VfL Pinneberg 0 ( 0:0 )
TSV Buchholz 0
Liga: Oberliga Hamburg, 27.Spieltag
Datum: Sonntag 03. April 2016
Anstoß: 15:00 Uhr
Stadion: Stadion 1 Pinneberg
Zuschauer: 180 (ca. 20 Gästefans) 6.000 Plätze
Statistik: 389. Ground, 664. Spiel (Oberliga Hamburg: 2 von 18)
Bericht:
Nach dem Spiel bei Nikola Tesla Hamburg an der Sternschanze fuhren Björn und ich direkt weiter nach Pinneberg dessen Bahnhof wir gegen 13:30 Uhr erreichten. Durch ein kleines Waldgebiet kamen wir um Punkt 14:00 Uhr am Stadion des VfL Pinneberg an und nachdem wir an der Kasse sechs Euro (dafür gab es die dritte Rollenkarte dieser Tour) hingelegt hatten gingen wir erst mal ins kleine Vereinsheim wo es neben Aufklebern auch einen Schal für mich gab. Kaum wieder draußen wurden wir auch schon von einem Vereinsverantwortlichen angesprochen der uns wohl als Groundhopper identifiziert hatte und so kamen wir ins Gespräch. Auf meine Frage warum das Stadion des VfL Pinneberg eigentlich Stadion 1 heißt wurde uns gesagt das ein paar Meter weiter das Stadion 2 liege (ein Ascheplatz ohne Ausbau Anm. d. Red.) und es im großen Vereinsheim noch das Stadion 3 gebe (hierbei handelt es sich um einen großen Saal mit Stuhlreihen und einer großen Leinwand). Die Frage nach dem Stadionnamen wird auch nach diesen Besuch weiter ein Rätsel bleiben doch eins kann man jetzt schon sagen: Humor haben die Leute in Pinneberg;) Nachdem wir uns noch was zu essen und trinken organisiert hatten drehten wir unsere Runde die wir in einer Kurve kurz unterbrechen mussten da uns ein Ball der Gästespieler, die sich gerade warmmachten, vom Feld aus entgegen kam. Als ehemaliger Spieler ließ ich es mir nicht nehmen den Ball gekonnt auf einen Spieler vom TSV Buchholz zurückzuspielen was mir fast noch eine Nominierung in deren Kader eingebracht hätte. Danach drehten wir weiter unsere Runde und stellten uns dann zu Spielbeginn auf die Gegengerade von wo wir die Partie verfolgten.
Es wurde eine dürftige Partie zwischen den 16. der Tabelle VfL Pinneberg und dem Sechsten TSV Buchholz bei der sich beide Teams kaum gute Chancen erspielten und zunächst torlos in die Kabinen verschwanden. Zwar blieb auch der zweite Abschnitt ohne echte Höhepunkte, dafür fanden zwei Nebengeschichten den Weg auf den Notizblock. Zunächst sorgte die Verletzung eines Spielers des VfL dafür das sogar der Krankenwagen auf dem Stadiongelände erschien um den Spieler direkt ins Krankenhaus zu fahren und dann brachten die Gäste noch ein wenig Farbe in die sonst blasse Partie als man zwischen der 74. und 83. Minute gleich fünf mal den gelben Karton präsentiert bekam. Da sich beide Teams am Ende nicht auf einen Sieger verständigen konnten blieb es am Ende beim trostlosen 0:0.
Zum Oberligaspiel fanden sich am Nachmittag knapp 180 Zuschauer, darunter vielleicht auch 20 Fans aus Buchholz in der Nordheide, im Stadion des VfL Pinneberg ein. Support gab es auch im dritten Spiel der Tour nicht, lediglich zwei Schwenkfahnen der Gäste konnten gesichtet werden.
Nach Spielende ging es zurück zum Bahnhof und mit der S-Bahn weiter nach Hamburg Altona wo wir unser Gepäck abholen wollten. Bei den Schließfächern angekommen mussten wir zu unseren Entsetzen feststellen das sich unser Fach mit dem Gepäck nicht öffnen ließ. So machte sich ein wenig Panik bei uns breit doch fanden wir schnell heraus das die Schließfächer zeitbegrenzt sind. Also noch mal Geld nachgeworfen und Simsalabim das Fach öffnete sich. Um 18:31 Uhr nahmen wir unseren IC der uns wieder nach Duisburg brachte wo wir gegen 22:30 Uhr ankamen. Am HBF wartete auch schon mein Vater der mich freundlicherweise abholte und nachdem wir Björn noch nach Hause gefahren hatten ging es zurück nach Oberhausen.
Beste Grüße gehen nach Duisburg an Björn.
Stadion:
Das Stadion 1 (einen anderen Namen gibt es nicht) befindet sich südöstlich des Bahnhofs in einem Waldgebiet und kommt als Oval mit Aschelaufbahn sowie Rasenbelag daher. Der Ground besitzt auf einer Längsseite eine überdachte Tribüne die aus Wellblech und Stahlrohrelementen besteht und über grüne Schalensitze verfügt. Rechts neben der Tribüne kommt erst das Vereinsheim und dann eine Stehtribüne mit acht begrünten Stufen während es links von der Tribüne sieben Stufen sind die noch ein kleines Stück in die Kurve verlaufen. Auch die Gegengerade besteht aus Stufen ( hier sind es acht) welche auf beiden Seiten ein stück in die Kurven verlaufen und in der Mitte durch drei Holzbankreihen unterbrochen sind. Der restliche Teil der Kurven kommt dagegen ohne Ausbau aus, hier stellt man sich ebenerdig ans Geländer um die Spiele zu verfolgen. Eine Flutlichtanlage fehlt ebenso wie eine Anzeigetafel. Größter Erfolg des Vereins war der Aufstieg in die Regionalliga Nord zur Saison 1973/74 die zu diesem Zeitpunkt die zweithöchste Klasse und in der man nach der Saison die Qualifikation zur neuen drittklassigen Oberliga Nord verpasste. Zur Saison 1977/78 gelang dann der Aufstieg in die Oberliga Nord doch auch dort hielt man sich nur ein Jahr ehe es wieder eine Etage tiefer ging und man 17 Jahre brauchte bis man wieder in die Oberliga zurückkehrte. Zur Saison 1994/95 schaffte der Verein den Aufstieg (jetzt viertklassig) und hielt sich zehn Jahre in der Oberliga (Gruppe Hamburg/Schleswig-Holstein). Den letzten Aufstieg schaffte man zur Saison 2011/12 und zur aktuellen Saison geht man wieder in sein fünftes Jahr in der Oberliga Hamburg. Ein weiterer Erfolg war die einmalige Teilnahme am DFB Pokal 1976/77 wobei man aber nicht über die erste Runde hinaus kam (FC Augsburg 0:4). Fassungsvermögen: 6.000 Plätze (350 Sitz und 5.650 Stehplätze).
Anfahrt:
Adresse: Fahltsweide 1, 25421 Pinneberg
Für Bahnfahrer: Vom Bahnhof Pinneberg zunächst rechts auf die Rockvillestraße und am Ende geradeaus in das Waldstück. Dort den Wanderweg folgen bis das Stadion auf der rechten Seite erscheint (Fußweg ab Bahnhof: Ca. 10 Minuten).