Lebe und
denke nicht an morgen:
Als der Vater
Selbstmord begeht, gibt es für die Tochter kein Glück mehr. Da taucht ein
Fremder auf, und schon nach kurzer Zeit erobert er die Herzen seiner
Mitmenschen -und bald auch das der Tochter. Was niemand ahnt: Der Fremde ist
sterbenskrank!
Die Bollywood-Storys sind stets sehr komplex erzählt und
sprechen unser Herz und Mitgefühl an! Schade, dass man dies oft als
"Kitsch" bewertet. Hat man in Deutschland etwa Angst vor echter Nähe
und Tiefe -vor authentischen Gefühlen? Zudem doch
noch Farbenfrohe Bilder sich hier mit Gesang und Tanz paaren -reine
Lebensfreude eben (und das ohne Alkohol und Drogen!) Auch die Lebensnahe
Dramatik bleibt nicht außen vor. Wer sich dem Leben in seiner Vielfalt stellen
kann, wird den Film auch Gut-Gelaunt-Geniessen!