Ticket

MSV Duisburg II 4 ( 2:3 )

Wuppertaler SV Borussia II 5

Liga: Oberliga Nordrhein, 19.Spieltag

Datum: Samstag 15. Dezember 2007

Anstoß: 14:15 Uhr

Stadion: BZA Westender Straße Duisburg - Meiderich

Zuschauer: 255 (ca. 40 Gästefans) 4.000 Plätze

Statistik: Kein neuer Ground, 120. Spiel

Bericht:

Zu Beginn des letzten Groundhoppingwochenendes 2007 sollte die Reise zur Zweitvertretung des MSV gehen, die am heutigen Samstag zum Reserveduell die Zweitvertretung des Wuppertaler SV empfängt.

Bei Minustemperaturen fuhren mein Vater und ich zur Westender Straße wo wir dank Dauerkarte wieder mal kostenlos reinkamen und uns auf einen der freien Sitzschalen niederließen.

Beide Mannschaften schenkten sich zu Beginn der Partie nichts und so war es nur eine Frage der Zeit, wann der erste Treffer fallen würde. In der 18. Minute waren es dann die Jungzebras die durch Manuel Windeges mit 1:0 in Führung gingen doch in der 32. Minute konnte der Gast durch Jorge Rivera Carezo ausgleichen. Dann ging es Schlag auf Schlag. Zuerst die zwischenzeitliche Führung der Gäste durch einen verwandelten Foulelfmeter von Hüzeyfe Dogan, im Gegenzug der Ausgleich der Duisburger durch Markus Neumayr und dann die erneute Führung der Wuppertaler durch Sebastian Michalsky. Das alles passierte innerhalb von fünf Minuten zwischen der 32. und 37. Minute und eigentlich war es schade, das die Halbzeit diese tollen 45 Minuten unterbrach. Aber auch im in den zweiten 45 Minuten brauchten die Fans auf Tore nicht verzichten, denn schon in der 53. Minute ging der Torreigen weiter als wieder Hüzeyfe Dogan zum 4:2 für den WSV einnetzte. Wer jetzt glaubte, die Partie würde in Richtung der Gäste kippen sah sich nur sieben Minuten später eines besseren belehrt. Duisburg steckte nicht auf, kam in der 60. Minute zum Anschlusstreffer durch Niklas Stegmann und in der 76. Minute sogar zum Ausgleich durch Christian Göcke. Und die Zebras hatten noch nicht genug, drängten auf den Sieg und wären fünf Minuten vor Schluss fast in Führung gegangen doch ein satter Schuss landete nur ans Außennetz. Den Schlusspunkt setzten dann die Gäste, als Hüzeyfe Dogan mit seinem dritten Treffer am heutigen Tag den WSV auf die Siegerstraße brachte. Am Ende eines ereignisreichen Spiels gewinnt die Zweite des Wuppertaler SV mit 5:4 und kommt so an einen Punkt an den begehrten elften Tabellenplatz, bekanntlich die Eintrittskarte zur neuen NRW Liga, ran. Der MSV verliert nicht nur die Partie sondern nach Spielschluss auch zwei Spieler, Wolters mit Gelb-Rot und Ndoum mit glatt Rot, nachdem er den Ball auf den Unparteiischen schoss.

Wer heute nicht dabei war hat was verpasst, aber die 255 Zuschauer (darunter gut 40 Fans aus Wuppertal) werden diesen Tag so schnell nicht vergessen. Zu Spielbeginn zeigten beide Fanlager ihre Fahnen sowie auf Gästeseite ein wenig Rauch. Der Support war zwar nicht herausragend aber ordentlich. Zwischendurch gab es aber auch unschöne Szenen, als erst Duisburger und Wuppertaler auf Konfrontationskurs gingen und dann die die Wuppertaler mit der Polizei und den Ordnungskräften noch ein Wörtchen wechseln wollten. Danach blieb es aber ruhig und die Kräfte wurden dahingehend benutzt um sein Team anzufeuern.

Stadion:

"Die BZA Westender Straße liegt im Duisburger Stadtteil Meiderich und ist nach der angrenzenden Hauptstraße benannt. Der Hauptplatz (meist auch als Stadion Meiderich bezeichnet) ist auf drei Seiten ausgebaut wobei sich der Ausbaugrad auf Graswälle beschränkt die auf drei Seiten durchgehend begehbar sind. Auf den Geraden finden sich unterhalb der Wälle jeweils zwei Reihen mit blauen (ehemals grünen) Sitzschalen, die im Zuge des Umbaus des Wedaustadions an die Westender Straße gebracht wurden. Hinter dem anderen Tor steht noch das in weiß gehaltene Trainingszentrum welches durch ein Fangnetz aus Metall vor verirrten Bällen geschützt ist. Eine Anzeigetafel, Flutlicht oder ein Dach wird man hier vergebens suchen dafür bietet die Anlage noch über einen zweiten Rasenplatz sowie zwei Ascheplätze. Fassungsvermögen 4.000 Plätze (ca. 500 Sitz und 3.500 Stehplätze)".

Fazit:

Kurzweiliges Fußballerlebnis mit satten neun Toren.

Zurück zur Homepage