Anfang Ende Inhalt B   A-Z LOGO


  m.bruno@gmx.at  1120 Wien Anderseng. 23/29/1 
Bergpoesie geschrieben von alten und jungen Leuten vorwiegend auf steirischen Bergen
In jungen Jahren war mein Verlangen auf die höchsten Berge zu gelangen, ...>


 
    ÷ ÷    
D A C H S T E I N  G R I M M I N G Z U G
G E S Ä U S E
S C H L A D M I N G E R  T A U E R N   (N  I  E  D  E  R  E   T  A  U  E  R  N)
D DEICHSELSPITZE Tausend Jahre Grate Felsen Einfaches Holzkreuz Bergwasser DENECK Über Firn u. Eis Sonnenschein Die Natur Das Land Das Wort Nur der Tod nicht E EISENHUT Die Wolken Menschen Auf Toleranz Ohne Gott Sind die Berge H HOCHGOLLING Kreuzaufschrift Dem Bergfreund Sonnenaufgang Ein persönlicher Brief Der Poesie Herzen Du tanzt Mein Gott! Tief im Herzen Sonnenstrahl An einem Morgen Klangereignis HÖCHSTEIN G GREIFENBERG Was das Herz Augenblick GÜNSTER - Wasserfall Glücklich K KARLSPITZE Die Sonne blitzt KNALLSTEIN - > KNAPPENKARTURM Schöpfer Werk KRAHBERGZINKEN L LUNGAUERKALKSPITZE M MEISTERSPITZ Wasserfall Hain Himmlische MURSATTEL Der Blick Ihr Berge In den Tauern Wird klug genennt Die Seele schwebt N NAGELECK Ferne der Schrein P PLANAI Kreuz Aufschrift PREBER Liebe PREDIGTSTUHL Himmlische Hölderlin R RUPPRECHTSECK Gott nimmt Die wahren Helden Sanfte Weisen Selbstzerstörung S SAMSPITZE Was das Herz Im Augenblick SAUOFENSPITZE Tod SCHAFSPITZ Frei Ein Jahr Zufrieden Berglied Früher war ich Berge sind Bergwelt Bergwunderwelt Gipfelbuchtausch Eheliche Pflichten Danksagung Spitz Christi Müde Empörer SCHÖDERKOGEL Heimliche Wunder
SCHREIN Erstbesteigungen Die Gipfel Wenn Liebe Wanderung Gott schenke allen STEIRISCHEKALKSPITZE Das Rund Geistes Funken SÜSSLEITECK Eine Insel Wenn einer träumt Größter Krieg T TRÜBECK Kreuz Aufschrift Im Anstieg W WALDHORN Du Kreuz in den Bergen Während ich enporklomm Nur wer den Gipfel des Waldhorns Mein letzter Wunsch WILDSTELLE(HOHE) Z ZINKWAND Kameradschaft Edelweiß Regenbogenkreis Tod Menschen welche Im Herzen Ihre Sprache Auch Du Lichte Bergeshöhen Ruhm und Geld Wer morgends Heute noch Dichterisches Wort ZINKWANDBIWAK In der Stille Ein gutes Ende Viel gesungen Wanderstab Kühne Bergeshöhen Die Offenbarung Bescheidenheit Gesund zu sein Sonnenschein Schöpfungs Flügel Der eig'ne Mut Abwesenheit Naturgesetze Gibt es Gott? Wunden ZinkwandstollenLesung Mit der Liebe Todesschatten Zur Erde


In jungen Jahren war mein Verlangen
Auf die höchsten Berge zu gelangen,
Im Alter wird zu meinem Vergnügen
Ein kleiner Erdenhügel noch genügen. 2012-06-12   >

 DACHSTEIN GRIMMINGZUG

DACHSTEIN
3004 m
   Zur Erinnerung an die erste Besteigung des Dachstein durch Herrn Friedrich Simony, Führer Johann Wallner, am 8.September 1849 Marmortafel am Gipfel. GIPFELBUCH erneuert von der ÖAV Sektion Austria Wien am 1993-05-29 Wächter aus Stein

  Auf meiner F&B Karte ist die Höhe mit 2995 m vermerkt, entweder ist in der Zwischenzeit der Dachstein gewachsen oder man hat ihn so lange vermessen bis man die Dreitausendmetergrenze überschritten hat. Wie auf fast allen Gipfeln die mit Aufstiegshilfen auch von bergunwürdigen Leuten bestiegen werden gab es ein zerfleddertes Gipfelbuch. Glücklich auf der Höhe des Berges und der Höhe des Lebens an meinem heutigen 50. Geburtstages  Michael Neugesdorf D 2727 1993-09-17

Eis und Schnee aber schön. Heli Muck und Hans Machhervoll steirische Bergrettung 1993-09-30

   "Dieses Gipfelbuch ist eine Visitenkarte des Landes Steiermark und der Dachstein - Tauern - Region, mit einer Mißkultur der Gipfelbesucher auf der höchsten steirischen Ebene"
Wer weiß wo die QUELLE ist geht nicht zum Wassertopf.
⇑⇓ Seilbahn 1982 ⇑ Hunerscharte Seilbahn So 1994-07-10 ><1>

  Hunerscharte Hier starb am 6. August 1889 unser DÖAV Mitglied C. Jellinghaus Marterl erster Überstieg Johannes Birker Stahlgüsse Stahlschliffe kinetische Holzobjekte Ausstellung auf höchster Ebene in der Bergstation der Hunerkogelseilbahn bis August 94, zum 25 jährigen Betriebsjubiläum der Seilbahn. Der in Knittelfeld in der Steiermark geborene akademische Künstler versucht seine abstrakte Kunstvorstellung umzusetzen.  
Dazu fällt mir ein Sinnspruch des Bildhauers Carl > ein.
KUNST ist nicht dort, wo man von Kunst spricht,
Sondern wo durch Können und Fleiß Werke entstehen,
Die in jeder Epoche den Menschen beseelen.
  Pernerweg  MARTERL AM TOR: Nach dem Aufstieg in die Torstein Südwand, auf der Schinko - Bischofsbergerverschneidung, am 20. September 1964 mit den Kameraden Leopold Sammer, Franz Theil, Dietfried Novak nach einem Biwak in der Wand und dem gelungenen Abstieg bei einem Wettersturz und rasendem Schneesturm.  Auf dem Weg zur Hütte um Hilfe für seine Bergkameraden zu holen ist hier am 21. September 1964 Herr Ing. Peter Komzak erfroren. Meinem Peterl Mutti
  • Das STEIRERLAND >Sopran mäßig bewegt
DACHSTEIN

Als ob die Trümmer gespalten
Ein göttlicher Wohnsitz war,
Fielen Berggestalten
Wahllos umher.

Jede mit einsamen hager'n
Flanken für sich allein,
Wie sich Raubtiere lagern
Im Sonnenschein.

Wächter für einen König
Schläfernd im Licht.
Doch wie er selber wenig
Zu Dienern spricht.


Zu seiner Ferne

Wendet er sich ab vom Tal.
Der weiße Mantel blendet
Manches mal.

Tief mit Schleiern
Hüllt er sich ein,
Um sich selbst zu feiern,

Bleibt er allein.

Und was drin beim Schimmer
Vollzieht sich dort-
Als sänk' er noch mehr in Trümmer,
Träumt alles fort.
Max Mell

DACHSTEINLOCH HÖHLENBUCH  Eine verborgene Naturschönheit
W17-94 Weitwanderbuch Station "Ramsauer Dom" zur Ehrung Toni Streicher
Das taufrische Gras der Wiese zeigt Millionen Tautropfen
und - in jedem ist der Funke der SCHÖPFUNG.
Steirische Alpenpost Karl Reiterer > 1860 - 1934
Südwandhütte bis zum Höhleneingang Sonne Fr. 1993-08-13 ><1> Weitwanderbuch hinterlegt Eingang Südwandhöhle

  1994-07-19 Samstag; Anreise über den Sölkpass und Auffahrt über die Mautstraße Gletscherseilbahn * Dachsteinloch WGB * HINTERLEGUNG. Der Verlust des WGB durch den Diebstahl am Waidhofsee und die Begehung des NSWW waren die wesentlichen Gründe, das WGB ausführlicher und umfangreicher zu gestalten. Es entstand ein Werk mit 252 Seiten, davon sind 100 Seiten mit Bildern versehen. Sichern auch Sie sich ein Exemplar des WGB durch Vorbestellung mit der beiliegenden Postkarte. Befahrung der Südwandhöhle bis zum Windloch. Mein Vorhaben mit meiner Geamtausrüstung bis zum Ramsauer Dom dem Veranstaltungsort vorzudringen, scheiterte im Windloch. Eine Fülle von Eindrücken, der unterirdischen Naturschönheit und von den geleisteten Sicherungsarbeiten der Höhlenforscher, die in der schwebenden Brücke über den Eisschlund ein Meisterwerk vollbracht haben, bedurften erst einer geistigen Aufnahme.
  Vorstoß bis zum Windloch Höhlen Biwak 1994-07-09.-10.<2> Ramsauer Dom Höhlen Biwak Pernerweg 1994-07-15/16.<3>

Seilbahn. 15.07.94 Freitag;  Neustädter Alm WGB Eintragung Dachsteinloch: Sara Lichtenegger, Rohrmoos, Willi Wieser, Hubert Plut, Elmar Tritscher Ramsau. 10.07.94 Gedenktafel Ramsauer Dom: In Gedenken an Benno Berger und Heli Knaus November 1985 ÖAV Edelweisemblem, Höhlenforscher Karbidlampenemblem  Was sich hier im Ramsauer Dom, der Südwandhöhle, dem Betrachter an Naturschönheiten und Sicherungsarbeiten der Höh-lenforscher eröffnet, übertrifft alle hoch gestellten Erwartungen.   Ein Plätschern, ein Tosen, ein Rauschen und ein zartes Tröpfeln; die Laute der Fallgewässer klingen wie Musik.
  Hier wird man das große Wunder der Schöpfung nicht nur erahnen sondern fühlen. Eine Festbühne mit Bänken und ein Altar mit einem steinernem Kreuz gibt Zeugnis davon, dass hier die Schladminger Höhlenforscher ihre besinnlichen Feiern abhalten. 16.07.94 Samstag;

  Öblarner Bergmusik, Europäische Volkssport Gemeinschaft Euphorion Wanderung mit den Schladminger ÖAV Höhlenforschern und dem Schirmherrn Louis Strobl > 1994-08-13 ><4>
Lieber WANDERER merk dir das,
Bleib auf dem Weg, geh nicht durch`s Gras
Damit man leicht und ohne Müh`
Dich unterscheiden kann vom Vieh.
Wegschild vor der Südwandhütte
STODERZINKEN
  Das Holz Kreuz wurde im Jahre 1984 vom ÖBRD Gröbming, mit Unterstützung der Familie Georg Brandlmayr, errichtet.
Gute LAUNE Sonnenschein,
Ach! Hier möcht' ich immer sein.
Martina Olbricht 1984-07-30

In wunderbarer GOTTES Natur haben wir die Berge betrachtet.
Wenn man den Gipfel erreicht hat ist ein Leichten in den Augen und eine Freude in der Brust.
Sophia Mandqih Graz 1984-08-02

WANDERER! Hemm deinen Lauf
Und mache dieses Türl auf
Hinter dem Türl befindet sich ein Gemsenbildsigniert von Maruschik, auf der Türlrückseite steht:
Jetzt moch dos Türl wieder zua
Und loas das Wild, die Latsch'n,
Die Almbleamal in Ruah!
  Trotzdem gab es großflächige Latschenrodungen für Schilifte. 1998 Die Bürgermeisterin von Gröbming und der Bürgermeister von Aich erkennenn darin keinen Widerspruch,
Ich bin, ich weiß nicht wer
Ich kam, ich weiß nicht woher
Ich lebe, ich weiß nicht wie lang
Ich sterbe, ich weiß nicht wann
Ich gehe, ich weiß nicht wohin
Ich weiß nur, dass ich GLÜCKLICH bin
Robert Gottschlich Westfalen 1984-08-02

Diese Ruhe in den BERGEN
Sollten wir gebührend ehren.
Fam. Plattner Wien 15:30 08.08.1984
Jeweils am Gipfel 05:30 19850526<1> 09:14 1990-08-10 ><2>
  SONNWENDFEUER An 22:39 stockfinster, nur im Westen ist selbst um diese Stunde der Horizont noch etwas hell und geht in ein wunderschönes, samtenes Dunkelblau über in dem einzelne Sterne wie Diamanten im Nachthimmel erscheinen: Der große Wagen, Kassiopeia, das Sternbild des Löwen, der Schwan, im Süden über`n Tauern, der Schütze, die nördliche Krone und über uns allen die Milchstraße.
Selbst viele WORTE können die Schönheit
Dieses Anblickes nur andeuten.
Sonnwendfeuer sind noch zu sehen: Am Pleschnikzinken, am Hauser Kaibling sehr gut befeuert, Gamskarspitz und ein kleines am Höchstein.
Wetter: Wolkenlos Windstärke: 4 aus NNW Sicht: Sehr gut, man kann Stainach an Hand der Lichter gut erkennen.
Der GRIMMING hat eine Haube, und auch eine solche bildet sich nun eben auf der Kammspitze. Johann Zeiler Tanzendorf 23:21 1998-06-20

Was soll ich nur SCHREIBEN
In diesen Bergen voll Sonnenschein?
Ich kann nur in Ehrfurcht schweigen
Und glücklich sein.

Aufschrift am Stoder Denkmal Peter Rosegger >

In dem SCHÖPFUNGS Reigen
Lauschen und schweigen.

Am Gipfel 05:24 1998-07-19
><3>

KAMMSPITZE 2139 m
Gewidmet von den Mitarbeitern der Marktgemeinde Gröbming, im Oktober 1988
Ich liebe die Berge, ich liebe die Seen,
Es ist doch was Schönes am GIPFEL zu steh'n.
Heinz Tritscher 19881017

GOTT liebt den, der das gesehen was nur wenige begreifen können:
Die Schönheit des Hochlandes.
Steirische Alpenpost Karl Reiterer > ⇑Viehbergalm Bodensee ⇓Südseite 1989-08-22 >

T O T E S G E B I R G E
HECHELSTEIN 1814 m
Man vergesse niemals über den großen Zielen,
Welche die Berge uns weisen,
Die noch größeren Ziele,
Die uns im LEBEN gestellt sind.
Julius Rugy, ÖAV Sektion Stainach hinterlegt am 1995-10-19

Mensch bedenk! Jeder Tag ist ein GESCHENK
⇑ Wörschachwald Normalanstieg ⇓ Westgrat mittel So 15:30 1995-10-29 >

GWÖHNLISTEIN 1645 m
  "Ein Gipfel mit vielen Namen Gwendlingstein oder Quendlingstein oder Gwöhnlistein (Austria Map)." Der Name Gwendlingstein kommt  von der Quendel - Blume. Bilderalbum Kreuzaufstellung: Gewidmet dem Huber Kurt der das schöne Gipfelkreuz mit seinen Buben angefertigt- und, am 2004-09-11 aufgestellt hat Franz Zeiringer >. Kreuzaufschrift: Berg Heil Gwendlingstein 1645 m Kreuzsockel HG 2004 VG. Kreuzträger: Mittelteil - Huber Kurt's Söhne, Querteil - Franz Zeiringer. Kreuzweihe: Bei Schönwetter, Berg u. Jugend Pfarrer Herr Mag. Unger, Bad Mitterndorf, am 2005-09-11 mit 70 Anwesenden. Während der Messe  kreiste ein Adler über dem Kreuz. Unger, zelebrierte feierlich eine Bergmesse mit Kreuzweihung am Gwendlingstein. Anschließend gab's eine gemütliche Zusammenkunft am Bio-Hof Gewessler in Zlem.
Anwesend mit Franz Zeiringer Sonne Do 2005-09-08 ><1>, anwesend mit Franz Zeiringer > zur Kreuzweihe Sonne So 2005-09-11 ><2>
 
LOSER †  1838 m
  ⇑⇓ Loserhütte 1500 m 1972-10-15 ><1> auf Gschwandalm mit Sohn Christian 3 Jahre Biwak 22. Ischlerhütte Biwak Hüttenähe 23. Hochkogelhütte Biwak Hüttenähe 24. Scheiblingkogel Rinnerkogel Wildensee Appelhaus Biwak Hüttenähe 25. Woising Appelhaus Almabtriebsfest mit Hamonika Geigen und Gitarre Biwak Hüttenähe 26. Hochklopfsattel Loser ab Aussee Sa 1975-09-27 ><2>

K A T E R  G E B I R G E
KATRIN 1542 m Kreuz Kaiser Franz Josef gewidmet

SONNE geh für mich in's Grab,
Gib mir deinem Wanderstab.
  Es hat mich sehr gefreut. Sagte der KAISER nur mehr bei allen Anlässen, nachdem bei einer seiner falschen Bemerkungen, der Architekt der Staatsoper Wien einen Selbstmord verübt hatte Bad Ischel Regen 21:26 1998-05-28 >
G E S Ä U S E
ADMONTER REICHENSTEIN †  2247 m
Mit seinem Totenköpfl ist er ist mit Dolomitengipfeln vergleichbar

Wer morgens dreimal SCHMUNZELT
Mittags nicht die Stirne runzelt,
Abends singt das alles schallt -
Der wird Hundert Jahre alt.

Tatendrang,
Gipfelhast,
Vogelsang,
GIPFELRAST. 
⇑⇓ Mödlingerhütte 1521 m Sonne am Gipfel 08:00 1974-07-27 >
EISENERZER REICHENSTEIN 2165 m
Kommt meine FREUNDE Berge winken
Und in den Tälern singet der Wind,
Laßt uns das Lied der Sonne trinken
Um zu fühlen, dass wir Menschen sind.

Kleine STEINE, große Steine,
Schwarze Steine, weiße Steine,
Spitze Steine, runde Steine.
Aussicht gab es keine.
⇑ Mödlinger Hütte vom Reichenstein zum Reichenstein: 1721m Hinkareck 1938m Zeiritztörl 1895 m Zeiritzkampel weiter Sausattel 1677 m Biwak 06. Paarenkogel 1701 m Kragelschinken 1843m Teichsattel 1652 m Wildfeld 2044 m Hochtörl 1730m Niedertörl 1650 m Zwölferkogel 1752 m Theklarsteig Reichensteinhütte 07. Präbichl Polster Sonnschienhütte 08. ⇓ Tragöß 1976-09-10<1> 1994-05 Südweg <2>Südweg Markierung ergänzt 1995-06<3>>
KREUZKOGEL  2035 m

Mein Fuß gebettet in dem Stein
Die ganze Welt, sie ist jetzt mein.
Der Wind umgibt mich wie ein Saum
Das alles hier, das ist ein Traum.
Ich liebe das Leben wie noch nie
Der Berg bleibt in meiner FANTASIE.
Barbara K. Wunscheck 1998-09-02

Auch wenn wir alles verlieren
Das ICH bleibt uns immer erhalten.
Almsteig Scheiblegger Hochalm 1999-08-05 >
ZINÖDL 2191 m  >

Kreuzaufschrift
Er war unser!
Mag das stolze
WORT
Den lauten Schmerz
Gewaltig übertönen

Johnsbach Gsuchmauer 2114m Pfingsten 1974-00-602 ><1>
⇑ Südschluchtverschneidung ⇒ Festkogel Hochtor Gewitternacht Biwak 25. Hesshütte Zinödl Sulzkar LUGAUER^ ⇓ Radmer 1986-07-26 ><2>
ZEIRITZKAMPEL   >
Auch ein botanisch interessanter Berg

Stimmungsvolle Bergmesse bei schönstem Bergwetter 2010-08-04
  KALWANG Mehr als 150 Bergsteiger wanderten auf den Zeiritzkampel, um bei der Bergmesse beim 50 Jahre alten Gipfelkreuz dabei zu sein. Bei schönstem Bergwetter wurde die Gipfelmesse am Zeiritzkampel, die von der Berg- und Naturwacht Kalwang veranstaltet wurde, zelebriert. Mehr als 150 Bergsteiger sind zum Zeiritzgipfel gewandert, der jüngste Teilnehmer mit eineinhalb Jahren und der älteste mit 85 Jahren. Der älteste war Prälat Leopold Städtler, der auch die Bergmesse zelebrierte. Musikalisch umrahmt wurde die stimmungsvolle Messe von einem Bläserquartett des Musikvereins Kalwang.
  Prälat Städtler hat in seiner Predigt darauf hingewiesen, wie wichtig das Kreuz im katholischen Glauben ist, es aber kaum noch möglich sei, auf einem Berggipfel ein Gipfelkreuz zu errichten. Außerdem sei der Naturschutz zur Erhaltung unseres Lebensraumes nicht selbstverständlich. Viele von jenen Helfern, die vor 50 Jahren das Gipfelkreuz am Zeiritzkampel errichtet haben, sind ebenfalls zur Messe gekommen und haben den Aufstieg mühelos bewältigt.
  Nach dem Abstieg wurden dann Erinnerungen beim Fest des Pensionistenverbandes Kalwang in der Arena aufgefrischt. Die Stiftung Fürst Liechtenstein - Forst Kalwang - hat für den Aufstieg zum Zeiritzgipfel über Wald am Schoberpass Fahrbewilligungen für den Forstweg "Melling" erteilt. >
An einem Morgen STERNENKLAR >
Verheißend steigt ein Licht,
Erstrahlend hebt der neue Tag
Empor sein Angesicht.
Vorwort Zeiritzkampel
   
Ein BUCH zu schreiben
Verständlich und schlicht,
Mindert ein Leiden
Wie ein Gedicht.
 
Hat eine Qual,
Frei geschrieben
Ein Funke, ein Strahl
Zu innerem Frieden.
  Im Gedenken an den Schriftsteller Anton Schubert> Gipfelbuch hinterlegt ⇑ Mödlinger Hütte vom Reichenstein zum Reichenstein 06. ⇓ Tragöß 1976-09-10. >
Einsam ENTRAGEN, den Tälern die Berge
Weisen den Menschen, den Weg zum Licht.

In dieser großen EINSAMKEIT
Vergeht die Sorge und die Zeit.
Wer beflügelt wandern kann
Der kommt auch flott voran.
LEOBNER >
Auf den BERGEN ist es schön,
D´rum laß uns wandern geh`n.

Am herrlichen Berg erhoben
Da bin ich glücklich und frei,
Vergessen kann ich da oben
Des Alltages Einerlei.

Umgeben vom rauschen der Bäume
In herrlich freier Natur,
Mir ist es als ob ich träume
Das Schöne und Gute nur.

Vergessen böser Menschen walten,
Vergessen ihren Haß ihren Neid.
Möcht` immer den Augenblick halten,
Nicht nur kurz vergessen mein Leid.
Trude Frohmann

Man kann sich alles kaufen
Nur LIEBE und Verstand nicht. 
Mödlingerhütte mit Günther Fritsch u. Sohn Christian Biwak 29. Ohnhardskogel 1748 m Plasseneck 1971 m Biwak 30. Haberltörl 1776 m Leobner ⇓ Tregelwang 1976-09-31 >
 
DÜRRENSCHÖBERL †  1738 m >
Vulgo Girnschöberl, infolge der Lage an drei Talfurchen ein weites Blickfeld
  Weitwanderbuch Station im Thomas Bernhard > 1931 - 1989 Gedenkjahr 1998 zu Ehren von Fritz Vollmann Metallkreuz aufgestellt von TVN u. ÖBRD Selzthal im Mai 1969 Höhe: 5,50m Breite: 3,06m Gewicht: 180kg. Einer der Kreuzaufsteller war Herr Fritz Vollmann vulgo Randler, der Wanderer Jahresregent.
 
GIPFEL PANORAMA RELIEFTAFEL DÜRRENSCHÖBERL
vom Ötscher zum Wiesbachhorn
N     Sensengebirge
S  Steinernes Mandl
O               Ödstein
W            Grimming
100 Jahre ÖBRD Steiermark 100 Jahre NTF Österreich 1000 Jahre Österreich
Gewidmet allen VERUNGLÜCKTEN
in den Bergen der Welt.
  ÖBRD und NTV Ortgruppen Selzthal erstellt durch das Bergsteigerteam alpin DIWA52 AW96 Gipfelbuch hinterlegt, am 1997-11-28

Ein letztes Glück auf zur Erinnerung >
an die LASSING Opfer  der Naturausbeutung von Rio Tinto
Rudolf Eckart Manfred Hillbrand A. Mattlschweiger Manfred Rohrer Herman Pölzl
Josef Rohrer
Leonhard Schupfer Manfred Zeiser Helmut Ploder Johann Schöggl

  Ein Bergmannsgrab im französischen atomaren Müll deshalb gab es keine Bergung. Bei der Lucona ging es um Versicherungsbetrug, deshalb wurde sie  aus der tiefsten Stelle des Meeres geborgen.  >

Wer MENSCHEN und Berge liebt,
Wer ungebeten gibt,
Wer trotz der Stürme singt
Und lachend sie bezwingt,
Wer Gott zum Meister hat
Sei unser Kamerad.
Aufschrift Gipfel Panoramarelieftafel

Hier steh` ich
Rings um mich ist alles ALLMACHT !
Ist alles Wunder !
Mit Ehrfurcht schau` ich die Schöpfung an!
Denn du ! Du Namenloser ! Erschufest sie.
Kreuzaufschrift Lassing ⇑⇓ Selzthal Sonne Osterfeuer Schnee> hinterlegt Gipfel Biwak Sa 19980411.-12.<1> ⇑⇓ Rottenmann Gipfel Biwak 19980426.-27.<2> ⇑⇓ Kaiserau am Gipfel 12:55 1998-05-21<3> ⇑⇓ Kaiserau 1998-05-25 ><4>

  Berggedenken Euphorionwanderung "dieseits und jenseits"  Europäische Volkssport Gemeinschaft, mit dem Schirmherr Fritz Vollmann ⇑⇓ Selzthal Sonne 1998-08-15 ><5>
  Buch Licht und Schatten im GESÄUSE 100 Jahre ÖBRD Gesäuse, Gschwandtner, Hasitschka >, Scheb. Ein für Gesäuse Freunde unentbehrliches Buch. Mit einer Abbildung des "Steinernen Bergrettungsmann Denkmal" eine bisher noch unbekannte Plastik von Carl > vor der ÖBRD Diensthütte Haindelkar.

Klasnic Verdikt Schildaaxiom
  Der Landeshauptfrau von Steiermark Fr. KLACNIC wurde, durch den Verkauf der Nutzung von Bergrechten an die französische Atomindustrie, die vom Vorgänger Hr. Krainer übernommene Schirmherrschaft Ödstein aberkannt.
 
KLEINER ÖDSTEIN †    >
Kreuz errichtet und GIPFELBUCH hinterlegt Johann Zacharias, Üblacker Manfred Oktober 85
REICH ist jener Mann
Der auch verzichten kann.
⇑ Kirchengrat Höhlen Biwak 19. ⇓ Gamssattel 1982-10-20.<1> Jahreserstbesteigung 1986-05-02<2> jeweils am Gipfel 1986-05-17<3> 1986-06-28<4>>
  • ÖDSTEIN >
  • GIPFELGRAT ABSEILTURM STEIGBUCH > 
FESTKOGEL >
Besitzt die ältesten N-Wandanstiege im Hochtor - Ödsteinzug
  Es war ein berauschender Anblick unten rauschte die grüne Enns, rundherum als Felsengarten Eden die Gesäuseformation wie eine zu Stein erstarrte SYMPHONIE.
05:00 ⇑ Kölbl Gamssattel Weiße Höhle Südwand Biwak 01. Jahreserstbesteigung Kleiner Ödstein Grüne Höhle Grosser Ödstein ab Gamssattel weiter Rinnerstein Biwak 02. ⇑ Festkogel ⇓ Kölbl 1986-05-03<1> am Gipfel 1986-05-18 ⇒ Gipfelgrat Ödstein Hochtor Hesshütte Jahreserstbesteigung<2> ⇑ Kölbl Ödstein Festkogel Südschluchtverschneidung ⇒ Festkogel Hochtor Gewitternacht Biwak 25. Hesshütte Sulzkar ⇓ Radmer 1986-07-26.<3> Überschreitung ⇒ Gipfelgrat Ödstein Hochtor 1991-07-23<4> Jahreserstüberschreitung ⇒ Gipfelgrat Ödstein Hochtor 1998-06-03 ><5>
 
SCHNEEKARTURM  >
Südwandriß V + Erstbegehung Helmut Abel TVN Weng, Karl Kröll TVN Hieflau. Gipfelbuch angebracht Abel Helmut 1979-07-10
Menschen, Tier und NATUR  gehören zusammen
Aber wir besitzen uns nicht gegenseitig.
⇑ Kölbl Schneekarturm Festkogel Ödstein ⇓ Gamssattel Kölbl 1991-07-23 >

HOCHTOR >
V
ielbesuchte Höchsterhebung
 
Kreuzaufschrift
HIER IST FREIHEIT EWIGE PRACHT
TREUE KAMARADSCHAFT HÄLT WACHT.
Jahreserstüberschreitung ⇒ Gipfelgrat Ödstein Hochtor Hesshütte 1986-05-18<1> ⇑ Kölbl Ödstein Festkogel Südschluchtverschneidung ⇒ Festkogel Hochtor Gewitternacht stehend im Biwak 25. Hesshütte Sulzkar ⇓ Radmer 1986-07-26.<2> ⇒ Gipfelgrat Ödstein Hochtor 1998-06-03<3> ⇒ Überschreitung Gipfelgrat Ödstein Hochtor 1991-07-23 Jahreserstüberschreitung ><4>
  • Anton Schubert HÖHLENBUCH >
LUGAUER OSTGIPFEL >
Weit hervorragender und sichtbarer Fels Koloß
Selig ist wer im Sonnenschein über Höhen schreiten kann,
Selig ist wen um das Haupt der reine Bergwind weht.
Glücklich ist der an dessen Seite stumm der zweite geht,
Der im HERZEN die gleiche Liebe zu den Bergen trägt
Sepp Bacher Göstling 01.08.1981 auf Südschluchtverschneidung Festkogel Hochtor Gewitternacht Biwak

GIPFELBUCH WESTGIPFEL
Laß dich nicht von Bergen schrecken,
Schau ihnen stolz ins ANGESICHT,
Wenn sie sich auch mutig recken,
So schlecht wie Menschen sind sie nicht.
Gudrun und Dietmar Plakalmer 1985-07-13

Steht dir der Schweiß auf der Stirn,
Dann wanderst du ohne HIRN.
Manfred Pichler Mooslandl 1985-07-20
⇑ Südschluchtverschneidung ⇒ Festkogel Hochtor Gewitternacht Biwak 25. Hesshütte ZINÖDL^ Sulzkar Lugauer ⇓ Radmer 1986-07-26 >
            
SPARAFELD †  2245 m > mountainrescue
Ein HANDSCHLAG, ein Lächeln vergessene Mühe Kreuz Aufschrift
GIPFELBUCH heraufgetragen, bitte haltet es sauber ÖAV Blindenmarkt Hans Holzapfel 2001-08-01
Das BERGKREUZ steht als stummes Gebet
⇑ NO Gipfelgrat weiter Kaibling Schriffel ⇑ wilder Südabstieg Sonne 2002-08-10>
 
KAIBLING
  > mountainrescue

GIPFELBUCH
hinterlegt Trieben Wirtshaus 2002-05-22

Auf deinen Schultern ruht der Menschen Leid,

Gegrüßt seist du KREUZ in alle Ewigkeit.
⇑ NO Gipfelgrat Sparafeld weiter Schriffel ⇑ wilder Südabstieg Sonne 2002-08-10 >
 
N  I  E  D  E  R  E  R  E    T  A  U  E  R N   SCHLADMINGER  TAUERN

EISENHUT aus Metall

Die WOLKEN ziehen die Sonne scheint,
Das Wetter hat es gut gemeint. Rudi 1995-05-19

MENSCHEN kommen, Menschen gehen, aber die Berge bleiben stehen. Elisabeth und Alfred ÖAV Graz 1995-07-21

Wir alle sind auf TOLERANZ angewiesen und
haben sie zu gewähren weil niemand immer recht hat. Gerry Rieder Gröbming 1995-07-21

Ohne GOTT gibt es für den Menschen
Weder Zweck, noch Ziel, noch Hoffnung.
Nur ein zitternde Zukunft, ein ewiges
Bangen vor jeder Dunkelheit.
Jean Paul Gerlinde Pescheni, 1996-07-19

Als Schönstes auf der Welt sind die BERGE aufgestellt.
⇑ Zwiefelsee Biwak 17. Grubersee ⇓ Moseralm 1998-10-18 <01>
  • KNALLSTEIN> 2699 meigenes Buch Weitwanderbuch Station Friedrich Hölderlin >     Kreuz aus Profileisen gewidmet von Ernst Kirchsteiger aus Liezen im Jahre 1980
KARLSPITZE
Die SONNE blitzt mit hellem Schein so friedlich in die Welt hinein.
Mach es ebenso, sei heiter und froh. Am Gipfel 1986-10-11 >

HOCHGOLLING
> STATION Peter > 1938 - 2002

Kreuzaufschrift Burschenschaft Lessach 1954
Mögen die Völker der Erde
Durch das Kreuz ermahnt
Den FRIEDEN finden 
 Gipfelbuch erneuert vom Verkehrsverein Rohrmoos Untertal
 
In luft´ger Höh´ im Felsenhang dem BERGFREUND gilt mein Segen,
Denn er nur spürt den Gipfeldrang auf allen seinen Wegen.
⇑ Hopfriesen Lungauer Kalkspitze Ignaz Mattis Hütte 30. weiter Rotmanndlscharte erstes Zusammentreffen mit Gottfried Walcher gemeinsamer Weg zum Hochgolling
Krueckscharte Keinprechthütte Trockenbrotscharte Gollingscharte auf Westgrat II ⇓ Historischer Weg > <1>
   Damit auch der, Erzherzog Johann, den Hochgolling besteigen konnte wurde der Historische Weg angelegt. Somit war er der Erstbegeher des neuen Weges.

⇒ Landwierseehütte 31.07. ⇒ Kammwanderung Trockenbrotscharte Pietrach Kübel Oberer- Unterer Landwiersee Landwierseehütte 01.08. ⇒ Gollingscharte Gollinghütte Greifenstein Klafferkessel Preintalerhütte 02. ⇒ Klafferkessel
  SONNENAUFGANG im Klafferkessel Ein wunderhaftes Erlebnis: Der Licht- und Schattenkontrast, die bizarren Felsspitzen, die Zinnen und Schluchten.  Das Herz der Schladminger Tauern mit einer Unzahl von großen und kleinen, höher und tiefer eingebetteten Bergseen.Götter haben hier, aus Trauer weil sie diesen Kessel den unwürdigen Menschen überlassen hatten, Tränen verloren.
  Gollinghütte Gollingscharte Landwierseehütte 03. ⇒Kübel auf Ostwand III ⇓Südgrat II Landwierseehütte. Ein wie ein umgekehrter Kübel auf dem Grat zwischen Pietrach und Scharnock aufgesetzter Felsgipfel 04. ⇒Scharte zwischen Pietrach und Kübel ⇓Eschachalm Hopfriesen 1971-08-05. >

  Ein persönlicher Brief als Vorwort für die 1. Auflage des Gipfelbuches Lieber Bruno! Ein prachtvoller Sommertag war angebrochen: - Die unzähligen Gipfel der Niederen Tauern, die lieblichen Bergseen und die engen Täler mit ihren Dörfern und Gehöften waren vom klarsten Sonnenlicht überflutet. So zeigten sich uns auch die Giglachseen, als ich bei einer Rast auf der Rotmanndl Scharte Deine Bekanntschaft machte. Unser Weg führte hinüber zum Hochgolling, und der Abend in der Landwiersee Hütte machte unsere Freundschaft noch fester. Zu Deiner Gipfelbuch Idee kann ich dich nur beglückwünschen! Ein freundschaftliches Berg Heil. Dein Freund  Gottfried.
Warum soll nicht in unser`n Bergen
Der POESIE gehuldigt werden?
Was uns bewegt was uns beglückt
Sei in Worten ausgedrückt.
Gottfried Walcher > Unzmarkt, 1983-11-07

Zu den Höh´n ist mein Sinn tief in meinem HERZEN drin. Michael Spierogel ÖAV 1210 Wien 1994-07-03

Steig so hoch du kannst, stell dir vor du TANZT. Philipp Stum von Landshut 1994-07-27

Mein GOTT ! Deine Welt ist so schön. Mögen die Menschen sie
Mit den Augen der Wahrheit seh'n. Der Gipfel der Welt ist das Kreuz.
Inge und Adolf Moser Sulzbach Taunus 1994-07-29

Tiefe Klüfte hohe Zinnen in den Karen Seen, tief im HERZEN drinnen schwinden alle Weh`n.

Am Berg entschwinden alle Sorgen beim ersten SONNENSTRAHL am Morgen.
⇑ Stegeralm Gollinghütte, beim Überstieg zur ersten Nordwand Terrasse, ich wurde nur knapp von einem fallenden Felsblock verfehlt 1.Terrasse Golling Nordwand > hinterlegt Biwak 15. Klafferkessel Preintalerhütte ⇓ Riesachsee 1995-07-16 >
An einem MORGEN sonnenklar - da ist die Welt so wunderbar.
⇑⇓ Stegeralm Gollinghütte Gollingnordwand 1. Terrasse Fuhre 1147 Turnerbergsteigerweg III Quergang zur Fuhre 1149 Nordpfeiler IV Umgehung zufälliges Zusammentreffen mit Gabi Zefferer und Manfred Zeiringer aus Öblarn bzw. Niederöblarn bei der Fuhre 1128 Nordwestgrat II. ⇓Historischer Weg 1995-07-23 ><2>

1995-08-12 Europäische Volkssportgemeinschaft Öblarner Bergmusik Euphorionwanderung
zur ersten Terrasse der Hochgolling Nordwand zu Ehren von Peter > 1938 - 2002

KLANGEREIGNIS

  Der Gollingwinkel und der gesamte Luftraum darüber war erfüllt von den Tönen der Öblarner Waisenbläser, die auf der Nordwand Terrasse knapp am Abbruchrand musizierten. Wer das Echo in den Felsentälern und Karen schon vernommen hat, der kann diese einzigartige Klangfarbe nach empfinden. Zum Unterschied vom Gipfel, wo sich die Töne im freien Raum verlieren kommen sie als Widerhall zurück. Erfahrene Bläser wie die von der Öblarner Bergmusik > wählen immer einen besonderen exponierten Standplatz aus. Gnadenlos ist das Echo für musikalische Stümper, die Mißklänge kommen knallhart zum Verursacher zurück. Ich habe, bei einer Bergwanderung in diesem Gebiet, einmal ein sechsfaches Echo erleben dürfen. Weil meine musikalischen Künste sich in engen Grenzen bewegen, war es keine konzertante Widerspiegelung aber ein einzigartiges Klangereignis. Peter Holl Ehrung GB Hochgolling
SAMSPITZE 2381 m
Am 15.8.1980 wurde das Kreuz eingeweiht, das im Juli von den Göriachern aufgestellt wurde.
Wir wünschen allen Bergsteigern die hier verweilen, und die schöne Aussicht genießen ein kräftiges Berg Heil !
Kreuz errichtet von den Göriacher Bergkameraden, anwesend 1990-08-09 >
 
GREIFENBERG 2618 m
Das Kreuz wurde von den Pächtern der Golling- und Preintalerhütte Roman Reiter und Franz Höflehner aufgestellt
Trinke Auge was das HERZ dir hält von den Schönheiten dieser Welt. 
1991-08-02 ><1>
Niemals kehren sie zurück, Versäumnisse im AUGENBLICK.
⇑Golling Nordwand 1. Terrasse WGB hinterlegt Biwak 15. Greifenberg Klafferkessel Preintalerhütte ⇓1995-07-16 ><2>

DEICHSELSPITZE 2684 m
Kreuz gestiftet und Gipfelbuch hinterlegt von Konrad und Otto Stückelschweiger, Johann Pirchner aus Kleinsölk, am 1952-08-17
  Vor 2-3 TAUSEND JAHREN glaubten die Menschen, dass die höchsten Gipfel der Sitz der Götter seien. Doch den Menschen ist es gelungen - zu diesen Wolkenburgen vorzudringen und damit die Erkenntnis zu erlangen, dass es einen Gott gibt, der nicht auf den Bergen thront die von Menschen erreicht werden können. Gott hat diese Berge geschaffen zur Freude der Menschen und als Symbol dafür, dass die Menschen immer das Hohe und Schöne anstreben sollen und sei es auch mit Gefahren verbunden. Willi Meeger Köln Mo 19610631
Grate, FELSEN und Firne begeh`n
Am Berge hinauf und hinab besteh`n
Kein Nutzen, kein Zweck darin
Als, dass ich dabei glücklich bin.
Franz Stoff vulgo Vinzenz Mayer ÖBRD und ÖAV Tamsweg

Die Herrlichkeit des einfachen HOLZKREUZES und des sich seit der Kreuzerrichtung
am Gipfel befindlichen Buches, ist ein Teil der Allmächtigkeit der einsamen Spitze.
  BERGWASSER Aus allen Schluchten, von allen Felsen strömte und stürzte das Wasser, Rinnen schwollen zu Bächen alles ergoß sich größer werdend, nach dem Gesetz der Schwerkraft hinab. Die Gewaltigkeit eines solchen Unwetters, zeigt dem Menschen seine Untertänigkeit von der Schöpfung. Keine Macht, auch mit noch so großer Stärke, kann hier Einhalt gebieten. Auch ich zog abwärts und nahm einen Bruchteil jener Kraft, der sich vielfach vermehrenden Wassermassen, als Alltagsreserve, voll Demut mit ins Tal.
  ⇑Breitlahnhütte Landschitzscharte Biwak Do 22. Zischken Deichselspitze Kaiserscharte Biwak 23. Kaiserspitze 2576m Kieseck 2681m Rettingscharte 2084m Schareckgrat Biwak 24. Schareckspitze 2470m Kreuzaustellung Schareckscharte 2310m Schareck 2586m Trattenscharte 2408m Wildlochscharte 2488m Biwak 25. Abruch der Hochwildstellebesteigung wegen Regen ⇓Stumer Lasachalm Breitlahnhütte 1994-08-26. >
 
ZINKWAND
2430 m Zinkwandlied >
> Station Schirmherr Johann >1902-1989
Holzkreuz Errichter ÖAV Tamsweg

  Kreuzaufschrift, am 1975-10-04, stürzten Albert Kessler 34 Jahre Herbert Gruber 21 Jahre in der Zinkwand ab. Ihnen zum Gedenken wurde dieses Kreuz, am 19760717 von ihren Bergkameraden Hans Fingerlos, Günther Lüftenegger, R. Fuchsberger, Peter Klammer, Reinfried Bauer, Ewald Rossmann, Gerd Klammer und Georg Santer errichtet.
Das ist der KAMERADSCHAFT tiefster Sinn; dass einer dem anderen Stütze sei auf den Weg in das ewige Leben Pater Alfred Gruber

EDELWEISS

Wunder auf bergeinsamem Felsen erblüht
Ein Silbersamen den ein Stern versprüht
Aus Engelshänden der Schlucht geweiht
Blume in steilen Wänden der Verlassenheit.

Hoch auf den Felsen noch beim Eis,
Nahe dem Licht der Sterne
Blühst du holdes Edelweiß.
Allen anderen Blumen ferne
Fern aller Frühlingsluft,
Einsam an der Felsen Brust.
Johann Drinker Weißpriach 1980-08-22
DER REGENBOGENKREIS
  Am Zinkwandgipfel ereignete sich ein eigenartig schönes Schauspiel: Für mich war es und wird es wahrscheinlich auch einzigartig gewesen sein und es weiterhin auch in ferner Zukunft bleiben.
  Am Horizont hatte sich damals ein gewaltiger Kampf, der Sonne mit den Regenwolken des vorangegangenen Gewitters, abgespielt. Die untergehende Abendsonne wurde nach dieser harten Auseinandersetzung die Siegerin. Sie bezwang die schwarze Wolkenbrut und in der noch vor Feuchtigkeit geschwängerten Luft erschien sie zum Abschied als lohende Feuerkugel.
  Unter mir, genau über der Kainprechthütte, baute sich ein Regenbogen auf und schloß sich in aller Farbenpracht zu einem Regenbogenkreis. Er sah wie ein färbiger Heiligenschein der Hütte aus, ein einzigartiges Geschehen welches nur Wenigen zuteil wird.  Es sind nur vier meiner bisherigen gesamten Erlebnisse die damit Schritt halten können: Das Brockengespenst am Großen Knallstein Gipfel, die nächtlichen Gewitterentladungen auf der Starzen, die Gemsen im Spiel am Trojani und die Geburt eines Gams am Grimming Zwölfer sowie eine Supernova am Gipfel des Seitner Zinken.   Das waren die Höhepunkte des sich mir geoffenbarten Schöpfungsgeschehen, wobei ich aber auch keine von den vielen andere Stunden und Tagen, die ich in der Natur auch oft unter den denkwürdigsten Umständen verbrachte, vermissen möchte.

  Ein italienisches Sprichwort sagt: Den Etna sehen und sterben. Wenn auch das Gewissen rein ist, kann man in diesem Sinne nach solchen Erlebnissen, auch dem TOD jederzeit gelassen ins Angesicht blicken.
⇑ Znachtal Greimeisteralm 1620 m Regen Biwak Fr 15. ⇓ Engelkar Dippmannsstollen Holzschartl Westgrat Zinkwand Gipfel ab Zinkwand Biwak 16. ⇓Knappenkar Greimeisteralm 1989-09-17. ><1>
Menschen welche eine Höh´ erklommen,
Sie sind uns wertvoll und willkommen.
Doch alle andern sollen schweigen
Wenn sich der SCHÖPFUNG Wunder zeigen. Nikolaus Lenau > >

Menschen die auf Berge wandern

Verknüpft ein unsichtbares Band
Und es fühlt einer mit dem Andern,
Im HERZEN sind sie nah verwandt.

Menschen die Berge lieben
Widerspiegeln Sonnenlicht.
Menschen die im Tal geblieben
Verstehen ihre SPRACHE nicht.

Menschen die auf Berge gehen
Sie streben auf den Gipfel zu,
Auf ihrem Wege Blumen stehen
Und einer davon bist auch DU.
⇑ Weißpriach Zinkwand Biwak Do. 26. ⇑ Zinkwandstollen Nordwand Rechtsriß Römerstollen Weitwanderbuch am Zinkwandgipfel hinterlegt ⇓ Zinkwand Biwak 27. weiter Vetternscharte Engelkarspitze u. Hading Umgehung Znachspitze 2225 m Znachsattel 2059 m Ahkarscharte 2315 m  2459 m Oberhüttensee 1862 m ab Radstädter Tauernpass Herbsttraumwetter 1989-10-28. ><2>
Auf zu den lichten BERGESHÖHEN,
Wo Gemsenherden äsend stehen.
Greimeisteralm Zinkwandstollen Nordwand Rechtsriß Römerstollen Zinkwand Gipfel Zinkwand Biwak 03. Greimeisteralm Pfingstso. 1990-06-04. ><3>
Viele Menschen auf der Welt
Streben nach RUHM und Geld,
Haben sie beides erworben
Sind sie meistens verdorben.
Greimeisteralm Zinkwand Biwak 15. Zinkwand Gipfel > in der Große Zeche hinterlegt 1990-06-16. ><4>
Wer MORGENS verknittert ist
Der kann sich tagsüber entfalten.
Ursprungsalm Vetternscharte Zinkwand Biwak 6. Ostgrat Neuschnee Zinkwand Gipfel 1990-07-07 ><5>
HEUTE noch auf stolzen Höh`n
Morgen muss es abwärts geh´n.
Man kann da nur mehr bergwärts schau´n
Und sich an der Natur erbau´n. Stefan > >

Was uns berührt, bewegt, was wir fühlen,
Mach dichterisches WORT erst bewusst.
Mit Stefan > Eschachalm Duisitzkarhütte Kainprechthütte 03. Zinkwandstollen Zinkwand Biwak 04. Zinkwandgipfel Vetternscharte  Duisitzkarhütte Eschachalm 1990-08-05 ><6>

ZINKWAND BIWAK 2400 m BIWAKBUCH
Errichtet von den ÖAV Höhlenforschern Schladming Biwakbuch erneuert Bertl und Walter
 1988-09-11
In der STILLE der Berge findet das Glück,
Des Herzens, seinen Halt.
Toni Streicher ÖAV Höhlenforscher Schladming

Alles nimmt ein gutes ENDE
Auch das eigene Leben
Für den der es erwarten kann.
Hopfwiesen Zinkwand Biwak 1989-09-16/17 ><1>

Viel gelitten und viel gerungen, viel gespielt und viel GESUNGEN. 

Laß deine Trauer mit im Grab und greife nach dem WANDERSTAB.
  Nach dem Begräbnis von Hans Ploder Fahrt nach Tamsweg - Weißbriach
⇑ Untere Abrahamhütte Znachtal Greimeisteralm Regen Zinkwand Biwak Fr 16. ⇑ Engelkar Dippmannsstollen Begehung Vetternscharte Holzschartl Westgrat Zinkwand Gipfel ⇓ Zinkwand Biwak Regen 17. ⇓ Knappenkar 1989-09-18 ><2> auf Dicklerhütte Lahnbrücke Knappenkar Zinkwand Biwak Sonne Do 26.
Auf zu den kühnen BERGESHÖH´N, wo auf Gipfeln Gemsen steh´n.
Zinkwand Gipfel über den vom Stollenausgang Nord nach oben führenden Riß vorbei an Römerstollen zum Westgrat Gipfeltag mit Sonne
STILLE ist die größte Offenbarung
⇓ Westgrat Begehung des umfangreichen nördlichen Zinkwandstollensystemes Zinkwand Biwak 27. Vetternscharte, nördliche Umgehung der Vettern- und Engelkarspitze ⇒ Hading Znachspitze Znachsattel Ahkarscharte  Oberhüttensee Seekarhaus ⇓Radstätter Tauern Sonne 1989-10-28 ><3> ⇑ Hopfwiesen Keinprechthütte Holzschartl Knappenkar Zinkwand Biwak Sonne So 29.
BESCHEIDENHEIT, nicht Ruhm und Macht ist, was die Menschen Glücklich macht.
Nach dem vergeblichen Versuch den zugewehten Nordausgang des Nordsüd Stollen freizumachen, verbrachte ich den Tag in der Knappenschmiede Schneetreiben Zinkwand Biwak 30.
Alle Wünsche werden klein, gegen den, GESUND zu sein.
⇓ Knappenkar Holzschartl Keinprechthütte Hopfwiesen Schnee Regen 1990-05-01 ><4>
 
  Vierzig Jahre Geburtstag Toni Streicher: Von der Unteren Abrahamhütte mit dem Fahrrad und einer alten Harmonika Znachtal Greimeisteralm ⇑Knappenkar Zinkwandstollen Durchschreitung Nordsüd Stollen Zinkwandgipfel über den vom Stollenausgang Nord nach oben führenden Riß vorbei an Römerstollen zum Westgrat Zinkwandgipfel ab Ostgrat, zufälliges Zusammentreffen mit den ÖAV Höhlenforscher Schladming, Toni Streicher mit seinen Kameraden. Geburtstagsfeier: Vierzig Jahre Toni Streicher, Getränkeverbrauch; fünf Liter Schnaps, zwei Liter Rum mit dreißig Liter heißes Wasser Harmonika im Zinkwandbiwak hinterlegt 02. Wer oft im Freien nächtigt weiß den Wert einer Biwakherberge zu schätzen, ein Dankeschön denen die mit Idealismus und Fleiß diese Unterkunft errichtet haben ⇑Brettscharte ⇓Zinkenkar Greimeisteralm. Regen Pfings. So 1990-06-03 ><5> Von der Unteren Abrahamhütte mit dem Fahrrad Znachtal Greimeisteralm ⇑nach einem Wolkenbruch mit Hagel gab es eine Aufhellung, links weglos über eine idyllische Landschaft mit Steilstufen und Furten zum gefrorenen Knappenkarsee - Zinkwand Biwak Do Fronleichnamstag 14.
Du lieber warmer SONNENSCHEIN
Umfächle meine Wunden
Durch dich will ich gesunden.
Zinkwandstollen Durchschreitung über den vom Stollenausgang Nord nach oben führenden Riß vorbei an Römerstollen zum Westgrat Zinkwandgipfel > In der Großen Zeche Eingang von der Knappenschmiede hinterlegt Zinkwand Biwak Regen Fr 15.
Mich reut kein Tag auf Berg und Hügel - wo mich umrauscht der SCHÖPFUNGS Flügel.
⇓ Knappenkar ⇑ Engelkarspitze ⇓ Engelkar Greimeisteralm Sonne 1990-06-16 ><6> ⇑ Greimeisteralm Engelkar Biwak Sonne Fr 29. ⇑ Westwandbesteigung mit einem Aluminiumrohr Gipfelkreuz, Gipfelkreuzaufstellung am ⇓ Knappenkar Zinkwandstollen
Fremder Trost ist gut, besser ist der eig´ne MUT.

Brettscharte Zinkenkar ⇓ Greimeisteralm Sonne 1990-06-30 ><7> ⇑⇓ Ursprungsalm Giglachseen Vetternscharte Knappenkar Zinkwand Biwak Regen Fr 06. Die Biwakmaus rannte mir bei der Nachtruhe über das Gesicht.

Wer durch ABWESENHEIT glänzt, verblaßt bei Anwesenheit

⇒ durch den Zinkwandstollen in die Steiermark, dreißig Zentimeter Neuschnee, Ostgrat-Zinkwandgipfel Regen 1990-07-07 ><8> ⇑Hopfwiesen Keinprechthütte Zinkwand Biwak Sonne Sa 21.

NATURGESETZE wirken ohne Richter.
⇑ Brettscharte Brettspitze ⇓ Hopfwiesen Sonne 1990-07-22.><9> Stefan > ⇑ Hopfwiesen Keinprechthütte 03. Zinkwandstollen Knappenkar Zinkwand Biwak 1990-08-04 ><10>

   Gibt es einen GOTT? Wer wagt es diese Frage zu stellen, oder gar zu verneinen? Es gibt ihn! Ob er Gott heißt, oder wie er aussieht - kann niemand wissen. Ich denke, er ist allmächtig, und daher so wandelbar, dass er alles und nichts zugleich sein kann. Er ist gütig, aber auch unbarmherzig. Er schenkt Leben und im selben Moment vernichtet er es millionenfach. Das Gottesurteil Auszug von  Stefan >

WUNDEN von Freunden geschlagen heilen nicht. 

⇑ Zinkwandgipfel ⇓ Zinkwandstollen Knappenkar Vetternscharte Vetternkar  Duitsitzkar ⇓ Hopfwiesen Sonne 1990-08-05 BrunoMayer<11> Führung durch die Hopfwiesen Bergbaue. Das Erz blüht an den Felswänden aus, das war ein Anhaltspunkt für die Erzsucher der Vergangenheit um einen Hoffnungsstollen zu stemmen. Mo 06. ⇑ Lackneralm Knappenkreuz  Murspitze Giglachalmspitze Rotmandlspitze Sauberg Zinkwand Biwak Regen und Schneetreiben 07. ⇒ Brettscharte Falkenscharte Graunock Lignitzhöhe Zirbenboden Biwak Nebel 08. weiter Trockenbrotscharte Samspitze Sandspitze Elendberg Knappenkar, auch hier war ein Bergbauzentrum mit Schneekragen Grubachkar ⇓Wasserfallrinne Eschachalm 1990-08-09. ><12>
  •   Zinkwandstollen Euphorion Wanderung Johann > Gedenken
⇑⇓ Eschachalm Duitsitzkarhütte Keinprechthütte Sonne 23:00 Abgang der Schladminger Höhlenforscher von der Kainbrechthütte mit Karbid Kopflampen zum Zinkwand Biwak Sa 11. 11:00 Zinkwandstollen Lesung mit der Öblarner Bergmusik in der Großen Zeche und in der Knappenschmiede, Siegfried Royer Bibellesung, Vortragende: Toni Streicher ÖAV Höhlengruppe Schladming, Peter Kohlenprat IG Lagerstättenforschung Lungau, Berd Locher Feengrotte Thüringen,  Johann Glavanovits Gastgeber Geschriebenstein 1991 und 1996 1990-08-12 ><13>

Verlierer sparen mit der LIEBE, Gewinner verschwenden sie.

Auch wenn ich in dem Tal Im TODESSCHATTEN wandere, Ich fürchte mich nicht. 

Wir entstehen aus Erde, Kaum haben wir Unseren Garten bestellt Werden wir wieder ERDE.

⇑ Dicklerhütte- Greimeisteralm. Ein gebürtigen Knittelfelder der in München lebt, hatte in der alten Greimeisterhütte genächtigt, mit diesem jungen Mann setze ich die beschwerliche Wanderung im Tiefschnee zur Zinkwand fort. Diese Partnerschaft war für uns beide von Vorteil, denn wir konnten uns in der anstrengenden Spurarbeit bei dem dichten Schneegestöber ablösen. Zinkwand Biwak Allerheiligen Fr. 02. ⇓ Greimeisteralm Dicklerhütteneinkehr Schneetreiben 1990-11-03. ><14>

KNAPPENKARTURM2200 m GIPFELBUCH
Er vergöttert die Natur
Ist aber kein Antichrist,
Weil Berge, Wald und die Flur
Werk des SCHÖPFERS ist.
⇑ Greimeisteralm Engelkar Biwak Sonne Fr 29. ⇑ Knappenkarturm Westwandbesteigung mit einem Aluminiumrohr Gipfelkreuz, GIPFELKREUZAUFSTELLUNG und GIPFELBUCH HINTERLEGUNG um 10:30 ⇓ Knappenkar Zinkwandstollen Zinkwandbiwak 30.06 Zinkwandgipfel ⇓ Brettscharte Zinkenkar - Greimeisteralm Sonne 1990-07-01 ><1> ⇑⇓ mit Stefan > Zinkwand Biwak 1990-08-04 ><2>
 
MURSATTEL 2050 m SATTELBUCH

Der BLICK auf freie Höhen,
Läßt die Sonne im Herzen wachsen.
Trotzdem verliert sich das Auge
Und zieht wie die "Wolken"
Verformt sich zu Phantasien
Mit Zauberern als Drachenreiter. Bibi Mayer 1989-07-05

Ihr BERGE und Höhen ich lieb' euch ja so! Drum kam ich wieder und bin ja so froh. Maria Konrad 1989-08-18

Die LEUTE die in den Tauern trauern, sind zu bedauern. Planiska Drustzo Zagreb 1989-09-20

Wer sich erkennt wird KLUG genennt.

Wenn die Sonne immer scheint,
Wenn keine Zeit mehr vergeht,
Stilles Herz die SEELE schwebt. 
Mit Stefan > 1990-08-05<1> ⇑ Lackneralm Knappenkreuz Mursattel Murspitze Giglachalmspitze Rotmandlspitze Sauberg Zinkwand im Regen und Schnee Zinkwand Biwak 1990-08-07 > <2>

STEIRISCHE KALKSPITZE 2469 m Kreuzaufschrift Berg Heil

Wer je das RUND der Berge geschaut
Von Gipfeln wo der Himmel blaut,
Der kehrt nach diesen großem Glück,
Nur ungern in die Stadt zurück. Bruchner 1989-07-08
 
Goldes wert ist wer die Schöpfung hütet,
Lobes wert ist wer GEISTESFUNKEN brütet. 

Zinkwand Radstätter Tauernpass 1989-09-29 >
LUNGAUER KALKSPITZE 2471 m

⇑ Hopfriesen Giglachsee Ahkarscharte 2351 m 1971-07-30 >

     WALDHORN1v2

Du KREUZ in den Bergen
Hältst schützend die Hand,
Als König der Gipfel
Weit über das Land. KBGA

J. S. L. Albert Göschl Kreuzaufschrift

  Während ich emporklomm, entstieg die Sonne dem prächtig lohenden Rahmen, des Horizontes und als ich bei den verwitterten alten Gipfelkreuz stand, auf morgenfrischer einsamer Höhe, umgeben von heiliger Stille und Sonnenschönheit, verspürte ich es, was den Einsamen tief erfaßt und in Verehrung versinken läßt. Anton Schubert. Vom Ödstein Regenten Anton Schubert > wurde das Waldhorn, am 19250623 bestiegen.

Nur wer den GIPFEL des Waldhorns erstiegen
Wird wie nie zuvor die Heimat lieben
Otto Waibl Lessach


Mein letzter WUNSCH, wenn es zu Ende geht
Ich fürchte nicht den Tod den herben,
Das ist mein letztes Bittgebet
Hier in den Bergen laßt mich sterben.
Auf einem Gipfel lichtumloht
Von tiefer Einsamkeit umgeben,
Da möchte ich im Abendrot
Zum Herrgott aufwärts schweben.

Otto Waibl Lessach

⇑ Lessach Zwerfenbergsee Angersee Waldhorntörl 2283m Waldhorn 09. Gipfel Biwak Sonntagskar Rettingscharte Steinigboden, gefährlicher Abstieg auf Eis 10. Biwak Schwarzsee Putzenalm 1356m 11. ⇒ Wasserfallhain Halterhütte Meisterspitz Kaiserscharte 2298m 12. Biwak ⇓ Lessach 1983-08-13 >

  KREUZINSCHRIFTLEGENDE Tamsweg, am 1983-12-06 Lange bin ich schon im Besitz Ihres Schreibens und bin nun endlich dahinter gekommen, wer die Inschrift auf dem Gipfelkreuz des Waldhorn verfaßt hat? Es ist dies ein gebürtiger Lessacher Herr Albert Göschl ein seinerzeitiger Theologiestudent. Bergkameraden aus Lessach fertigten das Kreuz und haben es auf dem Gipfel des Waldhorns aufgestellt. Am Waldhorn erhielt ich im Oktober 1972 das 25 Jahre Abzeichen der Bergrettung, ich war Ortsstellenleiter des ÖBRD. Otto Waibl

MEISTERSPITZ 2617 m
47° 17′ 16″ N, 13° 49′ 29″ O
Selten besuchte Erhebung im Verbindungsgrat von der Kaiserspitze zum Kieseck

Was ist schöner noch als schön?
Als Stunden auf sonnigen Höh`n?
Du einsame
HÜTTE, du allein
Hoch über dem
WASSERFALL- HAIN.
 
1983-08-12 >

PREDIGTSTUHL † 

Alles prüfe der Mensch,
Sagen die
HIMMLISCHEN,
Dass er, kräftig genährt,
Danken für alles lern,
  Aufzubrechen, wohin er will.
Friedrich Hölderlin
> >

Mit Sohn Christian Etrachsee Huberbauerntörl 206 m Biwak Sa 30. Hinterkarscharte Biwak 31. Predigtstuhl Rantentörl 2153 m Biwak 01. Knarrnübergang Prebertörl 219 m Hasenhöhe 2446m Landschitzseen Lenzen Alm Lessach 1983-08-02 >
SÜSSLEITECK 2567 m

Ich kenn` eine INSEL,
Im Indischen Ozean,
Dort gibt es keine Kriege,
Keine Arbeitslosen,
Keine Kriminalität
Und keine Menschen.
Joachim Stuhlpfarrer 1986-06-21
 
Wenn einer TRÄUMT,
So ist das ein Traum,
Wenn viele träumen,
Wird es Wirklichkeit.
Nie mehr Tschernobyl,
Es lebe die Natur,
Es lebe der Mensch.
Johann Flachl 1986-06-28

Sich zu bekämpfen ist der größte KRIEG,
sich zu besiegen ist der schönste Sieg.

⇑ Großsölk Knallsteinhöhenzug ⇓ Sölkpass 1986-08-15 >

TRÜBECK †  2367 m

GOTT beschütze unsere Flora Kreuzaufschrift
Kreuz gestiftet v. d. Bergwacht und dem Fremdenverkehrsverein Krakaudorf 1978
GIPFELBUCH gestiftet Maria Hans Senior Hans Junior Tockner ÖAV Fohnsdorf

IM ANSTIEG

Es blaßt der Tiefe Einerlei
Vergessen des Alltags Hürde,
Hier bin ich froh und frei
Und spüre keine Bürde.

Als Schleier schwebt der Quell
Hinab zum Wiesengrunde,
Es wird schon licht und hell
Ich fühl' wie ich gesunde.
SAL

⇑ Günster Wasserfall Trübeck Rupprechteck Haarlocken Gipfelbiwak 01. ⇒ Sauofenspitze Schöderkogel ⇓ Katschbachtal 1987-05-02 >


Günster Wasserfall   
 
GLÜCKLICH brause ich zu Tal
Grüße euch viel tausendmal.

Inschrift am Günster Wasserfall bei Schöder

RUPPRECHTSECK †   2591 m
 
Kreuzaufschrift Berg Heil G.Tockner Mai 1976
GIPFELBUCH erneuert Bergwacht St. Lambrecht 1982-11-03

GOTT nimmt uns die Last des Leben nicht ab
Aber er gibt uns die Kraft sie zu tragen.

Kornelia Tockner Allerheiligen 1986-11-11
 
Die wahren HELDEN der Berge sind Bäume, sie kämpfen einen stummen Kampf gegen
Naturgewalten, der Zerstörung durch Luftverunreinigung sind sie schutzlos ausgeliefert.


Leise, leise, sanfte WEISEN
Alles Laute will beweisen,
Alles Leise will versöhnen
Mit Gutem und Schönem.

SELBSTZERSTÖRUNG
Ohne Nahrung kann man drei Wochen leben,
Ohne Flüssigkeit kann man drei Tage leben,
Ohne Luft stirbt man in einigen Minuten.
Chemie und Industrie verunreinigen die Luft,
Luftströmungen zerstören die Bäume,
Menschen roden ihre eigene grüne Lunge.

Die Luftverpester bauen sich Villen im Grünen. Gipfelbiwak 1987-05-01 >

  SCHREIN 2420 m Carl Hermann Gedenken >

  Carl  > 1917 - 1986   Station 07.12.86 - 19.04.87 >
 
 ERSTBESTEIGUNGEN
Anstieg Ostgrat Abstieg Westgrat Lisl Buchenauer und Hans Fruhmann gest. 1948-05-15 III

EIN LEBEN MIT DEN BERGEN  Liselotte Buchenauer >  1922 - 2003
Südwestrippe Peter 196008117 im Abstieg II, Ostgratkante Dr. Sperka und Gefährte 1976-09-26 III

Gipfelbuch  bitte immer gut versorgen. Reste des alten Gipfelbuches befinden sich in der Rudolf Schoberhütte Hans Höfl 1983-08-23

Nur wer die GIPFEL der Berge erstiegen, Vermag in die ferne Weite zu sehen Toni Streicher ÖBRD Schladming 1983-09-24

  Anmerkung: Toni Streicher ist der Obmann der ÖAV Höhlenforscher Schladming; ich lernte ihn bei der Feier zu seinem 40. Geburtstag im Zinkwandbiwak kennen. Er hat die Zinkwandlesung im Jahre 1990 entscheidend gestaltet, in den Jahren 1984 und 1985 fanden, im Dachsteinloch und in der Hochgolling Nordwand, Lesungen mit den Höhlenforschern Schladming statt.

Wenn LIEBE das Höchste im Leben ist,
Dann sieh dich um auf den Bergen.
Gipfel weisen zum Himmel,
Von irdischer zu himmlische Liebe.

Vor dem Schrein fand ich ein altes Holzschild mit der Aufschrift: Herzlich willkommen ⇑⇓ Katschbachtal Sauofenscharte Biwak Sa Allerheiligen 01. Besteigungsversuch wegen Schlechtwetter abgesetzt 1986-11-02

Er hat in Not und Freude durchklettert manche Wand,
Von seiner WANDERUNG müde ruht er im Heimatland.

GOTT schenke allen Verstorbenen ewige Ruhe
und den Menschen unter der Sonne, Frieden.

Zum > ⇑ Katschbachtal Biwak 06. 1. Winterbesteigung ⇑ Schreingipfel 16:00 Weitwanderbuch am Ostgipfel hinterlegt ⇓ Schrein 17:55 Biwak 07. ⇓ Katschbachtal 1986-12-08.<1> ⇑ Katschbachtal Biwak Karsa. 18. ⇑ Schreingipfel ⇓⇑ Sauofenspitze Weitwanderbuch auf der Sauofenspitze hinterlegt  Biwak 19. ⇒ Schöderkogel Breitdach Arkogel Zwieflersee ⇓ Kreuzerhütte 1987-04-20 ><2>

SAUOFENSPITZE 2415 m Weitwanderbuch hinterlegt

Johann Unterweger > vulgo Leitenbauer 1921 - 1986 Gedenken
Carl > > > Wunderdokter >

Der TOD der jedes Menschenauge bricht
Lehrt uns das Scheiden, doch das Vergessen nicht.

Biwak 1987-04-19<1> Katschbachtal 01. Sauofenspitze 1987-05-02<2>

⇑⇓ Katschbachtal 23:00 an Sauofenspitze Biwak 1987-07-11/12 ><3>

SCHÖDERKOGEL 2500 m Metallkreuz Aufschrift EK KK 1969 PJ

Heimliche WUNDER der Berge am Gipfel 1987-04-19 >

DENECK †   2433 m Sölkpass

KREUZ aufgestellt und gespendet vom Verein der Freunde St.Nikolai
Gasthaus zum Gamsjäger St. Nikolai im August 1990 Berg Heil

Über FIRN und Eis
Herrlich schwingen,
Auf grünen Matten
Fröhlich singen. 
Höhenwanderung mit Tochter > GIPFELBUCH HINTERLEGUNG 1982-08-07 ><1>
SONNENSCHEIN, Wolken ohne Regen
Über steile Pfade und steinigen Wegen
Schreiten wir mit Gottes Segen. Ute Ingeringer 1984-05-12
Kaltenbacherhütte 1984-06-23<2> Knallstein Höhenzug Überschreitung 1986-10-13 ><3>

Gipfelbuch gewidmet von Hermann Schönleitner Sen. Hansi Lorenzi 1999-05-29

Man muss die NATUR in gewissen Zusammenhang
mit dem Herzen seh'n, oder man sieht gar nichts
.
Brigitte Zechmann Stein a. d. Enns 1999-07-25

Weit ausgebreitet liegt das LAND
Geformt von Gottes Hand,
Das Auge trinkt die Seele schweift
Bis Andacht still das Herz ergreift,
Und tief erfüllt vom Gipfelglück
Steig dankbar ich ins Tal zurück.

Hans und Sieglinde Stangl Mitterberg bei Gröbming 2000-05-26

Aus den Abgründen des Schicksals
Steigt das
WORT auf hohe Berge.

⇑ Sölkpass ⇓ Kaltenbach Sonne 2000-08-11 ><4>
 
Alle sind ersetzbar nur der TOD nicht.
Als Ausklang der Grimming Steinfeldrinne Kaltenbach Schafspitzgrat Kaltenbach direkt mittel S2006-09-03 ><5>
SCHAFSPITZ 2310 m Sölkpass
   LEGENDE: Das 1. Gipfelbuch mit Behälter wurde im Jahre 1971 von der Familie August und Friederike WESSELY aus Grillenberg mit ihren zwei Söhnen 5- und 7 Jahre hinterlegt.

FREI 

Frei der Sinn,
Frei das Denken,
Frei der Blick von
Steiler Wand.

Niemand kann was
Schön`res schenken,
Als ein Stückchen
Heimatland.

Höhenwanderung von der Neunkirchner zur Rudolf Schoberhütte mit Tochter > 7 Jahre 1982-08-07 >

Ein JAHR ist nun vergangen
Seit wir unser Buch gelegt,
Wir danken allen Wanderern
Die dieses sehr gepflegt.

ZUFRIEDEN

Ist dein Gang dem Gipfel geneigt
Der Bach erzählt, das Kar schweigt
Und dein Bruder wird der Wind
Was willst du mehr mein Kind.
Sie weisen dir mit Bedacht
Was dich so glücklich macht.
Um einer Wolke willen,
Um Frieden im Stillen,
Um einer Blume Schein,
Um zufrieden zu sein.
Hermi und Toni 1984-06-10

BERGLIED

Über Auen, Wälder, Hänge
Klimmt das Tal dem Gipfel zu,
Willst du fort aus Gram und Enge
Komm` schnür rasch den Wanderschuh.

Droben wird ein Licht dich grüßen
Ruhest wie von Gott gewiegt,
Wenn die Erde dir zu Füßen
Wie ein frommes Kindlein liegt.

Richard Wovorsky aufgezeichnet Felicitas Kozole Liezen

FRÜHER war ich aufgeregt
Wenn einmal was nicht klappte,
Heute hat´s sich schon gelegt
Bevor ich ganz überschnappte.

BERGE sind wie Burgen
Hinter deren Toren
Das Abenteuer wartet.


Einsame BERGWELT, herrlich und schön
Unser Blick schweift über Täler und `Höh`n,
Vergessen sind Sorgen, Arbeit und Müh`
Sie können warten bis Morgen Früh
.

BERGWUNDERWELT die uns in ihrem Banne hält. 

Kaltenbach Sonne 1984-06-23<1> Sölkpass Kaltenbach Sonne 2000-08-11 ><2>

Das Gipfelbuch wurde ausgetauscht!
Alles Gute und unvergeßliche Bergtouren in den Niederern Tauern wünscht euch
die Fam. Wessely aus Grillenberg NÖ 2003-09-03 17:00

Die Berge und die ehelichen PFLICHTEN-
Werden uns noch zu Grunde richten.
Daklmaier Elisabeth u. Gerhard 2005-09-24

Friederike Wessely (von der Grunder - Familie aus Grillenstein)
Danke allen Bergwanderern für die Eintragungen
und die liebevolle Behandlung unseres Gipfelbuches. 2004-08-03

Bergauf, bergab, steigen, fallen MENSCHENSCHICKSAL
Gehman Trude Lannsdorf, Arnold Mehlhofer.  Anmerkung Spitz Christi Mugl Südweg

Wer immer seinen SCHUH gespart, dem wird er nicht zerfranzt
Und wer nie müd und traurig war - der hat auch nie getanzt.

Auszug aus dem Lied "Die müden Empörer v. Bertold Brecht (50.Todesjahr) 2006-09-03 ><3> Gipfelbuch erneuert.

  KORRES Sehr geehrte Familie August und Friederike Wessely, danke für ihr Mail. Ihr Gipfelbuch, war schon ziemlich zerfledert auf Wunsch sende ich es Ihnen gerne zu.Sent: Sunday, September 17, 2006 4:35 AM Subject: Fw: Gipfelbuch von der Schafspitze.
  Sehr geehrter Herr Bruno Mayer! Auch wir möchten uns für Ihr rasches Mail bedanken. Wir haben das Gipfelbuch mit Kassette vor 35 Jahren errichtet - noch mit unseren beiden Söhnen, damals 5 und 7 Jahre - deshalb ersuchen wir um die Zusendung des letzten Gipfelbuches, auch wenn es schon ziemlich zerfledert ist. August und Friederike WESSELY.
NAGELECK 2155 m Sölkpass

Gipfelbuch gewidmet Herman Schönleitner aus Großsölk, von der Steirischen Berg und Naturwacht 19970810

Klänge im Widerstreit,
Lachender Sonnenschein,
Über`n See Einigkeit,
Ferne der
SCHREIN

Sölkpass Sonne 1998-08-16 >

PREBER 2740 m
Die richtige Eintragung im Gipfel Buch kann bei Suchaktionen zeitsparend und lebensrettend sein. Gipfel Buch Vorwort

Über die LIEBE und Freude zur Schöpfung führt der Weg zum Leben und zurück zum Menschen.

Prebersee mit Tochter Angelika und Sohn Christian Do 1986-08-22 >

PLANAI 1904 m

Den HELDEN beider Kriege,
Den Opfern der Berge.
Ach Vater laß die Welt noch etwas besteh`n
Und laß die Schöpfung nicht untergeh' n.
Statt verderben wollen wir lobpreisen.
Kreuzaufschrift
Gewidmet ÖAV Schladming 1954 
>
Am Gipfel 1988-08-11
>

KRAHBERGZINKEN 2139 m ÖBRD Schladming
Kreuzaufschrift:
Berg Heil gewidmet ÖBRD Schladming 1970
Planai Krahbergzinken Höchstein Biwak Mo. 1988-08-11 >
 
HÖCHSTEIN 2543 m
Zum
GEDENKEN der im Höchsteingebiet verunglückten Bergsteiger.
Kreuzaufschrift
errichtet vom ÖBRD Haus im
August 1987 Gipfelbuch gewidmet von Herrn Rud. Gruber Liezen ÖBRD
Planai Krahbergzinken Biwak Mo. 11. Hochwildstelle Biwak 1988-08-12 >

ZWISLING 2469 m
  Eine aüßerst selten besuchte Bergerhebung beim Höchstein. Laut Toni Streicher  soll im gipfelbuch noch der "Heil Hitler" Gruß aufscheinen.
Literatur: Führer Niedere Tauern Peter >  1070 Seite 322: besonders von N als formschönes, düsteres Horn sichtbarer Gipfel, auf allen Anstiegen sehr steiler Rasen. 1071 Ostgrat II (kurz),  1072 Südostflanke II und I; steiles Gras, 1073 Südwestgrat H. Hoffman und Gef., 1909 II, 1074 Nordwestwand H. von Pfaundler, 1913 II (stellenweise), 1075 Nodwand H. von Pfaundler, H. von Mackowitz, um 1915 III (kurze Stellen), 1076 H. von Pfaundler, H. von Mackowitz 1915 V (auf etwa 20m)

HOHE WILDSTELLE
2747 m
Die höchste alleinsteirische Bergerhebung, die Reste des alten Kreuzes liegen unter dem Gipfel
⇑ Planai Krahbergzinken Biwak Mo. 11. ⇒ Höchstein Biwak 12. ⇒ Hohe Wildstelle Biwak 13. ⇓ Rettingscharte Schwarzsee Regen 1988-08-14 >




B  PRÄAMBEL Adresse
Der Verantwortliche für die private  hat keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der externen gelinkten Seiten und die extern angefügte Werbung. Alle Texte sind geschlechtsneutral, die Bezeichnung Experte gilt auch für Expertin. Für alle im Webring aufgerufene Seiten gilt der Haftungsausschluss. Copyright, Marken und Produktnamen aller Einspielungen bleiben Eigentum der jeweiligen Autoren, der Inhalt - Verantwortlichen bzw. der Link- und Titelhalter.
Ende  Anfang Inhalt B   A-Z LOGO