MSV Duisburg 0 ( 0:1 )
VfL Bochum 2
Liga: 1.Bundesliga, 13.Spieltag
Datum: Freitag 09. November 2007
Anstoß: 20:30 Uhr
Stadion: MSV Arena Duisburg
Zuschauer: 24.259 (ca. 3.000 Gästefans) 31.500 Plätze
Statistik: Kein neuer Ground, 117. Spiel
Bericht:
Die Talfahrt des MSV geht unvermindert weiter, denn nach der 0:1 Heimniederlage gegen den HSV setzte es zwei Auswärtsniederlagen in Bremen (Aus in der 2. Runde des DFB Pokals) sowie in Karlsruhe (beim Mitaufsteiger). Mit dem VfL Bochum kommt heute nicht nur ein Reviernachbar in die MSV Arena sondern auch ein Gegner, der mit 12 Punkten ebenfalls mitten im Abstiegskampf steckt.
Anfahrt wieder ganz easy mit dem Auto und den üblichen Mitfahrern, am Stadion direkt zum Stammplatz König Pilsener Tribüne.
Nachdem gleich zu Spielbeginn sich beide Teams jeweils eine Chance erspielten war es im Weiteren der MSV, der mehr vom Spiel hatte und sich weitere gute Möglichkeiten erspielte. Bochum kam in der Defensive kaum zur Ruhe, konnte aber den ein oder anderen Konter setzen. In der 29. Minute war es dann ein solcher Konter, der die Führung für die Gäste brachte, als Daniel Imhof am Ende eines schön zu Ende gespielten Angriffs zum 1:0 einschob. Vor und nach der Pause blieb es beim gleichen Strickmuster im Spiel. Der MSV spielte nach vorne, der VfL beschränkte sich auf Defensivarbeiten und lauerte weiter auf Konter. Erst in den Schlussminuten gab es dann wieder nennenswertes zu berichten als Stanislav Sestak einen Entlastungsangriff der Gäste einleitete, in den Strafraum der Gastgeber flankte wo Tommy Bechmann mit dem Kopf nur noch einnicken brauchte (2:0, 84. Minute). Das war dann auch der Schlusspunkt in dieser Partie und der MSV muss sich den Vorwurf gefallen lassen zu viele Chancen liegen gelassen zu haben. Der VfL holt am Ende glücklich aber verdient drei Punkte im Abstiegskampf und holt nach 26 Jahren wieder einen Sieg in Duisburg.
Zum kleinen Revierderby fanden sich heute 24.259 Zuschauer, darunter gut 3.000 Fans aus Bochum, in der MSV Arena ein. Nach einem Intro mit Fahnen und Schals in beiden Fanblöcken gab es auch heute wieder einen guten Support von beiden Fanlagern zu vernehmen.
Am Rande der Partie gab es aber auch heute unschöne Szenen zu sehen. Schon seit Wochen brodelt es zwischen Teilen der Fanszene und dem Vorstand des MSV. Grund ist die geplante Namensänderung der MSV Arena, soweit ja nichts ungewöhnliches in der heutigen Zeit. Als Namenspate sollte das Großunternehmen RWE (Rheinisch-Westfälische Elektrizitätswerke) einspringen, was dem Verein weitere Zusatzeinnahmen beschert hätte. Leider identifizieren viele MSV Anhänger mit RWE immer noch den alten Rivalen Rot Weiß Essen und so gab es dann während der oben beschriebenen Partie eine Aktion mit dem Spruchband "Reclaim the Name: Wedaustadion", deren Ziel es ist den alten Stadionnamen wieder einzuführen. Mitte der Partie gab es dann Tumulte im Stehplatzbereich als erst Ordner das Banner vom Zaun holen wollten und einige MSV Fans dies verhindern wollten. Wie man später erfuhr sollte wohl Walter Hellmich den Fans sogar mit der Polizei gedroht haben wenn das endsprechende Spruchband nicht entfernt werde. Man darf gespannt sein wie sich diese Geschichte noch weiter endwickelt und ob es wirklich zur geplanten Namensänderung kommt.
Stadion:
"Am 08.11.2004 wurde die MSV Arena offiziell eröffnet und präsentiert sich als hochmodernes Fußballstadion und kommt somit ohne Laufbahn aus. Die Haupttribüne (Sparkassentribüne) steht im Westen und bietet neben Sitzplätzen im Ober und Unterrang auch noch Presse sowie VIP Plätze und Räume. Die Nordtribüne (König - Pilsener Tribüne) ist der Heimbereich der MSV Supporter und kommt mit Sitzplätzen im Oberrang und Stehplätzen im Unterrang daher. Die Osttribüne (Xella-Tribüne) besitzt nur Sitzplätze, dafür findet man aber den Schriftzug "MSV DUISBURG" im Ober und Unterrang vor. Die letzte Tribüne ist die Südtribüne die ebenfalls Sitzplätze beherbergt und auf den Namen RWE Tribüne hört. Alle vier Tribünen sind in den Ecken miteinander verbunden und tragen auch Sponsorennamen (Stadtwerke Erdgas Ecke und Stadtwerke Strom Ecke im Norden sowie Duisport Logsport Ecke und Klöckner & Co Ecke im Süden). Die Duisport Logsport Ecke beherbergt den Gästebereich mit Stehplätzen im Unterrang während die anderen Ecken Sitzplätze haben. Alle Plätze im Stadion sind in Blau gehalten und nur der MSV Schriftzug besitzt weiße Sitze. Die Tribünen sind komplett überdacht und neben Flutlicht, welches im Tribünendach intrigiert wurde, findet man hinter den Toren noch zwei Videowände. Als Erkennungsmerkmal hat man noch blaue Neonröhren am oberen Ende der Tribünen montiert sodass die Arena abends schon von der A59 gut zu sehen ist. Das Fassungsvermögen beläuft sich auf 31.500 Plätze (23.500 Sitzplätze und 8.000 Stehplätze)."
Fazit:
Langsam muss der Bock umgestoßen werden, will man schnell aus dem Tabellenkeller raus. Dafür müssen aber auch Siege gegen direkte Konkurrenten her.