Ticket

MSV Duisburg 0 ( 0:0 )

1.FC Kaiserslautern 0

Liga: 2.Bundesliga, 16.Spieltag

Datum: Sonntag 07. Dezember 2008

Anstoß: 14:00 Uhr

Stadion: MSV Arena Duisburg

Zuschauer: 17.135 (ca. 3.000 Gästefans) 31.500 Plätze

Statistik: Kein neuer Ground, 151. Spiel

Bericht:

Seit dem letzten Besuch beim MSV am 29. Oktober hat sich im Verein viel getan. Nach der Heimniederlage zwei Wochen später gegen Rot Weiß Ahlen entließ der Vorstand um Walter Hellmich Trainer Rudi Bommer nachdem Fans vor Spielbeginn mit einer roten Karte Aktion den Kopf des Trainers gefordert hatten. Für ein Spiel durfte so Heiko Scholz die Truppe leiten bevor er von Peter Neururer abgelöst wurde und wieder als Co Trainer fungieren dufte. Aus den ersten zwei Spielen als Cheftrainer holte Neururer vier Punkte und konnte so die Talfahrt des MSV erst einmal stoppen. Heute kommt es in der MSV Arena zum Duell gegen die roten Teufel aus Kaiserslautern, die als Tabellenzweiter zur Wedau reisen und auch nach Spielende gerne noch auf einen Aufstiegsplatz verweilen wollen.

Dank spielfreien Wochenendes meines eigenen Clubs (der Verfasser dieser Zeilen versucht sich immer noch als Fußballer) konnte es heute wieder mit den üblichen Mitfahrern zur MSV Arena gehen wo wir nach Kauf der Karten einen guten Platz auf der König Pilsener Tribüne fanden.

Zwei, drei gute Aktionen in den Strafräumen, mehr war im ersten Durchgang nicht drin. Die Gäste aus Kaiserslautern agierten aus einer stabilen Defensive heraus und überließen den Hausherren die Feldvorteile. Der MSV marschierte zwar nach vorne, biss sich aber an der Abwehr der Gäste meist die Zähne aus. Mit einem verdienten 0:0 ging es so nach 45 Minuten in die Kabinen. Im zweiten Abschnitt hatten die Zebras dann die ersten guten Chancen, aber nach und nach beteiligten sich auch die Pfälzer am Offensivspiel und verzeichneten ebenfalls Chancen auf ihrer Seite. Mit zunehmender Spieldauer wurden die Gäste immer gefährlicher, drückten den MSV in die eigene Hälfte zurück und alleine Tom Starke im Duisburger Kasten war es zu verdanken das es weiterhin 0:0 stand. Am Ende holt Duisburg recht glücklich einen Punkt gegen einen Aufstiegskandidaten der es heute nicht schaffte aus seinen vielen Chancen Kapital zu schlagen und seit nunmehr drei Spielen ohne eigenen Dreier ist.

Zum Duell der beiden Ex-Bundesligisten kamen heute 17.135 Zuschauer in die MSV Arena. Auf Heimseite gab es neben den üblichen Fahnen und Doppelhaltern auch zwei Spruchbänder, die sich mit dem Erhalt traditionsreicher Stadionnamen befasste. So war neben dem Banner "Wedaustadion" auch der Name des Stadions des heutigen Gastes "Fritz-Walter Stadion" zu lesen. Danach gab es ordentlichen Support von den Heimanhängern, die in den Schlussminuten aber mehr zitterten als sangen, am Ende aber den Punkt trotzdem feierten. Aus der Pfalz waren knapp 3.000 Fans nach Duisburg gereist die ebenfalls zum Einlauf der Teams ihre Fahnen und Doppelhalter zeigten und einen recht guten Support ablieferten.

Stadion:

"Am 08.11.2004 wurde die MSV Arena offiziell eröffnet und präsentiert sich als hochmodernes Fußballstadion und kommt somit ohne Laufbahn aus. Die Haupttribüne (Sparkassentribüne) steht im Westen und bietet neben Sitzplätzen im Ober und Unterrang auch noch Presse sowie VIP Plätze und Räume. Die Nordtribüne (König - Pilsener Tribüne) ist der Heimbereich der MSV Supporter und kommt mit Sitzplätzen im Oberrang und Stehplätzen im Unterrang daher. Die Osttribüne (Schauinsland-Reisen-Tribüne) besitzt nur Sitzplätze, dafür findet man aber den Schriftzug "MSV DUISBURG" im Ober und Unterrang vor. Die letzte Tribüne ist die Südtribüne die ebenfalls Sitzplätze beherbergt und auf den Namen RWE Tribüne hört. Alle vier Tribünen sind in den Ecken miteinander verbunden und tragen auch Sponsorennamen (Stadtwerke Erdgas Ecke und Stadtwerke Strom Ecke im Norden sowie Duisport Logsport Ecke und Klöckner & Co Ecke im Süden). Die Duisport Logsport Ecke beherbergt den Gästebereich mit Stehplätzen im Unterrang während die anderen Ecken Sitzplätze haben. Alle Plätze im Stadion sind in Blau gehalten und nur der MSV Schriftzug besitzt weiße Sitze. Die Tribünen sind komplett überdacht und neben Flutlicht, welches im Tribünendach intrigiert wurde, findet man hinter den Toren noch zwei Videowände. Als Erkennungsmerkmal hat man noch blaue Neonröhren am oberen Ende der Tribünen montiert sodass die Arena abends schon von der A59 gut zu sehen ist. Das Fassungsvermögen beläuft sich auf 31.500 Plätze (23.500 Sitzplätze und 8.000 Stehplätze)."

Fazit:

Drei Spiele hintereinander nicht verloren. Peter Neururer scheint die richtigen Worte fürs Team gefunden zu haben.

Zurück zur Homepage