EV Duisburg 1 (0:1/1:1)
HC Tirol Innsbruck 4
Liga: Freundschaftsspiel
Datum: Samstag 25. August 2007
Anstoß: 16:00 Uhr
Arena: Scania Arena Duisburg
Zuschauer: 1.036 (keine Gästefans) 4.840 Plätze
Tore: 0:1 Thomas Auer 18. Minute
1:1 Adam Courchaine 40. Minute
1:2 Harald Ofner 42. Minute
1:3 Craig Darby 52. Minute
1:4 Florian Schönberger 58. Minute
Bericht:
Da der MSV auswärts antreten durfte und man nur für den morgigen Sonntag das Stadtderby zwischen der Zweitvertretung des MSV und dem VfB Homberg eingeplant hatte, wurde kurzerhand die Einladung von Kollege Stephan angenommen ihm mal zum Eishockey zu begleiten. Um halb drei wurde man also zu Hause abgeholt und die knapp 17 km bis Duisburg schnell hinter uns gelassen. An der Kasse Stehplatzkarten zu 5 Euro erworben und, wenn man schon mal da ist, im Fanshop ein Schal gekauft. Schnell noch ein paar Fotos geschossen und auf den Anstoß gewartet.
Am Ende konnten in diesem Freundschaftsspiel fünf Tore bestaunt werden wobei die Spieler des EVD das Wort Chancenauswertung wohl nicht verinnerlicht hatten, zu viele Möglichkeiten blieben ungenutzt. Anders dagegen die Gäste aus der Schweiz die zwar auch nicht glänzten aber die sich bietenden Chancen eiskalt ausnutzten.
Highlight des Nachmittags war aber definitiv die geplatzte Bandenscheibe kurz vor Ende des zweiten Drittels, was eine vorgezogene Pause nach sich zog und man erst einmal 40 Minuten einer Heimwerkersendung beiwohnte. Nach der Pause wurden die letzten Minuten des zweiten Drittels zu Ende gespielt und sofort mit dem letzten Drittel weitergemacht.
1.036 Zuschauer fanden sich am Ende zu diesem Spiel ein die aber auf einen organisierten Support verzichteten. Gästefans waren nicht angereist.
Arena:
Die Scania Arena (benannt nach dem Hauptsponsor des EV Duisburg) wurde 1971 in unmittelbarer Nachbarschaft des alten Wedaustadions (heute MSV Arena) erbaut und kommt trotz zahlreicher Renovierungen immer noch ein wenig altmodisch daher. Vom Eingang aus auf der rechten Seite findet man den großzügig angelegten Stehplatzbereich der über 15 Stehstufen verfügt dem noch ein kleiner Unterrang mit drei Stufen vorgelagert ist. Direkt gegenüber findet man dann einen kombinierten Steh und Sitzplatzbereich vor, denn unterhalb der neun Stehstufen findet man noch sechs Reihen mit gelben Sitzschalen vor so das insgesamt 800 Zuschauer die Spiele sitzend verfolgen können. Die Kurven sind zwar auf beiden Seiten ausgebaut, doch nur die Kurve gegenüber dem Eingangsbereich ist für normale Zuschauer zugänglich und beherbergt noch 5 Reihen an Stehstufen während die andere Kurve als Restaurant und VIP Bereich für die Sponsoren dient. Fassungsvermögen: 4.840 Plätze (800 Sitz und 4.040 Stehplätze).
Fazit:
Gelungene Abwechslung zum Groundhopping. Kann man mal öfters machen.