HC Rhein Vikings 12 ( 6:14 )
HBW Balingen-Weilstetten 22
Liga: 2.HBL, 22.Spieltag
Datum: Samstag 17. Februar 2018
Anwurf: 19:00 Uhr
Arena: Castello Düsseldorf - Reisholz
Zuschauer: 1.080 (ca. 10 Gästefans) 3.163 Plätze
Tore HC Rhein Vikings: Christopher Klasmann (3), Heider Thomas (3), Felix Handschke (2), Alexander Oelze (2), Daniel Pankofer (1), Thomas Bahn (1)
Tore HBW Balingen-Weilstetten: Oddur Gretarsson (7), Lukas Saueressig (4), Tobias Wagner (2), Gregor Thomann (2), Jona Schoch (2), Jannik Hausmann (1), Lars Friedrich (1), Tim Notdurft (1), Martin Strobel (1), Sigtryggur Dadi Runarsson (1)
Statistik: 16. Handballground, 18. Spiel (2.HBL: 3 von 20)
Bericht:
Eigentlich war ein Besuch des Castello in Düsseldorf vorerst nicht eingeplant doch dank Thomas Schips sollte die Halle dann doch eher fallen. Mitte Januar schrieb mich nämlich Thomas an ob ich seine zwei Karten für das Spiel HC Rhein Vikings - HBW Balingen-Weilstetten haben möchte da er an diesem Termin leider verhindert ist. Nach kurzer Überlegung sagte ich für die Karten zu die mir dann per Mail als Print @ Home Tickets zugeschickt wurden. Für das zweite Ticket konnte ich dann relativ schnell meinen Vater dazu gewinnen und unter der Woche schrieb ich noch Christian aus Mülheim an der ebenfalls schnell zusagte. Am Samstagabend fuhr ich also mit meinem Vater zum HBF Oberhausen wo wir Christian einsammelten und dann weiter über die A3, A46 und A59 nach Düsseldorf zur Halle fuhren die wir gegen 18:30 Uhr erreichten. In kürze zunächst alles rund um die Arena: Der Eintritt kostete 13 Euro. Essen und Getränke können leider nicht mehr eruiert werden. Am Fanshop gab es neben Aufkleber auch noch einen neuen Schal für meine Sammlung. Nach einer kleinen Fotorunde nahmen wir unsere Plätze ein und schauten die Partie.
Der Tabellenzwölfte HC Rhein Vikings konnte gegen den Zehnten HBW Balingen-Weilstetten nur die ersten Minuten mithalten doch spätestens zur Mitte der ersten Halbzeit spielte nur noch der Bundesligaabsteiger, der seinen Vorsprung minütlich ausbauen konnte und mit einem komfortablen Achttorevorsprung (14:6) in die Pause ging. Im zweiten Abschnitt lief bei den Hausherren dann gar nichts mehr zusammen und so wuchs der Rückstand zwischenzeitlich sogar auf elf Tore an. Am Ende stand dann auch eine verdiente 12:22 Niederlage für die Rhein Vikings auf der Anzeigetafel die damit in der Tabelle erstmal von Zwölf auf Platz Dreizehn abrutschen. Die HBW Balingen-Weilstetten hingegen macht nach dem Auswärtssieg einen Platz gut und ist jetzt Neunter.
Zum heutigen Samstagabendheimspiel fanden sich 1.080 Zuschauer, darunter vielleicht auch zehn Fans aus Balingen, im Castello ein. Standardsupport der Heimfans mit Trommeln, Klatschpappen und gelegentlichen Anfeuerungen.
Nach Spielende fuhren wir erst mal nach Mülheim wo man Christian zu Hause absetzte ehe es mit meinem Vater weiter nach Oberhausen Buschhausen ging.
Beste Grüße gehen heute nach Mülheim an der Ruhr an Christian sowie nach Balingen an Thomas Schips (danke für das überlassen der Eintrittskarten).
Arena:
Das Castello befindet sich im Düsseldorfer Stadtteil Reisholz zwischen Wohnhäusern und einer Bahnlinie und kommt als Multifunktionshalle daher. Alle Tribünen der Halle besitzen einen Unterrang und einen Oberrang und unterscheiden sich nur in der Anzahl der Sitzreihen voneinander. So hat die Hauptseite unten vier und oben drei Sitzreihen während die Gegengerade im Unterrang sechs und im Oberrang drei Reihen vorweisen kann. Auch bei den Hintertorseiten gibt es Unterschiede, denn während die eine Seite jeweils vier Reihen besitzt sind es auf der anderen Seite fünf (Unterrang) und drei (Oberrang) Sitzreihen. Zusätzlich verfügen die Hintertorseiten noch über eine ausfahrbare Vortribüne mit jeweils acht Reihen Sitzplätzen. Alle Plätze auf den Tribünen kommen als gepolsterte Klappsitze daher und nur auf den Vortribünen hat man gepolsterte Stühle aufgestellt. Neben zwei digitalen Anzeigetafeln besitzt die Halle auch zwei Videowände, die sich wie die Anzeigetafeln oberhalb der Hintertortribünen befinden. Fassungsvermögen: 3.163 Plätze (3.163 Sitzplätze).
Verein:
Größter Erfolg des 2017 gegründeten Vereins (entstand aus einer Fusion zwischen dem Neusser HV und der HSG ART Düsseldorf) war der Aufstieg in die 2. Handballbundesliga zur Aktuellen Saison (man übernahm den Startplatz des Neusser HV) in der man momentan auf einen guten 12. Platz steht. Ein weiterer Erfolg war die einmalige Teilnahme am DHB Pokal wo man aber in der ersten Runde am SC Magdeburg scheiterte.
Anfahrt:
Adresse: Karl-Hohmann-Straße 1, 40599 Düsseldorf
Für Bahnfahrer: Vom Bahnhof Düsseldorf-Reisholz zunächst rechts auf die Henkelstraße und dann kurz vor der Kappeler Straße links auf einen Fußweg der zur Buchenstraße führt. Hier bis zur Schule laufen und dann halb rechts auf einen weiteren Fußweg der zur Eichelstraße führt. Noch einmal links und man kommt zur Arena (Fußweg ab Bahnhof: Ca. 15 Minuten).