Ticket

MSV Duisburg 1 ( 0:0 )

Borussia Dortmund 1

Liga: 1.Bundesliga, 03.Spieltag

Datum: Sonntag 28. August 2005

Anstoß: 17:30 Uhr

Stadion: MSV Arena Duisburg

Zuschauer: 31.500 (ca. 6.000 Gästefans) 31.500 Plätze (Ausverkauft)

Statistik: Kein neuer Ground, 53. Spiel

Bericht:

Wenn in der jüngeren Fussballvergangenheit beim MSV von einem Derby die Rede war, sprach jeder nur über die Duelle gegen Rot Weiß Oberhausen doch träumte man immer von den großen Derbys gegen den BVB und S04. Ab dieser Saison sind diese Träume endlich Wirklichkeit geworden kommt es doch schon am dritten Spieltag zum ersten Revierderby gegen Borussia Dortmund. Und der BVB denkt nicht gern an die letzten Ergebnisse gegen den MSV zurück, konnte man die letzten Duelle, auch wenn es nur Testspiele waren, nicht gewinnen. Heute trifft man sich auf Augenhöhe, liegen beide Mannschaften in der Tabelle doch eng beieinander und konnten bei einer Niederlage erst einen Punkt holen. Einzig im DFB Pokal hat der MSV die Nase vorn, denn im Gegensatz zum BVB konnte Duisburg die nächste Runde erreichen.

Anreise zum Stadion gewohnt wie immer: Ein Auto, drei Fans und knapp 18 km bis zum Ziel und pünktlich wie die Maurer standen wir alsbald auf unseren Stammplätzen auf der König Pilsener Tribüne.

Im ersten Abschnitt war der MSV bemüht so lange wie möglich die null zu halten, dementsprechend spielte sich das Geschehen zum größten Teil im Strafraum des Gastgebers ab. Der BVB war bemüht, erspielte sich auch einige Chancen doch als es in die Halbzeitpause ging stand vor und hinter dem Doppelpunkt immer noch die Null. Die erste Chance der zweiten Halbzeit hatte der MSV, der engagiert aus der Pause kam und jetzt auch offensiv mehr tat. Der BVB war aber weiterhin gefährlich und in der 61. Minute wurden die Mühen der schwarz gelben belohnt als Lars Ricken den Ball bekam und aus 12 Metern zur Gästeführung einschoss. Danach zog sich der Gast keinesfalls zurück, suchte weiter den Weg nach vorne, vergas aber die Defensive. Das wurde in der 80. Minute dann auch von den Gastgebern bestraft, als man mit einen seiner wenigen Angriffe in den Strafraum der Gäste eindrang und durch Markus Kurth zum Ausgleichstreffer kam. Wieder einmal erkämpft sich der MSV einen Punkt im eigenen Stadion, während der Gast, trotz Überlegenheit kein Kapital daraus schlagen konnte.

Mit 31.500 Zuschauern darunter gut 6.000 Fans aus Dortmund, war die MSV Arena zum ersten Mal nach den kleineren Umbauten ausverkauft. Zum Intro präsentierten die MSV Fans wieder eine Choreo im Unterrang der König Pilsener Tribüne. Auf drei Transparenten konnte man so: "Sieben Jahre für den MSV." "ULTRAS 1998" lesen, denn der größte Fanclub des MSV feierte in diesen Tagen Geburtstag. Danach gab es auf beiden Seiten Dauersupport so das man sagen kann, das die Stimmung heute mehr als herausragend war.

Stadion:

Mit dem Aufstieg in die 1.Bundesliga gab es an der MSV Arena nur geringfügige Änderungen. So wurde durch kleinere Arbeiten das Fassungsvermögen von 30.700 auf 31.500 Plätze erweitert sowie die Namensrechte der Gegentribüne verkauft, die jetzt den neuen Namen Xella-Tribüne trägt. Ansonsten soll weiterhin die Stadionbeschreibung vom letzten Besuch erhalten: "Seit dem 08.11.2004 (Richtfest) ist die MSV Arena fertig auch wenn danach hier und da noch ein wenig gewerkelt wurde. Die MSV Arena präsentiert sich als reines Fussballstadion und kommt somit ohne Laufbahn aus. Die Haupttribüne (Sparkassentribüne) steht im Westen und bietet neben Sitzplätzen im Ober und Unterrang auch noch Presse sowie VIP Plätze und Räume. Die Nordtribüne (König - Pilsener Tribüne) ist der Heimbereich der MSV Supporter und kommt mit Sitzplätzen im Oberrang und Stehplätzen im Unterrang daher. Die Osttribüne (seit Mitte 2005 Xella-Tribüne) besitzt nur Sitzplätze, dafür findet man aber den Schriftzug "MSV DUISBURG" im Ober und Unterrang vor. Die letzte Tribüne ist die Südtribüne die ebenfalls Sitzplätze beherbergt aber ohne Sponsorenname auskommt. Alle vier Tribünen sind in den Ecken miteinander verbunden und tragen auch Sponsorennamen (Stadtwerke Erdgas Ecke und Stadtwerke Strom Ecke im Norden sowie Duisport Logsport Ecke im Süden). Letztere beherbergt den Gästebereich mit Stehplätzen im Unterrang während die anderen Ecken Sitzplätze haben. Alle Plätze im Stadion sind in Blau gehalten und nur der MSV Schriftzug besitzt weiße Sitze. Die Tribünen sind komplett überdacht und neben Flutlicht, welches im Tribünendach intrigiert wurde, findet man hinter den Toren noch zwei Videowände. Als Erkennungsmerkmal hat man noch blaue Neonröhren am oberen Ende der Tribünen montiert sodass die Arena abends schon von der A59 gut zu sehen ist. Das Fassungsvermögen beläuft sich auf 31.500 Plätze (23.500 Sitzplätze und 8.000 Stehplätze)."

Fazit:

Zum zweiten mal zu Hause einen Punkt erkämpft. Jetzt muss aber auch mal der erste dreier her.

Zurück zur Homepage