Ticket

MSV Duisburg 4 ( 1:3 )

SV Wacker Burghausen 3

Liga: 2.Bundesliga, 31.Spieltag

Datum: Sonntag 01. Mai 2005

Anstoß: 15:00 Uhr

Stadion: MSV Arena Duisburg

Zuschauer: 20.102 (ca. 200 Gästefans) 30.700 Plätze

Statistik: Kein neuer Ground, 48. Spiel

Bericht:

Vier Spiele sind es noch bis zur Sommerpause und in der 2. Bundesliga sind sowohl oben wie unten in der Tabelle noch keine Endscheidungen gefallen. Auch für den MSV geht es noch um einiges, steht man doch immer noch auf einen Aufstiegsplatz mit sechs Punkten Vorsprung auf einen Nichtaufstiegsplatz und könnte mit einen Heimsieg einen großen Schritt Richtung Bundesliga machen. Auch der Gast aus Burghausen kann sich noch Hoffnungen auf den Aufstieg machen, denn wenn man heute in Duisburg gewinnt würde man auf 51 Punkte und damit, bei entsprechenden Ausgang der anderen Spiele, auf Platz vier vorrücken.

Zur Anfahrt braucht es nicht vieler Worte, wurde die Arena gekonnt per Auto angefahren wo man wie immer pünktlich den Stehplatzbereich betrat.

Die heimstärkste Mannschaft trifft auf das auswärtsstärkste Team der Liga, für Spannung sollte also gesorgt sein. Und spannend sollte es auch werden, aber erst mal der Reihe nach. Beide Mannschaften gingen im ersten Durchgang offensiv zu Werke und in der achten Minute fiel auch schon das erste Tor. Nach einem Drescher Freistoss stand es auf einmal 1:0 für die Gäste aus Burghausen doch der MSV lies sich nicht beirren und erzielte in der 16. Minute durch Lottner das 1:1. Der MSV nahm jetzt Fahrt auf und kam zu weiteren Möglichkeiten, doch die kalte Dusche erfolgte in der 36. Minute als Oliver Fink eine Flanke aufnahm und aus spitzen Winkel zur erneuten Führung für die Gäste traf. Jetzt war der MSV doch sichtlich geschockt den vier Minuten vor der Pause nutzte Burghausens Toptorjäger Reisinger, an dem auch der MSV Interesse bekundete, die nächste Wacker Chance um die Führung auszubauen. Im zweiten Abschnitt baute Norbert Meier seine Elf um und setzte alles auf eine Karte, indem er weitere Offensivkräfte aufs Feld schickte. Und diese Umstellung sollte sich auszahlen, denn der MSV drückte jetzt und kam zu weiteren guten Chancen. In der 56. Minute flog dann Krejci auf Gästeseite nach einer angeblichen Schwalbe vom Platz und damit sollte die Waage jetzt ganz zur Seite des MSV zeigen. In der 70. Minute wurde der Einsatz dann endlich belohnt, denn was für Burghausen der Reisinger, ist für den MSV Aziz Ahanfouf der erst zum 2:3 traf und nur vier Minuten später den 3:3 Ausgleichstreffer markierte. Aber selbst der Punkt war für die Zebras noch zu wenig und so marschierte man weiter aufs Burghausener Tor und vier Minuten vor dem Abpfiff tobte dann die ganze Arena, als Markus Kurth das 4:3 erzielte und damit den Spielverlauf vollends auf den Kopf stellte. Danach war Schluss in diesen Fussballkrimi in der Duisburg dank einer Energieleistung im der zweiten Halbzeit verdient als Sieger vom Platz geht und damit die Chance hat nächste Woche den Aufstieg perfekt zu machen, wenn es im Montagsspiel nach Frankfurt geht. Für Burghausen ist die Saison damit gelaufen, denn nach oben hat man jetzt acht Punkte Rückstand und nach unten geht ja bekanntlich schon lange nichts mehr.

Zum vorletzten Heimspiel der Saison konnte man 20.102 Zuschauer in der MSV Arena begrüßen, darunter auch 200 Fans aus Burghausen. Zum Intro zeigten die MSV Anhänger wieder ihre Fahnen und Doppelhalter und lieferten dann einen sehr guten Support ab. Zur Halbzeit gab es zwar Pfiffe aber nach Spielschluss gab es nur noch einen Slogan: "Nie mehr 2. Liga"! schalte es durch die Arena. Die Gästeanhänger zeigten zwar kaum optischen Support, waren dafür aber im ersten Durchgang einige Male gut zu hören.

Stadion:

Da die Arena neu ist und somit bauliche Veränderungen in den nächsten Jahren wohl ausgeschlossen sind wird ab sofort bei Heimspielen des MSV die Beschreibung aus dem Archiv als Lückenfüller herhalten: "Seit dem 08.11.2004 (Richtfest) ist die MSV Arena fertig auch wenn danach noch hier und da noch ein wenig gewerkelt wurde. Die MSV Arena präsentiert sich als reines Fussballstadion und kommt somit ohne Laufbahn aus. Die Haupttribüne (Sparkassentribüne) steht im Westen und bietet neben Sitzplätzen im Ober und Unterrang auch noch Presse sowie VIP Plätze und Räume. Die Nordtribüne (König - Pilsener Tribüne) ist der Heimbereich der MSV Supporter und kommt mit Sitzplätzen im Oberrang und Stehplätzen im Unterrang daher. Die Osttribüne besitzt nur Sitzplätze, dafür findet man aber den Schriftzug "MSV DUISBURG" im Ober und Unterrang vor. Die letzte Tribüne ist die Südtribüne die ebenfalls Sitzplätze beherbergt aber, wie auch die Osttribüne, ohne Sponsorennamen auskommt. Alle vier Tribünen sind in den Ecken miteinander verbunden und tragen auch Sponsorennamen (Stadtwerke Erdgas Ecke und Stadtwerke Strom Ecke im Norden sowie Duisport Logsport Ecke im Süden). Letztere beherbergt den Gästebereich mit Stehplätzen im Unterrang während die anderen Ecken Sitzplätze haben. Alle Plätze im Stadion sind in Blau gehalten und nur der MSV Schriftzug besitzt weiße Sitze. Die Tribünen sind komplett überdacht und neben Flutlicht, welches im Tribünendach intrigiert wurde, findet man hinter den Toren noch zwei Videowände. Als Erkennungsmerkmal hat man noch blaue Neonröhren am oberen Ende der Tribünen montiert sodass die Arena abends schon von der A59 gut zu sehen ist. Das Fassungsvermögen beläuft sich auf 30.700 Plätze (23.500 Sitzplätze und 7.200 Stehplätze)."

Fazit:

Ein Sieg fehlt jetzt noch bis zum großen Traum Bundesliga packen wir es an.

Zurück zur Homepage