FC Schaffhausen 4 ( 3:0 )
FC Wil 1900 1
Liga: Challenge League, 09.Spieltag
Datum: Mittwoch 23. September 2015
Anstoß: 19:45 Uhr
Stadion: Stadion Breite Schaffhausen
Zuschauer: 892 (ca. 20 Gästefans) 7.300 Plätze
Statistik: 338. Ground, 592. Spiel (Challenge League: 1 von 10)
Bericht:
Am nächsten Tag konnte man etwas länger schlafen ehe man sich mit Björn um 09:00 Uhr zum Frühstück traf. Gegen zwanzig nach zehn liefen wir zum Bahnhof Singen wo wir uns beim Yorma's mit Proviant für den Tag eindeckten und dann mit der Regionalbahn zum zweiten Ziel unserer Schweizwoche nach Schaffhausen fuhren. Nach einer recht kurzen Fahrt kamen wir schon gegen 11:10 Uhr in Schaffhausen an wo wir uns zunächst die Stadt anschauten (Schaffhausen hat einige sehr schöne Häuser mit teils reich verzierten Fassaden) und dann am Rhein entlang Richtung Rheinfälle liefen. War der Weg dorthin schon sehr schön und idyllisch kam das eigentliche Highlight am Ende des Weges in Form des Schlosses Laufen zu dessen Füßen sich die Rheinfälle 23 Meter in die Tiefe stürzen. Ein Naturschauschauspiel welches man nur sehr selten in Europa findet und was man auf jeden Fall besucht haben sollte wenn man in Schaffhausen ist. Für Fünf Schweizer Franken konnten wir entlang der Felswege des Schlosses nach unten von wo wir uns aus nächster Nähe die Rheinfälle anschauen konnten. Knapp zwei Stunden hielten wir uns hier auf ehe es über eine Fußgängerbrücke neben der Eisenbahnlinie auf das andere Ufer ging. Dort noch mal Richtung Rheinfälle und dann durch die Stadt zurück zum Bahnhof wo wir gegen 18:00 Uhr den Weg Richtung Stadion einschlugen. Dreißig Minuten später kamen wir am Stadion an wo wir uns zunächst an einer der alten Holzkassenhäuschen (stehen direkt an der Straße und könnten sogar als Drive In Schalter fungieren) Stehplatztickets zu je 15 Schweizer Franken kauften und dann den Fanshop suchten. Dieser befand sich leider neben der Haupttribüne wo wir mit unseren Karten eigentlich nicht hin konnten. Da die Ordner aber sehr freundlich waren gaben wir unsere Tickets in Verwahrung, kauften Aufkleber und einen Schal und nahmen beim hinausgehen unsere Karten wieder in Empfang. Am richtigen Eingang ging es dann endlich hinein ins Stadion und über die Hintertorseite machten wir uns auf dem Weg zur Gegengerade von wo wir die Partie verfolgten welche pünktlich um 19:45 Uhr angepfiffen wurde.
Der FC Schaffhausen, vor diesem Spieltag Tabellensiebter mit nur zwei Punkten Vorsprung auf den Abstiegsplatz 10, begann gegen den Vierten der Tabelle FC Wil 1900 schwungvoll und ging schon nach drei Minuten durch Haxhi Neziraj mit 1:0 in Führung. Die Gäste fanden auch in der Folgezeit kaum ins Spiel und so waren es vor allen die Hausherren die sich Chance um Chance erspielten. In der 34. Minute erhöhte dann Igor Tadic für den FC auf 2:0 und eine Minute vor dem Pausenpfiff legte er mit seinen zweiten Treffer das 3:0 nach. Nach der Pause kontrollierte Schaffhausen weiter die Partie, Chancen war in der Folgezeit aber Mangelware. Fünfzehn Minuten vor dem Ende war die Partie endgültig entschieden als Mirko Facchinetti das 4:0 erzielte. Am Ende kam Wil trotzdem noch zum Ehrentreffer als Samir Fazli in der 85. Minute auf 1:4 verkürzte doch drei Minuten später war man nur noch zu zehnt (Ergün Berisa sah die gelb rote Karte nachdem er nur eine Minute zuvor schon den gelben Karton zu sehen bekam). Am Ende blieb es beim verdienten 4:1 Sieg für den FC Schaffhausen, der sich im Abstiegskampf etwas Luft verschafft. Der FC Wil 1900 hingegen verpasste es Anschluss an die vorderen Plätze herzustellen, bleibt aber weiter Vierter in der Tabelle.
Zum Mittwochabendspiel fanden sich 892 Zuschauer, darunter auch knapp 20 Fans aus Wil, im Stadion Breite ein. Zu Spielbeginn zeigte die Szene Schaffhausen einen großen Doppelhalter auf dem eine Person mit Guy Fawkes Maske abgebildet war die per Sprechblase ausrief: "Remember, remember the 19th of September". Dies war wohl an die Adresse der Gäste gerichtet die am besagten Tag (also eine Woche zuvor) schon mal in Schaffhausen waren und im Pokal mit 1:2 n.V. ausgeschieden waren. Die Gästefans hingegen hatten neben drei Zaunfahnen auch Schwenker dabei die mit Spielbeginn gezeigt wurden. Recht ordentlicher Support auf Heimseite während die Gästefans nur ab und zu mal zu hören waren. Interessant wurde es aber zu Beginn der zweiten Halbzeit als die Szene Schaffhausen mit mehreren Mann und ihrer Zaunfahne Richtung Gästeblock marschierten und sich am dortigen Trennzaun aufstellten. Gleichzeitig wurde eine Zaunfahne der Gäste abgehangen und am Zaun des Pufferblocks neu positioniert. Wie sich herausstellte hegen beide Ultragruppen eine Fanfreundschaft was sich auch in der umgehängten Fahne widerspiegelte. So wurde dann den Rest des Spiels gemeinsam supportet.
Nach Spielende liefen Björn und ich zurück zum Bahnhof Schaffhausen und nach einer kurzen Rückfahrt waren wir schon gegen 23:00 Uhr zurück im Hotel in Singen. Wie schon am Dienstag noch eben den nächsten Tagesablauf besprochen und noch vor 0:00 Uhr ins Bett.
Stadion:
Das Stadion Breite (benannt nach dem Stadtteil in dem es liegt) befindet sich im gleichnamigen Schaffhauser Stadtteil Breite zwischen einem Freizeitpark, einer Kleingartenanlage sowie Wohnhäusern und kommt als reines Fußballstadion mit Rasenbelag daher. Prunkstück des Stadions ist die kleine überdachte Haupttribüne mit ihren schwarzen und gelben (bilden den Schriftzug FCS) Sitzschalen sowie dem kleinen Kamerahäuschen auf dem Tribünendach. Direkt davor steht noch eine Vortribüne aus Stahlrohr die in der Mitte durch den Spielertunnel getrennt ist und über blaue Sitzschalen verfügt. Eine weitere überdachte Tribüne befindet sich auf der nördlichen Hintertorseite und erstreckt sich von einen Flutlichtmast bis zum Tor. Auch diese Tribüne besteht komplett aus Stahlrohr und besitzt ebenfalls blaue Sitzschalen. Beide Tribünen stehen etwas nach hinten versetzt da um das Spielfeld herum noch vier Stufen verlaufen die dann auch den Ausbau der Anlage komplettieren. Neben vier Flutlichtmasten die klassisch in den Ecken stehen besitzt das Stadion Breite auch eine Videowand welche sich auf einem Anhänger befindet der auf Höhe einer Eckfahne geparkt wurde. Größter Erfolg des Vereins war der mehrmalige Aufstieg in die Super League in der man auf sieben Jahre Zugerhörigkeit kommt (1955-1957, 1961/62, 1963/64 und 2004-2007). Neben den sieben Jahren in der höchsten Liga der Schweiz kommt der Verein auch noch auf 48 Jahre Zweitklassigkeit in der Challenge League in der man seit 2013 wieder spielt. Ein weiterer Erfolg war die 25malige Teilnahme am Schweizer Cup wobei man zweimal das Finale erreichte (1987/88 Grasshoppers Zürich 0:2 und 1993/94 ebenfalls Grasshoppers Zürich 0:4). Fassungsvermögen: 7.300 Plätze (1.290 Sitz und 6.010 Stehplätze).
Anfahrt:
Adresse: Breitenaustraße, 8200 Schaffhausen
Für Bahnfahrer: Vom Bahnhof Schaffhausen zunächst rechts auf die Bahnhofstraße und am danach am Kreisverkehr rechts auf den Vordersteig. Hier den Straßenverlauf folgen (nachher weiter auf die Steigstraße) und beim nächsten Kreisverkehr geradeaus auf die Breitenaustraße. Nach wenigen Metern erscheint das Stadion auf der rechten Seite (Fußweg ab Bahnhof: Ca. 20 Minuten).