Ticket

Wuppertaler SV Borussia 2 ( 2:2 )

FC Bayern München 5

Liga: DFB Pokal, Achtelfinale

Datum: Dienstag 29. Januar 2008

Anstoß: 19:00 Uhr

Stadion: Veltins Arena Gelsenkirchen

Zuschauer: 61.482 (ca. 10.000 Gästefans) 61.482 Plätze (Ausverkauft)

Statistik: 19. Ground, 122. Spiel (1.Bundesliga: 4 von 18)

Bericht:

Das erste Highlight des neuen Jahres steht vor der Tür, denn am heutigen DFB Pokal Achtelfinaltag kommt es zum Duell David gegen Goliath, Drittligist Wuppertaler SV gegen den Rekordpokalsieger FC Bayern München. Die Wuppertaler machten schon in den ersten beiden Runden von sich Reden, als man nacheinander Zweitligist Erzgebirge Aue und Bundesligist Hertha BSC Berlin aus dem Wettbewerb kegelte. Für das heutige Spiel des Jahres gegen Bayern entschloss man aus dem heimischen Stadion am Zoo in die große Veltins Arena Gelsenkirchen zu ziehen und selbst da konnte man am Ende nicht alle Ticketanfragen berücksichtigen. Schon im Dezember konnten wir dank Mario Karten für das heutige Spiel ergattern und so machte sich eine illustre Gruppe bestehend aus zwei MSV Fans (Bine und ich), einem Wuppertaler (Mario) sowie einem Bayern Fan (mein Bruder) auf dem Weg Richtung Gelsenkirchen. Per Bahn wurde die Strecke von Oberhausen zum HBF Gelsenkirchen zurückgelegt wo man mit der Straßenbahn zur Veltins Arena gebracht wurde. Am Stadion trennten sich dann die Wege, denn während Bine und Mario zum Block der Wuppertaler wanderten ging es für meinen Bruder und mich Richtung Gästeblock. Vor Spielbeginn noch schnell Fotos geschossen und dem Anpfiff entgegengefiebert.

Wie nicht anders zu erwarten übernahm der Favorit gleich die Kontrolle über das Spiel doch blieb es in den ersten Minuten bei der optischen Überlegenheit. Das änderte sich dann aber in der 15. Minute als Miroslav Klose nach einer Ecke am höchsten sprang und zur verdienten 1:0 Führung für die Süddeutschen einköpfte. In der 26. Minute nahm die Partie dann richtig Fahrt auf als erst Oliver Kahn einen Schuss zu kurz abwehrte und Tobias Damm goldrichtig stand um zum 1:1 Ausgleich einzunetzen (27.Minute). Der Jubel über das Tor war noch nicht verklungen da stellte Klose mit seinem zweiten Treffer den alten Abstand wieder her. Weitere zwei Minuten später stand es erneut Unentschieden als Mahir Saglik nach einer Damm Flanke zum 2:2 einschoss. Bis zur Pause blieb das Tempo auf dem Rasen hoch, denn auch die Gastgeber versteckten sich nicht sondern suchten immer wieder den Abschluss. Kurz nach Beginn des zweiten Abschnittes durften die Gäste erneut jubeln als Daniel van Buyten in der 50. Minute die dritte Führung für die Bayern einköpfte. Als dann vier Minuten später Luca Toni noch auf 4:2 erhöhte war der Widerstand des Underdogs gebrochen, der auch aufgrund schwindender Kräfte nicht mehr in die Partie fand. Die Gäste konnten jetzt schalten und walten wie sie wollten und kamen immer wieder zu guten Einschussmöglichkeiten. Den Schlusspunkt der Partie setzte dann Hamit Altintop mit dem 5:2 was gleichzeitig auch den Endstand bedeutete. Am Ende setzt sich der Favorit deutlich aber nicht unverdient mit 5:2 durch und bleibt so weiterhin im Lostopf für das Viertelfinale. Wuppertal kämpfte zwar aufopferungsvoll doch gerade im zweiten Abschnitt war der Klassenunterschied doch zu groß.

Mit 61.482 Zuschauern war die Veltins Arena heute nicht nur ausverkauft, sie bescherten dem WSV auch einen Zuschauerrekord für die Ewigkeit. Vor Spielbeginn wurde die Nordkurve in ein blau-rotes Farbenmeer verwandelt als duzende Fahnen und Schals hochgehalten wurden. Der Support der Heimfans konnte heute mehr als überzeugen, richtig laut wurde es nach den beiden Toren und besonders im zweiten Abschnitt, als man sein Team trotz Rückstand nochmal nach vorne pushte. Auch die ca. 10.000 Gästefans konnten optisch wie akustisch heute überzeugen und so konnte man bilanzieren, dass der Support heute mehr als erstklassig war.

Stadion:

Am 13/14. August 2001 wurde die Arena "Auf Schalke" (seit 2005 Veltins Arena) feierlich eröffnet und präsentiert sich als Prachtbau mit ausfahrbaren Rasen und verschließbarem Dach. Die Außenfassade ist komplett verglast und wird zu Abendspielen blau beleuchtet. Innen findet man ein reines Fußballstadion vor wo die doppelstöckigen Tribünen nahe am Spielfeld gebaut worden sind und alle Plätze überdacht wurden. Alle Sitzplätze im Stadion sind Blau gehalten und nur der FC Schalke 04 Schriftzug auf der Gegengerade ist mit weißen Sitzen versehen während der Unterrang der Nordkurve sowie der Gästeblock aus Stehplätzen besteht. Weitere Extras sind die Flutlichtstrahler im Stadiondach sowie ein Videowürfel über dem Mittelkreis. Alles im allen hat sich der FC Schalke 04 ein Stadion gebaut was über seinen eigenen Charme verfügt, bei einigen Stadionfans aber auch auf wenig Gegenliebe trifft. So wird auch schon mal von der größten Turnhalle Deutschlands gesprochen, wenn man die Veltins Arena besucht. Ob man sie jetzt mag oder nicht, außergewöhnlich ist die Arena auf jeden Fall. Fassungsvermögen: 61.482 Plätze (45.364 Sitz und 16.118 Stehplätze).

Fazit:

Keine Überraschung aber ein toller Fußballabend mit meinem 19. Stadionpunkt und dem ersten Fußballspiel in 2008.

Veltins_Arena

Veltins_Arena

Veltins_Arena

Veltins_Arena

Veltins_Arena

Veltins_Arena

Zurück zur Homepage