MSV Duisburg 2 ( 0:0 )
TSV 1860 München 1
Liga: 2.Bundesliga, 30.Spieltag
Datum: Freitag 15. April 2016
Anstoß: 18:30 Uhr
Stadion: Schauinsland-Reisen-Arena Duisburg
Zuschauer: 22.482 (ca. 800 Gästefans) 31.500 Plätze
Statistik: Kein neuer Ground, 671. Spiel
Bericht:
Der MSV hat im Abstiegskampf aufhorchen lassen als man letzte Woche den heimstarken 1.FC Nürnberg (waren seit März 2015 zu Hause ungeschlagen) die erste Niederlage nach 18 Spielen beibrachte und so den Rückstand auf Platz 16 auf nur noch drei Punkte verkürzen konnte. Dieser Platz, der am Ende zur Relegation gegen den dritten der 3.Bundesliga berechtigt, wird momentan vom TSV 1860 München gehalten, der am heutigen Freitagabend zu Gast in der MSV Arena ist. Auch meine Wenigkeit wollte mal wieder ins Stadion nachdem man die letzten beiden Male der MSV Arena fern geblieben war. So machte man sich am Abend gegen 17:00 Uhr Richtung Duisburg auf wo man das Stadion nach diversen Staus erst um 17:45 Uhr erreichte. Das Auto schnell bei Taxi Duisburg abgestellt ging es über den kleinen Umweg Fanshop (um sich das Stadionheft zu kaufen) direkt ins Stadion und hinter die Köpitribüne wo man sich mit dem Fanclub traf. Nach einen kurzen Plausch machte ich mich auf den Weg zu meinen Platz um das Spiel zu schauen.
Abstiegskampf pur am 30. Spieltag, denn der Letzte MSV Duisburg traf auf den Sechzehnten TSV 1860 München doch im ersten Abschnitt war davon kaum was zu sehen. Beide Teams beschränkten sich erst mal darauf defensiv sicher zu stehen und so waren Chancen erst einmal Mangelware. Zwar wurden die Gäste mit der Zeit das aktivere Team doch blieben deren Offensivbemühungen recht harmlos und so ging es nach den ersten 45 Minuten torlos in die Kabinen. Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit änderte sich kaum was im Spiel doch in der 64. Minute sorgte Michael Lindl für einen Hallo Wach Effekt als er aus gut 25 Metern einfach mal abzog und den Ball unhaltbar für Ratajczak ins rechte obere Eck nagelte. Die Führung für die Gäste war zu diesen Zeitpunkt nicht unverdient, denn von den Zebras kam bis zu diesen Zeitpunkt fast gar nichts und auch nach dem Gegentreffer sah man kein Aufbäumen beim MSV. Anders hingegen der TSV 1860 München der sich weitere Chancen erspielte und bis dato alles unter Kontrolle hatte .......bis die 73. Minute kam, denn da sorgte der kurz zuvor eingewechselte Thomas Bröker für die Szene des Spiels. Nach einer Flanke von Steffen Bohl köpfte Bröker den Ball an den Pfosten von wo das Spielgerät zunächst die Linie entlang rollte und dann vom Keeper der Gäste aus dem Gefahrenbereich gefaustet wurde. Weder im Stadion noch nachher in der Zusammenfassung konnte man klar erkennen ob der Ball mit vollen Umfang hinter der Linie war, doch Linienrichter wie Schiedsrichter waren sich sofort einig; Tor und das 1:1 für den MSV der kurz darauf sogar in Überzahl war da Milos Degenek die gelb rote Karte sah. Duisburg erhöhte jetzt den Druck auf konsternierte Löwen und belohnte sich in der 85. Minute mit dem 2:1 durch Victor Obinna. Zwei Minuten vor dem Ende hatten die Hausherren noch die Chance auf das 3:1 doch Onuegbu nagelte den Ball aus vier Metern an die Latte. Die letzten Minuten der Partie gehörten dann aber den Gästen die alles nach vorne warfen und am Ende Pech hatten als Adlung aus knapp elf Metern den Ball freistehend neben das Tor setzte. Am Ende blieb es beim knappen 2:1 für den MSV Duisburg, der nicht nur den zweiten Sieg in Folge einfährt sondern auch den zweiten Heimsieg in der Rückrunde holt. Außerdem konnten man nach Punkten auf den TSV 1860 München gleichziehen und hat jetzt wieder alle Chancen auf den Klassenerhalt.
Der Abstiegskampf mobilisiert die Massen, denn zum heutigen Spiel gegen die Löwen konnten 22.482 Zuschauer, darunter auch knapp 800 Fans aus München, in der MSV Arena begrüßt werden. Auf eine Choreo verzichteten die Duisburger Fans an diesen Abend, lediglich ein großes Spruchband mit der Aufschrift: "Kämpfen bis zum Ende!" hing mittig am Zaun. Auch die Gästefans zeigten kein besonderes Intro sondern präsentierten nur ihr mitgebrachtes Tifomaterial. Supportmäßig konnte man heute von einen sehr guten Auftritt der Heimfans sprechen während die Gästefans nur zu Beginn und nach dem eigenen Führungstreffer richtig laut waren.
Stadion:
Die Schauinsland-Reisen-Arena (benannt nach einem Reiseunternehmen, bis 2010 MSV Arena) befindet sich im Duisburger Stadtteil Neudorf im Sportpark Duisburg und kommt als reines Fußballstadion mit Rasenbelag daher. Die Haupttribüne (Sparkassentribüne) steht im Westen und bietet neben Sitzplätzen im Ober und Unterrang auch noch Presse sowie VIP Plätze und Räume. Die Nordtribüne (König - Pilsener Tribüne) ist der Heimbereich der MSV Supporter und kommt mit Sitzplätzen im Oberrang und Stehplätzen im Unterrang daher. Die Osttribüne (Schauinsland-Reisen-Tribüne) besitzt nur Sitzplätze, dafür findet man aber den Schriftzug "MSV DUISBURG" im Ober und Unterrang vor. Die letzte Tribüne ist die Südtribüne die ebenfalls Sitzplätze beherbergt aber momentan keinen Sponsor hat. Alle vier Tribünen sind in den Ecken miteinander verbunden und tragen, bis auf die Süd-Ost Ecke, auch Sponsorennamen (Stadtwerke Erdgas Ecke und Stadtwerke Strom Ecke im Norden sowie Volksbank Rhein-Ruhr Ecke im Süden). Die Süd-Ost Ecke beherbergt den Gästebereich mit Stehplätzen im Unterrang während die anderen Ecken Sitzplätze haben. Alle Plätze im Stadion sind in Blau gehalten und nur der MSV Schriftzug besitzt weiße Sitze. Die Tribünen sind komplett überdacht und neben Flutlicht, welches im Tribünendach intrigiert wurde, findet man hinter den Toren noch zwei Videowände. Als Erkennungsmerkmal hat man noch blaue Neonröhren am oberen Ende der Tribünen montiert sodass die Arena abends schon von der A59 gut zu sehen ist. Das Fassungsvermögen beläuft sich auf 31.500 Plätze (23.500 Sitzplätze und 8.000 Stehplätze).
Anfahrt:
Adresse: Margaretenstraße 5-7, 47055 Duisburg
Für Bahnfahrer: Vom Duisburger Hauptbahnhof mit der U79 Richtung Düsseldorf an der Haltestelle Grunewald aussteigen, unter Autobahn und Bahnlinie durch und rechts in den Kalkweg abbiegen. Straße folgen bis das Stadion auf der linken Seite erscheint. Eine weitere Anreisemöglichkeit bietet sich mit der S1 an. Dort bis Bahnhof Duisburg - Schlenk fahren, in die Sternstraße laufen und am Ende rechts halten und auf das Stadion zulaufen.