MSV Duisburg 4 ( 1:0 )
SG Dynamo Dresden 2
Liga: 2.Bundesliga, 18.Spieltag
Datum: Sonntag 23. Januar 2005
Anstoß: 15:00 Uhr
Stadion: MSV Arena Duisburg
Zuschauer: 16.713 (ca. 2.500 Gästefans) 30.700 Plätze
Statistik: Kein neuer Ground, 39. Spiel
Bericht:
Mit Grausen erinnern sich die Duisburger noch an den ersten Spieltag zurück, als man zum Auftakt beim Liganeuling Dresden mit 1:3 verlor. Danach steigerten sich die Zebras aber von Spiel zu Spiel und am Ende der Hinrunde stand die Herbstmeisterschaft. Jetzt kommt es also zum Rückspiel gegen Dynamo Dresden und die Vorzeichen für eine Revanche stehen ganz gut, denn während der MSV seit nunmehr 10 Spielen (9 Siege, ein Remis) zu hause ungeschlagen ist konnten die Gäste von der Elbe auswärts erst einen Punkt holen und beendeten die Hinrunde auf einen Abstiegsplatz.
Wie schon in der Hinrunde konnte wieder mit Komplettbesetzung und Auto die Reise zur MSV Arena angetreten werden wo man sich nach Kartenerhalt wieder im Stehblock gemütlich machte.
Schwer kam der MSV auch heute wieder in die Partie, kein vernünftiger Spielaufbau und kaum Torchancen waren zu verzeichnen. Auch die Gäste taten sich schwer wurden aber von Minute zu Minute stärker und hatten zwischen der 20 und 30 Minute die besten Chancen in Führung zu gehen. Die wiederum gelang nach 32 Minuten der MSV in Person von Dirk Lottner, der aus 16. Metern einfach mal draufhielt und das 1:0 machte. Im zweiten Abschnitt wurden die Duisburger bissiger und bauten die Führung mit einen Doppelschlag in der 58. Minute (Grlic) und 64. Minute (Ahanfouf) auf 3:0 aus. Beruhigend war der Vorsprung aber nicht denn drei Minuten später zeigte Günter Perl auf den Punkt nachdem Baelum im Duisburger Strafraum der Ball an die Hand gesprungen war. Ein Elfmeter der Marke: "Kann man geben, muss man aber nicht." Fröhlich verwandelte für die Gäste sicher zum 3:1 und kurz danach hätte Kennedy mit dem 3:2 den Vorsprung weiter verkürzen können, scheiterte aber mit seinen Kopfball an Georg Koch. Der Knockout für die Gäste erfolgte dann in der 77. Minute als Ahanfouf mit seinen zweiten Treffer am heutigen Tag den alten drei Tore Vorsprung wieder herstellte. Den Schlusspunkt setzten aber noch mal die Gäste in der 90. Minute als Lavric das Tor zum 4:2 Endstand erzielte. Zwar lief noch nicht alles so rund wie in der Hinrunde aber man bleibt weiter ungeschlagen und auf Platz eins in der Tabelle. Dresden hingegen wartet weiter auf den ersten Dreier in der Fremde und findet sich somit noch tiefer im Tabellenkeller wieder.
Mit 16.713 Zuschauern war die MSV Arena heute gut besucht was auch an den gut 2.500 Gästefans lag die den Weg von der Elbe an den Rhein gefunden haben. Auf beiden Seiten wurden zwar keine Choreos präsentiert dafür konnte man Fahnen, Doppelhalter und Zaunfahnen bewundern. Danach wurde ganz gut supportet und auch die Gästefans waren immer mal wieder zu vernehmen.
Stadion:
Da die Arena neu ist und somit bauliche Veränderungen in den nächsten Jahren wohl ausgeschlossen sind wird ab sofort bei Heimspielen des MSV die Beschreibung aus dem Archiv als Lückenfüller herhalten: "Seit dem 08.11.2004 (Richtfest) ist die MSV Arena fertig auch wenn danach noch hier und da noch ein wenig gewerkelt wurde. Die MSV Arena präsentiert sich als reines Fussballstadion und kommt somit ohne Laufbahn aus. Die Haupttribüne (Sparkassentribüne) steht im Westen und bietet neben Sitzplätzen im Ober und Unterrang auch noch Presse sowie VIP Plätze und Räume. Die Nordtribüne (König - Pilsener Tribüne) ist der Heimbereich der MSV Supporter und kommt mit Sitzplätzen im Oberrang und Stehplätzen im Unterrang daher. Die Osttribüne besitzt nur Sitzplätze, dafür findet man aber den Schriftzug "MSV DUISBURG" im Ober und Unterrang vor. Die letzte Tribüne ist die Südtribüne die ebenfalls Sitzplätze beherbergt aber, wie auch die Osttribüne, ohne Sponsorennamen auskommt. Alle vier Tribünen sind in den Ecken miteinander verbunden und tragen auch Sponsorennamen (Stadtwerke Erdgas Ecke und Stadtwerke Strom Ecke im Norden sowie Duisport Logsport Ecke im Süden). Letztere beherbergt den Gästebereich mit Stehplätzen im Unterrang während die anderen Ecken Sitzplätze haben. Alle Plätze im Stadion sind in Blau gehalten und nur der MSV Schriftzug besitzt weiße Sitze. Die Tribünen sind komplett überdacht und neben Flutlicht, welches im Tribünendach intrigiert wurde, findet man hinter den Toren noch zwei Videowände. Als Erkennungsmerkmal hat man noch blaue Neonröhren am oberen Ende der Tribünen montiert sodass die Arena abends schon von der A59 gut zu sehen ist. Das Fassungsvermögen beläuft sich auf 30.700 Plätze (23.500 Sitzplätze und 7.200 Stehplätze)."
Fazit:
Endlich wieder Ligaalltag und, was viel wichtiger ist, wieder Tore. Zu Hause siegt es sich doch am schönstenJ