MSV Duisburg 1 ( 0:1 )
1.FC Köln 3
Liga: 2.Bundesliga, 32.Spieltag
Datum: Montag 07. Mai 2007
Anstoß: 20:15 Uhr
Stadion: MSV Arena Duisburg
Zuschauer: 25.113 (ca. 4.000 Gästefans) 31.500 Plätze
Statistik: Kein neuer Ground, 94. Spiel
Bericht:
Im letzten, vom DSF übertragenen Montagspiel der 2. Liga kommt es heute in der MSV Arena zum Rheinderby zwischen dem MSV Duisburg und dem 1.FC Köln. Während der MSV mit 54 Punkten auf Tabellenplatz Drei steht und mit einem Heimsieg den Vorsprung auf Platz Vier auf drei Punkte ausbauen kann, geht für die Geißböcke eine verkorkste Saison zu Ende. Als Absteiger mit dem Ziel direkter Wiederaufstieg angetreten steht man mit 41 Punkten nach 31 Spielen auf einen enttäuschenden 10 Tabellenplatz und wird auch in der kommenden Saison in der zweiten Bundesliga antreten müssen.
Anfahrt zum Stadion wie immer, da Tickets schon im Vorvorkauf geholt direkt rein und Plätze auf der König Pilsener Tribüne eingenommen.
Den besseren Start in die Partie hatte der MSV, der sich in der Anfangsphase recht gute Chancen erspielte während Köln sich keinesfalls versteckte sondern ebenfalls ihr heil in der Offensive suchten. Trotz der recht munteren Partie fiel das erste Tor erst vier Minuten vor der Pause als Helmes die Lücke in der MSV Abwehr fand und auf Novakovic passte, der zum 1:0 für die Geißböcke einnetzte. Duisburg kam mit neuen Schwung aus der Kabine und erhöhte sofort den Druck auf das Tor der Kölner. In der 55. Minute war es dann ein Freistoß von Grlic, der den Ausgleich für die Hausherren brachte. Köln spielte trotz des Gegentores weiter konsequent nach vorne und kam schon in der 63. Minute durch Helmes zur erneuten Führung. Duisburg rannte jetzt mit Wut an ohne dabei zwingende Torchancen zu erzielen, es fehlten einzig die Ideen um den erneuten Ausgleich zu erzielen. In der 83. Minute wurde erneut die Abwehr der Zebras ausgehebelt und wiederum Novakovic erzielte das 3:1 für die Gäste die das Ergebnis in den letzten Minuten verwalten konnten. Der MSV verpasst somit die Chance sich von der Konkurrenz abzusetzen, bleibt aber dank der Patzer der der Mitbewerber auf Rang Drei. Köln siegt nicht unverdient in Duisburg auch wenn es in den letzten Spielen nur noch um die goldene Ananas geht.
Mit 25.113 Zuschauern, darunter gut 4.000 Fans aus Köln, konnte heute ein neuer Saisonrekord aufgestellt werden. Nach einer Choreo über den gesamten Unterrang der König Pilsener Tribüne in Comicform und einem Spruchband ( die Botschaft hinter der Choreo blieb für uns aber schleierhaft) gab es einen recht guten Support von den Heimfans, der sich aber zum Ende hin in ein gelendes Pfeifkonzert verwandelte. Auf Gästeseite gab es zu Beginn eine Schalparade und ein wenig Rauch zu bewundern, danach meldeten sich auch die Kölner immer wieder lautstark aus ihren Block und feierten am Ende mit der Mannschaft den 3:1 Auswärtssieg.
Stadion:
"
Am 08.11.2004 wurde die MSV Arena offiziell eröffnet und präsentiert sich als hochmodernes Fußballstadion und kommt somit ohne Laufbahn aus. Die Haupttribüne (Sparkassentribüne) steht im Westen und bietet neben Sitzplätzen im Ober und Unterrang auch noch Presse sowie VIP Plätze und Räume. Die Nordtribüne (König - Pilsener Tribüne) ist der Heimbereich der MSV Supporter und kommt mit Sitzplätzen im Oberrang und Stehplätzen im Unterrang daher. Die Osttribüne (Xella-Tribüne) besitzt nur Sitzplätze, dafür findet man aber den Schriftzug "MSV DUISBURG" im Ober und Unterrang vor. Die letzte Tribüne ist die Südtribüne die ebenfalls Sitzplätze beherbergt aber ohne Sponsorenname auskommt. Alle vier Tribünen sind in den Ecken miteinander verbunden und tragen auch Sponsorennamen (Stadtwerke Erdgas Ecke und Stadtwerke Strom Ecke im Norden sowie Duisport Logsport Ecke im Süden). Letztere beherbergt den Gästebereich mit Stehplätzen im Unterrang während die anderen Ecken Sitzplätze haben. Alle Plätze im Stadion sind in Blau gehalten und nur der MSV Schriftzug besitzt weiße Sitze. Die Tribünen sind komplett überdacht und neben Flutlicht, welches im Tribünendach intrigiert wurde, findet man hinter den Toren noch zwei Videowände. Als Erkennungsmerkmal hat man noch blaue Neonröhren am oberen Ende der Tribünen montiert sodass die Arena abends schon von der A59 gut zu sehen ist. Das Fassungsvermögen beläuft sich auf 31.500 Plätze (23.500 Sitzplätze und 8.000 Stehplätze)." Seit Anfang dieses Jahres wurden auch die letzten beiden Tribünen in der MSV Arena an Sponsoren vergeben, so heißt jetzt die Südtribüne RWE Tribüne und die Ecke zwischen Süd und Westtribüne firmt nunmehr als Klöckner & Co Ecke.Fazit:
Aufstiegsfrage ein weiteres Mal vertagt.