Borussia Dortmund 1 ( 0:1 )
MSV Duisburg 3
Liga: 1.Bundesliga, 01.Spieltag
Datum: Sonntag 12. August 2007
Anstoß: 17:00 Uhr
Stadion: Signal Iduna Park Dortmund
Zuschauer: 75.700 (ca. 5.000 Gästefans) 81.171 Plätze
Statistik: Kein neuer Ground, 102. Spiel
Bericht:
Zum zweiten Mal innerhalb von drei Jahren versucht der MSV sich längerfristig in der Bundesliga festzubeißen. Zum Auftakt der neuen Saison geht es für den Aufsteiger zum Revierderby nach Dortmund der die letzte Saison auf Platz neun beendete, zweitweise aber um den Klassenverbleib kämpfen musste.
Auch wir (sprich Alex, Bine und meine Wenigkeit) wollten uns den Auftritt unserer Zebras in Dortmund nicht entgehen lassen, also schnell Tickets über den Vorvorkauf geordert und am Sonntagmorgen mit Bus und Bahn Richtung Dortmund. Am Stadion angekommen ging es direkt zum Gästeblock um sich einen guten Platz zu sichern.
Die erste Szene der Partie gehörte den Duisburgern, die nach kurzer Abtastphase in der achten Minute durch Neuzugang Ishiaku mit 1:0 in Front gingen. Danach zogen sich die Gäste zurück und überließen dem BVB das Spiel, die aber meist nur durch Standards gefährlich auftraten. Nach der Pause rannte Dortmund weiter während der MSV auf Konter lauerte. In der 62. Minute verursachte der eingewechselte Buckley einen Elfmeter den Tararache zum 2:0 für die Zebras verwandelte. Weitere zwei Minuten später spielten die Gäste einen Konter mustergültig aus und Ishiaku legte mit seinen Doppelpack das 3:0 nach. Die Partie war somit entschieden auch wenn dem eingewechselten Kringe in der 86. Minute noch der 1:3 Anschlusstreffer gelang. Duisburg meldet sich mit einem Überraschungserfolg in der 1. Bundesliga zurück und sichert sich die ersten drei Punkte der Saison. Dortmund dagegen knüpft nahtlos an den Leistungen der letzten Saison an und findet sich erst mal im Tabellenkeller wieder.
Mit 75.600 Zuschauern, darunter gut 5.000 Fans aus Duisburg, war der Signal Iduna Park zum Saisonauftakt nicht ganz ausverkauft. Trotzdem konnte der Support auf beiden Seiten überzeugen, auch wenn die BVB Fans nach dem Spiel ihr Team mit einem gellenden Pfeifkonzert in die Kabine schickten. Die MSV Anhänger hatten dagegen mehr Grund zum Jubeln und so wurde nach Spielschluss mit der Mannschaft noch eine Humba veranstaltet.
Stadion:
"Der Signal Iduna Park wurde 1974 als Westfalenstadion für die im gleichen Jahr stattfindende WM errichtet und danach dem damals zweitklassigen BVB übergeben. Das heutige Aussehen verdankt das Stadion langjährigen Ausbaustufen, die im Zuge des sportlichen Erfolges der Borussia und der WM 2006 erfolgten. Alle vier Tribünen stehen dicht an dicht am Spielfeldrand und sind in den Ecken miteinander verbunden. Bis auf die Südtribüne und der Gästeblock im Unterrang der Nordtribüne sind alle Plätze im Stadion mit schwarzen, gelben und grauen Sitzschalen ausgestattet. Die Südtribüne ist die größte Stehtribüne Europas und bietet Platz für 25.000 Zuschauer und könnte bei internationalen Spielen in Sitzplätze umgewandelt werden. Alle Plätze sind überdacht welches von den acht gelben Außenpylonen getragen wird. Flutlicht findet man ebenso vor, praktisch in der Dachkonstruktion versteckt, wie zwei große LED Videowände die in den Ecken Nordwest und Südost stehen. Mit einer Kapazität von 81.171 Plätzen, darunter 27.600 Stehplätze besitzt Borussia Dortmund mit dem Signal Iduna Park das größte Stadion Deutschlands."
Fazit:
Saisonauftakt mit Derbysieg geglückt.