VfB Homberg Handball 32 ( 15:20 )
SG Langenfeld 37
Liga: Oberliga Niederrhein, 02.Spieltag
Datum: Samstag 19. September 2015
Anwurf: 19:00 Uhr
Arena: Glückauf-Halle Duisburg - Hochheide
Zuschauer: 150 (ca. 30 Gästefans) 800 Plätze
Tore: Leider nicht bekannt
Bericht:
Nach der doch recht vollgepackten letzten Woche ließ man es in den letzten Tagen etwas ruhiger angehen. So sollte es am Wochenende nur einmal zum Handball und zum Heimspiel des MSV gehen. Am heutigen Samstag hieß es also mal wieder Handball und als Ziel hatte man sich die Glückauf-Halle des Oberligaaufsteigers VfB Homberg Handball rausgesucht. Als Mitfahrer konnte heute Christian aus Mülheim begrüßt werden welchen ich gegen 17:30 Uhr zu Hause abholte. Nach kurzer Fahrt kamen wir um kurz nach sechs an der Halle an und nachdem wir uns Tickets gekauft hatten holten wir uns erst mal was zu Essen (einmal Kartoffelsalat mit Bockwurst bitte;) ). Dann noch ein paar Fotos gemacht und sich auf der Hauptseite auf eine der alten Holzsitze gemütlich gemacht.
Es wurde eine unterhaltsame Partie in der der Aufsteiger VfB Homberg lange gut mithielt aber zur Pause trotzdem mit fünf Toren Rückstand in die zweite Spielhälfte ging. Diese erlebte ein Spieler der Gäste nur noch von außerhalb nachdem er bei einer Abwehraktion kurz vor der Pause statt einer Zwei Minuten Strafe gleich den roten Karton gezeigt bekam. Unverständnis nicht nur bei Langenfeld sondern auch bei einem Großteil der Zuschauer über diese harte Strafe. Der zweite Abschnitt reichte dann nicht mehr an den ersten heran was nicht nur an den beiden Teams lag welche sich jetzt vermehrt einfache Fehler erlaubten sondern auch an dem Schiedsrichtergespann welches mit teils konfusen Endscheidungen den Spielfluss entscheidend hemmte. Trotzdem schaffte es die SG Langenfeld den Vorsprung konstant bei fünf Toren zu halten und am Ende gegen tapfer kämpfende Hausherren die zwei Punkte mit nach Hause zu nehmen.
Das erste Heimspiel der neuen Saison wollten knapp 150 Zuschauer, darunter vielleicht auch 30 Fans aus Langenfeld, in der Glückauf-Halle sehen. Support auf beiden Seiten nicht vorhanden.
Nach Spielende brachte man Christian zurück nach Hause und 15 Minuten später war man ebenfalls wieder daheim.
Beste Grüße gehen heute nach Mülheim an der Ruhr an Christian.
Arena:
Die Glückauf-Halle (benannt nach dem berühmten Bergarbeitergruß) befindet sich im Duisburger Stadtteil Hochheide in einem Wohngebiet und kommt als etwas ältere Veranstaltungshalle daher. Ausbau findet man in der Halle auf zwei Seiten in Form einer Hauptgeraden sowie einer Hintertorseite welche mit alten Holzklappsitzen ausgestattet sind und sich in der ersten Etage der Halle befinden. Die zweite Gerade beherbergt dagegen nur die Geräteräume während die zweite Hintertorseite über eine Theaterbühne verfügt, die hinter einem schwarzen Vorhang liegt (neben Handball finden in der Halle auch Konzerte und Theateraufführungen statt). Eine normale Hallenbeleuchtung ist vorhanden, eine Anzeigetafel dagegen nicht. Größter Erfolg der Handballabteilung (1969 aus dem Homberger SV (Aufstieg in die Bezirksliga Mitte der 30ger (zweithöchste Klasse im Feldhandball) in der man bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges spielte sowie Aufstieg in die Oberliga West 1952) und der SpVgg Hochheide (ebenfalls Oberliga in den 50gern)) war der Aufstieg in die Regionalliga zur Saison 1974/75 die zu diesem Zeitpunkt die zweithöchste Klasse war und in der man nach nur einer Saison wieder abstieg. Fassungsvermögen: 800 Plätze (500 Sitz und 300 Stehplätze).
Anfahrt:
Adresse: Dr.-Kolb-Straße 2, 47198 Duisburg
Für Bahnfahrer: Vom Duisburger HBF mit der Buslinie 926 (Duisburg Birkenstraße) bis zur Haltestelle Duisburg Hochheide-Markt fahren und dort aussteigen. Dann rechts in die Kirchstraße und bei der zweiten Möglichkeit links in die Luisenstraße. Nach wenigen Metern erscheint die Halle auf der rechten Seite.