MSV Moers 0 ( 0:2 )
SV Sevelen 4
Liga: Bezirksliga Niederrhein Gruppe 4, 33.Spieltag
Datum: Sonntag 21. Mai 2017
Anstoß: 15:00 Uhr
Stadion: Rheinpreußenstadion Moers - Meerbeck
Zuschauer: 50 (ca. 10 Gästefans) 8.000 Plätze
Statistik: 480. Ground, 811. Spiel (Bezirksliga Niederrhein Gruppe 4: 7 von 18)
Bericht:
Als man Anfang April nach Moers zum Rheinpreußenstadion fuhr musste man leider erfahren das der Rasen noch nicht wieder einsatzbereit war und man zunächst weiter auf Asche spielen müsste. Alternativ fuhr man dann zum BSV Beeck 05 nach Duisburg, behielt aber das Rheinpreußenstadion weiter im Auge. Am heutigen Sonntag also der zweite Versuch und da mein Vater auch Lust auf Fußball hatte fuhren wir zu zweit gegen 14:00 Uhr Richtung Moers wo wir das Stadion um halb drei erreichten. Am Eingang gab es dann auch die freudige Nachricht, dass auf Rasen gespielt wird und nachdem wir uns was zu trinken geholt hatten drehten wir auch schon unsere Runde um ein paar schöne Bilder zu machen. Zum Anstoß fanden wir uns auf der Gegengerade ein um das Spiel zu schauen.
Der MSV Moers wollte heute den letzten Schritt zum Klassenerhalt machen, denn mit einem Sieg wäre man auch im nächsten Jahr Bezirksligist. Der Start gegen die schon geretteten Gäste aus Issum ging aber dann vollends in die Hose, denn nach nicht einmal sieben gespielten Minuten lag Moers schon mit 0:1 hinten und hatte auch in der Folgezeit so seine Probleme ins Spiel zu finden. In der 28. Minute gab es den nächsten Dämpfer für die Hausherren als Sevelen das 2:0 schoss. Nach der Halbzeitpause drängte der MSV Moers auf den schnellen Anschlusstreffer doch in der 58. Minute war die Partie so gut wie entschieden, denn die Gäste trafen zum 3:0 und ließen auch die letzten Hoffnungen der Gastgeber auf null schwinden. Sevelen spielte danach clever und ließ nur noch vereinzelte Chancn der Moerser zu. Vier Minuten vor dem Ende gab es dann noch den vierten Treffer zum 4:0 Endstand für Gäste aus Issum. Durch den Auswärtssieg verbessert sich der SV Sevelen sogar noch um einen Platz (vorher 10.) und könnte am letzten Spieltag sogar noch auf Platz Acht springen. Der MSV Moers hingegen verpasste es nicht nur den Klassenerhalt fix zu machen (die Konkurrenz spielte allesamt nur Remis) sondern verlor auch einen Platz in der Tabelle (von 13 auf 14) und muss jetzt im letzten Spiel definitiv gewinnen um nächste Saison Bezirksliga spielen zu können.
Zum letzten Heimspiel der Saison kamen noch 50 Zuschauer, darunter vielleicht auch zehn Fans Issum, ins Rheinpreußenstadion Moers. Support wie letzte Woche schon Fehlanzeige.
Stadion:
Das Rheinpreußenstadion (benannt nach der ehemaligen Zeche Rheinpreußen) befindet sich im Moerser Stadtteil Meerbeck zwischen einem Friedhof, einer Schule sowie Wohnbebauung und kommt als Oval mit Aschelaufbahn und Rasenbelag daher. Schon vor dem Betreten wird man von einem sehr schönen Eingangsbereich begrüßt der aus zwei gemauerten Kassenhäuschen und zwei großen Eingangstoren besteht auf denen das Vereinswappen in zwei Ausführungen aufgemalt wurde. Abgerundet wird der Eingangsbereich mit einem großen Schild auf dem der Name des Stadions "Rheinpreussenstadion" abgedruckt wurde. Auch innen kann sich der Ground sehen lassen verlaufen doch um das Spielfeld (nur hinter einer Eckfahne gibt es einen Durchlass für Rettungsfahrzeuge) hohe Graswälle in denen zwölf bis sechzehn Stufen eingelassen wurden. Mittig auf der Hauptseite gibt es noch einen abgegrenzten Bereich in den man noch die Reste von alten Sitzgelegenheiten findet. Direkt gegenüber, also mittig der Gegengerade, steht ein alter Sprecherturm der aber nicht mehr in Benutzung ist (am Treppenaufgang hat man sogar die Stufen entfernt). Ein Geländer gibt es ebenfalls nicht, dafür aber eine kleine Mauer die das Spielfeld von den Zuschauerrängen trennt. Leider hat das Stadion seine beste Zeit hinter sich, denn ein Großteil der Traversen ist schon von der Vegetation eingenommen und vorsorglich gesperrt worden sodass man nur noch von der Wallkrone aus die Spiele verfolgen kann. Eine Anzeigetafel sowie Flutlicht besitzt das Rheinreußenstadion aber nicht. Größter Erfolg des 1971 gegründeten Vereins (entstand aus einer Fusion zwischen dem TuS Meerbeck (16 Jahre Landesliga Niederrhein als dritt bzw. vierthöchste Klasse, 1952-1964 und 1965-1969) sowie der DJK Meerbeck) war der Aufstieg in die Verbandsliga Niederrhein zur Saison 1975/76 (als RSV Meerbeck) die zu diesem Zeitpunkt die dritthöchste Klasse war und in der man drei Jahre spielte. 1978 qualifizierte man sich dann für die neugeschaffene Oberliga Niederrhein und spielte dort unter dem heutigen Namen MSV Moers zwei Jahre ehe man 1980 zurück in die Verbandsliga musste. Der sportliche Abstieg setzte für den Verein ein, der in den folgenden Jahrzehnten nur noch zwischen Landes und Bezirksliga pendelte. 2006 dann der Abstieg in die Kreisliga A und der direkte Durchmarsch in die Kreisliga B in der man sechs Jahre spielte. 2013 gelang der Aufstieg in die Kreisliga A und zur aktuellen Saison 2016/17 konnte man sogar die Rückkehr in die Bezirksliga feiern.
Anfahrt:
Adresse: Barbarastraße 18, 47443 Moers
Für Bahnfahrer: Vom Bahnhof Moers mit der Buslinie 4 (Repelen Markt) bis zur Haltestelle Eisenstraße fahren und dort aussteigen. Danach den Straßenverlauf noch kurz folgen und dann rechts in die Barbarastraße abbiegen. Am Ende der Straße befindet sich der Eingang zum Stadion.