DEG Metro Stars 2 SO
Augsburger Panther 1 (0:0/1:1/1:1)
Liga: DEL, 17.Spieltag
Datum: Donnerstag 30. Oktober 2008
Anstoß: 19:30 Uhr
Arena: ISS Dome Düsseldorf
Zuschauer: 4.893 (ca. 50 Gästefans) 13.400 Plätze
Tore: 0:1 Scott Barney 22.Minute
1:1 Brandon Reid 32.Minute
2:1 Evan Kaufmann Shoot Out
Statistik: Kein neuer Eishockeyground, 16. Spiel
Bericht:
Am heutigen Donnerstagabend stand mal wieder Eishockey auf dem Plan und so entschieden Stephan und ich uns für die Partie der DEG Metro Stars gegen die Augsburger Panther. Die DEG ist im Aufwind, seit sieben Spielen ist man schon ungeschlagen und mit einem Sieg heute könnte man zumindest bis Freitag die Tabellenspitze erklimmen.
Heute war Stephan wieder als Fahrer dran der mich um kurz vor 18:00 Uhr abholte und die knapp 33 Km nach Düsseldorf gekonnt zurücklegte. An der Kasse Sitzplatzkarten für den Mittelrang besorgt und in der Arena den Block betreten.
Das erste Drittel der Partie begann sehr zerfahren und beide Teams hatten zusammen in den ersten Zwanzig Minuten gerade mal drei gute Chancen. Das zweite Drittel wurde dann flotter. Düsseldorf jetzt die spielbestimmendere Mannschaft hatte zwar die meisten Chancen, mussten aber in der 22.Minute den 1:0 Rückstand der Gäste durch Scott Barney hinnehmen. In der 32. Minute wurde man dann aber für seine Mühen belohnt als Brandon Reid für die DEG ausgleichen konnte. Auch im letzten Drittel dominierte die DEG die auf Sieg spielten aber weiterhin im Abschluss erhebliche Schwächen zeigte. Augsburg fand zu diesen Zeitpunkt gar nicht mehr statt und rettete sich am Ende mit Müh und Not in die Overtime. Da auch dort kein Sieger ermittelt werden konnte musste der Shoot Out die Endscheidung bringen. Dort war Evan Kaufmann der Mann des Tages der den entscheidenden Penalty für die Metro Stars verwandelte. Am Ende gewinnt die DEG nicht unverdient gegen schwache Augsburger, die trotzdem mit einem Punkt die Heimreise nach Bayern antreten werden.
4.893 Zuschauer fanden sich am Ende im ISS Dome ein, darunter vielleicht 50 Fans aus Augsburg. Vor Spielbeginn gab es auf Heimseite die übliche Wunderkerzenaktion, danach wurde ordentlich supportet. Von den Gästefans war weder während des Spiels noch beim 1:0 etwas zu hören.
Arena:
"Der ISS Dome (benannt nach einer dänischen Firma) ist eine topmoderne Multifunktionshalle und bietet seit der Eröffnung am 02. September 2006 der DEG ein neues Zuhause. Von außen fallen dem Besucher erst einmal die vielen bunten LED Lichterketten sowie die großen Namensschriftzüge des Sponsors auf. Kommt man durch den großen verglasten Haupteingang führen mehrere Treppen zu den einzelnen Ebenen der Halle wo sich die Verpflegungsstände sowie die Eingänge zu den einzelnen Blöcken befinden. Im Innenraum findet der Zuschauer dann Platz auf einen der drei Ebenen wobei nur der Oberrang nicht komplett ums Spielfeld geht sondern auf der Haupttribünenseite durch VIP-Logen unterbrochen ist. Bis auf dem Unterrang, der auf drei Seiten Stehplätze beherbergt bestehen alle Plätze aus rot gepolsterten Klappsitzen, die sogar über Becherhalter verfügen. Neben der lichtstarken Hallenbeleuchtung befindet sich mittig über dem Spielfeld der viereckige Videowürfel der von allen Tribünen aus einsehbar ist. Fassungsvermögen 13.400 Plätzen (9.400 Sitz und 4.000 Stehplätze)."
Fazit:
Die DEG bleibt auch im achten Spiel ungeschlagen und grüßt von der Tabellenspitze.