Ticket

SV Röchling Völklingen 1 ( 1:0 )

FSV Jägersburg 1

Liga: Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar, 22.Spieltag

Datum: Samstag 12. März 2016

Anstoß: 15:30 Uhr

Stadion: Hermann-Neuberger-Stadion Völklingen

Zuschauer: 150 (ca. 20 Gästefans) 8.265 Plätze

Statistik: 383. Ground, 657. Spiel (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar: 3 von 18)

Bericht:

Ursprünglich sollte hier eigentlich der Bericht vom MSV Heimspiel gegen den 1.FC Union Berlin stehen doch nach der mittlerweile verkorksten Rückrunde mit gerade mal drei Punkten (3x Remis) aus acht Spielen fehlte einen etwas die Motivation um die Mannschaft zu Hause zu unterstützen. Da in der Bude hocken auch keine Option war kam mir die Whats App Nachricht von Mike aus Bochum gerade recht der für eine WET Tour ins Saarland, genauer nach Völklingen ins Hermann-Neuberger-Stadion, nachfragte. Nach meiner Zusage informierten wir noch Marc aus Essen sowie Manuel Zaß aus Unna die ebenfalls schnell zusagten. Einen Tag vor der Tour bekam ich Nachricht von Mike der uns aus persönlichen Gründen leider absagen musste aber noch schrieb das wir die Tour auch ohne ihn machen sollen. So traf man sich am Samstagmorgen gegen 08:15 Uhr mit Marc und Manuel am Oberhausener HBF um mit den beiden zunächst nach Koblenz zu fahren wo wir nach zwei Stunden Fahrt ankamen. Dort mussten wir noch einmal den Regionalzug wechseln und gegen 13:30 Uhr kamen wir in Völklingen an. Da wir noch Zeit hatten liefen wir ganz gemütlich zum Stadion des SV Röchling Völklingen welches wir um Punkt 14:00 Uhr erreichten. An der Kasse nette Eintrittskarten bekommen machten wir schon mal die ersten Bilder ehe es ins Vereinsheim ging wo ich mir neben Aufklebern auch einen Schal aus dem gut sortierten Fanshop kaufte. Zurück im Stadion machten wir noch Bekanntschaft mit einen Herrn vom Verein der uns sofort als Groundhopper erkannte und uns einiges über das Stadion und dem Verein erzählte. Danach wurde es Zeit sich gute Plätze auf der Tribüne zu suchen um von dort das Spiel zu verfolgen.

Im Saarderby zwischen dem Sechsten Röchling Völklingen und dem Neunten FSV Jägersburg (Ortsteil von Homburg/Saar) waren es zunächst die Hausherren die in der Partie den Ton angaben und in der 27. Minute auch verdient in Führung gingen. Völklingen blieb nach dem 1:0 dran verpasste es aber gegen schwach spielende Gäste früh eine Entscheidung zu erzielen. Im zweiten Abschnitt zogen sich die Gastgeber ein wenig zurück und ließen erst mal die Gäste spielen die mit der Zeit immer mutiger wurden sich aber weiterhin keine einzige Torchance erspielten. Nach einer Stunde dezimierte sich Völklingen dann selbst als einer ihrer Spieler im Strafraum des FSV zu Fall kam aber vom Schiedsrichter keinen Elfmeter sondern die Ampelkarte zu sehen bekam. Jetzt suchten die, in der ersten Hälfte noch überlegenen Hausherren nur noch ihr Heil in der Defensive und überließen Jägersburg das Spielgeschehen. Diese Passivität sollte sich am Ende rächen, denn in der 78. Minute fiel das 1:1 für die Gäste. Nur eine Minute später durfte der nächste Spieler von Völklingen vorzeitig zum Duschen nachdem er dem Schiedsrichter ein paar nette Worte zurief und zu recht mit glatt Rot des Feldes verwiesen wurde. Frust machte sich bei den Hausherren breit die kurz vor Schluss den dritten Platzverweis kassierten (erneut Ampelkarte nach Meckerns) aber auch glücklich seien konnten am Ende das Remis noch über die Zeit zu bringen.

Zum Saarderby fanden sich an diesen sonnigen Samstag knapp 150 Zuschauer, darunter vielleicht auch 20 Fans vom FSV Jägersburg, im Hermann-Neuberger-Stadion ein. Bis auf eine Zaunfahne der Gäste (FSV Jägersburg on Tour) gab es aber keinen optischen oder akustischen Support zu vermelden.

Nach Spielende liefen wir wieder zum Bahnhof Völklingen wo wir gegen 18:30 Uhr zurück nach Koblenz fuhren. Dort und später in Duisburg mussten wir noch einmal umsteigen ehe wir gegen 23:40 Uhr wieder in Oberhausen waren. Dort verabschiedete man sich von seinen beiden Reisebegleitern und fuhr mit dem Auto wieder nach Hause wo man noch erfuhr das der MSV tatsächlich sein erstes Rückrundenspiel zu Hause gegen Union Berlin mit 2:1 gewonnen hatte.

Beste Grüße gehen nach Essen an Marc und nach Unna an Manuel Zaß.

Stadion:

Das Hermann-Neuberger-Stadion (benannt nach dem ehemaligen DFB Präsidenten Hermann Neuberger (1975 - 1992)) befindet sich nordöstlich des Stadtzentrums in einem Sport und Freizeitpark und kommt als Oval mit Aschelaufbahn und Rasenbelag daher. Das Stadion besitzt auf einer Seite üppigen Ausbau in Form einer kurzen überdachten Tribüne mit roten und schwarzen Sitzschalen die sich auf Höhe der Mittellinie befindet. Links und rechts von der Tribüne befinden sich Stehtribünen mit 28 Stufen welche zu den Kurven verlaufen. Dabei endet eine Seite schon direkt an der Eckfahne während die andere Seite in die Kurve verläuft und dabei immer flacher wird bis sie auf Höhe des Fußballtores aufhören. Direkt dahinter schließt das doppelstöckige Vereinsheim mit Terrasse an. In der anderen Kurve verläuft ab den Stufen ein Graswall, der bis zur Gegengerade reicht und dabei ebenfalls flacher wird. Die Gegengerade hingegen besitzt keinen Ausbau, hier würde man sich ebenerdig hinter dem Fangzaun aufstellen um die Spiele zu verfolgen. Eine Flutlichtanlage in Form von vier kleinen Masten ist vorhanden, eine Anzeigetafel dagegen nicht. Größter Erfolg des Vereins war der Aufstieg in die Oberliga Südwest zur Saison 1947/48 aus der man nach nur einer Saison in die Ehrenliga Saarland wechselte (höchste Liga des damals eigenständigen Saarlands). Danach verschwand man erst mal in den Amateurliegen ehe man zur Saison 1961/62 in die II. Division Südwest aufstieg. Dort schaffte man nach zwei Jahren die Qualifikation zur neuen Regionalliga Südwest (neue Zweite Klasse) und hielt sich dort elf Jahre. 1974 durfte man dann als Gründungsmitglied in der neu geschaffenen 2.Bundesliga (Gruppe Süd) teilnehmen, ging aber nach drei Jahren freiwillig in die 1.Amateurliga zurück. 1979 kehrte man nochmals für eine Saison in die 2.Bundesliga zurück ehe man ab 1980 nur noch zwischen Oberliga und Saarlandliga pendelte. Seit dem Aufstieg 2011 spielt man wieder in der Oberliga wo man zur aktuellen Saison in sein fünftes Jahr geht. Ein weiterer Erfolg war die sechsmalige Teilnahme am DFB Pokal (1967/68, 1974/75, 1975/76, 1976/77, 1977/78 und 1980/81) wobei man einmal das Viertelfinale erreichte (1975/76 Hertha BSC Berlin 1:1 N.V. / 1:2 im Wiederholungsspiel). Fassungsvermögen: 8.265 Plätze (594 Sitz und 7.671 Stehplätze).

Anfahrt:

Adresse: Stadionstraße 10, 66333 Völklingen

Für Bahnfahrer: Vom Bahnhof Völklingen zunächst rechts auf die Rathaustraße und diese ein gutes Stück folgen (unterhalb eines Einkaufcenters und einer Hochstraße laufen). Am Ende links und sofort rechts auf Karl-Jansen-Straße abbiegen und hier ebenfalls den Straßenverlauf ein Stück folgen. Wenn rechts ein Kreisverkehr erscheint links auf die Hohenzollernstraße und bei der nächsten Gelegenheit rechts auf die Stadionstraße. Den Straßenverlauf sehr lange folgen (zwischendurch geradeaus über einen Kreisverkehr) bis zuerst die Hermann-Neuberger-Halle und danach das Stadion auf der rechten Seite erscheint (Fußweg ab Bahnhof: Ca. 30 Minuten).

Hermann-Neuberger-Stadion

Hermann-Neuberger-Stadion

Hermann-Neuberger-Stadion

Hermann-Neuberger-Stadion

Hermann-Neuberger-Stadion

Hermann-Neuberger-Stadion

Hermann-Neuberger-Stadion

Hermann-Neuberger-Stadion

Hermann-Neuberger-Stadion

Hermann-Neuberger-Stadion

Hermann-Neuberger-Stadion

Hermann-Neuberger-Stadion

Hermann-Neuberger-Stadion

Hermann-Neuberger-Stadion

Hermann-Neuberger-Stadion

Zurück zur Homepage