MSV Duisburg 1 ( 1:1 )
FC Hansa Rostock 1
Liga: 1.Bundesliga, 23.Spieltag
Datum: Samstag 08. März 2008
Anstoß: 15:30 Uhr
Stadion: MSV Arena Duisburg
Zuschauer: 20.206 (ca. 2.000 Gästefans) 31.500 Plätze
Statistik: Kein neuer Ground, 126. Spiel
Bericht:
Zu einem echten sechs Punkte Spiel kommt es heute in der MSV Arena, wenn der MSV Duisburg auf Mitaufsteiger FC Hansa Rostock trifft. Der MSV hatte zuletzt zwei Auswärtsspiele zu bestreiten und konnte dabei drei Punkte einfahren (Sieg bei Arminia Bielefeld, Niederlage bei Hertha BSC Berlin) und bleibt so weiterhin auf dem letzten Tabellenplatz, aber mit nur zwei Punkten Rückstand zum rettenden Ufer. Auch die Rostocker kämpfen noch um den Klassenerhalt, haben im Moment fünf Punkte Vorsprung auf einem Abstiegsplatz und könnten so heute bei einem Erfolg einen großen Schritt in die richtige Richtung machen.
Anfahrt wieder ganz easy mit dem Auto und den üblichen Mitfahrern, am Stadion direkt zum Stammplatz König Pilsener Tribüne.
Turbulente Anfangsminuten im ersten Abschnitt. Kurz nach Anpfiff musste zunächst Duisburgs bester Manasseh Ishiaku das Feld verletzungsbedingt verlassen, dann gab es ein Foul an der Strafraumgrenze. Schiedsrichter Markus Merk zeigte erst auf den Punkt und dann, nach Rücksprache mit seinem Assistenten, auf Freistoß (am Ende eine richtige Endscheidung). In der siebten Minute dann erneut Freistoß für die Zebras. Nachdem der erste noch in der Mauer landete machte es Ivica Grlic diesmal besser und versenkte die Kugel zur frühen 1:0 Führung für die Gastgeber. Rostock musste jetzt mehr fürs Spiel tun, kam in den folgenden Minuten zu eigenen guten Chancen und wurde in der 20. Minute für ihre Arbeit belohnt (1:1 Victor Agali). Danach flachte die Partie aber zusehends ab und Chancen ergaben sich erst wieder kurz vor der Halbzeitpause. Auch nach der Pause blieb das Niveau auf den Rasen überschaubar, auch wenn jetzt mehr Härte in die Partie reinkam. 20 Minuten vor dem Ende erhöhten die Duisburger nochmals den Druck und hatten mehrmals den Führungstreffer auf dem Fuß doch am Ende blieb es bei einem leistungsgerechten Remis welches beiden Teams nur bedingt weiterhelfen wird.
Nur 20.206 Zuschauer (Saisonminusrekord) wollten heute die Partie der beiden Abstiegskandidaten in der MSV Arena sehen. Mit mehreren Spruchbändern zu Spielbeginn wurde nochmal ans Team appelliert: "Wir geben alles für den MSV! Und ihr?" "Der MSV ist unser Leben. Dafür müsst ihr alles geben! Ohne Kampf ist`s schnell vorbei und es geht in Liga Zwei!" Dazu gab es noch eine kleine Blockfahne mit der Aufschrift: "Fangt an zu kämpfen!" Der Support auf Heimseite war heute nicht mehr als Durchschnitt. Zwar wurde bis zum Ausgleich die Mannschaft gut unterstützt doch spätestens zur Halbzeit gab es ein gellendes Pfeifkonzert welches sich auch in Halbzeit zwei noch durchzog. Dazu kamen auch vermehrt "Bommer raus" Rufe. Aus Rostock waren knapp 2.000 Fans nach Duisburg gekommen, konnten aber in Sachen Support genauso wenig glänzen wie die Anhänger des MSV.
Stadion:
"Am 08.11.2004 wurde die MSV Arena offiziell eröffnet und präsentiert sich als hochmodernes Fußballstadion und kommt somit ohne Laufbahn aus. Die Haupttribüne (Sparkassentribüne) steht im Westen und bietet neben Sitzplätzen im Ober und Unterrang auch noch Presse sowie VIP Plätze und Räume. Die Nordtribüne (König - Pilsener Tribüne) ist der Heimbereich der MSV Supporter und kommt mit Sitzplätzen im Oberrang und Stehplätzen im Unterrang daher. Die Osttribüne (Xella-Tribüne) besitzt nur Sitzplätze, dafür findet man aber den Schriftzug "MSV DUISBURG" im Ober und Unterrang vor. Die letzte Tribüne ist die Südtribüne die ebenfalls Sitzplätze beherbergt und auf den Namen RWE Tribüne hört. Alle vier Tribünen sind in den Ecken miteinander verbunden und tragen auch Sponsorennamen (Stadtwerke Erdgas Ecke und Stadtwerke Strom Ecke im Norden sowie Duisport Logsport Ecke und Klöckner & Co Ecke im Süden). Die Duisport Logsport Ecke beherbergt den Gästebereich mit Stehplätzen im Unterrang während die anderen Ecken Sitzplätze haben. Alle Plätze im Stadion sind in Blau gehalten und nur der MSV Schriftzug besitzt weiße Sitze. Die Tribünen sind komplett überdacht und neben Flutlicht, welches im Tribünendach intrigiert wurde, findet man hinter den Toren noch zwei Videowände. Als Erkennungsmerkmal hat man noch blaue Neonröhren am oberen Ende der Tribünen montiert sodass die Arena abends schon von der A59 gut zu sehen ist. Das Fassungsvermögen beläuft sich auf 31.500 Plätze (23.500 Sitzplätze und 8.000 Stehplätze)."
Fazit:
Die MSV Arena. Selbstbedienungsladen für Gästemannschaften.