ZSC Lions 3 ( 0:2/1:3 )
Kloten Flyers 4
Liga: National League A, 06.Spieltag
Datum: Freitag 25. September 2015
Anstoß: 19:45 Uhr
Arena: Hallenstadion Zürich
Zuschauer: 9.581 (ca. 300 Gästefans) 11.200 Plätze
Tore: 0:1 Michael Liniger 4.Minute
0:2 Robin Leone 16.Minute
1:2 Ryan Keller 24.Minute
1:3 Patrick von Gunten 36.Minute
2:3 Ryan Shannon 41.Minute
2:4 Tommi Santala 52.Minute
3:4 Patrik Bärtschi 55.Minute
Statistik: 17. Eishockeyground, 52. Spiel (National League A: 1 von 12)
Bericht:
Nach drei Fußballsspielen unter der Woche sollte es zum Abschluss der Schweizwoche am Freitag noch zum Eishockey gehen, denn man hatte ja noch die Tickets für das Spiel zwischen den ZSC Lions und den Kloten Flyers. Also wieder um 09:00 Uhr zum Frühstück und eine Stunde später saßen Björn und ich schon im Zug von Singen nach Schaffhausen. Von dort fuhren wir weiter bis Zürich wo wir gegen 11:00 Uhr ankamen. Wie schon in den letzten Tagen machten wir auch in Zürich zunächst eine ausgiebige Stadtbesichtigung und schauten uns neben diversen schönen Bauwerken auch die Kirchen Fraumünster und Grossmünster an. Während wir an der Kirche Fraumünster einer archäologischen Ausgrabung beiwohnten fand in der Kirche Grossmünster gerade die Generalprobe für eine militärische Zeremonie statt welche wir uns ebenfalls anschauten. Nach einen kleinen Abstecher zum nördlichen Rand des Zürichsees ging es durch den westlichen Teil der Stadt zurück zum HBF Zürich wo wir gegen 17:40 Uhr die S-Bahn Richtung Zürich Oerlikon nahmen. Schon nach zehn Minuten kamen wir in Oerlikon an und nach weiteren zehn Minuten zu Fuß standen wir auch schon vor dem Hallenstadion der ZSC Lions. Nachdem wir die Einlasskontrollen passiert hatten steuerten wir zunächst den Fanshop an wo es neben Aufklebern auch einen weiteren neuen Schal für mich gab. Auf dem Weg zum Innenraum kaufte ich mir bei den Ultras noch eine Fanszine und als wir auf den Tribünen waren wurden schon mal die ersten Fotos gemacht. Dann noch mal raus, etwas herumgeschlendert und pünktlich zum Anstoß wieder auf der Tribüne auf unseren Plätzen.
Im 194. Derby zwischen den ZSC Lions und den Kloten Flyers waren es im ersten Spieldrittel die Gäste die den Ton angaben und nicht unverdient nach 20 Minuten mit 2:0 in Front lagen. Im zweiten Drittel dominierten dann aber die Lions die schon nach vier Minuten auf 1:2 verkürzten, im weiteren Verlauf aber zu sorglos mit ihren Chancen umgingen. Das rächte sich in der 36. Minute als Kloten mit dem 3:1 den alten Zweitoreabstand wieder herstellte. Auch im letzten Drittel drückten die Hausherren auf das Tor der Gäste, schafften schon eine Minute nach Wiederanpfiff das 2:3 doch die Effektivität der Flyers zog den Lions am Ende den Zahn. In der 52. Minute erhöhten die Gäste zunächst auf 4:2 ehe die Zürcher nur drei Minuten später erneut auf 3:4 verkürzten. In den letzten Minuten drückten die Hausherren dann zu sechst (man hatte den Torhüter rausgenommen) auf das Tor der Gäste doch Kloten hielt den Druck stand und rettete das 4:3 am Ende über die Zeit.
Zum ersten Derby der noch jungen Saison kamen an diesen Abend 9.581 Zuschauer, darunter auch knapp 300 Fans aus der Nachbarstadt Kloten, ins Hallenstadion Zürich. Zu Spielbeginn zeigten beide Fanlager ihr mitgebrachtes Tifomaterial und lieferten dann im Verlauf des Spiels einen sehr guten Support ab wobei sich vereinsbezogene Lieder wie auch Lieder gegen den Gegner regelmäßig abwechselten.
Nach Spielende liefen wir zurück zum Bahnhof Oerlikon wo wir erneut die S-Bahn Richtung HBF nahmen. Von dort fuhren wir dann über Schaffhausen zurück nach Singen wo wir gegen zehn vor zwölf ankamen. Ein letztes Mal hieß es gegen 12 Uhr nachts rauf aufs Hotelzimmer und ab ins Bett.
Arena:
Das Hallenstadion befindet sich im Zürcher Stadtteil Oerlikon neben der Messe Zürich und kommt als multifunktionale Merzweckhalle daher. Das Stadion verfügt über vier Tribünen die unterschiedlich groß sind und über dunkelblau gepolsterte Klappsitze verfügen. So besitzen die beiden Längstribünen je drei Ränge während eine Hintertorseite über zwei Ränge verfügt. Die zweite Hintertorseite besitzt dagegen nur einen Rang hat aber noch ein markantes Gebäude in Form eines doppelstöckigen VIP Bereichs welcher auf vier Betonpfeilern über den Zuschauerrang thront. Eine lichtstarke Hallenbeleuchtung ist ebenso vorhanden wie zwei digitale Anzeigetafeln die diagonal über den Hintertortribünen angebracht sind. Während bei anderen Veranstaltungen maximal 15.000 Zuschauer zugelassen sind wird die Kapazität bei Eishockeyspielen mit knapp 11.200 Plätzen angegeben. Größte Erfolge des Vereins waren der achtmalige Gewinn der Schweizer Meisterschaft (1936, 1949, 1961, 2000, 2001, 2008, 2012 und 2014), der zweimalige Gewinn des Schweizer Cups (1960 und 1961; 12 Teilnahmen) sowie der einmalige Gewinn der Champions Hockey League 2009 (Sieger gegen HK Metallurg Magnitogorsk 2:2/5:0) und der zweimalige Gewinn des IIHF Continental Cups (2001 und 2002). Weitere Erfolge waren 64 Jahre National League A (1937-1971, 1973/74, 1981/82, 1983/84, 1985/86 und 1989-aktuell) und der einmalige Gewinn des IIHF Victoria-Cups 2009 (Sieger gegen die Chicago Blackhawks 2:1; Turnier wurde nur zweimal ausgespielt). Fassungsvermögen: 11.200 Plätze (11.200 Sitzplätze).
Anfahrt:
Adresse: Wallisellenstraße 45, 8050 Zürich
Für Bahnfahrer: Vom Züricher HBF mit der Straßenbahnlinie 11 bis zur Haltestelle Messe/Hallenstadion fahren und dort aussteigen. Alternativ kann man auch vom Bahnhof Oerlikon zu Fuß zur Halle. Einfach der Straßenbahnlinie folgen und man gelangt zum Hallenstadion (Fußweg ab Bahnhof: Ca. Zehn Minuten).