Ticket

FSV Mainz 05 1 ( 1:1 )

VfL Wolfsburg 1

Liga: 1.Bundesliga, 23.Spieltag

Datum: Samstag 04. März 2017

Anstoß: 15:30 Uhr

Stadion: Opel Arena Mainz

Zuschauer: 27.238 (ca. 1.000 Gästefans) 33.305 Plätze

Statistik: 456. Ground, 780. Spiel (1.Bundesliga: 9 von 18)

Bericht:

Für die erste Tagestour des neuen Jahres hatte man sich vorgenommen mal wieder einen Ground in der 1.Bundesliga zu machen in der mir noch gut zehn Stadien fehlten und da auch Björn noch Nachholbedarf in dieser Liga hatte einigten wir uns schon im Februar auf die Opel Arena von Mainz 05. Björn besorgte dann auch recht früh die Bahntickets und sprach noch seinen Arbeitskollegen Rolf an ob er für das Spiel gegen den VfL Wolfsburg Karten besorgen könnte. Hintergrund war der das die Nachbarn von Rolf die Eltern von Danny Latza sind der ja bekanntlich für Mainz 05 aufläuft und so kam es, dass wir kurz vor der Abreise die Bestätigung über vier Freikarten für die Haupttribüne erhielten. Am Samstagmorgen ging es für mich wie üblich erst mal zum HBF Oberhausen und von dort per Regio zum Duisburger HBF. Dort traf ich mich dann mit Björn sowie seinem Arbeitskollegen Rolf und Wolfgang und zu viert fuhren wir dann weiter zum Mainzer HBF, den wir gegen 11:15 Uhr ereichten. In Mainz führte unser Weg zunächst zur Rheinpromenade wo wir uns mit den Eltern von Danny Latza trafen, die uns nach einem kurzen Gespräch die vier Freikarten überreichten. Nachdem wir uns voneinander verabschiedet hatten ging es für uns weiter in die Altstadt um noch ein wenig Sightseeing zu betreiben. Neben dem Mainzer Dom, welchen wir uns auch von innen ansahen, schauten wir uns auch das Gutenberg-Museum, den Marktplatz, den Gutenbergplatz mit Gutenbergstatue sowie das Stadttheater Mainz und den Schillerplatz mit Fastnachtsbrunnen und Schillerdenkmal an. Vom Schillerplatz fuhren wir dann mit der Straßenbahn Richtung Stadion welches wir gegen 14:10 Uhr erreichten. Am Stadion angekommen ging es für mich erst mal in den Fanshop wo ich mir einen neuen Schal, das Stadionheft und Aufkleber für mich und Björn kaufte. Danach betraten wir das Stadion und holten uns zunächst was zu essen und zu trinken ehe wir gegen 15:00 Uhr auf die Haupttribüne gingen um unsere Plätze für das Spiel einzunehmen. Schnell noch ein paar Fotos geschossen warteten wir auf den Anstoß, der pünktlich um 15:30 Uhr ertönte.

Das Duell Mainz gegen Wolfsburg war gleichzeitig auch ein Duell aus dem unteren Tabellenfeld, denn der Elfte FSV Mainz 05 traf auf den Vierzehnten VfL Wolfsburg doch gerade im ersten Abschnitt hätte man die Tabellenstände beider Teams nicht erwartet. Ohne langes Abtasten suchten beide Mannschaften von Beginn an den Weg nach vorne doch die ersten guten Gelegenheiten gehörten den Gästen als sich zweimal Yunus Mali am Abschluss versuchte. In der 20. Minute fiel dann auch die Führung für den VfL als nach einer Ecke der Ball im Strafraum immer länger wurde und am zweiten Pfosten bei Mario Gomez landete der aus kurzer Distanz nur noch einnicken brauchte. Die Antwort der Gastgeber folgte quasi auf dem Fuß. In der 24. Minute eroberte sich Levin Öztunali den Ball und zog mit viel Tempo in den Strafraum der Wolfsburger. Dort ließ er zwei Gegenspieler stehen und passte in die Mitte zu Jhon Cordoba der aus kurzer Distanz nur noch einschieben brauchte. Der Ausgleich schien den Mainzern gut zu tun, denn bis zur Pause war man die bessere Mannschaft und hatte auch weitere gute Gelegenheiten. Die Gäste hingegen zeigten sich nur kurz vor der Pause noch mal vor dem Kasten der Gastgeber aber am 1:1 Pausenstand änderte sich erst mal nichts mehr. Der zweite Abschnitt hatte dann leider nicht mehr das Tempo der ersten 45 Minuten. Zwar gab es hier und da mal die ein um andere gute Torchance doch hielt sich das Spielgeschehen jetzt mehr im Mittelfeld als in den Strafräumen auf. Am Ende sollte kein weiterer Treffer mehr fallen und so trennten sich der FSV Mainz 05 und der VfL Wolfburg nach 90 Minuten leistungsgerecht mit einem 1:1. Während die Mainzer mit dem Punkt leben können (man bleibt weiter Elfter mit sechs Punkten Vorsprung auf Relegationsplatz 16) wird die Lage für die Wolfsburger immer prekärer, denn durch das Remis rutscht der VfL auf Platz 15 und steht jetzt nur noch dank des besseren Torverhältnisses über den Strich.

Zum heutigen Heimspiel fanden sich 27.238 Zuschauer, darunter auch gut 1.000 Fans aus Wolfsburg, in der Opel Arena des FSV Mainz 05 ein. Heimfans wie Gästefans zeigten zu Spielbeginn ein einfaches Intro bestehend aus Fahnen, Schals und Doppelhaltern und lieferten dann 90 Minuten lang einen ordentlichen Support ab.

Nach Spielende blieben wir noch kurz im Stadion und gingen dann zur Straßenbahn um zurück in die Stadt zu fahren. Dort noch einen kleinen Rundgang gemacht fuhren wir um 19:20 Uhr nach Duisburg zurück wo wir nach einmaligen umsteigen in Köln gegen 22:00 Uhr ankamen. Dort verabschiedete man sich von Björn, Rolf sowie Wolfgang und fuhr mit der Regio zurück nach Oberhausen. Gegen 22:30 Uhr war man dann wieder zu Hause.

Beste Grüße gehen heute nach Duisburg an Björn sowie nach Gelsenkirchen an Rolf (danke für das Besorgen der Tickets) und Wolfgang.

Stadion:

Die Opel Arena (benannt nach einen deutschen Automobilbauer) befindet sich im Mainzer Stadtteil Bretzenheim auf offenen Felde und kommt als reines Fußballstadion mit Rasenbelag daher. Die von außen rot gehaltenen überdachten Tribünen sind dicht ans Spielfeld gebaut worden und weisen jeweils bauliche Unterschiede auf. So besitzt die Haupttribüne auf 2/3 rote Klappsitze sowie einen zweistöckigen VIP-Bereich während die Gegengerade über einen kleinen Unterrang und einen großen Oberrang verfügt. Dort gibt es ebenfalls rote aber auch weiße Klappsitze, die den Schriftzug "Mainz" bilden. Die westliche Hintertortribüne ist dagegen einrangig gebaut, besitzt rote Klappsitze und ist bei Spieltagen der Standort der aktiven Heimfans. Ebenfalls einrangig gebaut ist die östliche Hintertortribüne, die neben roten auch weiße Klappsitze besitzt die das Vereinswappen bilden. Hier befindet sich auch der Gästeblock der als schmaler Streifen auf Höhe der Eckfahne seinen Platz hat. Alle vier Tribünen sind in den Ecken miteinander verbunden wobei nur ein kleiner unterer Teil Sitzplätze aufweist während der Rest durch große Glaselemente ausgefüllt wird. Das Flutlicht befindet sich im Tribünendach und zwei Videowände hängen diagonal zueinander in den Ecken Südost und Nordwest. Größte Erfolge des Vereins waren ein Jahr Gauliga Südwest (1933/34), 18 Jahre Oberliga Südwest (1945-1963) und elf Jahre 1.Bundesliga (2004-2007 und 2009-aktuell). Zusätzlich kommen noch elf Jahre Regionalliga Südwest (Zweite Klasse 1963-1974) und 19 Jahre 2.Bundesliga hinzu (1974-1976, 1988/89, 1990-2004 und 2007-2009). Weitere Erfolge waren 39 Teilnahmen am DFB Pokal wobei man einmal das Halbfinale erreichte (2008/09 Aus gegen Bayer 04 Leverkusen 1:4 N.V.), die zweimalige Teilnahme am UEFA Cup / Europa League (2005/06 1.Runde FC Sevilla 0:2 / 0:0 und 2016/17 Gruppenphase) sowie der einmalige Gewinn der deutschen Amateurmeisterschaft 1982 (3:0 gegen den SV Werder Bremen Amateure) und der achtmalige Gewinn des Verbandspokals Südwest (1980, 1982, 1986 (Profis), 2001, 2002, 2003, 2004 und 2005 (alle mit den Amateuren)). Fassungsvermögen: 33.305 Plätze (19.500 Sitz und 13.805 Stehplätze).

Anfahrt:

Adresse: Eugen-Salomon-Straße 1, 55128 Mainz

Für Bahnfahrer: Vom HBF Mainz wahlweise mit der Straßenbahnlinie 51 (Wiesenstraße) oder 53 (Hindemithstraße) bis Haltestelle Hochschule Mainz fahren und dort aussteigen. Stadion befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Haltestelle.

Opel_Arena

Opel_Arena

Opel_Arena

Opel_Arena

Opel_Arena

Opel_Arena

Opel_Arena

Opel_Arena

Opel_Arena

Opel_Arena

Opel_Arena

Opel_Arena

Opel_Arena

Opel_Arena

Opel_Arena

Opel_Arena

Opel_Arena

Zurück zur Homepage