MSV Duisburg 0 ( 0:2 )
Hamburger SV 2
Liga: 1.Bundesliga, 30.Spieltag
Datum: Samstag 15. April 2006
Anstoß: 15:30 Uhr
Stadion: MSV Arena Duisburg
Zuschauer: 28.164 (ca. 5.000 Gästefans) 31.500 Plätze
Statistik: Kein neuer Ground, 66. Spiel
Bericht:
Zum zweiten Heimspiel innerhalb einer Woche kommt es erneut zum Duell Abstiegskampf gegen Champions League Ambitionen. Der MSV empfängt dabei den HSV aus Hamburg und die Hanseaten kommen mit viel Selbstbewusstsein nach Duisburg. Während die Zebras bei sechs Punkten Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz weiter ums Überleben kämpfen, kann der HSV bei vier Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Bayern München sogar noch von der Meisterschaft träumen.
Auch heute gab es zur Anreise nichts nennenswertes zu berichten und so stand man nach halbstündiger Fahrt mal wieder mehr als pünktlich im Stadion.
Die ersten 20 Minuten gehörten wieder dem MSV, der sich gegen passiv eingestellte Gäste gute Chancen erspielte aber das Tor nicht traf. Wie es besser geht zeigte der HSV, der nur knapp sechs Minuten brauchte um sich ein komfortables 2:0 herauszuspielen. In der 24. Minute zuerst das 1:0 nach einer scharfen Flanke und einem unglücklichen Uwe Möhrle, dem der Ball vom Fuss ins Tor sprang und in der 30. Minute dann ein schöner Konter den Ailton zum 2:0 abschloss. Der Rest ist schnell erzählt. Der MSV war weiterhin bemüht, konnte aber nicht so recht und der HSV begnügte sich mit dem 2:0 und wollte nicht mehr so richtig. Nach 90 Minuten war diese mittelmäßige Partie dann beendet, der MSV kann langsam für Liga 2 planen und der HSV bleibt Bayern Verfolger Nr. 1.
Mit 28.164 Zuschauern, darunter gut 5.000 Fans aus Hamburg, war die MSV Arena zwar nicht ausverkauft dafür aber wieder gut besucht. Als heutige Choreo wurde mit weißen und blauen Papptafeln die Buchstaben K und W gebildet sowie ein Transparent mit dem Spruch: "Blau und Weiß - Dat is unsere Welt" präsentiert. Im Gästeblock gab es Schals und Fahnen zu sehen. Der Support war auf beiden Seiten heute wieder ordentlich doch feiern konnten heute nur die Gästefans.
Stadion:
Mit dem Aufstieg in die 1.Bundesliga gab es an der MSV Arena nur geringfügige Änderungen. So wurde durch kleinere Arbeiten das Fassungsvermögen von 30.700 auf 31.500 Plätze erweitert sowie die Namensrechte der Gegentribüne verkauft, die jetzt den neuen Namen Xella-Tribüne trägt. Ansonsten soll weiterhin die Stadionbeschreibung vom letzten Besuch erhalten: "Seit dem 08.11.2004 (Richtfest) ist die MSV Arena fertig auch wenn danach hier und da noch ein wenig gewerkelt wurde. Die MSV Arena präsentiert sich als reines Fussballstadion und kommt somit ohne Laufbahn aus. Die Haupttribüne (Sparkassentribüne) steht im Westen und bietet neben Sitzplätzen im Ober und Unterrang auch noch Presse sowie VIP Plätze und Räume. Die Nordtribüne (König - Pilsener Tribüne) ist der Heimbereich der MSV Supporter und kommt mit Sitzplätzen im Oberrang und Stehplätzen im Unterrang daher. Die Osttribüne (seit Mitte 2005 Xella-Tribüne) besitzt nur Sitzplätze, dafür findet man aber den Schriftzug "MSV DUISBURG" im Ober und Unterrang vor. Die letzte Tribüne ist die Südtribüne die ebenfalls Sitzplätze beherbergt aber ohne Sponsorenname auskommt. Alle vier Tribünen sind in den Ecken miteinander verbunden und tragen auch Sponsorennamen (Stadtwerke Erdgas Ecke und Stadtwerke Strom Ecke im Norden sowie Duisport Logsport Ecke im Süden). Letztere beherbergt den Gästebereich mit Stehplätzen im Unterrang während die anderen Ecken Sitzplätze haben. Alle Plätze im Stadion sind in Blau gehalten und nur der MSV Schriftzug besitzt weiße Sitze. Die Tribünen sind komplett überdacht und neben Flutlicht, welches im Tribünendach intrigiert wurde, findet man hinter den Toren noch zwei Videowände. Als Erkennungsmerkmal hat man noch blaue Neonröhren am oberen Ende der Tribünen montiert sodass die Arena abends schon von der A59 gut zu sehen ist. Das Fassungsvermögen beläuft sich auf 31.500 Plätze (23.500 Sitzplätze und 8.000 Stehplätze)."
Fazit:
So wird es definitiv nichts mit dem Klassenerhalt.