Ticket

SG Vatanspor Solingen 4 N.E.

DJK TuS Holsterhausen 6 (1:0/2:2/2:2)

Liga: Bezirksliga Abstiegsrelegation, Rückspiel

Datum: Sonntag 04. Juni 2017

Anstoß: 15:00 Uhr

Stadion: Sportanlage Zietenstraße Solingen - Mitte

Zuschauer: 250 (ca. 50 Gästefans) 4.000 Plätze

Statistik: 485. Ground, 817. Spiel

Mitfahrer/getroffen: Björn (Duisburg) / Dion und Andrej

Anfahrt: Von Buschhausen erneut zum HBF Oberhausen um Björn abzuholen. Dann über die A3 und B229 nach Solingen-Mitte. Auch hier Probleme bei der Parkplatzsuche (man stellte sich am Ende auf dem Parkplatz eines anliegenden Lidl Discounter) sodass wir mit fünf Minuten Verspätung auf der Anlage waren.

Rund ums Stadion: Eintritt Vier Euro, keine Aufkleber bekommen, am Imbiss eine leckere Dönertasche gekauft.

Spiel: Rückspiel in der Bezirksliga Abstiegsrelegation zwischen der SG Vatanspor Solingen und der DJK TuS Holsterhausen, die sich im Hinspiel 2:2 getrennt hatten. Die erste Halbzeit gehörte klar den Hausherren die nach knapp 20 Minuten mit 1:0 in Führung gingen und zwei Minuten nach Beginn des zweiten Abschnitts das 2:0 nachlegten. In der 52. Minute dann wie aus dem Nichts der 1:2 Anschlusstreffer für die Essener die in den nächsten Minuten den Druck erhöhten aber nicht zwingend vors Tor der Solinger kamen. In den Schlussminuten sah alles nach einer Rettung für Vatanspor aus doch in der 89. Minute gelang Holsterhausen doch noch das 2:2 und erzwang so die Verlängerung. Diese endete nach 20 Minuten torlos und so musste das Elfmeterschießen herhalten. Nachdem jeweils zwei Schützen beider Teams ihre Elfmeter sicher verwandelt hatten erfolgten der erste Fehlschüsse auf Seiten der Hausherren, die beim dritten und vierten Elfer am Keeper der Gäste scheiterten. Essen behielt derweil weiter die Nerven und verwandelte seine Elfmeter jeweils sicher zum Klassenerhalt in der Bezirksliga. Während die DJK TuS Holsterhausen also auch im nächsten Jahr in der Bezirksliga um Punkte spielen darf bekommt die SG Vatanspor Solingen nochmals die Chance die Klasse zu halten da die Verlierer der drei Relegationsspiele ab nächste Woche in einer Dreiergruppe noch den letzten Startplatz für die kommende Bezirksligarunde ermitteln.

Stimmung: Kein organisierter Support.

Abfahrt: Nach Spielende mit Björn zurück zum Auto und wieder nach Oberhausen zum Hauptbahnhof um meinen Mitfahrer dort abzusetzen. Dann weiter nach Buschhausen.

Stadion:

Die Sportanlage Zietenstraße (benannt nach einer angrenzenden Straße) befindet sich im Solinger Stadtteil Mitte (Wohnquartier Tönnesfeld) zwischen einem Wohngebiet und einer Schule und kommt als Oval mit Aschelaufbahn und Kunstrasenbelag daher. Ausbau besitzt der Platz nur auf einer Längsseite in Form eines hohen Graswalls der oben über einen Fußweg verfügt auf den man sich stellen kann um von dort die Spiele zu schauen. Die Gegengerade sowie die beiden Kurven besitzen dagegen keinen Ausbau. Um die Spiele zu verfolgen stellt man sich ans Geländer welches direkt an den Spielfeldrand montiert wurde. In einer Kurve befindet sich noch auf einer Anhöhe das Vereinsheim sowie die Umkleidekabinen. Eine Flutlichtanlage ist vorhanden, eine Anzeigetafel dagegen nicht. Fassungsvermögen: 4.000 Plätze (4.000 Stehplätze).

Verein:

Größter Erfolg des Vereins war der Aufstieg in die Bezirksliga Niederrhein zur Saison 2010/11 in der man zur aktuellen Saison in sein siebtes Jahr geht.

Anfahrt:

Adresse: Zietenstraße, 42651 Solingen

Für Bahnfahrer: Vom Bahnhof Solingen-Mitte rechts auf die Schützenstraße und diese folgen bis auf der linken Seite zwei Discounter erscheinen. Dort links in die Zietenstraße abbiegen und dieser folgen bis links ein Parkplatz erscheint. Dort befindet sich der Eingang zur Anlage.

Sportanlage_Zietenstraße

Sportanlage_Zietenstraße

Sportanlage_Zietenstraße

Sportanlage_Zietenstraße

Sportanlage_Zietenstraße

Sportanlage_Zietenstraße

Sportanlage_Zietenstraße

Sportanlage_Zietenstraße

Sportanlage_Zietenstraße

Sportanlage_Zietenstraße

Sportanlage_Zietenstraße

Sportanlage_Zietenstraße

Sportanlage_Zietenstraße

Sportanlage_Zietenstraße

Zurück zur Homepage