DEG Metro Stars 0 ( 0:0/0:1 )
Kassel Huskies 1
Liga: DEL, 04.Spieltag
Datum: Sonntag 13. September 2009
Anstoß: 18:30 Uhr
Arena: ISS Dome Düsseldorf
Zuschauer: 4.561 (ca. 70 Gästefans) 13.400 Plätze
Tore: 0:1 Derek Damon 20.Minute
Bericht:
Als zweites Eishockeyspiel innerhalb einer Woche sollte es für Stephan und mich zu den DEG Metro Stars aus Düsseldorf gehen, die am heutigen Sonntag im heimischen ISS Dome die Huskies aus Kassel empfingen. Auch heute wurde man nochmals von Stephan pünktlich von zu Hause abgeholt und eine halbe Stunde später fanden wir uns schon an der Arena ein wo wir uns Karten für den Mittelrang kauften und kurz darauf die Plätze einnahmen.
Ein Bemühen konnte man den Düsseldorfern heute nicht absprechen, einzig über die mangelnde Chancenauswertung wird es wohl noch Redebedarf geben. Kassel hingegen nutzte eine seiner wenigen Möglichkeiten um in der 20. Minute bei Überzahlspiel in Führung zu gehen. Bester Mann bei den Huskies war heute ihr Torhüter, der so manche Großchance der Metro Stars zunichtemachte. Einen ganz schlechten Tag hingegen hatte wohl der Schiedsrichter, der mit einigen seiner Endscheidungen für reichlich Unmut auf den Rängen sorgte.
Nur 4.561 Zuschauer kamen heute in den ISS Dome, darunter vielleicht 70 Fans aus Kassel. Der Heimsupport war ordentlich und selbst nach dem Rückstand feuerte man sein Team weiter an. Von den Gästefans war bis auf den Torjubel und der Siegesfeier nach Spielschluss kaum was zu hören.
Arena:
"Der ISS Dome (benannt nach einer dänischen Firma) ist eine topmoderne Multifunktionshalle und bietet seit der Eröffnung am 02. September 2006 der DEG ein neues Zuhause. Von außen fallen dem Besucher erst einmal die vielen bunten LED Lichterketten sowie die großen Namensschriftzüge des Sponsors auf. Kommt man durch den großen verglasten Haupteingang führen mehrere Treppen zu den einzelnen Ebenen der Halle wo sich die Verpflegungsstände sowie die Eingänge zu den einzelnen Blöcken befinden. Im Innenraum findet der Zuschauer dann Platz auf einen der drei Ebenen wobei nur der Oberrang nicht komplett ums Spielfeld geht sondern auf der Haupttribünenseite durch VIP-Logen unterbrochen ist. Bis auf dem Unterrang, der auf drei Seiten Stehplätze beherbergt bestehen alle Plätze aus rot gepolsterten Klappsitzen, die sogar über Becherhalter verfügen. Neben der lichtstarken Hallenbeleuchtung befindet sich mittig über dem Spielfeld der viereckige Videowürfel der von allen Tribünen aus einsehbar ist. Fassungsvermögen 13.400 Plätzen (9.400 Sitz und 4.000 Stehplätze)."
Fazit:
Eishockey mit Fußballergebnis, nicht schön aber selten.