MSV Duisburg 1 ( 0:0 )
LR Ahlen 0
Liga: 2.Bundesliga, 24.Spieltag
Datum: Freitag 04. März 2005
Anstoß: 19:00 Uhr
Stadion: MSV Arena Duisburg
Zuschauer: 12.607 (ca. 400 Gästefans) 30.700 Plätze
Statistik: Kein neuer Ground, 42. Spiel
Bericht:
Nach den beiden Niederlagen Auswärts bei RWE und der ersten Heimniederlage in dieser Saison gegen 1860 München konnte der MSV vergangenen Montag einen wichtigen Sieg bei Mitaufstiegskandidat SpVgg Greuther Fürth einfahren und so die Tabellenspitze zurückerobern. Der heutige Gast aus Ahlen muss hingegen mit bangen Blick nach unten schauen denn trotz Platz 13 in der Tabelle hat man nur zwei Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz. So war es dann nicht verwunderlich, das der Vorstand unter der Woche Trainer Ingo Peter entließ und Rene Hecker interimsweise den Trainerposten übernahm, in der Hoffnung das Ruder noch rumreißen zu können.
Die Anreise erfolgte trotz Freitagabendpartie problemlos so das wir heute pünktlich im Stadion waren und uns auf der König Pilsener Tribüne gute Plätze aussuchen konnten.
Der erste Abschnitt begann sehr zerfahren denn LR Ahlen igelte sich hinten ein und Duisburg ließ es gemächlich angehen. Trotzdem hatten die Zebras Möglichkeiten um früh in Führung zu gehen, doch entweder zielte man um paar Zentimeter vorbei oder Ahlens Keeper Meier klärte in höchster Not. Die Gäste kamen nur einmal vor dem Kasten von Georg Koch, aber Asanins Schuss ging ebenfalls knapp am Pfosten vorbei. Kaum Besserung gab es im zweiten Abschnitt auch wenn der MSV in der 50. Minute nach einen abgefälschten Schuss von Markus Kurth mit 1:0 in Führung ging. Duisburg tat danach nicht mehr als nötig und Ahlen fehlte die spielerischen Mittel um den Ausgleich noch zu erzwingen. So blieb es am Ende beim 1:0 für die Zebras, die weiterhin um den Aufstieg mitspielen. Ahlen findet auch unter ihrem neuen Trainer nicht in die Erfolgsspur zurück und muss weiter um den Kassenverbleib bangen.
Zur heutigen Partie kamen 12.607 Zuschauer in die MSV Arena, darunter vielleicht 400 Fans aus Ahlen. Nach dem üblichen Intro mit Fahnen Doppelhalter und Schals gab es auf Heimseite den üblichen Standardsupport. Die Gästeanhänger waren optisch wie akustisch kaum wahrzunehmen.
Stadion:
Da die Arena neu ist und somit bauliche Veränderungen in den nächsten Jahren wohl ausgeschlossen sind wird ab sofort bei Heimspielen des MSV die Beschreibung aus dem Archiv als Lückenfüller herhalten: "Seit dem 08.11.2004 (Richtfest) ist die MSV Arena fertig auch wenn danach noch hier und da noch ein wenig gewerkelt wurde. Die MSV Arena präsentiert sich als reines Fussballstadion und kommt somit ohne Laufbahn aus. Die Haupttribüne (Sparkassentribüne) steht im Westen und bietet neben Sitzplätzen im Ober und Unterrang auch noch Presse sowie VIP Plätze und Räume. Die Nordtribüne (König - Pilsener Tribüne) ist der Heimbereich der MSV Supporter und kommt mit Sitzplätzen im Oberrang und Stehplätzen im Unterrang daher. Die Osttribüne besitzt nur Sitzplätze, dafür findet man aber den Schriftzug "MSV DUISBURG" im Ober und Unterrang vor. Die letzte Tribüne ist die Südtribüne die ebenfalls Sitzplätze beherbergt aber, wie auch die Osttribüne, ohne Sponsorennamen auskommt. Alle vier Tribünen sind in den Ecken miteinander verbunden und tragen auch Sponsorennamen (Stadtwerke Erdgas Ecke und Stadtwerke Strom Ecke im Norden sowie Duisport Logsport Ecke im Süden). Letztere beherbergt den Gästebereich mit Stehplätzen im Unterrang während die anderen Ecken Sitzplätze haben. Alle Plätze im Stadion sind in Blau gehalten und nur der MSV Schriftzug besitzt weiße Sitze. Die Tribünen sind komplett überdacht und neben Flutlicht, welches im Tribünendach intrigiert wurde, findet man hinter den Toren noch zwei Videowände. Als Erkennungsmerkmal hat man noch blaue Neonröhren am oberen Ende der Tribünen montiert sodass die Arena abends schon von der A59 gut zu sehen ist. Das Fassungsvermögen beläuft sich auf 30.700 Plätze (23.500 Sitzplätze und 7.200 Stehplätze)."
Fazit:
Alles in allen ein glanzloser Arbeitssieg für den MSV, der weiter vom Aufstieg träumen darf.