BV Brambauer-Lünen 3 ( 1:0 )
FC Overberge 1
Liga: Bezirksliga Westfalen Gruppe 8, 20.Spieltag
Datum: Sonntag 12. März 2017
Anstoß: 15:00 Uhr
Stadion: Glückaufarena Lünen - Brambauer
Zuschauer: 130 (ca. 40 Gästefans) 8.000 Plätze
Statistik: 459. Ground, 784. Spiel (Bezirksliga Westfalen Gruppe 8: 3 von 16)
Bericht:
Für den heutigen Sonntag hatte man sich wieder vorgenommen einen Ground auf Kollege Björn aus Duisburg gut zu machen und so entschied man sich für die Glückaufarena des BV Brambauer-Lünen. Mit Paps machte man sich frühzeitig von Oberhausen auf Richtung Lünen wo wir den Ground nach knapp 50 Minuten erreichten. Das Auto auf dem vereinseigenen Parkplatz abgestellt ging es durch das große Zufahrtstor auf die Anlage wo wir zunächst unsere Runde drehten und uns dann am Imbiss was zu trinken und zu essen holten. Dort gab es dann auch auf Nachfrage zwar keine Aufkleber aber dafür ein Vereinswappen auf Papier welches sogar einlaminiert war. Zu Spielbeginn fanden wir uns dann auf der Gegengerade ein um die Partie zu schauen (Eintritt wurde während des laufenden Spielbetriebs einkassiert nebst Erwerb einer einfachen Rollenkarte).
Spitzenspiel in der Bezirksliga Gruppe acht, denn der Tabellenzweite BV Brambauer-Lünen traf auf den Vierten FC Overberge aus Bergkamen doch statt des erhofften Topspiels wurde es eine einseitige Angelegenheit. Brambauer von Beginn an mit viel Zug zum Tor ließ die Gäste kaum zur Entfaltung kommen, versäumte es aber auch aus den eigenen Chancen Profit zu schlagen. Erst in der 25. Minute gelang den Gastgebern die verdiente Führung die man auch mit in die Halbzeitpause nahm. Nach der Pause erwischten die Gäste den besseren Start als man nach 61 Minuten mit der ersten richtigen Torchance den 1:1 Ausgleichstreffer erzielte. Danach war die Partie aber nur kurzzeitig offener bis die Gastgeber das eigene Tempo wieder anzogen und in der 78. Minute erneut in Führung gingen. Die Entscheidung freilich fiel aber erst kurz vor Schluss als Lünen in der 89. Minute das 3:1 und somit den Endstand herstellte. Auch in der Höhe verdient gewinnt der BV Brambauer-Lünen sein Heimspiel mit 3:1 und bleibt als Zweiter Tabellenführer Werner SC mit zwei Punkten Rückstand dicht auf den Fersen. Der FC Overberge hingegen verliert nicht nur das Spiel sondern auch einen Platz in der Tabelle und hat sich jetzt als Fünfter mit elf Punkten Rückstand zu Platz eins so gut wie aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet.
Zum heutigen Heimspiel fanden sich 130 Zuschauer, darunter auch gut 40 Fans aus Bergkamen, in die Glückaufarena ein. Trotz ordentlicher Kulisse gab es von beiden Seiten keinen Support zu notieren.
Nach Spielende setzten sich mein Vater und ich wieder ins Auto und fuhren zurück nach Oberhausen wo wir gegen 17:40 Uhr ankamen.
Stadion:
Die Glückaufarena (benannt nach dem berühmten Bergarbeitergruß) befindet sich im Lüner Stadtteil Brambauer zwischen einer Kleingartensiedlung und einem Wohngebiet und kommt als Oval mit blauer Tartanbahn und Kunstrasenbelag daher. Das Stadion besitzt Rundumausbau in Form von neun (Hauptseite) bzw. acht Stufen (Gegengerade und Kurven) wobei der mittlere Teil der Hauptseite sogar überdacht ist. Unter dem Dach befinden sich drei Reihen mit roten Sitzschalen während die Gegengerade über ein paar verwitterte Holzbänke verfügt. Interessant ist auch die Kurve die sich von der Tribüne aus gesehen links befindet, denn dort fehlen die ersten vier Stufen und man hat dort stattdessen ein Podest gebaut. Vor den Stufen gibt es noch ein Geländer an das man sich ebenfalls stellen kann um die Spiele zu verfolgen. Eine Flutlichtanlage ist vorhanden, eine Anzeigetafel dagegen nicht. Größter Erfolg des 2007 gegründeten Vereins (entstand aus einer Fusion aus BV Brambauer 1913 (10 Jahre Bezirksklasse Westfalen als zweite Klasse inter der Gauliga, acht Jahre Landesliga Westfalen als zweite bzw. dritte Klasse und 10 Jahre Verbandsliga Westfalen als dritt bzw. vierthöchste Klasse (1960-1964, 1974/75 und 1977-1982) und dem FC Brambauer 45 (von 2002 bis 2007 in der Kreisliga A)) war der Aufstieg in die fünftklassige Verbandsliga Westfalen zur Saison 2007/08 (man übernahm den Platz vom BV Brambauer 1913) in der man fünf Jahre spielte (ab der Saison 2008/09 nur noch sechstklassig). Nach dem Abstieg 2012 gelang dem Verein nur ein Jahr später der direkte Wiederaufstieg in die Verbandsliga in der man aber auch nur eine Saison spielte. Nach dem zweiten Abstieg wurde man dann direkt in die Bezirksliga durchgereicht in der man jetzt in seine zweite Saison geht. Fassungsvermögen: 8.000 Plätze (150 Sitz und 7.850 Stehplätze).
Anfahrt:
Adresse: Am Freibad, 44536 Lünen
Für Bahnfahrer: Vom HBF Lünen mit der Buslinie C1 (Brambauer Emil-Stade-Platz) bis zur Haltestelle Brambauer Gemeindehaus fahren und dort aussteigen. Danach den Straßenverlauf ein kleines Stück folgen und dann rechts in die Friedhofstraße abbiegen. Straßenverlauf lange folgen bis eine Kleingartensiedlung erscheint. Dort rechts in Am Freibad abbiegen und quer über den Parkplatz bis man zum Eingang der Anlage kommt (Fußweg ab Haltestelle: Ca. 15 Minuten).
Alternativ vom HBF Dortmund mit der U41 (Lünen Brambauer Verkehrshof) fahren, dort aussteigen und links in Zum Verkehrshof abbiegen. Danach sofort rechts und dann wieder links in die Friedhofstraße. Straßenverlauf lange folgen bis eine Kleingartensiedlung erscheint. Dort rechts in Am Freibad abbiegen und quer über den Parkplatz bis man zum Eingang der Anlage kommt (Fußweg ab Haltestelle: Ca. 15 Minuten).