VfL Osnabrück 1 ( 0:0 )
MSV Duisburg 1
Liga: 3.Bundesliga, 02.Spieltag
Datum: Sonntag 07. August 2016
Anstoß: 14:00 Uhr
Stadion: Osnatel-Arena Osnabrück
Zuschauer: 11.573 (ca. 1.300 Gästefans) 16.667 Plätze
Statistik: Kein neuer Ground, 715. Spiel
Bericht:
Nach dem Heimauftakt letzte Woche Freitag und dem 1:0 Erfolg gegen Mitabsteiger SC Paderborn geht es für die Zebras in den nächsten drei Tagen gleich zweimal auswärts auf Punktejagd, denn neben dem heutigen Spiel beim VfL Osnabrück steht am kommenden Mittwoch die Partie beim SC Preußen Münster auf dem Spielplan der 3. Bundesliga. Für das Spiel in Osnabrück hatte man sich schon im Vorverkauf über den eigenen Fanclub RREZ eine Karte besorgt und da sich noch weitere Mitglieder, darunter auch mein Vorsitzender Peter, mit Tickets eingedeckt hatten war man schon mal nicht alleine unterwegs. So besprach man noch unter der Woche mit Peter die Anfahrt für das erste Auswärtsspiel welches er mit dem Auto machen wollte. So entschieden wir das ich am Sonntagmorgen zunächst zu ihm nach Kamen kommen sollte um dann zusammen nach Osnabrück zu fahren. So ging es für mich um kurz nach neun Richtung Kamen wo ich gegen 09:40 Uhr bei Peter zu Hause ankam. Nach einer kurzen Begrüßung fuhren wir dann weiter nach Dortmund um noch drei weiter Fanclubmitglieder einzusammeln. Von dort ging es weiter nach Osnabrück wo wir gegen 12:00 Uhr ankamen. Da wir das Auto etwas abseits vom Stadion abgestellt hatten mussten wir noch ein kurzes Stück laufen ehe wir den Gästeblock der Bremer Brücke erreichten. Die restliche Zeit bis zur Stadionöffnung überbrückten wir mit Gesprächen und das warten auf weitere Mitglieder unseres Fanclubs, die mit der Bahn angereist waren. 90 Minuten vor Spielbeginn ging es dann hinein in den Gästeblock wo wir uns weit Links auf Höhe der Eckfahne einen guten Platz suchten und auf den Anstoß warteten.
Neben dem MSV konnte auch der VfL Osnabrück auf einen gelungenen Saisonauftakt blicken, denn am ersten Spieltag schlug man im Derby den SC Preußen Münster mit 1:0 und ging dementsprechend motiviert in das Heimspiel gegen den Zweitligaabsteiger. So wurde es von Beginn an eine muntere Begegnung in der die Zebras leichte Feldvorteile hatten und den Hausherren kaum Möglichkeiten gaben Torchancen zu kreieren. Die Gäste hingegen hatten dagegen zwei gute Chancen, die aber vom Keeper des VfL vereitelt wurden. Mit einem 0:0 ging es dann auch in die Pause und kaum war die zweite Halbzeit angepfiffen überschlugen sich auch schon die Ereignisse. Nachdem der Keeper der Hausherren erneut eine gute Chance des MSV vereitelt hatte wurde die anschließende Ecke für die Gäste zum sprichwörtlichen Boomerang. Zunächst abgewehrt lief ein schneller Konter der Osnabrücker auf das Gehäuse des MSV an dessen Ende Halil Savran keine Mühe hatte den Ball zum 1:0 einzuschieben (48. Minute). Duisburg brauchte nur ganz kurz um sich vom Gegentreffer zu erholen und drückte sofort auf den Ausgleich doch vergab man jetzt reihenweise gute Chancen bzw. scheiterte am guten Keeper der Hausherren. Da auch Osnabrück eine seiner wenigen Möglichkeiten nicht nutzte um den Sack zuzumachen blieb es bis in die Nachspielzeit beim knappen 1:0 Vorsprung für die lila weißen. Dort lief schon die vierte Minute der Nachspielzeit als Duisburg nochmals eine Ecke bekam die von der Osnabrücker Hintermannschaft nicht entscheidend geklärt werden konnte und so noch mal gefährlich wurde. Mehrmals sprang der Ball im Strafraum hin und her und auf einmal hieß es 1:1. Im ganzen Gewühl hatte der mit nach vorne geeilte MSV Keeper Mark Flekken den Ball bekommen und ihn mit der Hacke aufs Tor gebracht wo er dann auch hineinkullerte. Dies war auch die letzte Aktion in einem über weite Strecken unterhaltsamen Match, denn die Partie wurde danach nicht wieder angepfiffen. Beide Teams haben durch das 1:1 jetzt vier Punkte auf dem Konto bei nur zwei Punkten Rückstand auf die ersten drei Plätze.
Zum ersten Heimspiel des VfL Osnabrück kamen an diesen Sonntag 11.573 Zuschauer, darunter auch knapp 1.300 Fans aus Duisburg, an die Bremer Brücke. Auf Heimseite gab es heute keine Choreo sondern nur diverse Spruchbänder die vor und während des Spiels gezeigt wurden. So ehrte man vor dem Spiel einem verstorbenen Szenemitglied ("Ruhe in Frieden Patrick") während man sich beim Einlaufen des Teams noch mal für den Derbysieg bedankte ("Mission erfüllt: Danke Jungs!"). Im Gästeblock hingegen gab es weder eine Choreo noch irgendwelche Spruchbänder. Hier präsentierte man, wie auch auf Heimseite, seine mitgebrachten Fahnen und Doppelhalter. Supportmäßig konnte man heute von beiden Seiten von einen sehr guten Auftritt sprechen, denn unter dem flachen Dach der Tribünen wurde es immer mal wieder richtig laut.
Nach Spielende verblieben wir noch kurz im Stadionumfeld ehe wir wieder zum Auto liefen und nach Dortmund bzw. Kamen zurückfuhren. In Kamen bedankte man sich bei Peter fürs mitnehmen und verabschiedete sich bis zum nächsten Heimspiel. Danach fuhr ich zurück nach Oberhausen wo ich gegen 19:00 Uhr ankam.
Beste Grüße gehen an die Jungs und Mädels aus meinem Fanclub Rhein-Ruhr-Emscher-Zebras.
Stadion:
Die Osnatel-Arena (benannt nach einem lokalen Internetanbieter, besser bekannt als Stadion an der Bremer Brücke) befindet sich im Osnabrücker Stadtteil Schinkel in einem Wohngebiet und kommt als reines Fußballstadion mit Rasenbelag daher. Das stimmungsvolle und enge Stadion besteht aus vier überdachten Tribünen welche in den Ecken miteinander verbunden sind. Die Nordtribüne ist die jüngste und zugleich größte Tribüne des Stadions und verfügt über violette und weiße (bilden den Schriftzug "VfL") Sitzschalen sowie offene Firmenboxen oberhalb der Blöcke. Die Südtribüne sowie die beiden Hintertortribünen (Westkurve und Ostkurve) sind dagegen etwas niedriger und bilden mit den Ecken ein sogenanntes U. Die Südtribüne sowie große Teile der Westkurve besitzen Sitzschalen in den Farben Lila, blau und rot während die Ostkurve (Heimblock) sowie der Eckblock der Westkurve (Gästeblock) Stehplätze besitzt. Neben einer Flutlichtanlage (vier Masten in den Ecken sowie zwei zusätzliche kleine Masten hinter der Südtribüne) besitzt das Stadion auch zwei Videowände, die sich in der Südost und in der Nordwestecke befinden. Die Nordwestecke ist auch gleichzeitig der einzige Block im Stadion der bis auf ein paar wenige Stufen keinen Ausbau und auch kein Dach besitzt. Größte Erfolge des Vereins waren neun Jahre Gauliga Niedersachsen bzw. Weser Ems (1935/36 und 1937-1945) und 16 Jahre Oberliga Nord (1947-1963). In der Zweitklassigkeit war der Verein wie folgt vertreten: Drei Jahre Bezirksliga Niedersachsen (1933-1935 und 1936/37), elf Jahre Regionalliga Nord (1963-1974) und 23 Jahre 2.Bundesliga (1974-1984, 1985-1993, 2000/01, 2003/04, 2007-2009 und 2010/11). Weitere Erfolge waren die viermalige Teilnahme an der Endrunde um die deutsche Meisterschaft (1939, 1940, 1950 und 1952), 42 Teilnahmen am DFB Pokal wobei man zweimal das Viertelfinale erreichte (1989/90 BTSV Eintracht Braunschweig 2:3 und 2009/10 FC Schalke 04 0:1), der einmalige Gewinn der deutschen Amateurmeisterschaft 1995 (4:2 N.V. gegen die Stuttgarter Kickers) und der dreimalige Gewinn des Verbandspokals Niedersachsens (2005, 2013 und 2015). Fassungsvermögen: 16.667 Plätze (5.943 Sitz und 10.724 Stehplätze).
Anfahrt:
Adresse: Scharnhorststraße 50, 59084 Osnabrück
Für Bahnfahrer: Den Osnabrücker HBF über die Buersche Straße verlassen und bis zur Hauptstraße (ebenfalls Buersche Straße) laufen. Dort rechts halten, unter der Eisenbahnlinie durch und dann links in die Schinkelstraße. Auch hier den Straßenverlauf folgen bis man auf die Oststraße kommt. Dort links abbiegen und Straßenverlauf folgen bis der Ground auf der rechten Seite erscheint (Fußweg ab HBF ca. 15 Minuten).