Ticket

SG Wattenscheid 09 0 ( 0:0 )

ETB Schwarz Weiß Essen 0

Liga: NRW Liga, 04.Spieltag

Datum: Mittwoch 03. September 2008

Anstoß: 19:30 Uhr

Stadion: Lohrheidestadion Bochum - Wattenscheid

Zuschauer: 909 (keine Gästefans) 16.233 Plätze

Statistik: 20. Ground, 146. Spiel (NRW Liga: 2 von 19)

Bericht:

Unter der Woche sollte es für mich wieder in die NRW Liga gehen und als Reiseziel wählte ich das Lorheidestadion im Bochumer Stadtteil Wattenscheid mit der Partie SG Wattenscheid 09 gegen den ETB Schwarz Weiß Essen aus. Während die 09ner einen optimalen Saisonstart mit zwei Siegen und einem Remis hinlegten kommt der Gast mit einer ausgeglichenen Statistik nach Wattenscheid, denn man holte jeweils einen Sieg, ein Remis und kassierte eine Niederlage.

Recht früh um 18:15 Uhr setzte ich mich in mein Auto und fuhr über die A40 Richtung Bochum wo ich die Abfahrt Gelsenkirchen nahm und auf die B227 (Halterner Straße) auffuhr. Weiter ging es über die Kemnastraße und Gelsenkirchener Straße wo man noch einmal rechts abbiegen musste um auf die Lohrheidestraße zu kommen. Am Seitenstreifen mein Auto abgestellt ging es die letzten Meter zu Fuß zum Ground wo man an der Kasse für sieben Euro ein Ticket für die Südkurve kaufte und im Fanshop unterhalb der Haupttribüne noch einen Schal mitnahm. Ein Stadionheft konnte dagegen nicht ergattert werden, so machte man sich auf einen Fotorundgang bevor man sich dem Treiben auf dem Feld widmete.

Ein berauschendes Fußballfest wurde es heute nicht was die 22 Mann auf dem grünen Belag zelebrierten, stattdessen gab es viel Kampf und noch mehr Krampf von den Akteuren zu bewundern. Zwei Chancen gab es dann doch noch im ersten Abschnitt als kurz vor der Pause die Gäste einmal den Pfosten trafen und bei einer anschließenden Ecke am Keeper der Wattenscheider scheiterten. Im zweiten Abschnitt änderte sich kaum etwas am spielerischen Niveau der Partie auch wenn die 09ner jetzt auf das 1:0 drängten und sich einige gute Chancen erspielten aber am Ende blieb es beim leistungsgerechten 0:0 zwischen beiden Teams. Das einzige Highlight der Partie war dabei noch die besondere Spielkleidung der Essener Gäste, die auch mit schwarz weißen Trikots angereist waren und dank Kleiderordnung in blauen Leibchen spielen durften.

909 Zuschauer verirrten sich auf einen Mittwochabend am Ende im weiten Rund des Lorheidestadions. Ein wenig Support gab es von einer kleinen Gruppe auf der Westtribüne, ansonsten gab es die üblichen Kommentare zum Spiel. Gästefans waren nicht auszumachen.

Stadion:

Das 1966 erbaute Lohrheidestadion befindet sich im Bochumer Stadtteil Wattenscheid und ist nach dem niederdeutschen Wort Loeheide benannt (übersetzt bedeutet es so viel wie Gerberheide was wiederum die zum Gerben verwendete Rinde der Eiche bezeichnet). Wem das zu kompliziert ist kann auch einfach behaupten, dass das Stadion nach der angrenzenden Hauptstraße benannt worden ist. Wie dem auch sei kommt die Spielstätte der SG Wattenscheid 09 sehr gepflegt daher und besitzt neben zwei überdachten Tribünen auch zwei ausgebaute Kurven. Die jüngere der beiden Tribünen ist die 1993 fertiggestellte Osttribüne die mit ihren knapp 4.000 überdachten Sitzplätzen als Haupttribüne firmt. Weitere 1.033 Sitzplätze findet man auf der Westtribüne die oberhalb der Stehränge steht und wie die 1.200 Stehplätze überdacht sind. Während die Südkurve die Heimat der Wattenscheider Fans ist werden gegenüber auf der Nordkurve die Gästefans untergebracht, denen ein separater Eingang zur Verfügung steht. Auf eine Anzeigetafel wurde zwar verzichtet, dafür stehen in den Ecken vier Flutlichtmasten, die so auch Abendspiele möglich machen. Als einziger Nachteil der Anlage dürften wohl die Leichtathletikanlagen angesehen werden die für die Besucher eines Fußballspiels ehr störend wirken aber für Events wie die deutschen Leichtathletikmeisterschaften oder der DLV Gala unabdingbar sind welche schon öfters nach Wattenscheid vergeben wurden. Fassungsvermögen: 16.233 Plätze (5.033 überdachte Sitz und 1.200 überdachte Stehplätze sowie 10.000 unüberdachte Stehplätze).

Fazit:

Ein trostloses 0:0 aber ein schönes Stadion und mein mittlerweile 20. gekreuzter Ground.

PS: Einige Angaben stammen aus Werner Skrentny`s Das große Buch der deutschen Stadien.

Lohrheidestadion

Lohrheidestadion

Lohrheidestadion

Lohrheidestadion

Lohrheidestadion

Lohrheidestadion

Zurück zur Homepage