SC Rot Weiß Oberhausen 0 ( 0:0 )
Rot Weiß Ahlen 0
Liga: Regionalliga Nord, 31.Spieltag
Datum: Samstag 19. April 2008
Anstoß: 14:00 Uhr
Stadion: Niederrheinstadion Oberhausen
Zuschauer: 5.355 (ca. 700 Gästefans) 21.318 Plätze
Statistik: Kein neuer Ground, 137. Spiel
Bericht:
Am letzten Sonntag verlor RWO nicht nur 3:0 in Düsseldorf sondern gleichzeitig auch die Tabellenführung an Rot Weiß Ahlen. Besagte Ahlener sind heute zu Gast im Niederrheinstadion und mit einem Sieg könnte man die Tabellenführung weiter ausbauen. Oberhausen hingegen könnte bei einem eigenen Erfolg die Tabellenspitze zurückerobern.
Da mit langen Schlangen an den Kassen gerechnet wurde ging es schon um 12:30 Uhr Richtung Stadion wo man nach knapp zwanzigminütigen Fußmarsch ankam und eine Karte für die Emscherkurve besorgte. Die frühe Anreise sollte sich bezahlt machen, denn zum Anpfiff um 14:00 Uhr standen immer noch Zuschauer vor dem Stadion sodass der Anpfiff um 15 Minuten verschoben wurde.
Lange Anlaufschwierigkeiten bei beiden Teams in der ersten Viertelstunde verbunden mit individuellen Fehlern im Spielaufbau. Man merkte, dass beide Teams Respekt voreinander hatten und unnötiges Risiko erst einmal vermeiden wollten. Nach 17 Minuten gab es aber dann den ersten Aufreger als David Müller nach wiederholtem Foulspiel mit Gelb-Rot das Feld verlassen musste. Besser wurde die Partie nach dem Platzverweis nicht und zum Ende der ersten Halbzeit standen gerade mal vier Chancen auf beiden Seiten sowie ein zweiter Platzverweis für RWO (Musa Celik 44.Minute, ebenfalls Gelb-Rot) auf dem Statistikzettel aber keine Tore auf der Anzeigetafel. Im zweiten Abschnitt versuchte RWO nur noch über die Zeit zu kommen während Ahlen dank Feldüberlegenheit zu Chancen kam, aber am Ende blieb es beim torlosen Remis im Spitzenspiel was RWA zum neuen alten Tabellenführer macht, RWO aber zwei Plätze und den Aufstiegsplatz kostet.
Zum Spitzenspiel fanden sich heute 5.355 Zuschauer im Niederrheinstadion ein, darunter gut 700 Fans aus Ahlen. Vor Spielbeginn zeigten beide Fanlager Fahnen und Doppelhalter sowie auf RWO Seite auch Spruchbänder, die den heutigen Gegner thematisierten. Der Support auf beiden Seiten konnte als gut empfunden werden, Aufregung gab es nur einmal Mitte der ersten Halbzeit, als auf einmal RWO Fans auf der Tartanbahn standen und Richtung Gästeblock laufen wollten. Auslöser soll wohl eine erbeutete Zaunfahne der RWO Fans gewesen sein, die im Gästeblock präsentiert wurde. Nach ein paar Minuten fanden sich aber alle wieder in ihren Blöcken ein und supporteten ihr Team weiter nach vorne.
Stadion:
"Das Niederrheinstadion, Baujahr 1926, präsentiert sich als klassische Sportstätte und kommt somit nicht ohne Laufbahn aus. Betritt der Besucher das Stadion findet er zwei überdachte Tribünen vor, beide zwischen 1997 und 1998 anstelle der alten Tribünen erbaut, die zusammen Platz für 4.039 Sitzplätze bieten. Die beiden Kurven sind jeweils unüberdacht sodass ein Fassungsvermögen von 21.318 Plätzen vorhanden ist. In der Emscherkurve (Ja die Emscher fließt wirklich hinter der Kurve und der angrenzenden Hauptstraße) finden sich die Fans von RWO ein während in der Kanalkurve (wie der Name schon sagt) die Gästefans für 90. Minuten ihr zu Hause haben. Auch hier finden sich 4 Flutlichtmasten und eine digitale Anzeigetafel, gesponsert von Rainer Calmund aus dem alten Haberlandstadion Leverkusen, und als Unikum ein kleines Uhrentürmchen hinter der Gegengerade. Alles in allen eine nette Anlage, die für Rot-Weiß Oberhausen mehr als ausreichend ist."
Fazit:
Lange kein 0:0 mehr gesehen und doch wiedererkanntJ