SC Rot Weiß Oberhausen 2 ( 1:2 )
Fortuna Düsseldorf 2
Liga: Regionalliga Nord, 11.Spieltag
Datum: Mittwoch 26. September 2007
Anstoß: 19:30 Uhr
Stadion: Niederrheinstadion Oberhausen
Zuschauer: 8.357 (ca. 4.000 Gästefans) 21.318 Plätze
Statistik: Kein neuer Ground, 111. Spiel
Bericht:
Nach dem blau weißen Derby am gestrigen Abend in Duisburg kommt es heute zum rot weißen Derby zwischen dem SC Rot Weiß Oberhausen und der Fortuna aus Düsseldorf. Nach zehn Spieltagen steht das Kleeblatt auf dem zehnten Platz und wäre so im Moment in der neuen dritten Liga. Der Gast aus Düsseldorf kommt als Tabellenzweiter an den Niederrhein, konnte in den ersten acht Spielen immer punkten und kassierte dabei null Gegentore. Erst in den letzten beiden Spielen setzte es zwei 0:1 Niederlagen was gleichbedeutend mit dem Verlust der Tabellenspitze einherging.
Recht früh losmarschiert kamen mein Vater und ich gut eine Stunde vor Anpfiff am Stadion an wo wir uns wieder einmal Karten für die Emscherkurve besorgten. Trotz Ansetzung um 19:30 Uhr musste auch heute der Anstoß um 15 Minuten verschoben werden da noch viele Gästefans vor den Stadiontoren warteten.
Oberhausen machte von Beginn an Druck, schnürte die Gäste früh in der eigenen Hälfte ein und brachte das Leder schon nach drei Minuten im Kasten von Melka unter (Torschütze: Mike Terranova). Oberhausen hielt weiter das Tempo hoch und wollte früh die Endscheidung herbeiführen. Düsseldorf brauchte knapp zwanzig Minuten um sich von diesem frühen Rückstand zu erholen, zeigte aber dann warum man zu den Aufstiegsanwärtern zählt. In der 30. Minute war es Bekim Kastrati, der den Ausgleich für die Fortuna erzielte und auch kurz vor dem Pausenpfiff war es der Albaner der die Führung für Düsseldorf brachte. Auch nach der Pause blieb das Tempo hoch aber wieder waren es die Kleeblätter, die ein frühes Tor schossen und so den Ausgleich erzielten (Torschütze: Tim Kruse). Danach gab es noch weitere gute Chancen auf beiden Seiten und obwohl beide Teams eine Endscheidung suchten blieb es am Ende beim gerechten 2:2 Unentschieden. RWO festigt somit weiter Platz Zehn während die Fortuna nach drei sieglosen Spielen erst einmal von den Aufstiegsplätzen verdrängt wurde.
Am Ende konnten heute 8.357 Zuschauer (darunter gut 4.000 Fans aus Düsseldorf) im Niederrheinstadion begrüßt werden. Vor Spielbeginn rollten die Heimfans ein Transparent aus mit der Aufschrift: "Fortuna soll`ne Göttin sein? Die Punkte fährt das Kleeblatt ein!" Umrahmt wurde das Ganze mit Doppelhaltern, Fahnen und Schals während auf Gästeseite neben diversen Fahnen auch rote Bengalos gezündet wurden. Der Support konnte heute auf beiden Seiten gefallen wurde es doch im weiten Rund oft sehr laut.
Stadion:
"Das Niederrheinstadion, Baujahr 1926, präsentiert sich als klassische Sportstätte und kommt somit nicht ohne Laufbahn aus. Betritt der Besucher das Stadion findet er zwei überdachte Tribünen vor, beide zwischen 1997 und 1998 anstelle der alten Tribünen erbaut, die zusammen Platz für 4.039 Sitzplätze bieten. Die beiden Kurven sind jeweils unüberdacht sodass ein Fassungsvermögen von 21.318 Plätzen vorhanden ist. In der Emscherkurve (Ja die Emscher fließt wirklich hinter der Kurve und der angrenzenden Hauptstraße) finden sich die Fans von RWO ein während in der Kanalkurve (wie der Name schon sagt) die Gästefans für 90. Minuten ihr zu Hause haben. Auch hier finden sich 4 Flutlichtmasten und eine digitale Anzeigetafel, gesponsert von Rainer Calmund aus dem alten Haberlandstadion Leverkusen, und als Unikum ein kleines Uhrentürmchen hinter der Gegengerade. Alles in allen eine nette Anlage, die für Rot-Weiß Oberhausen mehr als ausreichend ist."
Fazit:
Klasse Spiel, super Stimmung, kurz ein toller Fußballabend.