201603012W
2015
ZINKEN(KLEINER) 09
2012 Almspitz
GERSCHKOGEL
GFÖLLERRIEGEL
WEZELSBERG 10 2011
Gottes Auge 07 2010 Zinken-Status
Kreuz 11 HIRNKOGEL 2010
Neues Kreuz HABERING Kreuz Augenblicke Tat 10 2009 Überblick
ist ständige Horizonterweiterung Die Genugtuung Neujahrswunschtraum
Peace and love for ever Gipfelmesse
Bocksruck
09
|
Der Hochhaide östl. vorgelagerter
Rasengipfel, welcher den Endpunkt des
Hochhaide-O-Grates ("Schafzähne")
bildet. Unschwierig selten betreten. Peter
![]()
⇑
Sunk Hölleralm
![]() ![]() ![]() ⇑ Sunk Hölleralm ⇓ Nationalfeiertag Schafriedel wilder Rinnenanstieg aufkommende Schlechtwetterfront. ![]() Beim Abstieg Besuch der Konradhöhle ![]() HOCHHAIDE
†
![]()
Gipfelbuch
Widmung 1995-04-30 zum 50.
Heidelauf gewidmet von den
Lehrern der
Lehranstalt
für
Sozialberufe
in Rottenmann Hannelore
Schnuderl
Ob einer fünfzehn MINUTEN, mehr oder weniger braucht, um irgendwo⇑ Sunk Hölleralm Schafriedel weiter Hochhaide ⇓ Moserscharte mit Figl Grüner See Sunk Do Fronleichnam Sonne 2002-05-30 ![]() Eisenkreuz
Sockelaufschrift: Kath.
Jugend Judenburg und Pöls 1949
Einweihung, Prof. Karl
Pötschner Judenburg 1949.
Ich
wünsche allen Bergsteigern ein
kräftiges Berg Heil und einen
guten Abstieg
⇑⇓Edelraute Hütte am
Gipfel 26. ⇒Kleiner Bösenstein
Großer Hengst am
Gipfel 1971-06-27<1> 1972-07-08<2>
Sa 1974-04-13
![]() Gipfelbuchkassette angefertigt. montiert und Gipfelbuch hinterlegt Sepp Bauer Hohentauern 1984-09-23 ⇑⇓Edelraute Hütte Kammhöhe Biwak Fr 26. am Gipfel 07:00 ⇒Kleiner Bösenstein Großer Hengst 19841027 ![]() KREUZ
RENOVIERT ÖBRD HOHENTAUERN
1994
Unserem Bergkamera ![]() Fels vor der Schneerinne nach Hauseck. Zum Gedenken an ![]() Manfred WAKOLBINGER 16 Jahre und Roland SCHIPPANI 20 Jahre die am 1976-03-07 um 10:30 bzw. 11:30 von diesem Grat abstürzten Auf den Bergen ist FREIHEIT ewige Pracht, Treue Kameradschaft hält Wacht Marterl am Bösenstein Gipfelgrat Rottenmanner Tauern
Gipfelbuch hinterlegt ⇑Hohentauern
Südrinne
⇓Westgrat 1985-02-02
Wäre nicht das AUGE sonnenhaft, ⇑⇓Großer Hengst-Kleiner Bösenstein ⇓Edelrauthütte, Franz Fahringer Oberndorf NÖ 8:35 1986-07-05
⇑⇓Edelrautenhütte
Winterroute GIPFELBUCH
ERNEUERUNG 1987-02-02
eingetragen
⇑⇓
Winterroute 19911230<8> ⇑⇓
Winterroute und 1992-02-11
⇑⇓
Kriegerdenkmal Hohentauern am Gipfel
16:00<10> 1999-02-01
⇑⇓
Edelrauthütte Skiwanderung am
Gipfel 2005-03-27 <14>
Die
Sonne
steht
noch
hoch über dem Grimming Monument,
es dauert Stunden bis sie dem
dunklen Wolkenverlies entfloh und
ganz plötzlich und unverhofft in
der wolkenfreien Horizont Schichte
auftaucht. Selten sieht man ein
solches Naturschauspiel, hoch am
Himmel öffnet sich ein Tor und ein
von Strahlen getragener blauer
Himmel erscheint. In diesen
Moment schien die Zeit, im
Wechselspiel von werden und
vergehen, scheinbar anzuhalten.
War es eine Ewigkeit oder nur ein
Augenblick bis die Sonne rechts
hinter den Grimming versank? Es
kam eine Freinacht ein
Wiedererwachen und ein fröhlicher
Abstieg entlang der abwärts
rauschenden Gewässer.
⇑ Edelraute Hütte, kurzer
Abstecher zum Hauseck Biwak
mit Grüne Lacke, Alleingang
Südfelsenhang Gr. Bösenstein Kl.
Bösenstein ⇓ nach den fallenden
Gewässern zum Scheiblsee Sonne Fr.21.Sa.
2006-06-22 Katharina und Christian ![]() ![]() ![]() GÖTTLICH tönt uns erst im tiefsten Leid⇑⇓ Edelraute Hütte ⇒ Ostgrat Bösenstein, Kleiner Bösenstein Großer Hengst, am Gipfel 1971-06-26 ![]() ⇑ Edelraute Hütte, kurzer Abstecher zum Hauseck Biwak mit Katharina und Christian Grüne Lacke, Alleingang Südfelsenhang Gr. Bösenstein Kl. Bösenstein ⇓ nach den fallenden Gewässern zum Scheiblsee Sonne Fr.21.Sa. 2006-06-22 ![]() Vom
Kl. Bösenstein 26.06.71
Krieger Kreuz aus Metall mit Stahlhelm und zwei gekreuzten Schwertern. Kreuzaufschrift: Zum Andenken an unsere GEFALLENEN Gewidmet am 19480919 von Burkhard Haslinger, Bernhard Knoll, Alois Minichberger, Adolf Konrad, Karl. Schachner
Was ist das für eine ZEIT? Wo man mit
dem ständigen Bewusstsein
wie schön es sein könnte,
aus Angst vor der Zukunft
der Natur, die Toten,
beneiden muss.
Peter Schrigel
Trieben 1986-06-19
ZUFRIEDENHEIT ist eine große Kunst,Am Gipfel Sonne Fr. 15:26 1987-02-06<1> Gämsen Anblick Sonne 1988-02-03 ![]() Ein GIPFELKREUZ,Viel Glück beim Abstieg! Dieses Gipfelbuch wurde vom Wirt des Gasthauses Passhöhe in Hohentauern hinterlegt am 1990-01-03. FRIEDEN erblüht auch aus Tränen,Am Gipfel 12:22 ⇓ Grat zum Magnesit Steinbruch Osterson. 1990-04-15<4> am Gipfel Sonne 1990-12-25 ![]() KIMNARAS wunderbarZur lieben Erinnerung an Frau ERNI KÜGEL geb. Schaffer, ![]() ![]() ![]() ![]() HOCHREICHART † ![]() ![]() Ohne Kenntnis kein VERSTÄNDNIS.⇑⇓ Brandstättertörl mit Helmut Fritsch ![]() ![]() ![]() Gipfelbuchvorwort
2007
Dies eine möchte ich uns
vor Augen halten:
Schwerwiegend ist die
Frage nach Leben und Tod.
Die Irdischen Dinge
schwinden rasch dahin -
seien wir daher stets
wachsam und aufmerksam
niemals aber nachlässig.
Die ERDE widersetzt sich meinen taumelnden Schritten. Alcestis ⇑ Schmähhausrücken ⇓ Brandstättertörl Figl Sonne Ostermontag ![]()
⇑
Hintertal
1256
m
weiter
Gaalertörl 1897 m
Speikleitenberg 2124 m
Kettentörl 1897 m
Kettentalkogel 2152 m
Schaunitztörl Krügltörl
Kerschkernkogel 2225 m
Biwak 24. Schönleiten
Sonntagskogel 2343 m
Tierscharte Biwak 25.
Planspitze 2210 m ⇓
Hintertal 1256
m 2000-09-26
Jeder TAG ist der erste Tag vom Lebensrest.⇑ Hintertal Planspitze 2210 m Sonntagskogel 2343 m Gaalertörl 1897 m Speikleitenberg Schönleiten Schaunitztörl Biwak 27. Krügltörl Kerschkernkogel Kettentalkogel Schönleiten ⇓ Hintertal 1256 m 2000-09-28 ![]() Ganz
WUNDERBAR
hast du Herr die Berge
mit dem kleinen Finger
geformt, und wenn die
Quellen über die Steine
springen und sich im See
ausruhen erzählen sie von
deiner Güte.
Von der Hochalm Maria
Schnee Zinken - Hochreichard
10:30 Pletzen 15:30 Ringkogel
Bischofsfeld und dann möge mich
der gute Engel der Berge wieder
nach Sekau bringen. Bruder
Modestus 2000-08-11
MUSIK ist der Rhythmus des Herzens. am Gipfel Sonne 2000-10-26 ![]() Gewidmet von der
Bergsteigergruppe Knittelfeld 1979
von Willhuber Karl
Gipfelbuch gewidmet vom ÖAV Knittelfeld 1994-03-05 Die ganze SCHÖPFUNG harrt auf die Offenbarung, dass wir SONNTAGSKOGEL
†
![]() Wir widmen dieses Gipfelbuch allen Bergfreunden Christian und Hilde Bucher Fohnsdorf. Die ZEIT ist kurz Mensch sei weise ⇑
Hintertal 1256 m Gaalertörl
1897m Speikleitenberg 2124 m
Kettentörl 1897 m Kettentalkogel
2152 m Schaunitztörl Biwak 24.
Schönleiten Sonntagskogel 2343 m
Biwak 25. Planspitze 2210
m ⇓ Hintertal 1256
m 2000-09-26
⇑ Hintertal
Planspitze 2210 m Sonntagskogel 2343
m Gaalertörl 1897 Speikleitenberg
Schönleiten Schaunitztörl
Biwak 27. Krügltörl
Kerschkernkogel 2225 m
Kettentalkogel Schönleiten ⇓
Hintertal 1256 m 2000-09-28
⇑⇓
Bärental Rauchauftörl 2180 m
Mödringtörl 2095 m 1971-07-19
ABSCHIED Ein bezaubernder Abschied im
Wechsel der
Jahreszeiten.
Die Dohlen sammelten
sich unterhalb des
Gipfels zum Abflug,
wie ein Hauch lag
noch der Sonnenglanz
eines schönen
Spätsommer Tages auf
den Höhen,
Erhebungen und
Almböden, während
sich in den Tal
Niederungen schon
sachte die Schatten
senkten. ⇑⇓ Bärental Sa
1908-31-85
![]() Gottes SCHÖPFERKRAFT Die Berge mit ihrer Größe und Majestät sind ein Teil der Schöpfung. Die Türme und Grate, die bis in die Wolken ragenden Bergspitzen sind ein Abbild der Schöpferkraft Gottes. Immer wieder schlagen sie uns Menschen in ihren Bann, mit ihrer aufragenden Macht und Größe. Gipfelbuch hinterlegt Berg Heil Kopp Heli 93 mal Gamskogelgrat am 2000-06-02 Wir LEBEN, Herr noch immer vom Segen der Natur,⇑ Bärental Knaudachkogel Biwak 16. ⇓ Lärchkogel Bärental 2000-08-17 ![]()
GRIESSTEIN
†
Kreuzlegende, dieses Kreuz
wurde von Eigeninitiatoren
der Bergkameraden Siedlung
Luftenberg OÖ errichtet und
am 1978-07-30 vom
Ortspfarrer Engelbert Singer
zum Gedenken an alle
verunglückten Bergkameraden
geweiht. An der Finanzierung
beteiligten sich: Der Stift
Admont, das Gemeindeamt St.
Johann am Tauern, die Chemie
Linz AG
Kreuz
errichtet
am
19830717
von
den
Kameraden des
ÖBRD
Ortsstelle
Pöls geweiht
am 1983-07-31
vom Hr.
Pfarrer Haas aus
Fohnsdorf
allen
Bergfreunden
gewidmet
Gipfelbuch Nr.
2 gewidmet von
Richard
Pichler und
Kurt Kohl.
ÖBRD Pöls
Gipfelmesse 1986-08-31
Seh` in dieser RUNDE⇑⇓ St. Oswald weiter Kesseleck Ski Karfreitag Sonne 2000-04-21 ![]()
Gipfelbuchbehälter
renoviert
Juli
1979 Steirische
Bergwacht
Ortsstelle Pöls
⇑ Sommertörl Lahneck
Kesseleck ⇓
Bärental mit
Friedrich
Simbürger 1985-08-29
![]() Vor TSCHERNOBIL MENSCHEN
die im Wohlstand
leben hängen an
den
Annehmlichkeiten,
werden dadurch
selbstherrlich
und weich. Sie
verlieren den
Instinkt für die
Gefahr und den
Willen zum
Widerstand. Sie
schimpfen über
die Jugend und
sind, mit ihren
entwerteten
Sinnen, selbst
Sklaven des
Materialismus.
Theresia
Pensip 19871108
Kreuz
renoviert
Gipfelbuch
erneuert
Weidegemeinschaft 1998-09-03
KREISKOGEL † ![]() ![]() Kreuz gewidmet allen Bergfreunden von A. Brutti und H. Feichter 1978 GIPFEL PANORAMATAFEL ![]() N
- O Gipfelbuch
gewidmet allen
Bergkameraden/-innenvon
Franz Bächler
St. Marein
Die SEELE voller Unruhe, das Hirn voller Gedanken, schwelge ich hier in der Mächtigkeit der Berge. Welch göttliche Vorsehung dem genervten und verwöhnten Städter zu zeigen, dass er, der diese Höhe erklimmt, vermag die innere Einkehr zu finden. Thomas aus Wien 1999-07-27 WARNTAFEL Lebensgefahr! Betreten und befahren, fotografieren, filmen und zeichnen gesetzlich verboten und strafbar! §12 (313A) Wenzelalpe Mühlbaschersattel Schmelz Judenburg. Das Begehen dieses Steiges ist nur an schußfreien Tagen gestattet. Das Verlassen der Markierung im Sperrgebiet ist verboten. Den Anweisungen der Organe des Truppenübungsplatzes ist Folge zu leisten. Das Begehen des Wandersteiges 315A zum Naturfreundehaus Winterleite ist jederzeit ungehindert gestattet.
ANMERKUNG:
Gerade im
militärischen
Sperrgebietsbereich
Kreiskogel
ist die
Markierung Nr.
315 dürftig
und die
Markierung Nr.
515 A fehlt.
Dies ist nicht
verwunderlich,
denn auch am
Geschriebenstein
führt, ein in
der Karte
eingezeichneter
Wanderweg,
direkt an
einer Kaserne
vorbei und ist
in diesem
Bereich nicht
markiert, die
Kasernenleitung
wußte
allerdings
nichts von der
Existenz
dieses Weges.
Dies trifft am
Kreiskogel
nicht zu, denn
der in der
Karte
eingezeichnete
Weg, wird
ständig von
Soldaten
beschritten.
BÄRNECK † ![]() Kreuzaufschrift Den Kameraden der Bergwelt gewidmet gestiftet von: Familie Dürr, Peter Böhler, Familie Kleiner, Maria Pirger errichtet: 1984
Gönne
dir RUHE
und lausche
dem Murmeln
des Wassers,
höre auf das
Konzert der
Vögel,
bewundere den
Untergang der
Sonne, beuge
dich herab zu
den winzigen
Blüten am Weg,
atme bewusst
die Luft, die
dich am Leben
erhält,
erspüre den
leisen Hauch
des Windes,
der dich
umgibt, und
sage: Danke
für das Leben.
Wir haben nur die eine Naturschutzgebiet Sölktäler 1999-07-01
BOCKSRUCK
†
![]() ![]() ![]() Unter
Mitwirkung von Markus
Bojer,
er ist der Erbauer
dieses herrlichen
Holzkreuzes,
des
Grundbesitzers Familie
Gamweger, der
Anrainer Primus und Vogel,
der Mitglieder der Hütten-
und Bocksruckfreunde,
wurde dieses neue Kreuz
am, 19981026
aufgestellt. Das
Kreuz segnete Pfarrer
geistl. Rat Friedrich
Gruber.
In der Natur findet man überall GOTTES Spuren, im Kreuz sieht man noch Größeres von ihm. 1999-08-22.
Gipfelmesse ⇑⇓ Hochegg 2009-09-13 ![]()
Der Vormittag an diesem Sonntag war
wettermäßig verheißungsvoll, in Oberzeiring
wurde ein neuer Pfarrer installiert. Wie die
Technik der Installation eines Pfarrer
abgewickelt wird? Darüber steht nichts
in der Pfarrnachricht vom, September 2009.
Nun es stellten sich zwei Pölser- Damen und
eine Maria Pucher Dame mit ihren
Lebensläufen vor, vom Installationsobjekt
stand allerdings kein "Grüß Gott"
dabei. Eine Pfarrsekretärin für Oberzeiring,
eine Kinderpastoralin für den neuen
Pfarrverband und eine Projekt übergreifende
Pastoral Assistentin für 6 Pfarren. Dass man
bei Sterbefällen die Bestattung und/oder das
Pfarramt benachrichtigen soll, ist sehr
verwirrend. Beruflich her gesehen von
Installation zu sehr gesättigt, um nochmals
Installationsteilnehmer zu sein, zog ich die
Gipfelmesse am Bocksruck vor.
Nun im Nachhinein, obwohl bei der Messe am Gipfel strömender Regen herunterfiel und viele Christenschäfchen fluchtartig das Feld räumten, war es vielleicht oder auch gerade deswegen ein unvergessliches Erlebnis. Wenn auch die hl. Messe verkürzt vom Hochwürden Herr Koch von der Kirche St. Magdalena in Judenburg zelebriert, war sie doch erhebend. Eine ganz besonderer Freude war das Wiedersehen mit dem Bergfreund Gottfried Walcher ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Der Abschluss war auf der Gamwegerhütte südlich unterhalb des Gipfels, auch hier wurde ich als Fremder freundlich aufgenommen. Allerdings stellte sich heraus, zwei Palsen Buben (Bauer in Oberzeiring) – richtig gesagt junge Männer gebürtig aus Oberzeiring, versorgten die Hüttengäste. Zeitweise meldete sich der treue Begleiter des Nachmittags, der Regen immer wieder und immer wieder öfters aber im verträglichen Ausmaß. Nicht die Regengüsse sondern die Gäste verflüchtigten sich, so wie auch ich, allmählich. Auch der Weg über den Bocksruck zurück nach Hochegg sowie der gesamte Tag, verging gleich einem beschwingten Traum. ⇑⇓ Hochegg 2009-09-13<4> Der Wille zur WAHRHEIT ist ein Wesenszug des Göttlichen in der MenschenseeleUrban Haag ![]() ![]() ![]() Kreuzaufschrift Im KREUZ ist Heil GERSCHKOGEL † Greith (Pöls) ![]() ![]() ⇑ Greith ⇓ 2012-09-29 ![]() GFÖLLER RIEGEL † Hoanbauernofen Tanzstatt ![]() ![]() ![]() ⇑ Tratten ⇓ Pichlbauer 2012-09-29 ![]()
LEGENDE
In den
zwanziger
Jahren hat es
zahlreiche
Unwetter mit
großen
Hagelschäden,
in der Gegend
von Pöllau,
gegeben. 1929
fasste der
damalige Pfarrer
Radl
mit mehreren
Bauern den
Entschluss,
ein
Gipfelkreuz am
Greim zu
errichten. In
der
nationalsozialistischen
Zeit haben
Frevler das
Gipfelzeichen
umgestürzt und
in den Abgrund
gestoßen.
Stillschweigende,
bescheidene
Einheimische,
haben es
wieder gesucht
und gefunden,
sie
beseitigten
die entstanden
Schäden und
erhoben den
Gekreuzigten
wieder zum
König des
Greim.
KBGA Im Jahre
1989 hat ein
Pfarrwandertag
mit einer
Gedenk -
Gipfelmesse
stattgefunden.
Gefeiert von
den Pfarrern Karl
Schmidt und
Anton Hubmann und
mitgestaltet
vom;
Musikverein
St. Peter und
dem Bgm.
Leitner. Die
Altbauern,
Altbgm.
Hermann Stöckl
und Lambert
Rottensteiner
wurden als
noch lebende
Kreuzträger am
Gipfel
gewürdigt.
Zu diesem 60
Jahre Jubiläum
waren 250
Wandersleute
anwesend.
Wohin mein WEG mich führen magHoffen auf SONNE und Weitsicht. Der Blick vom Berg herab ist immer einer der schönsten Augenblicke im Leben eines Menschen. Stefan Gregoritsch 1999-09-19 Von blauer HÖH` lache ich stolz hernieder,⇑⇓ Abzweigung zur Rocklhütte 2000-01-06<2> ⇑⇓ Greimhütte 2000-01-07<3> ⇑⇓ Greimhütte 2001-07-08<4> Gipfelbuch ÖBRD St. Peter a. Kammersberg gewidmet von Schuberegger Rita ⇑⇓ Greimhütte weiter Höhengrat Rettelkirchspitze Sonne Karfr. 2002-03-29 ![]() GROSSHANSL † ![]() Harald Muntzer und Robert Eisinger Lawinenunglück am Großhansl Wölzer Tauern BRD ÖTK 1993 Tafel der Verblichenen ![]() ⇑
Zinkenlift Großhansl Hohenwart Glattschartl
Karfr Biwak 05. Moaralmkessel Gamseck ⇓
Nachtabstieg Bruckenwirt 1985-04-06
![]() O HERR ! Du brauchst eine Brille Und auch ein Hörgerät.Bergmesse Wildalmhütte Maria Himmelfahrt Biwak 15. Hirnkogel Jauriskampel Kl. Gr. Hansl 1991-08-16<2> ⇑ Hirnkogel Jauriskampel Kl.Hansl ⇓ Scharnitzgraben Osterso. 1998 ![]() KLEINHANSL
†
![]()
Karl - Martin
Kreuz, dieses Kreuz wurde, am 15.08.1975
von folgenden Mitgliedern und Freunden
des Sparverein Falkenberg Waltersdorf
aufgestellt: Anton Gosch, Max Preissl,
Wolfgang Zobernig, Rudi Neurat, Sepp
Bodor, Oswald Zobernig †, Dieter Pressl,
Herman Pickl, Otmar Seferna, Dietmar
Rucker, Martin Ackermann, Gerhard
Klinkan gest., Willi Steiner †, Karl
Posch †.
GOTT
und Herr wir
danken dir, dass du uns
die Schöpfung anvertraut
hast. Bei der heutigen
Gipfelmesse, haben wir um
Verzeihung gebeten, weil
wir deinen Auftrag oft
missbrauchen, wir haben
aber dann auch
versprochen, dass wir uns
ehrlich bemühen werden den
Kindern eine schöne
Zukunft in einer schönen
Welt zu sichern.
Pfarrer Kochauf
Wildalm ⇑⇓ mit Überschreitungen zum Hohenwart mit den Eltern im Jahre 1952<1> ⇑⇓Bruckenwirt 1987-03-27 ![]() DU UND DIE ERDE 25 Jahre
Gipfelkreuz Jubiläum trotz der Bergmesse
Wildalmhütte zu Maria Himmelfahrt als
Einziger am Gipfel ⇑ Jagdhütte Scharnitz
Kogler Alm ⇓ Hirnkogel 2000-08-15
![]()
Bester
Aussichtspunkt der Nordseite
⇑ Donnersbachwald Waidhofsee Biwak
Sonne Mo. 17. weiter Stadelfirst
Lämmertörl Hangofen Plöschmitzinken
Kühöfenspitz Biwak Sonne 18. Gumpeneck
Schönwetterberg - Schupfenberg ⇓
Öblarn 1992-08-19
![]() Gipfelbuch Widmung allen Bergfreunden aus nah und fern ÖKB ÖBM Lorenzi Johann Groß Sölk 16:00 1999-06-16
Im
WINTER
war ich schwer
krank und dachte
schon ans
Sterben. Jetzt
geht es mir
wieder besser,
Gott sei Dank.
Ich bin froh,
dass ich mit
fast 73 Jahren
den Gipfel
wieder erreicht
habe und hoffe
es war nicht das
letzte mal! Ein
herrlicher
Sonnentag mit
wunderbarer
Sicht, Berg Heil
allen Wanderern!
Sepp
Jugl
aus Moringen
Niedersachsen
Herbstbeginn 1999-09-23
Lass deine AUGEN offen sein,⇑ Walchental Englitztal ⇓ Ramertal So. 2000-04-30 ![]() ![]() ![]() TAUSEND KEIME ⇑ Von
Großsölk in der Nacht Biwak Sa. 10.
Schönwetterhütte Gumpeneck Auerloch
Kuhofenspitz Plöschnitzzinken Hangofen
Lämmertörlkopf Pleßnitzenkopf Mößna Scharte
Schwarzkarspitze Sontagskarspitze
Gstemmerscharte Kleines- Großes Bärneck
Finsterkarspitze Oberer Tanzboden
Wolfenalmspitze Hochrotwand Biwak Sonne
Pfingstsonntag 11. Gamskogel Hochwart
Gamskarspitze Seiferin Scharte Melleck
Krautwasch Haseneckscharte Mittereckjoch ⇓
Sölkpass Sonne 2000-06-12
![]() ⇑⇓ Walchen Euphorion Endwanderung Öblarner Bergmusik Europäische Volksportgemeinschaft Schirmherren Stefan Kukula, Anton Zettler Sonne 2000-08-12 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bergmoarkreuz 1496 m GIPFELBUCH hinterlegt 2010 Bergerhebung
zwischen am Höhenrücken zwischen Murtal und
Pölstal bzw. Zeiringtal, Zeiringer und
Unzmarkter Hausberg.
"Schon als ich noch ein
kleiner Knirps war, besuchte ich hoch
droben auf dem Haberingberg in lederner
Hose bisweilen die Baumwipfeln, um die
Geiernester „auszunehmen“, von wo ich
auch einen großartigen Überblick über
das Murtal von Scheifling bis
Knittelfeld und über das ganze Pölstal
und auf den romantischen Rottenmanner
Tauern hatte." Wischenbart
"Danke für das schöne Kreuz."![]() ![]() ![]() ⇑ Oberzeiring
⇓ Franz
Josefshöhe Sonne <jährlich
einige mal> 2010-03-24
![]() Das KREUZ habe ich aufgestellt, danke für das Gipfelbuch Johann Steinwider 2010-03-28 11:00 Man erinnert sich nicht der Tage sondern der AUGENBLICKE Pfeifenberger Elisabeth 2010-03-28⇑ Franz Josefshöhe ⇓ Oberzeiring Sonne 2010-10-22 ![]() Es ist egal welchen BERG man besteigt, Wandle einsame BAHNEN⇑ Donnersbachwald Waidhofsee Biwak Sonne Mo. 17. weiter Stadelfirst Lämmertörl Hangofen Plöschmitzzinken Kühöfenspitz Biwak Sonne 18. Gumpeneck ⇓ Öblarn ![]() Bitte das neue Gipfelbuch erst verwenden, wenn das alte Gipfelbuch ausgeschrieben ist. Es bedankt sich W.W Stein Schönwetterberg Schupfenberg ab Öblarn 1992-08-19 Besser ein grüner HÜGELVom Gumpeneck zum Sölkpass am Gipfel 2000-06-11 ![]() ![]()
Kreuzerneuerung 2010-09-13
Gefeiert wurde
am Wochenende
in Pusterwald
![]() Das Kreuz wurde von der Gemeinde Pusterwald, in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen, erneuert. Die Einweihung fand am 1985-08-15 statt. Danke für das neue Gipfel Buch mit der Ortsansicht von Pusterwald gemalt von H. Bojer ![]() ![]() Gewitternacht Biwak mit Sohn Christian 1978 ![]() ZUKUNFT, Vergangenheit, ErinnerungJeweils am Gipfel 1988-03-20<2> 1988-04-01<3> Osterso. 1998 ![]() Ein Leben ohne FREUDE ist eine Wanderung ohne Einkehr. 2005-08-15 Das beschädigte Kreuz wurde in Stand gesetzt Im Schatten der Windräder Wenn den See im DÄMMERSCHATTENGebetet, gesungen, geblasen und geschrieben. Hier gewesen bei herrlich schönen Wetter als ein 70 jähriger Halterbub der Reiteralm. Es war sehr erbaulich in Gottes hehrer Alpennatur. Ich wäre noch länger geblieben doch die Ameisen auf ihren Hochzeitsflug haben mich vertrieben. Am Frauentag den 1972-08-15 Johann ![]() Auf Berges Höhen, im Angesicht der Schöpfung, werden bei manchen Menschen, auch kreative Kräfte geweckt und frei. Nach langem, mühseligen Anstieg ist das Ziel, der Gipfel, erreicht. Dieser Höhepunkt, die Besinnlichkeit und die Erhabenheit des Allmächtigen ermuntern - zu musizieren, zu singen oder zur Schaffung von Steinpyramiden. Gipfelbücher laden zur Eintragung ein, in der natürlichen Ausdruckskraft kommt es dann zu Niederschriften und manche davon sind auch wertvolle Eingebungen. Den Keim dazu trägt ja jeder Mensch unbewusst im Herzen, bei dem langwierigen Aufstieg reifte - Gedanke um - Gedanke bis zum fertigen Bild - ein Anstoß aus dem bereits zu Buche geschlagenen, und schon entspringen gebundene Wörter. Der Berg Hochschwung hat in seinem Gipfelbuch diese Faszination der Poesie und Prosa. Dieses Buch war auch die Brücke, zu meiner Freundschaft zu dem Wanderer Schirmherrn Almvater Johann ![]() ⇑ Zistl Bruderkogel 2299 m Gipfel Biwak bewölkt 06. Regenkarspitze ⇓ Bretstein 1975-04-07 ![]()
Viele
BERGSTEIGER
kommen
herauf, um auf
dieser
einsamen Höhe
den Frieden zu
finden. Es ist
die Liebe zu
den Bergen,
die sie dazu
veranlasst.
Weht auch oft
ein frischer
Wind, so werde
auch ich,
solang` mir
das
Lebensschicksal
es erlaubt,
hier herauf
steigen. Hier
oben versteht
man die
Sehnsucht nach
den Bergen,
dass kann ich
im 5. Jahr als
Senner am
besten
verstehen.
Darum
Hochschwung
sei nicht
launisch, die
dunklen Wolken
die du
manchmal
zeigst lass
hinter deinem
Rücken vorbei
donnern. Gib
uns immer
deinen
Frieden, dann
kann mir auch
der liebe Gott
das Lebensende
hier geben.
Der
Senner
auf
des
Schusters
Gaul
Berg
Heil Hobeleitner
Paul.
HOCHSTUBOFEN † ![]()
Kreuz
errichtet
zum
40
jährigem
Bestand
der Gruppe Neunkirchen des ÖAV
im Jahre 1960 dem Gedenken der toten
Mitglieder, geweiht.
Ein LIED mit frohen Sinn, Ist immer ein Gewinn.⇑⇓ Sölkpass 19890702 Höhenwanderung Neunkirchner Schoberhüte mit Tochter ![]() 1982-08-06<1> am Gipfel 1987-07-20 ![]() BERGESRECHT Am Gipfel König im Anstieg Knecht.⇑ Sölkpass Gipfel Biwak 21. Hochstubofen ⇓ Erzherzog Johannhütte mit Anton Fritsch ![]() ![]() ![]() Kreuzspender Martin Berger, Peter Tragner aus Oberwölz 1988-01-17 Begehungen:
1948<1>
1953<2>
1971-06-11<3>
So 1974-04-24<4> 1975-12-31<5> 1980-08-18<6> 1984-05-27
![]()
⇑
Zinkenlift Großhansl Hohenwart
Glattschartl Karfr Biwak 05. Moaralmkessel
Gamseck ⇓ Nachtabstieg
Bruckenwirt 1985-04-06
![]()
In
besonderer DANKBARKEIT,
zur Erinnerung an die Gipfelkreuz
Aufstellung im Jahre 1959, dem Erzherzog
Johann Gedächtnisjahr. Damals
durfte ich als Oberzeiringer
Pfarrer dabei
sein
und
heute
darf
ich, als alter 76 jähriger Senior, in
netter Begleitung bei schönen Wetter,
eine Feierstunde am Gipfel genießen.
Anton Tauchl
Dechant Oberwölz.
Wir bitten
alle auf das Gipfel Buch aufzupassen
damit sich jeder Bergkamerad daran
erfreuen kann, danke. Bei herrlichen
Sonnenschein, haben wir die 2 Spender
dieses Buches um 12:00 den Gipfel
erreicht.Martin Berger, Peter Tragner
aus Oberwölz 1988-01-17
FREI sind die Berge, die
Täler sind gefangen im Nebel. Noch
verweile ich nicht im strahlenden
Licht der Sonne, doch bald bin ich
erleuchtet. Doch zu schnell vergehen
die Momente der Ruhe und
unerbittlich umschließen dich die
Krallendes Alltag`s. Glaubst
du unterzugehen im Lärm der Stadt,
dann halte ein in deinem Tun und
erinnere dich an die Augenblicke der
Stille.
Andreas Briml Judenburg 1988-10-23
WANDERUNG
vom Moar zum Moar. Wenn der Rucksack schwer und
der Magen leer ist, so bitte deinen
Gefährten um nichts. Wenn er nicht von
selbst etwas verschenkt gibt er es nur
ungern. Solange soll der Stolz der
Herr über deinen Magen bleiben. Bist
du aber allein unterwegs und du hast
nichts zu essen, ist der Hunger ein
Begleiter der an dir zerrt und mit dem
du nichts teilen kannst. Wir
Wohlstands Menschen leider an
Überernährung, jedoch noch immer zu
viele Menschen auf der Erde leiden und
sterben an Unterernährung.
Wegen Proviant Verlust, beim Biwak im nächtlichen Sturm am Zinken, gab es die letzten 4 Tage nichts zum Essen. Hunger tut aber nicht so weh wie die Fressgier, der Körper stellt sich um, aber der Durst ist unüberwindlich. ⇑Moar Steinerkogel Tanzstatt Zinken Biwak 27.12. Schießeck Großhansl Biwak 28. Hohenwart Glattschartl Biwak 29. Breiteckkoppe Moarsee 30. Biwak Gamsstein Kasaofen Jagdhütte 1989-12-31 ⇓Moar 1990-01-01 ![]()
⇑ Hainzl
Hirnkogel Schönfeldspitz Glattschartl
Eiskarspitz Biwak Pölseck ⇓ Hainzl Sa.
21.-1991-09-22
![]() HORNFELDSPITZE †
![]() ![]() Am Gipfel
So 1973-07-01<1> ⇑ mit Tochter
![]() ![]() ![]()
⇑
Sölkpass Gipfel Biwak 21.
Hochstubofen ⇓ Erzherzog Johannhütte
mit Anton 1989-07-22
![]() Es ist besser zu SCHREIBEN worauf es ankommt, als zu schreiben was ankommt.⇑⇓ Sölkpass ⇒ Narrenspitze Sonne 2005-09-26 ![]() Anton
Hutter Kreuz gewidmet
von den Bergfreunden aus Wasendorf.
Gipfelbuch Behälter von der TVN Fohnsdorf
1947
KASAOFEN 1892 m MUTTERTRÄNEN sind das Blut der Liebe. ⇑ Moar
mit Sohn Christian ⇒ Ebneralm 1920 m
Gruberalm 1884 m Biwak 24. Rauchkogel
Heinzel Wasserkogel Breiteckkoppe 2142 m
Pustereck - Joch Biwak 25 ⇓
1978-08-06<2> 1988-02-05
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Kreuzsockel Aufschrift Ehret unsere Berge sie sind GOTTES Schöpfung Jeweils ⇑⇓ Bretstein
Autal 1977-10-16<1> 19840701
Bergmesse der Pfarrgemeinde Pöls<2>
1989-08-06
![]() Blick auf
den ehemaligen Moar See, auf die setsame
Natur Erscheinung Gottes Auge (Tümpel Insel)
und den Kaskaden Wasserfall. Wanderung mit
Sonja u Fritz, Maria Rosi
2011-07-17<4>
⇑⇓
Plannei weiter Plannerkopf 1996 m Plannereck
2003 m Kleiner- und Großer Rotbühel
Biwak 15.Gläserkoppe 1993-08-16
![]() PLESCHAITZ † ![]() Auf der Südseite befindet sich die einzige Höhlenburg Österreichs das Puxer Loch. ![]() Dieses
Gipfelbuch wurde von jemanden herauf
getragen der auf vielen hohen Bergen war
und auch die Größe des
Pleschaitz zu schätzen weiß.
Behandelt die Berge mit Respekt!
Auf lange Sicht gewinnen die
Unbesiegbaren immer. 2002-04-22
Die ZEIT ist weder kurz noch lang,⇑⇓ Tragnerhof Di 2002-05-21 Mittel Rosi ![]() PURGSTALLOFEN ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Eine eigenständige Felserhebung mit dem
Hainfelden - und Pölstalblick im oberen
Teil kurzfristig 2+. der einzige
Kletterberg des oberen Pölstales.
Erreichbar am Weg von der Franz Josef
Höhe zum Treffentaler oder vom Talboden
(alter Stollen) über den Gratansatz. Der
Namen stammt vom Josef
Freiherr von Hammer
Purgstall
![]() "Gott schütze Deinen Ruf, der gut, das größte Deiner Güter - Er
war auch der Gründer der Akademie der
Wissenschaften in Wien. 37 Jahre vor
seinem Tod ließ er seinen Grabstein
herstellen, mit orientalischen
Inschriften versehen und am Weidlinger
Friedhof aufstellen. Dort ruhte schon
seine teure Jugendfreundin und auch
später daneben, der mit ihm
befreundete Nikolaus Lenau
![]()
Ihm zu Ehren wurde ein Gipfel -
Gedenkbuch hinterlegt. Der
Buchbehälter wurde gestiftet von Josef
Felfer aus Oberzeiring. Allen kletter
Wagemutigen ein Berg Heil und einen
guten Abstieg
![]() Bisher hat
nur die "Berliner Akademie der
Wissenschaft" sein 150.
Todesjahr gewürdigt. Hammer
Purgstall war ein steirisches
Sprach- und Kunstgenie, im
diplomatischen Dienst in der Türkei,
erforschte und befasste er sich mit
der fernöstlichen Literaturen und
deren Weisheiten. Nachdem dies beim
Fürsten Metternich in Wien keinen
Niederschlag fand, wurde er
Privatgelehrter.
Allen Bezwingern dieser einzigartigen Felserhebung "Berg Heil" und guten Abstieg. Gedenkbuch an, "Hammer Freiherr von Purgstall", zu seinem 150. Todesjahr. Er ruht im "Friedhof Weidling" N. Ö. neben seinem Freunde "Nikolaus Lenau ![]() Sich selbst zu besiegen ist der schönste Sieg. Sein wahres Gesicht zeigt nicht ein strahlender Sieger – sondern ein guter Verlierer. Gegen das Schicksal zu kämpfen ist der größte und aussichtsloseste Krieg. Viele verwechseln ihre eigenen Machenschaften mit dem Schicksal. In Freiheit gibt es kein Schicksal, da können nur unsere Entscheidungen schicksalhaft erscheinen. Buch hinterlegt im Juli 2006 ![]() Joseph
Freiherr von Hammer - Purgstall
(1774 - 1856), wurde in bescheidenen
Verhältnis in Graz geboren, war
verheiratet hatte fünf Kinder, er
war der Gründer der Akademie der
Wissenschaften in Wien. Er war ein
Sprachgenie und beherrschte:
Arabisch, Französisch, Italienisch,
Latein und Türkisch. Seine Liebe
galt dem Orient, dem er hunderte
Aufsätze und dutzende Bücher
widmete. Er führte einen enormen
Briefwechsel mit Gelehrten und
Institutionen aus dem gesamten
Kontinent. Er ist in der breiten
Öffentlichkeit nicht so bekannt,
jedoch für viele Schreibende ein
Begriff. Das Fach Orientalistik
entwickelte sich an ihm vorbei.
Seine Werke wurden zeitweilig
zerpflückt, bei der Gründung des
Institut's für Orientalistik an der
Uni Wien wurde sein Name nicht
erwähnt. Seine Übersetzung des
"Diwan" des persischen Dichters "Hafiz"
diente "Goethe
![]() Quelle: Kleine Zeitung "160 Jahre A.d.W." 24.08.08 (Auszug)
Ich war,
mit 12 Jahren gezwungenermaßen von
![]() ![]() ![]() ![]() Eine meiner Wanderungen H.B. 2008-08-14 Das GESTERN ist Geschichte,w.v. weiter: Höhenrücken Wagnerkogel 1459m, teilweise auch Grat bis zum Höllerumfang alias Hollerlumpfang Gedenkbuch zur Instandsetzung abgeholt. Mo 2008-08-25 ![]() Vertraue deinem gutem SternGedenkbuch wieder hinterlegt w.v. Mi 2008-08-26 ![]() ![]() ![]() GEHEN und denken über Berge und Senken,⇑ Nord ⇓ Ost Pfingstsonntag 2009-05-31 ![]()
Nördlich einige Meter unter dem Gipfel
ist der Eisbrunnen Das sieben Meter hohe
Holzkreuz wurde von zwölf Männern der
Bergrettung St. Peter a. Kammersberg am
30.08.1984, auf den Gipfel
gebracht. Die Gipfelmesse und die
Kreuzweihe wurde vom Pfarrer Schmidt
zelebriert. Mitwirkende: Das
Bläserensemble des Musikvereines
Althofens, ÖBRD - Leiter Dir. Ludwig
Gerold, Vizebgm. Josef Leitner
Alle
Menschen
werden die WAHRNEHMUNG
machen, dass
man auf hohen
Bergen, wo die
Luft rein und
dünn ist,
freier atmet
sich
körperlich
leichter - und
geistig
heiterer
fühlt. Mir
dünkt, als
nähmen die
Gedanken einen
Anflug von
Größe und
Erhabenheit
an, stünden
mit den Dingen
über die unser
Blick
schweift, in
Einklang und
atmen eine
gewisse ruhige
Freude.
Gipfelbuch
Vorwort
Jaques
Rousseau 2001-11-18
Alfons Haller,
Johann Leitner
Gipfelbuchbehälter
gewidmet von SKS
Elektroanlagenbau
Zeltweg.
RIEDLER ZINKEN † ![]() Selten besuchter
zauberhafter Felsrücken mit einfachen
Holzkreuz Dem Andenken der langjährigen
Besitzer von Siebenhütten Waldemar und Toni
Dieck die Ihre Berge sehr liebten gewidmet,
errichtet von Dr. Wolfgang Dieck DI. Karl
Ehn, Di. Kurt Jäger ÖAV Sektion Linz am
31.Juli 1965 Eintragung von den Kreuz
Errichtern.
Im Gipfelbuchbehälter war Wasser
Entwässerungslöcher in den Böden der
Gipfelbuchbehälter sind besonders
wichtig. ⇑Donnersbachwald
Beireutalm durch die Höll und
Jaklwirtsboden Trojani Befestigung des
Messias am Kreuz Gipfelbiwak, Sonne Di
01. weiter Glattjochkapelle Biwak, Sonne
02. ⇓Siebenhütten Donnersbachwald
Sonne 2001-05-03
![]() ROSSALM † ![]() ![]() ![]() Krieger Kreuz mit Glocke zum Gedenken an die Gefallenen der Weltkriege 1914 1939 1945 KBM erstellt vom Schiklub Lachtal 1980 Gipfelbuchbehälter gestiftet und Gipfelbuch gewidmet von K. Perchtaler Zeltweg 1979 Gipfelbuch gewidmet von der Österreichischen Rettungshunde Brigade am 1997-08-12 Rossalm Sattel ![]() ![]() Der alte
direkte Kammweg vom
Lachtalhaus zur Rossalpe
ist nur mehr im oberen
Teil markiert, man hat die
Kennzeichnung bewusst,
doch aus Bequemlichkeit
nicht vollständig,
entfernt. Er beginnt in
einer als Privatstraße
gekennzeichneten linken
Abzweigung, im der
Ferienwohnsiedlung nach
dem Lachtalhaus und wird
dann mit Forstweg
bezeichnet. Ein Brett
macht eine trockene Bach
Querung möglich, nachher
links halten und dann, dem
aufwärts führenden Zaun
nach.
⇑
Zinkenlift ⇓
Lachtal
Nebel 19910209<1>
auf ab Lachtal Schießeck
Tanzstatt 1997-12-27
Auf GOTTES Erde gibt es diese herrlich blühenden Berge. Hast du sie einmal erlebt, gibt es nur einen Wunsch sie wiederzusehen. Salzmann Gai bei Trofaiach 1998-06-21
KREUZLEGENDE
Sonntag am, 18.07.99 aufstellen des
neuen Kreuzes. Anwesend waren, der
Altmobmann Karl Schlager, Engelbert Reit
und Petz Wolfgang - die das neue Kreuz
gefertigt haben, sowie die Kreuzträger
Franz Hirndler, Albert Heit, Herbert
Schlager, Josef Petz. Gott möge unser
neues Werk beschützen und behüten, damit
sich noch viele Gipfelstürmer daran
erfreuen können. So mancher wird ein
kleines Gebet aussprechen, und um Trost
und Zuflucht bitten. Anmerkung: Leider
ist ein Kreuzquerbalken wegen einer
unsymmetrischen Abspannung
abgebrochen. ⇑ Hinteregg Wasserfall
- Route Hochweber SWGrat weiter
Rossalmspitz ⇓ Schöttelgraben Sonne
2001-07-15
![]() SCHIESSECK †
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() LEGENDE Wie auf vielen Berggipfeln war das erste Gipfelzeichen auf dem Schießeck ein Steinmann, später wurde daneben eine Vermessungspyramide aufgestellt, schließlich errichtete man ein einfaches Holzkreuz. Am 1972-07-02 wurde ein von dem Musikverein Oberzeiring errichtetes Metallkreuz durch den Pfarrer von Oberzeiring und Pusterwald Herrn Friedrich Schaffer geweiht. Dieses Kreuz wurde vom Obmann des Musikvereins Spenglermeister Richard Weber† entworfen und hergestellt und trägt ein Kupferblech - Relief mit einer Lyra. SCHIESSECK Wander Gipfel Buch Das original Gipfelbuch wurde gestiftet vom Gebirgskaufmann Leopold Payleitner†- aus Oberzeiring. Berg Heil ⇑ Tanzstatt ⇓ Wildalm mit den Eltern 1946<1> am Gipfel 1948 <2> 1951 ![]() Das neue Gipfelbuch wurde im Jahre 1985 am 1985-07-20 um 06:38 vom Gebirgskaufmann Herrn Leopold Payleitner† aus Oberzeiring gestiftet. ⇑⇓ Tanzstatt am Gipfel 1971-06-10<4> 1972-03-25<5> Kreuzweihe 1972-07-02 12:00<6> Mo 1975-12-29 ![]()
Thasillo
Weymayr
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die GABEN der Natur und des Glück´s⇑⇓ Tanzstatt Gipfel Biwak Wind Regen Mo. 10.-1987-08-11 ![]() Donnerstag/Freitag Gipfel Nächtigung mit Höhenfeuer bei starkem Wind Do. 13.-19870814 ![]()
Euphorion
Wanderung im Gedenken an Fridolin
von Freytall
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
⇑
Zinkenlift ⇓ Abfahrt Großes Lachtal
Nebel 1991-02-18
FRISCH auf! Kameraden ⇑ Klosterneuburger
Hütte Zinken ⇓ Dr. Steinbach
Hütte Sonne am Gipfel
12:28 1991-07-30
Im Gedenken an unseren
Freund und Bergkameraden Herrn Ewald
Zötsch
welcher
am, 21. Dezember 1991, im
Scharnitzgraben,
mit
zwei weiteren Bergkameraden,
durch eine Lawine,
verunglückte.
Sein
Leben waren die Berge
F.Z. 1991-12-31 Im Gedenken an
unseren Freund Ewald
Zötsch
Ewald
Rinnofner 1992-01-01
Im
Gedenken an meinen Lehrer und
Bergfreund Ewald
Zötsch Peter
Mehrling Darmstadt 1992-01-07
Wieder einmal in
meinen geliebten HEIMATBERGEN,
herrlicher Blick:
Triglav, Grimming,
Steinzer Alpen und
Hochalmspitz. In einen
Monat bin ich am
Momotombo in Nicaragua.
Hans
Wiesenegger
![]() Bist du AMBOSS:⇑ Lachtal Tanzstatt Zinken weiter Rossalm ⇓ Lachtal Sonne Mi 1999-03-31<31> am Gipfel 1999-12-28 ![]() Gipfelbuch
gewidmet
ÖAV Ortsgruppe Oberzeiring im
Gedenken an die Kreuzeinweihung 1971
- am Nationalfeiertag 2002-10-26
⇑⇓ Oberzeiring Höhenweg: Bis zur Klosterneuburger Hütte auf dem alten, größtenteils bestehenden Fußweg - mit Ewald dem grünen Specht seinen Schwiegereltern und dem alten Kobald. Eine Mitarbeit beim Vorhaben - diesen alten ehemals durchgehend markierten Wanderweg wieder zu aktivieren - ist Ehrensache. Mittel Do. 2003-06-12 ![]() Nach Quen Tana Häuptling
der Onentanga Indianer Oberzeiring Taurer
Schiesseck Klosterneuburgerhütte Trattenwirt
Oberzeiring Mayer
Ewald, Mayer Alois, Mayer Sebastian, Mayer
Thomas
![]() Das Schönste auf der Welt ist ein MÄDCHEN das stille hält.⇑ Lachtal Rossalm Zinken ⇓ Lachtal Sonne Fr. 2005-06-17 17:00 Rosi ![]() Jeder BERGGANG führt näher zur Sonne und jeder Abstieg führt in das Leben zurück. man sucht den Kampf in den Bergen um den Frieden zu finden. Dieter Strohmeyer 2006-09-10 ÖAV Oberzeiring Gipfelbuch erneuert. Lass Deine AUGEN offen sein, geschlossen Deinen Mund und wand`re still, so werden Dir geheime Dinge kund. 2006-10-16 Fritz und Christel Haslauer Bad Ischel Mohandas
Karamchand
Gandhi
genannt
Mahatma Gandhi Gipfelbuch erneuert
Verkehrsverein Oberzeiring.
Neujahrswunschtraum "PEACE and love for ever". Aufschrift am Annapurna Basiscamp⇑ Gr.Lachtal ⇒ Zinken Tanzstatt ⇓ Lachtal Steanitag 2009-12-26 ![]() SCHOBERSPITZE † ![]() ![]() Metallkreuz
errichtet 1977 von der Bergwacht Oberwölz
zum Gedenken an unsere lieben
Bergkameraden Blasius Schaffer 1933 -1989
ROLLENTAUSCH
Durch
meine Freinacht
war ich im Gämsenrevier
aufgenommen.
Am Morgen lag
ich inmitten
einer
Gämsenherde,
ich verharrte
regungslos um
die Idylle
nicht zu
stören. Doch
plötzlich
verhofften die
Gämsen, was
war geschehen?
Tief unter
mir, hatten
zwei Waidmänner
das Kar der
Fussiwand
betreten und
hatten mir
dadurch den
schönen
Anblick
verscheucht.
Etwas Ähnliches ist mir einmal auf der Eschbachalm passiert: Am Morgen nach einer Auto Nächtigung beobachtete ich unmittelbar vor mir auf einer Wiese äsendes Hochwild, nach kurzem Verhoffen zog es sich zurück. Am oberen Wiesen Ende lugten Ferngläser aus dem Gestrüpp und kurz danach erschien eine schneidige Waidmännin. ![]() ⇑
Hinteregg Sonnseite Fussischarte Südgrat
Trojani ⇒Blaufeldscharte Biwak Sonne
10.Sa Talkenschrein Verbindungsgrat
Schober ⇓ Hinteregg Schattseite
Sonne 1998-10-11
![]() Alle WEGE führen dorthin wo es irgendwie weitergeht26. ⇑ Hinteregg Trojani weiter Blaufeldscharte Biwak Sonne 27.So. Talkenschrein Verbindungsgrat Schober ⇓ Hinteregg Schattseite Sonne 2007-06-27 ![]() SEITNERZINKEN ![]() ![]() ![]() Dieser Anblick macht bescheiden UNENDLICHKEITEN, die Augen weiden In dieser Nacht an den Gestirnen. SUPERNOVA Gipfelbiwak 1977-10-15 ![]() TALKENSCHREIN † ![]()
Kreuz gewidmet unseren
Bergfreunden Anton Steinegger 1997-09-13†. Karl Gsell 1996-09-21† vom Stammtisch
Schöllinger
Trage bei zum Glück verschenkte LIEBE kommt tausendfach zurück.⇑ Hinteregg Sonnseite Fussischarte Südgrat Trojani ⇒ Blaufeldscharte Biwak Sonne 10. Talkenschrein Verbindungsgrat Schober ⇓ Hinteregg Schattseite zerstörtes Gipfelbuch erneuert bewölkt 1998-10-11 ![]()
⇑
Donnersbachwald
Rosensteinergraben
Waidhofsee Weitwanderbuch
hinterlegt Biwak Sonne Mo
17. weiter Waidhofspitze
Dornkarspitze
Steinkarspitze
Mörsbachspitze Stadelfirst
Lämmertörlkopf Hangofen
Biwak Sonne 18. weiter
Kühofenspitz Gumpeneck
Jauereck ⇓ Öblarn
Sonne 1992-08-19<1>
⇑ Sonnberg- Starzenalm
Biwak Sonne Karfreitag 09.
weiter Karlspitz
Totenkarspitz Eisenkreuz
Waidhofspitze ⇓
Hocheck Sonnberg. Es war
eher eine Winterwanderung,
der Waidhofsee war noch
unter den Schneemassen
versteckt.
Sonne 1993-04-10
![]() ⇑ Walchental Berghaus
Ramertal Steinkarspitze Steinkarsee weiter
Mörsbachspitze Stadelfirst Lämmertörlkopf
Hangofen Biwak Gewitternacht Pfingstsonntag
30. ⇓ Englitztal, Begehung des unter Tag
Mamorsteinbruches Berghaus
Sonne 1993-05-31<3> ⇑
Berghaus Bergkreuz Kapelle Biwak Regen Sa
26. Stollenbegehung ⇓
Regen 1993-06-27<4> ⇑
Berghaus Wepritzalm Waidhofspitze Schwarze
Vogellacke Waidhofsee, das Weitwanderbuch
wurde konfisziert, Totenkarspitze Karlspitze
Biwak bewölkt Sa 03. ⇓ Starzenalm
Berghaus 1993-07-04<5> ⇑⇓
Starzenalm mit Gerald Kiendlsperger (8Jahre)
Biwak Regen Sa. 07.-1993-07-08
![]() Verzage nicht und laß die KLAGE⇑⇓ Starzenalm Sonne Mi. 1993-08-08 ![]() HERRGOTT du hast uns eine Heimat geschenkt Voller Liebe, voller Treue, voller Pracht Hast dabei an dein Himmelreich gedacht Wie du es mit Freuden hast gemacht? Schirmherr 1993 Louis Strobl ![]()
Jubiläum 10 Jahre
Wanderer Poesie
und Musik in den
Bergen Formation
Gipfel Buch, Öblarner
Berg Musik, Europäische
Volkssport Gemeinschaft
Euphorionwanderungauf ⇑⇓Sonnberg
Starzenalm Karlspitz
Totenkarspitz Waidhofsee
Schirmherren: Franz
Teibinger Gratwein und
Alois Strobl
Untergrimming. Es
sprachen: Johann
Glavanovits, Gastgeber
Geschriebenstein 1991
und 1996, Franz
Teibinger, Louis Strobl
![]() ![]() ![]() MUTTERSPRACHEKlarinette Bergtrompete Gebrüder Anton und Wolfgang Zettler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ZINKEN (HOHER) † ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Erhebung nächst der Lift - Bergstation mit
ständig zerschlissenen Gipfelbuch als
Visitenkarte der Lift Betreiber Kreuz
Errichtung 1962.
2005-16.September Neues Gipfelkreuz und ![]() 2006
Das
neue Kreuz hat dem Wind nicht
standgehalten, es wurde mit der Stand
Armierung horizontal gebogen.
Kreuzaufrichtung Team Lachtal Juli 2007
2008 Karfreitag: Das Kreuz lag teilweise mit Schnee bedeckt am Boden, Alleinkreuzaufrichtung 1.Stufe ![]() 2008 Pfingstsonntag Alleinkreuzaufrichtung 2.Stufe. 2008 im Juni Alleinkreuzaufrichtung Endstufe ![]() ![]() Gipfelbuch Vorwort Sepp Schmidhofer im Sommer 2005 Gipfel
Buch erneuert ÖAV Bruck a. d. Mur
Markierungswart 1984-07
⇑ Zinkenlift
Hohenwart Glattschartl Biwak Karfr. 05.
Moaralmkessel Großhansl Gamseck ⇓
Nachtabstieg
Bruckenwirt 1985-04-06<1> ⇑
Zinkenlift Schießeck ⇓
Stainbachhütte ein katastrophales
Gipfelbuch 19851231<2> am
Gipfel 1987-04-08
![]() Nicht nur im Westen und im Osten, Gipfelbuch
erneuert Heinz Schimanek ÖAV St.
Marein 1999-02-28
Der Quelle vom Leben,⇑ Lachtal Schießeck Rossalm ⇓ Lachtal Sonne jeweils Mi 1999-03-31<5> 1999-12-28<6> 2001-03-16<7> ⇑ Großes Lachtal Schießeck ⇓ Tanzstattkapelle Lachtal Mittel Sa 2002-02-23 ![]() ⇑ Tanzstattkapelle Schießeck ⇓ Griller Lucke - Großes Lachtal Sonne Di 2003-10-28<9>Sa Sonne mit 2005-120-15 Rosi ![]() Bitte haltet das GIPFELBUCH sauber und rein, denn es soll zur Erinnerung sein:⇑ Lachtal Zinkenliftweg ⇓ Tanzstattkapelle 2007-02-10 ![]()
Es war sehr schwierig das
Zinkenkreuz wieder aufzustellen, aber nach
zwei Stunden harter Arbeit hatten wir es
geschafft, das Kreuz steht wieder. Mit
herzlichen Grüßen Euer
Lachtalteam. 2007-06-26 16:25 Summa,
Franz, Chris, Wachino.
Das Kreuz lag
flach am Boden, der
Aufstellungsversuch scheiterte, leider
kam niemand daher um zu helfen,
immerhin konnte das Kreuz einseitig auf
den Felsblock gehoben werden.
Karsamstag 2008-03-21
Alleinkreuzaufrichtung
Wo GELD so verschwenderisch und zerstörerisch regiert wie hier – herrscht die größte kulturelle und geistige Armut.
ZINKEN
(KLEINER)
2135 m †
![]() ![]()
Temporäres Kreuz
aufgestellt. Den Kleinen
Zinken hatte ich bisher,
obwohl ich ihn schon des
öfters besucht hatte, noch
nicht namentlich
wahrgenommen. Nach der
Tanzstattkapelle und dem
Schneekanonenteich zweigt
der Zinkenweg links ab,
bleibt man jedoch am
weiterführenden
Höhenrücken kommt man zum
Kleinen Zinken. Eigentlich
wollte ich zur
Bischofslacke, die ich
auch dann besuchte, auch
deren Name war mir bisher
unbekannt. Sie liegt
nordseitig einige 100 m
unter den weiterführenden
Kamm und besteht nur aus
dem Wasser von der
Schneeschmelze. Als Kinder
waren wir mit Eltern
öfters oben und hatten mit
einen selbstgebauten Floß
die Lacke, die im Sommer
eine hohe
Wasseertemperatur
aufweist, befahren.
⇑⇓ Höhenweg Tanzstatt mit Rosi und Angelika Sonne 2015-09-12 <~6>
Naturschutzgebiet
des
Gurkursprung
in
Kärnten,
Österreichischer Salzsteigweg Mühlviertel -
Wölzer Tauern - Karawanken ÖAV
Feldkirchen. Dieses Gebiet wurde wegen
seiner weitgehenden Ursprünglichkeit,
seiner seltenen Pflanzen und Tiere,
seiner einmaligen Bodenbildung und
anderen Naturschöpfungen zum
Naturschutzgebiet erklärt. die
Errichtung von Bauwerken,
Drahtleitungen, das Anbringen von
Tafeln, die Durchführung von Grabe - und
Sprengstoffarbeiten, das Lagern und
Zelten, das Befahren des Gebietes
außerhalb erlaubter Fahrwege mit
Motorfahrzeugen aller Art, die Erregung
von störenden Lärm, das Sammeln von
Pflanzen und Tieren, das Verunreinigen
des Geländes und Ähnliches würde
der Schutzmaßnahme widersprechen und ist
daher nicht gestattet. Bitte helfen auch
Sie mit, die Natur vor schädigenden
Eingriffen zu schützen.
⇑⇓ Flattnitz mit
Schi Nächtigung Lattersteig -
Hütte, Hüttenbuch hinterlegt, ohne
Ausrüstung war es eine lange
schlaflose Rauhnacht, der nächste Tag
war für die Besteigung des Eisenhutes
und des Hochrindels nicht verlockend,
ein einmaliger Sonnenaufgang hinter
den Karawanken - jedoch am
Rückweg am Höhenkamm zwang ein
scharfer Wind öfters zur Bodendeckung.
So 2002-12-22/23
![]() M
E T N I T Z E
R
A L
P E N
GREBENZEN † ![]() Kreuzaufschrift Kreuz errichtet 1993 von der der Steirischen Bergwacht Ortsstelle St. Lamprecht t
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Der
Verantwortliche
für
die
private
![]() ![]() ![]() |