TuS Grevenbroich 0 ( 0:4 )
SC Rot Weiß Essen 9
Liga: Niederrheinpokal, 1.Runde
Datum: Mittwoch 24. August 2016
Anstoß: 19:30 Uhr
Stadion: Schloß-Stadion Grevenbroich
Zuschauer: 520 (ca. 200 Gästefans) 6.000 Plätze
Statistik: 422. Ground, 723. Spiel (Bezirksliga Niederrhein Gruppe 2: 4 von 18)
Bericht:
Unter der Woche stand die vorletzte Partie der ersten Rundes des Niederrheinpokals auf dem Plan, denn der Regionalligist Rot Weiß Essen musste zum Bezirksligisten TuS Grevenbroich reisen was mir die Möglichkeit gab das Schloß-Stadion zu kreuzen. So machte man sich am Mittwochabend gegen 18:00 Uhr Richtung Grevenbroich auf wo man eine Stunde später ankam. Nach einer kurzen Parkplatzsuche erreichte ich den Ground 15 Minuten vor dem Anpfiff und kaum stand ich an der Kasse lief mir auch schon Dominik Aernout über den Weg der mit Christian Quiel und Marc Düsseldorf noch weitere Hopper im Schlepptau hatte. Gemeinsam kauften wir uns Tickets und betraten die Anlage. Nachdem ich noch schnell nach Aufklebern gefragt hatte (leider bekam ich nur einen) ging ich zurück zur Gruppe, die sich mit den Hoppern Frank Mill und Carstven Hansson nochmals vergrößert hatte. Zu sechst drehten wir unsere Runde und stellten uns dann auf die Gegengerade von wo wir die Partie verfolgten.
Zwanzig Minuten hielt der Außenseiter gegen den Regionalligisten gut mit doch genau zur zwanzigsten Minute ging der Gast aus Essen mit 1:0 (Gino Windmüller) in Führung. Bis zur Halbzeit sorgten drei weitere Treffer des Favoriten für eine komfortable 4:0 Pausenführung und nach 60 Minuten stand es schon 7:0 für RWE (Torschützen: Tolga Cokkosan, Andreas Ivan, Vojno Jesic, Emre Demircan, Kasim Rabihic und Nico Lucas). Der ließ es in den letzten dreißig Minuten dann ruhiger angehen und erst in der 86. Minute legte man noch das 8:0 nach (Kasim Rabihic). Mit dem Schlusspfiff folgte dann noch das 9:0 (Vojno Jesic) welches auch der letzte Treffer der Partie war. Ohne große Mühe zieht Rot Weiß Essen in die zweite Pokalrunde ein welche nächste Woche Dienstag ausgelost wird.
Zum Pokalerstrundenspiel fanden sich an diesen Abend gut 520 Zuschauer, darunter auch knapp 200 Fans aus Essen, im Schloß-Stadion des TuS Grevenbroich ein. Bis auf eine handvoll Zaunfahnen der Gäste ("Nono unteRWEgs", "Crazy-Boys" sowie "Die Adler 1981" und "Block D") gab es zum Spiel keinen organisierten Support.
Nach Spielende verabschiedete man sich von den Hopperkollegen und fuhr wieder nach Hause wo man gegen 22:30 Uhr ankam.
Beste Grüße gehen an Christian Quiel, Dominik Aernout, Frank Mill, Marc Düsseldorf und Carstven Hansson.
Stadion:
Das Schloß-Stadion befindet sich südlich der Altstadt neben dem namensgebenden Schloss und kommt als Oval mit Aschelaufbahn und Hybridrasen (eine Mischung aus Natur und Kunstrasen) daher. Prunkstück ist die überdachte Haupttribüne, die in der Mitte durch ein kleines Marathontor geteilt ist und über neun Reihen Sitzbänke sowie Stehplätze oberhalb der Sitzreihen verfügt. Zusätzlich besitzt die Tribüne als kleines Detail noch einen Giebel, der über dem Marathontor platziert wurde. Links und rechts der Tribüne schließen zwei kleine Stehtribünen an die jeweils über sechs bzw. sieben Stufen verfügen. Auch die Gegengerade besitzt Ausbau in Form von fünf Stehstufen, die über die komplette Länge der Geraden verlaufen. Keinen Ausbau besitzen dagegen die beiden Hintertorkurven, hier stellt man sich ebenerdig ans Geländer um die Spiele zu verfolgen. In der nördlichen Kurve findet man noch das zweistöckige Vereinsheim mit Holzbalkon vor dem zwei kurze Stufen liegen. Eine Flutlichtanlage ist vorhanden, eine Anzeigetafel dagegen nicht. Größter Erfolg des Vereins war der Aufstieg in die Verbandsliga Niederrhein zur Saison 1973/74 die zu diesen Zeitpunkt hinter der Bundesliga und der Regionalliga West die dritthöchste Liga war. Nachdem man im zweiten Jahr abgestiegen war konnte man ein Jahr später den Wiederaufstieg feiern und hielt sich wieder zwei Jahre. 1978 wurde dann die Oberliga Niederrhein als neue dritte Liga eingeführt dessen Qualifikation der TuS Grevenbroich aber verpasste. Seitdem pendelt man zwischen den Amateurligen des Fußballverbands Niederrhein. Fassungsvermögen: 6.000 Plätze (ca. 1.000 Sitz und 5.000 Stehplätze).
Anfahrt:
Adresse: Schloßstraße 13, 41515 Grevenbroich
Für Bahnfahrer: Vom Bahnhof Grevenbroich wahlweise die Buslinien 891 (Im Meiswinkel Grevenbroich), 892 (Neurath Kirche Grevenbroich) oder 893 (Kapellen Wevelinghoven Bahnhof) nehmen und zur Haltstelle Grevenbroich Rathaus fahren. Dort aussteigen, rechts in Am Markt abbiegen und am Ende rechts in die Oelgasse rein. Danach sofort links in den Steinweg und am Ende geradeaus auf die Schloßstraße. Hier den Straßenverlauf folgen bis das Stadion auf der linken Seite erscheint (Fußweg ab Haltestelle: Ca. 10 Minuten).