FC Blau Weiß Linz 0 ( 0:0 )
FC Liefering 0
Liga: 2.Bundesliga, 36.Spieltag
Datum: Freitag 26. Mai 2017
Anstoß: 19:30 Uhr
Stadion: Stadion der Stadt Linz (Auf der Gugl) - Linz
Zuschauer: 1.045 (ein Gästefan) 20.500 Plätze
Statistik: 482. Ground, 813. Spiel
Mitfahrer: Björn aus Duisburg
Anfahrt: Abfahrt in Hohenems gegen 10:00 Uhr nach Linz über Innsbruck und Salzburg. Ankunft in Linz um 15:30 Uhr. Zu Fuß zum Hotel (Austria Classic Hotel Wolfinger Linz), dort unsere Zimmer bezogen und danach einen kurzen Stadtrundgang gemacht. Besuchte Sehenswürdigkeiten: Hauptplatz mit Neptunbrunnen und Dreifaltigkeitssäule, Schlossberg mit Schloss, Altstadt mit diversen Gebäuden, Mozarthaus, Landhaus mit Planetenbrunnen und Stifterdenkmal sowie den Linzer Mariendom. Gegen 18:00 Uhr mit dem Bus zum Stadion mit Ankunft um 18:30 Uhr.
Rund ums Stadion: Eintritt 19 Euro mit freier Platzwahl, im Fanshop Schal und Aufkleber gekauft. Essen und Getränke bar bezahlt.
Spiel: Aufsteiger FC Blau Weiß Linz (Achter) hatte den Klassenerhalt letzte Woche eingetütet, der FC Liefering (Zweiter) brauchte noch einen Punkt um den zweiten Tabellenplatz sicher zu haben. Ein paar Chancen auf beiden Seiten, ansonsten viel Leerlauf. Am Ende ein gerechtes 0:0 welches in der Endtabelle folgende Auswirkungen hat: Blau Weiß Linz klettert am Ende noch einen Platz nach oben und beendet die Saison als Siebter während der FC Liefering seinen zweiten Tabellenplatz verteidigt. Besonderes: Vor dem Spiel wurde der Präsident des FC Blau Weiß Linz offiziell verabschiedet.
Stimmung: Eine kleine Gruppe Linzer Heimfans auf der Gegengerade mit einen überraschend ordentlichen Support, Schwenkfahneneinsatz inklusive. Vor der Gruppe drei Zaunfahnen ("Linzer Pyromanen, Blauhelme und Blau Weiß Fans gegen Rassismus").
Abfahrt: Nach dem Spiel mit der Straßenbahn zurück zum Hauptplatz und an der Donau noch einen abendlichen Spaziergang gemacht.
Stadion:
Das Stadion der Stadt Linz (wegen seiner Lage auf einer Anhöhe auch Stadion auf der Gugl genannt) befindet sich im Linzer Stadtteil Froschberg in einem Wohngebiet und kommt als Oval mit blauer Tartanbahn und Rasenbelag daher. Das Stadion besitzt drei überdachte Tribünen, die hufeisenförmig miteinander verbunden sind und bis auf die Haupttribüne, diese wurde etwas höher gesetzt, bis zur Tartanbahn reichen. Die Haupttribüne besitzt klappbare Schalensitze in den Farben blau, grün und orange während die Gegengerade sowie die Hintertorkurve über Metallklappsitze verfügen und in den Farben orange und rot gehalten sind. Die zweite Hintertorseite besitzt dagegen keine Tribüne und so hat man hier quasi freie Sicht auf einen der Trainingsplätze des Stadions. Hier, am äußersten Ende der Gegengerade, befindet sich auch der umzäunte Gästeblock der zusätzlich Richtung Spielfeld noch mit einem großen Fangnetz abgesichert ist. Ein besonders Merkmal des Stadions ist die Dachkonstruktion, welche aus halbkreisförmigen Elementen besteht. Die Flutlichtmasten stehen hier noch klassisch in den Ecken und ragen durch das Stadiondach hindurch. Auffällig ist die Form der vier Masten, die stark an Zahnbürsten erinnern. Zusätzlich hat man auf dem Dach der Haupttribüne und Gegengerade auf v-förmigen Stahlträgern weitere Strahler installiert. Neben Flutlicht verfügt das Stadion auch über zwei Videowände die sich diagonal zueinander am Dach der Haupttribüne (hier Richtung freie Kurve) und Gegengerade (Richtung Hintertorkurve) befinden. Fassungsvermögen: 20.500 Plätze (20.500 Sitzplätze).
Verein:
Größter Erfolg des 1997 gegründeten Vereins (entstand aus Fusion zwischen dem SV Austria Tabak Linz und Anhängern des FC Linz) war der Aufstieg in die 2.Bundesliga zur Saison 2011/12 (zu diesem Zeitpunkt noch Erste Liga genannt) in der man zwei Jahre spielte. Nach dem Abstieg 2013 gelang erst zur aktuellen Saison 2016/17 der Wiederaufstieg und dank des Klassenerhaltes spielt man auch in der kommenden Saison in dieser Klasse. Weitere Erfolge waren die 15malige Teilnahme am ÖFB Cup in der man sechs mal das Achtelfinale erreichte sowie der einmalige Gewinn des Oberöstereichichen Fußballcups 2004 (mit der Zweiten Mannschaft).
Anfahrt:
Adresse: Ziegeleistraße 76, 4020 Linz
Für Bahnfahrer: Vom HBF Linz wahlweise mit der Buslinie 17 (Hitzing) oder 19 (Linz/Donau Pichlinger See) bis zur Haltestelle Stadion fahren und dort aussteigen. Stadion befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Haltestelle.