201603012W
2015
ZINKEN(KLEINER) 09
2012 Almspitz
GERSCHKOGEL
GFÖLLERRIEGEL
WEZELSBERG 10 2011
Gottes Auge 07 2010 Zinken-Status
Kreuz 11 HIRNKOGEL 2010
Neues Kreuz HABERING Kreuz Augenblicke Tat 10 2009 Überblick
ist ständige Horizonterweiterung Die Genugtuung Neujahrswunschtraum
Peace and love for ever Gipfelmesse
Bocksruck
09
|
Der Hochhaide östl. vorgelagerter
Rasengipfel, welcher den Endpunkt des
Hochhaide-O-Grates ("Schafzähne")
bildet. Unschwierig selten betreten. Peter
![]()
⇑
Sunk Hölleralm
![]() ![]() ![]() ⇑ Sunk Hölleralm ⇓ Nationalfeiertag Schafriedel wilder Rinnenanstieg aufkommende Schlechtwetterfront. ![]() Beim Abstieg Besuch der Konradhöhle ![]() HOCHHAIDE
†
![]()
Gipfelbuch
Widmung 1995-04-30 zum 50.
Heidelauf gewidmet von den
Lehrern der
Lehranstalt
für
Sozialberufe
in Rottenmann Hannelore
Schnuderl
Ob einer fünfzehn MINUTEN, mehr oder weniger braucht, um irgendwo⇑ Sunk Hölleralm Schafriedel weiter Hochhaide ⇓ Moserscharte mit Figl Grüner See Sunk Do Fronleichnam Sonne 2002-05-30 ![]() Eisenkreuz
Sockelaufschrift: Kath.
Jugend Judenburg und Pöls 1949
Einweihung, Prof. Karl
Pötschner Judenburg 1949.
Ich
wünsche allen Bergsteigern ein
kräftiges Berg Heil und einen
guten Abstieg
⇑⇓Edelraute Hütte am
Gipfel 26. ⇒Kleiner Bösenstein
Großer Hengst am
Gipfel 1971-06-27<1> 1972-07-08<2>
Sa 1974-04-13
![]() Gipfelbuchkassette angefertigt. montiert und Gipfelbuch hinterlegt Sepp Bauer Hohentauern 1984-09-23 ⇑⇓Edelraute Hütte Kammhöhe Biwak Fr 26. am Gipfel 07:00 ⇒Kleiner Bösenstein Großer Hengst 19841027 ![]() KREUZ
RENOVIERT ÖBRD HOHENTAUERN
1994
Unserem Bergkamera ![]() Fels vor der Schneerinne nach Hauseck. Zum Gedenken an ![]() Manfred WAKOLBINGER 16 Jahre und Roland SCHIPPANI 20 Jahre die am 1976-03-07 um 10:30 bzw. 11:30 von diesem Grat abstürzten Auf den Bergen ist FREIHEIT ewige Pracht, Treue Kameradschaft hält Wacht Marterl am Bösenstein Gipfelgrat Rottenmanner Tauern
Gipfelbuch hinterlegt ⇑Hohentauern
Südrinne
⇓Westgrat 1985-02-02
Wäre nicht das AUGE sonnenhaft, ⇑⇓Großer Hengst-Kleiner Bösenstein ⇓Edelrauthütte, Franz Fahringer Oberndorf NÖ 8:35 1986-07-05
⇑⇓Edelrautenhütte
Winterroute GIPFELBUCH
ERNEUERUNG 1987-02-02
eingetragen
⇑⇓
Winterroute 19911230<8> ⇑⇓
Winterroute und 1992-02-11
⇑⇓
Kriegerdenkmal Hohentauern am Gipfel
16:00<10> 1999-02-01
⇑⇓
Edelrauthütte Skiwanderung am
Gipfel 2005-03-27 <14>
Die
Sonne
steht
noch
hoch über dem Grimming Monument,
es dauert Stunden bis sie dem
dunklen Wolkenverlies entfloh und
ganz plötzlich und unverhofft in
der wolkenfreien Horizont Schichte
auftaucht. Selten sieht man ein
solches Naturschauspiel, hoch am
Himmel öffnet sich ein Tor und ein
von Strahlen getragener blauer
Himmel erscheint. In diesen
Moment schien die Zeit, im
Wechselspiel von werden und
vergehen, scheinbar anzuhalten.
War es eine Ewigkeit oder nur ein
Augenblick bis die Sonne rechts
hinter den Grimming versank? Es
kam eine Freinacht ein
Wiedererwachen und ein fröhlicher
Abstieg entlang der abwärts
rauschenden Gewässer.
⇑ Edelraute Hütte, kurzer
Abstecher zum Hauseck Biwak
mit Grüne Lacke, Alleingang
Südfelsenhang Gr. Bösenstein Kl.
Bösenstein ⇓ nach den fallenden
Gewässern zum Scheiblsee Sonne Fr.21.Sa.
2006-06-22 Katharina und Christian ![]() ![]() ![]() GÖTTLICH tönt uns erst im tiefsten Leid⇑⇓ Edelraute Hütte ⇒ Ostgrat Bösenstein, Kleiner Bösenstein Großer Hengst, am Gipfel 1971-06-26 ![]() ⇑ Edelraute Hütte, kurzer Abstecher zum Hauseck Biwak mit Katharina und Christian Grüne Lacke, Alleingang Südfelsenhang Gr. Bösenstein Kl. Bösenstein ⇓ nach den fallenden Gewässern zum Scheiblsee Sonne Fr.21.Sa. 2006-06-22 ![]() Vom
Kl. Bösenstein 26.06.71
Krieger Kreuz aus Metall mit Stahlhelm und zwei gekreuzten Schwertern. Kreuzaufschrift: Zum Andenken an unsere GEFALLENEN Gewidmet am 19480919 von Burkhard Haslinger, Bernhard Knoll, Alois Minichberger, Adolf Konrad, Karl. Schachner
Was ist das für eine ZEIT? Wo man mit
dem ständigen Bewusstsein
wie schön es sein könnte,
aus Angst vor der Zukunft
der Natur, die Toten,
beneiden muss.
Peter Schrigel
Trieben 1986-06-19
ZUFRIEDENHEIT ist eine große Kunst,Am Gipfel Sonne Fr. 15:26 1987-02-06<1> Gämsen Anblick Sonne 1988-02-03 ![]() Ein GIPFELKREUZ,Viel Glück beim Abstieg! Dieses Gipfelbuch wurde vom Wirt des Gasthauses Passhöhe in Hohentauern hinterlegt am 1990-01-03. FRIEDEN erblüht auch aus Tränen,Am Gipfel 12:22 ⇓ Grat zum Magnesit Steinbruch Osterson. 1990-04-15<4> am Gipfel Sonne 1990-12-25 ![]() KIMNARAS wunderbarZur lieben Erinnerung an Frau ERNI KÜGEL geb. Schaffer, ![]() ![]() ![]() ![]() HOCHREICHART † ![]() ![]() Ohne Kenntnis kein VERSTÄNDNIS.⇑⇓ Brandstättertörl mit Helmut Fritsch ![]() ![]() ![]() Gipfelbuchvorwort
2007
Dies eine möchte ich uns
vor Augen halten:
Schwerwiegend ist die
Frage nach Leben und Tod.
Die Irdischen Dinge
schwinden rasch dahin -
seien wir daher stets
wachsam und aufmerksam
niemals aber nachlässig.
Die ERDE widersetzt sich meinen taumelnden Schritten. Alcestis ⇑ Schmähhausrücken ⇓ Brandstättertörl Figl Sonne Ostermontag ![]()
⇑
Hintertal
1256
m
weiter
Gaalertörl 1897 m
Speikleitenberg 2124 m
Kettentörl 1897 m
Kettentalkogel 2152 m
Schaunitztörl Krügltörl
Kerschkernkogel 2225 m
Biwak 24. Schönleiten
Sonntagskogel 2343 m
Tierscharte Biwak 25.
Planspitze 2210 m ⇓
Hintertal 1256
m 2000-09-26
Jeder TAG ist der erste Tag vom Lebensrest.⇑ Hintertal Planspitze 2210 m Sonntagskogel 2343 m Gaalertörl 1897 m Speikleitenberg Schönleiten Schaunitztörl Biwak 27. Krügltörl Kerschkernkogel Kettentalkogel Schönleiten ⇓ Hintertal 1256 m 2000-09-28 ![]() Ganz
WUNDERBAR
hast du Herr die Berge
mit dem kleinen Finger
geformt, und wenn die
Quellen über die Steine
springen und sich im See
ausruhen erzählen sie von
deiner Güte.
Von der Hochalm Maria
Schnee Zinken - Hochreichard
10:30 Pletzen 15:30 Ringkogel
Bischofsfeld und dann möge mich
der gute Engel der Berge wieder
nach Sekau bringen. Bruder
Modestus 2000-08-11
MUSIK ist der Rhythmus des Herzens. am Gipfel Sonne 2000-10-26 ![]() Gewidmet von der
Bergsteigergruppe Knittelfeld 1979
von Willhuber Karl
Gipfelbuch gewidmet vom ÖAV Knittelfeld 1994-03-05 Die ganze SCHÖPFUNG harrt auf die Offenbarung, dass wir SONNTAGSKOGEL
†
![]() Wir widmen dieses Gipfelbuch allen Bergfreunden Christian und Hilde Bucher Fohnsdorf. Die ZEIT ist kurz Mensch sei weise ⇑
Hintertal 1256 m Gaalertörl
1897m Speikleitenberg 2124 m
Kettentörl 1897 m Kettentalkogel
2152 m Schaunitztörl Biwak 24.
Schönleiten Sonntagskogel 2343 m
Biwak 25. Planspitze 2210
m ⇓ Hintertal 1256
m 2000-09-26
⇑ Hintertal
Planspitze 2210 m Sonntagskogel 2343
m Gaalertörl 1897 Speikleitenberg
Schönleiten Schaunitztörl
Biwak 27. Krügltörl
Kerschkernkogel 2225 m
Kettentalkogel Schönleiten ⇓
Hintertal 1256 m 2000-09-28
⇑⇓
Bärental Rauchauftörl 2180 m
Mödringtörl 2095 m 1971-07-19
ABSCHIED Ein bezaubernder Abschied im
Wechsel der
Jahreszeiten.
Die Dohlen sammelten
sich unterhalb des
Gipfels zum Abflug,
wie ein Hauch lag
noch der Sonnenglanz
eines schönen
Spätsommer Tages auf
den Höhen,
Erhebungen und
Almböden, während
sich in den Tal
Niederungen schon
sachte die Schatten
senkten. ⇑⇓ Bärental Sa
1908-31-85
![]() Gottes SCHÖPFERKRAFT Die Berge mit ihrer Größe und Majestät sind ein Teil der Schöpfung. Die Türme und Grate, die bis in die Wolken ragenden Bergspitzen sind ein Abbild der Schöpferkraft Gottes. Immer wieder schlagen sie uns Menschen in ihren Bann, mit ihrer aufragenden Macht und Größe. Gipfelbuch hinterlegt Berg Heil Kopp Heli 93 mal Gamskogelgrat am 2000-06-02 Wir LEBEN, Herr noch immer vom Segen der Natur,⇑ Bärental Knaudachkogel Biwak 16. ⇓ Lärchkogel Bärental 2000-08-17 ![]()
GRIESSTEIN
†
Kreuzlegende, dieses Kreuz
wurde von Eigeninitiatoren
der Bergkameraden Siedlung
Luftenberg OÖ errichtet und
am 1978-07-30 vom
Ortspfarrer Engelbert Singer
zum Gedenken an alle
verunglückten Bergkameraden
geweiht. An der Finanzierung
beteiligten sich: Der Stift
Admont, das Gemeindeamt St.
Johann am Tauern, die Chemie
Linz AG
Kreuz
errichtet
am
19830717
von
den
Kameraden des
ÖBRD
Ortsstelle
Pöls geweiht
am 1983-07-31
vom Hr.
Pfarrer Haas aus
Fohnsdorf
allen
Bergfreunden
gewidmet
Gipfelbuch Nr.
2 gewidmet von
Richard
Pichler und
Kurt Kohl.
ÖBRD Pöls
Gipfelmesse 1986-08-31
Seh` in dieser RUNDE⇑⇓ St. Oswald weiter Kesseleck Ski Karfreitag Sonne 2000-04-21 ![]()
Gipfelbuchbehälter
renoviert
Juli
1979 Steirische
Bergwacht
Ortsstelle Pöls
⇑ Sommertörl Lahneck
Kesseleck ⇓
Bärental mit
Friedrich
Simbürger 1985-08-29
![]() Vor TSCHERNOBIL MENSCHEN
die im Wohlstand
leben hängen an
den
Annehmlichkeiten,
werden dadurch
selbstherrlich
und weich. Sie
verlieren den
Instinkt für die
Gefahr und den
Willen zum
Widerstand. Sie
schimpfen über
die Jugend und
sind, mit ihren
entwerteten
Sinnen, selbst
Sklaven des
Materialismus.
Theresia
Pensip 19871108
Kreuz
renoviert
Gipfelbuch
erneuert
Weidegemeinschaft 1998-09-03
KREISKOGEL † ![]() ![]() Kreuz gewidmet allen Bergfreunden von A. Brutti und H. Feichter 1978 GIPFEL PANORAMATAFEL ![]() N
- O Gipfelbuch
gewidmet allen
Bergkameraden/-innenvon
Franz Bächler
St. Marein
Die SEELE voller Unruhe, das Hirn voller Gedanken, schwelge ich hier in der Mächtigkeit der Berge. Welch göttliche Vorsehung dem genervten und verwöhnten Städter zu zeigen, dass er, der diese Höhe erklimmt, vermag die innere Einkehr zu finden. Thomas aus Wien 1999-07-27 WARNTAFEL Lebensgefahr! Betreten und befahren, fotografieren, filmen und zeichnen gesetzlich verboten und strafbar! §12 (313A) Wenzelalpe Mühlbaschersattel Schmelz Judenburg. Das Begehen dieses Steiges ist nur an schußfreien Tagen gestattet. Das Verlassen der Markierung im Sperrgebiet ist verboten. Den Anweisungen der Organe des Truppenübungsplatzes ist Folge zu leisten. Das Begehen des Wandersteiges 315A zum Naturfreundehaus Winterleite ist jederzeit ungehindert gestattet.
ANMERKUNG:
Gerade im
militärischen
Sperrgebietsbereich
Kreiskogel
ist die
Markierung Nr.
315 dürftig
und die
Markierung Nr.
515 A fehlt.
Dies ist nicht
verwunderlich,
denn auch am
Geschriebenstein
führt, ein in
der Karte
eingezeichneter
Wanderweg,
direkt an
einer Kaserne
vorbei und ist
in diesem
Bereich nicht
markiert, die
Kasernenleitung
wußte
allerdings
nichts von der
Existenz
dieses Weges.
Dies trifft am
Kreiskogel
nicht zu, denn
der in der
Karte
eingezeichnete
Weg, wird
ständig von
Soldaten
beschritten.
|