Ticket

MSV Duisburg 0 ( 0:1 )

FSV Frankfurt 1

Liga: 2.Bundesliga, 07.Spieltag

Datum: Sonntag 20. September 2015

Anstoß: 13:30 Uhr

Stadion: Schauinsland-Reisen-Arena Duisburg

Zuschauer: 15.124 (ca. 100 Gästefans) 31.500 Plätze

Statistik: Kein neuer Ground, 590. Spiel

Bericht:

Beim MSV Duisburg werden die Sorgenfalten immer größer. Nicht nur das man am letzten Montag erneut ohne Punkte nach Hause fuhr (0:2 beim FC St. Pauli), den Zebras gehen auch so langsam die Spieler aus. Nach Simon Brandstetter, der sich im Heimspiel gegen Greuther Fürth das Sprunggelenk gebrochen hatte, fällt jetzt auch Andreas Wiegel für mehrere Monate aus. Gegen Pauli nach längerer Verletzungsunterbrechung wieder dabei zog er sich in der 80. Minute einen Kreuzband und Innenmeniskusriss zu und wird dem MSV ebenso lange fehlen wie Brandstetter. Grund für Ivo Grlic noch mal personell nachzulegen und so präsentierte er unter der Woche mit Lasha Dvali und Victor Obinna zwei neue Spieler die schon international unterwegs waren. Am heutigen Sonntag sollte endlich wieder der sportliche Erfolg im Vordergrund stehen, denn die Zebras empfingen zur Mittagszeit den Tabellenzwölften FSV Frankfurt in der heimischen MSV Arena. Da sowohl mein Vater als auch mein Bruder verhindert waren machte man sich gegen 11:30 Uhr alleine Richtung Duisburg auf wo man um zehn vor zwölf ankam. Am Stadion ging es sofort hinein und nach kurzer Nahrungsaufnahme machte man sich auf den Weg zu seinem Platz auf der Gegengerade wo man auf den Anstoß wartete.

Gerade mal zwei Minuten waren gespielt da hätten die Gäste schon in Führung liegen können doch Gugganigs Kopfball nach einer Ecke ging nur an die Latte. Danach wurde es aber eine zähe Partie in der fast 30 Minuten kaum nennenswerte Aktionen zu verzeichnen waren. In der 32. Minute gab es erneut einen Eckball für den FSV in dessen Folge die Abwehr der Zebras den Ball nicht entscheidend klären konnte und so Manuel Konrad die Gelegenheit bekam aus kurzer Distanz zum 1:0 für die Frankfurter einzuschieben. Bis zur Pause passierte dann wieder nicht viel und so ging es mit der Führung für die Gäste in die Halbzeitpause. Der MSV kam engagierter aus der Kabine und hatte in den ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit zwei, drei dicke Chancen auf dem Ausgleich. Frankfurt hingegen zog sich mit der Zeit immer weiter zurück und lauerte auf Konter blieb aber sonst in der Offensive harmlos. Duisburg drückte weiter auf den Ausgleich doch in der 83. Minute war man auf einmal nur noch zu zehnt. Tim Albutat hatte nach einem üblen Foulspiel zu recht die rote Karte gesehen, aber auch mit einem Mann weniger waren die Hausherren weiterhin das aktivere Team. Kurz vor Schluss hatten die Zebras noch eine große Möglichkeit auf das Remis doch Onuegbus Drehschuss konnte der FSV Keeper gerade noch entschärfen. Nachdem dann Dausch in der Nachspielzeit noch einen Freistoss neben das Gehäuse gesetzt hatte war die Partie dann auch vorbei. Trotz einer tollen Moral in Halbzeit zwei bleibt es dabei das der MSV in der zweiten Liga auch im siebten Spiel ohne Sieg bleibt und so weiter die rote Laterne mit sich rumschleppt. Der FSV Frankfurt hingegen konnte sich mit dem doch recht glücklichen Auswärtssieg erst mal ins Tabellenmittelfeld vorschieben und hat jetzt fünf Punkte Vorsprung auf dem Relegationsplatz 16.

Trotz der mageren Punktausbeute in dieser Saison wollten immer noch 15.124 Zuschauer, darunter auch knapp 100 Fans aus Frankfurt, den MSV zu Hause unterstützen. Auf Heimseite wurde heute auf eine Choreo verzichtet. Einzig zur zweiten Halbzeit wurde ein Genesungspruchband für den Spieler Andreas Wiegel hochgehalten. Die Gästefans präsentierten hingegen zu Spielbeginn ein Plakat mit der Aufschrift: "Ultras gg. Bild! Refugees Welcome!" welches an die Aktion der Bild gerichtet war, die and diesen Tag alle Fußballvereine der ersten und zweiten Bundesliga bat statt des Ligensponsors Hermes das "Wir Helfen - Refugees Welcome" Logo auf dem Ärmel zu tragen (ein paar Vereine, auch der MSV, nahmen nicht daran teil sondern zeigten mit anderen Aktionen Solidarität mit den Flüchtlingen). Supportmäßig bewegte sich die Stimmung heute leider nur im unteren Mittelfeld und dürfte so nicht lange im Gedächtnis der restlichen Zuschauer haften bleiben.

Stadion:

Die Schauinsland-Reisen-Arena (benannt nach einem Reiseunternehmen, bis 2010 MSV Arena) befindet sich im Duisburger Stadtteil Neudorf im Sportpark Duisburg und kommt als reines Fußballstadion mit Rasenbelag daher. Die Haupttribüne (Sparkassentribüne) steht im Westen und bietet neben Sitzplätzen im Ober und Unterrang auch noch Presse sowie VIP Plätze und Räume. Die Nordtribüne (König - Pilsener Tribüne) ist der Heimbereich der MSV Supporter und kommt mit Sitzplätzen im Oberrang und Stehplätzen im Unterrang daher. Die Osttribüne (Schauinsland-Reisen-Tribüne) besitzt nur Sitzplätze, dafür findet man aber den Schriftzug "MSV DUISBURG" im Ober und Unterrang vor. Die letzte Tribüne ist die Südtribüne die ebenfalls Sitzplätze beherbergt aber momentan keinen Sponsor hat. Alle vier Tribünen sind in den Ecken miteinander verbunden und tragen, bis auf die Süd-Ost Ecke, auch Sponsorennamen (Stadtwerke Erdgas Ecke und Stadtwerke Strom Ecke im Norden sowie Volksbank Rhein-Ruhr Ecke im Süden). Die Süd-Ost Ecke beherbergt den Gästebereich mit Stehplätzen im Unterrang während die anderen Ecken Sitzplätze haben. Alle Plätze im Stadion sind in Blau gehalten und nur der MSV Schriftzug besitzt weiße Sitze. Die Tribünen sind komplett überdacht und neben Flutlicht, welches im Tribünendach intrigiert wurde, findet man hinter den Toren noch zwei Videowände. Als Erkennungsmerkmal hat man noch blaue Neonröhren am oberen Ende der Tribünen montiert sodass die Arena abends schon von der A59 gut zu sehen ist. Das Fassungsvermögen beläuft sich auf 31.500 Plätze (23.500 Sitzplätze und 8.000 Stehplätze).

Anfahrt:

Adresse: Margaretenstraße 5-7, 47055 Duisburg

Für Bahnfahrer: Vom Duisburger Hauptbahnhof mit der U79 Richtung Düsseldorf an der Haltestelle Grunewald aussteigen, unter Autobahn und Bahnlinie durch und rechts in den Kalkweg abbiegen. Straße folgen bis das Stadion auf der linken Seite erscheint. Eine weitere Anreisemöglichkeit bietet sich mit der S1 an. Dort bis Bahnhof Duisburg - Schlenk fahren, in die Sternstraße laufen und am Ende rechts halten und auf das Stadion zulaufen.

Schauinsland-Reisen-Arena

Schauinsland-Reisen-Arena

Schauinsland-Reisen-Arena

Schauinsland-Reisen-Arena

Schauinsland-Reisen-Arena

Schauinsland-Reisen-Arena

Schauinsland-Reisen-Arena

Schauinsland-Reisen-Arena

Schauinsland-Reisen-Arena

Zurück zur Homepage