SV Isinger Kray 5 ( 0:1 )
Vogelheimer SV II 2
Liga: Testspiel
Datum: Sonntag 09. Juli 2017
Anstoß: 13:00 Uhr
Stadion: Kray-04-Stadion Essen - Kray
Zuschauer: 30 (ca. 10 Gästefans) 4.000 Plätze
Statistik: kein neuer Ground, 825. Spiel (Neuer Verein; Kreisliga B Essen Gruppe 3: 7 von 16)
Bericht:
Aufmerksame Leser dieser Homepage wissen, dass ich nicht nur gerne alle Plätze auf einer Anlage mache sondern auch mal alle Vereine in einem Kreis besuchen möchte. Da man in der Saison lieber neue Grounds machen möchte kommen einen die Testspiele vor der Saison gerade recht um den ein oder anderen Verein von der Liste zu streichen. So war das auch an diesen Sonntagvormittag als man sich entschied nach Essen zu fahren um im Kray-04-Stadion den zweiten Verein auf der Anlage zu besuchen, den SV Isinger Kray. Um 12:00 Uhr in Oberhausen losgefahren kam man um 12:30 Uhr im Essener Stadtteil Kray an wo man das Auto am Seitenstreifen nahe des Grounds abstellte und zum Eingang lief. Dort konnte man umsonst die Anlage betreten und nach ein paar Bildern holte man sich im Vereinsheim noch was zu trinken (Essen gab es leider nicht) und schaute dann die Partie.
Testspiel zwischen den beiden B-Ligisten SV Isinger Kray und Vogelheimer SV II welches gerade im ersten Abschnitt trotz des 1:0 Führungstreffers der Gäste in Minute 39 sehr ausgeglichen war. In Halbzeit zwei dominierte dann aber der Gastgeber, der durch zwei Doppelpacks zwischen der 57. und 60 Minute sowie 75. und 82. Minute das Spiel komplett drehten und auf 4:1 davonzogen. Zwar gelang dem Vogelheimer SV in der 84. Minute noch der 2:4 Anschlusstreffer doch legte man sich nur zwei Minuten später den fünften Gegentreffer per Eigentor selbst rein. Am Ende also ein nicht ganz unverdienter 5:2 Erfolg für den SV Isinger Kray gegen die Zwote des Vogelheimer SV.
Zum sonntäglichen Vormittagskick fanden sich 30 Zuschauer, darunter vielleicht auch zehn Fans des Vogelheimer SV II, im Kray-04-Stadion ein. Wie schon beim ersten Testspiel gab es auch heute keinen organisierten Support.
Nach Spielende fuhr man über die A40 wieder zurück nach Oberhausen.
Stadion:
Das Kray-04-Stadion (benannt nach dem Verein) befindet sich im Essener Stadtteil Kray in einem Industriegebiet und kommt als reiner Fußballplatz mit Aschebelag daher. Kommt man von der Straße zur Anlage fallen zunächst einmal die alten gemauerten Kassenhäuschen auf die aber nicht mehr in Benutzung sind. Geht man dann weiter runter kommt man zum eigentlichen Eingang wo man ein modernes Kassenhäuschen vorfindet. Prunkstück der Anlage ist zweifellos die kleine Haupttribüne auf der Hauptseite die über elf Stufen verfügt welche nach oben hin kürzer werden und ganz oben über einen kleinen Unterstand verfügt. Dieses Bauwerk scheint aber schon mehrere Jahre auf dem Buckel zu haben, denn nicht nur die Stufen sind krumm und schief sondern auch der Wellenbrecher, welcher sich schon leicht nach vorne neigt. Ein weiterer Blickfang der Anlage ist der zweite kleine Unterstand welcher sich hinter einem Tor auf einem Graswall befindet und schräg zur Eckfahne positioniert wurde. Der Graswall hingegen verläuft noch bis hinter das Tor wo er dann nach unten abfällt wo sich noch diverse Container befinden. Die Gegengerade verfügt ebenfalls über einen kleinen Graswall auf dem neben einigen Bänken auch ein Podest aus Beton zu finden ist. Die zweite Hintertorseite kommt dagegen ohne Ausbau aus, hier stellt man sich ebenerdig ans Geländer um die Spiele zu verfolgen. Eine Flutlichtanlage ist vorhanden, eine Anzeigetafel dagegen nicht. Alles in allen haben der SV Kray und der SV Isinger Kray mit ihrem Stadion eine Anlage mit Charme wie man sie in der heutigen Zeit der modernen Kunstrasenplätze nur noch selten findet. Fassungsvermögen: 4.000 Plätze (4.000 Stehplätze).
Verein:
Größter Erfolg des Vereins (1980 gegründet) war der Aufstieg in die Bezirksliga Niederrhein zur Saison 2003/04 die man aber nach nur einem Jahr wieder Richtung Kreisliga A verlassen musste.
Anfahrt:
Adresse: Schönscheidtstraße 141, 45307 Essen
Für Bahnfahrer: Vom HBF Essen mit der Buslinie 146 (Essen Wackenberg) bis zur Haltestelle Schönscheidtstraße fahren und dort aussteigen. Danach links auf die Schönscheidtstraße und den Straßenverlauf knapp 600 Meter folgen. Zum Schluss noch einmal links in eine kleine Seitenstraße abbiegen und man kommt zur Anlage (Fußweg ab Haltestelle: Ca. 10 Minuten).