Ticket

MSV Duisburg 1 ( 1:1 )

FC Hansa Rostock 2

Liga: 2.Bundesliga, 23.Spieltag

Datum: Montag 26. Februar 2007

Anstoß: 20:15 Uhr

Stadion: MSV Arena Duisburg

Zuschauer: 19.217 (ca. 2.500 Gästefans) 31.500 Plätze

Statistik: Kein neuer Ground, 83. Spiel

Bericht:

Als der MSV am 5.Spieltag bei Hansa Rostock die erste Niederlage der Saison kassierte, hätte wohl keiner der Vereinsverantwortlichen gedacht das die Zebras danach 16 Ligaspiele in Folge ungeschlagen bleiben würden. Das soll auch heute nach Spielschluss der Fall sein, denn mit einen Sieg gegen den direkten Konkurrenten würde man den Abstand auf Hansa Rostock auf vier Punkte vergrößern und sogar auf zwei Punkte zum KSC aufschließen. Das Duell Zweiter gegen Dritter rief auch das DSF auf den Plan, die zum zweiten Mal innerhalb von zwei Wochen ihre Zelte, bzw. Kameras, in Duisburg aufstellten um dieses Topspiel live zu übertragen.

Anfahrt zum Stadion wie immer, da Tickets schon im Vorvorkauf geholt direkt rein und Plätze auf der König Pilsener Tribüne eingenommen.

Der MSV fand zu Spielbeginn besser in die Partie, erspielte sich gegen harmlose Gäste gute Chancen und kam in der 19. Minute auch zur verdienten Führung. Nach einer Ecke von Mokthari erzielte Schlicke per Kopf das 1:0 für die Hausherren, die sich aber dann mehr und mehr zurückzogen und Rostock die Möglichkeit gaben selber etwas fürs Spiel zu tun. Und die Gäste nahmen dieses Geschenk an, nutzten jeden sich bietenden freien Raum und kamen in der 28. Minute durch Yelens Freistoss zum 1:1 Ausgleichstreffer. Duisburg jetzt komplett verunsichert und Rostock weiter mit Druck, doch bis zur Halbzeit geschah dann nicht mehr viel. Im zweiten Abschnitt wurde es dann richtig hektisch als erst dem MSV zwei Tore wegen Abseits aberkannt wurden und dann Hansa Rostock in der 75.Minute durch Shapourzadeh sogar mit 2:1 in Führung gingen. Als dann auch Lavric nur drei Minuten später nach einer Tätlichkeit mit rot vorzeitig zum Duschen geschickt wurde war die Partie so gut wie entschieden, zumal die Rostocker dem 3:1 näher waren als der MSV dem Ausgleich. Nach 16 Spielen ohne Niederlage ist es wieder Hansa Rostock, die Duisburg die zweite Niederlage der Saison beschert und sich in der Tabelle an den Zebras auf Platz Zwei vorbeischiebt.

Auch zum heutigen Montagsspiel war die MSV Arena mit 19.217 Zuschauern, darunter gut 2.500 Fans aus Rostock, gut besucht. Zum Einlauf der Mannschaften gab es die übliche Fahnen und Schalparade auf Heimseite sowie zwei Transparente mit der Aufschrift: "In breiten Köpfen ist mehr Platz für Toleranz" in bunten Buchstaben auf schwarzen Grund und "Zeig Rassismus die rote Karte" mit weißen Buchstaben auf roten Grund zu sehen. Der Support der Heimfans war auch heute wieder ordentlich, fiel aber im Laufe der Partie merklich ab. Die Gästefans zeigten zu Beginn ihre Schals sowie eine kleine Zaunfahne mit der Aufschrift: "FC Hansa Rostock 1965" in den Farben des Stadtwappens. Danach gab es auch auf Rostocker Seite ganz guten Support der mit ein paar bengalischen Fackeln abgerundet wurde.

Stadion:

"Am 08.11.2004 wurde die MSV Arena offiziell eröffnet und präsentiert sich als hochmodernes Fußballstadion und kommt somit ohne Laufbahn aus. Die Haupttribüne (Sparkassentribüne) steht im Westen und bietet neben Sitzplätzen im Ober und Unterrang auch noch Presse sowie VIP Plätze und Räume. Die Nordtribüne (König - Pilsener Tribüne) ist der Heimbereich der MSV Supporter und kommt mit Sitzplätzen im Oberrang und Stehplätzen im Unterrang daher. Die Osttribüne (Xella-Tribüne) besitzt nur Sitzplätze, dafür findet man aber den Schriftzug "MSV DUISBURG" im Ober und Unterrang vor. Die letzte Tribüne ist die Südtribüne die ebenfalls Sitzplätze beherbergt aber ohne Sponsorenname auskommt. Alle vier Tribünen sind in den Ecken miteinander verbunden und tragen auch Sponsorennamen (Stadtwerke Erdgas Ecke und Stadtwerke Strom Ecke im Norden sowie Duisport Logsport Ecke im Süden). Letztere beherbergt den Gästebereich mit Stehplätzen im Unterrang während die anderen Ecken Sitzplätze haben. Alle Plätze im Stadion sind in Blau gehalten und nur der MSV Schriftzug besitzt weiße Sitze. Die Tribünen sind komplett überdacht und neben Flutlicht, welches im Tribünendach intrigiert wurde, findet man hinter den Toren noch zwei Videowände. Als Erkennungsmerkmal hat man noch blaue Neonröhren am oberen Ende der Tribünen montiert sodass die Arena abends schon von der A59 gut zu sehen ist. Das Fassungsvermögen beläuft sich auf 31.500 Plätze (23.500 Sitzplätze und 8.000 Stehplätze)." Seit Anfang dieses Jahres wurden auch die letzten beiden Tribünen in der MSV Arena an Sponsoren vergeben, so heißt jetzt die Südtribüne RWE Tribüne und die Ecke zwischen Süd und Westtribüne firmt nunmehr als Klöckner & Co Ecke.

Fazit:

Wichtige Punkte um den Aufstieg verschenkt. Jetzt muss eine neue Serie gestartet werden.

Zurück zur Homepage