-13 ><4>
  Der Vormittag an diesem Sonntag war wettermäßig verheißungsvoll, in Oberzeiring wurde ein neuer Pfarrer installiert. Wie die Technik der Installation eines Pfarrer abgewickelt wird? Darüber steht nichts in der Pfarrnachricht vom, September 2009. Nun es stellten sich zwei Pölser- Damen und eine Maria Pucher Dame mit ihren Lebensläufen vor, vom Installationsobjekt stand allerdings kein "Grüß Gott" dabei. Eine Pfarrsekretärin für Oberzeiring, eine Kinderpastoralin für den neuen Pfarrverband und eine Projekt übergreifende Pastoral Assistentin für 6 Pfarren. Dass man bei Sterbefällen die Bestattung und/oder das Pfarramt benachrichtigen soll, ist sehr verwirrend. Beruflich her gesehen von Installation zu sehr gesättigt, um nochmals Installationsteilnehmer zu sein, zog ich die Gipfelmesse am Bocksruck vor.
  Nun im Nachhinein, obwohl bei der Messe am Gipfel strömender Regen herunterfiel und viele Christenschäfchen fluchtartig das Feld räumten, war es vielleicht oder auch gerade deswegen ein unvergessliches Erlebnis. Wenn auch die hl. Messe verkürzt vom Hochwürden Herr Koch von der Kirche St. Magdalena in Judenburg zelebriert, war sie doch erhebend. Eine ganz besonderer Freude war das Wiedersehen mit dem Bergfreund Gottfried Walcher > aus Frauenburg. Am 30.07.1971, trafen wir uns erstmals beim Sonnenaufgang in der Rotmandlscharte (Schladminger Tauern) und schritten den Teil unseres gleichen Weges gemeinsam. Seitdem stehen wir mündlich und auch schriftlich in Verbindung. Gottfried erreicht noch heuer das 70. Lebensjahr. Erst vor kurzem hat er mit dem Kameraden Manfred Fellner den GROSSEN ÖDSTEIN  > über den Kirchengrat begangen. Auch in der Knopfhütte, südöstlich etwas weiter unterhalb des Gipfels, war es sehr gemütlich. Herzlichen Dank lieber Manfred für den Bergsteigertrunk, er hat mir sehr geholfen wieder auf den Bocksruck zu kommen. Nicht zu vergessen ist der Solo Flügelhornist, er hat den Trompeter von Säckingen tonmäßig bei weitem überboten. Es waren sehr viele bekannte Waisen und Jodler der Berge, aber auch La Paloma hörte ich schon weit oben gehend noch, die er zum Besten gab.
  Der Abschluss war auf der Gamwegerhütte südlich unterhalb des Gipfels, auch hier wurde ich als Fremder freundlich aufgenommen. Allerdings stellte sich heraus, zwei Palsen Buben (Bauer in Oberzeiring) richtig gesagt junge Männer gebürtig aus Oberzeiring, versorgten die Hüttengäste. Zeitweise meldete sich der treue Begleiter des Nachmittags, der Regen immer wieder und immer wieder öfters aber im verträglichen Ausmaß. Nicht die Regengüsse sondern die Gäste verflüchtigten sich, so wie auch ich, allmählich. Auch der Weg über den Bocksruck zurück nach Hochegg sowie der gesamte Tag, verging gleich einem beschwingten Traum. Hochegg 2009-09-13<4>
 
BRUDERKOGEL 2299 m Instruktive Aussicht
⇑ Zistl Bruderkogel Gipfel Biwak 06. Hochschwung Regenkarspitze ⇓Bretstein 1975-04-07 ><1>
Der Wille zur WAHRHEIT ist ein Wesenszug des Göttlichen in der Menschenseele
Urban Haag > Gedenkgang ⇑ St. Johann ⇓ Falllinie Skiabfahrt 2003-03-17 Sonne ><2>
 
KORBACHKOGEL 2210 m GIPFELBUCH
Kreuz errichtet 1985 von Seirer, Schaffer, Sprung und freiwillige Helfer
 
Kreuzaufschrift
Im
KREUZ ist Heil


Urban Haag > Gedenkgang ⇑ St. Johann ⇓ Falllinie Skiabfahrt 2003-03-17 Sonne >

GERSCHKOGEL Greith (Pöls)

⇑ Greith ⇓ 2012-09-29 ><01>

GFÖLLER RIEGEL Hoanbauernofen Tanzstatt
⇑ Tratten ⇓ Pichlbauer 2012-09-29 ><01>
 
GREIM
    2474 m
Der obersteirische Rigi Holzkreuz mit dem Gekreuzigten

  LEGENDE In den zwanziger Jahren hat es zahlreiche Unwetter mit großen Hagelschäden, in der Gegend von Pöllau, gegeben. 1929 fasste der damalige Pfarrer Radl mit mehreren Bauern den Entschluss, ein Gipfelkreuz am Greim zu errichten. In der nationalsozialistischen Zeit haben Frevler das Gipfelzeichen umgestürzt und in den Abgrund gestoßen. Stillschweigende, bescheidene Einheimische, haben es wieder gesucht und gefunden, sie beseitigten die entstanden Schäden und erhoben den Gekreuzigten wieder zum König des Greim. KBGA Im Jahre 1989 hat ein Pfarrwandertag mit einer Gedenk - Gipfelmesse stattgefunden. Gefeiert von den Pfarrern Karl Schmidt und Anton Hubmann und mitgestaltet vom; Musikverein St. Peter und dem Bgm. Leitner. Die Altbauern, Altbgm. Hermann Stöckl und Lambert Rottensteiner wurden als noch lebende Kreuzträger am Gipfel gewürdigt. Zu diesem 60 Jahre Jubiläum waren 250 Wandersleute anwesend.
Wohin mein WEG mich führen mag
Der Himmel ist mein Dach,
Die Sonne kommt mit jedem Tag
Die Sterne halten wach.
Und komm ich spät und komm ich früh
Zum Ziel, das mir gestellt
Verlieren kann ich mich doch nie
Oh Gott! Aus deiner Welt.
nach Eichendorf Barbara Winter 1986-09-27

Du stolzer GIPFEL halte Wacht,
Dass alles Böse in mir winzig werde,
Dass alles Gute vermehre sich auf dieser Erde,
Dafür laß mich auch steh'n wie du mein Kreuz.Jahn Nigar 1986-09-27

Ihr herrlichen AUGEN
Was je ihr geseh'n
Es sei wie es wolle
Es war ja so schön Goethe > Bruno Wichtel BRD 1986-10-06

Der hat das LEBEN nie verstanden,
Dem nur die Dauer wohl behagt.
Nur der ist frei von allen Banden,
Der froh genießt und froh entsagt.
F. Löwe am Gipfel 1987-02-05 ><1>
Hoffen auf SONNE und Weitsicht. Der Blick vom Berg herab ist immer einer der schönsten Augenblicke im Leben eines Menschen. Stefan Gregoritsch 1999-09-19
Von blauer HÖH` lache ich stolz hernieder,
wenn ich die Welt von oben seh` freut mich das Dasein wieder. Gardos Istvan 1999-10-17
⇑⇓ Abzweigung zur Rocklhütte 2000-01-06<2> ⇑⇓ Greimhütte 2000-01-07<3> ⇑⇓ Greimhütte 2001-07-08<4> Gipfelbuch ÖBRD St. Peter a. Kammersberg gewidmet von Schuberegger Rita ⇑⇓ Greimhütte weiter Höhengrat Rettelkirchspitze Sonne Karfr. 2002-03-29 ><5>
 
GROSSHANSL 2315 m
Harald Muntzer und Robert Eisinger Lawinenunglück am Großhansl
Wölzer Tauern
BRD ÖTK 1993
Tafel der Verblichenen
>
LIEBE
Eine Zeit die nie vergeht?
Die Sonne die nie untergeht?
Das Rad das nie sich dreht?
Ein Blatt das nie verweht?

Gewässer das nie schäumen?
Menschen die nie träumen?
Ein Glück das immer bliebe?
Gibt es nur durch Liebe.
⇑ Zinkenlift Großhansl Hohenwart Glattschartl Karfr Biwak 05. Moaralmkessel Gamseck ⇓ Nachtabstieg Bruckenwirt 1985-04-06 ><1>
O HERR ! Du brauchst eine Brille Und auch ein Hörgerät.
Denn so wie es auf Erden zugeht O Herr! Ist das dein Wille?

Musst du im ELEND gehen
Mit Angst vor dem Ende,
Eine Blume anzusehen
Bedeutet eine Wende.

Bergmesse Wildalmhütte Maria Himmelfahrt Biwak 15. Hirnkogel Jauriskampel  Kl. Gr. Hansl 1991-08-16<2> ⇑ Hirnkogel Jauriskampel Kl.Hansl ⇓ Scharnitzgraben Osterso. 1998 ><3>

KLEINHANSL 2217 m
  Karl - Martin Kreuz, dieses Kreuz wurde, am 15.08.1975 von folgenden Mitgliedern und Freunden des Sparverein Falkenberg Waltersdorf aufgestellt: Anton Gosch, Max Preissl, Wolfgang Zobernig, Rudi Neurat, Sepp Bodor, Oswald Zobernig †, Dieter Pressl, Herman Pickl, Otmar Seferna, Dietmar Rucker, Martin Ackermann, Gerhard Klinkan gest., Willi Steiner †, Karl Posch †.
 
  GOTT und Herr wir danken dir, dass du uns die Schöpfung anvertraut hast. Bei der heutigen Gipfelmesse, haben wir um Verzeihung gebeten, weil wir deinen Auftrag oft missbrauchen, wir haben aber dann auch versprochen, dass wir uns ehrlich bemühen werden den Kindern eine schöne Zukunft in einer schönen Welt zu sichern. Pfarrer Kochauf

Wildalm ⇑⇓ mit Überschreitungen zum Hohenwart mit den Eltern im Jahre 1952<1> ⇑⇓Bruckenwirt 1987-03-27 ><2>
DU UND DIE ERDE
Du bist die Frucht der Erde, wie die Blüte einer Blume.
Der Seele Wurzeln empfängt kein Augenlicht, doch das Empfinden, das Gefühl lebt in ihr.
Mit dem Gefühl eines Blinden wirst du spüren, dass tief in deiner Seele Wurzeln verankert.
Sepp Reiterer 1986-07-05

HERR ES IST ZEIT !
Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren
Und auf den Fluren lass die Winde aus.
Befehl den letzten Früchten voll zu sein,
Gib ihnen noch zwei südliche Tage
Dränge sie zur Vollendung hin und jage
Die letzte Süße in den schweren Wein. R.M.Rilke > 1986-09-21
25 Jahre Gipfelkreuz Jubiläum trotz der Bergmesse Wildalmhütte zu Maria Himmelfahrt als Einziger am Gipfel ⇑ Jagdhütte Scharnitz Kogler Alm ⇓ Hirnkogel 2000-08-15 ><3>

GUMPENECK 2226 m  Bruno Wanderer  Österreich  Endstation
Bester Aussichtspunkt der Nordseite

⇑ Donnersbachwald Waidhofsee Biwak Sonne Mo. 17. weiter Stadelfirst Lämmertörl Hangofen Plöschmitzinken Kühöfenspitz Biwak Sonne 18. Gumpeneck Schönwetterberg - Schupfenberg ⇓ Öblarn 1992-08-19 ><1>

Gipfelbuch Widmung allen Bergfreunden aus nah und fern ÖKB ÖBM Lorenzi Johann Groß Sölk
16:00 1999-06-16

Ein AUGENBLICK der Seelenruhe ist besser als alles, was man erstreben mag.
Welch ein Herbsttag - traumhaftes Wetter und herrliche Aussicht! Brigitte Zechmann - Stein/Enns 1999-09-23

  Im WINTER war ich schwer krank und dachte schon ans Sterben. Jetzt geht es mir wieder besser, Gott sei Dank. Ich bin froh, dass ich mit fast 73 Jahren den Gipfel wieder erreicht habe und hoffe es war nicht das letzte mal! Ein herrlicher Sonnentag mit wunderbarer Sicht, Berg Heil allen Wanderern! Sepp Jugl aus Moringen Niedersachsen Herbstbeginn 1999-09-23
Lass deine AUGEN offen sein,
Geschlossen deinen Mund
Und wandle still, so werden dir
Geheime Dinge kund.
Hermann Löns Holztafel Schönwetterhütte

In deiner eigenen kleinen, großen Welt halte RAST,
Da darfst du schon ein wenig glücklich sein
Schließe den Frieden, die Zuversicht in dir ein,
Hoch droben in den Bergen fernab der Menschen Hast.
⇑ Walchental Englitztal ⇓ Ramertal So. 2000-04-30 ><2>Eröffnung der letzten und 12. > Station in Österreich
TAUSEND KEIME

Viel Tausend Keime springen
Und jede Knospe spricht,
Wenn früh die Vögel singen
Beim ersten Tageslicht.

Und in dem Herz verborgen

Ein Lied im Schlummer lag,
Geweckt vom Frühlings Morgen
Steigt jauchzend es zu Tag.
⇑ Von Großsölk in der Nacht Biwak Sa. 10. Schönwetterhütte Gumpeneck Auerloch Kuhofenspitz Plöschnitzzinken Hangofen Lämmertörlkopf Pleßnitzenkopf Mößna Scharte Schwarzkarspitze Sontagskarspitze Gstemmerscharte Kleines- Großes Bärneck Finsterkarspitze Oberer Tanzboden Wolfenalmspitze Hochrotwand Biwak Sonne Pfingstsonntag 11. Gamskogel Hochwart Gamskarspitze Seiferin Scharte Melleck Krautwasch Haseneckscharte Mittereckjoch ⇓ Sölkpass Sonne 2000-06-12 ><3>

⇑⇓ Walchen Euphorion Endwanderung Öblarner Bergmusik Europäische Volksportgemeinschaft Schirmherren Stefan Kukula, Anton Zettler Sonne 2000-08-12 ><4>

HABERING
Bergmoarkreuz 1496 m
GIPFELBUCH hinterlegt 2010
  Bergerhebung zwischen am Höhenrücken zwischen Murtal und Pölstal bzw. Zeiringtal, Zeiringer und Unzmarkter Hausberg.
  "Schon als ich noch ein kleiner Knirps war, besuchte ich hoch droben auf dem Haberingberg in lederner Hose bisweilen die Baumwipfeln, um die Geiernester „auszunehmen“, von wo ich auch einen großartigen Überblick über das Murtal von Scheifling bis Knittelfeld und über das ganze Pölstal und auf den romantischen Rottenmanner Tauern hatte." Wischenbart > Habering > 
"Danke für das schöne Kreuz."

Oberzeiring Franz Josefshöhe Sonne <jährlich einige mal> 2010-03-24 > <seit dem neuen Kreuz1> 16:00

Das KREUZ habe ich aufgestellt, danke für das Gipfelbuch Johann Steinwider 2010-03-28 11:00
Man erinnert sich nicht der Tage sondern der AUGENBLICKE Pfeifenberger Elisabeth 2010-03-28 
 
Nicht Sprüche und Zitate zählen sondern TATEN
Franz Josefshöhe Oberzeiring Sonne 2010-10-22 ><2> 16:32
 
HANGOFEN 2056 m

Kreuzaufsteller: ÖAV Öblarn Kreuzweihe: 1984-12-31
Es ist egal welchen BERG man besteigt,
Oben wird man immer weiter sehen. Reinhard Karl
Wandle einsame BAHNEN
Frohen Mutes unverzagt,
Viel erkennen, vieles ahnen,
Hören was niemand sagt. 
⇑ Donnersbachwald Waidhofsee Biwak Sonne Mo. 17. weiter Stadelfirst Lämmertörl Hangofen Plöschmitzzinken Kühöfenspitz Biwak Sonne 18. Gumpeneck ⇓ Öblarn ><1>

  Bitte das neue Gipfelbuch erst verwenden, wenn das alte Gipfelbuch ausgeschrieben ist. Es bedankt sich W.W Stein Schönwetterberg Schupfenberg ab Öblarn 1992-08-19
Besser ein grüner HÜGEL
Als ein kahler Berg. ÖAV Sektion Öblarn

Kommt man in Jahres Höhen
Sollte man auf GIPFELN stehen.
H. Becnar Obmann der ÖAV Sektion Öblarn 1998-01-01

Warum der STEINBRUCH Steine bricht?
Man weiß es nicht. Hannerl Gerhardt Mitterndorf
Vom Gumpeneck zum Sölkpass am Gipfel 2000-06-11 ><2> Noch zu erwähnen ist auch der stillgelegte Mamor Steinbruch> am Aufstiegsweg zum Englitztal in dem auch Untertag abgebaut wurde.
    
 
HIRNKOGEL (GRUBER) 2080 m

  Kreuzerneuerung 2010-09-13 Gefeiert wurde am Wochenende in Pusterwald, denn: Landjugend, Musikverein und Sportunion weihten das neue Gipfelkreuz am Hirnkogel ein. Das vor 25 Jahren von denselben Vereinen aufgestellte Gipfelkreuz wurde durch einen Blitzschlag stark beschädigt. Auch die Witterung auf mehr als 2000 Metern Seehöhe hinterließ Spuren. Somit wurde auf Initiative von Karl Poier ein neues Gipfelkreuz am Hirnkogel aufgestellt, Martin Poier spendete das Holz. Und Markus Poier zimmerte wie einst vor 25 Jahren sein Großvater das Kreuz. Am Wochenende luden die drei Vereine zu einer Vereinswanderung und zur Segnung des neuen Gipfelkreuzes am Hirnkogel. Pfarrer Gregor Szoltysek segnete das Gipfelkreuz und nahm die Einweihung vor. Dankesworte kamen von Bürgermeister Julius Koini, der außerdem die Zusammenarbeit der Vereine lobte. Der Musikverein Pusterwald spielte einige Märsche und umrahmte den Wortgottesdienst. Beim anschließenden gemütlichen Zusammensein auf der Wildalmhütte spielten die Musiker ebenfalls auf.
Das Kreuz wurde von der Gemeinde Pusterwald, in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen, erneuert. Die Einweihung fand am 1985-08-15 statt. 
  Danke für das neue Gipfel Buch mit der Ortsansicht von Pusterwald gemalt von H. Bojer > . Allen Bergfreunden, die heute den Weg herauf zur Einweihung  des neuen Kreuzes nicht scheuten, sei Dank für die Anwesenheit. Möge das Kreuz allen Wanderern der steirische Bergwelt lange erhalten bleiben Ein Berg Heil wünscht die Gemeinde Pusterwald. Aurali Günther Schwab >

Gewitternacht Biwak mit Sohn Christian 1978
<1>
ZUKUNFT, Vergangenheit, Erinnerung
Zwielicht, Grenze der Dämmerung.
Lichtet sich des Nebels Reigen ?
Welche Gedanken werden sich zeigen ?
Empor züngelnde unkontrollierbare Glut
Zweifel Ungewissheit im Wankelmut.
Jeweils am Gipfel 1988-03-20<2> 1988-04-01<3> Osterso. 1998 ><4>

Ein Leben ohne FREUDE ist eine Wanderung ohne Einkehr. 2005-08-15 ><5> 
HIRZECK 1833 m zwischen Tanzstatt und Steiner Kogel
Das beschädigte Kreuz wurde in Stand gesetzt
Im Schatten der Windräder

 
HOCHSCHWUNG
> > 2196 m
Wenn den See im DÄMMERSCHATTEN
Bleicher Mondes Schimmer küsst,
Wenn auf Sonn' entweichten Matten
Hirsch und Gämse sich begrüßt.
  Gebetet, gesungen, geblasen und geschrieben. Hier gewesen bei herrlich schönen Wetter als ein 70 jähriger Halterbub der Reiteralm. Es war sehr erbaulich in Gottes hehrer Alpennatur. Ich wäre noch länger geblieben doch die Ameisen auf ihren Hochzeitsflug haben mich vertrieben. Am Frauentag den 1972-08-15 Johann > 1902 - 1989 1. Euphorion Schirmherr
AUSDRUCKSKRAFT
  Auf Berges Höhen, im Angesicht der Schöpfung, werden bei manchen Menschen, auch kreative Kräfte geweckt und frei. Nach langem, mühseligen Anstieg ist das Ziel, der Gipfel, erreicht. Dieser Höhepunkt, die Besinnlichkeit und die Erhabenheit des Allmächtigen ermuntern - zu musizieren, zu singen oder zur Schaffung von Steinpyramiden. Gipfelbücher laden zur Eintragung ein, in der natürlichen Ausdruckskraft kommt es dann zu Niederschriften und manche davon sind auch wertvolle Eingebungen. Den Keim dazu trägt ja jeder Mensch unbewusst im Herzen, bei dem langwierigen Aufstieg reifte - Gedanke um - Gedanke bis zum fertigen Bild - ein Anstoß aus dem bereits zu Buche geschlagenen, und schon entspringen gebundene Wörter.
  Der Berg Hochschwung hat in seinem Gipfelbuch diese Faszination der Poesie und Prosa. Dieses Buch war auch die Brücke, zu meiner Freundschaft zu dem Wanderer Schirmherrn Almvater
Johann >, geworden.   Alles war so still, so feierlich, so majestätisch Wald, Flur, Täler und Berge so rein, so frisch als wären sie soeben gerade aus der Hand des ewigen Meisters hervorgegangen. Keine Spur einer sündigen Menschenhand, nur die unbefleckte reine Gotteswelt, im Glanz der ersten Morgensonne !

⇑ Zistl Bruderkogel 2299 m Gipfel Biwak bewölkt 06. Regenkarspitze ⇓ Bretstein 1975-04-07 ><1>
Halte durch trage deine NOT,
Schlimmer ist ein früher Tod.
⇑ Regenkarspitze 2113m ⇓ Autal 1976-08-05 ><2>
Auf der Schattenseite der Dunkelheit
Klettern spitzfindige GIPFELSTÜRMER.
⇑ Autal Seitnerzinken 2165 m Biwak 15. Schrattnerkogel 2111 m Große Windlucke 1859 m Kreuzkogel 2109 m Heinzel Wasserkogel 2002 m ⇓ 19771016<3> Gipfelmesse der Landjugend Bretstein ⇑⇓ Dubay 1980-07-27 ><4>
 Gipfelbuch gewidmet allen Bergfreunden von Renate Grobbauer Gasthaus und Pension 1985-06-12

Hoch auf den BERGEN steht´s geschrieben:
Der Mensch soll glauben, hoffen, lieben.

Das GLÜCK wohnt in den Bergen
Wo uns die Gämse grüßt,
Wo wild rauschend zu Tale
Die muntere Quelle fließt.

Da droben in den
BERGEN
Da ist die Welt so schön,
Wer immer in der Niederung
Wird nimmer dies versteh´n.

In den
BERGEN wohnt Friede,
Auf den Höhen herrscht Ruh,
Willst du Friede und Ruhe finden
Dann wandere dem Gipfel zu.

Rundherum BERGE tief unten das Tal,
Hier bin ich gesessen gern all zumal.

Wir sind dabei die WILDNIS zu zerstören
Unsere letzte Zuflucht stiller Einsamkeit,
Weil wir nicht mehr uns selbst gehören
Nur mehr willenloses Werkzeug sind.

Wie ist die HEIMAT als Senner so schön
Die Berge, die Tiere und auch die Seen.
Der Senner Hobelleitner Paul
  Viele BERGSTEIGER kommen herauf, um auf dieser einsamen Höhe den Frieden zu finden. Es ist die Liebe zu den Bergen, die sie dazu veranlasst. Weht auch oft ein frischer Wind, so werde auch ich, solang` mir das Lebensschicksal es erlaubt, hier herauf steigen. Hier oben versteht man die Sehnsucht nach den Bergen, dass kann ich im 5. Jahr als Senner am besten verstehen.   Darum Hochschwung sei nicht launisch, die dunklen Wolken die du manchmal zeigst lass hinter deinem Rücken vorbei donnern. Gib uns immer deinen Frieden, dann kann mir auch der liebe Gott das Lebensende hier geben. Der Senner auf des Schusters Gaul Berg Heil Hobeleitner Paul.
GRÜSS GOTT !
Zieh in die Bergnatur ein
Schön kann`s nur am Gipfel sein.
Alle Jahre komm` ich wieder
Wohl erholt sind meine Glieder. Berg Heil! Hobelleitner Paul

Bei wunderschönen Wetter
Blauen Himmel, Windstille,
Jede Heimat ist schön
Unsere aber besonders.
Teils Schnee, teils Herbststimmung,
Gams und Hirsche gesichtet.
Die sich ebenfalls in dieser
Herrlichen Natur freuen!
Herrlich klare Sicht:
Dachstein, Grimming,
Totes Gebirge, Karawanken usw.
Vor 50 Jahren fiel hier mein 1. GAMS WAIDMANNSHEIL St. Hubertus Gewerke Franz Neuper Unterzeiring
ZUFRIEDENHEIT nicht Gold und Pracht
Ist, was den Menschen glücklich macht. Kriemhilde Götzenbrugger

 MENSCHEN die hasten und eilen
Haben nie Zeit zum Verweilen,
Sie übersehen auf ihrer Tour
Die Schönheiten der Natur. Martin Palli

So fest wie die Berge
In ewiger Zeit
Steh`n für die HEIMAT
Die steirischen Leut'. Andreas Lassing
   
Allein war mein AUFSTIEG
Aber nicht leer mein Blick,
So kehre ich mit frohen Herzen
Zum Tale wiederum zurück.
Der Gastwirt Josef Haunschmidt aus Oberzeiring schied im Sommer 2004 er schrieb seinen eigenen Abschiedsspruch >

Im TEMPEL der Natur
Bleib` beim Kreuze steh`n
Um auf Allvaters Spur
Die Mutter zu seh`n. Volker Krumme

Die BERGE und das Leben
Sind schwer zu beschreiben
Sie nehmen und geben
Viel Freude und viel Leiden. Sepp Lanthaler

Der MENSCH als Werk
Hat taube Oberschichten,
Um Gefühl und Augenmerk
In das Innere zu richten.
⇑ Bretstein Höhenkamm Regenkarspitze ⇓ Autal Sonne 1987-02-03 ><5>
Wenn  die GERECHTIGKEIT untergeht, so hat es keinen Zweck mehr, dass Menschen auf Erden leben. Kant  
Urban Haag Gedenkgang  > ⇑ Bretstein Höhenkamm Regenkarspitze ⇓ Tubay Mi. 2003-03-19 Sonne ><6>
 
HOCHSTUBOFEN 2385 m  Drohend aufragende Felsspitze
  Kreuz errichtet zum 40 jährigem Bestand der Gruppe Neunkirchen des ÖAV im Jahre 1960  dem Gedenken der toten Mitglieder, geweiht.
Ein LIED mit frohen Sinn, Ist immer ein Gewinn.
⇑⇓ Sölkpass 19890702 Höhenwanderung Neunkirchner Schoberhüte mit Tochter > 7 Jahre alt

1982-08-06<1> am Gipfel 1987-07-20 <2>
BERGESRECHT Am Gipfel König im Anstieg Knecht.
⇑ Sölkpass Gipfel Biwak 21. Hochstubofen ⇓ Erzherzog Johannhütte mit Anton Fritsch > 1988-07-22 ><3>
 
HOHENWART † 
2363 m GIPFELBUCH
Formschöner dem Tauerncharakter wahrender Doppelgipfel, am KREUZ ist ein Reliefbild mit der der Gottesmutter Altötting
  Kreuzspender Martin Berger, Peter Tragner aus Oberwölz 1988-01-17
Die BERGE dauern

Die hohen Berge
Vom Meer umzogen
Die Berge dauern
Das Meer besteht.

Aber die Menschen
Gleichen den Wogen
Die Berge dauern
Der Mensch vergeht.
Begehungen: 1948<1> 1953<2> 1971-06-11<3> So 1974-04-24<4> 1975-12-31<5> 1980-08-18<6> 1984-05-27 ><7>
In den BERGEN wohnt der Frieden,
Auf den Bergen ist die Ruh,
Willst du beides einmal finden,
So wand`re nur dem Gipfel zu.
Renate Rauch aus Unzmarkt Frauenburg 07:15 1984-08-04

Das LEBEN zu genießen,
Ist unser oberstes Gebot,
Man lebt ja nur so kurze Zeit
Und ist so lange tot.
Anni u. Gerald Temmiter Bad Bentheim BRD 15:30 1984-08-16

O wie lieb ich meine BERGE,
Wo sich stolz der Gipfel neigt
Als ob der Herrgott selber mir
Meine schöne Heimat zeigt.
Lotte u. Hermann Dunkel St. Margareten Knittelfeld 1984-09-02

Machen KLEIDER wirklich Leute?
Ja - aber keine Wanderer und keine Menschen.
Der Weg zum Menschen geht über das Wandern.

⇑ Zinkenlift Großhansl Hohenwart Glattschartl Karfr Biwak 05. Moaralmkessel Gamseck ⇓ Nachtabstieg Bruckenwirt 1985-04-06 ><8>
Nicht wertet uns, dass wir Berge besteigen,
Noch welche Gipfel, wir uns nennen zu eigen,
Sondern nur, was wir auch an SONNENTAGEN,
Von oben im Herzen mit in`s Tal getragen.
Helga und Hans Böhm TVN Leoben 1985-08-31

GOTT in der Höhe, preisen und ehren,
Die Menschen zu Frieden bekehren. 1987-02-04 ><9>
  In besonderer DANKBARKEIT, zur Erinnerung an die Gipfelkreuz Aufstellung im Jahre 1959, dem Erzherzog Johann Gedächtnisjahr. Damals durfte ich als Oberzeiringer Pfarrer dabei sein und heute darf ich, als alter 76 jähriger Senior, in netter Begleitung bei schönen Wetter, eine Feierstunde am Gipfel genießen. Anton Tauchl Dechant Oberwölz.
  Wir bitten alle auf das Gipfel Buch aufzupassen damit sich jeder Bergkamerad daran erfreuen kann, danke. Bei herrlichen Sonnenschein, haben wir die 2 Spender dieses Buches um 12:00 den Gipfel erreicht.Martin Berger, Peter Tragner aus Oberwölz 1988-01-17
Auf den BERGEN mahnt der Friede,
Auf den Bergen ist die Ruh,
Willst du beides einmal finden,
Dann wandere nur den Gipfel zu.Gerd 1988

Beim BLICK hinab in`s tiefe Tal,
Vergessen ist das Leid die Qual.
Hier wird man es erst versteh`n
Gottes Welt! Wie bist du schön. 1988-07-28
  FREI sind die Berge, die Täler sind gefangen im Nebel. Noch verweile ich nicht im strahlenden Licht der Sonne, doch bald bin ich erleuchtet. Doch zu schnell vergehen die Momente der Ruhe und unerbittlich umschließen dich die Krallendes Alltag`s. Glaubst du unterzugehen im Lärm der Stadt, dann halte ein in deinem Tun und erinnere dich an die Augenblicke der Stille.  Andreas Briml Judenburg 1988-10-23
Es gibt BERGE, über die man drüber gehen muss,
Denn sonst führt der Weg nicht weiter.
Ursula Schaffer Winklern Oberwölz 1989-07-09

Ich habe der Berge stille SCHÖNHEIT,
bei einer herbstlichen Wanderung auf den Hohenwart erlebt. 1989-09-23 ><10>
  WANDERUNG vom Moar zum Moar. Wenn der Rucksack schwer und der Magen leer ist, so bitte deinen Gefährten um nichts. Wenn er nicht von selbst etwas verschenkt gibt er es nur ungern. Solange soll der Stolz der Herr über deinen Magen bleiben. Bist du aber allein unterwegs und du hast nichts zu essen, ist der Hunger ein Begleiter der an dir zerrt und mit dem du nichts teilen kannst. Wir Wohlstands Menschen leider an Überernährung, jedoch noch immer zu viele Menschen auf der Erde leiden und sterben an Unterernährung.
  Wegen Proviant Verlust, beim Biwak im nächtlichen Sturm am Zinken, gab es die letzten 4 Tage nichts zum Essen. Hunger tut aber nicht so weh wie die Fressgier, der Körper stellt sich um, aber der Durst ist unüberwindlich. Moar Steinerkogel Tanzstatt Zinken Biwak 27.12. Schießeck Großhansl Biwak 28. Hohenwart Glattschartl Biwak 29. Breiteckkoppe Moarsee 30. Biwak Gamsstein Kasaofen Jagdhütte 1989-12-31 Moar 1990-01-01 ><11>
SEE UND WASSERFALL

Die Felsen schroff und wild
Der See, die Waldumnachtung
Sind mir ein stilles Bild
Tiefsinniger Betrachtung.

Und dort mit Donnerhall
Hineilend zwischen Steinen,
Lässt mir der Wasserfall
Die kühne Tat erscheinen.

Du sollst gleich jenem Teich
Betrachtend dich verschließen,
Dann kühn dem Bache gleich
Zur Tat hinunter schießen. Nikolaus Lenau >

In dieser schönen SOMMERZEIT
In deines Gottes Garten.
Sieh an der Berge Zier
Und fühle wie sie dir,
Sich aus geschmücket haben.
Gerda u. Dietrich Brunner 1990-07-21

Weit ausgebreitet liegt das Land,
Geformt von GOTTESHAND.
Das Auge trinkt die Seele schweift,
Bis Andacht still das Herz ergreift
Und tief erfüllt vom Gipfelglück,
Kehr dankbar ich in´s Tal zurück.
Sieglinde und Hansi Lange Mitterberg bei Gröbming 1991-08-16

Wie schön ist das Gefühl,
Noch einsame Gipfel zu finden.
HOHENWART du stolzer Berg
Über dem Pusterwalder - Tal,
Zu dir muss ich immer wieder.
Michael Felfer Oberzeiring 1991-09-06

Wunderbar sind Gottes BERGE
Und wert darauf vergnügt zu sein,
Drum will ich bis ich zu ASCHE werde,
Mich dieser Schönheit freu`n. Gutmann Weiz 1991-09-20
 
BERGSEE

Du liegst vor mir
In stiller Klarheit,
Es schimmert auf dir
Im Licht der Wahrheit.

Von Zinnen versteckt
Wasserfall, Kaskade
Vom Schnee bedeckt
Blumen am Gestade.

Ruhe, Einsamkeit,
Ein leichtes Wehen,
Gnade, Besonnenheit
Der Lohn vom Leben.
⇑ Hainzl Hirnkogel Schönfeldspitz Glattschartl Eiskarspitz Biwak Pölseck ⇓ Hainzl Sa. 21.-1991-09-22 ><12>
Im Tale nicht VERDERBEN
Nicht leben unter Zwang,
Auf Berges Höhen sterben
Bei Sonnenuntergang.

Friedlich gebettet,
In steinigem Schrein,
In Ewigkeit gerettet
Vor höllischer Pein. >
HORNFELDSPITZE †  > 2227 m
  Am Gipfel So 1973-07-01<1> ⇑ mit Tochter > Neunkirchnerhütte Haseneckscharte 2260 m Biwak 05. Hochstubofen 2385 m Hornfeldspitze Sölkpass 1735 m Kaltenbachsee Biwak 06. Deneck 2433 m Schafspitz Biwak 07. Reichascharte 2307 m Günsterscharte 2174 m Sauofensee Biwak So 08. Es war der erste Sichtkontakt mit dem Schrein>. ⇓ Rudolf Schoberhütte 1982-08-09 ><2>
 
Gipfelbuch erneuert von Franz Hutter Lenz Weisenbacher ÖAV Liezen bitte das Gipfellbuch sorgfältig behandeln

⇑⇓ Sölkpass 1989-04-07 ><3>

Einsam wandle meine BAHNEN
Frischen Mutes und beschwingt,
Frohes Wissen, frohes Ahnen
Wenn der Vogelsang erklingt. 
⇑ Sölkpass Gipfel Biwak 21. Hochstubofen ⇓ Erzherzog Johannhütte mit Anton 1989-07-22 ><4>
Es ist besser zu SCHREIBEN worauf es ankommt, als zu schreiben was ankommt.
⇑⇓ Sölkpass ⇒ Narrenspitze Sonne 2005-09-26 ><4>
 
JAURISKAMPEL † 
2064 m 
Anton Hutter Kreuz gewidmet von den Bergfreunden aus Wasendorf. Gipfelbuch Behälter von der TVN Fohnsdorf 1947 
⇑⇓ Bruckenwirt 1987-03-23<1> Gipfelbuch erneuert Ostersonntag 1988 ><2>
Trotz der müden WANDERFÜSSE
Herzliche Bergwandergrüße.
Hilde und Egon Bergner Knittelfeld 1987-07-30
BERGMESSE WILDALMHÜTTE Maria Himmelfahrt<3> Biwak 15. Hirnkogel Jauriskampel Sonne 1991-10-16 ><4>
 
KASAOFEN 1892 m
mit Sohn Christian So 1973-06-03 ><1>
MUTTERTRÄNEN sind das Blut der Liebe.
⇑ Moar mit Sohn Christian ⇒ Ebneralm 1920 m Gruberalm 1884 m Biwak 24. Rauchkogel Heinzel Wasserkogel Breiteckkoppe 2142 m Pustereck - Joch Biwak 25 ⇓ 1978-08-06<2> 1988-02-05 > <3>

KREUZKOGEL    2109 m
Kreuzsockel Aufschrift
Ehret unsere Berge sie sind GOTTES Schöpfung 

Jeweils ⇑⇓ Bretstein Autal 1977-10-16<1> 19840701 Bergmesse der Pfarrgemeinde Pöls<2>  1989-08-06 <3>

Blick auf den ehemaligen Moar See, auf die setsame Natur Erscheinung Gottes Auge (Tümpel Insel) und den Kaskaden Wasserfall. Wanderung mit Sonja u Fritz, Maria Rosi 2011-07-17<4> 
 
NARRENSPITZE   
2336 m  Länge 14° 06' Breite 47° 15'
Die Kunst wortreich etwas zu verschweigen
Ist nicht den NARREN sondern den Politikern eigen.
⇑⇓ Sölkpass 1788m-Hornfeldspitze 2227 m Aarfeldspitze 2284 m wilder ⇓ Abstieg Sonne Mo 2005-09-26 >
 
PLANNERSEEKARSPITZE
2072 m
⇑⇓ Plannei weiter Plannerkopf 1996 m Plannereck 2003 m  Kleiner- und Großer Rotbühel Biwak 15.Gläserkoppe 1993-08-16 >
 
PLESCHAITZ 1797 m bietet den schönsten Überblick über die Wölzer Tauern.
Auf der Südseite befindet sich die einzige Höhlenburg Österreichs das Puxer Loch.
Dieses Gipfelbuch wurde von jemanden herauf getragen der auf vielen hohen Bergen war und auch die Größe des Pleschaitz zu schätzen weiß. Behandelt die Berge mit Respekt! Auf lange Sicht gewinnen die Unbesiegbaren immer. 2002-04-22
Die ZEIT ist weder kurz noch lang,
Jedoch kurz für Tätige lang für Untätige.
⇑⇓ Tragnerhof Di 2002-05-21 Mittel Rosi >

 
PURGSTALLOFEN 
  etwa 1013 m >
  Eine eigenständige Felserhebung mit dem Hainfelden - und Pölstalblick im oberen Teil  kurzfristig 2+. der einzige Kletterberg des oberen Pölstales. Erreichbar am Weg von der Franz Josef Höhe zum Treffentaler oder vom Talboden (alter Stollen) über den Gratansatz. Der Namen stammt vom Josef Freiherr von Hammer Purgstall > 1774 - 1856 in diesem Jahr ist sein nicht gewürdigtes 150. Todesjahr. Ein Dichter und Orientalist und und der Besitzer des Schlosses Hainfelden in der Untersteiermark. Das Portal ist mit dem Purgstall - Wappen geschmückt, darunter erinnert eine arabische Inschrift
"Gott schütze Deinen Ruf, der gut, das größte Deiner Güter -
Geh' sicher ein in seiner Hut, er ist der beste Hüter"
Joseph von Hammer - Purgstall, bekam 1835 das Schloss im Erbweg übertragen.
  Er war auch der Gründer der Akademie der Wissenschaften in Wien. 37 Jahre vor seinem Tod ließ er seinen Grabstein herstellen, mit orientalischen Inschriften versehen und am Weidlinger Friedhof aufstellen. Dort ruhte schon seine teure Jugendfreundin und auch später daneben, der mit ihm befreundete Nikolaus Lenau >.
O Weidling! wo ich fern von Städtetross.
Und reicher als mit Jasons goldnem Vliese,
Des Leben schönsten Blütenmond genoss,
Und, wohl mit Glücklichem, noch jetzt geniesse.
Hammer Purgstall >
  Ihm zu Ehren wurde ein Gipfel - Gedenkbuch hinterlegt. Der Buchbehälter wurde gestiftet von Josef Felfer aus Oberzeiring. Allen kletter Wagemutigen ein Berg Heil und einen guten Abstieg >
  Bisher hat nur die "Berliner Akademie der Wissenschaft" sein 150. Todesjahr gewürdigt. Hammer Purgstall war ein steirisches Sprach- und Kunstgenie, im diplomatischen Dienst in der Türkei, erforschte und befasste er sich mit der fernöstlichen Literaturen und deren Weisheiten. Nachdem dies beim Fürsten Metternich in Wien keinen Niederschlag fand, wurde er Privatgelehrter.
Allen Bezwingern dieser einzigartigen Felserhebung "Berg Heil" und guten Abstieg. Gedenkbuch an, "Hammer Freiherr  von Purgstall", zu seinem 150. Todesjahr. Er ruht im "Friedhof Weidling" N. Ö. neben seinem Freunde "Nikolaus Lenau >", ein orientlalistischer Grabstein erinnert an ihn und sein Werk.    
  Sich selbst zu besiegen ist der schönste Sieg. Sein wahres Gesicht zeigt nicht ein strahlender Sieger – sondern ein guter Verlierer. Gegen das Schicksal zu kämpfen ist der größte und aussichtsloseste Krieg. Viele verwechseln ihre eigenen Machenschaften mit dem Schicksal. In Freiheit gibt es kein Schicksal, da können nur unsere Entscheidungen schicksalhaft erscheinen.
  

Buch hinterlegt im Juli 2006 > <01>
   
  Joseph Freiherr von Hammer - Purgstall (1774 - 1856), wurde in bescheidenen Verhältnis in Graz geboren, war verheiratet hatte fünf Kinder, er war der Gründer der Akademie der Wissenschaften in Wien. Er war ein Sprachgenie und beherrschte: Arabisch, Französisch, Italienisch, Latein und Türkisch. Seine Liebe galt dem Orient, dem er hunderte Aufsätze und dutzende Bücher widmete. Er führte einen enormen Briefwechsel mit Gelehrten und Institutionen aus dem gesamten Kontinent. Er ist in der breiten Öffentlichkeit nicht so bekannt, jedoch für viele Schreibende ein Begriff. Das Fach Orientalistik entwickelte sich an ihm vorbei. Seine Werke wurden zeitweilig zerpflückt, bei der Gründung des Institut's für Orientalistik an der Uni Wien wurde sein Name nicht erwähnt. Seine Übersetzung des "Diwan" des persischen Dichters "Hafiz" diente "Goethe >" als Grundlage für seinen "West - Östlichen Diwan".
Quelle: Kleine Zeitung "160 Jahre A.d.W." 24.08.08 (Auszug)
Stürze hinab mein GESANG,
Wie der brausende Waldstrom
Sich stürzet über den Felsenhang.
Frei nach Hammer Purgstall > aus der Ode an die Steiermark
⇑ Nordgratansatz vom Tal ⇓ Ost Sonne Sa 2006-09-23 14:20 ><02>
Steigen Fallen – Menschenschicksal Nord Ost 2006-10-12 10:47 ><03>

Mich zog´s mit HERZ und Sinn
Zu den einsamsten Gipfeln hin.
Meinen allerletzten Wanderzügen
Wird ein kleiner Erdenhügel genügen.
der 24.090-zigste Tag meines Lebens, Sonne w.v. 2006-10-15 10:30 ><04>

 Domine fax scire viam quam ambulem.
Zeige mir den Weg vom STIGMA zum Charisma.
Vor der 3. Vierberge > , Sonne 2007-04-13 11:00 ><05>

Sonnenuhr
Wechselnde Pfade
Sonne und Licht
Alles ist Gnade
Fürchte dich nicht.
Aufschrift Sonnenuhr.

Es schlägt das Herz, der Zeiger rückt,
Was gestern schief ging ist heut' geglückt,
Was heut' geglückt ist morgen Schein,
Bezwing' die Zeit um Mensch zu sein.
Weinheber > (Sonnenuhraufschrift)
⇑⇓Ostgrat Sonne 2007-06-07 07:30 ><06>
Wanderer ohne Ziel und Pfad
Der auch noch im Rasten
Sehnen nach der Ferne hat.
Frei nach Hermann Hesse
⇑⇓Ostgrat 2007-07-01 07:30 ><07>
Die Nebensonnen
Drei Sonnen sah ich am Himmel steh'n,
Hab' lang und fest  – sie angeseh'n.
Und sie auch standen da so stier
Als wollten sie  – nicht weg von mir.

Ach meine Sonnen seid ihr nicht,
Schaut anders doch ins Angesicht,
Ach, neulings hatt' ich auch wohl drei,
Nun sind hinab die besten zwei.

Ging' nur die dritt erst hinterdrein
Im Dunklen wird's mir wohler sein.
Winterreise Text: Wilhelm Müller In Musik gesetzt: Franz Schubert
>
⇑ Nord ⇓ Ost Mitte Sommer 2007 Angelika > ><08>
WANDERE nach deinen Träumen,
Sonst verfolgen sie dich immer.
w.v. Pfingstmontag 2008-05-11 19:00
><09>

Im Gedenken an "
Günther Schwab >", (Förster, Dichter, Naturschützer) und sein Pseudonym:
"Die Leute von Aurali" (Pusterwald, Utera = Oberzeiring)
Du liegest hinter mir, so wie ein süßes
LIED,
Ganz leide nachklingt aus der weiten Ferne
Günther Schwab (Sterbeandenken Helene Sottavia 12.04.1908 - 12.07.2008)
w.v. 2008-06-29 19:00
><10>
Irren ist MENSCHLICH, Toleranz und Verzeihung göttlich. 2008-07-20 10:37<11>
  Ich war, mit 12 Jahren gezwungenermaßen von ><12>, hier. Das darf ich der Rosie und Nina nicht erzählen. Es hat mir sehr gut gefallen darum gehe ich mit Christian, wenn er sich traut, wieder hinauf. Katharina Sanz > 2008-08-09 10:15

Eine meiner Wanderungen H.B. 2008-08-14
Das GESTERN ist Geschichte,
 Das Heute ist Überraschung,
Das Morgen ist ein Rätsel.
w.v. weiter: Höhenrücken Wagnerkogel 1459m, teilweise auch Grat bis zum Höllerumfang alias Hollerlumpfang Gedenkbuch zur  Instandsetzung abgeholt. Mo 2008-08-25 ><13>
Vertraue deinem gutem Stern

Vertraue deinem gutem Stern
Und auch deinem guten Recht,
Wer nicht selber wird zum Herrn
Der ist und bleibt ein Knecht.

Was  du dir nicht selber traust
Wird keiner für dich wagen,
Wenn du nur zum Boden schaust
Wird dich kein Flügel tragen.

Wer immerzu den Nacken beugt
Wird immerzu auf's neu beladen,
Wer der Not den Meister zeigt
Dem kann kein  Teufel schaden.

Wirft das Schicksalsroß dich ab
Halts fest und sei's am Schwanze,
Gewinnst  erst die Zügel im Trab
So gewinnst du auch das Ganze.
Handwerkshaus Oberzeiring
Gedenkbuch wieder hinterlegt w.v. Mi 2008-08-26 ><14> > Hammer Purgstall >
GEHEN und denken über Berge und Senken,
Weiter schreiten in allen Zeiten.
Verweilen und rasten befreit von Lasten.
⇑ Nord ⇓ Ost Pfingstsonntag 2009-05-31 ><15>

RETTELKIRCHSPITZE   vulgo Kainhard 2475 m
  Nördlich einige Meter unter dem Gipfel ist der Eisbrunnen Das sieben Meter hohe Holzkreuz wurde von zwölf Männern der Bergrettung St. Peter a. Kammersberg am 30.08.1984,  auf den Gipfel gebracht. Die Gipfelmesse und die Kreuzweihe wurde vom Pfarrer Schmidt zelebriert. Mitwirkende: Das Bläserensemble des Musikvereines Althofens, ÖBRD - Leiter Dir. Ludwig Gerold, Vizebgm. Josef Leitner
  Kein Mensch auf Erden hat mir soviel Freude gemacht, als die NATUR mit ihren Farben, Klängen, Lüften, mit ihrem Frieden und mit ihren Stimmungen. Sie hat mich gesund und auch glückselig gemacht. ÖBRD St. Peter am Kammersberg P.R. 1985
Auf den BERGEN wohnt der Frieden,
Auf den Bergen ist die Ruh,
Willst du beides einmal finden
Wand´re nur dem Gipfel zu.

Hubert Rauch Unzmarkt 19850716

ALLZEIT bereit,
Herr sein und Knecht,
In Freude und Leid
Offen und echt.
Nehmen und geben
So ist das Leben.
am Gipfel 1987-02-05 ><1>
  Alle Menschen werden die WAHRNEHMUNG machen, dass man auf hohen Bergen, wo die Luft rein und dünn ist, freier atmet sich körperlich leichter - und geistig heiterer fühlt. Mir dünkt, als nähmen die Gedanken einen Anflug von Größe und Erhabenheit an, stünden mit den Dingen über die unser Blick schweift, in Einklang und atmen eine gewisse ruhige Freude. Gipfelbuch Vorwort Jaques Rousseau 2001-11-18 Alfons Haller, Johann Leitner Gipfelbuchbehälter gewidmet von SKS Elektroanlagenbau Zeltweg.

⇑⇓ Greimhütte Greim ⇒ Höhengat Sonne Karfr. 2002-03-29 ><2>
 
RIEDLER ZINKEN
2163 m
  Selten besuchter zauberhafter Felsrücken mit einfachen Holzkreuz Dem Andenken der langjährigen Besitzer von Siebenhütten Waldemar und Toni Dieck die Ihre Berge sehr liebten gewidmet, errichtet von Dr. Wolfgang Dieck DI. Karl Ehn, Di. Kurt Jäger ÖAV Sektion Linz am 31.Juli 1965 Eintragung von den Kreuz Errichtern.
Die ZEIT verläuft, Rauch verweht,
Wasser verrinnt,
Altes vergeht,  Neues entsteht.
   Im Gipfelbuchbehälter war Wasser Entwässerungslöcher in den Böden der Gipfelbuchbehälter sind besonders wichtig. ⇑Donnersbachwald Beireutalm durch die Höll und Jaklwirtsboden Trojani Befestigung des Messias am Kreuz Gipfelbiwak, Sonne Di 01. weiter Glattjochkapelle Biwak, Sonne 02. ⇓Siebenhütten Donnersbachwald Sonne 2001-05-03 >

ROSSALM 1903 m
Krieger Kreuz mit Glocke zum Gedenken an die Gefallenen der Weltkriege
1914 1939 1945 KBM erstellt vom Schiklub Lachtal 1980
Gipfelbuchbehälter gestiftet und Gipfelbuch gewidmet von K. Perchtaler Zeltweg  1979
Gipfelbuch gewidmet  von der Österreichischen Rettungshunde Brigade am 1997-08-12
Rossalm Sattel > Rossalm Nord >
  Der alte direkte Kammweg vom Lachtalhaus zur Rossalpe ist nur mehr im oberen Teil markiert, man hat die Kennzeichnung bewusst, doch aus Bequemlichkeit nicht vollständig, entfernt. Er beginnt in einer als Privatstraße gekennzeichneten linken Abzweigung, im der Ferienwohnsiedlung nach dem Lachtalhaus und wird dann mit Forstweg bezeichnet. Ein Brett macht eine trockene Bach Querung möglich, nachher links halten und dann, dem aufwärts führenden Zaun nach.

Die Visitenkarte der Lift Region Lachtal am KAMMWEG zur Roßalpe:
Die bestehende Markierung wurde nur sehr mangelhaft,
um des Wanderers guten Glauben zu verwirren, entfernt.

Herr wir danken dir für deine bewundernswerte, große Allmacht und bitten
um Gesundheit, dass wir deine SCHÖPFUNG noch lange genießen dürfen. KBGA Stefanie Fratzl Pöls 1997-09-13

HERBST
 
Das Laub fällt von den Bäumen,
Das zarte Sommerlaub.
Das Leben mit all seinen Träumen
Zerfällt in Asche und Staub.

Die Lieder traurig klangen,
Wie schweigt der Wald jetzt still,
Die Lieb` ist fortgegangen
Kein Vöglein singen will.

Die Lieb` erblüht wie Flieder
In künftigen neuem Jahr
Und alles tönt dann wieder
Was hier verklungen war.

Der Winter sei willkommen
Sein Kleid ist rein und neu,
Den Schmuck hat er genommen
Den Keim bewahrt er treu.

Leb´ wohl
Mein treues Kreuz
Bis zum nächsten Jahr.
Schwaiger BARBARA. 1997-09-28

⇑ Zinkenlift ⇓ Lachtal Nebel 19910209<1> auf ab Lachtal Schießeck Tanzstatt 1997-12-27 ><2>

So oft die SONNE aufersteht,
Erneuert sich mein Hoffen
Und bleibet bis sie untergeht
Wie eine Blume offen;
Dann schlummert es ermattet
Im dunklen Schatten ein,
Doch eilig wacht es wieder auf
Mit ihrem ersten Schein.
Fam. Kurt Draschl 
1998-06-01

Auf GOTTES Erde gibt es diese herrlich blühenden Berge. Hast du sie einmal erlebt, gibt es nur einen Wunsch sie wiederzusehen. Salzmann Gai bei Trofaiach 1998-06-21

  Das Leben ist ein LABYRINTH, es gibt Zeiten wo du nicht weißt ob vorwärts oder rückwärts alles sieht gleich verworren aus. Kein Faden führt dich, doch Gottes Wege lenken dich wieder zum richtigen Ziel zurück. Den Sinn dieser Irrungen versteht man erst nach Jahren. 1998-08-15
Auf einer LILIE zittern zwei Tropfen rein und rund,
Zerfließen in Eins und wollen hinab in des Kelches Grün.
Friedrich Hebbel 1813 -1863 > eingetragen von Alois Raffel 10:00 1998-08-30

Im TALE die Winde weh'n,
Hier oben strahlt die Sonne
Lärchen glüh'n, Wolken zieh'n
Das Leben eine Wonne.
Heide u. Fritz Zeiringer 1998-10-11

Der WEG ist das Ziel
Wer sein Leben festhält verliert es,
Wer sein Leben los läßt gewinnt es.
Licht und Liebe wünschen ich allen
Die sich auf diesen wunderbaren Weg einlassen.
Friedrich Kopsche 1998-12-27


UNFREIHEIT ist, wenn man nicht tun kann was man will,
sondern wenn man tun muss was man nicht will.
Im Schneesturm und bei dichten Nebel Barbara und Rene 1999-02-21

Ein bisschen mehr FRIEDEN und weniger Streit,
Ein bisschen mehr Liebe und weniger Neid,
Ein bisschen mehr Wahrheit immerdar
Und viel mehr Hilfe bei Gefahr
Ein bisschen mehr Du und weniger Ich,
Ein bisschen mehr Kraft, nicht so zimperlich
Und viel mehr Blumen während des Lebens,
Denn auf den Gräbern sind sie vergebens. nach P. Rosegger > 1999-07-30

Jedes ZIEL, jeder Berg ist ein Neubeginn,
Was bleibt, - es ist der auferlegte Weg.
Am Gipfel Mi 1999-03-31 ><3>

Im KREUZ liegt das Berg Heil.
Lachtal weiter Schießeck Oberzeiring am Gipfel 12:00 1999-12-30 ><4>
Kommt es im Leben einmal darauf an,
Hast du von vielen FREUNDEN keinen
Der sich an dich erinnern kann.
Es grüßen die Odenwälder Adam Trautmann, Horst Jäger 2000-09-25

Zum Gedenken Michael Nestelberger
Ich habe den Berg erstiegen
Der euch noch Mühe macht,
Drum weint nicht ihr Lieben,
Ich hab' mein Werk vollbracht
eingetragen im August 2005

Nach Mühsal Schlaf,
Nach stürmischen Meeren der Hafen,
Nach Leben der Tod.
Lobet die SEELE.
Jürgen und Daniel 2002-07-20

Der WEG der auf die Berge weist
Er hört das Herz erhöht den Geist.

GIPFELBUCH HINTERLEGT ⇑ Lachtal Zinken Schießeck ⇓ Lachtal FIGL 2001-03-16 ><5> ⇑ Lachtal Große Lachtalhütte ⇓ direkter Kammweg zum Lachtal Di. 2003-04-22 Rosi ><6>
GOTT selbst staunt bei jedem Sonnenaufgang.
Kammweg   Große Lachtalhütte Di 2004-08-10 > ><7>
ÜBERBLICK ist ständige Horizonterweiterung
 Lachtal Kl. - und Gr. Lachtalhütte Schrattofen 2009-12-30 ><8>
SCHRATTOFEN (Knappenstein Roßalm zwischen Rossalm und Schießeck)
jeweils am Kreuz  Mi 1999-03-31<1> 2091-02-09<2> 2009-12-30<3> >
ROSSALMSPITZ 2237 m
  KREUZLEGENDE Sonntag am, 18.07.99 aufstellen des neuen Kreuzes. Anwesend waren, der Altmobmann Karl Schlager, Engelbert Reit und Petz Wolfgang - die das neue Kreuz gefertigt haben, sowie die Kreuzträger Franz Hirndler, Albert Heit, Herbert Schlager, Josef Petz. Gott möge unser neues Werk beschützen und behüten, damit sich noch viele Gipfelstürmer daran erfreuen können. So mancher wird ein kleines Gebet aussprechen, und um Trost und Zuflucht bitten. Anmerkung: Leider ist ein Kreuzquerbalken wegen einer unsymmetrischen Abspannung abgebrochen. ⇑ Hinteregg Wasserfall - Route Hochweber SWGrat weiter Rossalmspitz ⇓ Schöttelgraben Sonne 2001-07-15 >

SCHIESSECK  2275 m
> Station Fridolin von Freytall > 1832 - 1903 DAS HOCHGERICHT ALIAS JAKOB SIEBENBÜRGER DICHTER, KAPLAN, GEISTLICHER RAT IN PUSTERWALD, DECHANT IN SCHÖDER, LEX LEGENDE: WILDERER, DESATEUR, MÖRDER UND BÜSSER, ER WURDE KURZ VOR DER HINRICHTUNG AM GALGEN, VON DER KAISERIN BEGNADIGT. > Kreuz Aufsteller: Musikverein Oberzeiring Kreuzweihe: Am 1972-07-07 vom Pfarrer von Oberzeiring Herrn Friedrich Schaffer geweiht.
  LEGENDE Wie auf vielen Berggipfeln war das erste Gipfelzeichen auf dem  Schießeck ein Steinmann, später wurde daneben eine Vermessungspyramide aufgestellt, schließlich errichtete man ein einfaches Holzkreuz. Am 1972-07-02 wurde ein von dem Musikverein Oberzeiring errichtetes Metallkreuz durch den Pfarrer von Oberzeiring und Pusterwald Herrn Friedrich Schaffer geweiht. Dieses Kreuz wurde vom Obmann des Musikvereins Spenglermeister Richard Weber entworfen und hergestellt und trägt ein Kupferblech - Relief mit einer Lyra. SCHIESSECK Wander Gipfel Buch Das original  Gipfelbuch wurde gestiftet vom Gebirgskaufmann Leopold Payleitner†- aus Oberzeiring. Berg Heil

⇑ Tanzstatt ⇓ Wildalm mit den Eltern 1946<1> am Gipfel 1948 <2> 1951 ><3>

  Das neue Gipfelbuch wurde im Jahre
1985 am 1985-07-20 um 06:38 vom Gebirgskaufmann Herrn Leopold Payleitner aus Oberzeiring gestiftet.

⇑⇓ Tanzstatt am Gipfel 1971-06-10<4> 1972-03-25<5> Kreuzweihe 1972-07-02 12:00<6> Mo 1975-12-29 <7>
Der Gipfelbuch BEHÄLTERDECKEL war verschwunden,
Doch nun ist er wieder da.
Der Toni Wohlesser hat ihn gefunden
Und ihn zurückgegeben wo er war.
Er spendete auch dieses Gipfel Buch
F. Nitsche, A. Pilz, H. Veit, Toni Wohlesser 1980-03-17

LASS DEN MUT NICHT SINKEN
Laß den Mut nicht sinken
Auch wenn der Himmel grau,
Zwischen dunklen Wolken
Wird es wieder einmal blau.

Es dreht sich die Welt
Um des Menschen Geschick,
Es wechselt die Freude,
Es wechselt das Glück.

Wenn es dir schlecht geht
Verlier' nicht den Mut,
Es wechselt ja wieder
Und alles wird wieder gut.

Winkt ein Mädchen verweile,
Lächelt ihr Blick so halte an,
Kein Wanderer hat solche Eile,
Dass er nicht einmal rasten kann. 
1980-12-25<8> 1982-08-21 ><9>
Ein gutes WORT
Hilft immer fort.
Am Gipfel Osterso. 1984 ><10>
Wenn ich auf dem Berge steh'
Und in die weite Runde seh',
Heimat du mein PARADIES,
Das Gott vom Himmel fallen lies.
E. u. H. Wolfler Hamburg 1985-08-13

Woher du auch kommst,
Wohin du auch gehst,
Erst wenn du mit dir im EINKLANG bist,
Kannst du die Anderen lieben.
Peter Koczer Stuttgart 5:44 1985-09-20

Im NEBEL liegen die Täler,
Im Lichte leuchten die Gipfel.
Das Jahr beginnt zu neigen.
Das Neue wird sich zeigen.H.R. 15:00 1985-12-31

Ein neues Jahr ruft uns zu neuen PFLICHTEN;
Die Glocken künden es mit erstem Schall.
Doch mit der Glocken feierlichen Klingen,
Schwingt unhörbar noch mit: Es war einmal!
aus dem Buch Über und unter Tage von Franz Pöschel Berg Heil und Glück auf  für 1986
wünsche ich allen Bergfreunden.
⇑ Zinkenlift ⇓ Abfahrt Dr. Steinbach Hütte am Gipfel Nebel 1985-12-31 ><11>
Wo laue WINDE weh'n,
Wo die Wolken flieh'n,
Dorthin möcht ich geh'n.
Dorthin möcht ich zieh'n. am Gipfel 1986-02-22 ><12>
Ich wand´re am BERG so für mich hin
Nichts zu suchen das war mein Sinn.
Siegfried Suppan Judenburg 19861116
HEIMAT OBERZEIRING

Mich zieht es fort in´s Alpental
Zu den Bergen, sturmumsaust,
Wo der Vögel lust´ger Schall,
Wo der Gießbach schäumt und braust.

Ihr Alpentriften im SONNENGLANZ,
Wo reinere Lüfte weh´n,
Beschneite Felsen, gereiht im Kranz:
Oh könnt ich euch wieder seh´n!
Thasillo Weymayr > 21.03.1825 - 21.06.1874, geboren in Oberzeiring, bekannt seine freiheitlichen Gedichte und durch die Topographi Admonts, Wissenschaftsprofessor und Freund Robert Hammerlings Sein Nachlass ist im Stiftsarchiv Admont<13> 1987-04-18 ><14>
Einsamer sucht Einsame zur EINSAMKEIT.
Josef  Pfeifenberger Judenburg 1987-06-30

Ein WORT zur rechten Zeit
Hilft in Freud und Leid.
> Aufstellung ⇑⇓ Steinbach Gipfel Biwak Regen Sa. 18 - 1987-07-19 ><15>
Die GABEN der Natur und des Glück´s
Sind nicht so selten
Wie die Kunst, sie zu gebrauchen. Arnold 1987-08-08
Tanzstatt Gipfel Biwak Wind Regen Mo. 10.-1987-08-11 ><16> Gipfel Biwak Sonne

Donnerstag/Freitag Gipfel Nächtigung mit Höhenfeuer bei starkem Wind Do. 13.-19870814 ><17> 
 Euphorion Wanderung im Gedenken an Fridolin von Freytall > Wind. 1987-08-16: Sonntag Steinbachhütte 11:00 Gipfellesung mit dem WANDERER, der ÖBLARNER BERGMUSIK > und ein Gedenken an Carl Hermann und Johann Unterweger, vulgo Leitenbauer. Abstieg mit dem Wanderer Gipfel Buch. Zu Ehren des Priesterdichters Fridolin von Freytal 1877-1898 Sein bekanntestes Werk ist DAS HOCHGERICHT VOM BIRKACHWALD , Neuauflage im Verlag Podemik Fohnsdorf Steiermark. Dem Volksschriftsteller Fridolin von Freytal Dechant und Pfarrer von Schöder, geboren zu Pusterwald 1832-07-12 gestorben zu Schöder 1903-02-12 gewidmet. Gedenktafel in Schöder St. ><18>
ÜBERALL VIELE

Überall viele und doch bin ich einsam,
Äußerlich ähnlich und doch nicht Gemeinsam.
Es fehlt an Gefühl, Verständnis und Liebe,
Mir kommt es vor als wären sie Diebe.
Geld und Gut ist`s in dem sie sich sonnen,
Den Frohsinn des Herzens haben sie sich genommen.
Sie halte sich für begünstigt und klug,
Und merken nicht den Selbstbetrug.

Die Fähigkeit sich hin zu geben
Haben sie nicht gelernt im Leben,
Zwar sprechen sie auch `mal vom Lieben,
Verwechseln es aber mit Begierde und Trieben.
Das ist das eine Problem,
Vernunft und Verstand das Gegenextrem
Und noch eins gibt es, es sei verflucht,
Ich spreche hier von Neid und Eifersucht.
Diese Eigenschaften bestimmen den Lauf der Zeit
Und wer hier nicht mitmacht wird aus gereiht.

Es ist nicht leicht meinen Standpunkt zu wahren,
Dabei begibt man sich in große Gefahren,
Denn machst du nicht mit steigst du aus aus der Zeit,
So bleibt dir nur noch ein`s, die Einsamkeit.
Einen Trost hab´ ich, ich bin doch nicht ganz allein,
Denn manche fühlen ähnlich doch sie halten´s geheim,
Sich mitzuteilen mit all` seinen Sinnen,
Hieße, bedenkt dies, das Leben neu zu gewinnen.
Vorgetragen von Josef Puch  aus Oberzeiring am Gipfel Aufzeichnung Stefan > 1987-10-16
  Fünf Tage Höhenwanderung auf Höhengraten die das Pusterwaldertal einschließen, von Moar zum Moar im Gaschbach. ⇑ Gaschbachgraben- Steinerkogel- Tanzstatt- Zinken- Schießeck:weiter Großer Hansel- Hohenwart- Breiteckkoppe- Moarsee- Gamsstein- Kasaofen ⇓ Moar. 1989-12-29 ><19>

⇑⇓ Tanzstatt Sonne So. 1987-08-16<18> auf ab Tanzstatt Sonne Mo 1987-08-17<20> ⇑⇓ Steinbach am Gipfel 1990-02-16 ><21>

Hohe Berge, tiefe Täler, satte Wiesen
Und darüber ein blauer Himmel gespannt,
Das ist unser steirisches HEIMATLAND.

Franz Ploder Bruck - a.d. Mur 1990-05-08

Heute an diesen schönen Tag ist das Wandern über die steirischen Almen
und ihrer vielfältigen
BLUMENPRACHT, ein ganz besonderes Ereignis.
Engelbert Scherher, Kematen bei Innsbruck 1990-07-12

Der schönste Sieg in deinem Leben:
Ist eine GIPFEKRAST nach langem Streben.

Waltraut Vierich Gleisdorf 1990-08-08

Es lebe hoch der ALPINIST
Der auf der Hütte fest säuft und frisst!
Drum Wanderer sei gescheit
Bleib' hier und geh nicht weit.
Das sprach so mancher Hüttenwirt
Damit die Zeche größer wird.
Was bleibt übrig für den Wandersmann?
Der auch viel essen und trinken kann.
Resi und Franz Kar 1990-09-28

Schau! Wie es die SONNE macht
Wenn sie fröhlich jedem lacht.
Ob man es ihr dankt oder nicht,
Keinen versagt sie ihr Licht.

⇑ Zinkenlift ⇓ Steinerkogel Pusterwald Sonne 1991-01-20 ><22

BERGE und Frauen
Fordern vertrauen.

⇑ Zinkenlift ⇓ Rossalm Nebel Gipfelbuch erneuert am Gipfel 15:56 1991-02-09 ><23>

Immer nur weiter zu wandern,
Von einem
GIPFEL zum andern.

am Gipfel 14:56 1991-02-12
><24>

Die Täler von oben,
Die Berge am Gipfel,
Die Kirche von draußen,
Das Wirtshaus innen,
Die Ruhe nah,
Die ARBEIT fern,
Hätten wir`s gern.

⇑ Zinkenlift ⇓ Abfahrt Großes Lachtal Nebel 1991-02-18 ><25>

FRISCH auf! Kameraden
Der Morgen ergraut.
Kameraden frisch auf
Die Berge hinauf,
Der Tag wird vertraut
Es fallen die Schwaden.

⇑ Klosterneuburger Hütte Zinken ⇓ Dr. Steinbach Hütte Sonne am Gipfel 12:28 1991-07-30 <26>

Rase nicht wie auf wilden PFERDEN,
Durch dieser Welt Getümmel,
Lieber zu spät auf Erden,
Als zu früh im Himmel.

Carola 1991-08-15

  Vom Schafboden bei schönen Wetter angekommen, ich bin schon 20 Sommer ALMHALTER: 6 Sommer auf der Feistitz Alm, 11 Sommer im Großen Lachtal und 3 Sommer im Bärental am Tauern. Darum werde ich die Almen nie vergessen. Berg Heil! Gottfried Schwaiger Oberwölz 1991-08-15

Oh wunderbar sind GOTTES Berge,
Und wert darauf vergnügt zu sein,
Drum will ich bis ich Asche werde,
Mich dieser Schönheit freu`n.
Beni Gutmann Weiz 1991-09-18

Im schönen Buch der NATUR,
Siehst du des Schöpfers Spur.
Helga Schmidt
1991-09-22

  Im Gedenken an unseren Freund und Bergkameraden Herrn Ewald Zötsch welcher am, 21. Dezember 1991, im Scharnitzgraben, mit zwei weiteren Bergkameraden, durch eine Lawine, verunglückte. Sein Leben waren die Berge  F.Z. 1991-12-31 Im Gedenken an unseren Freund  Ewald Zötsch Ewald Rinnofner 1992-01-01 Im Gedenken an meinen Lehrer und Bergfreund  Ewald Zötsch Peter Mehrling Darmstadt 1992-01-07

Die EWIGKEIT und die Unendlichkeit,
Hat noch kein Mensch ausgemessen,
Doch der Weg dorthin ist oft nicht weit. Evelyn St. Michael, 1992-01-12

am Gipfel Fr. 1992-02-14 ><27>

Heil dir Steirerland!
Mit Bergen groß und hehr.
Heil dir FREIHEIT edles Band!
Sorgsam gehüteter Solitär.

⇑ Zinkenlift ⇓ Großes Lachtal Sonne 1992-12-12 ><28>

Was mich durchdrungen
In einer GIPFELNACHT,
Hab ich gleich gesungen
Und nicht lang bedacht.
⇑⇓ Tanzstatt mit Maria u. Toni Fritsch Geschwister Sonne Di. 1993-08-10<29> ⇑⇓ Lachtal Rossalm Tanzstatt 1997-12-27 ><30>

Neues Gipfelbuch des ÖAV Oberzeiring 1998-10-14

  Wieder einmal in meinen geliebten HEIMATBERGEN, herrlicher Blick: Triglav, Grimming, Steinzer Alpen und Hochalmspitz. In einen Monat bin ich am Momotombo in Nicaragua. Hans Wiesenegger > vulgo Geiger ÖAV Linz Ottensheim / Oberzeiring 1998-12-27
Bist du AMBOSS:
Gebe Ruh.
Bist du Hammer:
Schlage zu.  Goethe >
⇑ Lachtal Tanzstatt Zinken weiter Rossalm ⇓ Lachtal Sonne Mi 1999-03-31<31> am Gipfel 1999-12-28 ><32>

Neues Gipfelbuch hinterlegt Dieter Strohmeyer ÖAV Oberzeiring 2000-12-17

⇑ Lachtal ⇓ Plettental Sonne Mo 2001-01-01<33> auf Lachtal Tanzstatt Zinken weiter Rossalm ab Lachtal Firngleiter Sonne F 2001-03-16<34> ⇑Großes Lachtal ⇓Zinken Tanzstattkapelle Lachtal Mittel Sa 2002-02-23 ><35>

Es wächst aus dem Blick in die Tiefe und Weite - die Frage nach dem Sinn des GESETZES. Reinhold Steher 
Gipfelbuch gewidmet ÖAV Ortsgruppe Oberzeiring im Gedenken an die Kreuzeinweihung 1971 - am Nationalfeiertag 2002-10-26
Kommen und gehen
Zwischendurch am GIPFEL stehen.

⇑ Großes Lachtal weiter Zinken Tanzstatt ⇓ Oberzeiring Sonne Sa 2003-01-18 ><36>

Oberzeiring Höhenweg: Bis zur  Klosterneuburger Hütte auf dem alten, größtenteils bestehenden Fußweg - mit  Ewald dem grünen Specht seinen Schwiegereltern und dem alten Kobald. Eine Mitarbeit  beim Vorhaben - diesen alten ehemals durchgehend markierten Wanderweg wieder zu aktivieren - ist Ehrensache. Mittel Do. 2003-06-12 ><37>
Und steigt aus grüner Au
Die Lerch' ins Himmelblau,
Bringt sie in schönster Weis'
Dem SCHÖPFER Dank und Preis. Musi Hermann 2004-06-15
Wer nicht jedes Leben wie das eigene achtet -
Ist ein UNMENSCH nüchtern betrachtet.
Von der Wiege bis zum Alter
Ihr Jungen und Ihr Alten
Anstatt ausbeuten - sinnvoll gestalten.
Nach Quen Tana Häuptling der Onentanga Indianer Oberzeiring Taurer Schiesseck Klosterneuburgerhütte Trattenwirt Oberzeiring Mayer Ewald, Mayer Alois, Mayer Sebastian, Mayer Thomas > Berg Heil 2004-07-30
Das Schönste auf der Welt ist ein MÄDCHEN das stille hält.
Primarius Professor Doktor Bartomoläus Hirn 2004-08-03

Sehr geehrter Herr Dr. HIRN,
Hier tun Sie sich gewaltig irren,
Ein bisschen muss sie sich schon rühren.
Ignaz Neumayer Regenschirmmacher zu Innsbruck 2004-08-04

Hab SONNE im Herzen obs stürmt oder schneit,
Ob der Himmel voll Wolken und die Erde voll Streit.

Hab Sonne im Herzen was auch immer kommen mag,
Da leuchtet voll Licht dir und mir der dunkelst Tag.
⇑ Lachtal Rossalm Zinken ⇓ Lachtal Sonne Fr. 2005-06-17 17:00 Rosi ><38>

  Jeder BERGGANG führt näher zur Sonne und jeder Abstieg führt in das Leben zurück. man sucht den Kampf in den Bergen um den Frieden zu finden. Dieter Strohmeyer 2006-09-10 ÖAV Oberzeiring Gipfelbuch erneuert.

  Lass Deine AUGEN offen sein, geschlossen Deinen Mund und wand`re still, so werden Dir geheime Dinge kund. 2006-10-16 Fritz und Christel Haslauer Bad Ischel
WANDERER vieler Wege kehren heim mit dem Blick des Kindes.
Lachtal  Sonne und dichter Nebel Fr. 2007-02-09 16:36 ><39>
"Die Genugtuung liegt in der Mühe sein ZIEL zu erreichen und nicht im erreichen selbst."
Mohandas Karamchand Gandhi genannt Mahatma Gandhi Gipfelbuch erneuert Verkehrsverein Oberzeiring.
Neujahrswunschtraum "PEACE and love for ever". Aufschrift am Annapurna Basiscamp
⇑ Gr.Lachtal ⇒ Zinken Tanzstatt ⇓ Lachtal Steanitag 2009-12-26  ><40> Begehung
 
SCHOBERSPITZE > 2423 m
   Metallkreuz errichtet 1977 von der Bergwacht Oberwölz zum Gedenken an unsere lieben Bergkameraden Blasius Schaffer 1933 -1989

DIE BERGE DER HEIMAT

Die Berge der Welt
Sind hoch über Täler
Und Schluchten gestellt.

Den Menschen als Mahnung.
Oh! Steige zum Licht,
Wenn der Alltag dir
Frohsinn und Freude zerbricht.

Lass unten im Tal
Gezank und Geschrei,
Besteige die Berge
Und du fühlst dich frei.

Franz und Adolf Piomitter ÖAV Voitsberg 1996-07-19

Das LASTER dem man selbst heimlich nahesteht,
Verurteilt man am eifrigsten.
Franz Forstenhofer 1997-07-23

WANDERER halte Rast,
Verweile ohne Hast,
Schau in's wunderschöne Tal
Sei zufrieden all zumal.
Louis Winter Scheifling 1997-10-07

  ROLLENTAUSCH Durch meine Freinacht war ich im Gämsenrevier aufgenommen. Am Morgen lag ich inmitten einer Gämsenherde, ich verharrte regungslos um die Idylle nicht zu stören. Doch plötzlich verhofften die Gämsen, was war geschehen? Tief unter mir, hatten zwei Waidmänner das Kar der Fussiwand betreten und hatten mir dadurch den schönen Anblick verscheucht.
  Etwas Ähnliches ist mir einmal auf der Eschbachalm passiert: Am Morgen nach einer Auto Nächtigung beobachtete ich unmittelbar vor mir auf einer Wiese äsendes Hochwild, nach kurzem Verhoffen zog es sich zurück. Am oberen Wiesen Ende lugten Ferngläser aus dem Gestrüpp und kurz danach erschien eine schneidige Waidmännin. >
Schober und WEBER,
Nehmer und Geber.
⇑ Hinteregg Sonnseite Fussischarte Südgrat Trojani ⇒Blaufeldscharte Biwak Sonne 10.Sa Talkenschrein Verbindungsgrat Schober ⇓ Hinteregg Schattseite Sonne 1998-10-11 > 
Alle WEGE führen dorthin wo es irgendwie weitergeht
26. ⇑ Hinteregg Trojani weiter Blaufeldscharte Biwak Sonne 27.So. Talkenschrein Verbindungsgrat Schober ⇓ Hinteregg Schattseite Sonne 2007-06-27 > Man schleicht sich hoch^ Geh wieder hin^
 
SEITNERZINKEN
  2164 m

Dieser Anblick macht bescheiden
UNENDLICHKEITEN, die Augen weiden
In dieser Nacht an den Gestirnen.

SUPERNOVA Gipfelbiwak 1977-10-15
>
 
TALKENSCHREIN 2325 m

   Kreuz gewidmet unseren Bergfreunden Anton Steinegger 1997-09-13†. Karl Gsell 1996-09-21† vom Stammtisch Schöllinger
Trage bei zum Glück verschenkte LIEBE kommt tausendfach zurück.
⇑ Hinteregg Sonnseite Fussischarte Südgrat Trojani ⇒ Blaufeldscharte Biwak Sonne 10. Talkenschrein Verbindungsgrat Schober ⇓ Hinteregg Schattseite zerstörtes Gipfelbuch erneuert bewölkt 1998-10-11 >
WAIDHOFSEE    Euphorion Jubiläumsstation 10 Jahre Bruno Wanderer
Ein geheimer Juwel zwischen der Walchen und Donnerbachwald
EINSAM

Einsam aus des Tages Lärmen
Ein Adler in die Höhe streift.
Nieder mit Gekeif' in Schwärmen
Die Krähe in den Lüften kreist.

Einsam wandle deine Bahnen,
Stilles Herz bleib` unverzagt
Finde was dir keiner sagt,
Viel erkennen vieles ahnen.
Meide breitgetretene Plätze
Steige, klimme nach oben.
Einsam winken viele Schätze,
Von Geheimnissen umwoben.

⇑ Donnersbachwald Rosensteinergraben Waidhofsee Weitwanderbuch hinterlegt Biwak Sonne Mo 17. weiter Waidhofspitze Dornkarspitze Steinkarspitze Mörsbachspitze Stadelfirst Lämmertörlkopf Hangofen Biwak Sonne 18. weiter Kühofenspitz Gumpeneck Jauereck ⇓ Öblarn Sonne 1992-08-19<1> ⇑ Sonnberg- Starzenalm Biwak Sonne Karfreitag 09. weiter Karlspitz Totenkarspitz Eisenkreuz Waidhofspitze ⇓ Hocheck Sonnberg. Es war eher eine Winterwanderung, der Waidhofsee war noch unter den Schneemassen versteckt. Sonne 1993-04-10 ><2>
MORGENSONNE, Waldes Schatten,
Grüner Rasen, blauer See,
Felsenmauern, Blumen Matten,
Gipfelglanz im gold´nen Schnee.
⇑ Walchental Berghaus Ramertal Steinkarspitze Steinkarsee weiter Mörsbachspitze Stadelfirst Lämmertörlkopf Hangofen Biwak Gewitternacht Pfingstsonntag 30. ⇓ Englitztal, Begehung des unter Tag Mamorsteinbruches Berghaus Sonne 1993-05-31<3> ⇑ Berghaus Bergkreuz Kapelle Biwak Regen Sa 26. Stollenbegehung ⇓ Regen 1993-06-27<4> ⇑ Berghaus Wepritzalm Waidhofspitze Schwarze Vogellacke Waidhofsee, das Weitwanderbuch wurde konfisziert, Totenkarspitze Karlspitze Biwak bewölkt Sa 03. ⇓ Starzenalm Berghaus 1993-07-04<5> ⇑⇓ Starzenalm mit Gerald Kiendlsperger (8Jahre) Biwak Regen Sa. 07.-1993-07-08 ><6>
Verzage nicht und laß die KLAGE
Aus dem Auge wisch´ die Trän',
Vielen wird es gleich ergeh'n,
Bis an das Ende ihrer Tage.
Starzenalm Sonne Mi. 1993-08-08 ><7>

HERRGOTT du hast uns eine Heimat geschenkt                
Voller Liebe, voller Treue, voller Pracht
Hast dabei an dein Himmelreich gedacht
Wie du es mit Freuden hast gemacht? Schirmherr 1993 Louis Strobl >
Untergrimming.
  Jubiläum 10 Jahre Wanderer  Poesie und Musik in den Bergen  Formation Gipfel Buch, Öblarner Berg Musik, Europäische Volkssport Gemeinschaft Euphorionwanderungauf ⇑⇓Sonnberg Starzenalm Karlspitz Totenkarspitz Waidhofsee Schirmherren: Franz Teibinger Gratwein und Alois Strobl Untergrimming. Es sprachen: Johann Glavanovits, Gastgeber Geschriebenstein 1991 und 1996, Franz Teibinger, Louis Strobl >, Willi Matthes Wanderclub Gutengrund Bad Soden BRD, Franz Tschreppel Waidhofen, Franz Graner EVG Wien. Musik: Stefan Kukula Vater und Sohn Flügelhorn, die Gebrüder Zettler, Klarinette und Bergtrompete. Gesang: Alois Strobl. Das > wurde von Interessierten entfernt 1993-08-04<8> ⇑⇓Starzenalm Biwak Regen Fr. 10-1993-09-11 ><9>
MUTTERSPRACHE

Muttersprache Mutterlaut
Wie so wonniglich und traut,
Süßes trautes liebes Wort
Klingt in mir ewig fort.

Heilig ist wohl mancher Brauch
Überall weht Gottes Hauch,
Geb´ ich meine Liebe kund
Sprech´ ich`s mit der Mutter Mund.
Klarinette Bergtrompete Gebrüder Anton und Wolfgang Zettler > > Öblarn
Mitten in der Arbeit im Gedränge der Zeit,
Im Rauch der Freude, in der Müdigkeit,
Halt ein wenig Stille einen Augenblick,
Zur Besinnung für dein SEELENGLÜCK.
Klassisches Vergißmeinnicht Hildegard Krug Starzenalm Biwak Regen Fr. 10 - 11 - 1993-09-12 ><9>
Wer kein ZIEL hat findet keinen Weg.
WEZELSBERG Greith (Pöls)
⇑ Greith ⇓ 2012-09-29 ><01>
 
ZINKEN (HOHER) 2222 m
LACHTALSCHILDA TANZSTATT u. ZINKEN
  Erhebung nächst der Lift - Bergstation mit ständig zerschlissenen Gipfelbuch als Visitenkarte der Lift Betreiber Kreuz Errichtung 1962. 
2005-16.September Neues Gipfelkreuz und der Fam. Sepp Schmidhofer Berg Heil
2006 Das neue Kreuz hat dem Wind nicht standgehalten, es wurde mit der Stand Armierung horizontal gebogen. Kreuzaufrichtung Team Lachtal Juli 2007
2008 Karfreitag:  Das Kreuz lag teilweise mit Schnee bedeckt am Boden, Alleinkreuzaufrichtung 1.Stufe >
2008 Pfingstsonntag Alleinkreuzaufrichtung 2.Stufe.  2008 im Juni Alleinkreuzaufrichtung Endstufe hinterlegt >
Gipfelbuch Vorwort Sepp Schmidhofer im Sommer 2005
Wia lustig auf da Àlma,
Wia lustig auf dr Höh,
Do siacht ma ma Küah und Kòlma,
Do siacht ma Gams und Reh.
Es kunnt jo gor nix Schönresgeb'n,
Es tuat oan dos Gmüat erheb'n.
Steirisches Volkslied

Wenn BERG und Tal sich trennen
Und wir uns nicht mehr kennen,
Dann denk an dieses Blatt
Und wer`s einst geschrieben hat. Gabriela Reja  1982-07-05

Auf die Berge wollen wir steigen
Wo man all sein Leid vergißt,
Woll`n im EDELWEISS bezeugen
Bergeswelt wie schön du bist.

Auf den ALMEN wohnt der Friede,
Von den Gipfeln grüßt der Mut
Berg, zu deinen Kämpfern schmiede
Uns zusammen treu und gut.
Gipfel Buch erneuert ÖAV Bruck a. d. Mur Markierungswart 1984-07

⇑ Zinkenlift Hohenwart Glattschartl Biwak Karfr. 05. Moaralmkessel Großhansl Gamseck ⇓ Nachtabstieg Bruckenwirt 1985-04-06<1> ⇑ Zinkenlift Schießeck ⇓ Stainbachhütte  ein katastrophales Gipfelbuch 19851231<2> am Gipfel 1987-04-08 ><3>
Nicht nur im Westen und im Osten,
Sollen Schneekanonen und LIFTE verrosten
am Gipfel 1990-12-26 ><4>
Gipfelbuch erneuert Heinz Schimanek ÖAV St. Marein 1999-02-28
Der Quelle vom Leben,
Der SONNE entgegen
Gedenken an Marxim Gorki 1868 - 1936 Sonnenkinder

Wir haben gelernt:
Wie Vögel zu fliegen,
Wie Fische zu schwimmen.
Wir haben verlernt:
Wie
BRÜDER zu leben.
Martin Luther King
⇑ Lachtal Schießeck Rossalm ⇓ Lachtal Sonne jeweils Mi  1999-03-31<5> 1999-12-28<6> 2001-03-16<7> ⇑ Großes Lachtal Schießeck ⇓ Tanzstattkapelle Lachtal Mittel Sa 2002-02-23 ><8>
GIPFELBUCH des VERKEHRVEREIN SCHÖNBERG LACHTAL
FRIEDE  den Hütten,
Kampf den Palästen.
Georg Büchner
⇑ Tanzstattkapelle Schießeck ⇓ Griller Lucke - Großes Lachtal Sonne Di 2003-10-28<9>Sa Sonne mit 2005-120-15 Rosi > zum 65. Geburtstag<10>
Bitte haltet das GIPFELBUCH sauber und rein, denn es soll zur Erinnerung sein:
Kleinlachtalhütte Seiv 2007-01-16

Sie LEBEN so als würden sie nie sterben.
Sie sterben so als hätten sie nie gelebt
⇑ Lachtal Zinkenliftweg ⇓ Tanzstattkapelle 2007-02-10 ><11>

 Es war sehr schwierig das Zinkenkreuz wieder aufzustellen, aber nach zwei Stunden harter Arbeit hatten wir es geschafft, das Kreuz steht wieder. Mit herzlichen Grüßen  Euer  Lachtalteam. 2007-06-26 16:25 Summa, Franz, Chris, Wachino.

Wie der Schlaf die TRÄUME weckt bringen die Berge den Frieden.
Träume und Berge sind die Sprache der Seele.  2008-01-05 ⇑⇓Lachtal ><12>

Lustig gelebt, lustig gestorben ist dem TEUFEL die Freud' verdorben. Roland Girtler >

  Das Kreuz lag flach am Boden, der Aufstellungsversuch scheiterte, leider kam niemand daher um zu helfen, immerhin konnte das Kreuz einseitig auf den Felsblock gehoben werden. Karsamstag 2008-03-21
⇑⇓ Lachtal ><12>

I pede fausto. GEH' glücklichen Fußes. Motto der Inseln über dem Winde
Alleinkreuzaufrichtung 2.Stufe Pfingstsonntag 2008-05-11 Lachtal <13>
Ire docetur eundo. Gehen lernt man durch Gehen
Solange in das Meer noch ein Strom fließt
Und Schatten die Berges Höhen um ziehen,
Solange die Erde sich noch wendet
Bleibt auch der Zauber der Schöpfung.

Alleinkreuzaufrichtung Endstufe hinterlegt Die. 2008-06-10 ⇑⇓ Klosterneuburger Hütte ><14>
Status Kreuz: Wie nach meiner provisorischen Alleinaufstellung, am 2008-06-10<14> Eine Kreuzstütze war entfernt gewesen und Kinder hatten, unter Begleitaufsicht, mit den Kreuz Beschwerung Steinen Steinmänner neben dem Kreuz gebaut. Gipfelbuch: Nicht vorhanden, Behälter = Abfallkorbersatz

Wo GELD so verschwenderisch und zerstörerisch regiert wie hier – herrscht die größte kulturelle und geistige Armut.

⇑⇓ Windräder mit Rosi > Sonne 2010-11-04<15>

  ZINKEN (NIEDERER) †  2135m
Kreuzaufschrift
Viele Wege führen zu
GOTT

Einer über die Berge.
Monogramm K.A.jeweils am Gipfelkreuz Mi 31.03.99<1> FIGL 2001-03-16 ><2>
Sa Sonne 2005-10-15 Rosie > 65.Geburtstag<3
>
ZINKEN (KLEINER) 2135 m 1v6 1v3
  Temporäres Kreuz aufgestellt. Den Kleinen Zinken hatte ich bisher, obwohl ich ihn schon des öfters besucht hatte, noch nicht namentlich wahrgenommen. Nach der Tanzstattkapelle und dem Schneekanonenteich zweigt der Zinkenweg links ab, bleibt man jedoch am weiterführenden Höhenrücken kommt man zum Kleinen Zinken. Eigentlich wollte ich zur Bischofslacke, die ich auch dann besuchte, auch deren Name war mir bisher unbekannt. Sie liegt nordseitig einige 100 m unter den weiterführenden Kamm und besteht nur aus dem Wasser von der Schneeschmelze. Als Kinder waren wir mit Eltern öfters oben und hatten mit einen selbstgebauten Floß die Lacke, die im Sommer eine hohe Wasseertemperatur aufweist, befahren. 
⇑⇓ Höhenweg Tanzstatt mit Rosi und Angelika Sonne 2015-09-12 <~6>

G U R K T A L E R  A L P E N
LATTERSTEIG SCHUTZHÜTTE 2264 m
  Naturschutzgebiet des Gurkursprung in Kärnten, Österreichischer Salzsteigweg Mühlviertel - Wölzer Tauern - Karawanken ÖAV Feldkirchen. Dieses Gebiet wurde wegen seiner weitgehenden Ursprünglichkeit, seiner seltenen Pflanzen und Tiere, seiner einmaligen Bodenbildung und  anderen Naturschöpfungen  zum Naturschutzgebiet erklärt. die Errichtung von Bauwerken, Drahtleitungen, das Anbringen von Tafeln, die Durchführung von Grabe - und Sprengstoffarbeiten, das Lagern und Zelten, das Befahren des Gebietes außerhalb erlaubter Fahrwege mit Motorfahrzeugen aller Art, die Erregung von störenden Lärm, das Sammeln von Pflanzen und Tieren, das Verunreinigen des Geländes und Ähnliches  würde der Schutzmaßnahme widersprechen und ist daher nicht gestattet. Bitte helfen auch Sie mit, die Natur vor schädigenden Eingriffen zu schützen. 

Duft verweht,
Wasser verrinnt
Zeit  vergeht -
Freude und Leid
Weg zur
EWIGKEIT

⇑⇓ Flattnitz mit Schi  Nächtigung Lattersteig - Hütte, Hüttenbuch hinterlegt, ohne Ausrüstung war es eine  lange schlaflose Rauhnacht, der nächste Tag war für die Besteigung des Eisenhutes und des Hochrindels nicht verlockend, ein einmaliger Sonnenaufgang hinter den Karawanken  - jedoch am Rückweg am Höhenkamm zwang ein scharfer Wind öfters zur Bodendeckung. So 2002-12-22/23 >
  
 M E T N I T Z E R  A L P E N
 
GREBENZEN 1870 m
Kreuzaufschrift Kreuz errichtet 1993 von der der Steirischen Bergwacht Ortsstelle St. Lamprecht
t

 Im KREUZ liegt das Heil

Mächtige HERREN regieren das Land,
Reden vom Frieden träumen vom Sieg.
Kinder die niemals die Liebe gekannt
Gehen gehorsam für sie in den Krieg.

Ihre Gesänge sind Hymnen der Not,
Ihre Gebete sind Parolen und Geschrei
Blind wie die Faust die alles bedroht
Ist ihre Macht mit Pulver und Blei.

Einfach zum Nachdenken, damit einigen bewusst wird wie gut es uns geht und wie arg es zugeht auf der Welt. Es gibt Wichtigeres als Macht und Geld. 2001-02-12

PRIORITÄT
Berge vor Menschen,
Wald vor Wildzucht,
Macht vor Dummheit,
Einsicht vor Stolz. SW
⇑⇓ St. Lamprecht Maria Schönanger weiter Scharfes Eck mit FIGL Sa 2001-03-17 >
  

PRÄAMBEL m.bruno@gmx.at Adresse
Der Verantwortliche für die private hat keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der externen gelinkten Seiten und die extern angefügte Werbung. Alle Texte sind geschlechtsneutral, die Bezeichnung Experte gilt auch für Expertin. Für alle im Webring aufgerufene Seiten gilt der Haftungsausschluss. Copyright, Marken und Produktnamen aller Einspielungen bleiben Eigentum der jeweiligen Autoren, der Inhalt - Verantwortlichen bzw. der Link- und Titelhalter.
Ende Anfang  Inhalt C   A-Z LOGO