TSG 1899 Hoffenheim II 1 ( 0:1 )
1.FC Saarbrücken 1
Liga: Regionalliga Südwest, 18.Spieltag
Datum: Samstag 04. November 2017
Anstoß: 14:00 Uhr
Stadion: Dietmar-Hopp-Stadion Sinsheim-Hoffenheim
Zuschauer: 1.010 (ca. 700 Gästefans) 6.350 Plätze
Statistik: 518. Ground, 874. Spiel (Regionalliga Südwest: 10 von 19)
Bericht:
Am nächsten Morgen trafen wir uns zunächst um 09:00 Uhr zum Frühstück ehe wir gegen 11:00 Uhr auscheckten, unsere Taschen im Hotel deponierten und zum Bahnhof liefen. Dort am Automaten Nahverkehrstickets gezogen und um 11:30 Uhr mit der Regio nach Hoffenheim gefahren wo wir gegen 12:10 Uhr ankamen. Auf dem Weg zum Stadion schauten wir uns noch folgende Gebäude an: Herz Jesu Kirche am Bahnhof, Bahnhofsgebäude, Heimatmuseum und Willi-Heinlein-Schreibmaschinenmuseum sowie einige schöne Fachwerkhäuser. Eine Stunde vor Anpfiff waren wir dann am Stadion oberhalb der Ortschaft angekommen. In kürze zunächst alles rund ums Stadion: Der Eintritt kostete acht Euro und neben Bratwürste gab es auch Softgetränke sowie Heidelberger 1603 Premium Pilsener. Nachdem ein paar Fotos geschossen wurden stellten wir uns mittig auf die Gegengerade und schauten von dort die Partie.
In der Regionalliga Südwest traf an diesem Samstag der Tabellensechste TSG 1899 Hoffenheim II auf den souveränen Tabellenführer 1.FC Saarbrücken (erst eine Niederlage in 17 Spielen) und von Beginn an waren es auch die Gäste aus dem Saarland, die die Partie bestimmten und nach 38 Minuten nicht unverdient durch Markus Mendler mit 1:0 in Führung gingen. Im zweiten Abschnitt dann aber ein ganz anderes Bild. Die Hausherren in der Defensive jetzt stabiler machten es den Gästen schwer Torraumszenen zu kreieren und sorgten gleichzeitig mit eigenen Angriffen für Gefahr im Saarbrückener Strafraum. In der 74. Minute dann ein Pfiff als Prince Osei Owusu im Strafraum der Gäste zu Fall gebracht wurde und der Schiedsrichter zu recht auf dem Punkt zeigte. Der Gefoulte trat selber an und verwandelte sicher zum mittlerweile verdienten Ausgleich für die TSG Hoffenheim. In den spannenden Schlussminuten drückten die Gäste nochmals auf den Siegtreffer der am Ende auch fast noch gefallen wäre. Nach einem schönen Pass in die Spitze lief Markus Mendler alleine aufs Tor der Hoffenheimer zu, umspielte den Torwart und brauchte nur noch ins leere Tor schieben doch mit einer blitzschnellen Reaktion schnappte sich der TSG Keeper den Ball in letzter Sekunde und sicherte so seinem Team am Ende noch den Punkt. Die Zweite der TSG 1899 Hoffenheim trotzt am Ende dem Tabellenführer zwar ein Remis ab, büßt aber in der Tabelle einen Platz ein und ist jetzt vorerst Siebter. Der 1.FC Saarbrücken hingegen bleibt weiter Tabellenerster und hat momentan fünf Punkte Vorsprung auf den Zweiten Kickers Offenbach.
Zum heutigen Heimspiel gegen den Tabellenführer fanden sich 1.010 Zuschauer, darunter auch gut 700 Fans aus Saarbrücken, im Dietmar-Hopp-Stadion ein. Die Gästefans hatten den Zaun der Gästetribüne gut beflaggt und setzten optisch immer wieder ihre mitgebrachten Schwenker ein. Auch Supportmäßig konnte man den Saarbrückener Fans heute einen mehr als guten Auftritt attestieren. Die Heimfans hingegen fielen weder optisch noch akustisch auf und waren nur beim Torjubel zum 1:1 kurz mal aktiv.
Nach Spielende liefen wir zurück zum Bahnhof und fuhren wieder nach Heidelberg um unser Gepäck im Hotel abzuholen. Dann ging es weiter zum Bahnhof und gegen 18:15 Uhr nahmen wir die Regionalbahn nach Mannheim wo wir das erste Mal umsteigen mussten. Weiter ging es dann nach Köln für einen weiteren Umstieg und gegen 21:00 Uhr waren wir auch schon wieder in Duisburg. Dort von Björn verabschiedet fuhren Christian und ich nochmals mit dem Nahverkehr zum HBF Oberhausen wo man sich von seinem zweiten Mitfahrer verabschiedete und zurück nach Oberhausen Buschhausen fuhr.
Beste Grüße gehen mal wieder nach Duisburg an Björn sowie nach Mülheim an der Ruhr an Christian.
Stadion:
Das Dietmar-Hopp-Stadion (benannt nach dem SAP Gründer und Mäzen der TSG 1899 Hoffenheim, Dietmar Hopp) befindet sich im Sinsheimer Stadtteil Hoffenheim zwischen dem nördlichen Ortsrand und dem Großen Wald und kommt als reines Fußballstadion mit Rasenbelag daher. Das Stadion besitzt eine überdachte Haupttribüne, die eine komplette Längsseite einnimmt und neben neun Reihen blauer Schalensitze auch über VIP Logen verfügt. Die Gegengerade dagegen ist ein echtes Kuriosum, denn hier findet man eine hohe Wand vor auf der ein kurzes Dach installiert wurde, welches in der Mitte dank eines Kamerapodests etwas erhöht ist. Zusätzlich gibt es noch vier Stehstufen unter dem Dach wobei gezweifelt werden kann das man dort bei Regen im trockenen steht. Der ganze Aufbau der Seite erinnert dabei weniger an eine Tribüne sondern mehr an eine Lärmschutzwand, was auch Sinn macht fängt doch direkt dahinter talwärts ein Wohngebiet an. Die überdachte Hintertortribüne zur Waldseite besitzt neben zwei Blöcken mit Achtzehn Reihen blauer Sitzschalen auch einen Stehbereich mit 36 Stufen der als Gästeblock fungiert. Die zweite Hintertortribüne am Eingangsbereich verfügt nur über 14 Stehstufen, ist etwas kleiner und füllt den Hintertorbereich nicht ganz aus. Ein besonderes Detail bildet der Gästeeingang, denn die auswärtigen Fans müssen hier über eine Brücke um in den Gästeblock zu kommen. Das Stadion besitzt zwar keine Anzeigetafel dafür aber vier Flutlichtmasten, die klassisch in den Ecken stehen. Fassungsvermögen: 6.350 Plätze (3.000 Sitz und 3.350 Stehplätze).
Anfahrt:
Adresse: Silbergasse 45, 74889 Sinsheim
Für Bahnfahrer: Vom Bahnhof Hoffenheim zunächst links auf die Eschelbacher Straße und am Ende erneut links auf die Zuzenhäuser Straße. Kurz darauf rechts in die Waibstadter Straße und dann nochmals links in die Silbergasse. Hier den Straßenverlauf folgen bis links das Stadion erscheint (Fußweg ab Bahnhof: Ca. 20 Minuten).