MSV Duisburg 0 ( 0:1 )
SG Eintracht Frankfurt 1
Liga: 1.Bundesliga, 17.Spieltag
Datum: Sonntag 16. Dezember 2007
Anstoß: 17:00 Uhr
Stadion: MSV Arena Duisburg
Zuschauer: 26.557 (ca. 3.000 Gästefans) 31.500 Plätze
Statistik: Kein neuer Ground, 121. Spiel
Bericht:
Der MSV hat eine Miniserie gestartet, denn nach dem Heimspielerfolg gegen den Club aus Nürnberg konnte man letzte Woche sensationell einen Punkt aus der Allianz Arena bei den Bayern entführen. Gegen die SG Eintracht Frankfurt sollte nach Möglichkeit die Serie heute ausgebaut werden, denn nach den gestrigen Ergebnissen ist der MSV im Moment auf den letzten Platz abgerutscht.
Anfahrt wieder ganz easy mit dem Auto und den üblichen Mitfahrern, am Stadion direkt zum Stammplatz König Pilsener Tribüne.
Höhepunktarm ging es in den ersten Abschnitt, Frankfurt war zwar spielbestimmender aber vor dem Tor genauso harmlos wie die Zebras, die sich meist in der eigenen Hälfte aufhielten. Erst fünf Minuten vor Halbzeitpfiff nahm sich Amanatidis ein Herz und wuchtete den Ball über Starke hinweg zur Führung für die Gäste. Im zweiten Abschnitt brach dann das Unheil komplett über die Zebras ein, als erst Ishiaku verletzt runter musste und dann Fernando nach einem Zusammenprall bewusstlos liegen blieb (Bei ihm wurde später eine leichte Gehirnerschütterung sowie ein Jochbeinbruch festgestellt). Da auch Willi angeschlagen das Feld verlassen musste war das Wechselkontingent auf Duisburger Seite schon vor der 60. Minute ausgeschöpft. Trotzdem kamen die Zebras noch zu zwei guten Gelegenheiten doch das Glück war heute nicht auf Seiten der Hausherren. Frankfurt hatte am Ende keine Mühe die knappe aber verdiente Führung über die Zeit zu bringen. Der MSV ist pünktlich zur Winterpause ganz unten in der Tabelle angekommen, während die Hessen den ersten Auswärtssieg der Saison einfahren.
Zum letzten Spiel der Hinrunde fanden sich nochmals 26.557 Zuschauer (darunter gut 3.000 Fans aus Frankfurt) in der MSV Arena ein. Optisch zeigten beide Fanlager zu Spielbeginn ihre Fahnen und Doppelhalter während auf Gästeseite noch zusätzlich Bengalos gezündet wurden. Der Support war auch heute ehr mittelmäßig und auch hier hatten die Gäste die Nase vorn.
Stadion:
"Am 08.11.2004 wurde die MSV Arena offiziell eröffnet und präsentiert sich als hochmodernes Fußballstadion und kommt somit ohne Laufbahn aus. Die Haupttribüne (Sparkassentribüne) steht im Westen und bietet neben Sitzplätzen im Ober und Unterrang auch noch Presse sowie VIP Plätze und Räume. Die Nordtribüne (König - Pilsener Tribüne) ist der Heimbereich der MSV Supporter und kommt mit Sitzplätzen im Oberrang und Stehplätzen im Unterrang daher. Die Osttribüne (Xella-Tribüne) besitzt nur Sitzplätze, dafür findet man aber den Schriftzug "MSV DUISBURG" im Ober und Unterrang vor. Die letzte Tribüne ist die Südtribüne die ebenfalls Sitzplätze beherbergt und auf den Namen RWE Tribüne hört. Alle vier Tribünen sind in den Ecken miteinander verbunden und tragen auch Sponsorennamen (Stadtwerke Erdgas Ecke und Stadtwerke Strom Ecke im Norden sowie Duisport Logsport Ecke und Klöckner & Co Ecke im Süden). Die Duisport Logsport Ecke beherbergt den Gästebereich mit Stehplätzen im Unterrang während die anderen Ecken Sitzplätze haben. Alle Plätze im Stadion sind in Blau gehalten und nur der MSV Schriftzug besitzt weiße Sitze. Die Tribünen sind komplett überdacht und neben Flutlicht, welches im Tribünendach intrigiert wurde, findet man hinter den Toren noch zwei Videowände. Als Erkennungsmerkmal hat man noch blaue Neonröhren am oberen Ende der Tribünen montiert sodass die Arena abends schon von der A59 gut zu sehen ist. Das Fassungsvermögen beläuft sich auf 31.500 Plätze (23.500 Sitzplätze und 8.000 Stehplätze)."
Fazit:
Kein gutes Wochenende für die Mannschaften des MSV. Jetzt müssen die Kräfte für die Rückrunde gebündelt werden, will man nicht am Ende der Saison einen Doppelabstieg verbuchen.