Krefeld Pinguine 3 ( 3:1/3:1 )
Adler Mannheim 2
Liga: DEL, 02.Spieltag
Datum: Sonntag 06. September 2009
Anstoß: 18:30 Uhr
Arena: König Palast Krefeld
Zuschauer: 4.757 (ca. 100 Gästefans) 8.029 Plätze
Tore: 1:0 Daniel Pietta 1.Minute
2:0 Charlie Stephens 3.Minute
2:1 James Pollock 3.Minute
3:1 Patrick Hager 10.Minute
3:2 James Pollock 46.Minute
Statistik: Kein neuer Eishockeyground, 20. Spiel
Bericht:
Zum Start der neuen DEL Saison 2009/10 hieß es auch für Stephan und meine Wenigkeit wieder Eiszeit in der Halle. Zum Start suchten wir uns für den Sonntag die Partie Krefeld Pinguine gegen die Adler aus Mannheim im König Palast zu Krefeld aus. Von Stephan pünktlich zu Hause abgeholt rollten wir gemütlich Richtung Krefeld wo wir knapp eine Dreiviertelstunde vor Anstoß ankamen. Wie immer holten wir uns Karten für die WZ Tribüne und machten uns ein paar Minuten später auf unseren Plätzen gemütlich.
Das erste Drittel war Eishockey vom Feinsten. Hohes Tempo, viele Strafraumszenen und drei Tore innerhalb der ersten drei Minuten sowie ein vierter Treffer nach zehn Minuten. Leider konnte das zweite Drittel nicht an die Erwartungen des ersten Drittels ran reichen, waren Torchancen jetzt Mangelware und selbst bei den Strafzeiten hielt man sich vornehm zurück. Erst das Schlussdrittel sorgte nochmals für Spannung als die Gäste in der 46.Minute zum 3:2 Anschlusstreffer kamen und die Krefelder so bis zum Schluss zittern mussten bis die ersten Punkte der Saison unter Dach und Fach waren.
Den Heimauftakt ihres Teams wollten heute 4.757 Zuschauer, darunter knapp 100 Fans aus Mannheim, in der Arena live mitverfolgen. Nach einem Intro mit Fahnen und Doppelhalter auf beiden Seiten gab es einen ordentlichen Support aus den Fanblöcken.
Arena:
"Am 04. Dezember 2004 wurde der König Palast eröffnet und bietet seither den Krefeld Pinguinen eine neue Heimat. Die Außenfassade ist schlicht gehalten und besteht aus mehreren Glaselementen, die je nach Bedarf andersfarbig beleuchtet werden können. Im Inneren findet man doppelstöckige Tribünen, die nur im Oberrang nicht durchgängig verlaufen sondern dort durch VIP Logen unterbrochen sind. Wer sich nicht auf einen der 5.339 blauen Klappsitze bequem machen möchte, dem bietet der König Palast Stehplätze auf der Coca-Cola Tribüne sowie auf der WZ Tribüne an. Während erstere den Heimfans vorbehalten ist, sind zwei Blöcke im Oberrang der WZ Tribüne für die Auswärtsfans reserviert. Neben einer lichtstarken Hallenbeleuchtung darf auch der obligatorische Videowürfel über dem Anstoßkreis nicht fehlen. Fassungsvermögen: 8.029 Plätze (5.339 Sitz und 2.690 Stehplätze)".
Fazit:
Nicht Herausragend aber trotzdem ein schöner Eishockeyabend.