EV Duisburg 9 ( 4:0/7:1 )
EHC Timmendorfer Strand 1
Liga: Oberliga Nord, 17.Spieltag
Datum: Sonntag 26. November 2017
Bully: 18:30 Uhr
Arena: Kenston-Arena Duisburg
Zuschauer: 945 (keine Gästefans) 4.840 Plätze
Tore: 1:0 Marius Nägele 2.Minute
2:0 Björn Barta 5.Minute
3:0 Robin Slanina 10.Minute
4:0 Sam Verelst 13.Minute
5:0 Armands Berzins 22.Minute
5:1 Petr Gulda 34.Minute
6:1 André Huebscher 37.Minute
7:1 André Huebscher 39.Minute
8:1 Sam Verelst 58.Minute
9:1 Marco Habermann 60.Minute
Statistik: Kein neuer Eishockeyground, 57. Spiel
Bericht:
An diesen Sonntag hatte man Lust nach knapp zwei Jahren mal wieder die Füchse Duisburg zu besuchen und da meinem Vater die Eishalle in Duisburg noch fehlte machten wir uns am Abend gegen 17:00 Uhr von Oberhausen Buschhausen auf Richtung Eissporthalle die man schon um 17:15 Uhr erreichte. In kürze zunächst alles rund um die Arena: Der Eintritt kostete 12 Euro und am Außengrill kann man sich mit Bratwürste, Krakauer und Steaks eindecken. In der Pistenbar gibt es dann noch Currywurst (wahlweise mit Pommes) sowie Softgetränke und König Pilsener Bier zur kaufen. Im Fanshop kaufte ich für mich und Björn noch Aufkleber und nach einer Stärkung am Außengrill ging es auch schon in die Halle. Da wir früh dran waren drehten wir noch eine ausgiebige Fotorunde und stellten uns dann auf die Gegengerade von wo wir die Partie schauten.
In der Oberliga Nord traf heute der Fünfte EV Duisburg auf den 14. EHC Timmendorfer Strand und von Beginn an wurde es eine klare Angelegenheit für die Füchse, die gegen ersatzgeschwächte Gäste nach dem ersten Drittel schon mit 4:0 führten. Im zweiten Drittel ließ man dann aber die Zügel ein wenig schleifen und so kam es das man nach dem zwischenzeitlichen 5:0 den einzigen Gegentreffer des Spiels kassierte. Zwei weitere Treffer in den Schlussminuten des Mitteldrittels sorgten dann aber wieder für eine komfortable Sechstoreführung. Das letzte Drittel war am Ende nur noch Formsache, denn von den Gästen kam so gut wie gar nichts mehr und so durfte man kurz vor Schluss noch zwei Tore nachlegen was in der Endsumme ein 9:1 Heimsieg bedeutete.
Zum heutigen Heimspiel kamen 945 Zuschauer, Gästefans waren nicht angereist, in die Kenston-Arena. Die Heimseite an diesen Abend mit einem guten Support der mangels Konkurrenz auf den Rängen aber ohne echte Höhepunkte blieb.
Nach Spielende fuhren mein Vater und ich wieder zurück nach Oberhausen Buschhausen wo wir gegen 20:45 Uhr ankamen.
Arena:
Die Kenston-Arena (benannt nach der Kenston Gruppe, einem Dienstleister für Unternehmen) wurde 1971 in unmittelbarer Nachbarschaft des alten Wedaustadions (heute MSV Arena) erbaut und kommt trotz zahlreicher Renovierungen immer noch ein wenig altmodisch daher. Vom Eingang aus auf der rechten Seite findet man den großzügig angelegten Stehplatzbereich der über 15 Stehstufen verfügt dem noch ein kleiner Unterrang mit drei Stufen vorgelagert ist. Direkt gegenüber findet man dann einen kombinierten Steh und Sitzplatzbereich vor, denn unterhalb der zehn Stehstufen findet man noch sechs Reihen mit gelben Sitzschalen vor so das insgesamt 800 Zuschauer die Spiele sitzend verfolgen können. Die Kurven sind zwar auf beiden Seiten ausgebaut, doch nur die Kurve gegenüber dem Eingangsbereich ist für normale Zuschauer zugänglich und beherbergt noch fünf Reihen an Stehstufen während die andere Kurve als Restaurant und VIP Bereich für die Sponsoren dient. Neben einer digitalen Anzeigetafel am VIP-Bereich verfügt die Halle auch über eine provisorische Videowand (eine Leinwand, die von hinten von einem Beamer angestrahlt wird), die sich vor der Hintertortribüne befindet. Fassungsvermögen: 4.840 Plätze (800 Sitz und 4.040 Stehplätze).
Verein:
Die Ursprünge des EV Duisburg liegen im Duisburger SC, der von 1971 bis 1987 existierte und von 1979 bis 1981 für zwei Jahre in der 1.Eishockeybundesliga spielte. 1987 ging der DSC in Konkurs und wurde noch im selben Jahr als Duisburger SV neu gegründet. Als dieser dann 1991 ebenfalls Konkurs anmelden musste wurde als dritter Eishockeyverein der heutige EV Duisburg, Spitzname "Füchse", gegründet. Größter Erfolg der Füchse Duisburg war der Aufstieg in die DEL zur Saison 2005/06 in der man vier Jahre spielte. Nach vier Jahren und vier letzten Plätzen in der Endabrechnung zog die verantwortliche Gesellschaft einen Schlussstrich unter dem Kapitel DEL und gab nicht nur die Erstligalizenz ab sondern stellte auch einen Insolvenzantrag. Die neugegründete Spielbetriebsgesellschaft wollte dann eigentlich in der 2. DEL weitermachen doch wurde ihnen dort die Lizenz verweigert. So musste man in der Saison 2009/10 mit der ersten Mannschaft des Stammvereins EV Duisburg in der viertklassigen Regionalliga West neu starten. Nach nur einem Jahr schaffte man den Aufstieg in die drittklassige Oberliga West (später Oberliga Nord) in der man zur aktuellen Saison in sein achtes Jahr geht.
Anfahrt:
Adresse: Margaretenstraße 19, 47055 Duisburg
Für Bahnfahrer: Vom Duisburger Hauptbahnhof mit der U79 Richtung Düsseldorf an der Haltestelle Grunewald aussteigen, unter Autobahn und Bahnlinie durch und rechts in den Kalkweg abbiegen. Straße folgen bis die Eissporthalle auf der linken Seite erscheint. Eine weitere Anreisemöglichkeit bietet sich mit der S1 an. Dort bis Bahnhof Duisburg - Schlenk fahren, in die Sternstraße laufen und am Ende rechts halten und auf die Eissporthalle zulaufen.
PS: Eishalle befindet sich neben der MSV Arena!