Fortuna Düsseldorf 3 ( 2:0 )
MSV Duisburg 1
Liga: 2.Bundesliga, 09.Spieltag
Datum: Montag 02. Oktober 2017
Anstoß: 20:30 Uhr
Stadion: Esprit Arena Düsseldorf
Zuschauer: 41.764 (ca. 6.000 Gästefans) 54.600 Plätze
Statistik: Kein neuer Ground, 864. Spiel
Bericht:
Der MSV Duisburg taumelt in der zweiten Bundesliga weiter den Abstiegsplätzen entgegen, denn nach der letzten Heimpleite gegen Holstein Kiel (1:3) hat man als Tabellen 14. Nur noch einen Punkt Vorsprung auf dem Relegationsplatz 16. Zu Gute kommt den Zebras aber an diesem Spieltag, dass man wieder Auswärts antreten darf wo man in dieser Saison aus vier Spielen sieben Punkte holen konnte. Die Aufgabe dürfte aber nicht einfach werden, muss man doch im Derby zur Fortuna aus Düsseldorf reisen, die mit einem Sieg gegen den Nachbarn Tabellenführer werden können. Die zweite Urlaubswoche begann dann für mich ebenfalls mit dem Derby und so hatte man sich schon frühzeitig beim Fanclub RREZ mit einer Karte für den Gästeblock ausgestattet. Das Auto wurde an diesen Tag mal komplett stehen gelassen und stattdessen der ÖPNV genutzt. Mit dem Bus fuhr ich gegen 16:30 Uhr von Oberhausen Buchhausen zum HBF Oberhausen und von dort weiter mit der Regio zum HBF Duisburg wo ich mich mit Björn, Christian, Christoph und einigen Jungs und Mädels vom Fanclub traf. Weiter ging es mit dem RE von Duisburg zum Flughafen Düsseldorf und dann mit Sonderbussen zur Esprit Arena welche gegen 19:00 Uhr erreicht wurde. In kürze zunächst alles rund ums Stadion: Der Eintritt kostete 13,00 Euro (Gästesteher). Die Gastro bietet ein reichhaltiges Angebot von Bratwurst, Krakauer, Nackensteack bis hin zu Döner, Schweinebrötchen, Fischbrötchen, Burger und Pizza. Bei den Getränken hat man die Wahl zwischen Softgetränken, Frankenheim-Alt und Warsteiner Pils. Nachdem man die Einlasskontrollen passiert hatte sammelten wir uns im Stadionumlauf und gingen geschlossen in den Gästeblock wo wir uns gute Plätze suchten und auf den Anstoß warteten.
Das Derby brauchte nicht lange um auf Betriebstemperatur zu kommen, denn schon nach zwei Minuten zappelte der Ball das erste Mal im Netz. Benito Raman hatte auf links viel Platz und flankte in den Strafraum der Gäste wo Rouwen Hennings am kurzen Pfosten per Kopf zum 1:0 für die Gastgeber einnickte. Keine vier Minuten später war es erneut Raman auf links der Hennings bediente welcher zu Jean Zimmer passte, der dann am Strafraumeck abzog und Glück hatte, dass Fink den Schuss am Tor abfälschte sodass Flekken im Kasten der Duisburger keine Chance mehr hatte. Trotz des frühen 2:0 Rückstands spielten die Gäste offensiv mit und hatten in der Folgezeit ebenso gute Chancen wie die Gastgeber. In der zwölften Minute hätte es auch schon 1:2 heißen können doch Moritz Stoppelkamp scheiterte mit einem Elfmeter an Düsseldorfs Keeper Raphael Wolf. Auch nach der fulminanten Anfangsviertelstunde gab es für die Teams keine Zeit um zu verschnaufen, denn immer wieder wurde es in den jeweiligen Strafräumen brenzlig doch bis zur Pause sollte kein weiterer Treffer dazukommen. Temporeich verlief dann auch der zweite Abschnitt in der die Zebras gleich zu Beginn die dickste Chance auf den Anschlusstreffer hatten. Enis Hajri zog aus der zweiten Reihe einfach mal ab und setzte den Ball an den linken Pfosten von wo er die Torlinie entlang rollte und am rechten Pfosten zurück aufs Feld kullerte. Damit war die Szene aber noch nicht vorüber, denn Stanislav Iljutcenko setzte nach und versuchte den Ball über die Linie zu bringen, traf aber dabei wiederum nur zweimal den Pfosten (53. Minute). In der 55. Minute war es dann Fortunas Bester an diesen Abend Benito Raman der seine gute Vorstellung mit einem Tor krönte. Hennings hatte den Flügelspieler auf die Reise geschickt, der zunächst die Abwehr des MSV stehen ließ und dann auch vor Mark Flekken die Nerven behielt und zum 3:0 einnetzte. Zwei Minuten später dann der überfällige Anschlusstreffer für die Zebras als Stoppelkamp mit Kingsley Onuegbu Doppelpass spielte und frei vor dem Kasten der Hausherren zum 1:3 einschob. Auch in der letzten halben Stunde der Partie gingen die Mannschaften nicht vom Gaspedal runter doch trotz vieler guten Torraumszenen und Chancen blieb es am Ende beim 3:1 Heimsieg für Fortuna Düsseldorf, die sich somit Platz Eins sichern. Der MSV Duisburg hingegen verliert nicht nur das zweite Spiel in Folge sondern ist jetzt schon seit vier Spielen ohne eigenen Dreier und findet sich jetzt punktgleich mit dem Tabellen 16. Auf Rang 15 wieder.
Zum Montagabendderby fanden sich 41.764 Zuschauer, darunter auch gut 6.000 Fans aus Duisburg, in der Esprit Arena ein. Beide Fanlager zeigten zu Spielbeginn ein Standardintro bestehend aus Schwenkern und Doppelhaltern. Zusätzlich gab es im Gästeblock noch eine Pyroshow bestehend aus blauen Rauchtöpfen (Oberrang), großen Wunderkerzen und bengalischen Fackeln (Unterrang). Leider wurde das Gesamtbild durch einige Böllerwürfe mehr als getrübt. Zu Beginn der zweiten Halbzeit zeigten die MSV Fans noch zwei Spruchbänder mit folgenden Inhalt: "Im Photoshop seid ihr ganz groß. In eurer Kneipe war nichts los" und "Ziegenf...". Supportmäßig war das an diesen Abend ein klasse Auftritt beider Fanlager und eines Derbys absolut würdig.
Nach Spielende hieß es für uns zunächst zurück nach Duisburg zum HBF wo ich mich von Björn und den anderen verabschiedete und mit dem Taxi nach Oberhausen Buschhausen fuhr.
Beste Grüße gehen heute nach Duisburg an Björn, nach Mülheim an der Ruhr an Christian und Christoph sowie an die Jungs und Mädels von den Rhein-Ruhr-Emscher-Zebras.
Stadion:
Die Esprit Arena (benannt nach einer Modekette) befindet sich im Düsseldorfer Stadtteil Stockum auf dem Messegelände und kommt als reines Fußballstadion mit Rasenbelag daher. Von außen fällt dem Besucher erst einmal die markante Verkleidung auf die ein wenig an ein Einkaufzentrum erinnert. Innen findet man dann aber ein reines Fußballstadion vor, deren Tribünen alle dicht ans Spielfeld gebaut wurden und durchgängig über zwei Ränge verfügt. Bis auf den Gästeblock sowie Teile der Heimkurve, die Stehplätze beherbergen, sind alle Plätze der Arena mit bunten Sitzschalen ausgestattet die keinem farblichen Schema folgen, dafür aber sorgen dass selbst bei schlecht besuchten Spielen der Eindruck entsteht die Arena wäre voll. Zwei Multimediaanzeigtafeln, Flutlicht in der Dachkonstruktion und ein verschließbares Dach (nach der Arena auf Schalke und der Commerzbankarena Frankfurt das dritte Stadion mit so einem Feature) runden das Gesamtbild der Arena ab. Fassungsvermögen: 54.600 Plätze (44.683 Sitz und 9.917 Stehplätze).
Verein:
Größte Erfolge des Vereins waren der einmalige Gewinn der deutschen Meisterschaft 1933 (3:0 gegen den FC Schalke 04; neun Teilnahmen an der Meisterschaftsendrunde) sowie der zweimalige Gewinn des DFB Pokals 1979 (1:0 N.V. gegen Hertha BSC Berlin) und 1980 (2:1 gegen den 1.FC Köln; 52 Teilnahmen). Weitere Erfolge waren zehn Jahre Gauliga Niederrhein (1933 bis 1942 und 1943 bis 1945), 14 Jahre Oberliga West (1947 bis 1949, 1950 bis 1960 und 1961 bis 1963), 23 Jahre 1.Bundesliga (1966/67, 1971 bis 1987, 1989 bis 1992, 1995 bis 1997 und 2012/13) sowie die zweimalige Teilnahme am UEFA Cup / Europa League 1973/74 und 1974/75 wobei man jeweils das Achtelfinale erreichte (1973/74 Lok Leipzig 2:1/0:3 und 1974/75 FC Amsterdam 0:3/1:2), die dreimalige Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger 1978/79, 1979/80 und 1980/81 wobei man einmal das Finale erreichte (1978/79 FC Barcelona 3:4 N.V.) und der einmalige Gewinn der deutschen Amateurmeisterschaft 1977 mit den Amateuren (SV Sandhausen 1:0/2:2).
Anfahrt:
Adresse: Arena Straße 1, 40479 Düsseldorf
Für Bahnfahrer: Vom Düsseldorfer HBF entweder mit der Linie 896 oder mit der U78 bis Haltestelle Messe/Arena fahren. Linienverkehr hält direkt an der Arena.