SC Reken 24/15 2 ( 0:1 )
1.SC Blau Weiß Wulfen 2
Liga: Aufstiegsrelegation Kreisliga A Recklinghausen Gruppe 1, Hinspiel
Datum: Donnerstag 01. Juni 2017
Anstoß: 19:00 Uhr
Stadion: Gevelsberg-Kampfbahn Reken
Zuschauer: 1.223 (ca. 300 Gästefans) 5.000 Plätze
Statistik: 484. Ground, 816. Spiel
Mitfahrer/getroffen: Björn (Duisburg), Marc Schüler, Dion / Jens Uwe Hansen, Domenik Thiele, Michael Seiss und Christian Quiel
Anfahrt: Von Oberhausen Buschhausen zunächst zum HBF Oberhausen um dort Björn, Marc S. und Dion abzuholen. Über die A2 und A31 weiter nach Reken wo wir den Ground gegen 18:50 Uhr erreichten. Dank Parkplatzsuche und langer Schlange an der Kasse erst gegen 19:17 Uhr im Stadion.
Rund ums Stadion: Eintrittspreis leider nicht mehr eruierbar. Keine Aufkleber bekommen.
Spiel: Aufstiegsrelegation in der Gruppe 1 der Kreisliga A Recklinghausen da beide Teams am Ende der Saison punktgleich waren und das Torverhältnis nicht zur Anwendung kam. Es wurde ein rassiges Hinspiel zwischen den SC Reken 24/15 und dem 1.SC Blau Weiß Wulfen in dem die Gäste kurz vor (37. Minute) und kurz nach der Pause (49. Minute) zweimal trafen. In der 56. Minute dann zunächst der Anschlusstreffer der Hausherren und in der 77. Minute das 2:2 welches auch der Endstand war. Auch hier noch alles offen für das Rückspiel.
Stimmung: kein organisierter Support bei den Heimfans. Anders die Gästefans die immer mal wieder etwas zum besten gaben. Besondere Erwähnung: Die Gästefans mit einem großen Vereinswimpel (hatte man hinter sich an einen Baum aufgehängt) und Spruchband ("Ein Dorf - Ein Verein - Ein Ziel!") angereist. Zusätzlich gab es in Halbzeit zwei noch eine kleine Pyroshow bestehend aus blauen und weißen Rauchtöpfen von Seiten des Gästeanhangs.
Abfahrt: Nach Spielende über die A31 und A2 zurück nach Oberhausen und am HBF Björn, Marc und Dion wieder abgesetzt. Danach weiter nach Buschhausen.
Stadion:
Die Gevelsberg-Kampfbahn (benannt nach einer angrenzenden Straße) befindet sich im Rekener Ortsteil Klein-Reken umrahmt von Feldern und kommt als Oval mit Aschelaufbahn und Rasenbelag daher. Prunkstück des Stadions ist die überdachte Haupttribüne mit ihren zwölf Stehstufen und neunzehn Holzbänken, die in drei Blöcken auf der Tribüne verteilt wurden. Links und rechts der Tribüne schließen zwei Graswälle an wobei der Wall Richtung Vereinsheim noch ein Podest mit Geländer besitzt an dem der Vereinsname des alten Besitzers des Stadions "VfL Reken 1949" angebracht ist. Die Gegengerade besitzt keinen Ausbau, hier stellt man sich ans Geländer um die Spiele zu verfolgen. Die südliche Kurve verfügt noch über einen Graswall während die nördliche Kurve noch drei kurze Stufen auf Höhe der Imbissbude besitzt ansonsten aber ebenerdig begehbar ist. Eine Flutlichtanlage oder Anzeigetafel besitzt das Stadion nicht. Fassungsvermögen. 5.000 Plätze (100 Sitz und 4.900 Stehplätze).
Verein:
Größter Erfolg des 2015 gegründeten Vereins (entstand aus einer Fusion zwischen dem VfL Reken (von 1984 bis 1988 in der drittklassigen Oberliga Westfalen), Westfalia Groß Reken (14 Jahre Bezirksliga Westfalen 1979-1986, 1987-1989, 1992-1994, 1996/97 und 2002-2004) und Blau Weiß Hülsten (höchste Klasse Kreisliga A)) war der Aufstieg in die Bezirksliga Westfalen (man übernahm den Startplatz vom VfL Reken) zur Saison 2015/16 aus der man nach nur einer Saison wieder abstieg.
Anfahrt:
Adresse: Zum Sportplatz 3, 48734 Reken
Für Bahnfahrer: Vom Bahnhof Reken zunächst links auf die Bahnhofstraße und den Straßenverlauf knapp 600 Meter folgen. Dann links über eine Eisenbahnbrücke auf die Straße Brügge und diese ebenfalls knapp 600 Meter folgen. An der nächsten Kreuzung noch einmal links und nach wenigen Metern erscheint das Stadion auf der rechten Seite (Fußweg ab Bahnhof: Ca. 20 Minuten).