Ticket

MSV Duisburg 2 ( 0:3 )

FC Bayern München 3

Liga: 1.Bundesliga, 33.Spieltag

Datum: Samstag 10. Mai 2008

Anstoß: 15:30 Uhr

Stadion: MSV Arena Duisburg

Zuschauer: 31.500 (ca. 6.000 Gästefans) 31.500 Plätze (Ausverkauft)

Statistik: Kein neuer Ground, 142. Spiel

Bericht:

Im letzten Heimspiel der laufenden Bundesligasaison trifft der MSV Duisburg auf den Rekord und neuen deutschen Meister FC Bayern München. Dank der Niederlage unter der Woche beim direkten Konkurrenten 1.FC Nürnberg muss der MSV heute gegen den haushohen Favoriten gewinnen, bei gleichzeitigen Niederlagen der Konkurrenz, oder man geht nächste Saison wieder mal in der 2.Bundesliga auf Punktejagd.

Frühzeitig von zu Hause losgefahren traf unsere Gruppe recht früh an der MSV Arena ein wo es nach letztmaligem Abknipsen der Dauerkarte auf die König Pilsener Tribüne ging.

Schon nach drei Minuten nahm das Unheil seinen Lauf als Andreas Ottl für die Bayern zum 1:0 traf. Die Gäste dominierten fortan das Spiel nach Belieben, ohne dabei wirklich zu glänzen. Der MSV hatte im gesamten ersten Abschnitt nur eine Chance, fingen sich aber in der 18.Minute und in der 20. Minute (beide Treffer Lukas Podolski) noch zwei weitere Treffer und gingen so mit einem 0:3 Rückstand in die Kabine. Der zweite Abschnitt ging genauso rasant los wie der erste, nur waren es diesmal die Hausherren die früh zum Anschlusstreffer kamen (Mihai Tararache, 48.Minute) und verkürzten in den 54.Minute durch Markus Daun sogar auf 2:3. Die Partie wurde jetzt offener gestaltet, weil auch die Zebras jetzt mehr Druck aufbauten und auf den Ausgleich drängten. Aber auch die Bayern blieben gefährlich aber weitere Treffer sollten nicht mehr fallen. Nach großem Kampf stand fest, dass neben Hansa Rostock auch der zweite Aufsteiger MSV Duisburg nach nur einem Jahr zurück in die zweite Liga muss. Die Duisburger verspielten dabei den möglichen Klassenerhalt in der ersten Hälfte und so reichte eine halbwegs gute Halbzeit nicht mehr aus das Ruder noch mal rumzureißen.

Wie nicht anders zu erwarten war die MSV Arena zum heutigen Gastspiel des Rekordmeisters mit 31.500 Zuschauern restlos ausverkauft. Auf Heimseite gab es heute keine besondere Choreo, man präsentierte seine mitgebrachten Fahnen und Doppelhalter. Gab es im ersten Abschnitt noch reichlich Pfiffe zur Pause, versuchte man im zweiten Abschnitt das Team noch mal nach vorne zu pushen. Am Ende gab es dann aber nur noch Resignation und die Gewissheit nächstes Jahr nach Ingolstadt statt nach Bayern reisen zu müssen. Licht und Schatten gab es auch an anderer Stelle, denn während Oliver Kahn im letzten Auswärtsspiel seiner Karriere von der König Pilsener Tribüne gefeiert wurde gab es bei der Vergabe eines rot weißen Zebras von Walter Helmich an Uli Hoeneß als Geschenk zur deutschen Meisterschaft Pfiffe und lautstarke "Helmich Raus" Rufe. Die knapp 6.000 Fans aus München ließ dies alles kalt, man feierte sich und die deutsche Meisterschaft, jubelte bei den Toren und gab öfters mal den Spruch: "Wenn wir wollen, kaufen wir euch auf" zum Besten.

Stadion:

"Am 08.11.2004 wurde die MSV Arena offiziell eröffnet und präsentiert sich als hochmodernes Fußballstadion und kommt somit ohne Laufbahn aus. Die Haupttribüne (Sparkassentribüne) steht im Westen und bietet neben Sitzplätzen im Ober und Unterrang auch noch Presse sowie VIP Plätze und Räume. Die Nordtribüne (König - Pilsener Tribüne) ist der Heimbereich der MSV Supporter und kommt mit Sitzplätzen im Oberrang und Stehplätzen im Unterrang daher. Die Osttribüne (Xella-Tribüne) besitzt nur Sitzplätze, dafür findet man aber den Schriftzug "MSV DUISBURG" im Ober und Unterrang vor. Die letzte Tribüne ist die Südtribüne die ebenfalls Sitzplätze beherbergt und auf den Namen RWE Tribüne hört. Alle vier Tribünen sind in den Ecken miteinander verbunden und tragen auch Sponsorennamen (Stadtwerke Erdgas Ecke und Stadtwerke Strom Ecke im Norden sowie Duisport Logsport Ecke und Klöckner & Co Ecke im Süden). Die Duisport Logsport Ecke beherbergt den Gästebereich mit Stehplätzen im Unterrang während die anderen Ecken Sitzplätze haben. Alle Plätze im Stadion sind in Blau gehalten und nur der MSV Schriftzug besitzt weiße Sitze. Die Tribünen sind komplett überdacht und neben Flutlicht, welches im Tribünendach intrigiert wurde, findet man hinter den Toren noch zwei Videowände. Als Erkennungsmerkmal hat man noch blaue Neonröhren am oberen Ende der Tribünen montiert sodass die Arena abends schon von der A59 gut zu sehen ist. Das Fassungsvermögen beläuft sich auf 31.500 Plätze (23.500 Sitzplätze und 8.000 Stehplätze)."

Fazit:

Zum zweiten Mal innerhalb von drei Jahren muss der MSV den Gang in die Zweitklassigkeit antreten. Leichter als dieses Jahr hätte man nicht die Klasse halten können, aber die desolate Heimschwäche und das Festhalten am Trainer machten diesen Abstieg zum unnötigsten in der 106 jährigen Geschichte des MSV Duisburg.

MSV_Arena

MSV_Arena

MSV_Arena

Zurück zur Homepage