Ticket

SV Hohenlimburg 2 ( 0:0 )

SC 1912 Hennen 0

Liga: Landesliga Westfalen Gruppe 2, 01.Spieltag

Datum: Mittwoch 02. September 2015

Anstoß: 19:45 Uhr

Stadion: Kirchenbergstadion Hagen/Westfalen - Hohenlimburg

Zuschauer: 120 (ca. 20 Gästefans) 7.000 Plätze

Statistik: 332. Ground, 585. Spiel (Landesliga Westfalen Gruppe 2: 1 von 16)

Bericht:

Eigentlich hatte man für die erste Septemberwoche nichts konkretes geplant doch kaum hatte die Woche begonnen hatte ich eine SMS vom Ratinger Chris (hatte man beim Kreispokalspiel in Heinsberg Oberbruch kennengelernt) auf meinem Handy mit der Anfrage auf eine gemeinsame Tour am Mittwochabend nach Hagen zum SV Hohenlimburg. Trotz anstehender Dienstreise am Mittwochmorgen nahm ich die Mitfahrgelegenheit an und so machten wir aus, dass Chris mich am Abend in Herten nahe der Autobahn abholen würde. Die Dienstreise nach Hessen verlief am Mittwoch dann doch entspannter als gedacht (man war gegen Mittag schon wieder zurück) und nachdem man pünktlich um 16:00 Uhr Feierabend gemacht hatte wurde man auch schon gegen 18:00 Uhr am besagten Treffpunkt von Chris eingesammelt. Nach einer kurzweiligen, knapp 50 minütigen Fahrt kamen wir am Stadion an wo wir das Auto auf dem Vereinsparkplatz abstellten und an der Kasse zwei Tickets kauften. Nach kurzer Getränkeaufnahme drehten wir unsere Stadionrunde und schauten uns dann die Partie an (später auf der Tribüne trafen wir noch mit Marc Ostendorff einen weiteren Hopper, den ich bis dato auch nur über Facebook kannte).

Eigentlich sollte diese Partie schon am ersten Spieltag ausgetragen werden doch nach dem tragischen Tod eines Jugendspielers des SC Hennen wurde die Partie auf diesen Mittwoch verlegt. Nach einer Schweigeminute für den Spieler waren es vor allen die Hausherren die der ersten Halbzeit ihren Stempel aufdrückten. Immer wieder mussten die Gäste brenzlige Situationen in ihren Strafraum überstehen. So war in einer Szene der Torhüter schon geschlagen doch ein Spieler konnte den Ball noch vor der Linie klären. In einer anderen Situation kurz vor der Pause krachte ein Weitschuss gegen die Unterkante der Latte und zurück ins Feld. Auch im zweiten Durchgang konnte Hennen erst mal die Null halten doch in der 56. Minute fiel dann doch das 1:0 für den SV Hohenlimburg. Leider verflachte die Partie dann mit der Zeit. Während die Hausherren vermehrt auf Konter setzten blieben die Gäste weiter harmlos. Die Entscheidung für den SVH fiel dann auch erst mit dem Schlusspfiff als man noch das 2:0 schoss.

Zum Nachholtermin am Mittwochabend fanden sich gut 120 Zuschauer, darunter auch vielleicht 20 Fans aus Iserlohn Hennen, im Kirchenbergstadion ein. Support auch bei diesen Spiel Fehlanzeige.

Nach Spielende ging es wieder zum Auto und zurück nach Herten wo mich Chris am Auto wieder absetzte. Nachdem man sich verabschiedet hatte fuhr man zurück nach Oberhausen und betrat gegen halb elf die Wohnung..

Beste Grüße (und danke fürs fahren) gehen an den Ratinger Chris sowie an Marc Ostendorff.

Stadion:

Das Kirchenbergstadion (benannt nach der Anhöhe auf dem es liegt) befindet sich im Hagener Stadtteil Hohenlimburg (Ortsteil Henkhausen) zwischen einer Wohnsiedlung und der Autobahn A46 und kommt als Oval mit Tartanbahn und Rasenbelag daher. Prunkstück der Anlage ist die überdachte Haupttribüne mit ihren zehn Reihen an Holzbänken, dem großen Spielertunnel (welcher die Tribüne in der Mitte teilt) und der Sprecherkabine oberhalb des Tunnels. Rechts und Links der Tribüne schließen sich noch zwei unüberdachte Stehtribünen mit jeweils 19 Stufen an. Auch die Gegengerade besitzt eine Stehtribüne, die im Gegensatz zu den beiden Blöcken auf der Hauptseite aber kleiner ausfällt und über gerade mal zehn Stufen verfügt. Die beiden Hintertorkurven hingegen verfügen nur über einen Graswall, der in etwa die gleiche Höhe wie die Gegengerade hat. Zusätzlich kann man die Spiele auf allen vier Seiten auch ebenerdig vom Geländer aus verfolgen. Eine Flutlichtanlage ist vorhanden, eine Anzeigetafel dagegen nicht. Größter Erfolg des Vereins war der Aufstieg in die Landesliga Westfalen zur Saison 1982/83 die zu diesem Zeitpunkt die fünfthöchste Klasse war und in der man nach nur einer Saison wieder abstieg. Nach vier Jahren in der Bezirksliga gelang 1987 der Wiederaufstieg in die Landesliga in der man dann elf Jahre spielte (ab 1994 aber nur noch sechstklassig). Zur Saison 1998/99 schaffte man den Aufstieg in die Verbandsliga Westfalen in der man nach nur einem Jahr wieder abstieg. Nach zwei Jahren in der Landesliga konnte man 2001 erneut in die Verbandsliga aufstiegen und diesmal hielt man sich vier Jahre in dieser Klasse. Nach dem zweiten Abstieg 2005 dauerte es sieben Jahre ehe die Rückkehr in die Verbandsliga gelang (jetzt nur noch sechstklassig) doch blieb man nur zwei Jahre es ein drittes Mal runter ging. Seit 2014 spielt man wieder Landesliga in der man zur aktuellen Saison in sein zweites Jahr geht. Fassungsvermögen: 7.000 Plätze (Ca. 700 Sitz und 6.300 Stehplätze).

Anfahrt:

Adresse: Berliner Allee 54, 58119 Hagen

Für Bahnfahrer: Vom Bahnhof Hagen-Hohenlimburg mit der Buslinie 530 (Hagen-Reh Schälker Landstraße) bis zur Haltestelle Berliner Allee fahren und dort aussteigen. Stadion liegt direkt an der Haltestelle.

Kirchenbergstadion

Kirchenbergstadion

Kirchenbergstadion

Kirchenbergstadion

Kirchenbergstadion

Kirchenbergstadion

Kirchenbergstadion

Kirchenbergstadion

Kirchenbergstadion

Kirchenbergstadion

Kirchenbergstadion

Kirchenbergstadion

Kirchenbergstadion

Zurück zur Homepage