Ticket

ETSV Weiche Flensburg 2 ( 1:0 )

1.FC Germania Egestorf-Langreder 1

Liga: Regionalliga Nord, 14.Spieltag

Datum: Sonntag 30. Oktober 2016

Anstoß: 14:00 Uhr

Stadion: Manfred-Werner-Stadion Flensburg - Weiche

Zuschauer: 557 (ca. 30 Gästefans) 4.000 Plätze

Statistik: 446. Ground, 758. Spiel (Regionalliga Nord: 2 von 18)

Bericht:

Am nächsten Morgen leicht verkatert aufgewacht traf ich mich mit Björn und Christian gegen 09:00 Uhr zum Frühstück wo wir nochmals unsere Tagesplanung besprachen. Gegen 11:00 Uhr im Hotel ausgecheckt ging es erst mal zurück zum Hafen wo wir eine kleine Runde drehten und dann Richtung Südmarkt liefen um dort noch die St. Nikolaikirche abzulichten. Weiter ging es zum deutschen Haus (ein großer Backsteinbau mit markanten Uhrenturm) und dann zum Bahnhof wo wir unser Gepäck in einem Schließfach zwischenlagerten. Vom Bahnhof aus nahmen wir dann einen Bus mit dem wir zum zweiten Ground dieses Wochenendes fuhren, dem Manfred-Werner-Stadion im Flensburger Stadtteil Weiche. Dort gegen 13:30 Uhr angekommen gingen wir zur Kasse wo sich Björn gerade ein Ticket kaufte als auch schon ein übereifriger Ordner auf uns zu kam und uns mitteilte, dass wir mit unseren Spiegelreflexkameras nicht ins Stadion dürften da der norddeutsche Verband Privatbilder und Tonaufnahmen bei Regionalligaspielen verbiete. Da wir keine Lust und vor allen keine Zeit hatten unsere Kameras zum Bahnhof zurückzubringen geschweige diese dem Ordnungsdienst zu überlassen um zumindest das Spiel zu schauen sahen wir das heutige Spiel schon in die Flensburger Förde fallen. Aber wie in jeden guten Märchen gab es auch für uns am Ende ein Happy End, denn während wir mit dem Ordner sprachen kam der Pressesprecher des Vereins auf uns zu und nachdem wir ihm erklärt hatten worum es ging und das wir als Groundhopper den weiten Weg aus dem Ruhrpott angereist waren um dieses Spiel zu schauen bekamen wir vom Pressesprecher das OK mit unseren Kameras das Vereinsgelände zu betreten. Da auch der Ordner am Ende keine Einwände mehr hatte konnte auch ich mir endlich ein Ticket für 10 Euro sowie ein Stadionheft kaufen und 15 Minuten vor Anpfiff hatten wir den Ground endlich betreten. Schnell unsere Fotorunde gedreht, am Fanshop Aufkleber und Schal gekauft und dann neben der Sitztribüne einen guten Stehplatz gesucht von wo wir das Spiel schauten (in Halbzeit zwei wechselten wir auf die Stehstufen).

Es wurde eine Partie in der der Tabellendritte Weiche Flensburg zwar mehr vom Spiel hatte, aber sich gegen die gut stehende Abwehr der Gäste schwer tat gute Chancen zu erspielen. So dauerte es fast eine ganze Halbzeit bis man das erste Highlight der Partie notieren konnte als René Guder die Hausherren quasi mit dem Pausenpfiff in Front brachte. In Halbzeit zwei war Egestorf-Langreder darauf aus den schnellen Ausgleich zu erzielen doch in der 59. Minute kassierte man stattdessen das 0:2 (Thiago Freitas). Danach kontrollierte Flensburg zwar die Partie doch eine Unachtsamkeit in der 77. Minute brachte die Gäste noch mal kurz zurück als Marco Schikora den 1:2 Anschlusstreffer erzielte. So wurde es in den letzten zehn Minuten noch mal spannend, denn Germania Egestorf-Langreder drängte auf den Ausgleich doch am Ende konnte Weiche Flensburg den knappen Sieg über die Zeit bringen. Mit dem 2:1 Sieg holt man nicht nur weitere drei Punkte im Aufstiegskampf, man klettert auch auf Platz zwei in der Tabelle und hat nur noch vier Punkte Rückstand auf den Tabellenführer SV Meppen. Außerdem ist man jetzt auch seit zehn Spielen ohne Niederlage. Für den 1.FC Germania Egestorf-Langreder hat sich dagegen nichts geändert. Man bleibt weiter in der Tabelle auf Platz 16 und steht nur dank des besseren Torverhältnisses weiter auf einem Nichtabstiegsplatz.

Zum Heimspiel gegen den 1.FC Germania Egestorf-Langreder fanden sich 557 Zuschauer, darunter auch knapp 30 Fans aus Barsinghausen, im Manfred-Werner-Stadion ein. Der aktive Kern der Heimfans hatte sich auf Höhe der Eckfahne auf der Stufentribüne positioniert und fiel besonders optisch mit diversen Zaunfahnen (u.a. "Eisenbahner Fanclub e.V." vorne am Zaun, "ETSV Eisenbahner Fanclub" in den Farben rot, weiß, blau und "Eisenbahner TSV 12. Mann" auf weißen Grund, beide hinter den Fans zu sehen) und Schwenkern auf (mehrere quer gestreifte Fahnen in den Vereinsfarben sowie besonders schön eine mit einer Dampflokomotive als Motiv). Supportmäßig fielen die Fans meist durch kurze Gesänge und Anfeuerungsrufe auf. Die mitgereisten Gästefans waren nur kurz beim Anschlusstreffer zu hören blieben aber sonst das gesamte Spiel über ruhig.

Nach Spielende konnten wir nicht mit dem Bus zurück zum Bahnhof da dieser erst kurz zuvor abgefahren war und der nächste erst in einer Stunde kam. So nahmen wir die Beine in die Hand und liefen die knapp drei Kilometer zurück. Nach gut einer Dreiviertelstunde kamen wir am Flensburger Bahnhof an wo wir unser Gepäck aus dem Schließfach holten und gegen 18:00 Uhr die Regionalbahn nach Hamburg nahmen. Nach gut zwei Stunden fuhren wir in den Hamburger HBF ein und nachdem wir noch ein wenig Proviant eingekauft hatten ging es um 20:46 Uhr mit IC zurück nach Duisburg. Die Fahrt nach Duisburg verlief dabei ohne Zwischenfälle und so kamen wir fast pünktlich gegen 0:00 Uhr am Duisburger HBF an. Dort verabschiedeten Christian und ich uns von Björn und zu zweit fuhren wir mit der Regionalbahn weiter zum HBF Oberhausen wo mich Christian dann noch nach Hause fuhr. Nachdem man sich von Christian verabschiedet hatte (besten Dank fürs Abholen und nach Hause bringen) konnte ich um halb eins mein trautes Heim betreten.

Grüße gehen mal wieder nach Duisburg an Björn sowie nach Mülheim an der Ruhr an Christian.

Stadion:

Das Manfred-Werner-Stadion (benannt nach dem Vorsitzenden des ETSV Weiche sowie ehemaligen Manager der SG Flensburg-Handewitt Manfred Werner) befindet sich im Flensburger Stadtteil Weiche zwischen einem Wohn sowie Gewerbegebiet und kommt als reines Fußballstadion mit Rasenbelag daher. Das Stadion besitzt auf den beiden Längsseiten Ausbau in Form einer festen sowie einer mobilen Tribüne. Die mobile Tribüne im Nordosten ist eine Stahlrohrkonstruktion ohne Dach welche auf Höhe der Mittellinie positioniert wurde und über zehn Reihen blaue Sitzschalen verfügt. Die Tribüne im Südwesten hingegen ist als Stehtribüne (auch ohne Dach) mit sechs hohen Stehstufen gebaut worden welche über die komplette Längsseite verläuft und durch einen Zaun in Heim und Gästebereich geteilt ist. Oberhalb des Heimbereichs findet man noch drei Container vor die in den Vereinsfarben angestrichen wurden und neben der Sprecherkabine auch auf dem Dach das Kamerapodest beherbergen. Links und rechts der mobilen Tribüne sowie hinter den beiden Toren kann man sich ebenerdig ans Geländer stellen um die Spiele zu verfolgen. Hinter dem Tor im Südosten steht noch das Vereinsgebäude mit Panoramafenster und Terrasse sowie der Umkleidetrakt für die Spieler. Eine Flutlichtanlage ist zwar nicht vorhanden dafür aber eine kleine digitale Anzeigetafel welche hinter dem nordwestlichen Tor steht. Größter Erfolg des 1972 gegründeten Vereins (Fusion aus TSV Weiche-West und ESV Weiche) war der Aufstieg in die Regionalliga Nord zur Saison 2012/13 (vierte Liga) in der man jetzt seit fünf Jahren spielt. Fassungsvermögen: 4.000 Plätze (512 Sitz und 3.488 Stehplätze).

Anfahrt:

Adresse: Bredstedter Straße 2, 24941 Flensburg

Für Bahnfahrer: Vom Bahnhof Flensburg zunächst zur Schleswiger Straße und diese über die Bahngleise nach Süden folgen. Danach rechts in den Tegelbarg abbiegen und dort den Bus 12 (Flensburg Weiche Gartenstadt, fährt Sonntags nur stündlich) einsteigen. An der Haltestelle Bredstedter Straße aussteigen und rechts in die gleichnamige Straße abbiegen. Nach wenigen Metern erscheint die Anlage auf der rechten Seite.

Manfred-Werner-Stadion

Manfred-Werner-Stadion

Manfred-Werner-Stadion

Manfred-Werner-Stadion

Manfred-Werner-Stadion

Manfred-Werner-Stadion

Manfred-Werner-Stadion

Manfred-Werner-Stadion

Manfred-Werner-Stadion

Manfred-Werner-Stadion

Manfred-Werner-Stadion

Manfred-Werner-Stadion

Manfred-Werner-Stadion

Manfred-Werner-Stadion

Manfred-Werner-Stadion

Manfred-Werner-Stadion

Manfred-Werner-Stadion

Manfred-Werner-Stadion

Manfred-Werner-Stadion

Manfred-Werner-Stadion

Manfred-Werner-Stadion

Manfred-Werner-Stadion

Zurück zur Homepage